16.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 2012-06 - baytop.de

Pfarrbrief 2012-06 - baytop.de

Pfarrbrief 2012-06 - baytop.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

für <strong>de</strong>n Pfarrverband<br />

Hohenau und Schönbrunn am Lusen<br />

Jahrgang <strong>2012</strong> / Nr. 6 vom 21. Mai <strong>2012</strong> bis 24. Juni <strong>2012</strong>


Gottesdienstordnung<br />

Dienstag, 22.5. <strong>de</strong>r 7. Osterwoche<br />

19:00 Uhr Hl. Messe in Eppenberg<br />

Familie Friedl: für Eltern und Geschwister<br />

Eine gewisse Person: zu Ehren <strong>de</strong>r Mutter Gottes<br />

Georg Pichler: für Katharina Pichler<br />

Frieda Niemetz: für Eltern und Angehörige<br />

Mittwoch, 23.5. <strong>de</strong>r 7. Osterwoche<br />

8:15 Uhr Hl. Messe in Hohenau<br />

Anna Pinker: für Cousine Katharina Pichler<br />

Familie Franz Behringer: für Sohn Josef und Enkelsohn Andreas<br />

Gertrud Denk: für Katharina Pichler<br />

19:00 Uhr Maiandacht in <strong>de</strong>r Pfarrkirche Hohenau<br />

Donnerstag, 24.5.<strong>de</strong>r 7. Osterwoche<br />

16:30 Uhr Hl. Messe in Schönbrunn<br />

Anni Hobelsberger: für Eltern und Geschwister<br />

Maria Schuster: für Ehemann<br />

Maria Schuster: für Schwiegervater zum Sterbetag<br />

Helga Aufschläger: für Mutter zum Sterbetag<br />

Richard Pauli: für Eltern und ganze Verwandtschaft<br />

Familie Schuster: für bds. Eltern und Brü<strong>de</strong>r<br />

Familie E<strong>de</strong>ltraud Eiler: für Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

Altenclub Schönbrunn: für Maria Wagner<br />

Helga Aufschläger: für Nachbarin Maria Wagner<br />

Marianne Pertler: für Eltern und Geschwister<br />

Familie Wagner: für Schwägerin und Tante Maria Wagner<br />

Familie Ludwig Pichler: für Ludwig Pauli<br />

Renate Eiler: zu Ehren <strong>de</strong>s hl. Antonius und Mutter Gottes<br />

Max Hilgart: für Albina Hilgart<br />

Ministranten: Timo Jutz – Tobias Denk<br />

Freitag, 25.5. Hl. Beda d. Ehrwürdige, hl. Gregor VII., hl. Maria Magdalena<br />

8:15 Uhr Hl. Messe in Raimundsreut<br />

Therese Küblböck: für Ehemann, Eltern, Schwiegereltern und 5 Brü<strong>de</strong>r<br />

Agnes Nußhart: für Eltern, Schwägerin, zwei Brü<strong>de</strong>r und Tochter<br />

Kathi Gaisbauer: für verstorbene Angehörige<br />

19:00 Uhr Maiandacht in <strong>de</strong>r Pfarrkirche Hohenau -gestaltet von <strong>de</strong>n Firmlingen-<br />

3


Sonntag, 27.5. PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES<br />

Kollekte: Renovabis<br />

8:30 Uhr Hl. Amt in Hohenau Lektorin: Anita Tanzer<br />

10:00 Uhr<br />

Erich Weber: für Ehefrau und Vater Komm.-Helferin: Heike Faltermeier<br />

Anneliese Mayer: für Eltern und Geschwister Anna Ei<strong>de</strong>r<br />

Therese Fuchs: für Schwägerin Johanna Fuchs zum Geburtstag<br />

Familie Zenzi Grünzinger: für Mutter, Schwiegermutter und Oma zum Geburtstag<br />

Willi Reihofer: für Eltern Max und Frieda Reihofer<br />

Helga Eberl mit Kin<strong>de</strong>rn: für Ehemann zum Sterbetag und ganze Verwandtschaft<br />

Familie Waltraud Roßgo<strong>de</strong>rer: für Oma Amalie zum Sterbetag<br />

Fam. Waltraud Roßgo<strong>de</strong>rer: für verst. Großeltern, Schw-eltern, Onkeln und Tanten<br />

Christine Poxleitner: für Mami zum Sterbetag<br />

Fritz Petzi: für Vater und Mutter zum Geburtstag und Nanna zum Sterbetag<br />

Familie Maria Schreiner: für Ehemann, Vater, Schw-vater und Opa zum Sterbetag<br />

Otto Eberl: für Vater und Brü<strong>de</strong>r zum Sterbetag<br />

Walter und Maria Groß: für Schwägerin und Tante Betty<br />

Ministranten: Eberl Dominik – Ei<strong>de</strong>r Dominic und Lukas – Heybrock Jonas und<br />

Selina – Melch Sophie<br />

Lektorin: Eva Denk<br />

Pfarrgottesdienst in Schönbrunn Komm.-Helferin: Marianne Faschingbauer<br />

Kathi Gaisbauer mit Kin<strong>de</strong>rn: für Neffen und Cousin<br />

Anna Wagner: für Schwester Frieda Gaßler<br />

Jakob und Luise Hobelsberger: für bds. Eltern<br />

Anita Pertler: für Taufpatin Betty Schreiner<br />

Therese Pauli mit Söhnen: für Ehemann und Vater<br />

Ministranten: W: Daniel Grünzinger – Elias Philipp<br />

A: Mandl Michael – Denise Kreuzer K: Michael Sammer – Christina Mandl<br />

19:00 Uhr Maiandacht in <strong>de</strong>r Pfarrkirche Schönbrunn<br />

Montag, 28.5. PFINGSTMONTAG Kollekte: Pfarrkirche<br />

8:30 Uhr Hl. Amt in Schönbrunn<br />

Lektorin: Gertraud Ma<strong>de</strong>r Komm.-Helfer: Franz Einberger<br />

Elfrie<strong>de</strong> Aufschläger: für Schwiegermutter zum Sterbetag<br />

Anna Fürst: für Mutter zum Sterbetag<br />

Anna Fisch mit Kin<strong>de</strong>rn: für Ehemann, Vater und Opa zum Sterbetag<br />

Familie Petra Rauschmeier: für Vater zum Sterbetag<br />

Ministranten: W: Bettina Hanf – Florian Pichler<br />

A: Magdalena Bin<strong>de</strong>r – Jonas Schreiner K: Ludwig und Johanna Piser<br />

4


10:00 Uhr Pfarrgottesdienst in Hohenau Lektor: Klaus Schreiner<br />

Komm.-Helfer: Therese Wensauer, Gottfried Neubauer<br />

Familie Lydia Eberl: für Ehemann, Vater, Opa und Schwiegervater zum Sterbetag<br />

Christine und Thomas Ei<strong>de</strong>r: für Sohn und Bru<strong>de</strong>r zum Geburts- und Sterbetag<br />

Christine und Thomas Ei<strong>de</strong>r mit Karina: für Ehemann und Vater<br />

Otto Rothkopf: für Mutter, Schwiegermutter und Oma zum Sterbetag<br />

Therese Drexler: für Mutter<br />

Paula Ei<strong>de</strong>r: für Eltern und Schwiegereltern<br />

Familie Hilz: für Alfons Schell<br />

Ministranten: Kreipl Constanze – Kinate<strong>de</strong>r Nina – Färber Denise und Nico – Piser Dominic<br />

– Fürst Anna-Lena<br />

Mittwoch, 30.05 <strong>de</strong>r 8. Woche im Jahreskreis<br />

19:00 Uhr Maiandacht in <strong>de</strong>r Pfarrkirche Hohenau<br />

Donnerstag, 31.5.<strong>de</strong>r 8. Woche im Jahreskreis<br />

21:00 Uhr Sternwallfahrt und Maiandacht in Hohenau<br />

Ministranten: Kreipl Constanze - Schreiner Vanessa – Schreiner Johannes – Pauli Lorenz<br />

Sonntag, 3.6. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Kollekte: Pfarrkirche<br />

8:30 Uhr Hl. Amt in Hohenau<br />

Lektorin: Rosmarie Boxleitner Komm.-Helferin: Heidi Melch, Maria Stöckbauer<br />

Helmut Peiker: für Schwager und Jagdkamerad Horst Eberl und Johann Friedl<br />

Therese Fuchs: für Mutter zum Sterbetag<br />

Rosa Mautner: für Ehemann zum An<strong>de</strong>nken<br />

Elfrie<strong>de</strong> Schuster: für Ehemann und Mutter<br />

Luise Tanzer: für Ehemann und Sohn Konrad<br />

Klaus Schreiner: für Mutter<br />

Rosmarie Bableck: für Mutter zum Geburtstag und Sterbetag<br />

Maria Lendner: für Mutter und Schwiegermutter zum Sterbean<strong>de</strong>nken<br />

Ministranten: Pisinger Christina – Zelzer Tatjana – Fuchs Franziska – Boxleitner<br />

