15.01.2013 Aufrufe

Durchblick Nr. 24, Januar 2013 - bei waggum.de

Durchblick Nr. 24, Januar 2013 - bei waggum.de

Durchblick Nr. 24, Januar 2013 - bei waggum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong> <strong>Durchblick</strong> Seite 3<br />

www.pantazis<strong>2013</strong>.<strong>de</strong><br />

Liebe Braunschweigerinnen und liebe Braunschweiger,<br />

am 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> sind Landtagswahlen in Nie<strong>de</strong>rsachsen! Was Braunschweig, unsere<br />

Region und Nie<strong>de</strong>rsachsen betri� t, � n<strong>de</strong> ich, dass es nicht nur besser regiert wer<strong>de</strong>n kann,<br />

son<strong>de</strong>rn dass es vor allem wie<strong>de</strong>r sozial und gerecht in unserem Land zugehen muss!<br />

Diese Lan<strong>de</strong>sregierung hat in <strong>de</strong>n letzten 10 Jahren mit Zustimmung <strong>de</strong>r Braunschweiger<br />

CDU-Abgeordneten insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Bildungs-, Sozial-, und Innenpolitik schwere Fehler zu<br />

Lasten von Eltern und Kin<strong>de</strong>rn, Studieren<strong>de</strong>n, Ar<strong>bei</strong>tnehmerinnen und Ar<strong>bei</strong>tnehmern sowie<br />

Senioren begangen.<br />

Als Beispiele seien nur die Einführung von Studiengebühren, die mangeln<strong>de</strong> Unterstützung<br />

<strong>bei</strong>m Ausbau <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbetreuung, das Behin<strong>de</strong>rn weiterer Gesamtschulen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Abbau<br />

<strong>de</strong>r Polizeipräsenz in unserer Stadt genannt.<br />

Unabhängig von <strong>de</strong>r Parteizugehörigkeit haben insbeson<strong>de</strong>re die Geschehnisse im Umfeld <strong>de</strong>r<br />

Besetzung <strong>de</strong>s Aufsichtsrates <strong>de</strong>r Nord<strong>de</strong>utschen Lan<strong>de</strong>sbank o<strong>de</strong>r die aktuelle Diskussion<br />

um die Bildung einer Region gezeigt: Braunschweig hat kein Gewicht in <strong>de</strong>r jetzigen<br />

Regierung!<br />

Mit meiner Kandidatur im Wahlkreis 1, Braunschweig-Nord, möchte ich das än<strong>de</strong>rn! Ich will<br />

Ihre Interessen – aller Braunschweigerinnen und Braunschweiger – in Hannover vertreten.<br />

Deshalb bin ich UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL und bitte Sie mich am 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> mit<br />

Ihrer ERSTSTIMME da<strong>bei</strong> zu unterstützen.<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

CHRISTOS PANTAZIS<br />

Ihr Landtagskandidat für Braunschweig-Nord<br />

Veranstaltungsprogramm Bücherei Wen<strong>de</strong>n <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Sonntag, 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sie haben die Wahl – heute nicht<br />

nur im Wahllokal, son<strong>de</strong>rn auch<br />

<strong>bei</strong> uns: Bücherflohmarkt, Kaffee<br />

und Kuchen zu kleinen Preisen<br />

zugunsten <strong>de</strong>r Bücherei. Kuchenspen<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n nach Absprache<br />

gerne angenommen!<br />

Mittwoch, 23. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

15:30 Uhr Bil<strong>de</strong>rbuchkino<br />

M. Olten: „Mama, ich kann nicht<br />

schlafen“<br />

Wie schläft es sich am besten?<br />

Kopfüber, auf einem Bein o<strong>de</strong>r<br />

im eigenen Bett? Als das kleine<br />

Mädchen nicht einschlafen kann,<br />

erzählt ihm seine Mutter, auf<br />

welche Art die Tiere einschlafen:<br />

<strong>de</strong>r Leopard im Baum, die<br />

Fle<strong>de</strong>rmäuse kopfüber hängend,<br />

<strong>de</strong>r Storch auf einem Bein und<br />

die Fische sogar mit offenen Augen.<br />

Aber wie schlafen Kin<strong>de</strong>r<br />

eigentlich am besten? Vielleicht<br />

hilft es, das auch selbst auszuprobieren?<br />

O<strong>de</strong>r ist es doch am<br />

schönsten im eigenen Bett? Ein<br />

entzücken<strong>de</strong>s Gutenachtbuch<br />

vom Bil<strong>de</strong>rbuch-Dreamteam<br />

Raab/Olten. Originell, lustig und<br />

voller Sachwissen über Tiere!<br />

Ab 3 J.<br />

ENGAGIERT.<br />

BÜRGERNAH.<br />

FACHLICH KOMPETENT.<br />

FÜR BRAUNSCHWEIG.<br />

Landtagswahl<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen <strong>2013</strong><br />

