17.01.2013 Aufrufe

Sonntag, 06.09.2009 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Sonntag, 06.09.2009 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Sonntag, 06.09.2009 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 22 - Ausgabe 36/2009<br />

07/063<br />

Noch September<br />

Musikgarten für Babys und Kleinkinder<br />

Baby-Musikgarten für Kleinkinder (geb. 2009) mit<br />

Mutter oder Vater<br />

Leitung: Margherita Negri-Jouaux<br />

Termin: Dienstag, 08.09. - 15.12., 9.45 - 10.20 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Multimediaraum<br />

Gebühr: monatlich 16,50 € (35 Min)<br />

07/064 Baby-Musikgarten für Kleinkinder (geb. 2008) mit<br />

Mutter oder Vater<br />

Leitung Margherita Negri-Jouaux<br />

Termin: Dienstag, 08.09. - 15.12., 10.30 - 11.05 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Multimediaraum<br />

Gebühr: monatlich 16,50 € (35 Min)<br />

07/065 Baby-Musikgarten für Kleinkinder (geb. 2006) mit<br />

Mutter oder Vater<br />

Leitung Margherita Negri-Jouaux<br />

Termin: Dienstag, 08.09. - 15.12., 15.30 - 16.05 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Multimediaraum<br />

Gebühr: monatlich 16,50 € (35 Min)<br />

Einzelveranstaltungen<br />

07/066 Heilige Stätten, berühmte Reliquien und Plätze -<br />

Wanderung auf dem Rheinhessischen Jakobsweg<br />

Leitung Dr. Christine Halfmann<br />

Beginn: Samstag, 19.09.2009, 14.00 - ca. 17.00 Uhr<br />

Ort: Parkplatz am Bolzplatz Welzbachstraße, Appenheim<br />

Gebühr: 7 €<br />

Weltladen Haus Bernardin <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Kunsthandwerk reduziert<br />

Der kleine Laden im Kirchgarten der Kath. Kirche braucht Platz für<br />

neue Produkte. Daher hat das Weltladen-Team viele Kunsthandwerkartikel<br />

quer durch das Sortiment im Preis reduziert. Sie suchen<br />

ein Geschenk? Das Laden-Team stellt Ihnen gerne die fair gehandelten<br />

Produkte vor.<br />

Arbeitskreis<br />

„Millenniumstadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Besuch des Millenniums-Aktionstages Rheinland-Pfalz<br />

Der Arbeitskreis „Millenniumstadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>“ möchte alle Bürgerinnen<br />

und Bürger auf den Millenniumstag Rheinland-Pfalz“ hinweisen.<br />

Auf diesem Aktionstag präsentieren eine Vielzahl von Gruppen,<br />

Einrichtungen und Initiativen ihre Aktivitäten zur Unterstützung<br />

der Millenniumsziele der Vereinten Nationen. Der Aktionstag findet<br />

am Mittwoch, den 9. September in der Zeit von 14 - 21 Uhr auf<br />

dem Liebfrauenplatz in Mainz statt. Der Arbeitskreis „Millenniumstadt<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>“ ist dort mit einem eigenen Informationsstand<br />

vertreten. Dieser wird vorrangig vom Verein „<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

zur Hilfe Bedürftiger e.V.“, der Schloss-Ardeck-Grundschule<br />

und der privaten Initiative „idioma y cultura“ gestaltet. Daneben<br />

wird eine Gruppe des städtischen Kindergartens mit einem<br />

Beitrag „Kleine Hände, starke Rhythmen“ im Kulturprogramm auftreten.<br />

Damit ist die Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> in der landesweiten und sogar<br />

weltweiten Vernetzung von Initiativen verankert.<br />

Das Organisationsteam für diese <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Präsentation würde<br />

sich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, auch<br />

Kinder und Jugendliche, diesen informativen aber auch unterhaltsamen<br />

Aktionstag besuchen und damit diese weltweite Initiative unterstützen<br />

würden. Näheres dazu finden alle Interessierten unter<br />

www.millenniumziele-mainz.de.<br />

Jahrgang 1921/22<br />

Unser nächstes Jahrgangstreffen ist am Donnerstag, 10. September<br />

2009 um 17 Uhr im Restaurant „Schloss Ardeck“.<br />

Jahrgang 1925<br />

Zum nächsten Treffen am Donnerstag, dem 10.09.2009 um 16.30<br />

Uhr im Schloß-Ardeck-Restaurant Schlossgasse laden wir herzlich<br />

ein.<br />

Jahrgang 1932<br />

Am Montag, dem 07.09.09 treffen wir uns um 13.00 Uhr am Bahnhof<br />

in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und fahren mit dem Zug um 13.24 Uhr nach Bingen-Stadt.<br />