Eva und Melanie – Melch Sophie<br />

9:00 Uhr Pfarrgottesdienst in Schönbrunn Lektorin: Regina Hilgart<br />

Anna Fürst: für Vater und Bru<strong>de</strong>r zum Sterbetag Komm.-Helfer: Regina Hilgart<br />

Monika Gubisch: für Mutter Maria Fuchs Johann Küblböck<br />

KSK Schönbrunn für leben<strong>de</strong> und verstorbene Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Ministranten: W: Timo Jutz – Tobias Denk<br />

A: Michael Sammer – Daniel Grünzinger K: Magdalena Bin<strong>de</strong>r – Denise Kreuzer<br />

Dienstag, 5.6. Hl. Bonifatius<br />

9:00 - 12:00 Überbringen <strong>de</strong>r Krankenkommunion in Schönbrunn<br />

Donnerstag, 7.6. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam<br />

9:00 Uhr Hl. Amt in Schönbrunn -Fronleichnam- Kollekte: Pfarrkirche<br />

Lektorin: Hil<strong>de</strong>gard Schuster, Sophie Schuster, Gertraud Ma<strong>de</strong>r<br />

Komm.-Helferin: Hil<strong>de</strong>gard Schuster, Sophie Schuster<br />

Luise Fuchs mit Kin<strong>de</strong>rn: für Neffen und Cousin Franz<br />

Ministranten: alle<br />

5


Samstag, 9.6. Hl. Ephräm d. Syrer, Diakon, Kirchenlehrer<br />

14:00 Uhr Trauung in Schönbrunn<br />

Stefan Königse<strong>de</strong>r - Sandra Rodler, Hohenau<br />

Ministranten: Bettina Hanf – Florian Pichler - Daniel Grünzinger – Jonas Schreiner<br />

Sonntag, 10.6. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Pfarrkirche<br />

8:30 Uhr Hl. Amt in Schönbrunn Lektorin: Karina Danzer<br />

Komm.-Helferin: Gertraud Ma<strong>de</strong>r<br />

Anna Mandl mit Familie: für Ehemann, Vater und Großvater zum Sterbetag<br />

Lina Poxleitner mit Kin<strong>de</strong>rn: für Ehemann und Vater zum Sterbetag<br />

Lina Poxleitner mit Fritzi und Christine: für Sohn und Bru<strong>de</strong>r Erich<br />

Marianne Pertler mit Familie: für Sohn und Bru<strong>de</strong>r Schosi zum Sterbetag<br />

Emma Schreiner mit Kin<strong>de</strong>rn: für Ehemann und Vater zum Sterbetag<br />

Ministranten: W: Florian Schreiner – Martin Pichler<br />

A: Ludwig Piser – Johanna Piser K: Timo Jutz - Michael Sammer<br />

9:00 Uhr Hl. Amt in Hohenau -Fronleichnam -<br />

Lektorin: Regina Haydn, Margot Schuster<br />

Komm.-Helfer: Gottfried Neubauer, Heike Faltermeier, Anneliese Schmid<br />

Marianne Eberl: für Ehemann zum Geburtstag<br />

Mathil<strong>de</strong> Weber: für Ehemann und Vater zum Sterbetag<br />

Erika Witte mit Familie: für Heinz Lendner zum Geburtstag<br />

Elke Pichler und Christine Krenn mit Familien: für Eltern und Schwester<br />

Paula Kubis: für Ehemann zum Sterbetag<br />

Ministranten: Kreipl Constanze – Ei<strong>de</strong>r Dominic und Lukas – Heybrock Jonas und<br />

Selina – Kinate<strong>de</strong>r Nina – Piser Dominic – Fürst Anna-Lena<br />

Montag, 11.6. Hl. Barnabas, Apostel<br />

10:00 Uhr Hl. Amt in Hohenau -Jahrtag 33 Brü<strong>de</strong>r-<br />

33 Brü<strong>de</strong>r: für verstorbene Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bru<strong>de</strong>rschaft<br />

Dienstag, 12.6. <strong>de</strong>r 10. Woche im Jahreskreis<br />

19:00 Uhr Hl. Messe in Kapfham<br />

Mittwoch, 13.6. Hl. Antonius v. Padua, Or<strong>de</strong>nspriester, Kirchenlehrer<br />

8:15 Uhr Hl. Messe in Hohenau<br />

Maria Denk, Hötzerreut: für Katharina Pichler<br />

Familie Heinzl: für bds. Eltern<br />

Erwin und Reserl Petzi: für Josef Euler<br />

Donnerstag, 14.6.<strong>de</strong>r 10. Woche im Jahreskreis<br />

16:30 Uhr Vorabendamt zum Hochfest Heiligstes Herz Jesu Lektorin: Gertraud Ma<strong>de</strong>r<br />

Anna Schuster: für Vater zum Sterbean<strong>de</strong>nken<br />

Ministranten: Bastian und Laura Draken - Martin Pichler - Denk Tobias<br />

6


Freitag, 15.6. Heiligstes Herz Jesu - Hochfest -<br />

19:00 Uhr Hl. Amt in Hohenau Lektorin: Eva Brunnhölzl<br />

Renate Hager, Bad Füssing: für Onkel Alfons Schell Komm.-Helferin: Anna Ei<strong>de</strong>r<br />

Klaus Schreiner: für Mutter<br />

Ministranten: Eberl Dominik – Färber Denise und Nico – Pauli Lorenz – Schreiner<br />

Vanessa – Schreiner Johannes<br />

Samstag, 16.6. Unbeflecktes Herz Mariä<br />

14:00 Uhr Trauung in Hohenau<br />

Benjamin Haydn und Julia Küblböck, Grafenau<br />

Ministranten: Zelzer Tatjana – Boxleitner Eva und Melanie – Fuchs Franziska<br />

Sonntag, 17.6. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Pfarrkirche<br />

8:30 Uhr Hl. Amt in Hohenau<br />

Lektorin: Manuela Ei<strong>de</strong>r Komm.-Helferin: Heidi Melch, Therese Wensauer<br />

Genoveva Riedl mit Kin<strong>de</strong>rn: für Ehemann und Vater zum Geburtstag<br />

Familie Rudolf Fuchs: für Mutter, Schwiegermutter und Großmutter zum Sterbetag<br />

Diana Kubitscheck mit Familie: für Vater, Schwiegervater und Opa Helmut Stangl<br />

Familie Friedl: für Mutter, Schwiegermutter und Oma zum Sterbetag<br />

Marianne und Stefanie Drexler: für Opa<br />

Mathil<strong>de</strong> Weber: für Eltern und Geschwister<br />

Olga Schell mit Tochter: für Ehemann und Vater<br />

Ministranten: Pisinger Christina – Melch Sophie – Heybrock Jonas und Selina –<br />

Ei<strong>de</strong>r Dominic und Lukas<br />

10:00 Uhr Pfarrgottesdienst in Schönbrunn Komm.-Helferin: Marianne Faschingbauer<br />

Geschwister Hilgart: für Eltern und Angehörige Lektorin: Eva Denk<br />

Maria Pauli mit Kin<strong>de</strong>rn: für Ehemann und Vater zum Sterbean<strong>de</strong>nken<br />

Geschwister Schreiner: für Eltern zum Sterbetag<br />

Kreszenz Wagner mit Kin<strong>de</strong>rn: für Sohn und Bru<strong>de</strong>r<br />

Familie Karl Herzberger: für Mutter zum Sterbean<strong>de</strong>nken<br />

Maria Weber: für Mutter zum Geburtstag und Vater zum Sterbetag<br />

Ministranten: W: Michael Mandl – Jonas Schreiner<br />

A: Laura Draken – Christina Mandl K: Bastian Draken – Elias Philipp<br />

Dienstag, 19.6. Hl. Romuald, Abt, Or<strong>de</strong>nsgrün<strong>de</strong>r<br />

19:00 Uhr Hl. Messe in Saulorn<br />

Georg Pichler: für Eltern und Schwester Maria<br />

Helene Eberl: für Luise Hackl zum Sterbetag<br />

Mittwoch, 20.6. <strong>de</strong>r 11. Woche im Jahreskreis<br />

8:15 Uhr Hl. Messe in Hohenau<br />

Erna Behringer: für Taufpatin Anna Weber und Firmpatin Maria Eichinger<br />

Reserl Petzi: für Großeltern und Geschwister<br />

Luise Tanzer: für Eltern, Schwiegereltern und Geschwister<br />

7


Freitag, 22.6. Hl. John Fisher und Hl. Thomas Morus<br />

8:15 Uhr Hl. Messe in Bierhütte<br />

Familie Jakob Küblböck: für alle armen Seelen<br />

Helga Altendorfer: für Großeltern<br />

Samstag, 23.6. <strong>de</strong>r 11. Woche im Jahreskreis<br />

14:00 Uhr Taufgottesdienst in Hohenau<br />

Ministranten: Piser Dominic und Pauli Lorenz<br />

15:00 Uhr Taufgottesdienst in Schönbrunn<br />

Ministranten: Magdalena Bin<strong>de</strong>r – Bettina Hanf<br />

Sonntag, 24.6. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Pfarrkirche<br />

