16.01.2013 Aufrufe

Page 1 Vorlesungsreihe Entwurf und Konstruktion ETHZ Prof ...

Page 1 Vorlesungsreihe Entwurf und Konstruktion ETHZ Prof ...

Page 1 Vorlesungsreihe Entwurf und Konstruktion ETHZ Prof ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorlesungsreihe</strong> <strong>Entwurf</strong> <strong>und</strong> <strong>Konstruktion</strong><br />

<strong>ETHZ</strong> <strong>Prof</strong>. Markus Peter<br />

Bildverzeichnis <strong>Konstruktion</strong> V – HS 2010:<br />

Vorlesung: Raster <strong>und</strong> Mittelgangtyp: Häring versus Scharoun<br />

1. Hugo Häring, Gut Garkau Holstein 1924<br />

Kuhstall Fotomontage<br />

Hans Scharoun, Philharmonie 1956-63<br />

Innenraum Akustikmodell<br />

2. Hugo Häring, Wettbewerb Hochhaus Friedrichstrasse<br />

Gr<strong>und</strong>riss 1: 200<br />

Hans Scharoun Durchbruch durch die Ministergärten Berlin 1926<br />

Perspektive<br />

3. Rumpler Tropfen Auto Innenlenker Limousine<br />

Aus: G 1924 Auto der Zukunft?<br />

Herman Sörgel, Skizze<br />

Aus: Neue Wege, Neue Ziele! Baukunst 1 1925<br />

4. Hugo Häring, <strong>Entwurf</strong> für ein Landhaus 1923<br />

Gr<strong>und</strong>riss 1: 200<br />

Hans Scharoun, Haus Baensch Berlin Spandau 1934-35<br />

Gr<strong>und</strong>riss Erdgeschoss 1:100<br />

5. Hugo Häring, Gut Garkau Holstein 1924<br />

Gr<strong>und</strong>riss<br />

Hugo Häring Bauvorhaben Friedrichshafen 1949-50<br />

Lageplan Mittelganghaus<br />

6. Hugo Häring Bauvorhaben Friedrichshafen 1949-50<br />

Gr<strong>und</strong>riss Typ 490109 1:20 WF 45.2 m2 Kat. 107/7<br />

Hugo Häring Bauvorhaben Friedrichshafen 1949-50<br />

Gr<strong>und</strong>riss Wohngeschoss Mittelganghaus<br />

7. Hans Scharoun Appartementhaus Heidelberger Platz<br />

Berlin 1929-31 Wohnungstyp 1:200<br />

Hans Scharoun Appartementhaus Heidelberger Platz<br />

Berlin 1929-31<br />

Gr<strong>und</strong>riss Wohngeschoss 1:1000<br />

8. Hugo Häring Ausstellung Wie Wohnen<br />

Stuttgart 1949-50<br />

Gr<strong>und</strong>riss <strong>Konstruktion</strong>splan<br />

Hugo Häring Ausstellung Wie Wohnen<br />

Stuttgart 1949-50<br />

Blick in die Speiseecke<br />

9. Hugo Häring Ausstellung Wie Wohnen<br />

Stuttgart 1949-50<br />

Blick in Die Wohnecke<br />

Hugo Häring Ausstellung Wie Wohnen Stuttgart 1949-50<br />

Sitzmöbel mit Stahldrahtgestellen<br />

10. Hugo Häring Lammfellsessel 1949<br />

Sessel mit Fellbespannung<br />

Hugo Häring Frackstuhl 1949<br />

Stahldrahtgestell mit Sperrholzschale<br />

11. Hugo Häring Pressholzstuhl 1949<br />

Prototyp aus Sperrholz<br />

Hugo Häring Haus Werner Schmitz Biberach an der Riss<br />

1949-1950<br />

Eckerzimmer mit Möbelkollektion<br />

12. Hugo Häring Wohnhaus Berlin Wedding 1928-31<br />

Stahlskelett<br />

