17.01.2013 Aufrufe

Ergebnisse der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22 ... - Erfurt

Ergebnisse der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22 ... - Erfurt

Ergebnisse der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22 ... - Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundestag</strong>swahl 2002<br />

SPD. Die schwächsten <strong>Ergebnisse</strong> hatte die CDU im Bereich des Plattenbaus mit<br />

20,4 Prozent, hinter <strong>der</strong> SPD mit 43,9 Prozent und hinter <strong>der</strong> PDS mit 23,8 Prozent.<br />

Der Streubereich nach <strong>der</strong> Siedlungsstruktur für die beiden großen Bundesparteien SPD und<br />

CDU weist für die SPD den geringeren Wert auf, was bezüglich <strong>der</strong> SPD-Sympathisanten<br />

auf eine recht gleichmäßige Verteilung über das Stadtgebiet hindeutet.<br />

Der größte Streubereich kann für das Bündnis 90/DIE GRÜNEN festgestellt werden, die im<br />

städtischen Bereich ein mehr als doppelt so hohes Ergebnis erzielt haben wie in den Plattenbaustadtteilen.<br />

Die Hochburgen <strong>der</strong> PDS liegen in den Plattenbaustadtteilen mit 23,8 Prozent, während <strong>der</strong><br />

Zweitstimmenanteil in den dörflichen Stadtteilen nur bei 16 Prozent lag.<br />

Ein Vergleich mit <strong>der</strong> <strong>Bundestag</strong>swahl 1998 zeigt gleiche Tendenzen beim Abstimmungsverhalten<br />

für die Parteien:<br />

(Beim Vergleich hinsichtlich <strong>der</strong> Siedlungsstruktur ist zu beachten, dass die Wähler im neuen Stadtteil Sulzer<br />

Siedlung im Jahr 1998 <strong>der</strong> städtischen Siedlungsstruktur zugeordnet waren und durch die Neugründung im Jahr<br />

2001 als Stadtteil mit Ortschaftsstatus nun <strong>der</strong> dörflichen Siedlungsstruktur zugeordnet sind.)<br />

Die CDU hat nach wie vor ihre Hochburgen im dörflichen Bereich und ihre schwächsten<br />

Bastionen in den Plattenbaustadtteilen. Hier liegt sie nur an dritter Stelle hinter SPD und<br />

PDS.<br />

Zweitstimmenergebnisse für die <strong>Bundestag</strong>swahl 1998 und 2002 nach <strong>der</strong> Siedlungsstruktur<br />

Prozent<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Prozent<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

städtisch Plattenbau dörflich<br />

SPD 1998 SPD 2002<br />

städtisch Plattenbau dörflich<br />

PDS 1998 PDS 2002<br />

Prozent<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Prozent<br />

Stadtentwicklungs<strong>am</strong>t, Bereich Statistik und <strong>Wahl</strong>en 25<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

städtisch Plattenbau dörflich<br />

CDU 1998 CDU 2002<br />

städtisch Plattenbau dörflich<br />

GRÜNE 1998 GRÜNE 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!