Um 14.15 Uhr fahren wir von Brücke 4 mit dem Schiff<br />

nach St. Goarshausen, bleiben am Wendepunkt auf dem Schiff und<br />

sind, wenn alles planmäßig verläuft, um 18.30 Uhr wieder in Bingen.<br />

Von dort fahren wir mit dem Zug um 18.58 Uhr nach <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

zurück. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und hoffen auf<br />

rege Beteiligung.<br />

Jahrgang 1936<br />

Nach der Sommerpause ist wieder ein Zusammensein angesagt. Wir<br />

treffen uns am Mittwoch, dem 9. September um 15.00 Uhr auf dem<br />

Festplatz und gehen nach einem Spaziergang zum Gutsausschank<br />

„Zum Weingott“. Dort sind wir um 16.00 Uhr angemeldet.<br />

Jahrgang 1938<br />

Wir laden hiermit nochmals zur Weinprobe mit gemütlichem Beisammensein<br />

am kommenden Mittwoch 09.09. um 19 Uhr in das Weingut<br />

Hang, Eleonorenstraße 9 herzlich ein und freuen uns auf ein paar<br />

gemütliche Stunden.<br />

Jahrgang 1939<br />

Zum Spaziergang im Monat September treffen sich die Jahrgangsangehörigen<br />

mit Partnern am kommenden Donnerstag, 10.09.2009 um<br />

15.00 Uhr auf dem Marktplatz.<br />

Jahrgang 1940<br />

Der letzte Spaziergang für dieses Jahr findet am Mittwoch, dem 16.<br />

September zum Schützenhaus statt. Fußgänger treffen sich um<br />

15.45 Uhr am Fahrradhaus Schön, Autofahrer um 16.30 Uhr im<br />

Schützenhaus.<br />

Jahrgang 58/59<br />

Es ist wieder soweit, unsere alljährliche Radtour ist fertig geplant und<br />

findet am 6.9.09 statt. Diesmal ist es eine sehr leichte Tour. Wir treffen<br />

und um 9:00 Uhr bei Hermann in der Ingelheimer Straße. Hier<br />

werden die Fahrräder in die bereitgestellten Autos verladen und es<br />

geht nach Oppenheim. Von hier aus geht es dann mit den Rädern<br />

los. Hier eine grobe Wegbeschreibung: Oppenheim, Fähre Guntersblum,<br />

Rundfahrt auf dem Kühkopf und wieder nach Oppenheim. Da<br />

der Transport der Räder und Personen organisiert werden muss,<br />

meldet euch bis zum 3. Sep. 09 an bei Willi Tel. 963312 oder Seppel<br />

Tel. 4899.<br />

Jahrgang 1961/62<br />

Zu unserem nächsten Jahrgangsstammtisch treffen wir uns am Freitag,<br />

4. September 2009 ab 20.00 Uhr im „Ratskeller“ auf dem Marktplatz.<br />

Hierzu sind auch alle neu zugezogenen Jahrgangsmitglieder<br />

mit Partner/in herzlich eingeladen.<br />

Jahrgang 1968/69<br />

Hallo Jahrgang! Unsere 40-Jahrfeier findet am 4. September 09 beim<br />

Kroner (Hatti) um 19.30 Uhr statt. Neubürger sind herzlich willkommen.<br />

Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern einen schönen<br />

Grillabend verbringen. Wer kann einen Salat machen? Zusage/Anmeldung<br />

zur besseren Planung bitte bis zum 01.09.09 an Sabine Tel.<br />

999306 Handy 01774191621 oder Astrid 95740<br />

Jahrgang 90/91<br />

Ein Jahr nur noch, dann ist es soweit, der Jahrgang 90/91 feiert seine<br />

Kerb. Darum laden wir alle Beteiligten herzlichst zu unserem Jahrgangstreffen<br />

ein.<br />

Wir treffen uns am <strong>06.09.2009</strong> um 18 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus. Ich<br />

hoffe, dass ihr alle zahlreich erscheint.<br />

Bei Fragen wendet euch bitte an Sebastian Gerharz 067252110 oder<br />

an Simon Fastner 067251447<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

Umzug zur Kerbeeröffnung<br />

Wie in den vergangenen Jahren, wollen wir zur Kerbeeröffnung wieder<br />

einen Umzug durch Nieder-Hilbersheim, am Samstag, den<br />

12.09.09 durchführen. Aufstellung ist am Sonnenhang ab 16:30 Uhr,<br />

Beginn um 17:00 Uhr.<br />

Wegführung: Sonnenhang - Kapellenstr. - Gartenstr. -Welzbachstr. -<br />

Haspelgasse - Backhausstr. - In den Frongärten - Friedhofstr zur<br />

Turnhalle . Dort wird die Kerb durch unsere Ortsbürgermeisterin Rosemarie<br />

Jantz eröffnet. Die Wegsicherung wird durch die Frw. Feuerwehr<br />

und die musikalische Begleitung durch die KKM Welzbachtal<br />

übernommen. Veranstalter des Umzuges ist die Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim<br />

in Zusammenarbeit mit dem TSV Nieder-Hilbersheim.<br />

In den vorgenannten Straßen bitten wir die Anwohner, auf den notwendigen<br />

Durchfahrtsraum für Sicherungsfahrzeuge zu achten.<br />

Wir laden hiermit alle Bürgerinnen und Bürger, ehemalige Kerbejahrgänge<br />

mit ihren Fahnen, Vereine, Verbände sowie Parteien ein, an<br />

diesem Umzug teilzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!