16.01.2013 Aufrufe

SALTO 1990 bis 2010

SALTO 1990 bis 2010

SALTO 1990 bis 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

Seite 10<br />

Ratgeber Gutes Sehen Folge 62<br />

Auch dieses Jahr wieder ein<br />

Weihnachtsrätsel von Lange Optik<br />

Weihnachtsmärchen<br />

In der Vorweihnachtszeit gehen<br />

viele Eltern mit ihren Kindern ins<br />

Theater. Während einer Vorstellung<br />

hat man festgestellt, dass einer mehr<br />

als die Hälfte der Zuschauer Kinder<br />

waren. Ein Viertel und zwei der<br />

Anwesenden waren Mütter, und<br />

ein Sechstel und drei waren Väter<br />

dieser Kinder.<br />

Wieviele Besucher nahmen an der<br />

Aufführung teil?<br />

Schicken Sie <strong>bis</strong> zum 10.01.2011 die<br />

richtige Lösung an Lange Optik.<br />

Unter den richtigen Einsendungen<br />

verlosen wir, unter Ausschluß des<br />

Rechtsweges, 10 Überraschungen.<br />

Viel Spaß beim Nachdenken und<br />

eine gesegnete Weihnachtszeit<br />

wünscht Ihnen das gesamte Team<br />

von Lange Optik.<br />

Hier sehen Sie die glückliche Gewinnerin<br />

vom Weihnachtsrätsel 2009.<br />

Geheimer Einkaufszettel aufgetaucht:<br />

… für Papa eine Sportbrille<br />

… für Mama einen Gutschein<br />

… für Oma eine Leselupe<br />

… für Opa ein Fernglas<br />

… denn clevere Weihnachtsmänner schenken „Gutes Sehen“<br />

Wir beraten Sie gerne in unseren Geschäften über schöne und praktische<br />

Geschenkideen für’s Weihnachtsfest und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Brillenmode Kontaktlinsen<br />

Markneukirchner Straße 2<br />

08248 Klingenthal<br />

� 037467/25276<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Mo-Fr 9-13 und 14-18 Uhr<br />

Sa 9-12 Uhr<br />

Weihnachtskonzert <strong>2010</strong><br />

Zahlreiche, erfolgreiche Konzerte und Auftritte kann das Stadtorchester Klingenthal<br />

1866 e.V. auch im Jahre <strong>2010</strong> für sich verbuchen. So waren es der „Tag<br />

der Vogtländer“, das Brunnenfest, das 6. Landesblasmusik Festival in Frankenberg,<br />

der „Tag der Sachsen“ in Oelsnitz /Erzg. oder das 254. Kurkonzert<br />

in Bad Elster, um nur einige zu nennen, wo die Musikanten um Dirigent Rico<br />

Schneider aufspielten, unsere Stadt Klingenthal würdig vertraten und vielen<br />

Menschen Freude und Unterhaltung bereiteten. Doch den Glanzpunkt des Jahres<br />

Freitag, den 3. Dezember <strong>2010</strong><br />

setzte das weit über die Stadtgrenzen Klingenthals hinaus beliebte Orchester<br />

wiederum mit seinem traditionellen Jahresabschluss- und Weihnachtkonzert,<br />

das bereits am vergangenen Samstag viele Anhänger und Freunde der Musik<br />

in die weihnachtlich dekorierte Musikhalle Markneukirchen pilgern lies. Seit<br />

dem Sommer wurde an der Programmauswahl gearbeitet, das eine oder andere<br />

neue Stück ausprobiert. Dass sich die Mühen und die unzähligen Stunden von<br />

Vorbereitungs- und Probearbeit gelohnt haben, war zu diesem Konzert deutlich<br />

spürbar. Gespannt und voller Erwartung verfolgte das Publikum Titel um Titel<br />

den ersten Teil des festlichen Konzertes. Dieser begann mit dem berühmten<br />

„Torero Marsch“ aus der Oper „Carmen“ von George Bizet. Für die Darbietung<br />

der Sinfonischen Dichtung „Finlandia“ des finnischen Komponisten Jean Sibelius<br />

zollte man aus dem vollbesetzten Konzertsaal ebenso lautstarke Anerkennung<br />

wie für den darauffolgenden berühmten „Czardas“ von Vittorio Monti. Dieser<br />

wurde solistisch mit großer Musikalität und Brillanz unter Begleitung des<br />

Orchesters von Soloklarinettist Daniel Kaiser dargeboten. Er trat im weiteren<br />

