18.01.2013 Aufrufe

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anpfi ff<br />

Eine Sonderveröffentlichung der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung zur Ausgabe vom 10. August <strong>2011</strong><br />

Verbandsliga<br />

SV 98 Schwetzingen<br />

formiert sich als<br />

Ausbildungsverein<br />

Landesliga<br />

Brühl, Ketsch und<br />

Eppelheim hoffen<br />

auf eine gute<br />

Saison<br />

Kreisliga<br />

Wie schlägt sich<br />

Aufsteiger SC Olympia<br />

Neulußheim ?<br />

Kreisklassen<br />

SVR, SCR, VfL und SVA<br />

müssen sich gegen die<br />

Reserve beweisen<br />

<strong>2011</strong>/2012<br />

Berichte über alle Mannschaften aus unserer Region<br />

+++ Timo Kern: Hockenheimer Jungprofi beim KSC +++ Ralf Zwanziger: Schwetzinger Chef der 1899-Mädels +++


2 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Obere Klassen<br />

SV Sandhausen: Trainer Dais<br />

legt Fokus nun auf die Offensive<br />

Vor Tor noch<br />

zu harmlos<br />

Eine Weiterentwicklung trägt Trainer<br />

Gerd Dais im Sinn, nachdem der<br />

SV Sandhausen einen sehr ordentlichen<br />

Start in die neue Drittliga-Saison<br />

hingelegt hat. „Wir müssen im<br />

Offensivbereich den nächsten<br />

Schritt machen“, sagt er. Dais vermisst<br />

hie und da den „Killerinstinkt“.<br />

Der Sandhäuser Coach hat es mit<br />

Einführung des 4-1-4-1-Systems geschafft,<br />

dass seine Schützlinge<br />

schwer zu spielen sind und sich weniger<br />

Gegentore einfangen. Das war<br />

der Grundstein, um in der Rückrunde<br />

der vergangenen Spielzeit die nötigen<br />

Punkte für den Klassenerhalt<br />

zu holen. Nun, da der SVS einen einstelligen<br />

Platz anstrebt, muss sich<br />

die Performance im Tore-Verhinderungssystem<br />

verändern.<br />

Vor dem ersten Saison-Höhepunkt,<br />

das DFB-Pokalspiel gegen<br />

Dortmund, kam zwar wenig zupass,<br />

dass mit Kristjan Glibo der exzellente<br />

Sechser ausfiel, doch eine gute Lösung<br />

präsentierte Dais beim jüngsten<br />

2:0 über Darmstadt. Julian<br />

Schauerte agierte vor der Abwehr, so<br />

dass Tim Danneberg wieder seinen<br />

offensiven Part im Mittelfeld einnahm.<br />

Für Frank Löning machte<br />

Dais die Sturmspitze frei,<br />

während Régis<br />

Dorn auf die<br />

Bank musste.<br />

Derart aufgestellt<br />

trug der<br />

SVS durchaus<br />

genügend Angriffe<br />

vor, um<br />

höher zu gewinnen<br />

oder früher den Sack<br />

zuzumachen. Doch beim Torabschluss<br />

schluderte der SVS.<br />

Während die Standards bereits<br />

gefürchtet werden, haben Kapitän<br />

Löning und Co. noch genügend Steigerungspotenzial<br />

im Vorwärtsgang.<br />

Beispielsweise, da David Ulm noch<br />

die Konstanz abgeht. Das Thema Toreschießen<br />

und Konstanz ist unweigerlich<br />

mit Danny Blum verbunden,<br />

der in Offenbach Gelegenheiten besaß,<br />

ehe es 0:2 stand. Der Frankenthaler,<br />

gegen Dortmund und in Offenbach<br />

vorzüglich, zeigte gegen<br />

Darmstadt wieder eine sinkende<br />

Formkurve, wenngleich Blum früh<br />

verletzt raus musste. Gegen die Hessen<br />

ragte der dynamische Dominik<br />

Rohracker heraus. Seit Dais im Februar<br />

auf den Trainersessel zurückkehrte,<br />

tauchte der 22-Jährige lange<br />

nicht auf – nun umso nachdrücklicher.<br />

Während die Defensive mit den<br />

Neuen Sören Halfar und Marcel<br />

Busch einige Stabilität ausstrahlt,<br />

geben sich die SVS-Spieler der Offensive<br />

den imaginären Pokal für einen<br />