Ihr Landtagskandidat<br />

für Braunschweig<br />

Engagiert. Bürgernah. Fachlich kompetent.<br />

Gute Politik steht mit <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Beinen im Leben.<br />

Christos Pantazis<br />

Arzt in <strong>de</strong>r Neurochirurgie.<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Betriebsrats.<br />

erStStimme für christos pantaziS<br />

Löwenstark für Braunschweig.<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r SPD-Ratsfraktion.<br />

www.pantazis<strong>2013</strong>.<strong>de</strong><br />

Gerhard Stülten (Lehrer i.R.) | cornelia Seiffert (Dipl.-Sozialar<strong>bei</strong>terin) | ishak Demirbag (Kaufmann)<br />

| susanne hahn (Büroleiterin) | Manfred weiß (Vors. LV Braunschweig <strong>de</strong>r Gartenfreun<strong>de</strong> e.V.)<br />

Annette Schütze (Politikwissenschaftlerin) | ruth herok (Kreisfrauensprecherin SoVD) | henning Schneecke (Geschäftsführer a.D.) | ilona Kaula<br />

Die starke Stimme für BraunSchweig!<br />

(Sozialpädagogin) | Uwe Jordan (Diplom-Ingenieur, Berufsschullehrer) | Johannes zeggel (Dipl.-Physiker) | salam richi (Jurist) | Jörg gille (Rentner)<br />

Egon Bollmann (Betriebsrat VW Braunschweig i.R.) | Ahmet aslan (Gastronom - Alimentari) | heiner hilbrich (För<strong>de</strong>rschullehrer) | Ulrich wegener (Diplom-Psychologe) | Ulrich hans-Georg Volkmann (2. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

TSV Schapen) | Anoir el-cherkeh (Diplom-Ingenieur) | rita Schiermann (Verwaltungsfachangestellte) | Peter Strohbach (Taxifahrer) | Volker mewes (Rentner) | Dr. theo Becker (Arzt i.R.) | Dr. Wolfgang casper (Arzt)<br />

| Annette moritz (Fachangestellte für Bä<strong>de</strong>rtechnik) | Käte Kühbacher (Hausfrau) | Klaus-Dieter Kühbacher (Bran<strong>de</strong>nburgischer Finanzminister a.D.) | isol<strong>de</strong> Saalmann (ehem. Landtagsabgeordnete) | stefanie Friedrich<br />

(Lehrerin) | Dennis Scholze (Lehrer) | Wilhelm Schmidt (Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r AWO) | Wolfgang Stölting (Beamter/Altersteilzeit) | Lilli herz (Schülerin) | tanja pantazis (Politikwissenschaftlerin) | simone wilimzig-wilke<br />

(Bürokauffrau) | thomas wilke (Angestellter Wohnungsbaugesellschaft) | Dr. olav teichert (Referatsleiter Kommunikation) | Monika Bielinski (Grafkerin) | Michael wolter (Fachlagerist) | helmut Seeland (Technischer<br />

Assistent) | Peter teichert (Rentner) | stefan Lange (Kassierer) | Dagmar minge (Lehrerin) | Dr. Nadine pantazis (Wirtschaftsgeographin) | Prof. Dr. Gert Bikker (Vorsitzen<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein Freibad Waggum) | Dr. stefan<br />

Schra<strong>de</strong>r (Facharzt für Radiologie) | Philipp nickel (Facharzt für Neurochirurgie) | frank graffstedt (Zollbeamter) | Manfred pesditschek (Diplomphysiker, Lehrer i. R.) | frank Flake (Angestellter) | Peter chmielnik (Diplom-<br />

Pädagoge) | Prof. Dr. Periklis pantazis (Professor ETH Zürich) | sonja Bran<strong>de</strong>s (Gesamtpersonalratsvorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r PTB) | Burkhard Beu (Selbstständig) | tatjana Jenzen (Mo<strong>de</strong><strong>de</strong>signerin) | Andreas wienekamp (Arzt)<br />

