17.01.2013 Aufrufe

schulausspeisung - Marktgemeinde Vorchdorf

schulausspeisung - Marktgemeinde Vorchdorf

schulausspeisung - Marktgemeinde Vorchdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschätzte Mitbürger!<br />

In der Gemeinderatssitzung am 7. Februar wurde<br />

das Budget 2006 einstimmig beschlossen.<br />

Auf der Basis einer guten fraktionellen Zusammenarbeit<br />

und Maßhalten bei den Wünschen konnte<br />

auch heuer wieder ausgeglichen budgetiert werden.<br />

Mit einem Budgetvolumen von € 12,104.200,-- im<br />

ordentlichen und € 6,052.300,-- im außerordentlichen<br />

Haushalt wird eine soziale und wirtschaftliche<br />

Absicherung gewährleistet und können die<br />

Bereiche Jugend, Familien, Senioren, Kultur, Sport<br />

und Bildung weiterhin gesichert werden. Auch für<br />

die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Betriebsbaugebiet<br />

Feldham Nord und damit künftiger zusätzlicher<br />

Gemeindeeinnahmen wird vorgesorgt. Neben<br />

den erwähnten und bestehenden Verpflichtungen<br />

war es möglich, verschiedene Projekte einzuleiten<br />

und Vorkehrungen für die Sicherheit zu treffen.<br />

Damit werden Impulse für unsere Wirtschaft<br />

gesetzt, Arbeitsplätze gesichert und die Kaufkraft<br />

gestärkt. Ebenso wird durch die Investitionen im<br />

Bereich der Abwasserentsorgung ein bedeutender<br />

Teil des Ausbauplanes verwirklicht. Im machbaren<br />

Bereich wird das Wasserleitungsnetz weiter ausgebaut<br />

und so die Trinkwasserversorgung unseres<br />

Gemeindegebietes vorausschauend gesichert.<br />

Budgetübersicht siehe letzte Seite!<br />

Ihr Bürgermeister:<br />

BETRIEBSBAUGEBIET<br />

FELDHAM NORD<br />

Ab sofort stehen insgesamt 52.000 m<br />

eamt, Tel. 6555<br />

und unter www.vorchdorf.at<br />

2<br />

Betriebsbaugründe mit bester Infrastruktur<br />

zum Preis von € 55,-- pro m 2 inkl. Aufschließungskostenbeitrag<br />

(wertgesichert)<br />

zum Verkauf bereit. Informationen dazu erhalten<br />

Sie am Marktgemeind<br />

Foto: Gemeinde<br />

Die Mitglieder des Finanzausschusses bei der Budgetberatung<br />

(v.l. Haslinger, Peterbauer, Kuntner, Vizeb. Aigner, Kassenleiterin<br />

Eßmayr, Bgmst. Kofler, Huemer, Aigner, Berner,<br />

Baumgartinger, Godon)<br />

Budget 2006<br />

Schwerpunkte ordentl. Haushalt:<br />

� Hochwasserschutz € 34.000<br />

� Winterdienst € 200.000<br />

� GW Großhelmb., Reihermühle € 60.000<br />

� Wegebauten in den Zusammen-<br />

legungsgebieten € 69.000<br />

� Kleintraktor für Bauhof<br />

� Rücklage für Kletterwand € 20.000<br />

� Öffentl. Bibliothek, letzte Rate € 36.600<br />

� Versch. Gemeindeveranstaltungen<br />

für alt und jung € 56.000<br />

� Vereinsförderungen € 75.884<br />

Außerordentlicher Haushalt:<br />

� Ausfinanzierung Schulzentrum € 72.600<br />

� Neubau Feuerwehrzeughaus Schart<br />

Baubeginn heuer € 86.600<br />

� Ausfinanzierung JUZ € 7.200<br />

� ASKÖ-Klubheim Beiträge € 60.000<br />

� Siebenb. Musikheim Beiträge € 127.800<br />

� Gewerbegebiet<br />

Feldham Restzahlung<br />

Grund und Aufschließung € 613.800<br />

