15.01.2013 Aufrufe

ANKYLOS® - DENTSPLY Friadent

ANKYLOS® - DENTSPLY Friadent

ANKYLOS® - DENTSPLY Friadent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfosten inserieren<br />

Die aus dem Labor angelieferte prothetische<br />

Versorgung vom Modell<br />

abnehmen und den Pfosten aus dem<br />

Laborimplantat herausschrauben.<br />

Den Pfosten reinigen und desinfizieren.<br />

Den Sulkusformer aus dem Implantat<br />

herausschrauben und den Verbindungskonus<br />

im Implantat mit Luft-<br />

Wasser-Spray reinigen und mit<br />

Luftspray gründlich trocknen.<br />

Suprastruktur inserieren<br />

Die Passung der Suprastruktur auf<br />

dem eingesetzten Pfosten überprüfen.<br />

Suprastruktur reinigen und<br />

desinfizieren. Die Suprastruktur kann<br />

zementiert oder lateral verschraubt<br />

werden. Kronen aus Vollkeramik<br />

oder mit keramischer Schulter sollten<br />

in jedem Fall zementiert werden.<br />

Verschraubung<br />

(nur auf Titan-Pfosten):<br />

Die Krone mit der vom Labor mitgelieferten<br />

lateralen Schraube auf dem<br />

Pfosten mit einem Drehmoment von<br />

10 Ncm verschrauben.<br />

Den Pfosten mit Hilfe des vom Labor<br />

angefertigten Übertragungsschlüssels<br />

im Implantat verschrauben. Zur<br />

Verschraubung dient der Drehmomentschlüssel<br />

mit Sechskanteinsatz<br />

oder ein Drehmoment gesteuertes<br />

Winkelstück.<br />

Das empfohlene Drehmoment für<br />

die Spannschraube beträgt 15 Ncm.<br />

Zementierung:<br />

Es können Phosphatzemente oder<br />

provisorische Zemente eingesetzt<br />

werden. Dabei darauf achten, dass<br />

der überschüssige Zement am<br />

Kronenrand vollständig entfernt<br />

wird.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!