17.01.2013 Aufrufe

Nr. 01/02 vom 11. Januar 2008 - Vogtsburg im Kaiserstuhl

Nr. 01/02 vom 11. Januar 2008 - Vogtsburg im Kaiserstuhl

Nr. 01/02 vom 11. Januar 2008 - Vogtsburg im Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong>, 79235 <strong>Vogtsburg</strong> - Oberrotweil, Tel. 07662/8120.<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, für die Anzeigen: Anton Stähle, Stockach.<br />

Druck und Verlag: Pr<strong>im</strong>o-Verlagsdruck Anton Stähle, 78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/9317-0, Telefax 07771/931740<br />

e-Mail: info@pr<strong>im</strong>o-stockach.de • Internet: www.pr<strong>im</strong>o-stockach.de<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: Dienstag 12.00 Uhr in <strong>Vogtsburg</strong>, am Donnerstag 9.00 in Stockach<br />

33. Jahrgang Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>01</strong>/<strong>02</strong><br />

Am 6. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> feierte der Namensgeber der Eugen-Biser- Schule in Oberbergen,<br />

Herr Professor DDr. Dr. h.c. Eugen Biser seinen 90. Geburtstag.<br />

In zahlreichen bundesweiten Veröffentlichungen wurde auf die außerordentliche Bedeutung der Arbeit von Professor<br />

Eugen Biser als einer der bedeutendsten Fundamentaltheologen und Religionsphilosophen eingegangen.<br />

Im Rahmen einer außergewöhnlichen Festveranstaltung mit anschließendem Empfang anlässlich des 90. Geburtstages<br />

von Professor Biser am Samstag, 12. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong>, um <strong>11.</strong>00 Uhr findet in der Katholischen Akademie in München<br />

eine Gratulation und Ehrung von Professor DDr. Dr. h.c. Eugen Biser statt, an der zahlreiche Persönlichkeiten<br />

des kirchlichen und öffentlichen Lebens die Arbeit Eugen Bisers würdigen.<br />

Die Festveranstaltung sieht folgenden Programmverlauf vor:<br />

Begrüßung Dr. Heiner Köster<br />

Grußworte Friedrich Kardinal Wetter<br />

Eugen Biser als Universitätsprediger<br />

Landesbischof Johannes Friedrich<br />

Eugen Biser und die Ökumene<br />

Professor Dr. Bernd Huber,<br />

Präsident der Ludwig-Max<strong>im</strong>ilians-Universität<br />

Eugen Biser als Hochschullehrer und Gründer des Seniorenstudiums an der Ludwig-Max<strong>im</strong>ilians-Universität<br />

Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers<br />

Maß und Mitte - ein Leben als Plädoyer wider den Materialismus<br />

Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein<br />

Eugen Biser und die Politik<br />

Professor Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof<br />

Das Charisma Eugen Bisers<br />

Festvorträge Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl<br />

Gedanken zum Freund Eugen Biser<br />

Professor Dr. Richard Heinzmann<br />

Dialog - Ursprung und Ziel des Denkens von Eugen Biser<br />

Dank Professor Dr. phil. Dr. theol. Dr. h.c. Eugen Biser<br />

Am Samstag, 12. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong>, findet ab 10.15 bis 13.30 Uhr eine Live-Übertragung des Festaktes mit einem<br />

Vorbericht über das Schaffen und Wirken Eugen Bisers <strong>im</strong> Bayerischen Fernsehen und <strong>im</strong> Phoenix-Kanal statt.<br />

Den interessierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt geben wir hiermit Kenntnis<br />

von dieser Berichterstattung und Veranstaltung.<br />

Die Grüße und Glückwünsche aus dem He<strong>im</strong>atort des Jubilars überbringen für die Stadt <strong>Vogtsburg</strong> und den Ortsteil<br />

Oberbergen sowie die Eugen-Biser Schule Bürgermeister Gabriel Schweizer, Ortsvorsteher Friedrich Schill, Schulleiterin<br />

Brigitte Pfaff in Begleitung der früheren Rektoren Alfred Scherzinger und Paul Poteczin sowie Rektor Sebastian Ruf.<br />

Gemeinsam wünschen wir dem Jubilar von ganzem Herzen weiterhin Gesundheit, Schaffenskraft<br />

und besonders Gottes Segen.<br />

Gabriel Schweizer, Bürgermeister<br />

Eugen Biser <strong>im</strong> Fernsehen


Seite 2 Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Vogtsburg</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

Müllbehälter-Tausch<br />

zum Jahreswechsel<br />

Der Müllbehälter-Tausch zum Jahreswechsel findet in<br />

<strong>Vogtsburg</strong> am Mittwoch, 16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, statt.<br />

Wenn Sie schriftlich ein anderes Müllgefäß beantragt<br />

haben, stellen Sie bitte Ihr bisheriges Gefäß<br />

am Mittwoch, 16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, ab 06.00 Uhr<br />

deutlich erkennbar<br />

vor Ihre Wohnung an den Straßenrand.<br />

Stellenausschreibung der Stadt<br />

<strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Bei der Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong> ist ab dem <strong>01</strong>.04.<strong>2008</strong><br />

eine Teilzeitstelle (5 Wochenstunden) für Hausmeistertätigkeiten<br />

und den Reinigungsdienst in der Turn- und Festhalle <strong>im</strong><br />

Stadtteil Burkhe<strong>im</strong> zu besetzen.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD.<br />

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen<br />

bis 15. Februar <strong>2008</strong><br />

an die Stadtverwaltung Vogtburg <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong>,<br />

Bahnhofstr. 20, 79235 <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

zu senden.<br />

Wechsel des<br />

Bezirksschornsteinfegermeisters<br />

Zum Jahreswechsel 2007/<strong>2008</strong> übergebe ich den Kehrbezirk<br />

Breisgau-Hochschwarzwald <strong>Nr</strong>. 3 (Ortsteil Breisach, Achkarren,<br />

Bickensohl, Bischoffingen und Burkhe<strong>im</strong>) an meinen Nachfolger.<br />

Da ich die Möglichkeit habe, zu meinem He<strong>im</strong>atkehrbezirk zu<br />

wechseln, verlasse ich meine jetzige Kundschaft mit etwas Wehmut.<br />

Nach fast 6 Jahren möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Meinem Nachfolger wünsche ich viel Glück und Erfolg <strong>im</strong> neuen<br />

Kehrbezirk.<br />

Wolfgang Koch<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Gebäudeenergieberater Hwk<br />

Heerstr. 70, 79369 Wyhl a.K.<br />

Tel. 07642/92 59 83, Fax: 07642/92 59 84<br />

Ihr Ansprechpartner ist zukünftig:<br />

Joach<strong>im</strong> Heer<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Gebäudeenergieberater Hwk<br />

Sichlingweg 26<br />

79395 Neuenburg<br />

Tel. 07634/59 56 80, Fax: 07634/5 05 38 30<br />

Mobil: <strong>01</strong>72/9 82 73 92<br />

mail: info@energieberatung-heer.de<br />

Wir wünschen Ihnen Glück und Gesundheit <strong>im</strong> neuen Jahr.<br />

Maikäferbekämpfung<br />

in der Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Im Jahre 2006 wurde am <strong>Kaiserstuhl</strong> der Maikäfer an den Waldrändern<br />

mit dem Hubschrauber bekämpft. Im Gebiet der Stadt<br />

<strong>Vogtsburg</strong> war aus naturschutzrechtlichen Gründen eine Bekämpfung<br />

mit dem Hubschrauber nur bedingt möglich.<br />

Im Jahre 2009 ist mit einem weiteren starken Maikäferflug zu<br />

rechnen, weshalb die Weinbau- und Obstbaubetriebe sich auch<br />

in diesem Jahr schon mit den möglichen Maßnahmen zur Schadensreduzierung<br />

befassen müssen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium wurde eine<br />

Strategie zur Bekämpfung der Maikäferengerlinge erarbeitet und<br />

zusammen mit der entsprechenden Kostenermittlung dem zuständigen<br />

Ministerium vorgelegt.<br />

Das Land Baden-Württemberg hat dem Antrag der Stadt <strong>Vogtsburg</strong><br />

auf Übernahme der Kosten für eine alternative Engerlingsbekämpfung<br />

für das Jahr <strong>2008</strong> stattgegeben. Somit werden die<br />

Kosten, welche den Winzern und Obstbauern durch den Bezug<br />

von Beauveriapilzen, der „Wolfsmischung“ als Einsaat zur Ablenkungsfütterung<br />

und des zugelassenen Pflanzenschutzmittels<br />

entstehen, <strong>im</strong> Jahre <strong>2008</strong> <strong>vom</strong> Land Baden-Württemberg getragen.<br />

Durch die örtlichen Ansprechpartner wurden zwischenzeitlich die<br />

erforderlichen Beauveria-Pilze, welche <strong>im</strong> Frühjahr dieses Jahres<br />

ausgebracht werden müssen, be<strong>im</strong> Regierungspräsidium bestellt.<br />

Die Bestellung der Einsaat für die Ablenkungsfütterung und des<br />

für die Engerlingsbekämpfung zugelassenen Pflanzenschutzmittels<br />

hat über den Raiffeisenmarkt in <strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil zu erfolgen.<br />