� Altlastsanierung Kitzmantel € 417.600<br />

� Ausbau Kanal- und Wasserleitungsnetz<br />

u. Kläranlage € 4,666.700


NEUES VOM JUZ<br />

Das Jugendzentrum <strong>Vorchdorf</strong> hat im Herbst den<br />

Betrieb in den neu adaptierten Räumlichkeiten des<br />

Kitzmantelareals aufgenommen. Mit viel Engagement<br />

der Jugendlichen, der Mitglieder des neu gegründeten<br />

Vereins und der beim Verein angestellten JUZ-Leiter<br />

Sandra Übleis und Norbert Fürst wurde aus den kahlen<br />

Räumen ein gemütlicher Treffpunkt geschaffen.<br />

Die Vereinsleitung bedankt sich auf diesem Weg bei<br />

den diversen Spendern von Einrichtungsgegenständen<br />

und den Firmen Braal-Küchen, Franz Amering und<br />

Elekto Erl, die besonders entgegenkommend waren.<br />

Zur Unterhaltung stehen derzeit diverse Gesellschaftsspiele,<br />

ein Tischfußball, eine Dartscheibe, eine<br />

Die neuen Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16 - 19.30<br />

Freitag 17 - 21.00<br />

Samstag 17 - 22.00<br />

Sonntag 17 - 19.30<br />

sowie am 1. Sonntag im Monat<br />

von 15 - 17 Uhr für 10-12Jährige<br />

Neue Telefon-Durchwahlen<br />

in der Gemeindeverwaltung<br />

Seit kurzem gelten für das Gemeindeamt<br />

folgende neue Durchwahlnummern:<br />

Gemeindeamt/Zentrale � 6555 DW<br />

Bürgermeister Franz Kofler 10<br />

Sekretariat Sonja Leeb 11<br />

Amtsleitung Leopold Kamesberger 30<br />

Kasse Regina Eßmayr 40<br />

Ingeborg Dickinger 41<br />

Kurt Pichler/S. Angleitner 42<br />

Ingeborg Blühweis 43<br />

Bauamt Ing. Martin Kriechbaum 50<br />

Heinz Gassenbauer 51<br />

Thomas Greunz 52<br />

Hermann Selinger 53<br />

Regina Hufnagl 54<br />

Standesamt Margarete Gasperlmayr 60<br />

Allg. Verwaltung Brigitte Platzer 70<br />

Veronika Littringer 71<br />

Daniela Maier 71<br />

Meldeamt Christian Oberhumer 72<br />

Astrid Wimmer 75<br />

Nebenstelle Zentrale/Engelbert Waldl 73<br />

Die aktuellen Mailadressen der Gemeindebediensteten<br />

sind auf der Homepage<br />

www.vorchdorf.at ersichtlich!<br />

FAMILIENFÖRDERUNG<br />

Familienförderung hat in der Gemeinde einen<br />

hohen Stellenwert und es sind durch die<br />

verschiedenen Angebote beste familienfreundliche<br />

Rahmenbedingungen vorhanden. Nebenstehender<br />

Überblick soll Sie informieren.<br />

Foto: JUZ Die Jugendlichen legen selbst Hand an<br />

Playstation, ein Internet-PC und ein Billardtisch zur<br />

Verfügung, der unter anderem durch eine Spende der Firma<br />

MIBA und dem Preisgeld der Aktion „Mal dir graue<br />

Wände bunt" angekauft werden konnte.<br />

Die JUZ-Leitung ist bemüht, eine aktive und sinnvolle<br />

Freizeitgestaltung zu bieten. Man wird den Jugendlichen<br />

Perspektiven geben und sie ermuntern, Verantwortung in<br />

der Gesellschaft zu übernehmen.<br />

<strong>Vorchdorf</strong> wächst !<br />

Interessantes aus dem Meldeamt<br />

Am 1.1.2006 wurden in <strong>Vorchdorf</strong> 7590<br />

Personen registriert und es gibt im Vergleich<br />

zum Vorjahr 40 „neue“ <strong>Vorchdorf</strong>er.<br />

