16.01.2013 Aufrufe

Störungen in industriellen Produktionen

Störungen in industriellen Produktionen

Störungen in industriellen Produktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauste<strong>in</strong>e des TPM-Konzeptes nach /ALRH96/<br />

Beseitigung<br />

Beseitigung<br />

von<br />

von<br />

SchwerpunktSchwerpunktproblemenproblemen<br />

Verlustreduzierung<br />

Verlustreduzierung<br />

<strong>in</strong> Schwerpunkt-<br />

<strong>in</strong> Schwerpunktbereichenbereichen<br />

1. Verlustquellen identifizieren<br />

1. Verlustquellen identifizieren<br />

2. Schwerpunkte bestimmen<br />

2. Schwerpunkte bestimmen<br />

3. Verbesserungsteams bilden<br />

3. Verbesserungsteams bilden<br />

5. Maßnahmen erarbeiten<br />

5. Maßnahmen erarbeiten<br />

6. Maßnahmen durchführen<br />

6. Maßnahmen durchführen<br />

7. Erfolgskontrolle<br />

7. Erfolgskontrolle<br />

Maximierung der Gesamteffektivität<br />

Autonome<br />

Autonome<br />

Instandhaltung<br />

Instandhaltung<br />

Eigenverantwortliches<br />

Eigenverantwortliches<br />

Handeln und Sen-<br />

Handeln und Sensibilisierung<br />

des<br />

sibilisierung des<br />

Produktionspersonals<br />

Produktionspersonals<br />

1. Grundre<strong>in</strong>igung<br />

1. Grundre<strong>in</strong>igung<br />

2. Maßnahmen gegen Ver-<br />

2. Maßnahmen gegen Verschmutzungsquellenschmutzungsquellen<br />

3. Festlegen vorläufiger<br />

3. Festlegen vorläufiger<br />

Standards<br />

Standards<br />

4. Inspektion und Wartung<br />

4. Inspektion und Wartung<br />

der gesamten Masch<strong>in</strong>en/<br />

der gesamten Masch<strong>in</strong>en/<br />

Anlagen<br />

Anlagen<br />

5. Beg<strong>in</strong>n der autonomen IH<br />

5. Beg<strong>in</strong>n der autonomen IH<br />

6. Organisation u. Optimierung<br />

6. Organisation u. Optimierung<br />

des Arbeitsplatzes<br />

des Arbeitsplatzes<br />

7. Autonome Instandhaltung<br />

7. Autonome Instandhaltung<br />

Geplantes<br />

Geplantes<br />

InstandhaltungsInstandhaltungsprogrammprogramm<br />

Ziele<br />

Gewährleistung e<strong>in</strong>es Verbesserung der Qualifizierung der<br />

Gewährleistung e<strong>in</strong>es Verbesserung der Qualifizierung der<br />

stabilen Produktions- Bedien- u. Instandhalt- Mitarbeiter als<br />

stabilen Produktions- Bedien- u. Instandhalt- Mitarbeiter als<br />

prozesses und dessen barkeit, Reduzierung d. Ausgangspunkt für die<br />

prozesses und dessen barkeit, Reduzierung d. Ausgangspunkt für die<br />

ständige Verbesserung Anlaufschwierigkeiten ständige Verbesserung<br />

ständige Verbesserung Anlaufschwierigkeiten ständige Verbesserung<br />

Maßnahmen<br />

1. Setzen von IH-Prioritäten<br />

1. Setzen von IH-Prioritäten<br />

2. Schaffung e<strong>in</strong>er stabilen<br />

2. Schaffung e<strong>in</strong>er stabilen<br />

Ausgangsbasis<br />

Ausgangsbasis<br />

3. E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es<br />

3. E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es<br />

IPS-Systems<br />

IPS-Systems<br />

4. E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er prozess-<br />

4. E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er prozessorientierten<br />

Instandhaltung<br />

orientierten Instandhaltung<br />

5. Erhöhung der IH-Effizienz<br />

5. Erhöhung der IH-Effizienz<br />

6. E<strong>in</strong>führung der verbesserten<br />

6. E<strong>in</strong>führung der verbesserten<br />

Instandhaltung<br />

Instandhaltung<br />

7. Geplantes IH-Programm<br />

7. Geplantes IH-Programm<br />

Lehrstuhl für Fabrikorganisation<br />

Prof. Dr.-Ing. A. Kuhn<br />

Bild 34 Universität Hannover<br />

fabrikorganisation<br />

InstandhaltungsInstandhaltungspräventionprävention<br />

1. Produktentwicklung<br />

1. Produktentwicklung<br />

2. Anlagenkonzept<br />

2. Anlagenkonzept<br />

3. Anlagenkonstruktion<br />

3. Anlagenkonstruktion<br />

4. Herstellung<br />

4. Herstellung<br />

5. Installation<br />

5. Installation<br />

6. Anlauf<br />

6. Anlauf<br />

7. Betrieb<br />

7. Betrieb<br />

Schulung<br />

Schulung<br />

und<br />

und<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

1. Bewusstse<strong>in</strong> und unter-<br />

1. Bewusstse<strong>in</strong> und unternehmensspezifischenehmensspezifische<br />

Ausprägung<br />

Ausprägung<br />

2. Grundlagen von TPM<br />

2. Grundlagen von TPM<br />

3. Werkzeuge von TPM<br />

3. Werkzeuge von TPM<br />

4. Autonome Instandhaltung<br />

4. Autonome Instandhaltung<br />

5. Geplante Instandhaltung<br />

5. Geplante Instandhaltung<br />

6. Fertigungskenntnisse<br />

6. Fertigungskenntnisse<br />

7. Kommunikations-<br />

7. Kommunikationskenntnissekenntnisse<br />

Institut für Fabrikanlagen und Logistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!