guten Tag von Spiel zu Spiel in<br />

die Hand. Wehe, wenn der Tag<br />

kommt, an dem alle diesen Pokal<br />

möchten. mab<br />

Kader SV Sandhausen<br />

� Trainer: Gerd Dais (48), Co: Thorsten<br />

Damm, Kondition: Thomas Gwechenberger.<br />

� Abgänge: Emre Öztürk (Göztepe<br />

Izmir), Roland Benschneider, Sebastian<br />

Fischer, Nico Hillenbrand, Daniel<br />

Jungwirth, Jean-Francois Kornetzky,<br />

Frederic Löhe, Sreto Ristic, Michael<br />

Stickel, Stefan Zinnow (alle unbekannt)<br />

� Tor: Daniel Ischdonat (25), Julian<br />

Böttger (22), Philipp Kühn (18/RW<br />

Ahlen).<br />

� Abwehr: Michael Schick (23), Kristjan<br />

Glibo (28), Daniel Schulz (25),<br />

Marco Pischorn (25), Tim Rubink<br />

(23), Jan-André Sievers (23), Marcel<br />

Busch (29/RW Ahlen), Sören Halfar<br />

(24/Wacker Burghausen), Marcel<br />

Kandziora (21/Borussia Dortmund II).<br />

� Mittelfeld: Roberto Pinto (32),<br />

David Ulm (27), Julian Schauerte<br />

(23), Tim Danneberg (25), Danny<br />

Blum (20), Dominik Rohracker (22),<br />

David Blacha (20/RW Ahlen), Jan Fießer<br />

(24/SV Wehen Wiesbaden), Peter<br />

Prokop (21).<br />

� Angriff: Régis Dorn (31), Frank<br />

Löning (29), Yannick Imbs (25/Kehler<br />

FV), Aykut Öztürk (23/Carl Zeiss<br />

Jena). mj<br />

TSG Hoffenheim: Mit der Verpflichtung von Trainer Holger Stanislawski sollen wieder mehr Emotionen Einzug halten<br />

Wohin geht der<br />

Weg von 1899?<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

Andreas Lin<br />

Es ist eigentlich ein logischer Schritt,<br />

dass sich die Verantwortlichen von<br />

1899 Hoffenheim entschlossen haben,<br />

Holger Stanislawski als Trainer<br />

zu verpflichten. Der 41-Jährige steht<br />

für das, was im Kraichgau vor allem<br />

unter Marco Pezzaouli,<br />

aber auch generell zu kurz<br />

gekommen ist: Leidenschaft,<br />

Emotion, Fußballbegeisterung<br />

und die Fähigkeit,<br />

dieses Feuer auch bei<br />

den Spielern zu entfachen.<br />

Dafür stand „Stani“<br />

in seinen erfolgreichen Jahren<br />

beim FC St. Pauli, wo er sich<br />

auch durch seinen fußballerischen<br />

Sachverstand einen Namen machte.<br />

Nun hat sich Stanislawski für den<br />

gewaltigen Tapetenwechsel vom<br />

Kultverein in der Weltstadt Hamburg<br />

ins beschauliche Hoffenheim<br />

entschieden, wo er 1899 in der Bundesliga<br />

aus dem Niemandsland der<br />

Tabelle nach vorn führen möchte.<br />

„Den Jungs wurde immer erzählt,<br />

wie hochwertig ihre individuelle<br />

Qualität sei. Ich glaube, dass vergessen<br />

wurde, dass da eine Mannschaft<br />

auf dem Platz steht“, sagte der neue<br />

Trainer kürzlich unserer Zeitung.<br />

Stanislawski gilt als Teamplayer,<br />

dem das Kollektiv als funktionieren-<br />

i<br />

NÄCHSTE SPIELE<br />

13. August, 15.30 Uhr: TSG Hoffenheim<br />

– Borussia Dortmund, 20.<br />

Aug., 15.30 Uhr: FC Augsburg (A),<br />

27. Aug., 15.30 Uhr: Werder Bremen<br />

(H), 10. September, 15.30 Uhr: FSV<br />

Mainz (A), 17. Sep., 15.30 Uhr: VfL<br />

Wolfsburg (H), 25. Sep, 15.30 Uhr:<br />

FC Köln (A), 1. Oktober, 15.30 Uhr:<br />

Bayern München (H), 15. Okt., 15.30<br />

Uhr: VfB Stuttgart (A), 22. Okt.,<br />

15.30 Uhr: Borussia Mönchengladbach<br />

(H), 29. Okt., 15.30 Uhr:<br />

Schalke 04 (A). mj<br />

SV Waldhof Mannheim: Der Traditionsverein startet zum ersten Mal seit langer Zeit entspannt in die neue Saison<br />

Hollich: Erst mal den Ball flachhalten<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

