16.01.2013 Aufrufe

Störungen in industriellen Produktionen

Störungen in industriellen Produktionen

Störungen in industriellen Produktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedarfs- und Lagere<strong>in</strong>flussgrößen für Instandhaltungsmaterial<br />

© IQ<br />

Bild 22<br />

Bedarfse<strong>in</strong>flußgrößen<br />

Lagere<strong>in</strong>flußgrößen<br />

technische<br />

wirtschaftliche<br />

organisatorische<br />

technische<br />

wirtschaftliche<br />

organisatorische<br />

Wartungsmaterial<br />

• nutzbare Lebensdauer<br />

• Qualitätsanforderungen<br />

• Mengen<br />

• Anzahl der Anlagen<br />

• Kosten des Materials<br />

• Normung der Anlagen<br />

• wirtschaftliches Risiko im<br />

Schadensfall<br />

• mögliche Lieferzeit<br />

• Sortenzahl<br />

• Normung<br />

• Umfang der Wartung<br />

• Lagerflächen und -räume<br />

• Lagere<strong>in</strong>richtungen<br />

• Lagerart<br />

• optimale Bestellungen<br />

• Preise der Lagergüter<br />

• durchschnittliche Lagerdauer<br />

• Organisation des Lagers und des Raumnutzungsgrad<br />

• Lagerstandorte<br />

Instandsetzungsmaterial (Ersatzteile)<br />

Verschleißteile Reserveteile<br />

• theoretische und tatsächliche<br />

Lebensdauer<br />

• Belastungen der Elemente<br />

• Umgebungse<strong>in</strong>flüsse, Zahl der<br />

Anlagen<br />

• wirtschaftliches Risiko im<br />

Schadensfall<br />

• Kosten des Materials<br />

• Normung der Anlagen<br />

• geplanter E<strong>in</strong>satzzeitpunkt<br />

• mögliche Lieferzeit, Normung<br />

• E<strong>in</strong>satzzeit<br />

• Umfang der vorbeugenden<br />

Instandhaltung<br />

• Transportmittel<br />

• Mengen und Größen der<br />

Lagergüter<br />

• Kosten der Bestellungen<br />

• Kosten der Lagerung<br />

• Zuverlässigkeit der Elemente<br />

• Struktur des Systems<br />

• Belastung der Elemente und<br />

des Systems<br />

• wirtschaftliches Risiko im<br />

Schadensfall<br />

• Folgekosten<br />

• wirtschaftlicher Verlust im<br />

Falle des Nichtbedarfs<br />

• Garantiezeit der Ersatzteillieferung<br />

• vertragliche Absprachen der<br />

Anlagennutzung<br />

• Qualität der Lagergüter<br />

• Lagerstandort<br />

• Lebensdauer der Lagergüter<br />

Universität Hannover<br />

Prof. Dr.-Ing. G. Redeker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!