Dadurch kann ein entsprechender Verwendungsnachweis<br />

zur Kostenabrechnung erstellt und eine fachkundige Anleitung<br />

zur Ausbringung der Bekämpfungsmittel sichergestellt werden.<br />

Die Bestellung der vorgesehenen Mittel muss be<strong>im</strong> Raiffeisenmarkt<br />

in <strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil<br />

bis spätestens 1. Februar <strong>2008</strong><br />

erfolgen, damit die Mittel noch rechtzeitig ausgegeben werden<br />

können.<br />

Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong><br />

Sprechzeiten<br />

des Kreisbaumeisters bei der Stadtverwaltung <strong>Vogtsburg</strong><br />

Nächste Sprechstunde:<br />

am Donnerstag, 07.<strong>02</strong>.<strong>2008</strong><br />

Z<strong>im</strong>mer Bauverwaltung.<br />

Bitte Gesprächstermin telefonisch mit der Bauverwaltung,<br />

Frau Senn, Telefon 8 12-34, vereinbaren.<br />

Die Einwohner der Stadt <strong>Vogtsburg</strong> werden gebeten, von<br />

diesem Angebot regen Gebrauch zu machen.<br />

Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Anordnung<br />

Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg <strong>im</strong> Breisgau,<br />

ordnet als untere Naturschutzbehörde gemäß § 43 Abs. 5<br />

und § 53 Abs. 3 Naturschutzgesetz in der Fassung <strong>vom</strong><br />

13.12.2005 Folgendes an:<br />

1. Im rot dargestellten Bereich der unten angeführten Kartenskizze<br />

wird das Betreten des Naturschutzgebietes „Steinbruch<br />

Niederrotweil“ auch auf Wegen und Plätzen untersagt.<br />

2. In begründeten Einzelfällen kann die Untere Naturschutzbehörde<br />

eine Ausnahme von diesem Betretungsverbot erteilen.<br />

3. Diese Anordnung gilt <strong>vom</strong> <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong> bis zum 31.07.<strong>2008</strong>.<br />

4. Der sofortige Vollzug dieser Anordnung wird gemäß § 80 Abs. 2<br />

Ziffer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) <strong>vom</strong> 19.<br />

März 1991 angeordnet.


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> Seite 3<br />

Begründung:<br />

Im dargestellten Bereich des Steinbruches Niederrotweil befinden<br />

sich Brut- und Lebensstätten <strong>vom</strong> Aussterben bedrohter,<br />

ganzjährig geschützter Tierarten.<br />

Diese Anordnung ist zum Schutz der Fortpflanzungsstätten freilebender<br />

Tiere erforderlich. Das Begehen der Flächen stellt eine<br />

Beunruhigung dieser Tiere dar und kann zur vollständigen Verhinderung<br />

des Fortpflanzungserfolges führen.<br />

Der sofortige Vollzug der Anordnung ist <strong>im</strong> besonderen öffentlichen<br />

Interesse erforderlich, um <strong>im</strong> Falle einer Anfechtung dieser<br />

Anordnung zu verhindern, dass wegen der aufschiebenden Wirkung<br />

der Schutzzweck der Anordnung nicht erreicht werden<br />

kann. Jede Störung würde einen für die Belange des Artenschutzes<br />

nicht wiedergutzumachenden Schaden bedeuten.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach<br />

Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist<br />

schriftlich oder mündlich zur Niederschrift be<strong>im</strong> Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 2, 79104 Freiburg, einzulegen.<br />

Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch be<strong>im</strong><br />

Regierungspräsidium in 79083 Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße<br />

167, eingelegt wird. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, so<br />

muss er innerhalb der Monatsfrist be<strong>im</strong> Landratsamt oder Regierungspräsidium<br />

eingehen.<br />

Hinweis:<br />

Der Naturschutzdienst ist mit der Überwachung dieser Anordnung<br />

beauftragt. Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen diese Anordnung<br />

verstößt, handelt ordnungswidrig <strong>im</strong> Sinne des § 80 Abs.<br />

1 Ziffer 8 Naturschutzgesetz. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer<br />

Geldbuße bis zu 50.000,00 Euro geahndet werden.<br />

Dr. Barth<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> öffentlichen<br />

Verkehrsraum bzw.<br />

Veranstaltungen, die den öffentlichen<br />

Verkehrsraum tangieren<br />

Wir weisen <strong>im</strong> Namen des Landratsamtes Breisgau - Hochschwarzwald<br />

darauf hin, dass gem. § 29 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Ordnung<br />

(StVO) Veranstaltungen, für die Straßen<br />

mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen werden, der<br />

Erlaubnis bedürfen. Im Zuge dieses Erlaubnisverfahrens sind<br />

neben der Polizei stets auch die Straßenverkehrsbehörden,<br />

die Straßenbaubehörden, die Straßenbaulastträger, die Forstbehörden,<br />

die Nahverkehrsunternehmen und die Naturschutzbehörden,<br />

soweit ihr Zuständigkeitsbereich berührt wird, zu<br />

hören. Aus diesem Grund und zur Durchführung einer für alle<br />

Seiten gelungenen Veranstaltung erfordert die Bearbeitung<br />

der Anträge in der Regel zwei Monate.<br />

In der letzten Zeit kommt es zum wiederholten Male vor, dass<br />

Veranstalter erst kurz vor Veranstaltungsbeginn (nicht mal<br />

eine Woche) den Antrag stellen. Dies hat für alle Beteiligten einen<br />

übermäßigen Aufwand und hohe Gebühren zur Folge.<br />

Das Landratsamt bittet dringend alle Veranstalter, die Genehmigung<br />

mindestens zwei Monate vor dem geplanten Veranstaltungstermin<br />

zu beantragen, damit die Genehmigung rechtzeitig<br />

erteilt werden kann.<br />

Wir bitten um Beachtung!


Seite 4 Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Vogtsburg</strong><br />

LRA Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Fachbereich Landwirtschaft<br />

Aktuelles <strong>im</strong> Ackerbau<br />

� Globale Märkte (Chancen und Risiken)<br />

� Pflanzenschutz<br />

� gfP (gute fachliche Praxis)<br />

Informationsveranstaltung: Mittwoch, 16. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong><br />

Beginn 14.30 Uhr, Gasthaus „Adler“, Breisach-Hochstetten<br />

Info-Kasten<br />

Wohnraumförderung /<br />

Landeskreditbank<br />

Hotline der L-Bank: <strong>01</strong>8<strong>01</strong>/1 50-3 33*<br />

Mo. - Do. 08.00 - 17.00 und Fr. 08.00 - 16.00 Uhr<br />

Beratung in Stuttgart und Karlsruhe:<br />

L-Bank Karlsruhe, Schlossplatz 10, 76113 Karlsruhe<br />

L-Bank Stuttgart, Börsenplatz 1, 7<strong>01</strong>74 Stuttgart<br />

www.l-bank.de/wohnraumfinanzierung<br />

3,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen<br />

Telekom je angefangene Minute. Bei Anruf aus einem<br />

anderen Festnetz oder aus dem Mobilfunknetz gilt der<br />

Verbindungspreis des jeweiligen Anbieters.<br />

An alle Vermieter von Gästez<strong>im</strong>mern/<br />

Ferienwohnungen in <strong>Vogtsburg</strong><br />

Die Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof bietet<br />

in verschiedenen Regionen sogenannte „Fit-Schulungen“ an.<br />

Zielgruppe sind alle Vermieter/innen von Gästez<strong>im</strong>mern und Ferienwohnungen<br />

<strong>im</strong> ländlichen Raum. Die Schulungen werden mit<br />

Landesmitteln gefördert, wenn sich pro Schulung genügend Teilnehmerinnen<br />

finden.<br />

Die Schulung am <strong>Kaiserstuhl</strong>-Tuniberg soll <strong>im</strong> November <strong>2008</strong><br />

stattfinden. Geplant sind 10 volle Schulungstage verteilt auf fünf<br />

Wochen. Der genaue Ort steht noch nicht fest.<br />

Kosten: 175,00 Euro für LAG-Mitglieder,<br />

200,00 Euro für alle Anderen, jeweils zzgl. MWSt.<br />

Wenn Sie Interesse an der Schulung haben, melden Sie sich bitte<br />

(dies ist zunächst unverbindlich) bis 15. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong><br />

bei Frau Bröhmer oder Frau Krausse von der LAG in Freiburg an,<br />

Tel. 0761/2 71 33 91, info@urlaub-bauernhof.de.<br />

Diese erteilen Ihnen auch gerne weitere Informationen.<br />

Veranstaltungsankündigung<br />

1. <strong>Kaiserstuhl</strong>-Tage <strong>2008</strong><br />

7. und 8. Juni <strong>2008</strong> in Endingen am <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Schmecken und erleben Sie unseren schönen <strong>Kaiserstuhl</strong> in seiner<br />

