21.01.2013 Aufrufe

Protokoll - AStA der MHH - Medizinische Hochschule Hannover

Protokoll - AStA der MHH - Medizinische Hochschule Hannover

Protokoll - AStA der MHH - Medizinische Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeiner Studierendenausschuss<br />

Tobias<br />

Laue<br />

Michael<br />

Grimme<br />

Johanna<br />

Lüdde<br />

Katja<br />

Marquardt<br />

Marten<br />

Rase<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>AStA</strong>-Sitzung vom 16.03.2010*<br />

+ Stefan<br />

Jeng-Singh<br />

+ Sinje<br />

Hage<br />

+ Jana<br />

Kaszian<br />

+ Hannah<br />

Kohfeldt<br />

P Yasin Rezay<br />

Moosavi<br />

e Stephan<br />

Irannejad<br />

e Cornelius<br />

Krusche<br />

+ Felix<br />

Strübing<br />

+ Felix<br />

Martens<br />

e Fri<strong>der</strong>ike<br />

Flatter<br />

(+ = anwesend / - = fehlend / e = entschuldigt / P = <strong>Protokoll</strong>führung) * vorbehaltlich <strong>der</strong> Genehmigung durch den <strong>AStA</strong><br />

Gäste: keine<br />

Beginn: 18:08 Uhr<br />

Ende: 19:08 Uhr<br />

1. Formalia<br />

1.1 Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Der <strong>AStA</strong> ist beschlussfähig.<br />

1.2 Tagesordnung<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Tagesordnung werden nicht vorgetragen.<br />

1.3 Genehmigung des <strong>Protokoll</strong>s <strong>der</strong> Sitzung vom 25.02.2010<br />

Das <strong>Protokoll</strong> muss noch nachgereicht werden und kann nicht genehmigt werden.<br />

2. Rückblick Wahlen 2010<br />

Tobias begrüßt alle neuen <strong>AStA</strong>-Referenten und beginnt mit einer Vorstellungsrunde.<br />

Anschließend erfolgt die Schlüsselübergabe an die anwesenden neuen <strong>AStA</strong>-Referenten.<br />

Weiterhin soll eine Namensliste angelegt werden, ferner wird die Sprechstundenregelung<br />

erklärt und um die Einhaltung gebeten.<br />

3. Rückblick: <strong>MHH</strong>-Party vom 03.03.2010<br />

Felix St. Berichtet folgendes bezüglich <strong>der</strong> <strong>MHH</strong>-Party:<br />

Negativ sei ihm aufgefallen, dass er schon um 08:30h eine email von Herrn Reekers bekam, in<br />

<strong>der</strong> alle Beschädigungen und Verschmutzungen bildlich festgehalten wurden. Diesbezüglich<br />

kam es zu einem Gespräch zwischen Felix und Herrn Danne in <strong>der</strong> ein Verbot von <strong>MHH</strong>-Partys<br />

einer Veranstaltung mit verschärften Auflagen gegenübergestellt und diskutiert wurden, so<br />

wurde zum Beispiel ein Verbot für Werbung im Fahrgastfernsehen <strong>der</strong> ÜSTRA verhängt.<br />

Weiterhin erwähnt Felix das die Beschädigung des Sicherungskastens zur Anästhesie nicht<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

e


vom <strong>AStA</strong> verschuldet wurde, da <strong>der</strong> <strong>AStA</strong> hierzu keinen Schlüssel besitzt, um den Zugang<br />

abzuschließen.<br />

Ebenso wurde bemängelt, dass das Security-Unternehmen 2€ pro abgegebene Jacke<br />

verlangte, hierzu soll es ein Gespräch mit dem Chef geben. Auch wurde <strong>der</strong> Göttinger<br />

Überwachungsdienst engagiert, um das Außengelände zu bewachen.<br />

Insgesamt waren nur 1800 Besucher bei <strong>der</strong> <strong>MHH</strong>-Party, dies sei vergleichbar wenig zu den<br />

Vorpartys. Die Getränke seien im Einkauf beim neuen Getränkehandel teuerer, dies soll geklärt<br />

werden.<br />

Anschließend gab es eine Diskussion über den Göttinger Überwachungsdienst, dieser äußert<br />

Probleme in <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit dem <strong>AStA</strong>. Die <strong>AStA</strong>-Referenten seien dem<br />

Überwachungsdienst "hochnäsig" gegenüber und meiden den Kontakt. Felix Martens berichtet<br />

sogar über eine Geldfor<strong>der</strong>ung zur Türöffnung seitens des Göttinger Überwachungsdienstes.<br />