Ralph Adameit<br />

Das hat es beim SV Waldhof Mannheim<br />

lange nicht gegeben: Es<br />

herrscht eitel Sonnenschein beim<br />

Ex-Bundesligisten. Nach dem Aufstieg<br />

in die Regionalliga Süd starten<br />

die Blau-Schwarzen optimistisch<br />

und gelassen in die Ruhe. Die Mannschaft<br />

ist für die vierte Liga konkurrenzfähig,<br />

auch im finanziellen Bereich<br />

sieht es seit langem mal wieder<br />

gut aus – und vor allem: im Umfeld<br />

des Vereins herrscht seit einiger Zeit<br />

Ruhe.<br />

Rückblende: Mit einem fulminanten<br />

Endspurt fing der SV Waldhof<br />

quasi auf der Zielgeraden<br />

noch den<br />

FC Nöttin- gen<br />

ab. Am 11.<br />

Juni stand<br />

um 17.15<br />

Uhr fest:<br />

Dank des<br />

6:0-Sieges<br />

de Einheit am wichtigsten ist. Und<br />

damit wird er der Hoffenheimer<br />

Truppe guttun, um sie dahin zurückzuführen,<br />

wo sie im Aufstiegsjahr für<br />

Furore sorgte. Mit einem mannschaftlich<br />

geschlossenen Auftritt,<br />

mit attraktivem Tempofußball und<br />

mit Leidenschaft. Allerdings scheint<br />

dieser Erfolg von 2008/2009 auch zu<br />

belasten: „Die Mannschaft<br />

ist dabei, dieses Trauma<br />

Herbstmeisterschaft 2008<br />

zu verarbeiten.“ Der gebürtige<br />

Hamburger sieht sein<br />

Team im Umbruch, auch<br />

wenn es nicht viele Neuzugänge<br />

gab. Er wolle immer<br />

mit sechs Spielern in die<br />

Offensive gehen, die übrigen vier<br />

Feldspieler sollen die Defensive kontrollieren.<br />

Am taktischen System will<br />

er die Spielweise nicht ausrichten.<br />

„Der Mix macht es. Es ist nicht das<br />

eine schwarz und das andere weiß.<br />

Grau ist die Wahrheit.“<br />

Apropos Umbruch: Wie erwähnt,<br />

änderte sich nicht viel im Kader. Als<br />

einziger Stammspieler ging der ausgeliehene<br />

David Alaba zurück zu<br />

Bayern München. Die Reihe der<br />

Neuzugänge ist länger: Den besten<br />

Eindruck hinterließ – auch bei der<br />

Auftaktniederlage – etwas überraschend<br />

Fabian Johnson. Der 23-Jährige,<br />

der zuletzt in Wolfsburg fast<br />

überhaupt nicht zum Zug kam, ist<br />

der Gewinner der Vorbereitung. Inwieweit<br />

die Stürmer Sven Schipplock<br />

und der erst kurzfristig verpflichtete<br />

Knowledge Musena zu<br />

Verstärkungen werden können,<br />

muss sich noch zeigen. Zwar kein<br />

Neuzugang, aber ein Rückkehrer<br />

nach langer Verletzung ist Chinedu<br />

Obasi. Auf ihm ruhen genauso Hoffnungen<br />

wie auf Ryan Babel und Roberto<br />

Firmino, bei denen der Trainer<br />

und die Fans darauf warten, dass sie<br />

sich steigern und der Knoten platzt.<br />

Auch davon wird abhängen, wie sich<br />

Hoffenheim in der Liga positioniert –<br />

wieder im Niemandsland der Tabelle<br />

oder mit Tendenz nach oben.<br />

über den FV Illertissen (vor der Oberliga-Rekordkulisse<br />

von 18313 Zuschauern)<br />

stand der SVW als Meister<br />

fest. Zum ersten Mal überhaupt in<br />

der 104-jährigen Vereinsgeschichte<br />

spielte der Traditionsclub in der<br />

fünften Liga.<br />

Nicht nur wegen der eingangs beschriebenen<br />

Bedingungen kann das<br />

Team um Trainer Reiner Hollich<br />

(Bild) der Saison gelassen entgegen<br />

blicken. Aufgrund der ab 2012/13<br />

umgesetzten Liga-Reform – mit<br />

dann fünf Regionalligen – wird es aller<br />

Voraussicht keine sportlichen<br />

Absteiger geben. Andererseits steigt<br />

nur der Meister direkt in die 3. Liga<br />

auf, eine Relegation gibt es<br />

nicht. Doch ein Durchmarsch<br />

ist für die Mannheimer trotz<br />

einiger Verstärkungen illusorisch.<br />

Als Saisonziel<br />

gibt Hollich „einen Platz<br />

zwischen Rang 8 und 12“ an,<br />

„wobei ein einstelliger<br />

Tabellenplatz natürlich<br />

schon schön wäre“. Gefreut hat<br />

sich der 55-Jährige über den perfekten<br />

Saisonstart. Nachdem mit einem<br />

2:0-Erfolg beim VfR Gommersdorf<br />

im badischen Pokal das Achtelfinale<br />

erreicht wurde, siegte der<br />

SV Waldhof im ersten Spiel der<br />

Regionalliga beim Mitaufsteiger<br />

FC Ingolstadt II mit 3:0<br />

(2:0). „Wenn man als Neuling<br />

zum Auftakt auswärts<br />

3:0 gewinnt, hat man alles<br />

richtig gemacht“, war<br />

Hollich rundum zufrieden.<br />

Vor allem die im Vergleich<br />

zur Vorsaison größere<br />

Ausgeglichenheit<br />

im Kader betrachtet der<br />

Übungsleiter als großes<br />

Plus. In der Tat darf den<br />

SVW-Verantwortlichen<br />

Fabian Johnson (hier im letzten Spiel bei Hannover 96) hieß der Gewinner in der<br />

Vorbereitung des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. BILD: DPA<br />

