17.01.2013 Aufrufe

Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck - VR Bank ...

Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck - VR Bank ...

Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck - VR Bank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>VR</strong>-mobil Notebooks<br />

für Gymnasien<br />

Nachdem wir im Rahmen der<br />

Aktion „<strong>VR</strong>-mobil“ in <strong>den</strong> vergangenen<br />

drei Jahren insgesamt<br />

vier Fahrzeuge an verschie<strong>den</strong>e<br />

Hilfsdienste und Sozialstationen<br />

übergeben konnten, hat die<br />

„<strong>VR</strong>-mobil-Familie“ jetzt<br />

Zuwachs bekommen.<br />

Mit modern ausgestatteten „<strong>VR</strong>mobil<br />

Notebooks“ machen wir<br />

jetzt auch Schulen in Bezug auf<br />

zeitgemäße EDV-Technologie<br />

mobil. In diesem Jahr konnten<br />

sich die drei Gymnasien in<br />

unserem Geschäftsgebiet über<br />

jeweils zwei <strong>VR</strong>-mobil Notebooks<br />

im Gesamtwert von 6.000 Euro<br />

freuen.<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

übergaben Vorstand Peter<br />

Siegel und Vertriebsleiter Franz-<br />

Josef Hartlieb die Notebooks an<br />

die jeweiligen Schulleiter. Margit<br />

Hofmann (Armin-Knab-Gymnasium<br />

Kitzingen), Robert Scheller<br />

(Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach)<br />

sowie Anton Gernert<br />

und Monika Rahner (Gymnasium<br />

Marktbreit) nahmen<br />

die Notebooks im auffälligen<br />

<strong>VR</strong>-mobil-Look freudestrahlend<br />

entgegen.<br />

Von links nach rechts: Margit Hofmann,<br />

Monika Rahner, Vorstand Peter Siegel,<br />

Robert Scheller, Vertriebsleiter Franz-Josef<br />

Hartlieb und Anton Gernert.<br />

Das Projekt „<strong>VR</strong>-mobil“ wurde<br />

im Jahr 2007 von <strong>den</strong> bayerischen<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>den</strong> genossenschaftlichen<br />

Gewinnsparvereinen ins Leben<br />

gerufen.<br />

Durch Spen<strong>den</strong>gelder aus dem<br />

Gewinnsparen wurde zunächst<br />

die Anschaffung von Fahrzeugen<br />

für Hilfsdienste, Sozialstationen<br />

und andere unverzichtbare Einrichtungen<br />

ermöglicht. Bayernweit<br />

sind mittlerweile rund 500<br />

<strong>VR</strong>-mobile im Einsatz, auf Bundesebene<br />

sogar 1.150. Seit 2009<br />

wird die Aktion um die <strong>VR</strong>-mobil<br />

Notebooks ergänzt.<br />

6 <strong>VR</strong> News 1/2010<br />

<strong>VR</strong> News<br />

Ein helles Köpfchen<br />

Fabius Krämer aus Kitzingen ist <strong>unter</strong>fränkischer Mathematikmeister<br />

Gemeinsam mit der Regierung von<br />

Unterfranken organisierten die <strong>unter</strong>fränkischen<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

im letzten Jahr <strong>den</strong> 2.<br />

Mathematikwettbewerb für alle<br />

Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe<br />

im Regierungsbezirk<br />

Unterfranken. Dabei <strong>unter</strong>stützten sie<br />

<strong>den</strong> Wettbewerb mit Urkun<strong>den</strong> und<br />

zahlreichen Preisen.<br />

In <strong>den</strong> ersten zwei Run<strong>den</strong> des Wettbewerbs<br />

