16.01.2013 Aufrufe

Das Bildungsnetz - Lebenshilfe Bremervörde/Zeven

Das Bildungsnetz - Lebenshilfe Bremervörde/Zeven

Das Bildungsnetz - Lebenshilfe Bremervörde/Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Persönliche Zukunftsplanung<br />

Veranstaltungen für die persönliche Zukunftsplanung<br />

Persönliche Zukunftsplanung bedeutet, dass man sich Gedanken macht über wichtige Dinge<br />

des Lebens.<br />

Die folgenden Veranstaltungen kann man auch zu anderen Terminen buchen.<br />

Sie dauern höchstens 3 Stunden.<br />

Dazu ist Bildung gut<br />

Termin: 19. Oktober 2010<br />

Hier erfährt man etwas über die Wichtigkeit von Bildung. Es gibt berufliche und allgemeine<br />

Weiterbildung. Die berufliche Bildung richtet sich an Menschen, die im Vördewerk arbeiten.<br />

Wir sprechen über Fragen wie diese:<br />

Was haben Beschäftigte in der Werkstatt davon, wenn sie sich weiterbilden?<br />

Welche Seminare sind die Richtigen, um ein persönliches Ziel zu erreichen?<br />

Was bedeutet Bildungsurlaub?<br />

Die Bildungsangebote kosten meistens Geld. Kann ich einen Antrag auf Förderung stellen?<br />

So will ich arbeiten<br />

Termin: 16. November 2010<br />

Viele behinderte Menschen arbeiten in einer besonderen Werkstatt.<br />

Dort gibt es verschiedene Arbeitsmöglichkeiten. Manche Menschen möchten lieber anders<br />

arbeiten. Sie wünschen sich einen Außenarbeitsplatz. Oder sie wünschen sich einen<br />

Integrationsarbeitsplatz.<br />

Wir sprechen über die verschiedenen Möglichkeiten zu arbeiten. Häufig muss man sich<br />

besonders qualifizieren. <strong>Das</strong> bedeutet, für eine neue Arbeit etwas zu lernen. <strong>Das</strong> kann die<br />

Chance auf eine Wunsch-Arbeitsstelle verbessern.<br />

Diese Rechte habe ich<br />

Termin: 18. Januar 2011<br />

In dieser Veranstaltung geht es um die Möglichkeiten und Grenzen einer gesetzlichen<br />

Betreuung. <strong>Das</strong> Einsetzen einer gesetzlichen Betreuung ist ein wichtiger Schritt im Leben<br />

eines behinderten Menschen.<br />

Diese gesetzliche Betreuung kann sehr wichtig und hilfreich sein. <strong>Das</strong> Amtsgericht prüft, ob<br />

eine Betreuung erforderlich ist.<br />

Dann wird genau festgelegt, welche Aufgaben eine gesetzliche Betreuung übernehmen soll.<br />

Der behinderte Mensch soll mitbestimmen. Daher muss er die Betreuungsperson kennen<br />

und ihr vertrauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!