16.01.2013 Aufrufe

VII.228. Archiv Elsie Attenhofer.pdf - Stadt Zürich

VII.228. Archiv Elsie Attenhofer.pdf - Stadt Zürich

VII.228. Archiv Elsie Attenhofer.pdf - Stadt Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII. 228. <strong>Archiv</strong> <strong>Elsie</strong> <strong>Attenhofer</strong> Seite 40<br />

Elisabeth Kopps Rücktritt<br />

(Berichte, Briefe, Zeitungsartikel)<br />

Die Schweiz und Europa<br />

(Berichte, Briefe, Zeitungsartikel)<br />

Das Ganze halt! (Notizen und Zeitungsartikel)<br />

Rede gehalten von Wladimir Rosenbaum am 23. Dez. 1974<br />

und am 10. Febr. 1979 in Ascona<br />

3.3. Augurio per Simone e Giovanni Cornaro. Ascona, il 14 aprile 73<br />

Aida Wohlgemuth weiss sich zu helfen...<br />

Der letzte Landvogt im Werdenberg und der erste Rhyner im<br />

Werdenberg und ihre Zeit von Kaspar Rhyner gewidmet<br />

E. <strong>Attenhofer</strong><br />

Ronald D. Laing: Phänomenologie der Erfahrung<br />

Albert Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken (Bern, 1932)<br />

Hans Müller-Eckhard: Weltbewältigung vom entstellten<br />

und vom eigentlichen Leben (Stuttgart, 1959)<br />

Reinhold Schneider: Winter in Wien. Aus meinem<br />

Notitzbüchlein 1957/58 (Freiburg im Breisgau 1962)<br />

Zitate aus Werken von Günter Eich, Ernesto Cardenal, Karl Jaspers,<br />

Antoine de Saint-Exupéry, Hannah Arendt, Sigmund Freud<br />

3.4. Texte von Theater-Stücken<br />

a) Wer wirft den ersten Stein?<br />

(<strong>Elsie</strong> <strong>Attenhofer</strong>, 1944): Schachtel 44<br />

Textbücher (1 handschriftliches Manuskript; 1 Originalfassung,<br />

Schreibmaschine; 1 erstes Manuskript, Schreibmaschine;<br />

1 Regiebuch; je 1 Ex. in deutscher und französischer Fassung,<br />

Strichfassung für das Theater am Hechtplatz)<br />

Programme<br />

Diverse Materialien im Zusammenhang mit versch. Aufführungen<br />

(Kritiken, Lesungen, Notizen)<br />

b) Die Lady mit der Lampe<br />

(<strong>Elsie</strong> <strong>Attenhofer</strong>, 1958): Schachtel 45<br />

Textbücher (1 Textbuch mit Strichen der Zürcher Aufführung;<br />

1 korrigiertes Ex.; 1 unverändertes Ex.; 1 Textbuch mit Strichen<br />

18.11.10 / 40 / Dr. Anna Pia Maissen, Mag. Halina Pichit © <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Zürich</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!