Vielfalt!<br />

Zum ersten Mal finden am 7.und 8 Juni <strong>2008</strong> in Endingen am <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

die „1. <strong>Kaiserstuhl</strong>-Tage“ statt. Im gesamten Stadtgebiet<br />

präsentieren sich an verschiedenen Plätzen Menschen und Organisationen<br />

aus dem <strong>Kaiserstuhl</strong> und bieten eine bunte und attraktive<br />

Vielfalt dessen, was der <strong>Kaiserstuhl</strong> für seine Bewohner<br />

und seine Besucher zu bieten hat: Spezialitäten, regionale Produkte,<br />

Brauchtum, Musik, Kunst und Kultur, Tourismus und Gastronomie,<br />

Natur und ganz besondere Menschen.<br />

Genießen Sie Kaiserstühler Wein und Kaiserstühler Gälriabli,<br />

entdecken Sie die Kaiserstühler Weinberge oder schauen Sie einem<br />

Bäcker bei der Produktion des Vulkanbrots über die Schulter.<br />

Erleben Sie klassische und fetzige Musikbeiträge oder auch<br />

einen traditionellen Trachtenumzug oder die große Produktvielfalt<br />

auf dem bunten Regionalmarkt.<br />

Kurz - ein Fest von Kaiserstühlern für Kaiserstühler und ihre Gäste,<br />

die zahlreich aus der Region und auch dem benachbarten Elsass<br />

erwartet werden.<br />

PLENUM und die Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong> GmbH organisieren<br />

mit großer Unterstützung der Bevölkerung diese einzigartige Veranstaltung,<br />

die künftig regelmäßig ihren Platz <strong>im</strong> Veranstaltungskalender<br />

des <strong>Kaiserstuhl</strong>s finden soll. Der Veranstaltungsort soll<br />

jedes Mal wechselnd <strong>im</strong> gesamten <strong>Kaiserstuhl</strong> stattfinden.<br />

Der <strong>Kaiserstuhl</strong> und seine Menschen, seine Natur und Produkte<br />

sollen durch diese Veranstaltung als einzigartige Region ins Licht<br />

der Öffentlichkeit rücken und sich mit allen Facetten präsentieren.<br />

Haben Sie Interesse mit Ihrem Betrieb oder Ihrem Verein dabei<br />

zu sein? Wir suchen noch Partner (Erzeuger Kaiserstühler<br />

Produkte) für den großen Regionalmarkt und Angebote<br />

für unser attraktives Rahmenprogramm.<br />

Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei:<br />

Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong> GmbH<br />

Heinz Trogus, Bahnhofstr. 22, 79235 <strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil<br />

Tel. 07662/93 53 86, Fax: 07662/93 53 87<br />

E-Mail: info@kaiserlich geniessen.de oder<br />

PLENUM Naturgarten <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Andrea Löwl, Geschäftsstelle <strong>im</strong> Landratsamt<br />

Stadtstr. 3, 79104 Freiburg<br />

Tel. 0761/21 87-53 12, Fax: 0761/21 87-7 53 12<br />

E-Mail: andrea.loewl@lkbh.de<br />

<strong>Kaiserstuhl</strong>-Kalender <strong>2008</strong><br />

Bei der Touristik-Information <strong>Vogtsburg</strong> (hinter dem Rathaus in<br />

Oberbergen) sind noch Kalender „Grüße <strong>vom</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong> <strong>2008</strong>“<br />

<strong>vom</strong> Mathis Verlag zum Preis von 10 Euro sowie „Faszination <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

<strong>2008</strong>“ <strong>vom</strong> Rosellen und Spiegelhalter-Verlag zum Preis<br />

von 20,80 Euro erhältlich.<br />

FUNDBÜRO Info unter Tel. 8 12-29)<br />

Fundort Oberrotweil, bei Bäckerei Sedelmeier<br />

1 einzelner Wilka-Schlüssel mit blauem Plastikanhänger „9.“<br />

Fundort Oberrotweil, Im Eschach<br />

1 einzelner Schlüssel (Cerrebi) mit lila Plastikanhänger „<strong>Nr</strong>. 10“<br />

Fundort Bischoffingen, Turnhalle<br />

1 silbernes Kinder-BMX-Rad, „CYCO“<br />

JUBILARE<br />

Die folgenden Altersjubilare feiern<br />

ihren Geburtstag<br />

<strong>11.</strong><strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 74. Geburtstag<br />

Xaver Scherer, Raiffeisenstr. 5, Achkarren<br />

12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 72. Geburtstag<br />

Agatha Dägele, Niederrotweil 9, Oberrotweil<br />

13.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 71. Geburtstag<br />

Guiseppe Di Milia, Im Ayle 8, Burkhe<strong>im</strong><br />

15.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 77. Geburtstag<br />

Walter Ruf, Im Baumgarten 21, Oberbergen<br />

16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 88. Geburtstag<br />

Rosa Jöslin, Römerweg 3, Bischoffingen<br />

16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 71. Geburtstag<br />

Ottilie Baer, Amthofstr. 16, Bischoffingen<br />

16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 70. Geburtstag<br />

Hermann Fischer, Höhingenstr. 3, Achkarren<br />

17.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 70. Geburtstag<br />

Anton Weber, Im Weier 2, Burkhe<strong>im</strong><br />

17.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 70. Geburtstag<br />

Elisabeth Kunz, Schloßbergstr. 18, Achkarren<br />

Den<br />

Jubilaren<br />

gratulieren<br />

wir<br />

ganz herzlich<br />

und<br />

wünschen<br />

alles Gute,<br />

insbesondere<br />

Gesundheit.


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> Seite 5<br />

Fahrplan für die Schulen<br />

Oberrotweil & Oberbergen<br />

ab 09.12.2007


Seite 6 Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Vogtsburg</strong><br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Bürgerbüro der Polizei <strong>im</strong> Rathaus<br />

Oberrotweil<br />

Die beiden Beamten, Herr Rauch und Herr Ritter, sind unter<br />

der Telefonnummer 8 12-66 zu folgenden Sprechzeiten<br />

zu erreichen:<br />

Montag und Freitag 08.00 bis <strong>11.</strong>00 Uhr<br />

Darüber hinaus können die Beamten be<strong>im</strong> Polizeirevier<br />

Breisach wie folgt erreicht werden:<br />

PHK Rauch: 07667/91 17-1 32<br />

POK Ritter: 07667/91 17-1 34<br />

Außerhalb der regulären Arbeitszeit ist das Polizeirevier<br />

Breisach unter der Telefonnummer 07667/91 17-0<br />

zu erreichen.<br />

Ärztlicher Notfalldienst -<br />

Neue Telefonnummer<br />

An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr,<br />

an Werktagen von 19.00 - 08.00 Uhr<br />

Bitte wählen Sie die Telefonnummer <strong>01</strong>805/19292-300,<br />

ohne Vorwahl.<br />

Sie werden dann mit dem diensthabenden Arzt verbunden.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

Sonnen-Apotheke, Ihringen, Bachenstr. 48, Tel. 07668/9 44 45<br />

Sonntag, 13.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

Rats-Apotheke, Bötzingen, Hauptstr. 4, Tel. 07663/14 70<br />

(Sie können sich auch bei der nächstgelegenen Apotheke erkundigen)<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende<br />

Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte unter der<br />

Telefonnummer 07667/71 75<br />

Zahnärztliche Notrufnummer<br />

<strong>01</strong>80/3 22 25 55 41<br />

Dorfhelferin-Station <strong>Vogtsburg</strong><br />

Einsatzleiterin: Brigitte Gr<strong>im</strong>m, Marktstraße 12, Oberrotweil,<br />

Telefon 07662/17 77<br />

Caritas-Menü-Service<br />

„Essen auf Rädern“<br />

(in Kooperation mit der Kirchlichen Sozialstation Breisach)<br />

Täglich heißes Mittagessen oder tiefkühlfrische Menüs<br />

<strong>im</strong> Wochenkarton<br />

Bestellungen be<strong>im</strong> Caritas-Menü-Service Bad Krozingen,<br />

Telefon 07633/84 04<br />

Hauswirtschaftlicher Dienst<br />

Pflegeergänzende Hilfen <strong>im</strong> Haushalt, Telefon 07667/86 99<br />

Telefonseelsorge<br />

Telefon 0800/1 11 <strong>01</strong> 11<br />

(vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr)<br />

Betreuungsgruppe<br />

für dementiell erkrankte Menschen<br />

in <strong>Vogtsburg</strong>-Burkhe<strong>im</strong><br />

Jeden Dienstagnachmittag von 14 - 17 Uhr<br />

<strong>im</strong> Pfarrsaal Burkhe<strong>im</strong><br />

Nähere Informationen bei den Gruppenleitungen:<br />

� Frau Christine Egenlauf, Telefon 07662/94 98 28<br />

� Frau Hedwig Zähringer, Telefon 07662/63 68<br />

� Frau Christel Breisacher, Telefon 07642/92 16 51<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

Telefon <strong>01</strong>60/5 52 <strong>02</strong> 98<br />

Nikolauspflege,<br />

Stiftung für Blinde und Sehbehinderte<br />

Neues Beratungs-, Informations- und Schulungszentrum für Sehgeschädigte<br />

(BISS)<br />

Info unter Telefon 0711/65 64-2 52<br />

Psychosoziale Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle für Alkoholund<br />

Drogenprobleme des blv:<br />

Kronenmattenstraße 2 a, 79100 Freiburg,<br />

Telefon 0761/15 63 09-0, Fax 0761/15 63 09-99<br />

Strom:<br />

Bezirkszentrum Emmendingen, Telefon 07641/92 59-0<br />

Störungsstelle, Telefon 0800/3 62 94 77<br />

Erdgas:<br />

badenova AG & Co.KG, Entstörungsdienst,<br />

Telefon <strong>01</strong>8<strong>02</strong>/76 77 67<br />

Bundesagentur für Arbeit <strong>im</strong> Internet<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst<br />

Südbaden (St. Ulrich)<br />

Telefon 076<strong>02</strong>/91 <strong>01</strong> 26 Frau Löffler, Einsatzleitung<br />