8:30 Uhr Hl. Amt in Schönbrunn Lektorin: Regina Hilgart<br />

E<strong>de</strong>ltraud Poxleitner: für Ehemann zum Sterbetag Komm.-Helferin: Regina Hilgart<br />

Elfrie<strong>de</strong> Aufschläger: für Ehemann zum Sterbetag<br />

Resi Einberger mit Kin<strong>de</strong>rn: für Ehemann und Vater<br />

Franz, Alois und Walter Poxleitner: für Bru<strong>de</strong>r Reinhard zum Sterbetag<br />

Kathi Küblböck: für Ehemann und Vater<br />

FFW Schönbrunn: für verstorbenes Mitglied Ludwig Pauli<br />

Max Hilgart: für Erich Poxleitner zum Sterbetag<br />

Otto Seidl mit Kin<strong>de</strong>rn: für Ehefrau, Mutter, Schw-mutter und Oma zum Sterbetag<br />

Ministranten: W: Florian Schreiner – Tobias Denk<br />

A: Denise Kreuzer – Florian Pichler K: Martin Pichler – Timo Jutz<br />

Lektor: Josef Drexler<br />

10:00 Uhr Pfarrgottesdienst in Hohenau Komm.-Helferin: Anneliese Schmid, Maria Stöckbauer<br />

Josef Weilermann mit Familie: für Mutter zum Geburtstag<br />

Anneliese Moosbauer mit Familie: für Mutter zum Geburtstag<br />

Christine und Thomas Ei<strong>de</strong>r: für Schwiegervater und Opa zum Sterbetag<br />

Anna Heydn: für Eltern, Geschwister, Neffe Manfred und Nichte Cornelia<br />

Paula Ei<strong>de</strong>r: für Ehemann zum Sterbetag<br />

Geschwister Ei<strong>de</strong>r: für Vater Xaver zum Sterbetag<br />

Olga Schreiner: für Eltern und Brü<strong>de</strong>r Bernhard und Hans<br />

Theres Geier: für Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa Hans<br />

Ministranten: Kinate<strong>de</strong>r Nina - Eberl Dominik – Färber Denise und Nico –<br />

Fürst Anna-Lena - Schreiner Vanessa<br />

19:00 Uhr Hl. Messe in Eppenberg<br />

Familie Hans Rotkopf: für Sohn Hansi zum Namenstag<br />

Therese Grünzinger: für Vater und Bru<strong>de</strong>r zum Namenstag<br />

Familie Kellberger: für Katharina Pichler<br />

Familie Frieda Niemetz: für Ehemann und Vater<br />

Frieda Niemetz: für Veronika und Johann Weber<br />

Karin Niemetz: für Mutter zum Geburtstag<br />

Krankenkommunion Schönbrunn:<br />

Nächster Termin: Dienstag, 05.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

8


Den nächsten Taufgottesdienst feiern wir am<br />

am Samstag, <strong>de</strong>n 23.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong><br />

� um 14.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche Hohenau<br />

� um 15.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche Schönbrunn<br />

und am Samstag, <strong>de</strong>n 21.07.<strong>2012</strong><br />

� um 14.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche Hohenau<br />

� um 15.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche Schönbrunn<br />

Um terminlich das Sakrament <strong>de</strong>r Taufe besser planen zu können, bitten wir die Eltern, dies rechtzeitig im Pfarrbüro<br />

bekannt zu geben. Nach Absprache mit Herrn Pfarrer Wolfgang Keller kann und soll auch bei einem<br />

Sonntagsgottesdienst eine Taufe abgehalten wer<strong>de</strong>n. Die Taufe ist ja von ihrer Grundbe<strong>de</strong>utung her, ddie<br />

Einglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Täuflings in die Kirche.<br />

T a u f e n<br />

Durch die heilige Taufe wur<strong>de</strong>n in die Gemeinschaft <strong>de</strong>r katholischen Kirche aufgenommen:<br />

Amelie Seidl, Loizersdorf, getauft am 21.04.12 in Schönbrunn<br />

Adrian Lerchl, Schönbrunn, getauft am 21.04.12 in Schönbrunn<br />

Hannah Reschauer, , Hohenau, getauft am 21.04.12 in Hohenau<br />

Emilia Manzenberger, , Schönbrunn, getauft am 12.05.<strong>2012</strong> in Schönbrunn<br />

G e b u r t s t a g e<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

Ingeburg Hobelsberger Hohenau<br />

Rosa Stadler Hohenau<br />

Konrad Schreib Haag<br />

Josef Hilgart Schönbrunnerhäuser<br />

Aloisia Eberl Saulorn<br />

H o c h z e i t e n<br />

Zu einem christlichen Eheleben haben sich versprochen<br />

Martin und Tanja Piser, Schönbrunn<br />

H o c h z e i t j u b i l ä e n<br />

Zur 50. Wie<strong>de</strong>rkehr ihres Hochzeitstages dürfen wir sehr herzlich beglückwünschen<br />

Herrn und Frau Lorenz und Theres Weber, Kirchl<br />

Zur 60. Wie<strong>de</strong>rkehr ihres Hochzeitstages dürfen wir sehr herzlich beglückwünschen<br />

Herrn und Frau Thomas und Hilda Stadler, Bierhütte<br />

9<br />

80 Jahre<br />

80 Jahre<br />

80 Jahre<br />

75 Jahre<br />

75 Jahre


V e r s t o r b e n e<br />

In Erwartung <strong>de</strong>s Ewigen Lebens sind verstorben:<br />

Maria Nußhart, Schönbrunn zuletzt Breitenberg,<br />

verstorben am 04.04.<strong>2012</strong> im Alter von 85 Jahren, , beerdigt in Breitenberg<br />

Johann Weber, Saulorn, zuletzt Altenheim Neidberg<br />

verstorben am 15.04.<strong>2012</strong> im Alter von 84 Jahren<br />

Ludwig Pauli, Schönbrunnerhäuser<br />

verstorben am 25.04.<strong>2012</strong> im Alter von 76 Jahren<br />

Franz Piser, Kapfham<br />

verstorben am 29.04.<strong>2012</strong> im Alter von 84 Jahren<br />

Beate Kubitscheck, Glashütte<br />

verstorben am 12.05.<strong>2012</strong> im Alter von 43 Jahren<br />

Bitte, bei einem Sterbefall in Hohenau immer <strong>de</strong>m Mesnerehepaar Tanzer, Tel: 18<strong>06</strong>, Handy Handy-Nr.:<br />

0151/18436813 Bescheid geben. Am Dienstag ist das Mesnerehepaar Ei<strong>de</strong>r zu informieren, Tel: 1348<br />

+ Mini-News +++ Mini-News +++ Mini-News +++ Mini-News +++ Mini-News +++ Mini ini-News +++ Mini-News +<br />

Termine Minis-Gruppenstun<strong>de</strong>n:<br />

Hohenau: Ministrantenstun<strong>de</strong>: Dienstag, 12.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong>,<br />

von 17.00 - 18.00 Uhr im Pfarrheim Hohenau<br />

Schönbrunn: Ministrantenstun<strong>de</strong>: Dienstag, 19.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong><br />

von 15.30 - 16.30 Uhr im Pfarrsaal Schönbrunn<br />

+ Mini-News +++ Mini-News +++ Mini-News +++ Mini-News +++ Mini-News News +++ Mini Mini-News +++ Mini-News +<br />

Termine für Firmlinge <strong>2012</strong><br />

� Maiandacht in Hohenau am 25. Mai <strong>2012</strong> um 19.00 Uhr: Firmlinge ge gestalten die<br />

Maiandacht.<br />

� Samstag, 23.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong>: Firmlingswan<strong>de</strong>rung nur bei schönem Wetter<br />

Treffpunkt um 17.00 Uhr beim oberen Lusenparkplatz<br />

� Fronleichnam am 07.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> um 9.00 Uhr in Schönbrunn und am 10.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> um<br />

9.00 Uhr in Hohenau<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Schönbrunn<br />

Verehrte Schönbrunner!<br />

Wir alle wollen, dass unsere Kin<strong>de</strong>r einen lebendigen und tiefen Glauben erleben. Wir als<br />

Erwachsene tragen dafür Verantwortung in <strong>de</strong>m wir unseren Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Glauben vorleben.<br />

Gera<strong>de</strong> als katholischer Kin<strong>de</strong>rgarten wollen wir hierbei die Eltern unterstützen. Die<br />

Vorstandschaft <strong>de</strong>s OCV hat auf Anregung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgartenleitung beschlossen, eine<br />

Marienstatue im Wert von ca. 600,00 Euro anzuschaffen. Die Statue wird im Marienmonat Mai<br />

täglich einer an<strong>de</strong>ren Familie mit nach Hause gegeben, um m sich zu Hause bewusst, im Kreis<br />

<strong>de</strong>r Familie, im Gebet um die Schutzmantelmadonna zu versammeln. Bitte unterstützen sie<br />

dieses Anliegen mit einer Spen<strong>de</strong>, die sie im Pfarrbüro o<strong>de</strong>r im Kin<strong>de</strong>rgarten abgeben können.<br />

