15.01.2013 Aufrufe

Büchener Anzeiger - Kurt Viebranz Verlag

Büchener Anzeiger - Kurt Viebranz Verlag

Büchener Anzeiger - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. Juni 2007 <strong>Büchener</strong> <strong>Anzeiger</strong> • <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 3<br />

Geschäftliche Empfehlungen<br />

.<br />

Ab sofort:<br />

Zimmererarbeiten & Sanierungen<br />

www.zimmerei-arendt.de 04155- 68 07<br />

Claus & Doris Langhans<br />

Hofladen &<br />

Hofcafé<br />

Roseburg<br />

Dorfstraße 11b<br />

Tel. 0 41 58 - 80 89<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 12.30 Uhr<br />

und 14.30 - 18 Uhr<br />

Sa. 9 - 17 Uhr, So. Ruhetag<br />

Neue Kartoffeln<br />

(z. B. Leyla, gelb und festkochend)<br />

aus eigener Ernte!<br />

Flohmarkt auf dem Schützenplatz<br />

Büchen (zrsn) – Am Sonntag, 24.<br />

Juni, findet der große Flohmarkt<br />

auf dem Schützenplatz in Büchen<br />

statt. Trödel und Antikes, Weißwäsche<br />

und Bücher, wertvolle Sammlungen<br />

und Kunsthandwerk, Kinderspielzeug<br />

und Bekleidung sowie<br />

das bekannte kulinarische Angebot<br />

locken die Gäste aus nah und fern<br />

zum Bummeln, Stöbern, Feilschen<br />

Büchen (zrcks) - In der Priesterkate<br />

wird es nostalgisch: Am Mittwoch,<br />

20. Juni, um 15 Uhr wird im Rahmen<br />

der 777-Jahr-Feier historisches<br />

Filmmaterial gezeigt. Alte Super<br />

8-Filme von Herbert Voß wurden<br />

technisch neu bearbeitet, geschnit-<br />

Büchen (cks) - Der Werkausschuss<br />

der Gemeinde Büchen lädt am Mittwoch,<br />

27. Juni um 18.30 Uhr zu einer<br />

Sitzung in das Waldschwimmbad.<br />

Nach dem Tagesordnungs-<br />

Film-Nachmittag<br />

und Staunen. Einen Hauch von<br />

Nostalgie verbreitet Peter Heinrich<br />

mit seiner Drehorgel auf dem<br />

Markt. Jeder kann mitmachen. Eine<br />

Anmeldung ist für private Anbieter<br />

nicht erforderlich. Platzverteilung<br />

und Aufbau beginnen um 9 Uhr.<br />

Informationen gibt es unter w<br />

05804 - 97 07 99 oder im Internet<br />

unter: www.flohmarkt-siko.de.<br />

ten und von Günter Mund und Paul<br />

Goedeke neu vertont. 75 Minuten<br />

lang gibt es ein Wiedersehen mit<br />

»Büchen – ein Dorf an der Grenze«.<br />

Karten: In der Priesterkate, Tel.<br />

04155-8009–15, in der Gemeindeverwaltung,<br />

Tel. 04155-8009–0.<br />

Tagungsort Wasserwerk<br />

punkt »Bauliche Festlegung der Filter-<br />

und Technikhalle im Waldschwimmbad«<br />

wird der Tagungsort<br />

in das Wasserwerk Büchen verlegt.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Besenthal am Montag,den<br />

18.06.2007 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Besenthal.<br />

Tagesordnung: 1) Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, 2) Einwohnerfragestunde,<br />

3) Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift über die<br />

Sitzung vom 21.03.2007, 4) Änderungsanträge, 5) Bericht des Bürgermeisters,<br />

6) Anschaffung einer Maus Kaltbinde - Spritzmaschine zur Sanierung von gemeindeeigenen<br />

Wirtschaftswegen, 7) Antrag auf Beschaffung einer zusätzlichen<br />

Straßenlaterne in der Langenlehstener Straße (Neubaugebiet), 8) Umsetzung der<br />

Schaltanlage Straßenbeleuchtung von Dorfstraße Nr. 7 in das Feuerwehrhaus,<br />

9) Wegeausbesserungsarbeiten, 10) Verschiedenes.<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wasserversorgung,<br />