Telefon 07664/40 81 90 Herr Fichter, Betreuung<br />

DRK-Rettungshundestaffel Freiburg<br />

Telefon 1 92 22


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> Seite 7<br />

Integrationsfachdienst<br />

(ehem. Berufsbegleitender Dienst)<br />

<strong>im</strong> Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Beratungsstelle für<br />

Schwerbehinderte, psychisch erkrankte ArbeitnehmerInnen und<br />

deren Arbeitgeber, Holzmarkt 8, 79098 Freiburg, Telefon<br />

0761/3 68 94-5 00, Fax 0761/3 68 94-4 55, ifd@ifd-freiburg.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Verbraucherzentrale<br />

Info-Telefon <strong>01</strong>805/50 59 99 (0,12 Euro/min.)<br />

Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

und Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe<br />

für Suchtkranke und Angehörige Breisach, Kolpingstraße 14,<br />

Telefon 07663/39 46<br />

Stadt <strong>Vogtsburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Kaiserstuhl</strong><br />

Bürgermeisteramt <strong>Vogtsburg</strong>, Bahnhofstraße 20,<br />

79235 <strong>Vogtsburg</strong>-Oberrotweil<br />

Zentrale: 8 12-0, Telefax 8 12-46, E-Mail: rathaus@vogtsburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 14.00 bis 18.30 Uhr<br />

Hauptverwaltung<br />

Bürgermeister Schweizer 8 12-24<br />

Bürgermeister-Sekretariat, Frau Hinterseh 8 12-24<br />

Hauptamt, Herr E. Imbery 8 12-21<br />

Sekretariat, Frau Ohn<strong>im</strong>us 8 12-25<br />

Personalamt, Frau Wintermantel 8 12-22<br />

Sozialamt, Frau Immele 8 12-27<br />

Sozialamt, Frau Kreutner 8 12-27<br />

Meldeamt, Standesamt, Frau Kamenzin 8 12-28<br />

Passamt, Meldeamt, Frau Trogus 8 12-29<br />

Nachrichtenblatt, Fundbüro<br />

Finanzverwaltung<br />

Rechnungsamt, Herr Landmann 8 12-40<br />

Rechnungsamt, Frau Weisenhorn 8 12-41<br />

Rechnungsamt, Frau Gut 8 12-47<br />

Rechnungsamt, Frau Luibrand 8 12-42<br />

Stadtkasse, Herr Bühler 8 12-44<br />

und Herr Wolf<br />

Bauverwaltung<br />

Bauverwaltung, Herr Hohwieler 8 12-33<br />

Sekretariat, Frau Schneider 8 12-30<br />

Bauverwaltung, Frau Senn 8 12-34<br />

Sekretariat, Frau Göring 8 12-32<br />

Grundbuchamt<br />

Grundbuchratschreiber, Herr R. Imbery 8 12-37<br />

Stv. Grundbuchratschreiberin, Frau Schaan 8 12-36<br />

Kaiserstühler-Touristik-Information<br />

Frau Sayer 9 40 11<br />

oder 8 12-63<br />

Bauhof 8 12-80<br />

Klärwerk 8 12-90<br />

Forstverwaltung<br />

Herr Liebenstein 94 75 64<br />

Schw<strong>im</strong>mbad 61 47<br />

Sprechzeiten der Ortsverwaltungen<br />

Achkarren, Telefon 2 85<br />

Dienstag und Donnerstag, 8.30 bis <strong>11.</strong>30 Uhr<br />

Bickensohl, Telefon 2 96<br />

Dienstag und Donnerstag, 8.00 bis <strong>11.</strong>00 Uhr<br />

Bischoffingen, Telefon 2 19<br />

Dienstag und Donnerstag, 8.00 bis <strong>11.</strong>00 Uhr<br />

Burkhe<strong>im</strong>, Telefon 2 72<br />

Montag und Donnerstag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Oberbergen, Telefon 2 39<br />

Montag und Freitag, 8.00 bis <strong>11.</strong>00 Uhr<br />

Oberrotweil, Telefon 8 <strong>01</strong> 30<br />

Dienstag, 14.00 bis 18.00 Uhr, Freitag, 8.00 bis <strong>11.</strong>00 Uhr<br />

Schelingen, Telefon 2 51<br />

Mittwoch, 8.00 bis <strong>11.</strong>00 Uhr<br />

Veranstaltungen der örtlichen Vereine<br />

12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong> Vereinsgemeinschaft Achkarren, Dorfabend,<br />

Winzersaal Achkarren<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienst in <strong>Vogtsburg</strong>-Bischoffingen, Römerweg 2:<br />

Sonntag 09.30 Uhr Mittwoch 20.00 Uhr<br />

Evangelische Gottesdienste<br />

Bischoffingen Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Bickensohl Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Die katholischen Pfarrgemeinden<br />

von <strong>Vogtsburg</strong><br />

Unsere Sonntagsgottesdienste<br />

Samstag, 12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Achkarren<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberbergen<br />

Sonntag, 13.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier in Burkhe<strong>im</strong><br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberrotweil<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in Schelingen<br />

Unsere Werktagsgottesdienste<br />

Montag, 14.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

18.00 Uhr Abendmesse in Achkarren<br />

Dienstag, 15.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

18.00 Uhr Abendmesse in Burkhe<strong>im</strong><br />

Mittwoch, 16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

18.00 Uhr Abendmesse in Oberrotweil<br />

18.00 Uhr Abendmesse in Schelingen<br />

Donnerstag, 17.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

18.00 Uhr Abendmesse in Oberbergen<br />

Freitag, 18.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

07.30 Uhr Frühmesse in Achkarren<br />

18.00 Uhr Wallfahrtsmesse zum Hl. Pantaleon Oberrotweil<br />

Caritas Haussammlung 2007<br />

Sehr herzlich danken wir allen, die durch ihre Spende zu dem wiederum<br />

sehr guten Ergebnis der Caritas Haussammlung beigetragen<br />

haben.<br />

Insgesamt gingen 2.270,50 Euro ein. Durch Ihre großzügige<br />

Spende unterstützen Sie die caritative Arbeit in unserer Gemeinde<br />

und unserer Erzdiözese.<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott den Frauen, die die Sammlung<br />

durchgeführt haben:<br />

Brunhilde Boll, Hannelore Bitzenhofer, Helga Bitzenhofer, Rita<br />

Brunner, Anneliese Galli, Brigitte Gr<strong>im</strong>m und Herrn Peter Galli


Seite 8 Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Vogtsburg</strong><br />

Der Pfarrausschuss und der Kirchenbauförderverein St. Johannes<br />

bedanken sich bei allen recht herzlich, die durch ihre Mithilfe,<br />

durch Kuchen-, Sach- und Geldspenden den Glühweinverkauf<br />

am 1. Advent unterstützt haben. Der Erlös von 296 Euro<br />

dient der Unterhaltung unserer Pfarrkirche.<br />

Einladung<br />

Zur Gemeindeversammlung <strong>2008</strong> der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Bischoffingen/Burkhe<strong>im</strong><br />

am Freitag, 18. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong>, um 19.30 Uhr<br />

<strong>im</strong> Gemeindesaal der Neuen Schule in Bischoffingen<br />

laden wir die gesamte Einwohnerschaft von Bischoffingen und<br />

Burkhe<strong>im</strong> und alle Interessenten sehr herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rückblick auf die Kirchenwahlen 2007<br />

3. Bericht des Kirchengemeinderatsvorsitzenden<br />

über das Jahr 2007<br />

4. Referat Gemeindediakonin Christine Egenlauf:<br />

„Mit dem Vergessen leben - Demenz“<br />

5. Verschiedenes<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend bei uns begrüßen<br />

und sehr gerne auch Ihre Meinung hören zu dürfen.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bischoffingen/Burkhe<strong>im</strong><br />

Norbert Rieflin, KGR-Vorsitzender<br />

Werner Häfele, Pfarrer<br />

Seelsorgeeinheit <strong>Vogtsburg</strong><br />

Der Kinderbibeltag <strong>2008</strong><br />

ist am Samstag, 16. Februar <strong>2008</strong><br />

von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Planungstreffen: Donnerstag, 16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 17.00 Uhr<br />

Fischergasse 29, Burkhe<strong>im</strong>, Tel.: 60 11<br />

Weitere Treffen nach Absprache<br />

Einladungen werden ab 13. <strong>Januar</strong> in den Kindergärten und<br />

Schulen verteilt und in den Kirchen ausgelegt.<br />

Zur Planung und Durchführung sind wie <strong>im</strong>mer<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht<br />

