17.01.2013 Aufrufe

FDF-NEWS MÄRZ 2010

FDF-NEWS MÄRZ 2010

FDF-NEWS MÄRZ 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachverband Deutscher Floristen e.V. (<strong>FDF</strong>) <strong>FDF</strong>-Newsletter<br />

der Deutschen Floristenmeisterschaften sowie Vorbereitungen auf den<br />

Bundeskongress des Fachverbands Deutscher Floristen im September <strong>2010</strong> in Bad<br />

Nauheim. Neben dem ausdrücklichen Lob der Gesellschafter an Geschäftsführer<br />

Michael Müller und den Geschäftsführenden Vorstand für die guten Ergebnisse der<br />

GmbH im abgeschlossenen Geschäftsjahr wurde parallel dazu in der Präsidiumssitzung<br />

des Fachverband Deutscher Floristen um berufsständische Themen gerungen.<br />

Rückläufige Mitgliedszahlen, Strukturwandel in der Branche und Kooperationen<br />

standen in diesem Gremium im Vordergrund. Immer weniger Mitglieder tragen die<br />

Finanzierung der Verbandsarbeit. Parallel dazu werden Ansprüche und<br />

Betreuungsaufwand der vorhandenden Mitglieder größer.<br />

Fachverband Deutscher Floristen und Fleurop AG richten Goldene Rose aus<br />

Die Goldene Rose wird ab 2012 gemeinsam von Fachverband Deutscher Floristen und<br />

Fleurop AG in Berlin durchgeführt. Eine Entscheidung, die das <strong>FDF</strong>-Gremium<br />

mehrheitlich begrüßt, weil sie große Chancen für eine repräsentative Ausrichtung der<br />

Deutschen Meisterschaften mit hoher öffentlicher Aufmerksamkeit bietet.<br />

ZVG-Präsident Heinz Herker lud zu Zusammenarbeit ein<br />

ZVG-Präsident Heinz Herker erläuterte, dass der Zentralverband Gartenbau derzeit<br />

intensiv an einer Neustrukturierung arbeitet. Es sei seine Vision, so Herker in der <strong>FDF</strong>-<br />

Präsidiumssitzung, in der Zukunft alle Interessenvertretungen der grünen Branche<br />

unter einem Dach zu vereinigen.<br />

Fleurop : Gemeinsame Projekte mit dem <strong>FDF</strong> auf den Weg gebracht<br />

In seinem Bericht über die Fleurop informierte Stefan Gegg über die verschiedenen<br />

Instrumentarien, mit denen die Fleurop die Branche unterstützt. Besonders erfreut sei<br />

er, so Stefan Gegg, über die Absicht, die Deutschen Floristenmeisterschaften ab 2012<br />

als eine gemeinsame Veranstaltung von Fachverband Deutscher Floristen und Fleurop<br />

AG stattfinden zu lassen.<br />

florint: Lobbyarbeit auf europäischer Ebene<br />

Toine Zwitserlood stellte die europäische Floristenorganisation florint dem Gremium<br />

vor. Ähnlich wie die Landesorganisationen vertritt florint den Berufsstand der Floristen<br />

auf einer übergeordneten europäischen Ebene. Darüber führt florint internationale<br />

Wettbewerbe durch. In diesem Jahr finden der Eurofleurs <strong>2010</strong> in England und die<br />

Euroskills im Dezember <strong>2010</strong> in Lissabon statt.<br />

Einladung zu den <strong>FDF</strong>-Herbstsitzungen und Goldener Rose <strong>2010</strong> nach Bad Nauheim<br />

Zu Bundeskongress <strong>2010</strong> und den diesjährigen Deutschen Floristenmeisterschaften lud<br />

Vorstandsmitglied und Präsident des <strong>FDF</strong>-Landesverbands Hessen, Heinrich Göllner,<br />

nach Bad Nauheim ein. Die europäische Floristenvertretung florint führt im gleichen<br />

Hotel parallel zum <strong>FDF</strong>-Bundeskongress ihre Vorstands- und Mitgliederversammlung<br />

durch.<br />

Fachverband Deutscher Floristen e.V. -Bundesverband<br />

www.fdf.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!