10


Besuch aus <strong>de</strong>m Schwarzwald<br />

Am 23./24. Juni uni <strong>2012</strong> macht <strong>de</strong>r Männerchor aus Gummingen/Schwarzwald<br />

einen Besuch bei ihrem früheren Gemein<strong>de</strong>pfarrer Pater Go<strong>de</strong>hard Fuchs<br />

und bei Frau Anita Wellmann.<br />

Der Chor wird am Sonntag, 24. Juni <strong>2012</strong> <strong>de</strong>n Pfarrgottesdienst um 10.00<br />

Uhr in Hohenau musikalisch mitgestalten.<br />

Kin<strong>de</strong>rchor Hohenau<br />

Der Kin<strong>de</strong>rchor Hohenau probt an folgen<strong>de</strong>n Terminen jeweils von<br />

11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrheim Hohenau: 16.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong>,<br />

30.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong>, 07.07.<strong>2012</strong> und 28.07.<strong>2012</strong>.<br />

Der Kin<strong>de</strong>rchor gestaltet <strong>de</strong>n Familiengottesdienst am 01.07.<strong>2012</strong> .07.<strong>2012</strong> mit.<br />

Alle Kin<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m Vorschulalter sind herzlich eingela<strong>de</strong>n, im Kin<strong>de</strong>rchor<br />

mitzusingen. Bei Interesse bitten wir die Kin<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>n Proben vorbeizukommen.<br />

Näheres erfahren Sie bei Frau Anita Tanzer, Tel. 0171/6966774.<br />

Bru<strong>de</strong>rschaft <strong>de</strong>r 33 Brü<strong>de</strong>r<br />

Am Montag, <strong>de</strong>n 11. Juni <strong>2012</strong>, begeht die Bru<strong>de</strong>rschaft <strong>de</strong>r 33 Brü<strong>de</strong>r ihren Jahrtag. Um 9.45<br />

Uhr ist Treffpunkt am Pfarrhaus. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche St.<br />

Peter und Paul. Direkt im Anschluss wird <strong>de</strong>r Rosenkranz für die Verstorbenen gebetet.<br />

Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Pfarrverbandsbevölkerung.<br />

Aufgrund eines Rücktritts aus <strong>de</strong>r Bru<strong>de</strong>rschaft <strong>de</strong>r 33 Brü<strong>de</strong>r besteht die Möglichkeit<br />

sich bis zum 07.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> für das freigewor<strong>de</strong>ne altehrwürdige Bru<strong>de</strong>ramt <strong>de</strong>r 33 Brü<strong>de</strong>r<br />

zu bewerben. Bewerbungen bitte an <strong>de</strong>n Vorstand <strong>de</strong>r Bru<strong>de</strong>rschaft, Herrn Jakob Fürst,<br />

Schönbrunnerhäuser 700, Tel.: 1240. Es wer<strong>de</strong>n nur Bewerbungen aus <strong>de</strong>m<br />

Pfarrverband Hohenau-Schönbrunn berücksichtigt.<br />

Sternwallfahrt und Maiandacht in Hohenau<br />

Am Donnerstag, <strong>de</strong>n 31.05.<strong>2012</strong>, , fin<strong>de</strong>t traditionell wie<strong>de</strong>r die Sternwallfahrt <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Ortschaften zur Pfarrkirche nach Hohenau statt. Falls sich die<br />

einzelnen Dorfgemeinschaften meinschaften mit einem Beitrag beteiligen möchten, bitten wir<br />

das bis zum 25.05.<strong>2012</strong> im Pfarrbüro Hohenau (Tel.: 08558/1072) bekannt zu<br />

geben.<br />

11


... zu <strong>de</strong>n Maiandachten<br />

Im Monat Mai versammeln sich die katholischen Christen traditionell, um das Leben <strong>de</strong>r hl.<br />

Gottesmutter Maria zu betrachten und auf ihre Fürbitte hin zu Gott zu beten.. Neben <strong>de</strong>n Maiandachten<br />

in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Pfarrkirchen (Hohenau jeweils mittwochs und freitags und Schönbrunn jeweils sonntags<br />

um 19.00 Uhr) fin<strong>de</strong>n in zahlreichen Kapellen Maiandachten statt.<br />

Die erste Mainandacht für <strong>de</strong>n gesamten Pfarrverband fin<strong>de</strong>t am 01. Mai in Schönbrunn statt. Die<br />

letzte Maiandacht für <strong>de</strong>n gesamten Pfarrverband fin<strong>de</strong>t am 31. Mai in Hohenau statt.<br />

In folgen<strong>de</strong>n Kapellen sind alle Gläubigen herzlich zum Mitbeten eingela<strong>de</strong>n:<br />

Bierhütte<br />

Maria Unbefleckte Empfängnis<br />

Bucheck hl. Maria Mittwoch, 19.00 Uhr<br />

Eppenberg<br />

Hl. Johannes <strong>de</strong>r Täufer<br />

Sonntag, Mittwoch, Freitag und alle Feiertage<br />

jeweils um 19.30 Uhr<br />

Montag und Donnerstag, 19.00 Uhr<br />

Haag<br />

Maria Hilfe <strong>de</strong>r Christen Sonntag, Dienstag und Donnerstag, 19.30 Uhr<br />

Haslach 03.05., 10.05., 15.05., 24.05., 19.00 Uhr.<br />

Kapfham<br />

Sieben Schmerzen Mariens<br />

Sonntag, 19.00 Uhr<br />

Kirchl<br />

Mater Dolorosa Montag und Donnerstag, 19.00 Uhr<br />

Raimundsreut Hl. Raimund Montag , 19.30 Uhr<br />

Sal<strong>de</strong>nau Hl. Christophorus Sonntag, 14.00 Uhr<br />

Saulorn<br />

Hl. Johannes <strong>de</strong>r Täufer Mittwoch, 19.00 Uhr<br />

Seibol<strong>de</strong>nreuth<br />

Hl. Bru<strong>de</strong>r Konrad Dienstag, 19.30 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag (außer 10.05.), 19.15<br />

Unterkashof<br />

Uhr<br />

12


Fronleichnam in Schönbrunn<br />

am Donnerstag, 07. Juni <strong>2012</strong>, um 9.00 Uh Uhr<br />

Die ganze Pfarrgemein<strong>de</strong>, ebenso alle Vereine, sind herzlich eingela<strong>de</strong>n zur Teil Teilnahme und<br />

Mitfeier <strong>de</strong>s Fronleichnamsfestes. Der Fronleichnamsgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr, die<br />

anschließen<strong>de</strong> Prozession führt nur bei schönem und trockenem Wetter zu <strong>de</strong> <strong>de</strong>n bekannten<br />

Hauskapellen. 1. Altar: Familie Adolf Pauli<br />

2. Altar: Familie Josef Aufschläger<br />

3. Altar: Familie Ludwig Pichler (bei Abbiegung)<br />

4. Altar: Familie Fritz Pertler<br />

Mit <strong>de</strong>m Schlusssegen und <strong>de</strong>m Lied: "Großer Gott, wir loben dich"<br />

beschließen wir in <strong>de</strong>r Pfarrkirche die Fronleichnamsprozession.<br />

Unterwegs Prozessionsordnung<br />

mit <strong>de</strong>m verwan<strong>de</strong>lten<br />

Brot: Kreuz und Fahnen<br />

Verwandle unsere Straßen Freiwillige Feuerwehr<br />

in Wege, die zu dir und Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

zueinan<strong>de</strong>r führen. Schönbrunner Böllerschützen<br />

Verwandle unsere Häuser<br />

Blaskapelle<br />

Firmlinge<br />

Erstkommunionkin<strong>de</strong>r<br />

in Stätten <strong>de</strong>iner Gegenwart. Ministranten<br />

Laternen und Himmel (BRK)<br />

Verwandle unsere Gemein<strong>de</strong> Pfarrer mit Allerheiligsten<br />

in die Gemeinschaft Kirchenverwaltung/Pfarrgemein<strong>de</strong>rat<br />

<strong>de</strong>iner Liebe. Heimat- und Schützenverein "Tell"<br />

Verwandle unsere Herzen Bayrische Rot-Kreuz-Kolonne Kolonne<br />

Frauenbund<br />

in die Wohnungen DJK-Sportgemeinschaft<br />

<strong>de</strong>ines Geistes. übrige Prozessionsteilnehmer<br />

Herr Fritz Schuster wird dankenswerter Weise für das Aufstellen und Einhalten <strong>de</strong>r<br />

Prozessionsordnung ordnung sorgen. Das Tragen <strong>de</strong>s Himmels übernehmen sechs Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r DJK-SG Sportgemeinschaft.<br />

Es wird gebeten, die Handzettel für ür die Prozession aus <strong>de</strong>r Pfarrkirche zum Singen<br />

und Beten mitzunehmen und <strong>de</strong>n Pozessionsweg zu beflaggen!<br />

13


Fronleichnam in Hohenau<br />

am Donnerstag, 10. Juni <strong>2012</strong>, , um 9.00 Uhr<br />

Die ganze Pfarrgemein<strong>de</strong> ist herzlich zur Mitfeier <strong>de</strong>s Fronleichnamsfestes am 10. Juni <strong>2012</strong><br />

eingela<strong>de</strong>n. Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr in <strong>de</strong>r Pfarrkirche. Daran schließt sich die<br />

