17.01.2013 Aufrufe

Aktuelle ZWAR-Zeitung - Bottrop

Aktuelle ZWAR-Zeitung - Bottrop

Aktuelle ZWAR-Zeitung - Bottrop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Bottrop</strong>er <strong>ZWAR</strong>-<strong>Zeitung</strong> DIE AKTIVE GENERATION Ausgabe 4 2012 Seite 24<br />

Vom Leben auf der Burg und der ersten Besitzerfamilie, derer von der<br />

Knippenburg, erzählen heute nur noch einige Urkunden im Stadtarchiv.<br />

So wird ein Bruno von der Knippenburg 1309 erstmals als adeliger<br />

Dienstmann der Essener Fürstäbtissin erwähnt. Und eine Silbermünze, die<br />

man bei den Abrissarbeiten eingemauert fand, stammt aus der<br />

Regierungszeit der Essener Äbtissin Elisabeth von Nassau<br />

(1370 - 1412). Also ein Hinweis auf Neu- oder Ausbau der Knippenburg.<br />

Mehrere Besitzerwechsel durch Erbschaft und Verkauf ließen das<br />

Herrenhaus bereits im 17. und 18. Jahrhundert zusehends verfallen.<br />

Neues Leben kam erst mit dem Erwerb durch die Familie Devens. Der<br />

Recklinghäuser Landrat ließ die Knippenburg samt Gräfte ab 1821 von Grund<br />

auf restaurieren, legte den Park und Obstgärten an - und beherbergte unter<br />

seinen Gästen auch die einstige Erzieherin seiner Töchter: Luise Hensel.<br />

Seither bringt man die Knippenburg immer wieder auch in Verbindung mit<br />

einem der berühmtesten deutschen Abendgebete<br />

„Müde bin ich, geh’ zur Ruh“.<br />

Aber auch die Industrialisierung nagte an der frisch restaurierten Substanz<br />

des Hauses. Bergschäden sorgten für Risse, Feuchtigkeit drang ins<br />

Mauerwerk ein.<br />

Schließlich gab 1885 die Familie Devens den Kampf gegen Bergschäden<br />

(und die Arenberg’sche Aktiengesellschaft) auf und verkaufte den Herrensitz<br />

samt Ländereien an den Bergbau.<br />

Heute wird „An der Knippenburg“ weder gedichtet noch Obst angebaut. Im<br />

Gewerbegebiet mit Deichmanns Schuhlager geht es eindeutig volkstümlicher<br />

zu.<br />

Den Nachdruck hat uns freundlicherweise gestattet:<br />

Die Westdeutsche Allgemeine <strong>Zeitung</strong>sverlagsgesellschaft.<br />

Der Journalist und Autor Dirk Aschendorf.<br />

Die Bilder und Infos erlaubte uns zu verwenden:<br />

Das Stadtarchiv der Stadt <strong>Bottrop</strong> durch Frau Heike Biskup.<br />

Für die <strong>ZWAR</strong>-<strong>Zeitung</strong> von Hans Schwaak.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!