15.01.2013 Aufrufe

Hauptkatalog Teil 2 Krankenhaustechnik - ESB GmbH

Hauptkatalog Teil 2 Krankenhaustechnik - ESB GmbH

Hauptkatalog Teil 2 Krankenhaustechnik - ESB GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.0<br />

…von Anfang an dabei<br />

1960<br />

1962 wurde die erste eigenständige VDE-Bestimmung für medizinisch<br />

genutzte Räume veröffentlicht. Mit dem A-ISOMETER® 107TM2 wurde<br />

eines der weltweit ersten elektronisch arbeitenden Isolationsüberwachungsgeräte<br />

für medizinisch genutzte Räume vorgestellt.<br />

A-ISOMETER® 107TM2 (1977)<br />

1980<br />

Aufgrund neuer Erkenntnisse und unter Berücksichtigung international<br />

geltender Festlegungen trat im Juni 1981 die DIN VDE 0107<br />

(VDE 0107): 1981-06 „Errichten und Prüfen von elektrischen<br />

Anlagen in medizi nisch genutzten Räumen“ in Kraft.<br />

Für die Überwachung der IT-Systeme wurde das A-ISOMETER® 107TM40<br />

vorgestellt. Außerdem wurde mit der Serienfertigung von Melde- und<br />

Betätigungstafeln für Krankenhäuser, insbesondere für den OP- und<br />

Intensivpflegebereich, begonnen.<br />

A-ISOMETER® 107TM40 mit Tableau (1982)<br />

1990<br />

Die Arbeiten an der deutschen Norm DIN VDE 0107 wurden fortgeführt<br />

und dem jeweiligen Stand der Technik angepasst. 1994 wurde<br />

eine neue Ausgabe veröffentlicht. Wesentliche Eckpunkte dieser<br />

Norm waren die Anforderungen und Verwendung von selbstständigen<br />

Umschaltmodulen für die redundante Einspeisung. Mit dem<br />

Umschalt- und Überwachungsmodul UM107ETU stand die erste<br />

Komplettlösung für Gruppe 2-Räume dem Markt zur Verfügung.<br />

Außerdem wurden die ersten Melde- und Bedientableaus mit<br />

Klartextanzeige vorgestellt.<br />

6 <strong>Hauptkatalog</strong> <strong>Teil</strong> 2 – 12.2008/<strong>Krankenhaustechnik</strong><br />

Umschalteinrichtung UM (1994)<br />

2000<br />

Der zunehmende Einsatz moderner Bussysteme und der Wunsch<br />

nach mehr Information mündete Ende der 90er in der Entwicklung des<br />

MEDICS®-System. Mehr Sicherheit in der Stromversorgung medizinisch<br />

genutzter Räume, Informationsaustausch über Bus-Systeme,<br />

Darstellung der Informationen als Klartextanzeige und einfache Handhabung<br />

waren die Schlagworte für diese Entwicklung. Im November<br />

2002 trat die DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710): 2002-11 als Nachfolge<br />

für die DIN VDE 0107 (VDE 0107): 1994-10 in Kraft.<br />

Die auf Basis der internationalen Norm IEC 60364-7-710 erstellte<br />

nationale Norm berücksichtigt die neuen Entwicklungen im Be reich<br />

der Medizintechnik und das weiter gestiegene Sicher heitsbe wusstsein.<br />

Das MEDICS®-System entspricht auch diesen neuen Anforder ungen<br />

– ein Beweis für die zukunftsorientierte Strategie von Bender.<br />

Modernes Umschaltmodul UFC107E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!