Der Altersdurchschnitt liegt bei 39 Jahren und<br />

50,7 % Männer- und 49,3 % Frauenanteil entsprechen<br />

genau der Gleichberechtigung!<br />

Mit einem Durchschnitt von „1,3 Kindern pro<br />

Familie“ kommen wir dem Landestrend mit<br />

1,2 Kinder sehr nahe. Lukas, Kevin und Lea<br />

waren die Spitzenreiter bei den Vornamen,<br />

wobei die Geburten mit 65 gegenüber 2004<br />

(78) leider rückgängig waren.<br />

Angebote für Familien und Kinder:<br />

� Freiwillige Geburtenbeihilfe<br />

� Drittkinderförderung<br />

� Schulveranstaltungen mehrerer Kinder<br />

� Schul- und Studienbeihilfe<br />

� Kindernest, Spielgruppen<br />

� Kindergarten, Hort<br />

� Jugendzentrum, Skaterplatz<br />

� Discobus, Eislauftransport, Ferienaktion<br />

� Schulausspeisung<br />

� Mutterberatung mit Geschwisterbetreuung<br />

� Freibad, Sportanlagen, Spielplätze<br />

Darüber und über die Familienförderungen des<br />

Landes Oberösterreich wie zB. Mutter-Kind-Bonus,<br />

Schulbeginnhilfe, Unfallversicherungen, Familienurlaubszuschuss<br />

usw. erhalten Sie in Zimmer 1 bei<br />

Frau Littringer und Frau Maier Auskunft.


Vortrag „Zuckerkrank - Na und“ mit Ernährungs- und<br />

Bewegungsschulung am Dienstag, 14. März 2006<br />

20 Uhr im GH DENK. Referentinnen Dr. Claudia<br />

Westreicher, Birgit Gstettner und Andrea Pürimayr<br />

Informationsabend<br />

„ PATIENTENRECHTE - PATIENTENVERFÜGUNG“<br />

Dienstag,<br />

28. März, 20 Uhr im GH Denk<br />

Referent Mag.<br />

Dittrich von der OÖ Patientenund<br />

Pflegevertretung<br />

Besuch beim Biogärtner Karl Ploberger in Seewalchen<br />

Samstag, 3. Juni 2006<br />

Anmeldung: Engelbert Waldl/Gemeindeamt sowie<br />

Siedlerverein-Jahreshauptversammlung<br />

Sch wangerschaftsgymnastik ab 2. März<br />

Beckenbodentraining ab 27. März<br />

YOGA-Anfängerkurs ab 22. März<br />

Anmeldungen unbedingt erforderlich!<br />

� 6555/Engelbert Waldl<br />

Stammtisch für pflegende Angehörige<br />

Die nächsten Stammtische für pflegende Angehörige finden<br />

am Dienstag, 11. April und 16. Mai 2006, jeweils 20 Uhr<br />

im GH Ziegelböck (Eckstüberl) statt. Betroffene sind<br />

herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Stammtischbegleiter<br />

Margarete und Sigi Sebestyen sind unter<br />

Tel. 0664<br />

40 19 134 für diesbezügliche Informationen erreichbar!<br />

ALTENHILFE BIETET PFLEGEKURS<br />

Anfang März wird in Zusammenarbeit mit dem Roten<br />

Kreuz <strong>Vorchdorf</strong> ein 16-Stundenkurs<br />

„Betreuung und<br />

Pflege in der Familie“ angeboten.<br />

Der Kurs umfasst: Veränderungen im Alter, Körperpflege,<br />

richtiges bewegen und lagern von Kranken, Begleitung und<br />

Betreuung von schwer kranken und sterbenden Menschen,<br />

Hilfestellung für Betreuende: Was tun, bevor ich nicht mehr<br />

kann?<br />

Anmeldung: Brigitte Wimmer � 0699/11673825 oder<br />

Brigitte Platzer � 6555-70<br />

Kosten: € 32,--, rechtzeitige Anmeldung<br />

notwendig,<br />

da begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Kleinkinder-Spielgruppen - Restplätze frei!<br />