Kader TSG Hoffenheim<br />

� Trainer: Holger Stanislawski (41),<br />

Co: André Trulsen.<br />

� Abgänge: Jens Grahl (SC Paderborn),<br />

Andreas Ludwig (FC Heidenheim),<br />

David Alaba (Bayern München),<br />

Robin Neupert, Kevin Conrad,<br />

Kai Herdling (TSG II), Ramazan Özcan<br />

(FC Ingolstadt), Jukka Raitala (22/SC<br />

Paderborn, zu CA Osasuna ausgeliehen).<br />

� Tor: Daniel Haas (28), Tom Starke<br />

(30).<br />

� Abwehr: Andreas Beck (24), Edson<br />

Braafheid (28), Marvin Compper (26),<br />

Manuel Gulde (20), Andreas Ibertsberger<br />

(29), Matthias Jaissle (23),<br />

um den Sportlichen Leiter Günter<br />

Sebert ein gutes Händchen bei den<br />

Transfers attestiert werden. Mit Yannick<br />

Kakoko, Martin Wagner und<br />

Thomas Scheuring bot Hollich in Ingolstadt<br />

drei Neuzugänge in der<br />

Startformation auf. Zudem wurde<br />

Last-Minute-Transfer Amadou Rabihou<br />

in der 75. Minute für den zweifachen<br />

Torschützen Vllaznim Dautaj<br />

eingewechselt.<br />

Großer Konkurrenzkampf im Kader<br />

Vor allem der technisch beschlagene<br />

Kakoko deutete in der Vorbereitung<br />

an, dass er in der Offensive für Wirbel<br />

sorgen kann. 2007 wurde der<br />

21-Jährige mit kongolesischen<br />

Wurzeln übrigens deutscher<br />

B-Juniorenmeister mit dem<br />

FC Bayern München. Mit<br />

Martin Wagner wurde zudem<br />

eine weitere Verstärkung<br />

für die Außenbahn geholt.<br />

Weitere Neuzugänge, die Anspruch<br />

auf einen Stammplatz erheben,<br />

sind die beiden Torhüter<br />

Rainer Adolf (kam schon im Februar)<br />

und Michael Lutz sowie der Abwehrspieler<br />

Fabian Heinrich und<br />

der Mittelfeldspieler Thomas Scheuring.<br />

Insgesamt dürfte nun ein großer<br />

Konkurrenzkampf im Kader der<br />

Waldhöfer herrschen. So standen in<br />

Ingolstadt Giancarlo Pinna und Dimitri<br />

Suworow nicht einmal im Kader;<br />

zudem ist mit Defensivmann<br />

Klaus Gjasula derzeit noch ein weiterer<br />

Akteur verletzt, der in der vergangenen<br />

Oberliga-Saison genau wie<br />

die beiden Erstgenannten 25 oder<br />

mehr Ligaspiele bestritten hat.<br />

Trotz des 3:0-Sieges und der Tabellenführung<br />

rät Hollich, „den Ball<br />

erst einmal flach zu halten“. Schließlich<br />

stehe seine Mannschaft vor einem<br />

schweren Auftaktprogramm. In<br />

Fabian Johnson (23/VfL Wolfsburg),<br />

Philipp Klingmann (23), Josip Simunic<br />

(32), Jannik Verstergaard (19/TSG<br />

II), Isaac Vorsah ( (23).<br />

� Mittelfeld: Dominik Kaiser (22/<br />

TSG II), Roberto Firmino (19), Sebastian<br />

Rudy (21), Sejad Salihovic (26),<br />

Gylfi Thor Sigurdsson (21), Boris Vukcevic<br />

(21), Tobias Weis (26), Franco<br />

Zuculini (20/RC Avellaneda, ARG).<br />

� Angriff: Ryan Babel (24), Vedad Ibisevic<br />

(26), Peniel Mlapa (20), Chinedu<br />

Obasi (25), Sven Schipplock<br />

(22/VfB Stuttgart), Prince Tagoe (24/<br />

Partizan Belgrad), Denis Thomalla<br />

(19), Knowledge Musona (21/Kaizer<br />

Chiefs). mj<br />

der Tat haben es besonders die<br />

nächsten drei Spiele in sich. An diesem<br />

Freitag empfangen die Blau-<br />

Schwarzen im Carl-Benz-Stadion<br />

um 19 Uhr die Stuttgarter Kickers,<br />

die wie die Zweitvertretungen des 1.<br />

FC Nürnberg (auswärts) und des FC<br />

Bayern München (Heimspiel am 27.<br />

August) zu den Titelfavoriten gezählt<br />

werden.<br />

Kader SV Waldhof<br />

� Trainer: Reiner Hollich (55). Co:<br />

Andreas Clauß (42).<br />

� Abgänge: Markus Kolke (SV<br />

Wehen), Eduard Hartmann (SC Hauenstein),<br />

Mariusz Suszko, Christian<br />

Gmünder, Fisnik Myftari (unbekannt),<br />

Benjamin Waldecker (Spvgg Neckarelz),<br />

Matteo Dorn (SV 98 Schwetzingen),<br />

Denis Videc (Union Böckingen),<br />

Hans Kyei (VfL Bochum II).<br />

� Tor: Michael Lutz (29/FC Ingolstadt),<br />

Rainer Adolf (26).<br />

� Abwehr: Fabian Heinrich (21, KSC<br />

II), Ugur Demirkol (21/SC Freiburg II),<br />

Fitim Fazlija (27), Dennis Geiger (25),<br />

Klaus Gjasula (21), Jurij Krause (27),<br />

Carl Murphy (25), Thomas Scheuring<br />

(29/VfR Aalen).<br />

� Mittelfeld: Christian Grujicic (23),<br />

Daniel Herm (20), Christopher Hock<br />

(26/SC Hauenstein), Tim Leuthner<br />

(22), Oliver Malchow (21), Giancarlo<br />

