18.01.2013 Aufrufe

Einbauanleitung Kanalgusstechnik2008 - saint-gobain pam ...

Einbauanleitung Kanalgusstechnik2008 - saint-gobain pam ...

Einbauanleitung Kanalgusstechnik2008 - saint-gobain pam ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einbautechnik<br />

SELECTA-Kombiaufsätze<br />

Einbau<br />

Schließen des Aufsatzes<br />

Abb. 2<br />

Abb. 1<br />

Den Rosteinsatz in den Rahmen klappen. Sollte der Einsatz nicht hörbar eingerastet sein, durch<br />

festes Auftreten verschließen. Ebenso mit dem Bordsteindeckel verfahren. Vor dem Einlegen des<br />

Rostes ist deren Auflagerfläche im Rahmen von Schmutz zu befreien. Ist der Einsatz eines<br />

Schmutzfängers nach DIN 4052 notwendig, so kann dies mit dem Einbau einer SELECTA-<br />

Adapterplatte Artikel Nr.: 112239 (Abb. 4 und 5) aus unserem Sortiment geschehen.<br />

Diese ersetzt dann in Funktion den Einsatz der Normauflagerplatte nach DIN 4052.<br />

Hinweise zum Einbaumaterial: Seite 12<br />

1. Rost- und Deckeleinsatz sind für den Einbau vorzugsweise<br />

aufzuklappen und zu demontieren. (siehe Bedienungsanleitung<br />

des Kombiaufsatzes Seite 31)<br />

2. Für den Ablauf sind Betonringe nach DIN 4052 einzusetzen.<br />

Auf den Ablauf wird die SELECTA-Adapterplatte<br />

(Artikel Nr.: 112239) gesetzt. Den Aufsatz in die Bordsteinkante<br />

einpassen sowie den Rahmen des Aufsatzes in ein ca.<br />

5 cm starkes, frisches Mörtelbett drücken.<br />

3. Den Mörtel auf der Innen-, Außen- und Oberseite des<br />

Rahmens glatt verstreichen. Somit wird die kraftschlüssige<br />

Verbindung mit dem Unterbau sichergestellt. Nach abgeschlossenem<br />

Einbau kann die Rosteinlage aus Sicherheitsgründen<br />

locker auf den Rahmen aufgelegt werden.<br />

4. Nach Aushärtung des Mörtels kann der Rost- und<br />

Deckeleleinsatz wieder eingesetzt und fest verschlossen<br />

werden (siehe Bedienungsanleitung). Wenn Rosteinsatz<br />

und Bordsteindeckel geöffnet sind, kann bei Bedarf auch<br />

der eingesetzte Schmutzeimer herausgenommen werden.<br />

Abb. 3 Abb. 4<br />

14 SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND GmbH • Saarbrücker Straße 51 • 66130 Saarbrücken Kanalgusstechnik<br />

Abb. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!