Derzeit werden 38 Kinder in 5 Vormittagsgruppen betreut.<br />

Dienstag und Freitag sind noch Restplätze frei.<br />

Information gibt es bei Claudia Kronberger � 7668.<br />

BLUTSPENDEAKTION<br />

Montag, 20. Februar, bis<br />

Donnerstag, 23. Februar<br />

15.30 - 20.30 Uhr / HS 2<br />

Spende Blut - Rette Leben<br />

Unterstützen auch Sie die<br />

Aktion mit Ihrer Teilnahme!<br />

ANMELDUNGEN<br />

1. bis 10. März, jeweils an<br />

Kindergartentagen<br />

8 - 12 und 14 - 16 h<br />

Geburtsurkunde u. Impfkarte<br />

mitnehmen!<br />

ANMELDUNGEN<br />

Freitag, 10. März, 10 - 17 h<br />

Freitag, 17. März, 12 - 17 h<br />

Kind, Geburtsurkunde und<br />

Impfkarte bitte mitnehmen!<br />

Zeckenschutzimpfung<br />

Dienstag, 21. März,<br />

9 Uhr VS Pamet<br />

14 - 15 Uhr Schloss-Hochhaus<br />

Donnerstag, 27. April,<br />

9 Uhr VS Pamet<br />

14 Uhr Schloss-Hochhaus<br />

SCHULAUSSPEISUNG<br />

Im Interesse eines reibungslosen<br />

Ablaufes der Schulausspeisung wird<br />

darauf hingewiesen, dass die<br />

Aufsichtspersonen zu einer täglichen<br />

Kontrolle der Ausspeisungsausweise<br />

verpflichtet sind.


�ab 9.15 Uhr STARTNUMMERNAUSGABE IM ZIEL<br />

�10 Uhr START Snowboarder, anschl. Alpine<br />

�18.30 Uhr SIEGEREHRUNG mit Kinderprogramm im GH Ziegelböck<br />

�NENNUNGEN: ab sofort am Gemeindeamt/Zimmer 2 während Dienstzeit<br />

�zusätzlich Freitag, 3. März, 12 - 17 Uhr/Eingang Bushaltestelle<br />

Nachnennungen sind nicht möglich!<br />

�EINZEL- und MANNSCHAFTSWERTUNG<br />

Alpinschi-, Snowboard- und Gästeklasse<br />

�Gutschein für verbilligte Tageskarte bei Anmeldung erhältlich<br />

Foto: HS 1<br />

<strong>Vorchdorf</strong>er Schulschitag bei Traumwetter<br />

Mit über 200 Teilnehmern der Volks- und Hauptschulen gehört diese<br />

Aktion zu den größten Sportveranstaltungen in der Gemeinde. Ganz<br />

besonderer Dank gilt den Schulverantwortlichen und dem Skiklub<br />

<strong>Vorchdorf</strong>, der in tagelanger Arbeit die Piste auf dem Feichtenberg<br />

hervorragend präpariert hat und für die Organisation zuständig war. Die<br />

warmen Getränke für die Läufer und Betreuer kamen bei den niedrigen<br />

Temperaturen besonders gelegen! Tagesbester und Schülermeister<br />

wurde Stefan Gollinger aus der HS 1.<br />

Übersicht über die Budgetentwicklung von 1998 - 2006<br />

Angaben in Euro<br />

6.052.300<br />

6.052.300<br />

12.104.200 12.104.200<br />

2.270.000<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber u. Herausgeber: <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Vorchdorf</strong>, 4655 Schlossplatz 7<br />

� 07614 6555, Fax 07614 6555/22 E-Mail: gemeinde@vorchdorf.ooe.gv.at<br />

Internet: www.vorchdorf.at Druck: Salzkammergut-Media Gmunden<br />

Für den Inhalt verantw.: Bgmst. Franz Kofler, Redaktion: Sonja Leeb<br />

Außerord. HH Ausgaben<br />

Außerord. HH Einnahmen<br />

Ordentl. HH Ausgaben<br />

Ordentl. Haushalt Einnahmen<br />

Kommunalsteuer<br />

Foto: L. Hummelbrunner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!