17.01.2013 Aufrufe

Schauerberg Saalstadt - Verbandsgemeinde Wallhalben

Schauerberg Saalstadt - Verbandsgemeinde Wallhalben

Schauerberg Saalstadt - Verbandsgemeinde Wallhalben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wallhalben</strong> - 10 - Ausgabe 37/2010<br />

Firma Inexio vor Ort sein, die beide getrennt für Beratungsgespräche<br />

zur Verfügung stehen. Die Bürgerinnen und Bürger können getrennt<br />

an den einzelnen Tischen Verträge ausfüllen und bei Bedarf nacheinander<br />

Fragen an die Mitarbeiter/innen stellen. Wichtig ist, dass die<br />

Bürgerinnen und Bürger wissen wie lange ihr derzeitiger Vertrag noch<br />

läuft und bei ISDN-Anschlüssen, welche Telefonnummern sie haben.<br />

Diese Angaben werden unbedingt benötigt, um die Formulare richtig<br />

auszufüllen. Wir bitten die Vermieter ihre amerikanischen Mieter über<br />

diese Veranstaltung zu informieren und ggf. bei Interesse zu dieser<br />

Veranstaltung zwecks Übersetzung zu begleiten. Falls Sie sich im<br />

vorab schon informieren möchten, schauen Sie einfach im Internet<br />

unter www.myquix.de oder informieren Sie sich unter der kostenlosen<br />

Rufnummer 0800-7849375.<br />

(Traub) (Martin)<br />

Ortsbürgermeister Bürgermeister<br />

<strong>Saalstadt</strong><br />

Sprechstunde: Ortsbürgermeister Horst Höh<br />

nach telef. Vereinbarung, Telefon 06375/1733 oder 0175/6025425<br />

Breitbandversorgung in der<br />

Ortsgemeinde <strong>Saalstadt</strong><br />

Beratungstermin am Montag, dem 27.09.2010<br />

Es ist soweit!<br />

Die Erdarbeiten für die Leerrohrverlegung auf der „Sickingerhöhe“ haben<br />

begonnen. Zeitgleich laufen bereits die Planungen der Firma INE-<br />

XIO aus Saarlouis die Gemeinden mit schnellem Internet zu versorgen.<br />

Die Ortsgemeinde <strong>Saalstadt</strong> wird eine der ersten Gemeinden in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> sein, die dann mit schnellem Internet versorgt<br />

werden kann.<br />

Deshalb findet der schon bei der ersten Informationsveranstaltung der<br />

Firma Inexio angekündigte Beratungstermin am<br />

Montag, dem 27. September 2010<br />

von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Festhalle<br />

statt.<br />

Der Ablauf des Beratungstermins ist wie folgt geplant:<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ab 17.00 Uhr kommen<br />

und sich einzeln beraten lassen. Es werden 2 Mitarbeiter/innen der<br />

Firma Inexio vor Ort sein, die beide getrennt für Beratungsgespräche<br />

zur Verfügung stehen. Die Bürgerinnen und Bürger können getrennt<br />

an den einzelnen Tischen Verträge ausfüllen und bei Bedarf nacheinander<br />

Fragen an die Mitarbeiter/innen stellen. Wichtig ist, dass die<br />

Bürgerinnen und Bürger wissen wie lange ihr derzeitiger Vertrag noch<br />

läuft und bei ISDN-Anschlüssen, welche Telefonnummern sie haben.<br />

Diese Angaben werden unbedingt benötigt, um die Formulare richtig<br />

auszufüllen.<br />

Wir bitten die Vermieter ihre amerikanischen Mieter über diese Veranstaltung<br />

zu informieren und ggf. bei Interesse zu dieser Veranstaltung<br />

zwecks Übersetzung zu begleiten.<br />

Falls Sie sich im Vorab schon informieren möchten, schauen Sie einfach<br />

im Internet unter www.myquix.de oder informieren Sie sich unter<br />

der kostenlosen Rufnummer 0800-7849375.<br />

(Höh) (Martin)<br />

Ortsbürgermeister Bürgermeister<br />

Information über die Sitzung des<br />

Gemeinderates der Ortsgemeinde <strong>Saalstadt</strong><br />

vom Mittwoch, dem 25.08.2010, 20.00 Uhr im Sitzungssaal im<br />

ehemaligen Schulhaus <strong>Saalstadt</strong><br />

TOP 1 Einwohnerfragestunde<br />

Hier liegen keine Anfragen vor.<br />

TOP 2 Beratung “Altes” Schulhaus<br />

Das „Alte“ Schulhaus befindet sich in einem sehr schlechten Zustand,<br />

insbesondere das Dach des Gebäudes. In diesem Zustand ist das<br />

„Alte“ Schulhaus als Mietobjekt nicht mehr nutzbar. Zunächst erfolgt<br />

eine genaue Kostenaufstellung des Bautechnikers der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