� für die katechetischen Gruppen am Vormittag<br />

� für die Verpflegung und hauswirtschaftlichen Aufgaben<br />

� zum Aufbauen, Herrichten, Abbauen<br />

� begleitend mit verschiedenen Aufgaben<br />

� Projekte am Nachmittag<br />

� Gottesdienstgestaltung<br />

� Aufräumen<br />

� Auch für kurze und kleine Arbeiten sind wir dankbar<br />

Bitte kurze Rückmeldung:<br />

Gisela Trogus, Telefon/Fax 60 11<br />

g-trogus@seelsorgeeinheit-vogtsburg.de<br />

Die Kinder, Eltern und Lehrer<br />

aus Odrizhin/Belarus sagen Danke<br />

für die schön Weihnachtsgeschenke und Familienpakete,<br />

die in diesem Jahr rechtzeitig zu Weihnachten angekommen<br />

sind.<br />

Die Direktorin schreibt:<br />

Einen riesigen Dank richte ich an alle für diese Aufmerksamkeit<br />

und Gratulationen, die ihr alle für unsere Schüler und Lehrer vorbereitet<br />

habt. Es war sehr wunderbar, all diese Geschenke an<br />

dem Tag zu bekommen, an dem ihr Weihnachten gefeiert habt.<br />

Wir waren mit euch fest in Gedanken, haben euch gratuliert und<br />

uns bei euch sehr bedankt. Dieser Tag war nicht nur bei euch ein<br />

Fest, sondern auch bei uns. Liebe Grüße an alle die lieben Men-<br />

schen und Schulen und Kirche und an alle, die so viel Gutes <strong>im</strong><br />

Leben machen. Wir bedanken uns sehr bei ihnen für diese Aufmerksamkeit<br />

und wünschen ihnen auch <strong>vom</strong> ganzen Herzen starke<br />

Gesundheit und alles Gute!<br />

Herz-Sportgruppe<br />

� Montag: 18.00 - 19.00 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

� Montag: 20.00 - 21.30 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

� Mittwoch: 18.15 - 19.15 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

� Donnerstag: 17.30 - 18.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

� Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Gefäß-Sportgruppe<br />

� Donnerstag: 18.45 - 19.45 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

Osteoporose-Sportgruppe<br />

� Dienstag: 17.30 - 18.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

Diabetes-Sportgruppe<br />

� Dienstag: 18.45 - 19.45 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

� Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Schlaganfall-Sportgruppe<br />

� Mittwoch: 16.30 - 17.30 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Interessierte Patienten wenden sich bitte an:<br />

Dr. Grom, Telefon 07662/8 11-4 05 oder<br />

Herrn Klaus-Dieter Bury, Telefon 07662/8 11-4 18<br />

Bildungswerk Stadt <strong>Vogtsburg</strong><br />

Zaubern für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahren<br />

und junggebliebene Erwachsene<br />

Pädagogisches Zaubern in der Zauberkünstlergruppe.<br />

Erleben von wirkungsvoll präsentierten Zauberkunststücken.<br />

Beginn: Freitag, <strong>11.</strong><strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 6 x, 15.00 - 16.30 Uhr, <strong>11.</strong><strong>01</strong>. /<br />

18.<strong>01</strong>. / 22.<strong>02</strong>. / 29.<strong>02</strong>. / 07.03.<strong>2008</strong><br />

Ort: Pfarrhaus Oberbergen, Kirchstr. 4<br />

Kursgebühr: 40 Euro und Materialkosten<br />

Teilnehmerzahl: 8<br />

Mitzubringen sind: Schreibzeug, Schere, Buntstifte, Alleskleber,<br />

leerer Schuhkarton<br />

Infos und Anmeldungen:<br />

Helena Vetter, Endingen, Kenzinger Str. 26, Erzieherin und Fachwirtin<br />

für Führung und Organisation, Tel. 07642/31 31<br />

Tanzkurs für Schüler ab 14 Jahren<br />

Beginn: Dienstag, 15.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 18.30 Uhr<br />

Dauer: 10 Abende<br />

Kursgebühr: 73 Euro pro Teilnehmer<br />

Tanzkurs für Erwachsene<br />

Beginn: Dienstag, 15.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

Dauer: 10 Abende<br />

Kursgebühr: 83 Euro pro Teilnehmer<br />

Folgende Tänze werden <strong>im</strong> Rahmen dieser Kurse unterrichtet:<br />

Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Cha-Cha,<br />

Jive


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> Seite 9<br />

Kursort: Foyer Festhalle Bischoffingen<br />

Kursleitung: Herr Fritz<br />

Infos auch unter: www.tanzschule-fritz.com<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers. pro Kurs<br />

Einzelteilnehmer sind herzlich willkommen!<br />

Rückfragen und Anmeldungen:<br />

Klaus Stein: Tel. 07662/68 79<br />

Tanzschule Fritz, Tel. 0761/6 96 32 40<br />

Im Anschluss ist ein Kurs für Fortgeschrittene geplant.<br />

Beginn: Voraussichtlich 15.04.<strong>2008</strong><br />

Themen zur Gesundheit - dem wertvollsten Gut<br />

Die Veranstaltungen können einzeln oder gesamt besucht werden.<br />

3. Abend: Mittwoch, 16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 19.30 Uhr: Schüssler Salze:<br />

Mineralsalze für die ganze Familie zur Erhaltung und Wiederherstellung<br />

der Gesundheit, Fallbeispiele und Kurzbesprechung der<br />

einzelnen Mittel<br />

4. Abend: Mittwoch, 06.<strong>02</strong>.<strong>2008</strong>, 19.30 Uhr:<br />

Ein großes Thema: Fasten<br />

Es gibt verschiedene Arten des Fastens, für jeden das Richtige:<br />

Teefasten, Basenfasten, Mayr-Kur, Schle<strong>im</strong>fasten... Wir besprechen<br />

die unterschiedlichen Arten und bereiten uns auf die Fastenzeit<br />

vor.<br />

Ort: Heilpraxis G. Lankoff, Herrenstr. 11, Oberrotweil<br />

Leitung: Gabriele Lankoff, Heilpraktikerin<br />

Gebühren pro Abend: 6 Euro<br />

Anmeldung:<br />

Bitte bis 2 Tage vorher die Teilnahme telefonisch bei Frau Lankoff,<br />

Tel. 07662/93 51 35 anmelden, weil die Abende sehr individuell<br />

gestaltet werden und manches direkt ausprobiert und mitgegeben<br />

wird.<br />

Neue Angebote für Existenzgründerinnen<br />

Die Agentur für Arbeit Freiburg bietet <strong>im</strong> neuen Jahr Existenzgründerseminare<br />

speziell für Frauen an. Ein viertägiges Seminar<br />

zielt darauf ab, die Eignung des Gründungswilligen hinsichtlich<br />

notwendiger Eigenschaften in der Unternehmerpersönlichkeit<br />

abzuklären und einen etwaigen Unterstützungsbedarf festzustellen.<br />

Ein vierwöchiges Seminar vermittelt dagegen alle erforderlichen<br />

kaufmännischen Kenntnisse, um wichtige Entscheidungen<br />

<strong>im</strong> Vorfeld und in der ersten Phase einer Gründung treffen zu können.<br />

Die Veranstaltungen richten sich vor allem an Frauen, die Familie<br />

und Erwerbstätigkeit vereinbaren möchten. In den Teilzeitseminaren<br />

geht es auch um Hilfestellung bei der Kinderbetreuung, der<br />

Pflege von Angehörigen oder zum Elterngeld während einer<br />

Selbständigkeit. Praxisberichte erfolgreicher Gründerinnen und<br />

die Vorstellung wichtiger Gründerinnennetzwerke runden das<br />

neue Angebot ab.<br />

Die Agentur lädt alle interessierten Frauen am Montag,<br />

14.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, um 19.00 Uhr in das Berufsinformationszentrum der<br />

Agentur für Arbeit Freiburg (Lehener Straße 77) zu einer Informationsveranstaltung<br />

ein. Dort gibt es zu den neuen Kursen alle Informationen<br />

aus erster Hand.<br />

Gewerbeschule Breisach<br />

Anmeldung und Schulinformation<br />

Ab sofort werden an der Gewerbeschule Breisach Anmeldungen<br />

entweder persönlich oder schriftlich in der Zeit von<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Dienstag bis Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

für folgende Schularten entgegengenommen:<br />

Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik<br />

(Mechaniker für Landmaschinentechnik, Kfz-Mechatroniker,<br />

Zweiradmechaniker)<br />

Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule wird auf die anschließende<br />

Berufsausbildungszeit angerechnet, wenn die Gesamtnote<br />

von 3.0 erreicht wird.<br />

Anmeldeschluss: 31. März <strong>2008</strong><br />

Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik/Metalltechnik<br />

Für diese Schulart werden weitere Schüler aufgenommen.<br />

Aufnahmebedingungen: Durchschnitt „befriedigend“ aus<br />

Deutsch, Englisch, Mathematik, dabei Deutsch „befriedigend“.<br />

Abschluss: Fachschulereife/Mittlere Reife<br />

(Zugangsberechtigung zu Beruflichen Gymnasien)<br />

Anmeldeschluss: 31. März <strong>2008</strong><br />

Berufsvorbereitungsjahr BVJ<br />

Das Berufsvorbereitungsjahr wird für Schüler ohne Hauptschulabschluss<br />

und ohne Lehrstelle angeboten. Durch Ablegen einer<br />

Prüfung kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand<br />

erreicht werden. Für Schüler ohne Hauptschulabschluss<br />

und ohne Lehrstelle ist das Berufsvorbereitungsjahr<br />

Pflichtschule.<br />

Berufseinstiegsjahr BEJ<br />

Das Berufseinstiegsjahr wird in Abgrenzung zum Berufsvorbereitungsjahr<br />

für Schüler angeboten, die zwar einen Hauptschulabschluss<br />

aber keine Lehrstelle haben. Auch sie erfüllen mit diesem<br />

Jahr die Berufsschulpflicht.<br />

Zu den oben genannten vier Schularten 1BFS, 2BFS, BVJ, BEJ<br />

findet am 15. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> um 18.30 Uhr ein Info-Abend mit geöffneten<br />