Auch sollten Mitarbeiter während <strong>der</strong> Herbst-<strong>MHH</strong>-Party von <strong>AStA</strong>-Mitglie<strong>der</strong>n beschimpft<br />

worden seien, aus diesen Gründen beabsichtigt <strong>der</strong> Göttinger Überwachungsdienst nichts<br />

mehr für den <strong>AStA</strong> tun zu wollen. Insgesamt soll ein besseres Verhältnis aufgebaut werden, um<br />

das sich Tobias kümmern möchte.<br />

4. Berichte aus den Referaten<br />

Presse: Katja berichtet über die Veröffentlichung <strong>der</strong> neuen Curare, alle <strong>AStA</strong>-Referenten sind<br />

aufgerufen auf Mängel zu achten, desweiteren soll die Curare nach Möglichkeit verteilt werden.<br />

Auch erinnert Sie an den Schreibwettbewerb, sowie das für die Ausgabe <strong>der</strong> Bücher zur<br />

Rezension 20€ Pfand erhoben werden.<br />

HoPo1: Michael berichtet von Mängeln im Curiculum <strong>der</strong> Hämatologie, in <strong>der</strong> es zu<br />

Missverständnissen bezüglich <strong>der</strong> Anwesenheitspflicht kommt. Weiterhin soll es einen<br />

Brückenkurs Physik geben, dieser solle aus den Mitteln <strong>der</strong> Abteilung finanziert werden und<br />

nicht aus Studienbeiträgen, dies soll in <strong>der</strong> StuKomm angesprochen werden.<br />

Erstsemester: Die Verschärfung von Testaten in <strong>der</strong> Anatomie soll verhin<strong>der</strong>t werden, so soll<br />

zB die Wie<strong>der</strong>holbarkeit erleichtert werden. Weiterhin berichtet Stephan über mangelhafte VL<br />

und eine zum Teil schwere Klausur in Physik und Schwierigkeiten bezüglich Wie<strong>der</strong>holungen<br />

von Physikseminaren und <strong>der</strong> Organisation eines Brückenkurses.<br />

Sport: Cornelius schil<strong>der</strong>t, dass das Aufschütten des Sandes vom Beachvolleyballfeldes von<br />

Nöten wäre, sowie das wie<strong>der</strong> ein Sportfest <strong>MHH</strong> vs. TiHo organisiert wird.<br />

Vorsitz: Tobias berichtet von einem neuen Postfach des <strong>AStA</strong>s in theoretischen Institut 1.<br />

Weiterhin wurden seitens des Dekanats Physikergebnisse verschickt, die Adressen u.ä. <strong>der</strong><br />

Prüfungsteilnehmer enthielten. Auch wurde über eine fehlgeschlagene Anmeldung bei einer<br />

elektronischen Prüfung berichtet, woraufhin die Prüfung mit 0 Pkt. bewertet wurde,<br />

diesbezüglich soll es ein Gespräch mit Prof. Haller und Prof. Just geben.<br />

5. Finanzanträge<br />

5.1 Beschluss Nr. 433<br />

Felix Martens berichtet kurz über die Anschaffung von MS Office für die <strong>AStA</strong>-PCs, hierzu sind<br />

4 Lizenzen notwendig. Der Vorschlag wird begrüßt.<br />

Der <strong>AStA</strong> beschließt zur Installation von 4 Linzenzen MS Office auf den <strong>AStA</strong>-PCs den Betrag<br />

in Höhe von 220€ zur Verfügung zu stellen.<br />

Abstimmung: 7 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme / 2 Enthaltungen<br />

6. Verschiedenes<br />

Tobias schlägt vor, dass <strong>der</strong> Internetauftritt aktueller gehalten werden soll. So soll zum Beispiel<br />

eine Übersicht über alle Projektgruppen erstellt werden. Auch sollen die Mitglie<strong>der</strong> für<br />

Berufungskommissionen effektiver verteilt werden.


Johanna befürwortet, dass die StuPa-<strong>Protokoll</strong>e im Internet veröffentlicht werden sollen,<br />

außerdem schlägt sie ein Treffen aller Projektgruppen vor um die oben genannte Übersicht zu<br />

erstellen, sowie eine Liste für Berufungskommissionswillige.<br />

Felix Martens und Hannah möchten häufigere <strong>AStA</strong>-Sitzungen und bemängeln zeitweise die<br />

Disziplin während <strong>der</strong> Sitzungen. Tobias begrüßt dies.<br />

<strong>Hannover</strong>, 14.04.2010 Tobias Laue Marten Rase<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>Protokoll</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!