15.01.2013 Aufrufe

Protokoll AStA-Sitzung 14.06.2012 - AStA der MHH

Protokoll AStA-Sitzung 14.06.2012 - AStA der MHH

Protokoll AStA-Sitzung 14.06.2012 - AStA der MHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>AStA</strong>-<strong>Sitzung</strong> vom <strong>14.06.2012</strong><br />

Stephan<br />

Irannejad + Hauke Gerdes<br />

Stefan Jeng-<br />

+ Marius Hoepfner +<br />

Robin Bollin + Singh + Hannah Kohfeldt +<br />

Nadjib Dastagir + Tane Stelzer + Yousif Al-Saiegh e<br />

Marjatta Pillette + Thomas Müller + Verena Kölling +<br />

Marten Rase P Reemt Nieland +<br />

(+=anwesend / - = fehlend / e = entschuldigt / P = <strong>Protokoll</strong>führung)<br />

Gäste: Ricardo Salinas, Felix Kirchhoff, Christopher Schürmann, Anselm Derda,<br />

David Beverungen, Nils Pursche, Katja Marquardt, Marie Dücker, Lena Öster<br />

Beginn: 18:05 Uhr<br />

Ende: 19:52 Uhr<br />

1. Formalia<br />

1.1. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Der <strong>AStA</strong> ist beschlussfähig.<br />

1.2. Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung ist genehmigt<br />

( 11 Ja / 0 Nein /0 Enthaltung)<br />

1.3. Das <strong>Protokoll</strong> vom 24.05.2012 wurde genehmigt.<br />

( 10 Ja / 0 Nein / 1 Enthaltung)<br />

2. Bericht aus den Studienjahren<br />

2. Jahr: Anselm berichtet, dass langsam die Prüfungsgrundlagen des Moduls<br />

DM1 bekannt werden.<br />

3. <strong>MHH</strong>-Party Rückblick<br />

Hannah beschwert sich darüber, dass teilweise <strong>AStA</strong>-Referenten nicht zum<br />

Abbau anwesend waren und bemängelt dies.<br />

Stephan dankt zunächst allen Referenten und Helfern, unterstützt aber<br />

Hannahs Beschwerde. Auch Marjatta unterstützt die Beschwerde.<br />

Thomas dankt auch nochmal allen Beteiligten, auch finanziell hat sich die<br />

Party gelohnt. Nach Abzug aller Kosten ist ein Gewinn übrig geblieben. Tane<br />

bemängelt, dass <strong>der</strong> <strong>AStA</strong> oft nicht besetzt war. Thomas berichtet weiterhin,<br />

dass zu wenig Gar<strong>der</strong>obenstän<strong>der</strong> vorhanden waren und dies bei den<br />

nächsten Partys geän<strong>der</strong>t werden muss. Stephan fragt, in wie weit es „Erste<br />

Hilfe“-Koffer vorhanden sind, um Verletzungen zu versorgen. Reemt fügt an,


dass er einen Raum für Verletzte o<strong>der</strong> kollabierte Personen für sinnvoll halte,<br />

da es auf <strong>der</strong> Party einige Vorfälle dieser Art gab.<br />

Marjatta regt eine Standortverlegung des Zahni-Theke an.<br />

4. Berichte aus den Referaten<br />

Finanzen: Stefan berichtet, dass <strong>der</strong> Haushalt 2011 durch den Ausschuss<br />

angesehen wurde und die Ergebnisse dem StuPa übermittelt werden. Stephan<br />

würde gerne, dass sich Stefan um die Ergebnisse <strong>der</strong> VerkehrsLAK kümmert.<br />

Kultur: Thomas berichtet, dass gestern das erste Public Viewing<br />

stattgefunden hat. Es waren circa 200 Leute anwesend. Weiterhin bittet er um<br />

Helfer, um am kommenden Sonntag zum nächsten Termin Unterstützung zu<br />

haben. Weiterhin berichtet Thomas, das nächste Woche wie<strong>der</strong> ein<br />

Kurzfilmabend stattfinden wird. Bei dieser Veranstaltung wird die Firma<br />

„Bagel Brothers“ 150 kostenlose Bagels verteilen auch hier bittet er noch um<br />

Unterstützung. Es kommt in diesem Zuge zu einer Diskussion, wie, wo und<br />

ob freiwillige, ehrenamtliche Helfer dazu gewonnen werden könnten. Thomas<br />

stellt eine Veranstaltung des KfM vor, hier soll eine „lange Nacht <strong>der</strong> Berufe“<br />

organisiert werden, bei <strong>der</strong> sich auch die <strong>MHH</strong> präsentieren soll. Der <strong>AStA</strong><br />

möchte hierzu zunächst mehr Informationen haben.<br />

Ausland: Tane berichtet, dass <strong>der</strong> „medical english“-Kurs so nicht<br />

weitergführt werden kann. Ein neuer Dozent ist gefunden, um den Kurs<br />

weiterführen zu können. Dieser soll in Zukunft einmal pro Tertial stattfinden.<br />

Weiterhin fährt Tane mit zur Bundesfachschaftstagung <strong>der</strong> Zahnmedizin.<br />

HoPo2: Robin berichtet, dass die Mensa-Evaluation nun vorliegt. Es war eine<br />