Unabhängig von unserer Parteizugehörigkeit rufen wir zur Wahl von CHRISTOS PANTAZIS am 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> auf!<br />

Donnerstag, <strong>24</strong>. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr Büchereikino<br />

„Ein toller Käfer“ 103 Min.<br />

Herbie ist ein niedlicher VW Käfer<br />

mit eigener Persönlichkeit.<br />

Doch <strong>de</strong>r fiese Rennfahrer Peter<br />

Thorndyke (David Tomlinson)<br />

behan<strong>de</strong>lt ihn nicht gera<strong>de</strong> zimperlich.<br />

Zum Glück wird <strong>de</strong>r<br />

flotte Käfer von <strong>de</strong>m erfolglosen<br />

Rennfahrer Jim Douglas (Dean<br />

Jones) „gerettet“. Aus Dankbarkeit<br />

gibt Herbie sein Bestes und<br />

fährt gemeinsam mit Jim einen<br />

Sieg nach <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren ein. Peter<br />

Thorndyke will dies nicht<br />

hinnehmen und versucht, <strong>de</strong>n<br />

Superkäfer mit allen Mitteln zu<br />

bekämpfen.<br />

FSK 6<br />

Donnerstag, <strong>24</strong>. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

20:00 Uhr Büchereikino<br />

„Der Junge mit <strong>de</strong>m Fahrrad“<br />

83 Min.<br />

Der zwölfjährige Cyril hat nur<br />

einen Wunsch: Seinen Vater wie<strong>de</strong>rzufin<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r ihn auf unbestimmte<br />

Zeit in einem Kin<strong>de</strong>rheim untergebracht<br />

hat. Doch <strong>de</strong>r Vater ist<br />

aus seiner Wohnung ausgezogen<br />

und mel<strong>de</strong>t sich nicht mehr <strong>bei</strong><br />

ihm. Bei seiner verzweifelten<br />

Suche trifft er auf Samantha, <strong>de</strong>r<br />

Besitzerin eines Friseursalons,<br />

die sich bereit erklärt, ihn an<br />

<strong>de</strong>n Wochenen<strong>de</strong>n <strong>bei</strong> sich aufzunehmen.<br />

Zunächst ist Cyril<br />

allerdings kaum in <strong>de</strong>r Lage, die<br />

Liebe zu erkennen, die Samantha<br />

ihm entgegenbringt und ihre<br />

Gutmütigkeit muss manche<br />

schwere Probe bestehen. Da<strong>bei</strong><br />

ist es doch gera<strong>de</strong> diese Liebe,<br />

die Cyril am nötigsten hat, um<br />

seinen Zorn zu besänftigen. DER<br />

JUNGE MIT DEM FAHRRAD<br />

ist ein mo<strong>de</strong>rnes Märchen, das<br />

von Hoffnung und entwaffnen<strong>de</strong>r<br />

Menschlichkeit erzählt. Das<br />

neue, warmherzige Meisterwerk<br />

<strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r Dar<strong>de</strong>nne gewann auf<br />

<strong>de</strong>n Filmfestspielen in Cannes<br />

<strong>de</strong>n großen Preis <strong>de</strong>r Jury und<br />

eröffnete anschließend das Filmfest<br />

München. FSK 12<br />

Freitag, 25. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

19:30 Uhr Platt<strong>de</strong>utsche Lesung<br />

„Düt und dat – für je<strong>de</strong>n wat!“<br />

Meistens sind die „Nordlichter“<br />

ja eher mundfaul. Aber wenn<br />

sie platt „snacken“, wird es bisweilen<br />

richtig gemütlich und<br />

humorig im Saal. Den Beweis<br />

dafür treten Fritz Gerchow (Rezitation<br />

und Gesang) und Hans-<br />

W. Fechtel (Gitarre, Gesang)<br />

<strong>bei</strong>m platt<strong>de</strong>utschen Abend <strong>de</strong>r<br />

etwas an<strong>de</strong>ren Art an. Mit Lie<strong>de</strong>rn,<br />

Schnurren und Gedichten<br />

aus <strong>de</strong>m küstennahen Nor<strong>de</strong>n<br />

bringen sie Wärme in die kalte<br />

Jahreszeit.<br />

Eintritt 6 Euro, Schüler frei.<br />

38110 Braunschweig, Hei<strong>de</strong>blick 20 (Endstelle M1) Veranstaltungsinfos unter: www.buecherei-wen<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