hatten rund 7.800 Schülerinnen<br />

und Schüler von über 200<br />

Schulen ihr rechnerisches Können und<br />

logisches Denkvermögen eindrucksvoll<br />

<strong>unter</strong> Beweis gestellt. Im Dezember<br />

fand die dritte und letzte Runde<br />

statt. 24 Finalisten mussten zeigen,<br />

wer das Zeug zum <strong>unter</strong>fränkischen<br />

Mathematikmeister hat.<br />

Der 9-jährige Fabius Krämer von der<br />

St. Hedwig Grundschule in Kitzingen<br />

war der Sieger bei <strong>den</strong> Jungen. Mit<br />

dem Spiel „Ubongo extrem“ konnten<br />

wir dem jungen Zahlenakrobaten eine<br />

kleine Freude machen. Wir haben die<br />

Geschenkübergabe dazu genutzt,<br />

Fabius bei einem persönlichen<br />

Gespräch besser kennenzulernen.<br />

Fabius, zunächst einmal herzlichen<br />

Glückwunsch zu Deinem<br />

Sieg. Bevor wir zum Wettbewerb<br />

kommen, erzähl‘ uns doch etwas<br />

über Dich. Was magst Du <strong>den</strong>n <strong>–</strong><br />

außer Mathematik <strong>–</strong> gerne?<br />

Fabius: Oh‘ da gibt es viel. Ich spiele<br />

gerne Klavier, mache viel Sport -<br />

Handball, Leichtathletik und Schwimmen,<br />

knobele und rätsele gerne.<br />

Außerdem sammle ich Münzen. Und<br />

natürlich mag ich Tiere.<br />

Du bist Erster von insgesamt<br />

7.800 Teilnehmern gewor<strong>den</strong>.<br />

Warst Du aufgeregt?<br />

Fabius: In der ersten Runde nicht<br />

besonders. Bei der zweiten Runde war<br />

ich schon ein bisschen nervös. Und<br />

beim Finale richtig aufgeregt. Da ist<br />

mir dann bei einer Frage die Lösung<br />

erst zwei Minuten, nachdem wir<br />

abgeben mussten, eingefallen. Das<br />

hat mich geärgert!<br />

Hast Du <strong>den</strong>n für <strong>den</strong> Wettbewerb<br />

gelernt?<br />

Fabius: Nö, ich bin einfach so hingegangen.<br />

Lernen konnte man eh‘ nicht<br />

richtig. Es war mehr logisches Denken<br />

als Rechnen gefragt.<br />

Mach Dir‘ ein Bild vom Klima!<br />

Siegerehrung beim 40. Jugendwettbewerb „jugend creativ“<br />

Jurymitglied Dr. Harald Knobling vom AKG (hinten rechts), Vertriebsleiter Franz-Josef<br />

Hartlieb (hinten Mitte) und die glücklichen Gewinner/-innen des Malwettbewerbs.<br />

Zum 40. Mal gaben Volksbanken und<br />

Raiffeisenbanken im letzten Jahr <strong>den</strong><br />

Startschuss zu „Jugend creativ“. Im<br />

Rahmen der jüngsten Auflage des<br />

wohl größten Jugendwettbewerbs<br />

der Welt befassten sich rund 3.000<br />

Schülerinnen und Schüler von 21<br />

Schulen aus unserem Geschäftsgebiet<br />

künstlerisch mit <strong>den</strong> Themen Klima<br />

und Klimaschutz.<br />

Vertriebsleiter Franz-Josef Hartlieb<br />

und René Schmiedel übergaben die<br />

Preise für die aus <strong>den</strong> abgegebenen<br />

Malarbeiten ermittelten Sieger. Natürlich<br />

gab es dabei jede Menge glücklicher<br />

Gesichter. Für die musikalische<br />

Begleitung bei der Siegerehrung<br />

sorgten Adriana Gauer, Andrea Grünwald<br />

und Sarah Wurm vom Armin-<br />

Knab-Gymnasium in Kitzingen.<br />

Was haben <strong>den</strong>n Deine Lehrer<br />

und Schulkamera<strong>den</strong> zu Deinem<br />

Sieg gesagt?<br />

Fabius: Die Konrektorin war richtig<br />

stolz auf mich und hat mich umarmt.<br />

Meine Klasse hat sich auch gefreut<br />

und die Lehrer haben mir gratuliert.<br />

Was sind Deine Lieblingsfächer?<br />

Fabius: WTG (Werken, Textiles<br />

Gestalten), Sport und Mathe.<br />

Und was möchtest Du später<br />

einmal machen?<br />

Fabius: Mhh, irgendwas mit Mathe.<br />

Fabius, vielen Dank, dass Du bei<br />

uns warst. Wir wünschen Dir<br />

alles Gute und und weiterhin<br />

viel Erfolg.<br />

Ein vielseitiges Talent: Fabius Krämer aus<br />

Kitzingen<br />

Die Gewinner<br />

Die Gewinner der 1. und 2. Klassen<br />

waren Leonie Förster, Valentina<br />

Zang und Nico Neuner.<br />

Bei <strong>den</strong> Klassen 3 und 4 gefielen der<br />

Jury die Bilder von Elisabeth Sperling,<br />

Emma Hill und Tim Bergmann am<br />

besten.<br />

Bei <strong>den</strong> Klassen 5 und 6 fan<strong>den</strong> die<br />

Arbeiten von Frederik Gernert, Eva<br />

Dusolt und Amanda Bonisov großes<br />

Lob.<br />

In <strong>den</strong> Klassen 7 bis 9 wur<strong>den</strong> die Bilder<br />

von Diana Ilgen, Hermann Adler<br />

und Tim Schneider prämiert.<br />

Gewinner der 10. bis 13. Klassen<br />

wurde Quyet Chieh Nquyen.<br />

Außerdem gefielen der Jury die Bilder<br />

von Sophie Hörlemann, Lara Huscher<br />

und Marco Seger so gut, dass die drei<br />

sich über einen Sonderpreis freuen<br />

konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!