Beteiligung von ca. 40% unter den Studierenden. Es kam auch weiterhin zu<br />

einem Treffen mit den Mensaverantwortlichen, Robin, Stephan und Reemt,<br />

hier wurden diverse Themen, wie zum Beispiel die Preisgestaltung,<br />

besprochen. Der <strong>AStA</strong> sprach sich für eine Menüvielfalt und gegen eine<br />

Preiserhöhung aus, allerdings hat <strong>der</strong> <strong>AStA</strong> in diesem Gremium kein<br />

Stimmrecht.<br />

Weiterhin berichtet Robin, dass es im 4. Jahr Probleme mit den Prüfungen<br />

Chirurgie und Innere Medizin gab. Diese Unregelmäßigkeiten sind nun<br />

geklärt.<br />

Die Physikumsäquivalenzen wurden falsch vom Dekanat berechnet, dieses<br />

Problem wird momentan geklärt. Die Pj-Messe findet am kommenden<br />

Wochenende statt.<br />

Internet: Reemt berichtet, dass er sich morgen mit Vertretern des ZIMt und<br />

des Studiendekanats trifft, um das über das Thema "Mailverteiler" zu<br />

konferieren. Weiterhin werden diese Woche Performance-Optimierungen am<br />

Studmail-Server vorgenommen. Bei einem Treffen mit den Informatikern<br />

wurde ein Aufruf an die Institute besprochen, das Ilias-Portal stärker zu<br />

nutzen, außerdem findet am 27.6. ein Treffen zum Thema Ilias/<br />

Videoaufzeichnungen in Vorlesungen statt.<br />

Presse: Marius und Hannah berichten, dass die Curare veröffentlicht wurde.<br />

Das nächste Titelthema wird gesucht. Stephan dankt für die neue Curare.<br />

Sport: Hauke berichtet, dass gestern das Hochschulsportfest erfolgreich<br />

stattgefunden hat. Es waren circa 1300 Menschen zum Public Viewing


anwesend. Die Befreiungslisten werden zum Dekanat und zu den Instituten<br />

versandt. Mehr Informationen kommen nach dem Nachtreffen in 2 Wochen.<br />

HoPo1: Nadjib berichtet, dass vergangene Woche das LAK-Treffen in <strong>der</strong> <strong>MHH</strong><br />

stattgefunden hat. Vorallem wurden Planungen zu einer Anti-<br />

Studienbeiträge-Demo besprochen. Der <strong>AStA</strong> muss noch, als unpolitischer<br />

<strong>AStA</strong>, eine Stellung beziehen, diese wird sich nach den geplanten Aktionen<br />

richten. Auch wird eine LAK-Homepage geplant. Eine VerkehrsLAK findet am<br />

26.06.2012 in Lüneburg statt.<br />

Weiterhin berichtet Nadjib, dass er sich mit den Informatikern <strong>der</strong> <strong>MHH</strong> trifft,<br />

um das Thema „Videovorlesung“ zu besprechen.<br />

HoPo3: Marjatta berichtet, dass am kommenden Wochenende die BuFaTa<br />

stattfinden wird. Weiterhin befindet sich die Patientenhomepage immer noch<br />

in <strong>der</strong> Diskussion, hier kommt es langsam zu Annäherungen mit dem<br />

Präsidium <strong>der</strong> Zahnmedizin. Das Notfallseminar ist sehr gut angekommen.<br />

Öffentlichkeit: Marten bittet die HoPo-Referenten mehr auf seine mails zu<br />

antworten<br />

Vorsitz: Stephan berichtet, dass die neue EMMAH fertig ist. Danke an David<br />

für das Layout, sowie den Referenten für die Artikel.<br />

Weiterhin hat Stephan eine Stellungnahme zum Thema „Physik“ im 2.<br />

Studienjahr geschrieben und verschickt. Auch war Stephan bei den<br />

Mensagesprächen dabe. Letztendlich gab es noch ein Treffen mit den StuKo<br />

und IsiEmed, hier muss über die zukünftige Finanzierung o<strong>der</strong> ein fragliches<br />

Ehrenamt gesprochen werden.<br />

5. Finanzanträge<br />

#470<br />

Der Asta beschließt <strong>der</strong> Fachschaft Zahnmedizin 350€ für die Reise zur<br />

Bundesfachschaftstagung bereitzustellen.<br />

( 11 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen)<br />

6. Finanzantrag Sommerempfang<br />

Stephan hat das Angebot des Studentenwerkes für die Bewirtschaftung<br />

zunächst noch abgelehnt. Hier wartet er auf ein neues Angebot, über das<br />

dann im Umlaufverfahren abgestimmt werden soll. Die Einladungen werden in<br />

den nächsten Tagen verschickt. Die Evaluationen zur Lehre wurde schon<br />

verschickt und läuft Mittwoch aus.<br />

7. Verschiedenes<br />

Nils berichtet, dass die GEA am letzten Wochenende in Drübber war und alles<br />

gut verlaufen ist.<br />

Robin berichtet, dass bei den Medimeisterschaften lei<strong>der</strong> alle hannoverschen<br />

Mannschaften in <strong>der</strong> Vorrunde ausgeschieden sind.<br />

Nichtöffentliche Personaldebatte im Anschluss.


Hannover, den <strong>14.06.2012</strong> Stephan Irannejad Marten Rase<br />

Vorsitz <strong>Protokoll</strong>führung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!