Reservierung: 05307/911092 sowie schwarzl-bs@onlinehome.<strong>de</strong> Eintritt frei/Spen<strong>de</strong> erbeten<br />

Abhol-Termine für Weihnachtsbäume<br />

16. <strong>Januar</strong>: Bienro<strong>de</strong>, Waggum, Bevenro<strong>de</strong> <strong>24</strong>. <strong>Januar</strong>: Wabe-Schunter, Querum<br />

22. <strong>Januar</strong>: Wen<strong>de</strong>n, Thune, Harxbüttel<br />

28. <strong>Januar</strong>: Schunteraue, Kralenrie<strong>de</strong><br />

Wer seinen Weihnachtsbaum nicht in <strong>de</strong>n Garten zurückpflanzen kann o<strong>de</strong>r will, <strong>de</strong>m steht die ALBA<br />

Braunschweig GmbH mit ihrem Abholservice zur Seite. Einfach vollständig abschmücken und <strong>de</strong>n Baum<br />

zum entsprechen<strong>de</strong>n Termin an die Straße stellen.<br />

Abhol-Termine für Schadstoffe<br />

Der Rat hat ein neues Konzept<br />

für die Schadstoffsammlung beschlossen:<br />

ab <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> wird<br />

es weniger Haltestellen für das<br />

Schadstoffmobil geben. Statt wie<br />

bisher 58 wer<strong>de</strong>n nun nur noch 20<br />

Haltestellen anfahren.<br />

Pro Stadtbezirk soll es einen<br />

zentral gelegenen Halt für das<br />

Schadstoffmobil geben. Die<br />

Standorte wur<strong>de</strong>n laut Verwaltung<br />

entsprechend ihrer bisherigen<br />

Auslastung ausgesucht.<br />

Schadstoffe sollen dann häufiger<br />

abgeholt wer<strong>de</strong>n können und<br />

wür<strong>de</strong>n seltener illegal an <strong>de</strong>r<br />

Straße abgestellt.<br />

Das Ergebnis ist, dass <strong>de</strong>r gesamte<br />

große Bezirk 112 nun nur<br />

noch einen Abgabeplatz hat in<br />

Querum, <strong>de</strong>r Bezirk 332 an <strong>de</strong>r<br />

Fritdjof-Nansen-Str. und <strong>de</strong>r Bezirk<br />

323 am Festplatz. Laut Abholplan<br />

von Alba gibt es nach wie<br />

vor nur einen Termin pro Haltestelle<br />

im Monat.<br />

Um die Standzeiten auch für<br />

berufstätige Einwohner attraktiver<br />

zu machen, sollen sie bis in<br />

<strong>de</strong>n späten Nachmittag hinein<br />

ausge<strong>de</strong>hnt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Zeit wur<strong>de</strong> jeweils um eine<br />

Stun<strong>de</strong> verlängert, sie ist nun von<br />

13:30-15:30 Uhr, d.h. sie fängt<br />

eher an und geht keinesfalls bis<br />

in die Abendstun<strong>de</strong>n.<br />

Zusätzlich wer<strong>de</strong>n Schadstoffe<br />

auch im Abfallentsorgungszentrum<br />

Watenbüttel und auf <strong>de</strong>m<br />

Betriebsgelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Alba Braunschweig<br />

in <strong>de</strong>r Frankfurter Straße<br />

251 angenommen.<br />

Darauf soll es wohl hinauslaufen,<br />

dass die Bürger nicht mehr<br />

die räumliche Nähe <strong>de</strong>r Entsorgung<br />

nutzen können, son<strong>de</strong>rn ein<br />

Auto benötigen und <strong>de</strong>n weiten<br />

Weg fahren müssen.<br />

Kommentare: H. Miklas<br />

112<br />

Wabe-Schunter-Beberbach<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Seniorenweihnachtsfeier war<br />

wie<strong>de</strong>r sehr gut besucht<br />

Die Aula <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Waggum, wo seit fast 40 Jahren<br />