Werkstätten in der Gewerbeschule Breisach statt. Alle interessierten<br />

Eltern und Schüler werden hierzu herzlich eingeladen.<br />

Weitere Information unter Telefon 07667/91 97 0.<br />

Meisterschulen Land- und Baumaschinenmechaniker,<br />

Kfz-Techniker, Zweiradmechaniker<br />

Aufnahmebedingungen: Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung<br />

in einem anerkannten Ausbildungsberuf<br />

Auskünfte hierzu be<strong>im</strong> Sekretariat der Gewerbeschule Breisach,<br />

Telefon 07667/9 19 70.<br />

Die Schulleitung<br />

Anschrift:<br />

Gewerbeschule Breisach, Grüngärtenweg 10, 79206 Breisach<br />

Telefon 07667/9 19 70, Telefax 07667/8 <strong>02</strong> 95<br />

e-mail: gwb@lkbh.de www.GWB.SNBH.de<br />

Geht das?<br />

Kinder erziehen ohne Sch<strong>im</strong>pfen, Schreien<br />

und Ausrasten?<br />

Ohne sich in eine endlose Kette von Konflikten<br />

zu verhaken?<br />

Gelassen bleiben, mit ruhigen Nerven?<br />

Erziehungskompetenz stärken mit „Kess-erziehen“<br />

„Kess-erziehen“ ist ein Elterntraining für Eltern, Mütter und Väter<br />

...damit der Familienalltag noch besser gelingt<br />

Der Elternkurs „Kess-erziehen“ geht darauf ein,<br />

� was Kinder für eine positive Entwicklung ihres Selbstwertgefühls<br />

brauchen und weshalb sie ein best<strong>im</strong>mtes Verhalten zeigen,<br />

� wie Sie wirksam und positiv mit Fehlverhalten umgehen können,<br />

� wie Sie am besten die soziale Entwicklung des Kindes fördern,<br />

� eine ermutigende Grundhaltung entfalten und<br />

� einen respektvollen und gleichwertigen Umgang miteinander<br />

gestalten können.<br />

Der Kurs umfasst 5 Einheiten à 2 Stunden:<br />

1. Das Kind verstehen - Soziale Grundbedürfnisse achten<br />

2. Verhaltensweisen erkennen - Angemessen reagieren<br />

3. Kinder ermutigen - Konsequenzen zumuten<br />

4. Konflikte entschärfen - Probleme lösen<br />

5. Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln<br />

Kursleiterin: Maria Holtmann<br />

Kosten: 50 Euro für Einzelne, 80 Euro für Paare<br />

Auf Nachfrage kann Ermäßigung vereinbart werden.


Seite 10 Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Vogtsburg</strong><br />

12,90 Euro Elternhandbuch<br />

Termin <strong>2008</strong> Abendgruppe (19.30 - 21.30 Uhr)<br />

Montag: 21.<strong>01</strong>., 28.<strong>01</strong>., 04.<strong>02</strong>., <strong>11.</strong><strong>02</strong>., 18.<strong>02</strong>.<strong>2008</strong><br />

Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern,<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Weihbischof-Gnädinger-Haus, Alois-Eckert-Straße 6<br />

79111 Freiburg-Lehen<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 0761/8 96 54 61,<br />

E-Mail: erziehungsberatung.frbg-land@caritas-dicv-fr.de<br />

VEREINSMITTEILUNGEN<br />

Deutsches Rotes Kreuz Oberbergen<br />

Alteisensammlung am Samstag, 12. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong><br />

Die Container stehen bei der Turnhalle Oberbergen.<br />

Bitte bringen Sie größere Mengen direkt zum Containerstandort<br />

bei der Turnhalle Oberbergen in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Ist es Ihnen nicht möglich das Alteisen selbst hinzufahren, informieren<br />

Sie bitte die aktiven Helferinnen und Helfer.<br />

In der DRK Garage gibt es wieder was zum Essen und Trinken.<br />

Besten Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Mithilfe.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Oberbergen<br />

Winzerkreis Bischoffingen e.V.<br />

Termine <strong>im</strong> neuen Jahr:<br />

Am Samstag, 12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, führt der Winzerkreis eine<br />

Altmetallsammlung durch.<br />

Wir bitten das Altmetall bis 9.00 Uhr bereitzustellen.<br />

Podiumsdiskussion des Raiffeisenmarktes <strong>Kaiserstuhl</strong> am<br />

14.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong> in der Festhalle Bischoffingen.<br />

Der Vorstand<br />

An alle Bürger von Achkarren<br />

Gegen eine kleine Spende in die Kameradschaftskasse<br />

entsorgen wir Ihren ausgedienten Weihnachtsbaum.<br />

Stellen Sie diesen dazu am Samstag,<br />

12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, bis 10.00 Uhr an den Straßenrand. Wir<br />

werden ihn dann bei Ihnen abholen und umweltgerecht entsorgen.<br />

(Thermisches Recycling)<br />

Jugendfeuerwehr Achkarren<br />

(P.S. Falls Sie den Baum aus dem Fenster werfen: Vergewissern<br />

Sie sich vorher dass dabei keine Personen oder Gegenstände zu<br />

Schaden kommen!)<br />

RSV Achkarren aktuell<br />

Bronzemedaille für Jasha<br />

bei der Deutschen Querfeldeinmeisterschaft<br />

Am Samstag fand <strong>im</strong> westfälischen Herford die<br />

Deutsche Querfeldeinmeisterschaft für alle Klassen statt. Jasha<br />

Sütterlin konnte nach einem schweren Rennen, in dem er durch<br />

einen Defekt <strong>vom</strong> 1. auf den 5. Platz zurückfiel, sich wieder an die<br />

Spitze herankämpfen und belegte letztendlich einen hervorragenden<br />

3. Platz. Ein weiterer Erfolg von Jasha war der Gewinn<br />

des Deutschland-Cups, einer Querfeldein-Rennserie mit 12 Rennen<br />

in ganz Deutschland. Zu beiden Erfolgen gratulieren wir dem<br />

jungen Talent.<br />

Altenwerk Achkarren<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

zum ersten gemütlichen Nachmittag <strong>im</strong> neuen Jahr wollen wir uns<br />

am 22. <strong>Januar</strong> um 14.30 Uhr <strong>im</strong> „Schneckenbergstüble“ treffen.<br />

Wir wollen eine kleine Rückschau auf das vergangene Jahr halten<br />

und ein paar gesellige Stunden miteinander verbringen. Alle<br />

Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.<br />

Auf euer Kommen freut sich der Altenrat<br />

Altenkreis Bickensohl<br />

Wir treffen uns am Freitag, 18.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, ab 14.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Pfarrhofstüble und begrüßen das neue Jahr.<br />

Altenwerk Burkhe<strong>im</strong><br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

zu unserem ersten Altennachmittag <strong>im</strong> neuen Jahr treffen wir uns<br />

am Mittwoch, 16. <strong>Januar</strong>, um 14.30 Uhr <strong>im</strong> Gasthaus „Adler“.<br />

Wir wollen Rückschau halten über unsere Tätigkeiten <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr. Anschließend gemütliches Beisammensein.<br />

Über zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

Es grüßt das Vorstandsteam<br />

Einladung des Altenwerkes<br />

Oberrotweil zur Hauptversammlung<br />

Am Mittwoch, 16.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, treffen wir uns um 14.00 Uhr <strong>im</strong> Café<br />

„Vogesenblick“ (arriba) zu unserer Jahresversammlung, mit: Begrüßung<br />

und Totengedenken, Rückblick über unsere Zusammenkünfte<br />

und Fahrten <strong>im</strong> Jahre 2007, kurzer Kassenbericht,<br />

Vorschau auf das Jahr <strong>2008</strong>, Dankes- und Grußworte<br />

Im Anschluss daran wird unser Ortsvorsteher Arno Landerer Dias<br />

über seine Urlaubsreise zeigen. Danach noch gemütliches Beisammensein.<br />

Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen.<br />

Auch über neue junge Alte würden wir uns freuen.<br />

Der Altenrat<br />

Bezirkslandfrauentag<br />

Wir fahren am 15. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> nach<br />

Buchenbach zum Bezirkslandfrauentag.<br />

Unser Bus fährt um 12.15 Uhr<br />

Achkarren an der Kirche ab.<br />

Wer mitfahren möchte, soll sich bitte umgehend<br />

bei Elke (Tel.: 87 42) melden.<br />

Vergesst nicht ein Kaffeegedeck mitzubringen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Burkhe<strong>im</strong><br />

Einladung<br />

zum Spielenachmittag<br />

am Donnerstag, 17.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, ab 15.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> LandFrauenraum <strong>im</strong> Rathaus in Burkhe<strong>im</strong>.<br />

Mitmachen darf jeder der Lust und<br />

Laune dazu hat, auch Nichtmitglieder. Neue oder auch alte interessante<br />

Spiele können gerne mitgebracht werden. Wer eine süße<br />

Kleinigkeit zum Kaffee mitbringen will, darf das gerne tun. Wir<br />

freuen uns auf viele Spieler.<br />

Das Vorstandsteam<br />

Einladung zum Gemeinschaftsvortrag mit den Bischoffinger<br />

LandFrauen zum Thema:<br />

Hilfe bei Schmerzzuständen durch Cranio-Sacral-Therapie.<br />

Am Mittwoch, 23.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, um 19.30 Uhr <strong>im</strong> LandFrauenraum


