05.02.2013 Aufrufe

Vorlesungsreihe Entwurf und Konstruktion ETHZ Prof. Markus Peter ...

Vorlesungsreihe Entwurf und Konstruktion ETHZ Prof. Markus Peter ...

Vorlesungsreihe Entwurf und Konstruktion ETHZ Prof. Markus Peter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorlesungsreihe</strong> <strong>Entwurf</strong> <strong>und</strong> <strong>Konstruktion</strong><br />

<strong>ETHZ</strong> <strong>Prof</strong>. <strong>Markus</strong> <strong>Peter</strong><br />

Bildverzeichnis <strong>Konstruktion</strong> V – HS 2010:<br />

Vorlesung: Technik; Unvorhersehbarkeit <strong>und</strong> Bricolage<br />

1. Richard Neutra, Balloonframe, Baustellenfoto<br />

Aus: Wie baut Amerika, 1927<br />

Richard Perrin, York House Wisconsin 1845<br />

Südfassade<br />

2. Hüffner & Gastrich Drahtstiftschlagmaschine<br />

Ansicht, Horizontalschnitt<br />

Robert Adams Stadtzentrum Denver<br />

aus: The New West: Landschaften aus der Colorado Front<br />

Range 2000<br />

3. Kalaog von Walter A. Wood Katalog Auswechselbare Teile<br />

für landwirtschaftliche Maschinen<br />

aus: Siegfried Giedion Herrschaft der Mechanisierung<br />

Schlachthaus Chicago<br />

aus: Siegfried Giedion Herrschaft der Mechanisierung<br />

4. Franz Stade Die einfachen Holzverbindungen<br />

aus: Die Schule des Bautechniker XIII 1904<br />

Geo. E. Woodward, Woodwardʼs Country Homes, NY 1865<br />

Balloon Frame, Details, Schnitte/ Ansicht der <strong>Konstruktion</strong><br />