die Seniorenweihnachtsfeiern <strong>de</strong>s<br />

Bezirksrates stattfin<strong>de</strong>n, war mit<br />

rund hun<strong>de</strong>rt Kaffeegästen und<br />

vielen Akteuren sehr gut gefüllt.<br />

Dank an Bernd Lütge für <strong>de</strong>n<br />

prächtigen Weihnachtsbaum.<br />

Mit <strong>de</strong>r Aufführung <strong>de</strong>s weihnachtlichen<br />

„Mäusetheater“ eröffneten<br />

Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Klasse 4b unter<br />

Leitung von Frau Pakusch die<br />

Feier. Die zehn „Laienspieler“<br />

wur<strong>de</strong>n mit viel Applaus in ihren<br />

Klassenraum verabschie<strong>de</strong>t;<br />

dort wartete bereits ein mit Weihnachtsnaschereien<br />

und Getränken<br />

ge<strong>de</strong>ckter Tisch auf sie.<br />

Jetzt ließen sich unsere Gäste<br />

<strong>de</strong>n schmackhaften Kuchen <strong>de</strong>r<br />

Bäckerei Zel<strong>de</strong>r sowie Kaffee<br />

bzw. Tee, zubereitet vom Ehepaar<br />

Behme (DRK), mun<strong>de</strong>n. Bedient<br />

wur<strong>de</strong>n sie da<strong>bei</strong> von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s Bezirksrates, Ratsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

und <strong>de</strong>n <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Landtagskandidaten<br />

von CDU und<br />

SPD, während Geigenklänge <strong>de</strong>r<br />

Ratsfrau Tanja Pantazis ertönten.<br />

Bürgermeisterin Annegret<br />

Ihbe, die herzlich begrüßt wur<strong>de</strong>,<br />

brachte ihre Grußworte launig in<br />

Gedichtform vor. Bezirksbürgermeister<br />

Stülten nahm von ihr einen<br />

gefüllten Umschlag dankbar<br />

entgegen.<br />

Bevenro<strong>de</strong>s Ortsheimatpfleger<br />

Heiner Waßmuß stimmte<br />

die Anwesen<strong>de</strong>n mit einer Geschichte<br />

aus <strong>de</strong>r alten Heimat<br />

auf das Weihnachtsfest ein, <strong>de</strong>r<br />

Kirchenchor Bienro<strong>de</strong> unter Leitung<br />

von Roland Friedrich trug<br />

Weihnachtslie<strong>de</strong>r – sogar in platt<strong>de</strong>utscher<br />

Sprache – vor und Herr<br />

Pastor Voges, selbst ein Chormitglied,<br />

sprach danach Worte zum<br />

Advent. Allen Akteuren wur<strong>de</strong><br />

dankbar applaudiert.<br />

Den Abschluss bil<strong>de</strong>te wie<strong>de</strong>r<br />

die Rentnerband <strong>de</strong>r Spielschar<br />

Waggum mit sehr temperamentvollen<br />

Klängen aus ihrem reichhaltigen<br />

Repertoire und Weihnachtslie<strong>de</strong>rn<br />

zum Mitsingen.<br />

Erst nach einer „Zugabe“ durften<br />

die Musiker die zufrie<strong>de</strong>ne Gästerun<strong>de</strong><br />

verlassen.<br />

Bezirksbürgermeister Gerhard<br />

Stülten und sein Stellvertreter<br />

Dr. Rainer Mühlnickel bedankten<br />

sich <strong>bei</strong> allen Helfern, beson<strong>de</strong>rs<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Waggum<br />

und <strong>de</strong>ren neuer Hausmeisterin<br />

Frau Koch.<br />

Mit „Tschüß – Frohe Festtage<br />

und viel Glück <strong>2013</strong>“ verabschie<strong>de</strong>te<br />

<strong>de</strong>r Bezirksrat die Seniorinnen<br />

und Senioren.<br />

Wohin mit <strong>de</strong>m Plastik- und<br />

Dosenmüll?<br />

Diese Frage hörte man im letzten<br />

Monat noch häufiger als zuvor.<br />

Und die Bürger hatten und<br />

haben nach wie vor recht, die<br />

Containerkapazitäten beson<strong>de</strong>rs<br />

für diese Müllart sind zu gering<br />

bzw. die wöchentliche Leerung<br />

nicht ausreichend. Das Thema<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>bei</strong><strong>de</strong>n „alten“ Bezirksräten<br />

immer wie<strong>de</strong>r angesprochen,<br />

auch im neuen gab es dazu<br />

einen einstimmig verabschie<strong>de</strong>ten<br />

Antrag. Aber es ist ein stadtweites<br />

Problem!<br />

Nach mehreren Beschwer<strong>de</strong>n<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Verwaltung und <strong>de</strong>r Fa.<br />

