17.01.2013 Aufrufe

FDF-NEWS MÄRZ 2010

FDF-NEWS MÄRZ 2010

FDF-NEWS MÄRZ 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachverband Deutscher Floristen e.V. (<strong>FDF</strong>) <strong>FDF</strong>-Newsletter<br />

Diese persönlichen Geschichten können auf der Internetseite<br />

tollwasblumenmachen.de erzählt werden, die ab dem 15.04.<strong>2010</strong> freigeschaltet sein<br />

wird. Natürlich ist mit dem persönlichen Engagement ein Gewinnspiel verbunden.<br />

Mit etwas Glück ist der Erzähler, bzw. dessen Mutter, der Gewinner von einem der<br />

ausgelosten 1.000 Blumensträuße, die vor Muttertag noch ausgeliefert werden.<br />

Der am Projekt beteiligte Fachhandel erhält 3 Wochen vor Muttertag ein kostenloses<br />

Aktionspaket, in dem unter anderem Coupons für einen Preisnachlass in Höhe von<br />

€ 5,- enthalten sind. Es werden jeweils 30 Coupons zur Verfügung gestellt.<br />

Der Fachhändler kann nach seinem Belieben diesen Coupon an ausgewählte Kunden<br />

geben. Wer diesen einlösen will, muss innerhalb von 3 Wochen nach Muttertag in das<br />

selbe Geschäft zurückkehren und Blumen im Mindestwert von € 25,- kaufen.<br />

Dann wird der € 5,- Coupon mit dem Ankauf verrechnet. Diese Kosten trägt<br />

der jeweilige Fachhandel. Ziel ist es, die Muttertagsperiode bzw. den damit<br />

verbundenen Schenkanlass um gute 3 Wochen zu verlängern.<br />

Fachverband Deutscher Floristen e.V. -Bundesverband<br />

Dankeschön-Strauß (zum Muttertag)<br />

Dieser romantische Blumengruß aus<br />

der <strong>FDF</strong>-Trendedition <strong>2010</strong><br />

sagt „Dankeschön“ und<br />

„Ich habe Dich lieb“.<br />

Das Muttertagsbouquet mit<br />

Hortensien, Gerbera, Rosen,<br />

Astrantia und Mohn.<br />

<strong>FDF</strong>-TRENDS <strong>2010</strong> : Eng am Kunden und<br />

floristischem Bedarf<br />

Auf der IPM ESSEN <strong>2010</strong> hat der Fachverband Deutscher Floristen die neue TREND-<br />

Edition <strong>2010</strong> vorgestellt. Im Unterschied zu den früheren Tendenzen basieren die<br />

aktuellen TREND-Aussagen des <strong>FDF</strong> nicht mehr auf den in der Branche bekannten<br />

Saison-Inspirationen, sondern sind vielmehr auf Basis zweier wichtiger Säulen der<br />

Produktentwicklung entstanden. Es sind die Trendprognosen der „European Floral &<br />

Lifestyle Product Suppliers Association“, kurz efsa genannt, und die Ergebnisse der<br />

Konsumentenforschung, die Blumenbüro Holland für die Trendarbeit des <strong>FDF</strong> zur<br />

Verfügung gestellt hat. Basierend auf diesen Inhalten hat das Team der<br />

TRENDAGENTEN unter Leitung von Manfred Hoffmann für das Jahr <strong>2010</strong> eine Serie<br />

floristischer Werkstücke entwickelt, die sowohl für speziell ausgewählte Käufertypen<br />

erarbeitet wurden sowie sie den aktuellen Sortimenten europäischer<br />

www.fdf.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!