für eine Renovierung. Weiterhin wird eine evtl. Bezuschussung<br />

abgeklärt. Auch wird nach einer anderen Nutzung gesucht. Die<br />

Angelegenheit wird dann in einer der nächsten Sitzungen behandelt.<br />

TOP 3 Beschlussfassung Neugestaltung Wappen<br />

In den überarbeiteten Vorschlägen für das neu entworfene Wappen<br />

wird der rote Hintergrund durch einen blauen Hintergrund und die<br />

Saalweide durch ein Eichenblatt ersetzt. Der Rat spricht sich für die<br />

„Variante 2“ Längsteilung des Schildes mit einem Eichenzweig links<br />

auf grauem Hintergrund und einem silbernen Adler rechts mit blauem<br />

Hintergrund aus. Der Entwurf der „Variante 2“ wird hinsichtlich blauer<br />

Farbe, Adlerfuß und Schattierung oberstes Eichenblatt nochmals mit<br />

Herrn Bayet abgestimmt. Der Antrag für das neue Wappen wird dann<br />

beim Amt für Heraldik eingereicht.<br />

TOP 4 600-Jahr-Feier<br />

Im Rahmen der 600-Jahr-Feier sollen Hinweisschilder aus Holz oder<br />

Stein mit dem Wappen der Ortsgemeinde und evtl. einer Werbefläche<br />

für die 3 Ortseingänge beschafft werden. Weiter sollen „Duppengläser“<br />

mit dem neuen Ortswappen, T-Shirts mit dem neuen kleinen<br />

Ortswappen auf der Brust und Münzen mit Wappenprägung zum Verkauf<br />

beschaftt werden. Entsprechende Angebote werden eingeholt.<br />

Die Beratung und Entscheidung erfolgt in der nächsten Sitzung<br />

TOP 5 Neugestaltung des Dorfmittelpunktes-Ausführung<br />

des Blitzschutzes; Zustimmung Eilentscheidung<br />

a) Blitzschutz<br />

Im Zuge der Baumaßnahme zur Gestaltung des Dorfmittelpunktes<br />

und dem Anbau an die Festhalle <strong>Saalstadt</strong> wurde empfohlen auch<br />

den Blitzschutz zu ergänzen bzw. neu herzustellen.<br />

Damit die Arbeiten an den Gebäuden zügig voranschreiten können<br />

wurden die Arbeiten für Ausführung des Blitzschutzes am Schulhaus<br />

(Hauptstraße 39) und dem Anbau der Festhalle beauftragt. Nunmehr<br />

hat sich herausgestellt, dass eine Reparatur am Schulhausgebäude<br />

(Hauptstraße 39) nicht möglich und auch nicht erforderlich ist, da hier<br />

die Dachsirene nicht mehr benötigt wird und abgebaut werden kann.<br />

Nun ist die Reparatur des vorhandenen Blitzableiters an dem Schulhausgebäude<br />

(Hauptstraße 39) und eine neue Blitzschutzanlage an<br />

dem neu errichteten Anbau der Festhalle vorgesehen. Da die Festhalle<br />

selbst noch nie eine Blitzschutzanlage hatte und diese wegen gesetzlicher<br />

Vorschriften dringend erforderlich ist, wurden die eingesparten<br />

Kosten aus dem ursprünglichen Auftrag für die Festhalle<br />

verwendet. Auf Vorschlag des TÜV wird eine Ringleitung hergestellt,<br />

bei der auch ein Teil des neu verlegten Pflasters aufgehoben und wieder<br />

verlegt werden muss. Die Gesamtkosten der ausführenden Firma<br />

Schulte aus Homburg/Saar belaufen sich einschließlich Erdarbeiten<br />

auf 7.035,70 €/netto.<br />

b) Anschaffung Absperrpoller<br />

Es werden zwei Absperrpoller zum Anbringen an der Einfahrt zum<br />

Hof zur Festhalle und der Einfahrt von der Schulstraße aus zwischen<br />

dem ehemaligen Schulhaus und der Festhalle errichtet.<br />

c) Anschaffung Vorhänge Nebenzimmer<br />

Als Sichtschutz im Nebenzimmer der Festhalle werden Lamellenvorhänge,<br />

wie in der Festhalle beschafft.<br />

TOP 6 Informationen und Verschiedenes<br />

a) Der Vorsitzende informiert, dass die Abflussrohre der Herrentoilette<br />

in der Festhalle zugesetzt haben. Die Abflussrohre sollen alsbald<br />

ausgetauscht werden.<br />

b) Der Vorsitzende informiert, dass die Mieter Jan und Viviane Eicher<br />

aus der Wohnung 1. Stock rechts in der Hauptstraße 39,<br />

<strong>Saalstadt</strong> zum 01.07.2010 ausgezogen sind und Herr Heimo Enchelmeier<br />

mit Ehefrau seit 01.07.2010 die Wohnung bezogen hat.<br />

c) Das Ratsmitglied Helmut Schröer weist auf die defekte Straßenlampe<br />

am Anwesen Schulstraße 5 hin, die im Zuge der Bauarbeiten<br />

Festhalle von der Fa. Staab beschädigt wurde. Die defekte<br />

Straßenlampe wurde nach Schadensmeldung noch nicht von der<br />

Pfalzwerke AG repariert. Die Verwaltung wird gebeten in der Sache<br />

nachzufragen.<br />

<strong>Schauerberg</strong><br />

Sprechstunde: Ortsbürgermeister Martin Eichert<br />

nach telefonischer Vereinbarung,<br />

Telefon 06375/993649 oder dienstl.: 0631/3674284<br />

Katholische Öffentliche Bücherei Weselberg<br />

Öffnungszeiten<br />

Mittwoch: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Freitag: 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Telefon 06333/276380<br />

Breitbandversorgung in<br />

der Ortsgemeinde <strong>Schauerberg</strong><br />

Beratungstermin am Mittwoch, dem 29.09.2010<br />

Es ist soweit! Die Erdarbeiten für die Leerrohrverlegung auf der<br />

„Sickingerhöhe“ haben begonnen. Zeitgleich laufen bereits die Planungen<br />

der Firma INEXIO aus Saarlouis die Gemeinden mit schnel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!