Prozession an über Stöckbauer Ludwig, Schulstraße, Breittrümmerstraße, straße, Freyunger Straße<br />

und zurück zum Dorfplatz. Die Anwohner bitten wir, <strong>de</strong>n Prozessionsweg sionsweg zu schmücken sowie<br />

die Altäre in üblicher Weise aufzubauen und herzurichten:<br />

1. Altar: Stöckbauer Ludwig<br />

2. Altar: Breittrümmerstraße, Familie Maier<br />

3. Altar: Anwesen <strong>de</strong>r Familie Grünzinger<br />

4. Altar: Raiffeisenbank<br />

Mit <strong>de</strong>m Schlusssegen und <strong>de</strong>m Lied: "Großer Gott, wir loben dich" beschließen wir die<br />

Fronleichnamsprozession in <strong>de</strong>r Pfarrkirche.<br />

Auf folgen<strong>de</strong> Prozessionsordnung möchten wir hinweisen:<br />

Kreuz, Blaskapelle Kirchenchor<br />

Weltliche Vereine (FFW, KSK, PGR und Kirchenverwaltung<br />

Schützen, Heimatverein ...) Gemein<strong>de</strong>rat<br />

Kin<strong>de</strong>r mit Statuen 33 Brü<strong>de</strong>r<br />

Erstkommunionkin<strong>de</strong>r Malteser Hilfsdienst<br />

Ministranten Katholischer Frauenbund<br />

Allerheiligstes übrige Prozessionsteilnehmer<br />

Es wird gebeten, die Handzettel für die Prozession aus <strong>de</strong>r Pfarrkirche zum Singen und<br />

Beten mitzunehmen. Die Aufstellung, Leitung und Sicherung <strong>de</strong>s Prozessionszuges liegt<br />

wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n bewährten Hän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr Hohenau Hohenau. Gedankt sei auch<br />

allen, die sich um das Herrichten und Schmücken <strong>de</strong>r Häuser und Altäre annehmen.<br />

Seniorenclub Hohenau<br />

Am Pfingstmontag, <strong>de</strong>n 28. Mai <strong>2012</strong>, lädt <strong>de</strong>r SV Hohenau <strong>de</strong>n Seniorenclub Hohenau zum<br />

Pfingstfest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen ein.<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 2. Juni <strong>2012</strong> lädt <strong>de</strong>r Verein "Krieger- und Soldatenkameradschaft"<br />

ameradschaft"<br />

Schönbrunn am Lusen <strong>de</strong>n Hohenauer Seniorenclub zum 90-jährigen jährigen Gründungsfest im<br />

Festzelt am Sportplatz ein. Abholung und Heimfahrtdienst wird mit <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>bus<br />

organisiert.<br />

Das nächste Treffen <strong>de</strong>r Hohenauer Senioren fin<strong>de</strong>t am Donnerstag, <strong>de</strong>n 14. Juni <strong>2012</strong> ab<br />

13.00 Uhr im Pfarramt Hohenau statt. Frauen vom Frauenbund Bierhütte wer<strong>de</strong>n die<br />

Bewirtung übernehmen.<br />

14


Auf<br />

geht´s<br />

zum<br />

Hohenauer<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 10. Juni <strong>2012</strong> ist es wie<strong>de</strong>r einmal so weit<br />

15<br />

Pfarrfest<br />

Die Hohenauer Pfarrgemein<strong>de</strong> feiert ihr Pfarrfest.<br />

Nach <strong>de</strong>r Fronleichnamsprozession treffen wir uns beim Pfarrheim und<br />

wollen gemeinsam einen schönen Tag verbringen.<br />

Eingela<strong>de</strong>n ist die ganze Pfarrbevölkerung.<br />

Bei gutem Essen, Getränken und Kaffee und Kuchen wer<strong>de</strong>n wir es uns gut<br />

gehen lassen.<br />

Für musikalische Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt.<br />

Und auch an unsere kleinen Besucher haben wir gedacht.<br />

Der Pfarrgemein<strong>de</strong>rat mit Pfarrer Wolfgang Keller wür<strong>de</strong> sich über viele<br />

Besucher sehr freuen.<br />

In diesem Zusammenhang bitten wir die Bevölkerung um Kuchenspen<strong>de</strong>n.<br />

Diese können am Samstag, <strong>de</strong>n 09. Juni <strong>2012</strong> von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

und am Sonntag, <strong>de</strong>n 10. Juni <strong>2012</strong> vor und nach <strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

im Pfarrheim abgegeben wer<strong>de</strong>n.


Wissen rund um unseren Glauben und darüber hinaus...<br />

Christi Himmelfahrt<br />

40 Tage nach Ostern feiern die Christen immer an einem Donnerstag die Himmelfahrt<br />

Christi. Diese Zeitspanne orientiert sich am biblischen Zeugnis, in <strong>de</strong>m es nach Lukas heißt:<br />

„Den Aposteln erwies er sich nach seinem Lei<strong>de</strong>n auch durch viele Beweise als lebendig,<br />

in<strong>de</strong>m er ihnen während 40 Tagen erschien und über das Reich Gottes re<strong>de</strong>te.“<br />

(Apostelgeschichte1,3).<br />

Die Erhöhung Christi betont einen beson<strong>de</strong>ren Aspekt <strong>de</strong>r österlichen Auferstehung und <strong>de</strong>r<br />

Geistsendung. Deshalb ist die Feier <strong>de</strong>r Himmelfahrt in <strong>de</strong>n ersten Jahrhun<strong>de</strong>rten mit <strong>de</strong>m<br />

Pfingstfest verbun<strong>de</strong>n gewesen und erst seit <strong>de</strong>m vierten Jahrhun<strong>de</strong>rt ein eigener Feiertag.<br />

Die Aufnahme in <strong>de</strong>n Himmel wird in <strong>de</strong>r Apostelgeschichte sehr bildreich beschrieben: „Und<br />

als er das gesagt hatte, wur<strong>de</strong> er zusehends aufgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor<br />

ihren Augen weg. Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da stan<strong>de</strong>n bei<br />

ihnen zwei Männer in weißen Gewän<strong>de</strong>rn. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr<br />

da und seht zum Himmel? Dieser Jesus, <strong>de</strong>r von euch weg, gen Himmel aufgenommen<br />

wur<strong>de</strong>, wird so wie<strong>de</strong>rkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen.“<br />

Allerdings ist die Himmelfahrt nicht wörtlich gemeint, son<strong>de</strong>rn die Wolke steht in <strong>de</strong>r<br />

alttestamentlichen Tradition für die Gegenwart Gottes. Die Kirchen sprechen heute von <strong>de</strong>r<br />

Erhöhung Christi, um <strong>de</strong>utlich zu machen, dass Jesus an <strong>de</strong>r Herrlichkeit Gottes teil hat, dass<br />

er Gott gleich gewor<strong>de</strong>n ist. Mit <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong>nsart "in <strong>de</strong>n Himmel kommen" ist kein konkreter<br />

physischer Raum gemeint, son<strong>de</strong>rn die Nähe zu Gott.<br />

16


Wissen rund um unseren Glauben und darüber hinaus...<br />

Pfingsten<br />

50 Tage nach Ostern feiern die Christen Pfingsten. Es ist das Fest <strong>de</strong>s Heiligen Geistes und<br />

<strong>de</strong>r Geburtstag <strong>de</strong>r Kirche.<br />

Vom Heiligen Geist ist in <strong>de</strong>r Kirche gewöhnlich weniger die Re<strong>de</strong>. Viele Christen wissen gar<br />

nicht, wofür er steht: "Geist", "Heiliger Geist" o<strong>de</strong>r gar <strong>de</strong>r "Heilige Geist als göttliche<br />

Person". Ursprünglich meint "Geist" im biblischen Sprachgebrauch Wind, Luft, Sturm, dann<br />

Atem als Zeichen <strong>de</strong>s Lebens. Gottes Geist ist darum <strong>de</strong>r Sturm und <strong>de</strong>r Atem <strong>de</strong>s Lebens; er<br />

ist es, <strong>de</strong>r alles schafft, trägt und erhält. Er ist es vor allem, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Geschichte wirkt und<br />

Neues schafft. Im Alten Testament wirkt er vor allem durch die Propheten. Beim Credo im<br />

Gottesdienst bekennen Christen: "<strong>de</strong>r gesprochen hat durch die Propheten".<br />

Die Sendung <strong>de</strong>s Heiligen Geistes ist es, an alles zu erinnern, was Jesus Christus gesagt und<br />

getan hat und uns so in die ganze Wahrheit einzuführen. In ihm ist Jesus Christus bleibend in<br />

<strong>de</strong>r Kirche und in <strong>de</strong>r Welt gegenwärtig. Deshalb wird <strong>de</strong>r Heilige Geist als Geist Jesu Christi<br />

und als Geist <strong>de</strong>s Sohnes bezeichnet. Er wird auch Geist <strong>de</strong>s Glaubens genannt; durch ihn<br />

können wir Jesus Christus als Herrn bekennen und beten: "Abba, Vater".<br />

Der Heilige Geist ist die Gabe <strong>de</strong>s neuen Lebens. Vater und Sohn sen<strong>de</strong>n ihn uns. In<strong>de</strong>m Gott<br />

uns seinen Geist schenkt, schenkt er sich selbst. Durch die Gabe <strong>de</strong>s Geistes empfangen wir<br />