Hans Scharoun Schule Darmstadt 1951<br />

Gr<strong>und</strong>riss Erdgeschoss<br />

13. Mies van der Rohe Weißenhofsiedlung Ausstellung<br />

die „Wohnung“<br />

Gr<strong>und</strong>risse Dachgeschoss,<br />

1. <strong>und</strong> 2. Obergeschosse, Erdgeschoss<br />

Mies van der Rohe Weißenhofsiedlung Ausstellung die<br />

„Wohnung“<br />

Skizze Gr<strong>und</strong>riss<br />

14. Kollektivgruppe Schweizer Werkb<strong>und</strong><br />

Weißenhofsiedlung Ausstellung die „Wohnung“ 1927<br />

Ansicht eines Wohnraumes Wohnung 4<br />

Mies van der Rohe Weißenhofsiedlung<br />

Ausstellung die „Wohnung“<br />

Offener Schlafraum<br />

15. Hugo Häring Wohnhaus Berlin Wedding 1928-31<br />

<strong>Konstruktion</strong>sschnitte<br />

Mies van der Rohe Weißenhofsiedlung Ausstellung die<br />

„Wohnung“1926-27<br />

Rohbau Stahlskelett<br />

16. Hans Scharoun Wohnhochhaus Siemensstadt<br />

Projekt Berlin 1951<br />

Perspektive<br />

Hans Scharoun Wohnhochhaus Tor Siemensstadt<br />

Projekt Berlin 1950/51<br />

Geschossgr<strong>und</strong>riss 1:500<br />

17. Hans Scharoun Überarbeitung Wettbewerb<br />

Tiergarten Berlin 1953<br />

Gr<strong>und</strong>riss Hochhaus „Wohnvorgang“<br />

mit z. T. doppelgeschossigen Wohnungen<br />

Hans Scharoun Hochhausentwurf mit<br />

Doppelgeschosswohnung<br />

Skizze<br />

18. Hans Scharoun Wohnhochhaus Julia Stuttgart 1954-59<br />

Gr<strong>und</strong>riss Julia Entwicklungszustände Wohnung Typ 1<br />

Hans Scharoun Wohnhochhaus Julia Stuttgart 1954-59<br />

Foto Georg Aerni, Laubengang<br />

19. Hans Scharoun Wohnhochhaus Julia Stuttgart 1954-59<br />

Gr<strong>und</strong>riss Julia Entwicklungszustände<br />

Hans Scharoun Wohnhochhaus Julia Stuttgart 1954-59<br />

Ingenieurplan Wände Normalgeschoss Südwestabschnitt<br />

20. Hans Scharoun Schüle Lünen 1955-59<br />

Schulwohnungen für drei Alterstufen<br />

Hans Scharoun Wohnhochhaus Julia Stuttgart 1954-59<br />

Foto Georg Aerni, Aussenansicht


VL18C_1.1.tif VL18C_1.2.tif<br />

VL18C_2.1.tif VL18C_2.2.tif


VL18C_3.1.tif VL18C_3.2.tif<br />

VL18C_4.1.tif VL18C_4.2.tif


VL18C_5.1.tif VL18C_5.2.tif<br />

VL18C_6.1.tif VL18C_6.2.tif


VL18C_7.1.tif VL18C_7.2.tif<br />

VL18C_8.1.tif VL18C_8.2.tif


VL18C_9.1.tif VL18C_9.2.tif<br />

VL18C_10.1.tif VL18C_10.2.tif


VL18C_11.1.tif VL18C_11.2.tif<br />

VL18C_12.1.tif VL18C_12.2.tif


VL18C_13.1.tif VL18C_13.2.tif<br />

VL18C_14.1.tif VL18C_14.2.tif


VL18C_15.1.tif VL18C_15.2.tif<br />

VL18C_16.1.tif VL18C_16.2.tif


VL18C_17.1.tif VL18C_17.2.tif<br />

VL18C_18.1.tif VL18C_18.2.tif


VL18C_19.1.tif VL18C_19.2.tif<br />

VL18C_20.1.tif VL18C_20.2.tif


<strong>Vorlesungsreihe</strong> <strong>Entwurf</strong> <strong>und</strong> <strong>Konstruktion</strong><br />

