17.01.2013 Aufrufe

mitglieder mitteilung - Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke ...

mitglieder mitteilung - Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke ...

mitglieder mitteilung - Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>mitglieder</strong> <strong>mitteilung</strong><br />

Terminankündigung Wasserkraftstammtische<br />

am 02.06.2012 in Ebersbach/Fils und am 22.09.12 in Vöhrenbach/Linach<br />

Rei – Am Samstag, den 02.06.2012 findet der nächste<br />

Wasserkraftstammtisch statt. Wir besichtigen das<br />

Bürger-Wasserkraftwerk der Eberkraft GmbH & Co. KG<br />

in Ebersbach an der Fils.<br />

Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Gasthaus Hecht in<br />

Ebersbach (Kirchheimer Str.11, 73061 Ebersbach an der<br />

Fils, Tel: 07163/8817). Parkplätze finden Sie direkt am<br />

Gasthaus, in unmittelbarer Nähe befindet sich zudem ein<br />

Edeka-Parkplatz. Gemeinsam laufen wir dann zum<br />

Wasserkraftwerk (ca. 5 Minuten Fußmarsch) und<br />

besichtigen diese interessante Anlage mit Rohrturbine.<br />

Gegen 18.30 Uhr findet der Stammtisch im Gasthaus<br />

Hecht statt. Dort werden verschiedene Referenten über<br />

folgende Themen informieren: Elmar Reitter berichtet<br />

über das EEG 2012. Unser Mitglied Dr. Maier referiert<br />

über fischereiökologische Maßnahmen an <strong>Wasserkraftwerke</strong>n.<br />

Und Dr. Krätz von der Firma Klawa stellt<br />

Röhms „regenerative Touren“<br />

Rei/MR – Bereits im ersten Quartal 2012 besuchte der<br />

Präsident der AWK Baden-Württemberg, Karl-Wilhelm<br />

Röhm, gemeinsam mit Mitgliedern des AWK-Vorstands<br />

mehrere <strong>Wasserkraftwerke</strong><br />

1. Honau-Unterhausen/Echaz:<br />

An der Echaz in Honau will die Gemeinde die<br />

vorhandenen Potenziale reaktivieren. Dazu<br />

berieten der Präsident und der Vorsitzende der<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Wasserkraftwerke</strong> Baden-<br />

Württemberg den Bürgermeister Peter<br />

Nußbaum anlässlich eines Vororttermins.<br />

2. Hörschwang-Burladingen/Lauchert:<br />

Weiterhin nahmen der Präsident und der<br />

Vorsitzende einen Termin der Teilgemeinde<br />

Hörschwang auf der Zollernalb wahr. Die<br />

dortige Walzmühle an der Lauchert, bekannt<br />

auch aus der Fernsehdokumentation „Der<br />

Hergott weiß, was mit uns geschieht – die<br />

Schwestern von der Albmühle“, soll im Bestand<br />

gesichert werden. Die AWK-ler standen hierzu<br />

Rede und Antwort. Die bisher Beteiligten<br />

überlegen, ob man einen Förderverein zum<br />

Erhalt der Walzmühle gründen soll. Wobei<br />

dieses Vorhaben wohl nur über ein breites<br />

bürgerschaftliches Engagement und über<br />

Sponsoren realisierbar wird.<br />

Seite 2 von 2<br />

seine Produkte bezüglich Ökologisierung von<br />

Wasserkraftanlagen vor (u.a. Aalabstieg, Feinrechen,<br />

Feinrechenprofile, etc.). Im Anschluss steht der<br />

Vorstand für alle Fragen und eine offene Diskussion zur<br />

Verfügung. Auch Gäste sind gerne willkommen.<br />

Wir möchten Sie bitten, den Vorsitzenden aus organisatorischen<br />

Gründen bis zum 25. Mai per Fax oder E-Mail<br />

kurz zu informieren, mit wieviel Personen Sie kommen<br />

werden.<br />

Rückmeldung an Elmar Reitter, Fax: 07375/1347,<br />

Mail: info@reitter-wasserkraft.de<br />

Weitere Vorankündigung: Am 22.9.12 soll der weitere<br />

Stammtisch 2012 in Vöhrenbach im Schwarzwald, mit<br />

Besichtigung der Linachtalsperre, stattfinden – hier<br />

werden wir also wieder näher bei unseren badischen<br />

Mitgliedern sein.<br />

3. Bodensee/Mühlhausen-Uhldingen und Bermatingen-Ahausen:<br />

Ulrich Müller MdL lud am 3. April 2012 zu einer<br />

öffentlichen Veranstaltung zum Thema<br />

„Potenziale der Kleinen Wasserkraft im<br />

Bodenseekreis“ ein. Der Landrat Lothar Wölfle<br />

weckte das politische Interesse des<br />

Landtagsabgeordneten Müller mit der Aussage,<br />

dass es im Bodenseekreis eine beträchtliche<br />

Zahl von stillgelegten Wasserkraftanlagen gibt,<br />

deren Reaktivierung an den Anforderungen der<br />

Fischgängigkeit scheitere.<br />

Zu der Veranstaltung wurde die<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Wasserkraftwerke</strong> Baden-<br />

Württemberg e. V. (AWK) eingeladen, um ihre<br />

umfangreichen praktischen Erfahrungen<br />

einzubringen. Die AWK wurde von ihrem<br />

Präsident Karl-Wilhelm Röhm MdL, den<br />

Vorsitzenden Elmar Reitter und Wolfgang<br />

Strasser, dem Pressesprecher Julian Aicher<br />

und dem Geschäftsführer Josef Dennenmoser<br />

vertreten. Des Weiteren wurde das<br />

Landratsamt Friedrichshafen (Amt für<br />

Bodenschutz und Wasser) und Klaus Nuber,<br />

Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft<br />

Rotach-Schussen-Argen e. V., zum Fachgespräch<br />

eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!