Konzertverlauf auch als Sopransaxophon-Solist auf und übernahm bei „Glenn<br />

Miller in Concert“ den Dirigentenstab. Hier erlebten die 800 Gäste Dirigent Rico<br />

Schneider am Flügel, wo er gekonnt bei „Moonlight-Serenade“, „String of Pearls“,<br />

„In the mood“ oder „American Patrol“ die Orchesterfassung zur Big Band-<br />

Version verwandelte. Auch beim Paso Doble vom Klingenthaler Komponisten<br />

Wilfried Körner „Con fuoco“, zu Deutsch „Mit Feuer“, wurde das Publikum<br />

vom rasanten Tempo der Musik förmlich mitgerissen. Neben vielen anderen<br />

Höhepunkten wird man sich an die bekanntesten Melodien aus dem Musical<br />

„Starlight Express“ von Andrew Lloyd Webber gerne erinnern, die gespickt mit<br />

vielen musikalischen Effekten große Begeisterung hervorriefen. Viele weitere<br />

Stücke und Lieder mit den entsprechenden Solisten standen an diesem Abend<br />

auf dem Programmzettel. So waren es Anne Baumgärtel (Gesang), Thomas<br />

Hellwig Honegger (Gesang, Flügelhorn), Michael Grimm (Keyboard), Stefanie<br />

Grimm (Saxophon), Thomas Schmidt (Flügelhorn), Jörg Lazarus (Tenorhorn),<br />

Sebastian Dähn (Bariton), Conny Meinl und Jörg Künzl (Trompete), Professor<br />

Gerhard Eßbach, Dieter Dähn und Albrecht Thoß (Posaune), die gemeinsam<br />

mit ihrem Orchester für eine lebendige und abwechslungsreiche Unterhaltung<br />

sorgten. Weihnachtliche Stimmung kam auf, als der Klang des Geläuts der<br />

Klingenthaler Rundkirche den Raum erfüllte. Mit Weihnachtsliedern, umrahmt<br />

von kleinen Gedichten, ging auch dieses Jahresabschlusskonzert, dargeboten<br />

vom Stadtorchesters Klingenthal, langsam zu Ende. Viel Wissenswertes und<br />

Interessantes über die aufgeführten Stücke und Werke brachte auch diesmal<br />

wieder der ständige Moderator des Klangkörpers Günter Glaß souverän in das<br />

Publikum. Nach dem letzten Titel „Auf Wiedersehn bei Blasmusik“ kam, was<br />

immer kommt an dieser Stelle: Die vom Publikum geforderten Pflichtstücke<br />

„Jubelklänge“ und „Gruß aus Klingenthal“ aus der Feder des ersten Klingenthaler<br />

Stadtmusikdirektors und Komponisten Ernst Uebel (1882–1959). Auch diese<br />

wurden nach gut zweieinhalb Stunden Konzert <strong>bis</strong> zum letzten Ton mit nahezu<br />

militärischer Exaktheit von den Musikern gespielt. Natürlich standen auch <strong>2010</strong><br />

einige Auszeichnungen an. Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft, verbunden mit<br />

dem silbernen Abzeichen, wurde Anne Baumgärtel (Saxophon, Gesang) geehrt.<br />

Das Abzeichen in Gold für 25 Jahre Ehrenamt im Stadtorchester nahm Andre<br />

Seidel (Flügelhorn) entgegen. Andreas Schlosser (Tenorhorn) erhielt für 40 Jahre<br />

aktives Wirken die Ehrenmitgliedschaft. Für diese Leistung erhält er außerdem<br />

von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände zur Förderung der Musik<br />

die Ehrennadel in Gold mit Diamanten, verbunden mit einem Ehrenbrief.<br />

Die Auszeichnungen nahmen der Bürgermeister der Stadt Klingenthal Enrico<br />

Bräunig, Dirigent Rico Schneider und 1. Vorstand Cornelia Meinl vor. Auf sage<br />

und schreibe insgesamt 70 Jahre Mitgliedschaft im Stadtorchester Klingenthal<br />

bringt es in diesem Jahr das Ehrenmitglied Gotthard Meinel. Diese Ehrung wird<br />

zu einem späteren Termin nachgeholt. Jörg Künzl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!