Pinna (22), Oliver Schmitt (19/<br />

Jugend), Martin Wagner (24/Wormatia<br />

Worms), Michael Reith (23/FC Kaiserslautern),<br />

Yannick Kakoko (21/SV<br />

Wehen-Wiesbaden II)<br />

� Angriff: Vllaznim Dautaj (22),<br />

Daniel Reule (28), Dimitri Suworow<br />

(20), Amadou Rabihou (26/Hereford<br />

United, England) mj<br />

Übersicht der Mannschaften<br />

Elf Teams in den<br />

fünf höchsten Ligen<br />

Bundesliga (18)<br />

TSG Hoffenheim, Borussia Dortmund,<br />

Bayer Leverkusen, Bayern<br />

München, Hannover 96, FSV Mainz<br />

05, Hamburger SV, VfB Stuttgart, 1.<br />

FC Kaiserslautern, Werder Bremen,<br />

VfL Wolfsburg, Schalke 04, SC Freiburg,<br />

1. FC Nürnberg, 1. FC Köln, Borussia<br />

Mönchengladbach, Hertha<br />

BSC Berlin, FC Augsburg.<br />

2. Bundesliga (18)<br />

Karlsruher SC, Alemannia Aachen,<br />

Erzgebirge Aue, Union Berlin, VfL<br />

Bochum, Eintracht Braunschweig,<br />

Energie Cottbus, Dynamo Dresden,<br />

MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf,<br />

Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt,<br />

Greuther Fürth, FC Ingolstadt, TSV<br />

München, SC Paderborn, Hansa<br />

Rostock, FC St. Pauli.<br />

3. Liga (20)<br />

SV Sandhausen, SV Wehen Wiesbaden,<br />

FC RW Erfurt, FC Saarbrücken,<br />

Kickers Offenbach, Jahn Regensburg,<br />

FC Heidenheim, VfB Stuttgart<br />

II, SV Babelsberg, Spvgg Unterhaching,<br />

FC Jena, VfR Aalen, Wacker<br />

Burghausen, SV Werden Bremen II,<br />

VfL Osnabrück, RW Oberhausen, Arminia<br />

Bielefeld, SV Darmstadt, Preußen<br />

Münster, Chemnitzer FC.<br />

Regionalliga (18)<br />

SV Waldhof, Eintracht Frankfurt II,<br />

FSV Frankfurt II, SC Freiburg II,<br />

Spvgg Greuther Fürth II, TSG Hoffenheim<br />

II, SG Großaspach, Karlsruher<br />

SC II, Hessen Kassel, FC<br />

Memmingen, TSV München II, FC<br />

Nürnberg II, SC Pfullendorf, Stuttgarter<br />

Kickers, Wormatia Worms, FC<br />

Ingolstadt II, FC Bayern Alzenau.<br />

Oberliga (18)<br />

FC Astoria Walldorf, VfR Mannheim,<br />

FC Nöttingen, FC Villingen,<br />

FC Normannia Gmünd, Spvgg Neckarelz,<br />

Stuttgarter Kickers II, FV Illertissen,<br />

VfL Kirchheim/Teck, TSG<br />

Balingen, Kehler FV, FSV Hollenbach,<br />

Bahlinger SC, SSV Reutlingen,<br />

SSV Ulm, SV Spielberg, Offenburger<br />

FV, SV Bonlanden.<br />

Die Clubs aus dem nordbadischen<br />

Bereich sind in dieser Übersicht<br />

fettgedruckt. mj<br />

i TERMINE SV WALDHOF<br />

12. August, 19 Uhhr: SV Waldhof –<br />

Stuttgarter Kickers; 20. Aug., 14<br />

Uhr: 1. FC Nürnberg II (A); 27. Aug.,<br />

14: Bayern München II (H); 7. September,<br />

19: FC Memmingen (H); 11.<br />

Sep., 14: SG Großaspach (H); 17.<br />

Sep., 14: SC Freiburg II (A); 21. Sep.,<br />

20: Bayern Alzenau (H); 25. Sep, 14:<br />

Karlsruher SC II (A); 2. Oktober, 14:<br />

FSV Frankfurt II (A); 5. Okt., 19: Eintracht<br />

Frankfurt II (H); 8. Okt., 14:<br />

Greuther Fürth II (A); 15. Okt., 14:<br />

TSV München II (H); 23. Okt., 14:<br />

TSG Hoffenheim II (A); 28. Okt., 19:<br />

Wormatia Worms (H). mj<br />

i TERMINE SANDHAUSEN<br />

13. August, 14 Uhr: Spvgg Unterhaching<br />

– SV Sandhausen, 16. Aug.,<br />

19: DSC Arminia Bielefeld (H), 20.<br />

Aug., 14: Chemnitzer FC (A), 27.<br />

Aug., 14: SV Wehen Wiesbaden (H),<br />

10. September, 14: SC RW Oberhausen<br />

(A), 13. Sep, 19: SSV Regensburg<br />

(H), 17. Sep, 14: FC CZ Jena (A),<br />

27. Sep., 18.30: FC RW Erfurt (H), 1/<br />

2./3. Oktober, SV Babelsberg (A),<br />

15./16. Okt., Wacker Burghausen<br />

(H), 22./23. Okt., SV Werder Bremen<br />

II (A), 29./30. Okt. FC Saarbrücken<br />

(H). mj<br />

Redaktion<br />

Andreas Lin, Ralph Adameit, Mike<br />

Junker.<br />

Titelbild<br />

Tobias Schwerdt.<br />

IMPRESSUM<br />

Druck<br />

Mannheimer Morgen Großdruckerei<br />

& Verlag GmbH.<br />

Herausgeber<br />

Schwetzinger Zeitungsverlag GmbH<br />

& Co. KG.


Obere Klassen Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 3<br />

Karlsruher SC: Hockenheimer hat beim Zweitligisten einen Profivertrag unterschrieben / Trainer Scharinger will sein Team von der Abstiegszone entfernt halten<br />

Timo Kern hofft auf den Durchbruch<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

