17.01.2013 Aufrufe

FDF-NEWS MÄRZ 2010

FDF-NEWS MÄRZ 2010

FDF-NEWS MÄRZ 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachverband Deutscher Floristen e.V. (<strong>FDF</strong>) <strong>FDF</strong>-Newsletter<br />

eine gemeinsame Plattform zur Verwirklichung innovativer Ideen sowie die<br />

Implementierung gemeinsamer Markt- und Produktinnovationen in die<br />

Floristikbranche. Die Trendarbeit spielt in diesem Gremium eine sehr wichtige Rolle.<br />

Dabei arbeitet die efsa mit namhaften Trendagenturen wie derzeit die international<br />

renommierte französische Design-, Styling- und Forecasting Agentur NellyRodi in Paris<br />

zusammen. Auf deren Lifestyle- und Design Prognosen basierend gibt die efsa zweimal<br />

im Jahr Broschüren mit trendigen Farbthemen und darauf abgestimmten<br />

Atmosphären im Frühjahr/Sommer und im Herbst/Winter heraus. Die darin<br />

publizierten Trendthemen bilden eine wichtige Grundlage für die aktuellen<br />

Produktdesigns und Sortimente der europäischen Großhandler für floralen Bedarf und<br />

Zubehör. Seit März <strong>2010</strong> ist der Fachverband Deutscher Floristen assoziiertes Mitglied<br />

dieses exklusiven Firmenzusammenschlusses.<br />

<strong>FDF</strong>-TREND-Floristik <strong>2010</strong> – Vier Farbthemen konsumentennah interpretiert<br />

Die <strong>FDF</strong>-TRENDS <strong>2010</strong> sind für die wichtigen Käufergruppen in den Blumenfachgeschäften<br />

entwickelt worden. Das sind zum einen die vorwiegend<br />

businessorientierten und auf Selbstverwirklichung bedachten Kunden, die in ihren<br />

Wohnwelten sehr stark Wert auf Design und Wirkung legen. Sie sind anspruchsvoll,<br />

lieben das Besondere und wollen sich vom Mainstream abheben. Die andere große<br />

Konsumentengruppe ist die Gruppe der sogenannten Gemeinschaftsmenschen im<br />

Sinne einer stark auf die Familie ausgerichteten Lebenswelt. Sie wollen es sich zuhause<br />

gemütlich machen und schätzen Sicherheit und Geborgenheit. Produktinszenierungen<br />

für diese Gruppe dürfen ruhig einen gewissen „Kuschelfaktor“ haben, es spielen<br />

jedoch der Preis ebenso wie die „Alltagstauglichkeit“ eine Rolle bei der<br />

Kaufentscheidung. Für beide Konsumentengruppen haben die <strong>FDF</strong>-TRENDAGENTEN<br />

spezielle Aussagen formuliert, mit denen sich die Mitglieder der jeweiligen Gruppen<br />

identifizieren und angesprochen fühlen. Das sind beispielsweise Botschaften wie<br />

„Träume bestehen aus Blumen“ oder „Mit Blumen blüht mein Alltag auf!“ aus Sicht<br />

der emotionalen „Gemeinschaftsmenschen“ oder „Blumen haben 0 Kalorien“ und<br />

„Blumen sind das Design der Natur“ aus Sicht der fashion- und lifestyleorientierten<br />

Selbstverwirklicher.<br />

Im aktuellen Fleurop-Magazin wird angeregt, mit diesen Aussagen zu „spielen“.<br />

Beispielsweise können sie in Form von Wandtattoos auf freien Flächen in<br />

Blumengeschäften in unmittelbarer Nähe von floralen Trendinszenierungen<br />

angebracht werden. Wir meinen: eine gute Idee, die Aufmerksamkeit schafft.<br />

Grundsätzlich sind im Rahmen der aktuellen <strong>FDF</strong>-Trendedition Werkstoffserien in vier<br />

Farbthemen ( Passion in Violett, Havanna Nights, Florale Eskapaden & Momente der<br />

Natur) entstanden, die sich in ihren farblichen und gestalterischen Motiven sehr<br />

passend auf die beiden Konsumentengruppen beziehen. Darüber hinaus haben die<br />

TRENDAGENTEN themenbezogene Werkstücke entwickelt, die sich für typische<br />

Fachverband Deutscher Floristen e.V. -Bundesverband<br />

www.fdf.de<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!