5. Konrad Wachsmann, 1930<br />

Isometrie adaptiertes Ballon Frame<br />

Balloon Frame<br />

Isometrie (2G)<br />

6. Schindler Frame, 1947<br />

<strong>Konstruktion</strong>splan Aus: Architectural Record<br />

Rudolph Schindler. Kallis Haus 1946 Los Angeles<br />

Eingangsfassade<br />

7. Rudolph Schindler, Kallis Haus 1946 Los Angeles<br />

Hangseite<br />

Rudolph Schindler, Kallis Haus 1946 Los Angeles<br />

Wohnraum<br />

8. Marcel Breuer, Chamberlain Cottage, 1940/41 Wayland<br />

Massachusetts<br />

Aussenansicht<br />

Marcel Breuer, Pennsylvania State Exhibischen 1938<br />

Wand aus Kohle mit Sessel von Breuer<br />

9. Marcel Breuer, Chamberlain Cottage, 1940/41<br />

Wayland Massachusetts<br />

Wohnraum<br />

Marcel Breuer, Cottage Stillman Cape Cod Wellefleet<br />

1953-54, Massachusetts<br />

Wohnraum mit Kamin<br />

10. Marcel Breuer, Chamberlain Cottage, 1940/41<br />

Wayland Massachusetts<br />

Gr<strong>und</strong>risse<br />

Marcel Breuer, Chamberlain Cottage, 1940/41 Wayland<br />

Massachusetts<br />

Porch<br />

11. Robert Adams, The center of Denver, ten miles distant<br />

Aus: The New West, 1974<br />

Howe-Träger,<br />

Schnittaxonometrie <strong>und</strong> Details<br />

12. Hans Ulrich Grubenmann Schaffhauser-Brücke 1758<br />

Gr<strong>und</strong>riss, Ansicht, Schnitte von Chr. Meckel<br />

Enniger Brücke Malters 1904<br />

Innenraum<br />

13. Marcel Breuer, Haus Breuer II, 1947/48 New Canaan<br />

Connecticit<br />

Ansicht Ost<br />

Marcel Breuer, Haus Breuer II, 1947/48 New Canaan<br />

Connecticit<br />

Gr<strong>und</strong>riss Wohngeschoss<br />

14. Marcel Breuer, Haus Breuer II, 1947/48 New Canaan<br />

Connecticit<br />

Nordfassade<br />

Marcel Breuer, Haus Breuer II, 1947/48 New Canaan<br />

Connecticit,<br />

Auschnitt Ostfassade mit Terrasse<br />

15. Marcel Breuer, Haus Breuer II, 1947/48 New Canaan<br />

Connecticit<br />

<strong>Konstruktion</strong>sschema<br />

Marcel Breuer, Haus Breuer II, 1947/48 New Canaan<br />

Connecticit<br />

Ansichten Ost <strong>und</strong> West<br />

16. Rudolph Schindler, Ellen Janson Residence Hollywood Hills<br />

1948-49<br />

Aussenansicht<br />

Frank O. Gerry, Spiller House Venice Kalifornien 1980<br />

Aussenansicht<br />

17. Jean Prouvé, Wohnhaus Nancy, 1953-54<br />

Südansicht<br />

Konrad Wachsmann, Wissenschaftliche Versuchsstation<br />

Ratibor 1932<br />

Aussenansicht<br />

18. Jean Prouvé, Wohnhaus Nancy, 1953-54<br />

Baustellenfoto mit Bodenprofilen <strong>und</strong> Stahlblechrahmen der<br />

Rückwand<br />

Walter Gropius, Konrad Wachsmann General Panel<br />

Haussystem1947<br />

Elemente vor dem Verladen<br />

19. Jean Prouvé, Wohnhaus Nancy, 1953-54<br />

Baustellenfoto mit Dachkonstruktion<br />

Walter Gropius, Konrad Wachsmann General Panel<br />

Haussystem1947<br />

Elemente vor dem Verladen<br />

20. Jean Prouvé, Wohnhaus Nancy, 1953-54<br />

Türe mit Gang<br />

Jean Prouvé, Wohnhaus Nancy, 1953-54<br />

Wohnzimmer


VL06_1.1.tif VL06_1.2.tif<br />

VL06_2.1.tif VL06_2.2.tif<br />

VL06_3.1.tif VL06_3.2.tif


VL06_4.1.tif VL06_4.2.tif<br />

VL06_5.1.tif VL06_5.2.tif<br />

VL06_6.1.tif VL06_6.2.tif


VL06_7.1.tif VL06_7.2.tif<br />

VL06_8.1.tif VL06_8.2.tif<br />

VL06_9.1.tif VL06_9.2.tif


VL06_10.1.tif VL06_10.2.tif<br />

VL06_11.1.tif VL06_11.2.tif<br />

VL06_12.1.tif VL06_12.2.tif


VL06_13.1.tif VL06_13.2.tif<br />

VL06_14.1.tif VL06_14.2.tif<br />

VL06_15.1.tif VL06_15.2.tif


VL06_16.1.tif VL06_16.2.tif<br />

VL06_17.1.tif VL06_17.2.tif<br />

VL06_18.1.tif VL06_18.2.tif


VL06_19.1.tif VL06_19.2.tif<br />

VL06_20.1.tif VL06_20.2.tif


<strong>Vorlesungsreihe</strong> <strong>Entwurf</strong> <strong>und</strong> <strong>Konstruktion</strong><br />

<strong>ETHZ</strong> <strong>Prof</strong>. <strong>Markus</strong> <strong>Peter</strong><br />

Quellenverzeichnis <strong>Konstruktion</strong> V - HS 2010<br />

Vorlesung: Technik; Unvorhersehbarkeit <strong>und</strong> Bricolage<br />

***Jean Prouvé , Les maison aus: Jean Prouvé Par lui-même 5<br />

Paris 2001<br />

***<strong>Markus</strong> <strong>Peter</strong>, Zwischen „Flaschenregal“ <strong>und</strong> Metabolismus- Prouvés Betonbauten 6<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

***<strong>Peter</strong> Sulzer, Jean Prouvé, Meister der Metallumformung 9<br />

Köln, R. Müller, 1991<br />

Bruno Reichlin, Maison du Peuple in Clichy: ein Meisterwerk des „synthetischen“ Funktionalismus 13<br />

DAIDALOS 18, Architektur <strong>und</strong> technisches Denken<br />

<strong>Peter</strong> Sulzer, Jean Prouvé, Œuvre complète / Complete Works, Volume 2: 1934-1944 15<br />

Basel, Birkhäuser, 2000<br />

Marcel Meili, <strong>Markus</strong> <strong>Peter</strong>, Das „technische Denken“ im <strong>Entwurf</strong> Jean Prouvés 16<br />

Manuskript, Vorlesung Genf 1985<br />

***Jürg Conzett, Bemerkungen zur <strong>Konstruktion</strong> des Pavillon zur H<strong>und</strong>ertjahrfeier des Aluminiums 24<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Bruno Reichlin, Einleitung 27<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Bruno Reichlin, Technisches Denken, Denktechniken 29<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Jean Louis Cohen, Hände die ...sehen: Die Vorlesungen am CNAM (1958-1971) 36<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Franz Graf, Jean Prouvé im Detail 37<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Benedikt Huber, Alphabet der Strukturen 39<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Roberta Grignola, Die Neoprendichtung 40<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Catherine Dumont dʼAyot, Die asymmetrische Krücke der Trinkhalle in Evian 41<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Jean Prouvé, Blech <strong>und</strong> Schweissen 42<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Catherine Coley, Die CIMT 43<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Jean Prouvé, Wir brauchen fabrikgefertigte Häuser 44<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Tatsuo Iwaoka, Das Haus in Nancy 45<br />

Ruggero Tropeano, Die Erfahrung der Unité dʼabitation 46<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

François Chéry, Häuser wie Autos 47<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Franz Graf, Das Haus aus der Fabrik ist ein komfortables Haus 48<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