Abwasser und Kanalisation am Montag, den 25.06.2007 um<br />

19.00 Uhr im Gudower Bürgerhaus.<br />

Tagesordnung: 1) Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

und Ordnungsmäßigkeit der Einladungsfrist, 2) Änderung der Tagesordnung,<br />

3) Genehmigung des Protokolls von der letzten Sitzung, 4) Bericht des Bürgermeisters<br />

und des 1. Vorsitzenden, 5) Beratung über die vorhandene Oberflächenentwässerung<br />

im B-Plan 2 der Gemeinde Gudow (Segelhafengebiet),<br />

6) Beratung über den evtl. Ausbau bzw. Sanierungsarbeiten der Parkstraße im<br />

Gudower Ortsbereich, 7) Anregungen und Mitteilungen, 8) Sonstiges.<br />

Einladung zur Sitzung des Werkausschusses der Gemeinde Büchen am<br />

Mittwoch,den 27.06.2007 um 18.30 Uhr im Waldschwimmbad Büchen. Nach<br />

dem TOP 6: »Bauliche Festlegung der Filter- und Technikhalle im Waldschwimmbad«<br />

wird der Tagungsort in das Wasserwerk Büchen verlegt.<br />

Tagesordnung: 1) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit,<br />

2) Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 28.03.07, 3) Einwohnerfragestunde,<br />

4) Bericht des Ausschussvorsitzenden und der Verwaltung, 5) Kostenänderung<br />

bei der Sanierung des Waldschwimmbades, 6) Bauliche Festlegung der<br />

Filter- und Technikhalle im Waldschwimmbad, 7) Bericht zur Sanierung<br />

Wasserwerk, 8) Verschiedenes.<br />

Einladung zur Sitzung des Schulverbandes Büchen am Donnerstag, den<br />

28.06.2007 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Amtsplatz 1,<br />

21514 Büchen.<br />

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung<br />

der Beschlussfähigkeit, 2) Einwände gegen die Niederschrift der Sitzung vom<br />

14.03.2007, 3) Bericht des Verbandsvorstehers, 4) Berichte der Schulleitungen,<br />

5) Bericht der Verwaltung, 6) Einwohnerfragestunde, 7) Aufnahme der<br />

Gemeinde Tramm in den Schulverband Büchen, 8) Schulprogramm des Förderzentrums<br />

Büchen, 9) Jahresrechnung 2006, 10) 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

und -plan 2007, 11) 2. Änderung der Satzung des Schulverbandes Büchen,<br />

12) Erhebung von Schulkostenbeiträgen für den Besuch von Schülerinnen und<br />

Schülern der Gemeinde Klein Pampau in der Grundschule Müssen, 13) Kunst<br />

im öffentlichen Raum im Schulzentrum Büchen, 14) Schülerbeförderungssatzung<br />

des Kreises Herzogtum Lauenburg, 15) Schulentwicklungsplanung,<br />

16) Förderprogramm, 17) Sachstandsbericht zur Errichtung einer Gemeinschaftsschule,<br />

18) Verschiedenes. Nicht öffentliche Sitzung: 19) Finanzangelegenheiten.<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am<br />

Montag, den 02.07.2007 um 19.30 Uhr im Bürgermeisterbüro, Kaiserberg 15<br />

in 23899 Gudow.<br />

Tagesordnung: 1) Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit, der<br />

Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Ladung, 2) Genehmigung des Protokolls<br />

vom 21.05.2007, 3) Sanierung der Schmutzwasserkanalisation: Parkstraße,<br />

Köppenberg, Bergstraße, In der Sandgrube, Am Sportplatz sowie restliche<br />

Nebenstraßen, 4) Organisation des Oberflächenwassers, 5) Straßensanierung,<br />

6) Beauftragung eines Ingenieurbüros, 7) Anwohnerversammlung der betroffenen<br />

Straßenanlieger, 8) Bericht des Bürgermeisters, 9) Anfragen und Mitteilungen.<br />

Bürgermeister<br />

Uwe Möller<br />

berichtet aus<br />

der Gemeinde<br />

Büchen<br />

Liebe <strong>Büchener</strong>innen, liebe <strong>Büchener</strong>, liebe Nachbarn,<br />

