17.01.2013 Aufrufe

Güselblatt 08-Gesamtausgabe - Gemeinde Schwyz

Güselblatt 08-Gesamtausgabe - Gemeinde Schwyz

Güselblatt 08-Gesamtausgabe - Gemeinde Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pneus<br />

An Garage oder Händler zurückgeben.<br />

Altpneus werden weder als Kehricht noch als<br />

Sperrgut mitgenommen. Die Wertstoffsammelstelle<br />

Wintersried nimmt keine Pneus entgegen.<br />

PET-Getränkeflaschen<br />

Sammelstellen für leere PET-Getränkeflaschen<br />

befinden sich bei den Verkaufsgeschäften, die<br />

gesetzlich zur Rücknahme verpflichtet sind.<br />

PET-Flaschen bitte flach drücken.<br />

Sperrgut<br />

Muss mit Gebührenmarken versehen sein.<br />

Sperrgut, das nicht den vorgesehenen Abmessungen<br />

(150x50x50cm: 70x70x70 cm,<br />

max. 20kg) entspricht, kann gegen Gebühr bei<br />

der Senn Brunnen AG, Bauschutt-<br />

Sortieranlage, Seewernstrasse, Seewen<br />

(Tel 041 825 40 40) entsorgt werden.<br />

Textilien/Schuhe<br />

Sporadische Sammlungen durch Hilfswerke<br />

sowie bei den Nebensammelstellen Dorfbach,<br />

<strong>Schwyz</strong>; Schulhaus Höfli, Rickenbach und<br />

Mythen Center, Ibach.<br />

Nur brauchbare, saubere Kleidungsstücke,<br />

Wollsachen und Textilien abgeben. Schuhe<br />

paarweise zusammenbinden.<br />

Tierkadaver<br />

Sind bei der kantonalen Sammelstelle im<br />

Forstgarten (Umfahrungsstrasse Seewen-<br />

Kaltbach) abzuliefern.<br />

Annahmezeiten: Montag/Mittwoch 16.00 -<br />

17.00 Uhr, Freitag 13.30-14.30 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!