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> Seite 11<br />

<strong>im</strong> Rathaus. Referentin ist Frau Steffi Fürst aus Burkhe<strong>im</strong>. Alle Interessenten<br />

sind herzlich dazu eingeladen, auch Nichtmitglieder.<br />

Auf rege Beteiligung freuen sich<br />

die Burkhe<strong>im</strong>er LandFrauen<br />

Oberbergen<br />

Einladung zum<br />

Bezirkslandfrauentag<br />

Am Dienstag, 15. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong>, besuchen<br />

wir den Bezirkslandfrauentag in Buchenbach.<br />

Gemeinsam fahren wir mit den Oberrotweiler Landfrauen.<br />

Abfahrt: 12.15 Uhr<br />

Treffpunkt: vor dem Rathaus in Oberbergen<br />

Ein Kaffeegedeck ist mitzubringen!<br />

Bitte meldet euch sofort an bis am Samstag, 12. <strong>Januar</strong>,<br />

bei Angelika, Tel. 12 81 oder Ilse, Tel. 13 74.<br />

Der Vorstand<br />

Oberrotweil<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön<br />

der Musikgruppe von Sabine Brack und an<br />

Theo Klaus, die uns mit tollen Beiträgen die<br />

Adventsfeier so schön gestaltet haben.<br />

Wir wünschen allen LandFrauen ein gutes und gesundes neues<br />

Jahr.<br />

Euer Vorstandsteam<br />

<strong>Vogtsburg</strong><br />

Gemeinsame Fahrt zum<br />

BezirkslandFrauentag<br />

Die LandFrauen aus Burkhe<strong>im</strong>, Bischoffingen,<br />

Oberbergen und Oberrotweil fahren gemeinsam<br />

mit dem Bus zum BezirksLand-<br />

Frauentag in Buchenbach.<br />

Termin: Dienstag, 15. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong>, in Buchenbach<br />

Abfahrtszeiten:<br />

Burkhe<strong>im</strong>, Winzergenossenschaft 12.00 Uhr<br />

Bischoffingen, Amthof 12.05 Uhr<br />

Oberrotweil, Winzergenossenschaft 12.10 Uhr<br />

Quellenparkplatz<br />

Linde<br />

Oberbergen, Rathaus 12.15 Uhr<br />

Es sind noch einige Plätze frei. Bittet meldet euch gleich an.<br />

Bitte Kaffeegedeck mitbringen.<br />

Anmeldung bitte bei den jeweiligen Ortsvorsitzenden. Für Oberrotweil:<br />

Anmeldung und Rückfragen bei Gabi Wassiltschenko,<br />

vormittags, Tel. 2 63, abends ab 19.00 Uhr, Tel. 13 84<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.<br />

Die Vorstandsfrauen<br />

Oberrotweil<br />

SHIATSU - was ist das?<br />

Vortrag zur ganzheitlichen<br />

Gesundheitsförderung und -bildung<br />

am Mittwoch, 23.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

um 19.30 Uhr <strong>im</strong> LandFrauenraum<br />

Referentin: Renate Veselik<br />

Shiatsu ist eine individuelle und einzigartige<br />

Behandlungsmethode, welche sich über Jahrhunderte in China<br />

und Japan entwickelt hat. Im Mittelpunkt stehen <strong>im</strong>mer die augenblicklichen<br />

Bedürfnisse der KlientInnen. Als Shiatsugebende sich<br />

hierbei ganz auf diesen Menschen und seine energetische Bewegung<br />

einzustellen, mit achtsamer, tiefer und respektvoller Berüh-<br />

rung einen einfühlsamen Dialog entstehen zu lassen: das ist die<br />

besondere Kunst <strong>im</strong> Shiatsu.<br />

Shiatsu eröffnet Wege zu den eigenen inneren Kräften. Es wirkt<br />

ausgleichend, beruhigend oder auch belebend.<br />

In dem Vortrag geht es um theoretische und praktische Grundlagen<br />

von Shiatsu. Einfache, den Energiefluss anregende Übungen<br />

werden vorgestellt.<br />

Herzliche Einladung an unsere Mitglieder und Gäste.<br />

Kosten für Nichtmitglieder: 3,00 Euro<br />

EINLADUNG<br />

Die nächste Feuerwehrprobe findet am<br />

Donnerstag, 17.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, um 20.00 Uhr statt.<br />

Das Thema des Abends lautet „Stiche und Knoten“.<br />

Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.<br />

Am Freitag, <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong>, um 19.00 Uhr findet die nächste<br />

Feuerwehrübung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Dorfabend Achkarren<br />

Herzliche Einladung<br />

Zu unserem Dorfabend am Samstag, 12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, ab 19.00 Uhr<br />

laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste der Stadt<br />

und Gemeinde in den Winzersaal der WG Achkarren recht herzlich<br />

ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm und gute Unterhaltung<br />

mit allen Vereinen.<br />

Wir freuen uns auf Sie Vereinsgemeinschaft Achkarren<br />

Präsentiert <strong>vom</strong> Kultur- und Geschichtsverein der Burkhe<strong>im</strong>er<br />

Zünfte e.V. Eintrittspreis: 6 Euro - Einlass: ab 18.30 Uhr


Seite 12 Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Vogtsburg</strong><br />

Großer Biggiträger’obä<br />

Die Welt zu Gast in Achkarren<br />

Am Samstag, 19.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, mit einem kunterbunten<br />

Programm voller Überraschungen.<br />

Anschl. Tanz und Barbetrieb<br />

Riesentombola<br />

Phänomenaler 1. Preis<br />

Viele weitere große und kleine Preise<br />

Jedes Los gewinnt!<br />

Eintritt ab 16 Jahren: 6 Euro<br />

Saalöffnung: 18.00 Uhr<br />

Beginn: 18.91 Uhr<br />

15. NARRENTREFFEN<br />

Narrenzunft<br />

Burkhe<strong>im</strong>er Schnecke e.V.<br />

Fasnets-Fahrplan <strong>2008</strong><br />

So., 13.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>:<br />

Umzug in Ettenhe<strong>im</strong>,<br />

Abfahrt: <strong>11.</strong>30 Uhr an der WG.<br />

Bitte pünktlich <strong>im</strong> kompletten Häs erscheinen!<br />

Fr., 18.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>:<br />

Zunftabend in Gündlingen, Abfahrt: 19.30 Uhr an<br />

der WG (Fahrgemeinschaften bilden). Bei Interesse bitte bei Ralf<br />

oder Rainer anmelden. Im Häs erscheinen.<br />

Sa., 19.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>:<br />

Guggenmusiktreffen in Oberrotweil, Abfahrt: 20 Uhr bei der WG<br />

(Fahrgemeinschaften bilden). Im Häs erscheinen.<br />

So., 27.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>:<br />

Umzug in Müllhe<strong>im</strong>, Abfahrt: 10.30 Uhr an der WG.<br />

Bitte pünktlich <strong>im</strong> kompletten Häs erscheinen!<br />

Hallo Bergteufel,<br />

am 12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong> treffen wir uns um 17.00 Uhr bei<br />

der Bushaltestelle und fahren gemeinsam mit<br />

dem Bus zum Nachtumzug der Erzknabberteufel<br />

nach Aichhalden.<br />

Am Sonntag, 13.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, treffen wir uns um<br />

13.00 Uhr und fahren zum Umzug der Marchwaldgeister<br />

nach Hugstetten.<br />

Mit teuflischem Gruß<br />

Euer Vorstand<br />

Finsterdobelhexen Oberbergen<br />

Auch für uns beginnt die 5. Jahreszeit.<br />

Gestartet wird am Freitag, <strong>11.</strong><strong>01</strong>.<strong>2008</strong>.<br />

Da gehen wir zum Hästrägertreffen der Hardemer<br />

Bäseridder, Abfahrt: 19.30 Uhr;<br />

Samstag, 12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, Zunftabend Wuhrlochfrösche<br />

Neuenburg, Abfahrt: 19.30 Uhr;<br />

Sonntag, 13.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, Umzug in Eschbach, Abfahrt: 12.30 Uhr.<br />

Abfahrten sind alle an der Halle Oberbergen.<br />

Vereinsgemeinschaft Oberrotweil<br />

Fasnachtsumzug in Oberrotweil<br />

Um die Abnahme der am Umzug teilnehmenden Wagen zu organisieren,<br />

werden alle Gruppen, die am Fasnachtsumzug am 3.<br />

Februar teilnehmen möchten, gebeten, sich bis zum 23. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2008</strong> bei der Vereinsgemeinschaft zu melden, Armin Freund, Tel.<br />

<strong>01</strong>71/2 60 13 13.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass be<strong>im</strong> Umzug das Werfen<br />

von Stroh, Laub, Papierstreifen und Tapetenresten nicht erlaubt<br />

ist.<br />

Ihre Vereinsgemeinschaft Oberrotweil<br />

Vereinsgemeinschaft Oberrotweil<br />

Kartenvorverkauf für die Pfauenabende<br />

Die „Bunten Pfauenabende“ finden in diesem Jahr am<br />

Samstag, 26. <strong>Januar</strong> und am Samstag, 2. Februar statt.<br />

Die Karten hierfür sind ab Donnerstag, 17. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong>, ab<br />