<strong>ETHZ</strong> <strong>Prof</strong>. Markus Peter<br />

Herbstsemester 2010<br />

Quellenverzeichnis: zu Vorlesungen über Hans Scharoun<br />

Hans Scharoun Vorlesung TU Berlin 23.6.52 / 30.6.52 /9.2.53<br />

23.6.52 Manuskript<br />

Hans Scharoun<br />

Bauwelt Berlin 1930 Heft 46<br />

Hans Scharoun, Die Städte himmeloffen<br />

Bauwelt F<strong>und</strong>amente 125 Basel 2003<br />

Nina Zlonicky, Untersuchungen zu Haus Baensch<br />

Wahlfacharbeit Berlin 1993<br />

Hermann Muthesius, Wie baue ich mein Haus<br />

Bruckmann Verlag München 1925<br />

Hermann Mattern<br />

Bauwelt F<strong>und</strong>amente 13<br />

Berlin <strong>und</strong> seine Bauten,<br />

Band IV C<br />

Margit Staber, Hans Scharoun Ein Beitrag zum Organischen bauen<br />

Zodiac 10<br />

Nina Zlonzcyi Markus Peter, Julius Posener Interview 13.11.1991<br />

Manuskript<br />

Gio Ponti, Tre Ville di Schraoun<br />

Domus 1943 Nr. 183<br />

Hoh-Slodczyk, Huse, Kühne, Tönnesmann, Hans Scharoun Architekt in Deutschland<br />

München 1992<br />

Berthold Burkhardt, Haus Schminke<br />

Krämer Verlag Stuttgart 2002<br />

Hugo Häring, Wege zur Form<br />

Die Form 1.Jg. H.1 1925<br />

Hugo Häring, Neues Bauen<br />

Baukunst <strong>und</strong> Werkform 1948/49 aus: Die Städte himmeloffen Bauweltf<strong>und</strong>amente 125<br />

Hugo Häring; Der überlebte Corbusier. Gr<strong>und</strong>probleme des neuzeitlichen Städtebaus<br />

1929 Aus: Matthias Schirren Hugo Häring Ostfildern Ruit 2001<br />

Hugo Häring, Arbeit am gr<strong>und</strong>riss<br />

Baukunst <strong>und</strong> Werkform 1952 H.5<br />

Hugo Häring, Formulierungen zur Neuorientierung im Kunstgewebe; in Conrads: Programme <strong>und</strong> Manifeste im 20. Jh.<br />

Braunschweig 1975<br />

Matthias Schirren, Hugo Häring Architekt des neuen Bauens<br />

Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2001<br />

Peter Bl<strong>und</strong>ell Jones, Hugo Häring Gut Garkau<br />

Archithese 5, 1988<br />

Adolf Behne, Der moderne Zweckbau<br />

Bauwelt F<strong>und</strong>amente 10, 1923<br />

Ernst Haeckel; Die Natur als Künstlerin<br />

Berlin 1913<br />

Christoph Kockerbeck das Naturschöne <strong>und</strong> die Biowissenschaften am Ausgang des 19.Jahrh<strong>und</strong>erts aus: Ästhetik <strong>und</strong><br />

Naturerfahrung<br />

Stuttgart 1966<br />

Olaf Breidbach, Ernst Haeckel Bildwelten der Natur<br />

Prestel Verlag München 2006<br />

Jakob von Uexküll, Theoretische Biologie<br />

Berlin: Paetel, 1920<br />

Wilhelm Roux Terminologie der Entwicklungsmechanik<br />

Verlag Engelmann Leipzig 1912<br />

Bernhard Kleeberg, Theophysis Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen<br />

Köln Weimar Wien 2005<br />

Herman Sörgel, Neue Wege, Neue Ziele!<br />

Baukunst 1 1925<br />

Raul H. France, Bios Die Gesetze der Welt Band II<br />

Vorlesung x – Titel; 3/173


Hanfstaengel München 1921<br />

Conrad Hal Waddington, Modulares Prinzip <strong>und</strong> biologische Form aus: Modul, Proportion, Symmetrie, Rhythmus Gyorgy Kepes<br />