777 Jahre, 21. Juni 2007<br />

Wenn Sie diesen <strong>Büchener</strong> <strong>Anzeiger</strong> erhalten, liegt die erste Hälfte<br />

unserer Festwoche schon hinter uns. Ich möchte Sie auf die noch<br />

vor uns liegenden Veranstaltungen hinweisen.<br />

Am Donnerstag feiert die Grund- und Förderschule Büchen ihr<br />

Schulfest. Am selben Tag findet die Büchen-Wette-Edeka Aktiv<br />

Markt gegen Gemeinde Büchen statt. Die Gemeinde Büchen muss<br />

bis 19.30 Uhr 777 Bürgerinnen und Bürger auf dem Bürgerplatz versammeln,<br />

um gemeinsam das Lied »Hoch auf dem gelben Wagen«<br />

zu singen. Alle Teilnehmer erwartet ein Freigetränk und ein tolles<br />

musikalisches Rahmenprogramm. Bei schlechtem Wetter findet die<br />

Büchen-Wette in der Sporthalle statt.<br />

777 Jahre, 22. Juni 2007<br />

Unter der Leitung des <strong>Büchener</strong> Jugendzentrums findet von 15.00<br />

bis 19.00 Uhr ein »Spiel ohne Grenzen« im Waldschwimmbad statt.<br />

Der Eintritt ist frei. Es geht um Spiel, Spaß und lustige Sport-, Geschicklichkeits-<br />

und Denkspiele an verschiedenen Stationen. Die<br />

Mannschaften sollten möglichst aus 6 Personen bestehen. Über Anmeldungen<br />

freut sich der Jugendpfleger Bernd Backhaus.<br />

777 Jahre, 23. Juni 2007<br />

Der offizielle Festakt, zu dem die Bürgerinnen und Bürger herzlich<br />

eingeladen sind, beginnt um 15.30 Uhr in der Sporthalle im<br />

Schulzentrum. Bereits ab 14.30 Uhr verkauft dort der Landfrauenverein<br />

Kaffee und Kuchen. Musikalisch umrahmt wird der Festakt<br />

durch das Orchester der Kreismusikschule unter der Leitung von Peter<br />

Seibert. Redner und Vortragende sind u. a. Kreispräsident Meinhard<br />

Füllner, Bürgervorsteher Hubertus Doering und Büchens Kulturpfleger<br />

Dr. Heinz Bohlmann. Am Festakt wird ebenfalls eine Delegation<br />

unserer finnischen Partnergemeinde Liperi teilnehmen.<br />

Ab 18.00 Uhr startet das große Abschlussfest auf dem Bürgerplatz<br />

mit Livemusik der <strong>Büchener</strong> Bands »Finegas« und »Ben’s friends«.<br />

Besonderes Highlight ist die Uraufführung eines eigens komponierten<br />

und getexteten Liedes »777 Jahre Büchen« durch »Ben’s friends«<br />

zum Mitsingen für alle Besucher. Die Bewirtung mit Essen und Getränken<br />

übernehmen die <strong>Büchener</strong> Gastronomie und ein Verein.<br />

Neue Bänke<br />

In der vergangenen Woche (rechtzeitig zur 777-Jahr-Feier) spendete<br />

der <strong>Büchener</strong> Unternehmer Jörg Butzke zwei neue Sitzbänke für<br />

unsere Gemeinde. Aufgestellt wurden die Bänke im Heideweg. Ein<br />

ausführlicher Bericht dazu wird im <strong>Büchener</strong> <strong>Anzeiger</strong> veröffentlicht.<br />