Ralph Adameit<br />

Seinen Optimismus verliert Timo<br />

Kern nicht so schnell. Dabei hätte er<br />

allen Grund dazu. Denn für einen<br />

Fußballer gibt es wohl nichts<br />

Schlimmeres, als sich bereits am<br />

dritten Tag der Saisonvorbereitung<br />

zu verletzen. Dass der 21-jährige Hockenheimer<br />

dennoch kein Trübsal<br />

bläst, liegt wohl auch daran, dass er<br />

derzeit seinen Traum lebt: Kern ist<br />

seit dieser Runde Fußballprofi, hat<br />

beim Zweitligisten Karlsruher SC einen<br />

bis zum 30. Juni 2013 datierten<br />

Profivertrag unterschrieben.<br />

Bundesligaluft geschnuppert<br />

Bundesligaluft hat er, wenn auch nur<br />

kurz, bereits in der letzten Saison am<br />

24. September bei der 0:2-Heimniederlage<br />

des KSC gegen den FSV<br />

Frankfurt geschnuppert. „Das war<br />

ein tolles Gefühl“, erinnert<br />

er sich an seine Einwechslung<br />

in der 83.<br />

Minute – übrigens für<br />

den Ketscher Timo<br />

Staffeldt. Ehe es zu<br />

weiteren Zweitligaeinsätzen<br />

beim KSC<br />

kommt, dürfte jedoch<br />

noch etwas Zeit<br />

vergehen. Kern laborierte<br />

lange an einer Knochenhautentzündung<br />

am<br />

Schienbeinkopf und wird wohl erst<br />

diese Woche wieder ins Mannschaftstraining<br />

einsteigen. Das<br />

Reha-Programm kennt er zur Genü-<br />

Zur Person: Timo Kern<br />

� Timo Kern wurde am 16. Januar<br />

1990 in Hockenheim geboren und<br />

lernte beim FV 08 das kleine Fußball-<br />

Abc.<br />

� Bereits als D-Jugendlicher wechselte<br />

er 2001 zum Karlsruher SC, für<br />

den er bis heute spielt.<br />

� Für die zweite Mannschaft des<br />

KSC absolvierte Timo Kern in der<br />

Regionalliga Süd 55 Partien (11 Tore).<br />

� Beim KSC hat er am 1. Juni einen<br />

Zweijahresvertrag als Profi unterschrieben.<br />

� Das sagt Sportdirektor Oliver<br />

Kreuzer über ihn: „Timo passt absolut<br />

in unser Anforderungsprofil. Er ist<br />

jung, talentiert und mit dem nötigen<br />

Willen ausgestattet.“ rad<br />

Stürmer Kaan Erdogdu will mit dem VfR<br />

weiter auf die Pauke hauen. BILD: NIX<br />

Kader VfR Mannheim<br />

� Trainer: Kenan Kocak (30), Co:<br />

Klaus Heitz (52), Bruno Hoffmann<br />

(53), Dirk Stelly (36)Kenneth Kronholm<br />

(25/Eintracht Trier).<br />

� Abgänge: Marc Schneckenberger<br />

(Neckarelz), Tobias Laudenklos<br />

(Viernheim), Mikel<br />

Schuster, Johannes<br />

Hoffmann (unbekannt).<br />

� Tor: Kenneth<br />

Kronholm (25/<br />

SSV Jahn Regensburg),<br />

Levent Cetin<br />

(32), Michael Polte<br />

(22/SpVgg Sandhofen).<br />

� Abwehr: Andreas Rist (22), Christian<br />

Mühlbauer (25), Richard Wegmann<br />

(26), Victor Oppong (30), Kris-<br />

i NÄCHSTE SPIELE<br />

12. August, 18 Uhr:Karlsruher SC –<br />

Eintracht Braunschweig, 21. Aug.,<br />

13.30 Uhr: Energie Cottbus (A), 27.<br />

Aug., 13: FSV Frankfurt (H), 10. September,<br />

13: Fortuna Düsseldorf (A),<br />

19. Sep., 20.15: FC St. Pauli (H), 25.<br />

Sep., 13.30: Hansa Rostock (A), 2.<br />

Oktober, 15: Greuther Fürth (H), 16.<br />

Okt., 15: Union Berlin (A), 23. Okt.,<br />

15: VfL Bochum (H), 30. Okt., 15:<br />

Dynamo Dresden (A). mj<br />

ge. „Ich hatte schon diverse Bänderrisse,<br />

dann war ich als Jugendlicher<br />

lange wegen einer Beckenschiefstellung<br />

außer Gefecht“, zählt der Mittelfeldspieler<br />

auf. Dass er dennoch<br />

Profi geworden ist, hat er seinem<br />

Willen und seinem Talent zu verdanken.<br />

Das Kicken lernte Timo Kern<br />

beim FV 08 Hockenheim<br />

(übrigens zusammen<br />

mit Niklas Horn, der<br />

jetzt beim FC Bayern<br />

München II<br />

spielt). In einem<br />

Freundschaftsspiel<br />

gegen den<br />

Karlsruher SC wurden<br />

die Talentspäher<br />

auf den kleinen<br />

Timo aufmerksam.<br />

Noch als D-Jugendlicher<br />

wechselte er zum Proficlub. „Ich<br />

kann nur jedem empfehlen, diesen<br />

Schritt früh zu machen“, sagt Kern<br />

rückblickend. In Karlsruhe durchlief<br />

er alle Jugendteams und spielte danach<br />

in der zweiten Mannschaft in<br />

der Regionalliga, wo er in 55 Partien<br />

elf Tore schoss.<br />

Seine guten Leistungen haben<br />

sich nun in Form des Profivertrags<br />

ausgezahlt. Timo Kern, der im letzten<br />

Jahr am Hockenheimer Carl-<br />

Friedrich-Gauß-Gymnasium sein<br />

Abitur absolviert hat (mit einem Notenschnitt<br />

von 3,0), möchte sich nun<br />

erst einmal auf den Fußball konzentrieren<br />

– und am liebsten beim KSC<br />

den Durchbruch als Profi schaffen.<br />

„Karlsruhe ist inzwischen meine<br />

zweite Heimat geworden“, sagt der<br />

Hockenheimer, der bereits in der<br />

vergangenen Runde des öfteren mit<br />

den Profis trainiert hat. „Es geht härter<br />

zur Sache, das Tempo ist viel<br />

schneller, du musst quasi bei jeder<br />

Aktion Vollgas geben“, hat er als<br />

größte Unterschiede zwischen dem<br />

VfR Mannheim: Der Oberliga-Neuling will mit dem Abstieg nichts zu tun haben / Ex-Waldhöfer Burgio verstärkt Rasenspieler<br />

