15.01.2013 Aufrufe

Protokoll AStA-Sitzung 22.09.2011 - AStA der MHH

Protokoll AStA-Sitzung 22.09.2011 - AStA der MHH

Protokoll AStA-Sitzung 22.09.2011 - AStA der MHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>AStA</strong>-<strong>Sitzung</strong> vom <strong>22.09.2011</strong><br />

Tobias Laue + Nils Pursche + Marius Hoepfner e<br />

Robin Bollin e Stefan Singh - Hannah Kohfeldt e<br />

Marten Gelhaar + Vanessa Eylers e Anna Baumann<br />

Stephan<br />

+<br />

Marjatta Pillette + Thomas Müller e Irannejad +<br />

Marten Rase P Felix Martens +<br />

(+=anwesend / - = fehlend / e = entschuldigt / P = <strong>Protokoll</strong>führung)<br />

Gäste: Lena, Alexan<strong>der</strong> Felgenträger, Philipp Ivanyi<br />

Beginn: 18:00 Uhr<br />

Ende: 20:30 Uhr<br />

1. Formalia<br />

1.1. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Der <strong>AStA</strong> ist beschlussfähig.<br />

1.2. Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung ist genehmigt<br />

1.3. Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> letzten <strong>Sitzung</strong> wird in <strong>der</strong> nächsten <strong>Sitzung</strong> verabschiedet.<br />

2. Zusammenarbeit „MediLearn Club“<br />

Alexan<strong>der</strong> Felgenträger berichtet über das Angebot von Medilearn und<br />

möchte gerne enger mit <strong>der</strong> <strong>MHH</strong> zusammenarbeiten. So würde er vllt in<br />

<strong>der</strong> ErstiWoche einen Stand aufbauen wollen. Der MediLearnClub ist<br />

sowohl für Zahnmediziner, als auch Humanmediziner eine Alternative. Der<br />

<strong>AStA</strong> hält eine Kampagne während <strong>der</strong> ErstiWoche für unglücklich, da hier<br />

einzig und allein die Kommunikation unter den neuen Kommilitonen/-innen<br />

im Vor<strong>der</strong>grund steht und diese nicht extern gestört werden sollte. Tobias<br />

schlägt vor, das so ein Sponsoring frühstens in <strong>der</strong> 2. Uniwoche stattfinden<br />

kann und nennt Herrn Felgenträger „Campus life“ als Ansprechpartner.<br />

Beschluss: Dem MediLearn Club wird einmalig die Möglichkeit gegeben in <strong>der</strong><br />

2. Woche Werbung zu betrieben, diese muss für die Studierendenschaft<br />

unverbindlich sein.<br />

3. „For<strong>der</strong>ungskatalog“<br />

Tobias berichtet, dass durch die Idee <strong>der</strong> Stiftungshochschule auch ein<br />

studentischer For<strong>der</strong>ungskatalog erstellt werden sollte. Robin, Stephan und<br />

Tobias haben Ideen gesammelt und mit den Zahnmedizinern abgestimmt.<br />

Der For<strong>der</strong>ungskatalog liegt dem ASTA vor. Die Situation <strong>der</strong>


Studierendenschaft soll dadurch verbessert werden. Der For<strong>der</strong>ungskatalog<br />

soll von <strong>der</strong> Stiftungsdiskussion entkoppelt und dem Präsidenten<br />

vorgeschlagen werden, dabei muss vorher aber noch <strong>der</strong> Zeitplan diskutiert<br />

und besprochen werden.<br />

Grundsätzlich findet <strong>der</strong> Asta den For<strong>der</strong>ungskatalog gut, einzelne Ziele<br />

müsse noch besser erörtert werden. Bei Beschluss des <strong>AStA</strong>s wird <strong>der</strong> Katalog<br />

dem Präsidenten überarbeitet vorgelegt.<br />

(9 Ja / 0 Nein / 0 Enthalten)<br />

4. Erstsemesterwoche und <strong>MHH</strong>-Party<br />

Erstsemesterwoche:<br />

Stephan berichtet, dass Zahnmediziner und Humanmediziner die Ersti-Woche<br />

erstmals gemeinsam durchführen werden. Die Planung steht und wird den<br />

Referenten zugeschickt. MO ab 11:15h stellt sich <strong>der</strong> <strong>AStA</strong> vor allen Erstis vor.<br />

Ersti-Party:<br />

Stephan berichtet, dass aufgehängt werden sollen. Alles weitere ist geplant.<br />

