17.01.2013 Aufrufe

Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck - VR Bank ...

Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck - VR Bank ...

Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck - VR Bank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allianz PflegePlus<br />

Die lebenslange Pflegerente mit Kapitalgarantie<br />

Nicht zuletzt aufgrund moderner<br />

Medizin und aufwändiger Forschungen<br />

leben Menschen immer<br />

länger. Eine Garantie, bis ins hohe<br />

Alter gesund zu bleiben, geht damit<br />

leider nicht einher. Im Gegenteil: mit<br />

zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit,<br />

Pflegeleistungen zu<br />

benötigen, kontinuierlich an.<br />

Aktuell sind in Deutschland mehr als<br />

zwei Millionen Menschen pflegebedürftig.<br />

Hiervon haben ungefähr<br />

50% die Pflegestufen 2 und 3. Bis<br />

2050 sollen es sogar über 4,7 Mio.<br />

sein.<br />

Die in Deutschland seit 1995 bestehende<br />

Pflegeversicherung bietet<br />

Pflegebedürftigen lediglich eine<br />

Grundabsicherung, welche anfallende<br />

Pflegekosten nur teilweise<br />

ersetzt. Dass die Versorgungslücke<br />

im Ernstfall schnell das Familienvermögen<br />

aufzehren kann, zeigt folgendes<br />

Beispiel:<br />

monatl. Heimkosten,<br />

Pflegestufe 3<br />

Leistung aus ges.<br />

Pflegeversicherung<br />

(kein Härtefall)<br />

Versorgungslücke<br />

p. Monat<br />

Die Vergünstigungen des Bürgerentlastungsgesetzes<br />

gelten als eine der<br />

größten Steuerentlastungen in der<br />

bundesdeutschen Geschichte. Insgesamt<br />

wer<strong>den</strong> die Bürgerinnen und<br />

Bürger um rund 10 Milliar<strong>den</strong> Euro<br />

entlastet. Das schafft finanzielle Freiräume,<br />

die dazu beitragen können,<br />

die eigenverantwortliche Zukunftsvorsorge<br />

zu fördern.<br />

Kranken- und Pflegekassenbeiträge<br />

voll absetzbar<br />

Seit dem 1. Januar 2010 können die<br />

Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung<br />

in voller Höhe als Sonder<br />

2 <strong>VR</strong> News 1/2010<br />

3.200 EUR<br />

1.510 EUR<br />

1.690 EUR<br />

Mehr Geld im Portemonnaie<br />

Bürgerentlastungsgesetz sorgt für Steuergeschenke<br />

Beispiel 1: Alleinstehender Arbeitnehmer, Steuerklasse I<br />

Kinder haften für ihre Eltern<br />

Was viele nicht wissen: im Pflegefall<br />

prüft das Sozialamt bei <strong>den</strong> Kindern<br />

des Pflegebedürftigen, ob diese für<br />

die Pflegekosten aufkommen können.<br />

So wird auch das Vermögen der<br />

Nachkommen bedroht. Eine private<br />

Pflegeversicherung schließt die Versorgungslücke<br />

und schützt vor <strong>den</strong><br />

daraus resultieren<strong>den</strong> finanziellen<br />

Risiken.<br />

Kapitalanlage plus lebenslange<br />

Pflegerente<br />

Die Allianz PflegePlus ist gleichzeitig<br />

Kapitalanlage und Absicherung für<br />

<strong>den</strong> Pflegefall. Tritt während der<br />

Laufzeit des Vertrags schwere oder<br />

schwerste Pflegebedürftigkeit (Pflegestufe<br />

2 oder 3) ein, wird sofort<br />

eine lebenslange P flegerente<br />

gezahlt. Und zwar unabhängig<br />

davon, ob der Pflegefall durch Unfall<br />

oder Krankheit verursacht wurde <strong>–</strong><br />

und auch unabhängig davon, ob ein<br />

professioneller Pflegedienst oder die<br />

Angehörigen zu Hause die Pflege<br />

übernehmen.<br />

Beiträge zurück <strong>–</strong><br />

auch wenn nichts passiert<br />

Auch wenn keine Pflegerente aus<br />

dem Vertrag gezahlt wird, gibt es die<br />

eingezahlten Beiträge garantiert<br />

ausgaben von der Steuer abgesetzt<br />

wer<strong>den</strong>. Egal ob privat oder gesetzlich<br />

versichert, angestellt oder selbstständig:<br />

Begünstigt sind der Steuerpflichtige,<br />

der Ehepartner sowie<br />

<strong>unter</strong>halts- und kindergeldberechtigte<br />

Kinder.<br />