Zurückgekommen, um zu bleiben<br />

Sie sind zurückgekommen, um zu<br />

bleiben. Für die Aufsteiger des VfR<br />

Mannheim ist das Ziel der Klassenerhalt.<br />

„Wir wollen in erster Linie<br />

eine gute Runde spielen. Durch die<br />

lange letzte Saison war die Regeneration<br />

für viele Spieler kurz. Aber da<br />

muss die Mannschaft durch“, sagt<br />

Trainer Kenan Kocak, der meint:<br />

„Ich denke, wir sind für die Oberliga<br />

gut gewappnet. Wir wollen uns von<br />

der gefährlichen Zone fernhalten.“<br />

Vier Spieler haben den Neuling<br />

verlassen. Allerdings dürfte nur der<br />

tijan Vidakovic (24), Damian Pritchett<br />

(23/Wald-Michelbach), Matthias Hermann<br />

(26/Hauenstein), Keven Bayram<br />

(22).<br />

� Mittelfeld: Kevin Sax (24/Kehler<br />

FV), Stefan Berger (19), Deniz Yilmaz<br />

(24), Murat Efe (20), Erhan<br />

Kocak (24), Talha Demirhan<br />

(21), Nauwid Amiri (20/<br />

Mittelfeld/TDSV Mutterstadt),<br />

Mohamed Cherief<br />

(22/VfR Achern),<br />

Bashiru Gambo (32/<br />

SSV Jahn Regensburg).<br />

� Angriff: Dustin Heun<br />

(27/FC Kaiserslautern II),<br />

Kaan Erdogdu (24), Talha Yazgan<br />

(19), Ali Özgün (21), Ercan Arslan<br />

(22), Bartosz Franke (23), Giuseppe<br />

Burgio (22/FC Homburg), Nelson<br />

Nsowah (29). mj<br />

Amateur- und Profifußball ausgemacht.<br />

Scharinger: „Kern hat das Talent“<br />

Wenn er wieder fit ist, will Timo Kern<br />

angreifen und Trainer Rainer Scharinger<br />

davon überzeugen, dass er in<br />

die erste Mannschaft gehört.<br />

„Grundsätzlich hat er das Talent. Ich<br />

halt von ihm fußballerisch viel und<br />

Timo ist sehr dynamisch“, antwortet<br />

der 44-Jährige auf die Frage, ob Timo<br />

Kern es schaffen kann. Momentan<br />

lerne dieser aber die Schattenseiten<br />

des Sports kennen. „Ich hoffe, dass<br />

er gestärkt aus dieser Situation herauskommt.“<br />

Wichtig sei, dass Kern<br />

bald wieder täglich mit dem Team<br />

trainiere und in den Rhythmus<br />

komme: „Dann sehen wir weiter“,<br />

so Scharinger.<br />

Die Konkurrenten auf<br />

Kerns Position im offensiven<br />

Mittelfeld sind unter anderem<br />

der georgische Nationalspieler<br />

Alexander Iashvili (33)<br />

und Gaétan Krebs (25), der für Hannover<br />

96 schon 20 Mal in der Bundesliga<br />

aufgelaufen ist. Die starke<br />

Konkurrenz ficht den Hockenheimer<br />

nicht an. „Ich weiß, was ich<br />

kann“, sagt er selbstbewusst. Was<br />

die neue Saison in Karlsruhe betrifft,<br />

ist Timo Kern guter Dinge. „Die<br />

Stimmung in der Mannschaft ist gut,<br />

sie trägt inzwischen eine deutlich<br />

andere Handschrift“, sagt er.<br />

Und zwar die von Rainer Scharinger,<br />

der seit März Cheftrainer in<br />

Karlsruhe ist, nachdem<br />

Markus<br />

Schupp (unter<br />

Kader Karlsruher SC<br />

� Trainer:Rainer Scharinger (44), Co:<br />

Josef Zinnbauer (41), Peter Gadinger<br />

(55), Markus Zidek (35).<br />

� Abgänge: Kiliann Witschi (FC Lugano),<br />

Patrick Dulleck, Christopher Bieber<br />

(KSC II), Marco Engelhardt, Denis<br />

Omerbegovic, Matthias Langkamp,<br />

Serhat Akin, Massimilian Porcello,<br />

Michael Mutzel, Kristian Nicht, Christian<br />

Demirtas (unbekannt), Lukas<br />

Rupp, Matthias Zimmermann (Mönchengladbach),<br />

Martin Hudec (VfL<br />

Osnabrück), Macauley Chrisantus<br />

(FSV Franfurt), Stefan Rieß (FC Luste-<br />

Abgang von Marc Schneckenberger<br />

zum Ligakonkurrenten SpVgg Neckarelz<br />

richtig wehgetan haben. Das<br />

Gerüst der Mannschaft, die in der<br />

vergangenen Spielzeit in einem furiosen<br />

Saisonfinale über die Aufstiegsspiele<br />

noch den Sprung in die<br />

Oberliga schaffte, blieb zusammen.<br />

Hinzu kommen sieben Neuzugänge<br />

wie die Abwehrspieler Matthias<br />

Hermann und Norbert Kirschner,<br />