Artur Rüegg, Jean Prouvé – die Interieurs 49<br />

aus: Jean Prouvé Die Poetik des technischen Objekts Weil am Rhein 2006<br />

***Benedikt Huber Jean – Claude Steinegger, Jean Prouvé Eine Architektur aus der Fabrik 50<br />

1971 Artemis Verlag Zürich<br />

Marcel Breuer, The Marcel Breuer House 54<br />

Based on Architectural Record, October, 1948, Archive Syracuse<br />

Marcel Breuer, Structures in Space, aus Sun and Shadow, 55<br />

London 1956<br />

Marcel Breuer, Casa americanas 2G, 56<br />

Revista International de Arquitectura, No. 17 2001/I Antonio Armesto<br />

Joachim Driller, Marcel Breuer, Die Wohnhäuser 1923-1973 59<br />

Stuttgart, 1998<br />

***Berry Bergdoll, Die Begegnung mit Amerika- Breuer <strong>und</strong> der Diskurs mit der vernakulären Architektur 60<br />

Weil am Rhein 2003<br />

Ilka Ruby, Lacaton&<br />

Vassal, 65<br />

Vorlesung x – Titel; 2/144


2G Libros/Books, Barcelona 2006<br />

***Jürg Conzett, Predictability<br />

Manuskript Vortrag 21.1.1994<br />

***August Sarnitz, Rudolph Schindler<br />

Wien 1986<br />

Kurt G.F. Helfrich, Raumarchitektur im Kontext<br />

aus: R.M. Schindler Bauten <strong>und</strong> Projekte Osterfiled-Ruit 2001<br />

Kurt W. Forster, Frank O. Gehry<br />

Osterfiled-Ruit 1999<br />

Frank Gehry <strong>und</strong> seine Architektur<br />

Basel 1989<br />

Geo. E. Woodward, Woodwardʼs Country Homes<br />

Burr <strong>und</strong> Hyde, Die Grosse Industrie der Vereinigten Staaten<br />

Hartford 1872<br />

Russel Sturgis, A Dictionary of Architecture and Building<br />

London 1902<br />

Der praktische Zimmermann<br />

Leipzig 1903<br />

Franz Stade, Die Holzkonstruktionen,<br />

Leipzig 1904<br />

Konrad Wachsmann; Holzhausbau,<br />

1930<br />

Hans Stolper, Holzbau<br />

1937,<br />

Rudolf Schindler, The Schindler Frame,<br />

Architectural Record, May 1947<br />

***Gilbert Simondon, du mode dʼexistence des objekts techniques<br />

Paris 1989<br />

Ernst Kapp Gr<strong>und</strong>linien einer Philosophie der Technik<br />

Düsseldorf 1978<br />

Franz Reuleaux Theoretische Kinematik: Gründzüge einer Theorie des Maschinenwesens<br />

Braunschweig 1875<br />

André Leroi-Gourhan Hand <strong>und</strong> Wort Die Evolution von Technik, Sprache <strong>und</strong> Kunst<br />

Frankfurt am Main 1980<br />

Henning Schmidgen Der Psychologe der Maschinen aus: Grenzgängerin<br />

Heidelberg 2003<br />

Tom F. <strong>Peter</strong> Time ist Money Die Entwicklung des modernen Bauwesens<br />

Stuttgart 1981<br />

Akos Paulinyi, Bemerkungen zu Bedeutung, Begriff <strong>und</strong> industrieller Vorgeschichte der Werkzeugmaschinen<br />

Technikgeschichte Bd. 58 (1991) Nr. 4<br />

Hartmut Hirsch-Kreinsen, Nationale Entwicklungspfade der Fertigungstechnik: NC-Technik in den USA <strong>und</strong> in Deutschland<br />

Technikgeschichte Bd. 71 (2004) Nr. 4<br />

Ernst Cassirer, Form <strong>und</strong> Technik aus: Symbol, Technik Sprache Aufsätze 1927-35<br />

Meiner Verlag Hamburg 1985<br />

Karl-Eugen Kurrer Ingenieurporträt Max Mengeringhausen<br />

Db 10/04<br />

Fritz Leonhardt, Leichtbau – eine Forderung unserer Zeit<br />

Die Bautechnik Jahrgang 18 Heft 36/37 August 1940<br />

Rolf Baehre, Gestaltetes Blech mit Anspruch <strong>und</strong> <strong>Prof</strong>il<br />

aus; das neue Blech, Köln 1991<br />

Fritz Stüssi, Bauen mit Aluminium<br />

Springer Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg 1955<br />

H. Nitzsche, Neue Blechformen <strong>und</strong> ihre Anwendung<br />

Der Eisenbau 2. Jahrgang 1911 Leipzig<br />

***Claude Lévi-Strauss, Das wilde Denken<br />

Frankfurt am Main 1979<br />

Synergetik , Historisches Wörterbuch der Philosophie<br />

Schwabe Basel 1998<br />

Technik, Historisches Wörterbuch der Philosophie<br />

Schwabe Basel 1998<br />

S.Meier-Oeser Technologie, Historisches Wörterbuch der Philosophie<br />

Schwabe Basel 1998<br />

Sigfried Giedeon, Die Herrschaft der Mechanisierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!