Von dieser Stelle aus möchte ich mich für die Spende und die<br />

damit gezeigte Verbundenheit mit unserer Gemeinde herzlich bedanken.<br />

Öffentliche Sitzungen<br />

Am Mittwoch, den 27. Juni 2007 tagt der Werkausschuss im Waldschwimmbad<br />

Büchen. Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr.<br />

»Eine gute und vernünftige Lösung«<br />

Hiller-Ohm begrüßt<br />

Absprache zur<br />

<strong>Büchener</strong> Kanalbrücke<br />

Büchen (zrcks) - Die Lübecker<br />

Bundestagsabgeordnete Gabriele<br />

Hiller-Ohm begrüßt die Absprache<br />

der Gemeinde Büchen mit dem<br />

Landstraßenbauamt zur Befahrbarkeit<br />

der <strong>Büchener</strong> Kanalbrücke<br />

während der Sanierungsarbeiten.<br />

Die Verbindung wird nun nicht wie<br />

geplant für vier Wochen, sondern<br />

nur an vier Tagen voll gesperrt.<br />

PKW können in der übrigen Zeit die<br />

Brücke passieren, Rettungsdienste<br />

und Einsatzfahrzeuge sogar die gesamte<br />

Zeit.<br />

Der Ortstermin, bei dem diese Regelung<br />

verabredet wurde, war durch<br />

ein Schreiben der Abgeordneten an<br />

das Landestraßenbauamt zustande<br />

gekommen. »Nachdem ich aus Büchen<br />

eine Anfrage der SPD-Fraktion<br />

erhalten hatte, die Kritik an der<br />

langen Sperrzeit übte, habe ich<br />

mich mit dem Straßenbauamt in<br />

Verbindung gesetzt und um Klärung<br />

gebeten. Daraus entstand dann<br />

der Ortstermin, der eine wirklich<br />

gute und vernünftige Lösung erbracht<br />

hat«, berichtet Hiller-Ohm.<br />

Dass Lastwagen und landwirtschaftliche<br />

Nutzfahrzeuge die Brücke<br />

nicht passieren könnten, sei bedauerlich,<br />

aber aufgrund der Spurbreite<br />

wohl unvermeidbar.<br />

»Damit diese Betroffenen alle die<br />

Umleitung über Güster nutzen können<br />

und nicht noch weitere Umwege<br />

in Kauf nehmen müssen, sollte,<br />

so ein Vorschlag der <strong>Büchener</strong><br />

SPD- Fraktion, die derzeit geltende<br />

Gewichtsbeschränkung von 3,5<br />

Tonnen vorübergehend aufgehoben<br />

werden. Ich habe diese Anregung<br />

bereits an die Kreisverwaltung weitergeleitet<br />

und hoffe, dass auch hier<br />

eine akzeptable Lösung gefunden<br />

wird.«<br />

Mit der Kanalbrücke befasst sich<br />

die SPD-Politikerin schon seit längerer<br />

Zeit: »Im Zusammenhang mit<br />

der anstehenden Modernisierung<br />

des Elbe-Lübeck-Kanals setze ich<br />

mich für eine baldige Anhebung der<br />

Brückenquerung in Büchen ein. Ich<br />

habe schon mehrfach Landverkehrsminister<br />

Austermann angeschrieben<br />

und um einen raschen<br />

Beginn der Planung gebeten. Da<br />

diese vom Land offenbar noch nicht<br />

ernsthaft angegangen wurde, muss<br />

aus Gründen der Verkehrssicherheit<br />

nun doch noch die Fahrbahn der alten<br />

Brücke saniert werden. Es ist<br />

schade, dass das nicht in einem Abwasch<br />

erledigt werden kann –<br />

schließlich geht es um Steuergelder«,<br />

kritisiert Hiller-Ohm.<br />

Radeln mit den<br />

Landfrauen<br />

Büchen (cks) - Der Landfrauenverein<br />

Büchen und Umgebung veranstaltet<br />

am Dienstag, 26. Juni, eine<br />

etwa einstündige Fahrradtour.<br />

Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am<br />

Parkplatz der Firma GEA.<br />

Bei hoffentlich schönem Wetter<br />

werden die Landfrauen gemeinsam<br />

die heimatliche Natur mit dem<br />

Fahrrad erkunden. Die Tour endet<br />

an der Waldhalle, wo anschließend<br />

gegrillt wird. Anmeldungen nimmt<br />

Liselotte Heß unter Telefon 04155-<br />

81 19 15 entgegen.<br />

Straßensanierung<br />

in Gudow<br />

Gudow (cks) - Die Sanierung der<br />

Straßen in Gudow ist ein Tagesordnungspunkt<br />

der kommenden öffentlichen<br />

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses<br />

der Gemeinde Gudow<br />

am Montag, 2. Juli um 19.30 Uhr im<br />

Bürgermeisterbüro.<br />

Weitere Tagesordnungspunkte:<br />

Organisation des Oberflächenwassers,<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