Gemeinschaft mit Gott, nehmen wir teil an seinem Leben, wer<strong>de</strong>n wir Kin<strong>de</strong>r Gottes. Das ist<br />

nur möglich, weil <strong>de</strong>r Geist nicht geschöpfliche, son<strong>de</strong>rn göttliche Gabe ist, in <strong>de</strong>r sich uns<br />

Gott selbst mitteilt. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch <strong>de</strong>n Heiligen<br />

Geist, <strong>de</strong>r uns gegeben ist.<br />

Der Geist Gottes ist aber nicht nur Gabe, er ist auch Geber. Er ist nicht nur eine Kraft, mit <strong>de</strong>r<br />

jemand wirken kann, son<strong>de</strong>rn selbst auch ein Wirken<strong>de</strong>r. Er ist nicht etwas, son<strong>de</strong>rn jemand:<br />

Er ist Person. Er teilt seine Gaben aus, wie er will, er lehrt und erinnert, er spricht und betet.<br />

Atme in mir, du Heiliger Geist,<br />

dass ich Heiliges <strong>de</strong>nke!<br />

Treibe mich, du Heiliger Geist,<br />

dass ich Heiliges tue!<br />

Locke mich, du Heiliger Geist,<br />

dass ich Heiliges Liebe!<br />

Stärke mich, du Heiliger Geist,<br />

dass ich Heiliges hüte!<br />

Hüte mich, du Heiliger Geist,<br />

dass ich es nimmer verliere!<br />

17


Fronleichnam<br />

Wissen rund um unseren Glauben und darüber hinaus...<br />

Mit <strong>de</strong>m Fronleichnamsfest feiert die Kirche die leibliche Gegenwart Jesus Christi im<br />

Sakrament <strong>de</strong>r Eucharistie. Der Name Fronleichnam be<strong>de</strong>utet wörtlich übersetzt „Leib <strong>de</strong>s<br />

Herrn“.<br />

Es wird immer am Donnerstag nach <strong>de</strong>m Dreifaltigkeitsfest gefeiert. Der Donnerstag als<br />

Festtermin steht in engem Zusammenhang zum Gründonnerstag, an <strong>de</strong>m Jesus selbst beim<br />

letzten Abendmahl die Eucharistie eingesetzt hat. Wegen <strong>de</strong>s stillen Charakters <strong>de</strong>r<br />

Karwoche wird das Fest nicht am Gründonnerstag selbst gefeiert.<br />

Das Fest beginnt mit einer feierlichen Heiligen Messe in <strong>de</strong>r Kirche. Im Anschluss fin<strong>de</strong>t die<br />

Fronleichnamsprozession statt. Zu dieser Prozession wer<strong>de</strong>n im Dorf 4 Altäre aufgebaut, die<br />

festlich geschmückt wer<strong>de</strong>n. Viele Häuser wer<strong>de</strong>n mit Fahnen und Blumen geschmückt.<br />

Die Prozession wird von vielen Abordnungen und Vereinen <strong>de</strong>s Dorfes, einer Musikkapelle,<br />

<strong>de</strong>n Erstkommunionkin<strong>de</strong>rn und vielen Gläubigen begleitet. Dabei wird vom Priester in einer<br />

Monstranz eine konsekrierte Hostie durch das Dorf getragen. Die Monstranz wird dabei von<br />

einem Stoffbaldachim geschützt, <strong>de</strong>n vier Männer tragen. An <strong>de</strong>n vier Altären wird jeweils<br />

ein Evangelium verlesen, gebetet und Fürbitten vorgetragen. Anschließend wird vom<br />

Priester <strong>de</strong>r eucharistische Segen erteilt. Die Prozession en<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Kirche mit einem<br />

Schlusssegen.<br />

Gottheit tief verborgen, betend nah ich dir.<br />

Unter diesen Zeichen bist du wahrhaft hier.<br />

Sieh, mit ganzem Herzen schenk ich dir mich hin,<br />

weil vor solchem Wun<strong>de</strong>r ich nur Armut bin.<br />

Augen, Mund und Hän<strong>de</strong> täuschen sich in dir,<br />

doch <strong>de</strong>s Wortes Botschaft offenbart dich mir.<br />

Was Gott Sohn gesprochen, nehm ich glaubend an;<br />

er ist selbst die Wahrheit, die nicht trügen kann.<br />

Jesus, <strong>de</strong>n verborgen jetzt mein Auge sieht,<br />

stille mein Verlangen, das mich heiß durchglüht:<br />

lass die Schleier fallen einst in <strong>de</strong>inem Licht,<br />

dass ich selig schaue, Herr, <strong>de</strong>in Angesicht.<br />

18


GABRETA<br />

Der er archäologische Erlebnispark bietet Geschichte zum Erleben und Anfassen.<br />

Ihr dürft euch im Bogenschießen üben, Brot backen, töpfern öpfern und sogar einen Zaubertrank<br />

genießen.<br />

Wann: am Mittwoch, 30.05.<strong>2012</strong><br />

Alter: ab <strong>de</strong>r 1. Klasse<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr am Dorfplatz (bitte Fahrgemeinschaften bil<strong>de</strong>n)<br />

Dauer: ca. 3 Std.<br />

Unkostenbeitrag: 10,- €<br />

Ihr braucht: gute Laune, Brotzeit und Getränke<br />

Info und Anmeldung bei Anna Seidl Tel.: 1613<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss ist am 23.05.<strong>2012</strong><br />

BULLCART - Der neue Bergspaß in Maibrunn (Nähe St. Engelmar)<br />

Downhill mit <strong>de</strong>n Bullcarts - das sind unmotorisierte Dreirä<strong>de</strong>r, die Speedvergnügen<br />

im Gelän<strong>de</strong> versprechen. Ihr steigt mit einem Teilnehmer Eurer Wahl an <strong>de</strong>r<br />

Talstation in ein dreirädriges Bullcart und wer<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m Schlepplift hochgezogen.<br />

Anschließend lenkt ihr euren Bullcart llcart über Stock und Stein auf <strong>de</strong>r gemähten Spur<br />

ins Tal und genießt das Bayerwald-Panorama.<br />

Wann: am Montag, 4.6.<strong>2012</strong><br />

Alter: ab 14 Jahre<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr am Dorfplatz in Schönbrunn<br />

Rückkehr: ca. 18.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 15,- €<br />

Ihr braucht: Mut, Taschengeld für Speisen und Getränke, festes Schuhwerk<br />

Diese Diese Aktion Aktion wird wird vom vom Schönbrunner Schönbrunner Ferienspaß Ferienspaß mit mit min<strong>de</strong>stens min<strong>de</strong>stens 15, 15,- € pro<br />

Teilnehmer bezuschusst.<br />

Info und Anmeldung bei Wolfgang Gassler Tel.:2697 2697<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss ist 1.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong><br />

19


Vereine, Verbän<strong>de</strong> und Gruppen<br />

Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn am Lusen<br />

Wenn Du sehen und erleben willst,<br />

was Dich bei uns erwartet,<br />

dann komm<br />

am: 16.Juni <strong>2012</strong><br />

um:14:00Uhr<br />

zum Schnuppertag<br />

ins Feuerwehrgerätehaus in Schönbrunn am Lusen<br />

Flammenhopser Jugendfeuerwehr<br />

20


Kath. Kath. Kath. Kath. Kath. Kath. Kath. Frauenbund Frauenbund Frauenbund Frauenbund Frauenbund Frauenbund Frauenbund Schönbrunn Schönbrunn Schönbrunn Schönbrunn Schönbrunn Schönbrunn Schönbrunn am am am am am am am Lusen Lusen Lusen Lusen<br />

Lusen Lusen Lusen<br />

Kath. Frauenbund Schönbrunn a. Lusen<br />

Wir la<strong>de</strong>n herzlich ein zum<br />

Tagesausflug am Samstag, 7.Juli <strong>2012</strong>.<br />

Wir starten um 8.00 Uhr – Zusteigemöglichkeit an <strong>de</strong>n üblichen blichen Haltestellen.<br />

Zuerst begeben wir uns auf die Spuren unseres Pfarrpatrons St. Gunther: in<br />

Rinchnach besuchen wir die Guntherkapelle, die an <strong>de</strong>r Stelle im Wald steht,<br />

wo <strong>de</strong>r Hl. Gunther vor tausend Jahren eine Zelle für sich errichtete. Danach<br />

fahren wir weiter zum Silberberg nach Bo<strong>de</strong>nmais. Dort besteht die<br />

Möglichkeit, zu Fuß o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Sessellift <strong>de</strong>n Berg zu erkun<strong>de</strong>n: wan<strong>de</strong>rn<br />

o<strong>de</strong>r das Bergwerk besichtigen o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Terrasse <strong>de</strong>r Bergschänke aus<br />

einfach die Aussicht genießen. Zum Abschluss <strong>de</strong>s Tages fahren wir ins<br />