Brüssel 1969<br />

Markus Peter Brief Schirren<br />

Anfrage für Vortrag Zürich, 29.Januar 2007<br />

Gerorg Nelson, Henry Wright, Tomorrow`s Houses. How to plan your Post-War Home,<br />

New York 1945<br />

Brüder Luckhardt <strong>und</strong> Alfons Anker Berliner Architekten der Moderne<br />

Schriftenreihe der Akademie der Künste, Band 21, Berlin 1990<br />

Michael Bienert, Die eingebildetete Metropole Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik<br />

J.B. Metzler Verlagsbuchhandlung Stuttgard 1992<br />

Bruno Reichlin, Fabio Reinhart „Als ob“ aus: Idee Prozess Ergebnis<br />

IBA Berlin 1987 Frölich <strong>und</strong> Kaufmann Berlin 1984<br />

Gerd de Bruyn, Fisch oder Frosch oder Die Selbstkritik der Modern<br />

Bauwelt F<strong>und</strong>amente 124 Birkhäuser, Basel, Berlin, Bosten 2001<br />

Waltern Zschokke, Technische Bauten aus Reform <strong>und</strong> Tradition Moderne Architektur Deutschland<br />

Stuttgart 1992<br />

Fernanda De Maio, Paul Bonatz: Die Neckarstaustufen<br />

Stuttgart 1999<br />

Paul Bonatz<br />

Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1928<br />

Bruno Reichlin Architektur 1940-1980<br />

Frankfurt am Main Wien Berlin 1980<br />

Riccardo Morandi, Autobahnviadukt „Viadotte sul Polcevera“ in Genua<br />

Strasse Brücke Tunnel 1/1969<br />

Jürgen Joedicke, Architektur <strong>und</strong> Städtebau Das Werk van den Broek <strong>und</strong> Bakema<br />

Karl Krämer Verlag, Stuttgart 1963<br />

Hubertus Adam, Diener&Diener Wohnungsbauten in Ybenburg<br />

Archithese 1, 2004<br />

Rem Koolhaas, Stadtstruktur an der Jahrtausendwende<br />

aus: Kursbuch Stadt DVA Stuttgart 1999<br />

Bart Lootsma, Superdutch Neue niederländische Architektur<br />

Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart München 2002<br />

Bart Lootsma, Villa dallʼAva<br />

Bauwelt1992 Heft 9<br />

Bart Lootsam, Biomorphe Intelligenz <strong>und</strong> Landschaftsurbanismus<br />

Topos 2002 Nr. 40<br />

Roderick Hönig, Das Eigenheim als Karikatur<br />

NZZ-Folio, 01.02.2003<br />

MVRDV, Irgendwann muss man sich gegen den Sprawl entscheiden<br />

Arch+ August 1999<br />

1<br />

Martin Heidegger, Holzwege<br />

Vittorio Klostermann Frankfurt am Main 1950<br />

Wilhelm Pinder, Deutscher Barock, Die großen Baumeister des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Karl Robert Langewiesche Verlag Düsseldorf&Leipzig<br />

Michel Foucault, Andere Räume aus: Idee Prozess Ergebnis<br />

IBA Berlin 1987 Frölich <strong>und</strong> Kaufmann Berlin 1984<br />

Rolf Lautner. Jeff Wall Figures & Places<br />

München Loden New York 2001<br />

Wilhelm Fraenger, Formen des Komischen<br />

Dresden Basel 1995<br />

Max Wertheimer, Über Gestalttheorie<br />

Erlangen 1925<br />

Wolfgang Metzger, Gestaltpsychologie<br />

Frankfurt am Main 1986<br />

Marcel Meili, Zehn Fragen an eine europäische Architektur<br />

Roger Diener Jaques Herzog Marcel Meili Pierre de Meuron Christian Schmid,<br />

Die Schweiz Ein städtebauliches Portrait 73 Basel 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!