ALBA kam von dieser folgen<strong>de</strong><br />

Antwort:<br />

„ ... aufgrund von Fahrzeug<strong>de</strong>fekten<br />

ist es lei<strong>de</strong>r zum Ausfall<br />

von Containerleerungen gekommen.<br />

Unsere Disposition teilt mit,<br />

dass die Leerungen kurzfristig<br />

nachgeholt und die Standplätze<br />

gründlich gereinigt wer<strong>de</strong>n.“<br />

Das ist zwar inzwischen geschehen,<br />

aber auch jetzt sind die<br />

Container bereits zwei Tage nach<br />

ihrer Leerung schon wie<strong>de</strong>r randvoll.<br />

Da ab 2014 eine „Gelbe Tonne“<br />

diesen Müll aufnehmen soll, erhoffen<br />

wir uns eine Entspannung<br />

an <strong>de</strong>n Containerplätzen. Die Papier-<br />

und Glascontainer bleiben<br />

jedoch erhalten.<br />

Kurzer Rückblick zur Bezirksratsar<strong>bei</strong>t<br />

Schwerpunkte unserer Ar<strong>bei</strong>t<br />

im Bezirksrat 112 waren zunächst<br />

die Verkehrsproblematik am/um<br />

<strong>de</strong>n Flughafen und die Frage,<br />

was passiert mit <strong>de</strong>m Ba<strong>de</strong>zentrum<br />

Gliesmaro<strong>de</strong> und unserem<br />

Sommerbad in Waggum. Bei<strong>de</strong><br />

Themen sind nach wie vor aktuell.<br />

Aber auch die Neubaupläne<br />

Feuerwehrhaus Querum, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bienro<strong>de</strong> und<br />

Kita Gliesmaro<strong>de</strong> nahmen unsere<br />

Zeit sehr in Anspruch. Bei Durchsicht<br />

meiner Aufzeichnungen<br />

stellte ich fest, dass die Mehrzahl<br />

<strong>de</strong>r Vorgänge (Anträge, Anfragen,<br />

Ortstermine und Ehrungsbesuche)<br />

Querum sowie Gliesmaro<strong>de</strong><br />

betraf.<br />

Ebenfalls zeitintensiv liegt neu<br />

das alte Thema Stibiox-Altlast<br />

in Gliesmaro<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Tisch.<br />

Dazu hat es ein Ar<strong>bei</strong>tsgespräch<br />

zwischen Bezirksrat, Vertretern<br />

<strong>de</strong>r Siedlungen und <strong>de</strong>r Fachverwaltung<br />

gegeben. Ein weiteres<br />

Treffen ist im Frühjahr geplant.<br />

Ein schwerwiegen<strong>de</strong>s Problem<br />

in Gliesmaro<strong>de</strong> konnte nach Erörterungen<br />

auf mehreren politischen<br />

Ebenen gelöst wer<strong>de</strong>n: Die<br />

Firma INTERSEROH Ja<strong>de</strong>-Stahl<br />

GmbH (Schrotte und Buntmetalle,<br />

Kurzekampstraße) hat ihren<br />

Umzug im neuen Jahr zum ALBA<br />

Gelän<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Frankfurter Straße<br />

öffentlich angekündigt.<br />

Am Beispiel dieser <strong>bei</strong><strong>de</strong>n<br />

Fälle zeigt sich, dass immer öfter<br />

wünschenswerte Lösungen<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n könn(t)en, wenn<br />

alle Beteiligten an einem Strang<br />

ziehen.<br />

Nächste Bezirksratssitzung:<br />

Voraussichtlich Dienstag, 29. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr.<br />

Tagungsort und Tagesordnung<br />

wer<strong>de</strong>n wie üblich in <strong>de</strong>r Braunschweiger<br />

Zeitung veröffentlicht.<br />

Bürgersprechstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Bezirksbürgermeisters:<br />

Mittwoch, 16. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong>, 16.30<br />

bis 17.30 Uhr,<br />

Feuerbrunnen 3, Waggum.<br />

Ich wünsche uns ein glückliches<br />

und zufrie<strong>de</strong>nes Jahr <strong>2013</strong><br />

Ihr Bezirksbürgermeister<br />

Gerhard Stülten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!