16.01.2013 Aufrufe

Oskar Niedermayer

Oskar Niedermayer

Oskar Niedermayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

69<br />

2.8 Übersicht: Parteien von historischer Relevanz<br />

Neben den aktuell im Bundestag bzw. seit 1990 zumindest zeitweilig in einem Landtag<br />

vertretenen Parteien werden als dritte Gruppe diejenigen Parteien einbezogen, die von<br />

historischer Relevanz sind, weil sie früher einmal im Bundestag vertreten waren, inzwischen<br />

jedoch aufgelöst wurden, sich mit anderen Parteien zusammengeschlossen haben<br />

oder seit 1990 weder auf Bundes- noch auf Landesebene parlamentarisch repräsentiert<br />

sind. Im Einzelnen gehören hierzu: (1) Deutsche Konservative Partei – Deutsche<br />

Rechtspartei (DKP-DRP; 1946 durch Zusammenschluss der DAP und DKP entstanden,<br />

kontinuierlicher Auflösungsprozess bis zur Gründung der Nachfolgeorganisation Deutsche<br />

Reichspartei 1950, diese wird 1965 nach Initiierung der Gründung der NPD aufgelöst),<br />

(2) Deutsche Partei (DP, 1945 als Niedersächsische Landespartei entstanden,<br />

Umbenennung 1947, vor der Bundestagswahl 1957 Fusion mit der FVP zur DP/FVP,<br />

1961 Fusion der Parteireste der DP mit dem GB/BHE zur Gesamtdeutschen Partei<br />

(GDP), danach mehrere Reaktivierungsversuche, 1993 Neukonstituierung als DP, jedoch<br />

bedeutungslos geblieben), (3) Deutsche Zentrumspartei (ZENTRUM, 1870 gegründet,<br />

1933 Selbstauflösung, 1945 Wiedergründung, seit den 60er-Jahren bedeutungslos,<br />

1988 Gründung der Christlichen Mitte (CM), die einen wesentlichen Teil der<br />

Parteiressourcen abzog, seither praktisch nicht mehr funktionsfähig, (4) Gesamtdeutscher<br />

Block/Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE; 1950 zunächst<br />

in Schleswig-Holstein entstanden, 1951 Gründung des Bundesverbandes BHE, 1952<br />

Umbenennung, 1961 Fusion mit DP, siehe dort), (5) Kommunistische Partei Deutschlands<br />

(KPD, 1919 gegründet, 1933 verboten, Wiedergründung 1946 abgeschlossen,<br />

1956 wegen Verfassungswidrigkeit verboten und aufgelöst, danach mehrere Neugründungen<br />

unterschiedlicher ideologischer Ausrichtung, alle bedeutungslos), (6) Wirtschaftliche<br />

Aufbau-Vereinigung (WAV, 1945 für München gegründet, 1946 in Bayern<br />

lizensiert, kontinuierlicher Zerfall, Zusammenarbeit mit SRP als DAV, 1953 Umbenennung<br />

in DAV, danach bedeutungslos, nicht mehr registriert).<br />

Die folgenden Tabellen beziehen sich im Wesentlichen auf den Zeitraum der 40er- bis<br />

70er-Jahre und systematisieren die in der Literatur über diese Parteien enthaltenen<br />

Informationen. 43 Für die heute noch existierende – und wenigstens regional nicht völlig<br />

43 Daten über diese Parteien fnden sich u.a. in der folgenden Literatur: Bauer, Arnold: Die Wirtschaftliche<br />

Aufbau-Vereinigung, in: Parteien in der Bundesrepublik. Studien zur Entwicklung der deutschen<br />

Parteien bis zur Bundestagswahl 1953, Stuttgart und Düsseldorf 1955; Boom, Dirk van den: Politik<br />

diesseits der Macht?, Opladen 1999; Fülberth, Georg: KPD und DKP 1945-1990. Heilbronn 1990;<br />

Holzgräber, Rudolf: Die DP. Partei eines neuen Konservatismus, in: Parteien in der Bundesrepublik.<br />

Studien zur Entwicklung der deutschen Parteien bis zur Bundestagswahl 1953, Stuttgart und Düsseldorf<br />

1955; Hund, H.: Der BHE in Koalition und Opposition, 2 Bde., Ms, Heidelberg 1952/54; Kluth,<br />

Hans: Die KPD in der Bundesrepublik. Ihre politische Tätigkeit und Organsiation 1945-1956, Köln<br />

1959; Major, Patrick: The Death of the KPD. Communism and Anti-Communism in West Germany<br />

1945-1956, Oxford 1997; Meyn, Hermann: Die Deutsche Partei. Entwicklung und Problematik einer<br />

nationalkonservativen Rechtspartei nach 1945, Düsseldorf 1965; Neumann, Franz: Der Block der<br />

Heimatvertriebenen und Entrechteten 1950-1960, Meisenheim a. Gl. 1968; Schmidt, Ute: Die Deutsche<br />

Zentrums-Partei, in: Stöss, Richard (Hrsg.): Parteien-Handbuch, Bd. 1, Opladen 1983; Schmidt,<br />

Ute: Zentrum oder CDU. Politischer Katholizismus zwischen Tradition und Anpassung, Opladen<br />

1987; Schmollinger, Horst W.: Die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei, in: Stöss,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!