Glasdorf nach Arnbruck.<br />

Die Busfahrt kostet für Erwachsene 15,00 €, für Kin<strong>de</strong>r 5,00 €.<br />

Der Eintritt ins Bergwerk für Erwachsene 4,40 €, für Kin<strong>de</strong>r 2,70 €<br />

Berg- und Talfahrt für Erwachsene 4,90 € für Kin<strong>de</strong>r 2,70 €<br />

Bitte unbedingt auf gutes Schuhwerk achten und fürs Bergwerk etwas<br />

Warmes zum Überziehen einpacken.<br />

Anmeldung bitte möglichst bald bei Gertraud Ma<strong>de</strong>r Tel 1859<br />

o<strong>de</strong>r Regina Hilgart Tel. 2431 (bitte Zusteigeort angeben!).<br />

Wir freuen uns auf einen schönen, erlebnisreichen Tag. Selbstverständlich<br />

sind auch Nichtmitglie<strong>de</strong>r herzlich willkommen.<br />

Am Sonntag, 27. Mai feiern wir um 19.00 Uhr die Maiandacht in <strong>de</strong>r<br />

Pfarrkirche. Frauenbundfrauen bereiten die Andacht vor und <strong>de</strong>r<br />

Kirchenchor trägt zur feierlichen Gestaltung bei. Die ganze Pfarrbevölkerung<br />

ist dazu eingela<strong>de</strong>n.<br />

Wir beteiligen uns beim Gründungs-Fest Fest <strong>de</strong>r KSK sowie an <strong>de</strong>r<br />

Fronleichnamsprozession.<br />

G. Ma<strong>de</strong>r<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

21


Kath. Kath. Frauenbund Frauenbund Hohenau<br />

Hohenau<br />

Der Katholische Frauenbund Hohenau<br />

lädt zu folgen<strong>de</strong>n Terminen ein<br />

- auch Nichtmitglie<strong>de</strong>r sind herzlich willkommen<br />

1. Unseren Jahresausflug machen wir am Samstag, 14.07.<strong>2012</strong><br />

nach Abensberg im Altmühltal. Wir starten um 7.00 Uhr am<br />

Dorfplatz Hohenau. Nach einer 90 minütigen Stadtführung mit<br />

<strong>de</strong>r Theatergruppe Lampenfieber kehren wir gemeinsam zum<br />

Mittagessen ein. Um 14.00 Uhr haben wir eine Führung in <strong>de</strong>r<br />

„Kuchlbauer´s Bierwelt“ mit Besichtigung <strong>de</strong>r Brauerei, sowie<br />

<strong>de</strong>s zughörigen Hun<strong>de</strong>rwasserturms und abschließen<strong>de</strong>r<br />

Bierprobe.<br />

Bei min<strong>de</strong>stens 35 Teilnehmer/-innen beträgt <strong>de</strong>r Fahrpreis für<br />

Erwachsene 34.00 €, für Kin<strong>de</strong>r bis 15 Jahre 26.00 €.<br />

Im Preis sind die Busfahrt mit Begrüßungssekt und ein Kaffee mit<br />

kleinem Bordfrühstück, alle Eintritte und die Führungen durch die<br />

Stadt und durch Kuchlbauer´s Bierwelt mit Hun<strong>de</strong>rwasserturm<br />

enthalten.<br />

Auch Männer und Kin<strong>de</strong>r sind herzlich willkommen!!!<br />

Anmeldung mit 20.00 € Anzahlung noch bis 25.05.<strong>2012</strong><br />

bei Manuela Ei<strong>de</strong>r 08558 – 91095.<br />

Spätere Anmeldung ist nicht möglich!<br />

2. Am 30.05.<strong>2012</strong> fin<strong>de</strong>t kein Frauenfrühstück statt, da Ferien sind.<br />

gez. Die Vorstandschaft<br />

Vereine, Verbän<strong>de</strong> und Gruppen<br />

Schützenverein "Tell"<br />

1896 Raimundsreut e.V.<br />

Wir la<strong>de</strong>n herzlich ein zum<br />

Sonnwendfeuer<br />

am Freitag, 22. Juni <strong>2012</strong> am Bolzplatz in Neuraimundsreut.<br />

Das Feuer wird bei Einbruch <strong>de</strong>r Dunkelheit von <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn angezün<strong>de</strong>t.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Ausweichtermin bei Regen: Samstag, 23. Juni.<br />

Die Vorstandschaft<br />

22


Kath. Kath. Frauenbund Frauenbund Hohenau<br />

Hohenau<br />

Der Frauenbund Hohenau hat mit Unterstützung <strong>de</strong>r Bäckerei<br />

Grünzinger in Kirchl eine Aktion gestartet.<br />

Die Bäckerei bietet ein 750 g Wecken Vollkornbrot -<br />

nach einem neuen Rezept gebacken – zu 2.50 € an.<br />

Von je<strong>de</strong>m verkauften Wecken Brot bekommt <strong>de</strong>r Fond<br />

„Frauen in Not“ 50 Cent gespen<strong>de</strong>t.<br />

Dieser Fond unterstützt nur Frauen aus unserer Diözese.<br />

Die Aktion läuft bis zum St. Peter und Paul Kirta in Hohenau, bei<br />

<strong>de</strong>m dieses Brot auch am Frauenbundstand gekauft wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Der Frauenbund Hohenau hofft auf viele „hungrige Käufer“ und<br />

sagt <strong>de</strong>r Bäckerei Grünzinger<br />

ein herzliches Vergelt´s Gott.<br />

Vereine, Verbän<strong>de</strong> und Gruppen<br />

Infoabend „Netzwerk Familienpaten Bayern“<br />

Sind Sie offen für neue Herausfor<strong>de</strong>rungen?<br />

Haben Sie je<strong>de</strong> Woche ein paar Stun<strong>de</strong>n Zeit zu verschenken?<br />

Haben Sie Freu<strong>de</strong> daran, Familien über einen begrenzten Zeitraum mit Ihrer<br />

Erfahrung, Ihrer Kompetenz und Geduld zu begleiten?<br />

Wenn ja, sind Sie bei uns richtig!<br />

Der Kin<strong>de</strong>rschutzbund Ortsverband Passau e. V. startet in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m<br />

KDFB e. V. zum 2. Mal die Ausbildung zum Familienpaten nach <strong>de</strong>n Richtlinien <strong>de</strong>s<br />

„Netzwerks Familienpaten Bayern“<br />

Sie können sich bei uns zur ehrenamtlichen Familienpatin ausbil<strong>de</strong>n lassen. Der Kurs<br />

startet im Herbst nach <strong>de</strong>n Sommerferien und umfasst 36 Stun<strong>de</strong>n, auf drei<br />

Wochenen<strong>de</strong>n verteilt. Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Kommen Sie vorbei zum Infoabend am 20.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong> um 19 Uhr<br />

In <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rschutzbun<strong>de</strong>s Passau e. V.,<br />

Nikolastr. 9, 94032 Passau Bei Fragen vorab wen<strong>de</strong>n Sie sich an 0851-2559<br />

mail@kin<strong>de</strong>rschutzbund-passau.<strong>de</strong> www.kin<strong>de</strong>rschutzbund-passau.<strong>de</strong><br />

23


Vereine, Verbän<strong>de</strong> und Gruppen<br />

24


Hinweise Hinweise Hinweise Hinweise ++ ++ ++ ++ Vermeldungen Vermeldungen Vermeldungen Vermeldungen ++ ++ ++ ++ Hinweise Hinweise Hinweise Hinweise ++ ++ ++ ++ Vermeldungen<br />

Vermeldungen<br />

Vermeldungen<br />

Vermeldungen<br />

Pfarrkirche Schönbrunn<br />

Die angesparte Summe <strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>n für die Neuanschaffung <strong>de</strong>r er Glocke beträgt zur zurzeit: 4.315,62 €.<br />

Für die Orgelrenovierung erbittet die Pfarrkirchenstiftung Schönbrunn eine wohlwollen<strong>de</strong><br />

Spen<strong>de</strong>nbereitschaft. Es wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n nächsten Wochen Kollekten zugunsten <strong>de</strong>r<br />

Orgelrenovierung durchgeführt. Sie können aber ihre persönliche Spen<strong>de</strong> auch im Pf Pfarrbüro<br />

abgeben o<strong>de</strong>r auf folgen<strong>de</strong>s Konto überweisen (Konto-Nr.: Nr.: 12 24 409, BLZ: 740 697 52, Raiba<br />

Hohenau, mit <strong>de</strong>n Hinweis: Orgel).<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabbe:<br />

12.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong><br />

Wer eine Vermeldung abdrucken möchte, kann sich bis dahin im Pfarrbüro büro mel<strong>de</strong>n. Am ein einfachsten ist<br />

Verarbeitung von Word-Dateien. Diese können auf Diskette abgegeben ben bzw. als Mail Mail-Anhang gesandt<br />

wer<strong>de</strong>n an: pfarramt.hohenau@bistum-passau.<strong>de</strong><br />

