16.01.2013 Aufrufe

SALTO 1990 bis 2010

SALTO 1990 bis 2010

SALTO 1990 bis 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12<br />

16. Teamdart-Stadtmeisterschaft<br />

Spieltag 19 vom 01.11.<strong>2010</strong> <strong>bis</strong> 14.11.<strong>2010</strong><br />

ADC De Dürrnbacher Phasenprüfer 8 : 9 (X)<br />

DC Flyers Aschberg DC Vikings 9 : 7<br />

ADC Haisla I DC Six Pack 7 : 9<br />

Bulls Eye ADC Sperrfeuer 5 : 11<br />

Pfeilgift DC Flyers 5 : 11<br />

Spieltag 20 vom 15.11.<strong>2010</strong> <strong>bis</strong> 21.11.<strong>2010</strong><br />

DC Flyers Bulls Eye 12 : 4<br />

ADC Haisla I ADC Sperrfeuer 14 : 2<br />

DC Six Pack DC Flyers Aschberg 0 : 16<br />

DC Vikings ADC De Dürrnbacher :<br />

Phasenprüfer DC Bergstübl 11 : 5<br />

Tabelle<br />

Spiele Siege Ndlg. Punkte Spiele Diff.<br />

1 DC Flyers 18 17 1 34 205 : 83 122<br />

2 ADC De Dürrnbacher 17 13 4 28 176 : 98 78<br />

3 DC Flyers Aschberg 18 13 5 26 157 : 135 22<br />

4 Phasenprüfer 19 11 8 22 166 : 142 24<br />

5 DC Bergstübl 18 10 8 22 152 : 139 13<br />

6 DC Six Pack 18 10 8 21 142 : 148 -6<br />

7 DC Vikings 17 10 7 20 142 : 130 12<br />

8 ADC Haisla I 18 6 12 15 137 : 155 -18<br />

9 ADC Sperrfeuer 18 4 14 9 105 : 185 -80<br />

1 0 Bulls Eye 19 3 16 6 113 : 191 -78<br />

11 Pfeilgift 18 2 16 5 100 : 189 -89<br />

Spielbericht vom 27.11.10<br />

2. Bezirksklasse Männer<br />

HV90 Klingenthal : HSG Freiberg III 28 : 26 (13 : 12)<br />

Den besseren Start in die Partie fand der Gastgeber, der sich über den 2:2 (5<br />

min) Ausgleich auf 4:2 absetzen konnte. Doch Freiberg fand zunehmend besser<br />

ins Spiel und nutzte dabei einige unnötige Ballverluste des HV90 um beim<br />

6:7 (12 min) erstmals in Führung zu gehen. Erst ein Torwartwechsel brachte<br />

mehr Sicherheit beim Gastgeber, der jedoch stetig nur ausgleichen konnte.<br />

Klingenthal konnte die Fehlerquote in der Schlussphase der ausgeglichenen<br />

Partie senken und nach dem 10:11 (25 min) Rückstand mit einer knappen<br />

13:12 Führung in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel erwischte abermals<br />

der Gastgeber den besseren Start und setzte sich auf 16:13 (36 min) ab,<br />

versäumte es jedoch in dieser Phase mehr aus den sich bietenden Chancen<br />

zu machen. Dies blieb natürlich durch den Tabellendritten nicht ungenutzt,<br />

der über 18:16 (40 min) und den 18:18 (42 min) Ausgleich beim 19:20 (45<br />

min) erstmals wieder in Front lag. Nun schien die Partie zu kippen, doch<br />

Klingenthal hielt dagegen und zwang auch Freiberg zu einigen Fehlern. Über<br />

die Spielstände 21:21 (50 min) und 23:23 (55 min) legte immer wieder die<br />

HSG einen Treffer vor und der HV90 glich aus. Auch den Freiberger merkte<br />

man in der Schlussphase an, das sie darauf bedacht waren keine Fehler mehr<br />

zu machen. Klingenthal konnte vom 24:25 (57 min) mit 3 Treffern am Stück<br />

die Führung mit 27:25 (59 min) zurückerobern. Auch als der Gast 25 Sekunden<br />

vorm Ende nochmals auf 27:26 verkürzte, konnte der HV90 in offensiver<br />

Manndeckung den Schlusspunkt zum glücklichen aber nicht unverdienten<br />

Sieg setzen. Das größte Manko der Klingenthaler an diesem Tag war, das<br />

man aus 6 Überzahlsituationen, davon 4 mal durch meckern eines Freiberger<br />

Spielers, keinen einzigen Treffer herausholen konnte. Doch der Gastgeber<br />

zeigte wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung mit der man die Fehler<br />

kompensieren konnte. Schiedsrichter: Oelsnitz • Zeitstrafen: HSG 12 min<br />

• Strafwürfe: HV 5/5, HSG 4/1 • Zuschauer: 80 • Tore: Kotzlaida, Lemoine,<br />

Ludwig 1, Reißmann 1, Arndt, Hahn 1, Grohmann L. 3, Grohmann S. 14/5,<br />

Glaß 2, Hammer 4, Schöfberger 2.<br />

Freitag, den 3. Dezember <strong>2010</strong><br />

Vorbericht zu den Auswärtsspielen am 04./05.12.10<br />

1. Bezirksklasse Frauen<br />

Am Sonntag um 16.00 Uhr tritt Klingenthal (7:7/6) beim Aufsteiger SV04<br />

Oberlosa II (8:6/5) an. Das letzte Aufeinandertreffen liegt schon einige Zeit<br />

zurück, dabei konnte der HV90 beide Partien für sich entscheiden. Bei Klingenthal<br />

wird sich zeigen ob die 4-wöchige Spielpause gut getan hat, denn im<br />

Vogtlandderby wird es keinesfalls einfach werden, denn neben einem Remi bei<br />