8.00 Uhr bei der Raiffeisenbank <strong>Kaiserstuhl</strong> eG <strong>Vogtsburg</strong> erhältlich.<br />

Für die beiden Veranstaltungen möchten wir alle Narren aus<br />

nah und fern einladen. Der Pfauenrat, die Oberrotweiler Vereine<br />

und andere Fasnetgruppen werden bemüht sein, den närrischen<br />

Gästen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches<br />

Fasnetprogramm zu bieten.<br />

Der Raiffeisenbank <strong>Kaiserstuhl</strong> eG <strong>Vogtsburg</strong> möchten wir für<br />

die Abwicklung des Kartenvorverkaufs herzlich danken.<br />

Ihre Vereinsgemeinschaft Oberrotweil mit Pfauenrat<br />

Fasnetgruppe FIZZ<br />

Vorankündigung:<br />

Am Samstag, 2. Februar <strong>2008</strong>, 20 Uhr, findet <strong>im</strong> „Rebstock“ in<br />

Oberbergen der 2. Kappenabend mit der Gruppe FIZZ statt. Im<br />

Stil der 70er Jahre werden wir wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

mit Liedern, Tänzen und sonstigen Beiträgen vorführen.<br />

Das erste Mal wird auch eine atemberaubende Außenwette<br />

dargeboten. Notieren Sie sich schon den Fasnetsamschtig vor.<br />

Denn was gibt es schöneres als Live-Fasnet mit FIZZ <strong>im</strong> Rebstock<br />

in Oberbergen. Für die Bewirtung sorgt das Winzerhaus<br />

Rebstock Team.<br />

Die Gruppe FIZZ freut sich auf Ihr Kommen.


<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> Seite 13<br />

Vorankündigung<br />

Fasnetprogramm<br />

Achkarrer Biggiträger<br />

„Die Welt zu Gast in Achkarren“<br />

Dienstag, 29.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

Frauenrecht <strong>im</strong> Vulkanstüble, Beginn: 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 30.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

Fasnetseröffnung <strong>im</strong> Keller<br />

Mit Guggenmusik <strong>im</strong> Vulkanstüble, Beginn: 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 31.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong><br />

Hemdklunkerumzug<br />

Treffpunkt Schule: 18.00 Uhr<br />

Beginn des Umzuges: 17.71 Uhr<br />

Anschl. Tanz <strong>im</strong> Winzersaal mit Live-Musik<br />

Piano Cocktail<br />

Eintritt ab 16 Jahren: 3,00 Euro<br />

Freitag, <strong>01</strong>.<strong>02</strong>.<strong>2008</strong><br />

Burefasnet des SVA <strong>im</strong> Winzersaal<br />

Beginn: 20.11 Uhr<br />

Mit Live-Musik: Gin Fizz Family<br />

Barbetrieb<br />

Eintritt ab 16 Jahren: 5,00 Euro<br />

Samstag, <strong>02</strong>.<strong>02</strong>.<strong>2008</strong><br />

Narrentreffen in Oberbergen<br />

Sonntag, 03.<strong>02</strong>.<strong>2008</strong><br />

Umzug in Oberrotweil<br />

Montag, 04.<strong>02</strong>.<strong>2008</strong><br />

Kinderfasnet<br />

Motto: „Die Welt zu Gast in Achkarren“<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Dienstag, 05.<strong>02</strong>.<strong>2008</strong><br />

Stroßefasnet<br />

Beginn: ab <strong>11.</strong>00 Uhr<br />

In den bekannten Höfen<br />

Abschluss: ab 18.30 Uhr<br />

Im Vulkanstüble<br />

Hexenverbrennung: 21.00 Uhr<br />

Vorankündigung<br />

Die Generalversammlung<br />

der Winzerkapelle<br />

Oberbergen für das Vereinsjahr<br />

2007 findet am Freitag, 25.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>,um20.00 Uhr in der<br />

Turn- und Festhalle in Oberbergen statt.<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Winzerkapelle sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Gesangverein Frohsinn Achkarren<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

des Gesangvereins „Frohsinn“ Achkarren<br />

am Sonntag, 13.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, um 18.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Gasthaus „Vulkanstüble“.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Rechners<br />

5. Bericht des Rechnungsprüfers<br />

6. Bericht des Sangwarts<br />

7. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

8. Aufstellung einer Wahlkommission<br />

9. Neuwahl des Gesamtvorstandes<br />

10. Wahl des Vereinslokales<br />

<strong>11.</strong> Wahl des Fähnrich<br />

12. Verschiedenes<br />

13. Wünsche und Anträge<br />

Wir würden uns<br />

freuen, Sie an<br />

diesem Abend<br />

begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Mit freundlichen<br />

Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

Einladung<br />

zur ordentlichen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Oberrotweil am Samstag, 19. <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong>, 18.00 Uhr, <strong>im</strong><br />

Winzersaal des Kaiserstühler Winzervereins in Oberrotweil:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht der aktiven Wehr<br />

4. Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht des Kommandanten<br />

7. Entlastung<br />

8. Übernahme in die aktive Wehr<br />

9. Beförderungen<br />

10. Ehrungen<br />

<strong>11.</strong> Ansprachen<br />

12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

Harald Vögtle, Kommandant<br />

Junge Union <strong>Vogtsburg</strong>-<strong>Kaiserstuhl</strong> -<br />

AKTUELL<br />

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

wir möchten uns recht herzlich für die große Unterstützung während<br />

unseres JU-BI-läums, welches <strong>im</strong> Dezember 2007 stattfand,<br />

bedanken. Ein besonderer Dank gilt all denjenigen, die uns bei<br />

diesem Festakt unterstützten.<br />

Dies waren:<br />

� Winzergenossenschaft Oberbergen<br />

� Winzergenossenschaft Achkarren<br />

� Winzergenossenschaft Burkhe<strong>im</strong><br />

� Winzergenossenschaft Ihringen<br />

� Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil<br />

� Weingut Freiherr von Gleichenstein<br />

� Weingut Fritz Keller<br />

� Weingut Thomas Landerer<br />

� Weingut Thomas Schätzle<br />

� Gasthaus Rebstock (Oberbergen)<br />

� Riegeler Brauerei<br />

� Bürgermeister Schweizer und OV Schill<br />

� Der Geschäftsführerin der CDU Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Frau Brigitte Hanser<br />

� Den Pressevertretern von BZ und Kaiserstühler Wochenbericht<br />

für die positive Berichterstattung<br />

� Allen Gastrednern<br />

� Ministerpräsident Günther Oettinger, Minister Willi Stächele<br />

und Staatssekretär Gundolf Fleischer für die Einladung, <strong>im</strong><br />

März <strong>2008</strong> Landtag, Villa Reitzenstein und die genannten drei<br />

Persönlichkeiten in Stuttgart zu politischen Gesprächen zu<br />

besuchen<br />

� Den zahlreichen Helfern<br />

� Den JU Kreisverbänden Breisgau-Hochschwarzwald und<br />

Emmendingen<br />

� Last but not least: Allen Bürger/Innen die durch Ihren Besuch<br />

diese Veranstaltung erst derart positiv erscheinen ließen!<br />

Abschließend möchten wir es nicht versäumen, Ihnen allen ein<br />

erfolgreiches Jahr <strong>2008</strong>, Gottes Segen und eine gute Ernte zu<br />

wünschen! Diverse Bilder über unser JU-BI-läum finden Sie auch<br />

<strong>im</strong> Internet unter www.only-ju.com<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre JU <strong>Vogtsburg</strong>-<strong>Kaiserstuhl</strong>


Seite 14 Freitag, den <strong>11.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2008</strong> <strong>Vogtsburg</strong><br />

Liebe Skifreunde,<br />

unsere Skigymnastik findet <strong>im</strong>mer<br />

dienstags um 19 Uhr statt.<br />

Klassikerkurs<br />

Für den 2. Block des Klassikerkurses sind<br />

noch Plätze frei. Dieser findet am 10. / 16.<br />

und 17. Februar <strong>2008</strong> statt.<br />

Bei den o.g. Kursen besteht jeweils Mitfahrgelegenheit <strong>im</strong> Bus,<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Abschlussfahrt<br />

Unsere diesjährige Abschlussfahrt führt uns <strong>vom</strong> 7. bis 9. März<br />

zur Skisafari nach Verbier, Porte de Soleil und Charmonix.<br />

Anmeldungen und Infos zu den jeweiligen Terminen erhalten Sie<br />

jeden Dienstag ab 20.00 Uhr <strong>im</strong> Skikeller. In dieser Zeit sind wir<br />

auch telefonisch unter der <strong>Nr</strong>. 07662/9 44 49 und unter der<br />

Fax-<strong>Nr</strong>. 07662/93 59 04 zu erreichen.<br />

Weitere Infos gibt’s auch unter www.skifreunde-burkhe<strong>im</strong>.de<br />

Wir freuen uns auf eine schneereiche Saison.<br />

Skifreunde Burkhe<strong>im</strong><br />

Krottenbach-Kaos<br />

Die nächste Probe ist am Dienstag,<br />

15.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr, in der Schelinger<br />

Halle. Wir bitten um zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

Eure Vorstandschaft<br />

-------------------------------------------------------------------------------<br />

Am Samstag, 12.<strong>01</strong>.<strong>2008</strong>, sind wir bei den Auggener<br />

Rebchnure. Abfahrt um 19.00 Uhr an den üblichen Plätzen.<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Ende des redaktionellen Teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!