und die Sanierung der<br />

Schmutzwasserkanalisation.<br />

Anzeigenannahme<br />

0 41 51 - 88 90-0<br />

Büchen (cks) - Der Schulverband<br />

Büchen lädt am Donnerstag, 28. Juni<br />

um 19.30 Uhr zu einer Sitzung in<br />

den Sitzungssaal des Bürgerhauses.<br />

Auf der Tagesordnung stehen unter<br />

anderem der Bericht der Schullei-<br />

Schulverband<br />

Hits der Woche:<br />

Grillbauch ...........................1 kg 2.99 €<br />

Bratwurst, 6 Sorten ...........100 g 0.69 €<br />

Debreziner Würstchen 100 g 0.79 €<br />

Schinkenwürfel ............100 g 0.69 €<br />

Nacken oder Kasseler-<br />

Nacken, im Stück ...................1 kg 2.99 €<br />

Curry-Putengulasch<br />

mit Früchten ................................1 kg 6.99 €<br />

IHRE FLEISCHEREI IN BÜCHEN<br />

Möllner Straße 13 · 04155 - 34 40<br />

Frischemarkt<br />

Büchen<br />

Ludwig Möller · Inh. Irfan Yildiz<br />

Lebensmittel • Getränkemarkt<br />

• Haushaltswaren<br />

Italienische<br />

Aktionswochen bei<br />

...z.B.Pasta-, Pizzaund<br />

Fischbestecke oder<br />

Lasagneheber u.v.m.<br />

– Mit Gewinnspiel! –<br />

Büchen · Lauenburger Str. 7<br />

Telefon 04155 - 22 05<br />

Fam. Schlottmann<br />

21516 Bartelsdorf · Kiebitzstr. 1<br />

Tel. 0 41 51 - 8 18 59<br />

Jetzt<br />

wieder eigene<br />

neue Kartoffeln<br />

Leyla<br />

SPD-Kreistagsfraktion<br />

Eine weise Entscheidung<br />

Büchen (zrcks) - »Das ist endlich<br />

einmal eine gute Nachricht«, so äußerten<br />

sich die SPD-Kreistagsabgeordneten<br />

Jochen Winter und Gitta<br />

Neemann-Güntner aus Büchen zu<br />

der Entscheidung, dass die Kanalbrücke<br />

in Büchen-Dorf in den Sommerferien<br />

nun doch nicht voll gesperrt<br />

wird.<br />

»Für die Rettungskräfte und Polizei,<br />

aber auch für den Tourismus in<br />

der Hauptferienzeit, die Landwirte<br />

und örtlichen Gewerbebetriebe<br />

wird mit dieser Entscheidung das<br />

Schlimmste hoffentlich vermieden«,<br />

so beide Politiker unisono.<br />

Auch wenn für den Schwerlastver-<br />

kehr eine Alternative für den Zeitraum<br />

der Sanierungsarbeiten gefunden<br />

werden muss, so konnte die<br />

Sperrzeit von gut 700 Stunden auf<br />

nun unter 100 Stunden reduziert<br />

werden, damit können sicher alle<br />

gut leben.<br />

Auf der Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion<br />

vor zwei Wochen in<br />

Büchen ist in einem Gespräch mit<br />

vielen Verantwortlichen vereinbart<br />

worden, alle Hebel in Bewegung zu<br />

setzen, um Entscheidungsträger<br />

hier zum Umdenken zu bewegen,<br />

diese Rechnung ist voll aufgegangen,<br />

und das innerhalb kürzester<br />

Zeit.<br />

tungen, der Verwaltung sowie das<br />

Schulprogramm des Förderzentrums,<br />

die Schulentwicklungsplanung<br />

und die Schülerbeförderungssatzung<br />

des Kreises Herzogtum<br />

Lauenburg.<br />

Bitte ausschneiden und am Donnerstag,<br />

21. Juni, mitbringen:<br />

Text zur Büchen-Wette<br />

Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Schwager vorn.<br />

Vorwärts die Rosse tragen, lustig schmettert das Horn.<br />

Felder, Wiesen und Auen, leuchtendes Ährengold.<br />

Ich möchte so gerne noch schauen, aber der Wagen, der rollt.<br />

Flöten hör ich und Geigen, lustiges Bassgebrumm.<br />

Junges Volk im Reigen tanzt um die Buche herum.<br />

Wirbelt wie Blätter im Winde, lacht und jauchzt und tollt.<br />

Ich blieb ja so gern bei der Buche, aber der Wagen, der rollt.<br />

Postillon in der Schenke füttert die Rosse im Flug.<br />

Schäumendes Gerstengetränke reicht der Wirt mir im Krug.<br />

Hinter den Fensterscheiben lacht ein Gesicht gar hold.<br />

Ich möchte so gerne noch bleiben, aber der Wagen, der rollt.<br />

Sitzt einmal ein Gerippe dort bei dem Schwager vorn.<br />

Schwingt statt der Peitsche die Hippe, Stundenglas statt des Horn.<br />

Sag ich: Ade nun, ihr Lieben, die ihr nicht mitfahren wollt,<br />

ich wär ja so gern noch geblieben, aber der Wagen, der rollt.<br />

Viel Spaß beim Singen wünscht der aktiv-Markt Büchen,<br />

Möllner Straße.<br />

✂<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!