17.01.2013 Aufrufe

mitglieder mitteilung - Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke ...

mitglieder mitteilung - Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke ...

mitglieder mitteilung - Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPRESSUM<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Wasserkraftwerke</strong><br />

Baden-Württemberg<br />

e.V.<br />

Geschäftsstellen:<br />

Josef Dennenmoser<br />

Uttenhofen 14<br />

88299 Leutkirch<br />

TEL: 07563-565<br />

FAX: 032121068946<br />

dennenmoser-josef@web.de<br />

Manfred Lüttke<br />

Karlsruher Str. 113<br />

76287 Rheinstetten-Fo.<br />

TEL: 0721-51121<br />

FAX: 0721517155<br />

manfred.luettke@arcor.de<br />

Verantwortlich im Sinne des<br />

Presserechts ist der<br />

Vositzende:<br />

Elmar Reitter<br />

Braunselweg 1<br />

89611 Rechtenstein<br />

TEL: 07375-212<br />

FAX: 07375-1347<br />

info@reitter-wasserkraft.de<br />

Wir haben auch eine Website!<br />

Besuchen Sie uns unter:<br />

www.wasserkraft.org<br />

<strong>mitglieder</strong> <strong>mitteilung</strong><br />

Seite 20 von 20<br />

NEU: Mitglieder berichten – Platz für Ihre Beiträge<br />

Wie bereits auf Seite 1 erwähnt, möchten wir Ihne künftig eine Plattform geben,<br />

wo Sie über Ihre Wasserkraftanlage, Modernisierungen, Widrigkeiten mit den<br />

Behörden, etc. berichten können. Wir würden uns sehr freuen, wenn diese<br />

Möglichkeit von Ihnen angenommen wird.<br />

Tag der Allgäuer Wasserkraft am 05.05.12<br />

Rei/Rena - Einen „Tag der Allgäuer Wasserkraft“ veranstaltet der Verein renergie<br />

Allgäu am Samstag, 5. Mai, von 11 bis 16 Uhr. Wie schon in den beiden Vorjahren<br />

sollen interessierte Besucher verschiedenste Wasserkraftanlagen erklärt und gezeigt<br />

bekommen und sollen Gelegenheit haben, dort ihre Elektrofahrräder mit 100 Prozent<br />

Erneuerbarem Strom auftanken zu lassen. Mit dieser Aktion soll das gute Image der<br />

Wasserkraft erhalten und noch weiter verbessert werden.<br />

Im vergangenen Jahr hatten knapp 500 Bürger das Angebot genutzt und hatten sich<br />

in insgesamt acht Wasserkraftanlagen im Ober- und Unterallgäu über diese Form der<br />

Energiegewinnung informiert. Anlagenbetreiber berichteten von interessanten<br />

Gesprächen und einem lebendigen Austausch.<br />

In diesem Jahr nun sollen noch mehr Wasserkraftanlagen an der Aktion beteiligt<br />

werden<br />

Mehr Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins unter www.renergieallgaeu.de<br />

oder gibt es auch telefonisch unter 0831-5262680-0 (Fotos: renergie<br />

Allgäu)<br />

Die Klausenmühle im Oberallgäuer Weitnau war<br />

eine weitere von insgesamt acht Wasserkraftanlagen,<br />

die im Rahmen des „Tages der<br />

Allgäuer Wasserkraft 2011“ besichtigt werden<br />

konnte. Über 500 interessierte Besucher nutzten<br />

im vergangenen Jahr die Gelegenheit, diese<br />

Form der Erneuerbaren Energiegewinnung<br />

genauer kennen zu lernen.<br />

Auch das preisgekrönte Wasserkraftwerk<br />

an der Kemptener Iller stand auf<br />

der Teilnehmerliste des „Allgäuer<br />

Wasserkrafttages 2011“. Mit einer<br />

Leistung von 1200 KW war sie die<br />

größte der acht Anlagen. Daneben<br />

beteiligten sich aber auch Betreiber von<br />

Kleinanlagen an der allgäuweiten<br />

Aktion. In diesem Jahr nun sollen<br />

Werke aus dem angrenzenden Baden<br />

Württemberg und dem südlichen<br />

Oberbayern vorgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!