Mittweida, konnte der SV am Sonntag knapp bei der SG Chemnitz gewinnen.<br />

Der HV90 sollte an die zuletzt gezeigte Leistung gegen Limbach II anknüpfen.<br />

2. Bezirksklasse Männer<br />

Am Samstag um 17.00 Uhr tritt Klingenthal (10:8/6) beim Aufsteiger FSV<br />

Rittersgrün (2:14/12) an. Beide Teams begegnen sich das erste Mal, daher<br />

geht der HV90 aufgrund der Tabellensituation als Favorit ins Rennen. Dabei<br />

will man den Gegner keinesfalls unterschätzen und an die zuletzt gezeigten<br />

Leistungen anknüpfen. Der Aufsteiger konnte <strong>bis</strong> jetzt nur einen Sieg gegen<br />

den SG CPSV/Stahl Chemnitz einfahren und steht mit dem Rücken zur Wand,<br />

daher muss Klingenthal eine über 60 Minuten konzentrierte Leistung abrufen.<br />

Kreisliga Vogtland Männer<br />

Am Samstag um 15.00 Uhr tritt Klingenthal II (12:2/3) im Oberlandderby bei<br />

der SG N. Markneukirchen (14:2/2) an. Klingenthal hatte zuletzt eine ungewollte<br />

Spielpause, nachdem man die Partie in Mylau wegen Personalmangel<br />

absagen musste, ging es dem VfB Lengenfeld letzten Samstag ebenso. Die SG<br />

geht als klarer Favorit ins Rennen und gewann auch beide Vergleiche in der<br />

letzten Saison. Dem HV90 werden durch berufliche Verhinderung leider nicht<br />

alle Akteure zur Verfügung stehen, daher sollte man wie zuletzt sehr viel Wert<br />

auf die Defensivarbeit legen und im Angriff die Fehlerquote niedrig halten.<br />

Kreisliga Mittelsachsen mC-Jugend: Spielfrei.<br />

Spielberichte vom vergangenen Wochenende<br />

Vogtlandliga: TTV Auerbach II – TTC Klingenthal 8:8<br />

Gegen den Tabellenvierten aus Auerbach rechnete sich der TTC trotz Besetzungsproblemen<br />

Chancen auf Punkte aus. Dennoch war man gewarnt, denn<br />

die 2. Mannschaft des TTV Auerbach spielt <strong>bis</strong>her eine tadellose Saison. Dies<br />

machte sich auch in den Eingangsdoppeln bemerkbar denn einzig Meinel/<br />

Moskwa konnten gewinnen, während Zumkeller/Herold und Riegg/Tollkühn<br />

zum 1:2 Rückstand unterlagen. Nachdem Zumkeller gegen Tunger unterlag,<br />

stellte Meinel mit seinem Erfolg über Wohlgemuth den alten Abstand wieder<br />

her. Roland Riegg gelang es mit einem klaren Sieg den 3:3 Ausgleich zu erspielen,<br />

ehe Moswka gegen den Auerbacher Kapitän Sielaff zum 3:4 unterlag.<br />

Die beiden Spiele im unteren Paarkreuz gingen ebenfalls an die Gastgeber<br />

und beim 3:6 nach der ersten Einzelrunde schien die Partie für den TTC<br />

beinahe gelaufen. Meinel gelang mit seinem zweiten Tagessieg über Tunger<br />

zwar nochmals der Anschluss, doch die folgende Niederlage von Zumkeller<br />

führte zum Zwischenstand von 4:7. Aber der TTC steckte nicht auf und<br />

kämpfte weiter um zumindest einen Punkt mit an den Aschberg zu nehmen.<br />

Nachdem Moskwa durch seinen Sieg über Seibert verkürzte, entwickelte<br />

sich am Nachbartisch zwischen den Defensivstrategen Sielaff und Riegg ein<br />

wahres Marathonmatch, welches der Klingenthaler am Ende im 5. Satz für<br />

sich entscheiden konnte und somit die Gäste auf 6:7 heranbrachte. Aufgrund<br />

der Niederlage von Tollkühn gegen den gut aufgelegten Wintruff, galt es nun<br />

im abschließenden Einzel für Marko Herold den wichtigen 7. Punkt zum<br />

Entscheidungsdoppel zu erspielen. In einem spannenden und spielerisch<br />

sehr guten Match behielt hier Herold gegen Böhme mit 3:2 die Oberhand.<br />

Im Entscheidungsdoppel tat sich das bewährte Duo Meinel/Moskwa am<br />

Anfang sehr schwer und lag bereits mit 0:2 Sätzen gegen Tunger/Sielaff im<br />

Hintertreffen. Doch auch hier zeigten beide Moral und konnten Satz 3 und 4<br />

für sich entscheiden. Im 5. Satz beim Zwischenstand von 7:2 schien die Sache<br />

gelaufen, doch auch das TTV-Doppel steckte nicht auf und so kam es zum dramatischen<br />

Tie-Break im 5. Satz, den Meinel/Moskwa am Ende mit 12:10 für<br />

sich entschieden und damit ein verdientes Unentschieden für Klingenthal sicherten.<br />

Der TTC unterstreicht weiterhin seine ansteigende Form und nähert<br />

sich durch diesen Punktgewinn weiter dem Tabellenmittelfeld. TTC Klingenthal:<br />

Meinel (3), Moskwa, Riegg je (2), Herold, M. (1), Zumkeller, Tollkühn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!