Wir bitten jeweils um Angabe ngabe <strong>de</strong>s Verfassers mit Telefonnummer für evtl. Rückfragen!<br />

Die nächste Ausgabe <strong>de</strong>s <strong>Pfarrbrief</strong>es erscheint am 25.<strong>06</strong>.<strong>2012</strong><br />

und umfasst <strong>de</strong>n Zeitraum bis zum 299.07.<strong>2012</strong>.<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>s Pfarrbüros<br />

Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hohenau<br />

Mittwoch: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hohenau<br />

Donnerstag: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Schönbrunn am Lusen<br />

Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hohenau<br />

Ausnahme:<br />

Vom 04.<strong>06</strong>.12 - 11.<strong>06</strong>.12 ist das Pfarrbüro wegen Urlaub geschlossen<br />

Die Bestellung von hl. Messen kann mit Angabe <strong>de</strong>r Intention und Be Beilage <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s im<br />

Briefkasten am Pfarrheim Hohenau bzw. im Briefkasten im Pfarrhof Schönbrunn eingeworfen wer<strong>de</strong>n.<br />

Hl. Messe: 5,- €; Hl. Amt (Messe mit Orgel): 10,--<br />

€.<br />

Entsprechen<strong>de</strong> Kuverts liegen an <strong>de</strong>n Schriftenstän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r r Pfarrkirchen auf.<br />

Kath. Pfarrverband Hohenau und Schönbrunn am Lusen<br />

Haslacher Weg 1, 94545 Hohenau<br />

Telefon: 08558/1072 – Fax: 08558/2781 -<br />

e-Mail: pfarramt.hohenau@bistum-passau.<strong>de</strong><br />

Internet: www.pfarrverband-hohenau-schoenbrunn.<strong>de</strong><br />

Redaktion: Wolfgang Keller (Pfarrer), Heidi Philipp (Sekretärin)<br />

copyright by Pfarramt Hohenau<br />

25


Hinweise Hinweise ++ ++ Vermeldungen Vermeldungen ++ ++ Hinweise Hinweise ++ ++ Vermeldungen<br />

Vermeldungen<br />

Kommunionfotos und Klei<strong>de</strong>rrückgabe<br />

• Die Fotos von <strong>de</strong>r Erstkommunion sind im Pfarramt Hohenau bzw. Schönbrunn und können<br />

bis Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong>, zu <strong>de</strong>n üblichen Bürozeiten dort angesehen, mitgenommen und<br />

bezahlt wer<strong>de</strong>n. Wer weitere Abzüge eines Bil<strong>de</strong>s benötigt, kann diese unter Angabe <strong>de</strong>r<br />

Nummer auf <strong>de</strong>r Rückseite <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s bei <strong>de</strong>r Firma Hintermann in Waldkirchen (����<br />

08581/9612-0, bild@fotohintermann.<strong>de</strong>) bestellen.<br />

• Die Abgabe <strong>de</strong>r Kommuniongewän<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>r Pfarreien ist am Samstag, 23. Juni <strong>2012</strong> von<br />

9.00 – 10.00 Uhr im Pfarrheim Hohenau.<br />

Praktische Lektorenschulung<br />

Am Freitag, <strong>de</strong>n 15. Juni <strong>2012</strong>, fin<strong>de</strong>t im Pfarrheim Haus im Wald, um 19.00 Uhr eine<br />

Lektorenschulung statt.<br />

Großtermin für alle Lektoren und Kommunionhelfer<br />

am 3. Juli, um 19.00 Uhr im Pfarrheim Haus im Wald;<br />

Domkapitular Hans Bauernfeind referiert über „Voll bewusste und tätige Teilnahme“; Je<strong>de</strong>r<br />

Teilnehmer erhält eine Textmappe.<br />

Anmeldung im Pfarramt Hohenau, Tel.: 08558/1072<br />

Abfallbeseitigung Friedhof Hohenau<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

sicherlich wird es sie alle in gleicher Weise verwun<strong>de</strong>rn, dass die Müllentsorgung am<br />

kirchlichen Friedhof in Hohenau nicht funktioniert. Das wahllose Entsorgen in <strong>de</strong>n<br />

aufgestellten Abfallbehältern verursacht gravieren<strong>de</strong> Unkosten (jährlich ca.€ 3.500,00),<br />

da einige nicht bereit und willens sind <strong>de</strong>n Abfall in <strong>de</strong>n richtigen bereitgestellten<br />

Behälter zu entsorgen. Grüngut gehört in <strong>de</strong>n Grüngutbehälter, alles an<strong>de</strong>re ist für<br />

<strong>de</strong>n Restmüllbehälter vorgesehen. Mittlerweile werfen sogar manche ihren Hausmüll in<br />

die bereitgestellten Behälter.<br />

Im Namen <strong>de</strong>r Kirchenverwaltung ersuche ich sie eindringlich, dieses unsolidarische<br />

Verhalten abzustellen. Ein or<strong>de</strong>ntliches Mülltrennen liegt im Interesse aller. Damit die<br />

Grabgebühren weiterhin auf <strong>de</strong>m Niveau von 2004 gehalten wer<strong>de</strong>n können, ist ein<br />

positives Mitwirken aller Beteiligten von allgemeinem Interesse.<br />

26


� für die Spen<strong>de</strong> von 100,00 Euro zugunsten <strong>de</strong>r Orgel Schönbrunn<br />

� für die Spen<strong>de</strong> von 1 x 200,00 € und 1 x 100,00 Euro zugunsten <strong>de</strong>r<br />

Pfarrkirchenrenovierung Hohenau<br />

� für die Spen<strong>de</strong> vom Frauenbund Schönbrunn i. H. von 200,00 Euro<br />

zugunsten <strong>de</strong>r Orgel Schönbrunn<br />

� <strong>de</strong>m Getränkemarkt Pauli für die Spen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Getränke anläßlich <strong>de</strong>s<br />

Kranken- und Seniorengottesdienstes in Schönbrunn<br />

� <strong>de</strong>r Raiba Hohenau für die Spen<strong>de</strong> an bei<strong>de</strong> Pfarreien von insgesamt<br />

600,00 €<br />

� <strong>de</strong>r Spenglerei Riedl für die Spen<strong>de</strong> von<br />

50,00 € zugunsten <strong>de</strong>r Pfarrhausneubaus<br />

27<br />

� <strong>de</strong>r Pflasterei Süß für<br />

die Spen<strong>de</strong> von 100,00 €<br />

zugunsten <strong>de</strong>s Pfarrhausneubaus<br />

� <strong>de</strong>r Bau- und<br />

Kunstschlosserei Raimund<br />

Mittelbach für die Spen<strong>de</strong> von<br />

100,00 € zugunsten <strong>de</strong>s<br />

Pfarrhausneubaus


� <strong>de</strong>r Firma Fliesen E<strong>de</strong>r, Grafenau für die Spen<strong>de</strong> von 200,00 €<br />

zugunsten <strong>de</strong>s Pfarrhausneubaus.<br />

� <strong>de</strong>n Frauen und Männer, die beim Putzen <strong>de</strong>s Pfarrheims und pflegen<br />

<strong>de</strong>r Außenanlagen geholfen haben.<br />

Diese waren : Anita Biebl, Maria Boxleitner, Silvia Boxleitner, Helga<br />

Eberl, Heike Faltermeier, Therese Fuchs, Monika Habere<strong>de</strong>r, Karl<br />

Hobelsberger, Christine Krenn, Klothil<strong>de</strong> Küblböck, Maria Schreiner,<br />

Anne-Marie Tanzer, Sieglin<strong>de</strong> Weber und Therese Weishäupl.<br />

Ein Dank gilt ebenfalls Herrn Ludwig Stöckbauer, <strong>de</strong>r die Gartenabfälle<br />

beseitigt hat.<br />

� Herzlichen Dank an Petra Blöchl, Silvia Boxleitner, Astrid Draken,<br />

Heike Faltermeier, Maria Gaisbauer, Regina Hilgart,Heidi Philipp,<br />

Helga Scheibenzuber, Sandra Schreiner und Sylvia Unterberg, die bei<br />

<strong>de</strong>r Vorbereitung und Durchführung <strong>de</strong>s Ehejubiläums so fleißig<br />

mitgeholfen haben.<br />

Herzlichen Dank an Ludwig Piser, <strong>de</strong>r die anschließen<strong>de</strong> Feier <strong>de</strong>r<br />

Ehejubilare so schön musikalisch umrahmt hat.<br />

� Wir danken Klaus und Maria Schreiner, die die Jubelpaare beim<br />

Ehejubiläum fotografiert haben und uns die Fotos kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt haben.<br />

� Pfarrer Wolfgang Keller bedankt sich bei <strong>de</strong>n Eltern <strong>de</strong>r<br />

Erstkommunionkin<strong>de</strong>r für die Aufmerksamkeiten.<br />

Allen Genannten ein herzliches „Vergelt`s Gott“!<br />

Auch für alle nichtgenannten ehrenamtlichen Dienste in bei<strong>de</strong>n Pfarrgemein<strong>de</strong>n<br />

sagen wir herzlich „Dankeschön“!<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!