Sofort spürbare Entlastung<br />

Die Beträge reduzieren das zu versteuernde<br />

Einkommen seit Beginn<br />

des Jahres <strong>–</strong> die unmittelbare Übertragung<br />

auf das Lohnsteuerverfahren<br />

macht es möglich. So kommt die<br />

Entlastung sofort in <strong>den</strong> Taschen der<br />

Bürger an.<br />

Jahreseinkommen Lohnsteuer/Soli 2009 Lohnsteuer/Soli 2010 Steuerentlastung<br />

30.000 € 4.861 € 4.394 € 467 €<br />

Beispiel 2: Verheiratet, Alleinverdiener, 2 Kinder, Steuerklasse III<br />

Jahreseinkommen Lohnsteuer/Soli 2009 Lohnsteuer/Soli 2010 Steuerentlastung<br />

40.000 € 4.080 € 3.830 € 250 €<br />

<strong>VR</strong> News<br />

zurück <strong>–</strong> zum vereinbarten Ablauftermin<br />

oder vorher im Todesfall.<br />

Dazu kommt noch eine steigende<br />

Überschussbeteiligung. Bei Auszahlung<br />

der PflegePlus sind 50% der<br />

Erträge steuerfrei; Abgeltungsteuer<br />

fällt keine an.<br />

Unfallversicherung inklusive<br />

Zusätzlich bietet PflegePlus eine vollwertige<br />

Unfallversicherung, die vor<br />

<strong>den</strong> finanziellen Folgen eines Unfalls<br />

schützt. Im Mittelpunkt steht dabei<br />

eine einmalige Kapitalzahlung ab<br />

einem Invaliditätsgrad von 20 Prozent<br />

und eine zusätzliche lebenslan-<br />

Weitere Entlastungen für Familien<br />

mit Kindern<br />

Auch das Kindergeld und die steuerlichen<br />

Freibeträge für <strong>den</strong> Nachwuchs<br />

wur<strong>den</strong> angehoben. Für das<br />

erste und zweite Kind wurde das<br />

Kindergeld auf 184 € erhöht, für das<br />

dritte Kind auf 190 € und für das<br />

vierte und jedes weitere Kind beträgt<br />

das Kindergeld 215 €. Der jährliche<br />

Kinderfreibetrag, der anstelle des<br />

Kindergeldes genutzt wer<strong>den</strong> kann,<br />

steigt von 6.024 € auf 7.008 €.<br />

Geschenktes Geld für Ihre<br />

Zukunft<br />

Insbesondere die eigenverantwortliche<br />

Absicherung des Lebensstandards<br />

gewinnt zunehmend an<br />

Bedeutung, <strong>den</strong>n Kürzungen der<br />

gesetzlichen Regelungen führen zu<br />

immer größeren Vorsorgelücken.<br />

Mit Hilfe des Bürgerentlastungsgesetzes<br />

kann die eigene Vorsorge<br />

ohne Mehrbelastungen wirkungsvoll<br />

optimiert wer<strong>den</strong>, z. B. für<br />

Werbung<br />

50% der Bevölkerung erleben die letzten 5 Lebensjahre als Pflegefall. Dabei wird jeder 3. Pflegebedürftige<br />

zum Sozialfall.<br />

ge Rente ab 70 Prozent Invalidität.<br />

Unabhängig davon, ob Leistungen<br />

aus der Unfallversicherung gezahlt<br />

wer<strong>den</strong>, bleiben Pflegevorsorge und<br />

Kapitalbildung unverändert bestehen.<br />

Die Beitragszahlung für die Allianz<br />

PflegePlus kann im Rahmen einer<br />

Einmalzahlung sowie durch monatliche<br />

oder jährliche Einzahlungen<br />

erfolgen.<br />

Unsere Versicherungsexperten<br />

und Kun<strong>den</strong>berater erstellen<br />

Ihnen gerne ein Angebot für Ihre<br />

persönliche Allianz PflegePlus.<br />

die private Altersvorsorge<br />

eine private Krankenzusatz-<br />

oder Pflegeversicherung<br />

eine Ausbildungsversicherung<br />

für Ihre Kinder<br />

oder <strong>den</strong> gezielten Vermögensaufbau.<br />

Damit können Sie rechnen<br />

Was das Bürgerentlastungsgesetz<br />

für Sie persönlich bedeutet, hängt<br />

<strong>unter</strong> anderem vom Einkommen, der<br />

Art und der Höhe der Versicherungsbeiträge<br />

sowie von <strong>den</strong> persönlichen<br />

Steuerabzügen ab. Unsere Beispiele<br />

zeigen, wie sich die Steuerentlastungen<br />

auswirken.<br />

Unsere Berater zeigen Ihnen, wie<br />

Sie das Beste aus dem Plus in<br />

Ihrem Portemonnaie machen.<br />

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln<br />

sie die Vorsorge-Strategie, die am<br />

besten zu Ihren Zielen und Wünschen<br />

passt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!