15.01.2013 Aufrufe

Protokoll zum Arbeitstreffen vom 15. Juni 2011 - Deutsches Global ...

Protokoll zum Arbeitstreffen vom 15. Juni 2011 - Deutsches Global ...

Protokoll zum Arbeitstreffen vom 15. Juni 2011 - Deutsches Global ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Einleitung und Begrüßung / Plenum 1<br />

Arno Tomowski (DGCN) begrüßte die Teilnehmer des <strong>Arbeitstreffen</strong>s in seiner Funktion als<br />

Leiter der DGCN-Geschäftsstelle. Er gab einen kurzen Überblick über die Agenda und<br />

hieß die 12 Unternehmen willkommen, die seit dem letzten <strong>Arbeitstreffen</strong> neu am DGCN<br />

teilnehmen.<br />

Im Rahmen des diesjährigen DGCN-Schwerpunktthemas „Innovation und Nachhaltigkeit“<br />

diskutiert das DGCN unter anderem nachhaltige Strategien für den Umgang mit globalen<br />

Megatrends. Klaus Burmeister (Z_punkt) erläuterte anhand des Instrumentariums von<br />

Corporate Foresight, wie Unternehmen neue Herausforderungen identifizieren, darauf<br />

reagieren und konkrete Chancen für nachhaltiges Wirtschaften nutzen könnten. Wichtig<br />

wäre, so Burmeister, dass bei den Unternehmen die Bereitschaft bestehe, Veränderungen<br />

hin zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich erfolgreichen Zukunft mitzugestalten. Wie<br />

können Unternehmen also in Zeiten rapider und oft nicht erwarteter Veränderungen verantwortungsvoll<br />

und nachhaltig agieren? Zur Strukturierung dieser Herausforderungen spannte<br />

er eine Matrix zwischen bekanntem und unbekanntem Wissen sowie bekanntem und unbekanntem<br />

Unwissen auf. Das größte Risiko gehe dabei von Entwicklungen aus, über die man<br />

nicht einmal wisse, dass es sie geben könne. Die Corporate Foresight Toolbox liefere<br />

Instrumente <strong>zum</strong> Umgang mit diesen unterschiedlichen Herausforderungen und den damit<br />

verbundenen Risiken. Eine wichtige, aber keinesfalls hinreichende Methode stelle dabei die<br />

Analyse von Megatrends dar. Die Megatrendanalyse könne für die Strategieentwicklung für<br />

Unternehmen aber nur dann wirklich hilfreich sein, wenn sie verbunden würde mit der Entwicklung<br />

spezifischer Szenarien und der Berücksichtigung unerwarteter Disruptionen. Abschließend<br />

ging Herr Burmeister auf eine Studie im Auftrag des BDI ein, in der Fragen <strong>zum</strong><br />

Paradigmenwechsel in der Wertschöpfung und zu Charakteristika nachhaltiger Zukunftsmärkte<br />

beleuchtet werden. Darin zeige sich, dass Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in<br />

immer mehr Branchen <strong>zum</strong> zentralen Erfolgsfaktor werde.<br />

In der anschließenden Diskussion merkten die Teilnehmer an, dass die soziale Komponente<br />

der Nachhaltigkeit stärker berücksichtigt werden und der Fokus auf der Umsetzung der Erkenntnisse<br />

in konkreten Unternehmensstrategien liegen müsse. Kritisch betrachtet wurde die<br />

z.T. undifferenzierte und inflationäre Verwendung des Nachhaltigkeitsbegriffes.<br />

II. Themenworkshops<br />

1a. Innovation und Nachhaltigkeit: Methoden zur Lenkung von Innovationen<br />

Moderation: Jürgen Janssen (Geschäftsstelle DGCN)<br />

Siegfried Behrendt (IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung) präsentierte<br />

die Methode des Integrierten Roadmappings. Da technisch heute nahezu alles möglich<br />

sei, dienten Roadmaps als Entscheidungsgrundlage dafür, welche Technologien und Geschäftsmodelle<br />

marktstrategisch sinnvoll und sozial wie ökologisch zukunftsfähig und nachhaltig<br />

seien. Das Instrument des Roadmappings sei in seiner klassischen Form jedoch stark<br />

auf spezifische Technologien ausgerichtet. Auf der Grundlage relevanter Trends schließe<br />

das Integrierte Roadmapping demgegenüber auch weitere Aspekte der Nachhaltigkeit mit<br />

ein, insbesondere die gesellschaftlichen Herausforderungen und Anforderungen an Technologie.<br />

Integrierte Roadmpas zeigten Verbänden und Unternehmen Handlungsoptionen auf<br />

und konkretisiere diese über eine Vielzahl von Stakeholder-Dialogen und Abstimmungspro-<br />

1 Alle Präsentationen finden Sie unter http://www.globalcompact.de/index.php?id=254&L=0%252525252F<br />

<strong>Protokoll</strong> DGCN-<strong>Arbeitstreffen</strong> <strong>15.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!