17.01.2013 Aufrufe

100 Jahre Männerchor Falkenstein - RiSKommunal

100 Jahre Männerchor Falkenstein - RiSKommunal

100 Jahre Männerchor Falkenstein - RiSKommunal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schrattenberg<br />

Laienbühne Schrattenberg<br />

expandiert<br />

Kulturhaus für Theaterauff ührungen<br />

Die Laienbühne Schrattenberg hat<br />

einen Teil des alten „Gemeindestadels“<br />

angekauft, da auf diesem<br />

Grundstücksteil ein Kulturhaus<br />

erbaut werden soll. Das zu errichtende<br />

Gebäude wird in erster Linie<br />

der Laienbühne Schrattenberg für<br />

Th eaterauff ührungen dienen. Die<br />

Räumlichkeiten sollen auch allen<br />

ortsansässigen Vereinen zur Abhaltung<br />

ihrer Veranstaltungen zur<br />

Verfügung stehen. Die Planung<br />

ist abgeschlossen und die entsprechende<br />

Baubewilligung erteilt.<br />

Mit dem Abbruch des alten Ge-<br />

Bibliothek professionell betreut<br />

Übersiedlung in die Volksschule geplant<br />

bäudebestandes wurden die Arbeiten<br />

bereits in Angriff genommen.<br />

Laut Bauzeitplan soll das Gebäude<br />

im Jahr 2009 fertig gestellt sein. n<br />

Die Laienbühne bringt heuer<br />

erstmals 2 Stücke:<br />

Premiere 28. Juli, 20.30 Uhr<br />

„Der Florentinerhut“<br />

Premiere 5. August, 20.30 Uhr<br />

„Max & Moritz“<br />

weitere Spieltermine im Veranstaltungskalender<br />

Mikroregion Hodonisko<br />

Die Gemeinde Schrattenberg hat<br />

im Erdgeschoß des Amtshauses<br />

einen kleinen Raum eingerichtet,<br />

der als Bibliothek dienen<br />

sollte. Da sich niemand um die<br />

Bücherei kümmerte, fand sich<br />

dort bis vor Kurzem nur eine lose<br />

Sammlung von Büchern.<br />

Dankenswerter Weise hat sich<br />

nun Herr Eduard Jung bereit<br />

erklärt, als Bibliothekar zu fungieren.<br />

Sämtliche Werke sind<br />

jetzt per EDV katalogisiert. Die<br />

Sammlung umfasst derzeit 1.881<br />

Aus unseren Gemeinden<br />

Bücher aus allen Bereichen. Das<br />

älteste Buch stammt aus dem<br />

Jahr 1675. Als nächster Schritt<br />

ist nun die Übersiedelung der<br />

Bibliothek in das Volksschulgebäude<br />

geplant.<br />

Dort bietet sich ein entsprechend<br />

großer Raum an, der den<br />

Erfordernissen einer Bibliothek<br />

gemäß eingerichtet wird. Dieser<br />

Raum wird dann auch für Lesungen,<br />

Diavorträge und kleine<br />

Diskussionsrunden zur Verfügung<br />

stehen. n<br />

120 <strong>Jahre</strong> FF-Schrattenberg<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Schrattenberg feierte am 1. Mai ihr 120jähriges Bestandsjubiläum.<br />

Im Rahmen des Festprogramms stellten die Wehrmänner ihr Können unter Beweis.<br />

Besonderes Interesse zeigten Vertreter der Feuerwehr aus der tschechischen Nachbargemeinde<br />

Valtice/Feldsberg.<br />

Regionen rücken näher zusammen<br />

Partnerschaftsübereinkommen unterzeichnet<br />

Schon bei der Gründung der Region Weinviertler Dreiländereck wurde<br />

festgeschrieben, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in touristischer<br />

Hinsicht, wie auch bei den Th emen Wein, Kellergassen und<br />

Kultur als auch der Regionalentwicklung, gesehen wird. Bereits im Jahr<br />

2004 wurde mit der Region Podluží, ein Gemeindeverbund aus 14 Gemeinden,<br />

ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Nun wurde auch die<br />

Mikroregion Hodonisko, die aus den Städten Hodonín und Dubňany<br />

und den Gemeinden Starý Poddvorov, Prušánky, Dolní Bojanovice,<br />

Rohatec besteht, ins Boot geholt. n<br />

MUDr. Lubor Simecek, Bürgermeister der Stadt Hodonin, Frantisek Strycek , Bürgermeister<br />

von Stary Poddvorov, Mag. Wolfram Erasim, LAbg. Mag. Karl Wilfi ng, Mag. Brigitte Ertl<br />

und Hans Huysza bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsübereinkommens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!