17.01.2013 Aufrufe

versammlung - in Gottmadingen

versammlung - in Gottmadingen

versammlung - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Donnerstag, 8. März 2012<br />

Kooperation für Notfall<br />

Gegenseitig Personalleihe der Standesämter<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Nach der<br />

bereits erfolgreich praktizierten<br />

<strong>in</strong>terkommunalen Zusammenarbeit<br />

mit der Geme<strong>in</strong>de Hilz<strong>in</strong>gen<br />

mit dem Grundbuchamt gaben<br />

die Räte grünes Licht für e<strong>in</strong>e<br />

weitere Kooperation zwischen<br />

der Geme<strong>in</strong>de Hilz<strong>in</strong>gen und<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen für die gegenseitige<br />

Personalleihe von Standesbeamten<br />

als Verh<strong>in</strong>derungsvertreter.<br />

Sie ermächtigten die Verwaltung,<br />

den öffentlich-rechtlichen<br />

Vertrag abzuschließen.<br />

»Dies ist ke<strong>in</strong>e komplette Zusammenarbeit,<br />

hier geht es lediglich<br />

um Vertretungsfälle«,<br />

stellte Bürgermeister Kl<strong>in</strong>ger im<br />

Rahmen der Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

klar. Kämmerer Andreas<br />

Ley ergänzte: »Dies ist e<strong>in</strong>e Kooperation<br />

für den Notfall. Es<br />

geht um e<strong>in</strong>e gegenseitige Personalleihe.<br />

Dadurch ersparen wir<br />

gewisse Vorhaltekosten«.<br />

Um den gestiegenen Anforde-<br />

Abfuhrterm<strong>in</strong>e<br />

rungen jederzeit gerecht zu werden<br />

und die Fortbildungskosten<br />

für Urkundsbeamte <strong>in</strong> vertretbarem<br />

Rahmen zu halten, haben<br />

sich die Geme<strong>in</strong>den Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

und Hilz<strong>in</strong>gen entschlossen,<br />

die <strong>in</strong> anderen Bereichen bereits<br />

erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit<br />

auch auf dem Gebiet<br />

des Personstandswesens fortzusetzen.<br />

Aufgrund e<strong>in</strong>er Verordnung<br />

des Innenm<strong>in</strong>isteriums vom September<br />

2009 werden die Anforderungen<br />

an die Standesbeamten<br />

e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de stärker differenziert.<br />

In jedem Standesamtsbezirk<br />

s<strong>in</strong>d Urkundspersonen<br />

<strong>in</strong> der erforderlichen Anzahl<br />

zu bestellen. Für den Verh<strong>in</strong>derungsfall<br />

s<strong>in</strong>d entsprechend<br />

qualifizierte Verh<strong>in</strong>derungsvertreter<br />

zu bestellen, damit die Urkundstätigkeit<br />

<strong>in</strong> jedem Standesamtsbezirk<br />

gewährleistet<br />

werden kann.<br />

Abfuhrter<br />

Biomüll<br />

Fr., 9. März, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Grünschnittabholung<br />

Di., 20. März, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

(siehe Seite 13 der Abfallfibel)<br />

Gelber Sack<br />

Mi., 21. März, Ortsteile<br />

Do., 22. März, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen<br />

Restmüll<br />

Mi., 28. März, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Blaue Tonne<br />

Mo., 2. April, Gottmad<strong>in</strong>gen und Ortsteile<br />

Elektronikschrott-Kle<strong>in</strong>geräte-Anlieferung:<br />

Radio, Küchengeräte und Ähnliches<br />

Fr., 30. März, Gottmad<strong>in</strong>gen, Bauhof, 16 bis 18 Uhr.<br />

Problemstoff-Sammlung<br />

Mo., 7. Mai, Randegg, Altes Rathaus, 9 bis 11 Uhr<br />

Fr., 15. Juni, Gottmad<strong>in</strong>gen, Bauhof, 15 bis 18 Uhr<br />

Sammlungen von örtlichen Vere<strong>in</strong>en und Organisationen<br />

Im März 2012 s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Sammlungen vorgesehen.<br />