Nils lädt den <strong>AStA</strong> am Dienstag zum Sektempfang ein.<br />

5. <strong>AStA</strong>-Homepage<br />

Tobias bittet alle Referenten sich einen einen Zugang zur Homepage zu<br />

besorgen. Felix wird sich darum kümmern.<br />

Weiterhin soll die Aktualität verbessert und die Zahnmedizin eingebunden<br />

werden.<br />

6. Finanzanträge<br />

keine Finanzanträge<br />

7. Berichte aus den Referaten<br />

HoPo2: Marten berichtet, dass Artikel für Curare geschrieben sind. Lei<strong>der</strong><br />

wurde Hannibal nicht mit dem Summa cum laude-Preis bedacht. Die<br />

Anatomie soll präppen in 3D filmen, die dann als Vorbesprechung benutzt<br />

werden können. Zu Studienbeginn soll eine Wunschzettelaktion gestartet<br />

werden, damit die Studenten ihre Wünsche zur Nutzung <strong>der</strong> Studienbeiträge<br />

verwendet werden können.<br />

HoPo3: Marjatta berichtet, dass die Finanzsituation <strong>der</strong> Zahnmediziner sehr<br />

angespannt und <strong>der</strong> Prothetikkurs in Gefahr ist, dadurch würden 10% <strong>der</strong><br />

Studierenden 6 Monate länger studieren. Die Zahnmediziner überlegen sich,<br />

wie dagegengesteuert werden kann. Der <strong>AStA</strong> unterstützt die Zahnmedizin in<br />

ihrem Bestreben ihre Situation zu verbessern. Zahni-HP ist online. Nächste<br />

Woche kommen Flyer, um <strong>MHH</strong>-Mitarbeiter/Studenten als Patienten zu<br />

akquirieren.<br />

Sport: Nils berichtet, dass die Beachvolleyballplätze restauriert sind.<br />

Bezahlung steht noch aus. Neues uniübergreifendes Sportfest ist im Winter in<br />

Planung.


Kultur: Stephan berichtet, dass eine Lesung mit Sarah Schmidt am<br />

27.10.2011 geplant ist. Filmabende mit Kurzfilmen könnten wie<strong>der</strong> geplant<br />

werden. Weiterhin sollen noch mehr Plakate aufgehängt werden.<br />

Presse: Marius berichtet, dass <strong>der</strong> Abgabeschluss Nahe ist, dann kann die<br />

neue Curare gelayoutet werden. Ziel ist Ende Oktober/November als<br />

Veröffentlichungstermin.<br />

Ersti: Stephan berichtet, dass die Auswahlgespräche gut vollbracht wurden.<br />

Die Alumni möchten einen Tag <strong>der</strong> offenen Tür planen (27.11.2011), um den<br />

Eltern <strong>der</strong> zukünftigen Studenten die Uni zu zeigen. Die studentischen<br />

Gremien soll sich im Rahmen dessen vorstellen und präsentieren. Viele<br />

potentielle Sponsoren haben sich gemeldet und sollen sondiert werden.<br />

Internet: Felix berichtet, dass die Emailverteilersperre theoretisch bearbeitet<br />

ist und nur noch eingepflegt werden muss. Der <strong>AStA</strong>-Server ist als Hardware<br />

bestellt und wird in Zusammenarbeit mit dem ZiMT online gestellt. Das neue<br />

Studentenportal steht kurz vor <strong>der</strong> Veröffentlichung.<br />

Soziales: Anna berichtet, dass eine Broschüre über <strong>MHH</strong>-Hilfsangebote in<br />

Arbeit ist. Der neue Präpkurs soll eine „offene Gesprächsrunde“ bekommen,<br />

in <strong>der</strong> über die persönliche Situation des Präpkurses gesprochen werden<br />

kann. Dies wird in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Seelsorge in <strong>der</strong> ersten Woche des<br />

Kurses angeboten.<br />

Vorsitz: Tobias berichtet, dass es keine Auslasstickets mehr für den <strong>AStA</strong><br />

geben wird. Volkswagen möchte einen Carsharingpunkt an <strong>der</strong> <strong>MHH</strong><br />

errichten.<br />

8. Verschiedenes<br />

Der wissenschaftl. Mitarbeiter Philipp Ivanyi berichtet, dass <strong>der</strong> Marburger<br />

Bund vermehrt Klinikärzte vertritt und diese davon profitieren. Die<br />

Tariftabelle ist ausgelaufen und wird nicht weitergeführt. Assistenzärzte an<br />

den Unikliniken sollen in ihrer Position gestärkt werden deshalb ist ein<br />

Warnstreik bundesweit geplant (vor <strong>der</strong> 4. Verhandlungsrunde, Mo.,<br />

26.09.2011, 08.00-10.00h). (Um 09.00 ist die zentrale Aktion am<br />

Haupteingang) Dadurch ist auch ein Ausfall <strong>der</strong> Lehrveranstaltung für die<br />

Studenten von Nöten, aber die Assistenzärzte würden sich über die<br />

Teilnahme <strong>der</strong> Studenten am Streik freuen, da auch diese indirekt betroffen<br />

sind. Eventuell soll <strong>der</strong> Verteiler zum Aufruf genutzt werden, ein Treffen wäre<br />

am Haupteingang.<br />

<strong>AStA</strong>: Unterstützenswerte Aktion! Soll über den Verteiler verschickt werden.<br />

Alle sind einverstanden!<br />

Hannover, den 08.10.2011 Tobias Laue Marten Rase<br />

Vorsitz <strong>Protokoll</strong>führung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!