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte<br />

und Ähnliches<br />

Die Anmeldekarten bef<strong>in</strong>den sich im Abfallkalender. Zusendung<br />

direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit<br />

besteht zweimal im Jahr.<br />

Anmeldung Sperrmüllabfuhr<br />

Die Anmeldekarten bef<strong>in</strong>den sich im Abfallkalender. Zusendung<br />

direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch<br />

über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit<br />

besteht zweimal im Jahr.<br />

Schrottconta<strong>in</strong>er im Bauhof<br />

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr<br />

Für Bürgermeister Franz Moser (l<strong>in</strong>ks neben Bürgermeister Dr. Michael<br />

Kl<strong>in</strong>ger) war die Vertragsunterschrift zwischen den Geme<strong>in</strong>den<br />

Hilz<strong>in</strong>gen und Gottmad<strong>in</strong>gen betreffs gegenseitiger Personalleihe<br />

von Standesbeamten als Verh<strong>in</strong>derungsvertreter e<strong>in</strong>e der letzten<br />

Amtshandlungen. Mit der Vertragsunterschrift setzen die beiden<br />

Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>en weiteren Schritt unter die hervorragende Zusammenarbeit,<br />

die ganz im S<strong>in</strong>ne der Bürger ist. H<strong>in</strong>tere Reihe von l<strong>in</strong>ks:<br />

Hauptamtsleiter und Standesbeamter Markus Wannenmacher und<br />

Standesbeamt<strong>in</strong> Andrea Graf, Hilz<strong>in</strong>gen, und die Standesbeamten<br />

Daniela Angilletta und Stefan Fleckner, Gottmad<strong>in</strong>gen. Foto: Löffler<br />

Grundschulanmeldung<br />

der im Herbst 2012 schulpflichtigen K<strong>in</strong>der<br />

- K<strong>in</strong>der, die bis zum 30. September 2012 das sechste<br />

Lebensjahr vollendet haben, s<strong>in</strong>d anzumelden,<br />

- K<strong>in</strong>der, die im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt<br />

wurden, s<strong>in</strong>d erneut anzumelden,<br />

- K<strong>in</strong>der, die bis zum 31.06.2013 das sechste Lebensjahr<br />

vollendet haben werden, können angemeldet werden<br />

(»Kann-K<strong>in</strong>der«).<br />

Anmeldetage <strong>in</strong> der Hebelschule Gottmad<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d:<br />

Dienstag, 20. März 7:30 bis 9:15 Uhr<br />

Mittwoch, 21. März 15 bis 18 Uhr<br />

Freitag, 23. März 8:30 bis 10 Uhr und 12 bis 13 Uhr<br />

im neuen Schulhaus der Hebelschule.<br />

Anmeldetag <strong>in</strong> der Außenstelle Biet<strong>in</strong>gen:<br />

Montag, 12. März 9:30 bis 11 Uhr<br />

Anmeldetag <strong>in</strong> der Außenstelle Randegg:<br />

Mittwoch, 14. März 10:30 bis 12 Uhr<br />

K<strong>in</strong>der können an jeder Schule, unabhängig des Wohnortes, angemeldet<br />

werden.<br />

Term<strong>in</strong>planer<br />

vom 8. bis 14. März<br />

Freitag, 9. März:<br />

7 bis 12.30 Uhr Wochenmarkt<br />

Samstag, 10. März:<br />

13 Uhr Showtanz-Turnier, Grenzlandhalle, VfB Randegg<br />

Mittwoch, 14. März:<br />

15 Uhr K<strong>in</strong>dergruppe II, acht bis zehn Jahre, »Guten Tag, s<strong>in</strong>d Sie<br />

e<strong>in</strong> Frühl<strong>in</strong>gsbote?«, Parkplatz Fußballplatz Katzental, BUND-<br />

Ortsgruppe Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

16 Uhr Frühjahrs-Schnittkurs, Kle<strong>in</strong>gartenanlage, Siedlergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Biet<strong>in</strong>gen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!