die genau in das neue Oberligaprofil<br />

des Aufsteigers passen. Das Mittelfeld<br />

der Rasenspieler verstärkt Kevin<br />

ANZEIGE<br />

dem Kern debütiert hatte) im November<br />

und danach auch dessen<br />

Nachfolger Uwe Rapolder entlassen<br />

worden waren. Der Erfolg gibt Rainer<br />

Scharinger recht, denn in der gerade<br />

begonnenen Zweitligasaison<br />

befindet sich der KSC in der Erfolgsspur.<br />

Am Sonntag feierten die Karlsruher<br />

mit dem 2:0 (1:0) beim FC Erzgebirge<br />

Aus bereits den zweiten Sieg<br />

im dritten Spiel und stehen nach<br />

dem 3:1-Erfolg gegen Alemannia<br />

Aachen zudem in der<br />

zweiten Runde<br />

Timo Kern, Jungprofi beim Zweitligisten<br />

Karlsruher SC. BILD: GES/OLIVER HURST<br />

nau), Andreas Schäfer (Ingolstadt),<br />

Sebastian Langkamp (Augsburg),<br />

Godfried Aduobe (Laufbahnende),<br />

Niklas Tarvajärvi (Deventer/NED).<br />

� Tor: Dirk Orlishausen (29/RW<br />

Erfurt), Luis Robles (27).<br />

� Abwehr: Giuseppe Aquaro (28/<br />

ZSKA Sofia), Niklas Hoheneder (25/<br />

Sparta Prag), Dennis Kempe (25/VfR<br />

Aalen), Thomas Konrad (21), Florian<br />

Lechner (30/FC St. Pauli), Stefan Müller<br />

(22), Patrick Milchraum (27/Aue),<br />

Sebastian Schiek (21), Thorben Stadler<br />

(21/beide KSC II).<br />

Sax, der zuletzt beim Ligarivalen<br />

Kehler FV spielte, sowie Mohamed<br />

Cherief und Nauwid Amiri. Kaan Erdogdu,<br />

der beste Torschütze des VfR<br />

in der letzten Spielzeit, wurde ebenfalls<br />

gehalten. Gleiches gilt für die<br />

Angreifer Ercan Arslan, der in der<br />

letzten Saison mit viel Verletzungspech<br />

zu kämpfen hatte, und Nelson<br />

Nsowah. Mit Giuseppe Burgio, der<br />

schon beim Stadtrivalen SV Waldhof<br />

am Ball war, holte Kocak im Sommer<br />

zudem noch einen potenziellen<br />

Hochkaräter für die Offensive. Ganz<br />

des DFB-Pokals. Für Trainer Rainer<br />

Scharinger ist das zwar nur eine Momentaufnahme,<br />

denn erst nach<br />

etwa acht Partien könne man sagen,<br />

wo man wirklich stehe. Allerdings<br />

sagt der KSC-Trainer auch: „Wir wissen<br />

nun, dass wir in dieser Liga<br />

konkurrenzfähig sind und<br />

mithalten können.“<br />

Nach dem nur knapp<br />

entronnen Abstieg in der<br />

letzten Saison will Scharinger<br />

jedoch keine großen<br />

Erwartungen wecken:<br />

„Wir wollen uns so weit wie<br />

möglich von der Abstiegszone<br />

entfernt halten.“<br />

Zudem will er Zwischenzieleformulieren.<br />

Rainer Scharinger<br />

weist darauf hin, dass<br />

sich der Verein schließlich<br />

noch immer im<br />

Umbruch befinde.<br />

Das zeigt sich auch an<br />

der Zahl der Neuzugänge.<br />

Über ein Dutzend<br />

Neuverpflichtungen tätigte<br />

der KSC; zudem wurden<br />

neben Timo Kern drei<br />

weitere Spieler aus der<br />

zweiten Mannschaft<br />

hochgezogen. „Als klassisches<br />

Eigengewächs ist<br />

Tino ein weiterer Spieler,<br />

der unsere Philosophie,<br />

auf diese Spieler zu setzen,<br />

unterstreicht“, erklärt<br />

Sportdirektor<br />

Oliver Kreuzer, dass<br />

der KSC auf eigene Talente<br />

setzt.<br />

� Mittelfeld: Delron Buckley (33),<br />

Matthias Cuntz (21), Pascal Groß (20),<br />

Steffen Haas (23/Kickers Offenbach),<br />

Alexander Iashvili (33), Timo Kern<br />

(21/KSC II), Gaétan Krebs (25), Marcus<br />

Piossek (22/RW Ahlen), Timo<br />

Staffeldt (27), Marco Terrazzino (20).<br />

� Angriff: Andrei Cristea (27), Anton<br />

Fink (24/VfR Aalen), Moses Lamidi<br />

(23/RW Oberhausen), Klemen Lavric<br />

(30/FC St. Gallen), Bogdan Müller<br />

(23/FC Schalke II), Christian Timm<br />

(32), Simon Zoller (20/KSC II). mj<br />

kurzfristig wurden noch Torwart<br />

Kenneth Kronholm und Bashiru<br />

Gambo verpflichtet.<br />

Sportlich scheint der Neuling gut<br />

aufgestellt. VfR-Präsident Ralf Auer,<br />

hofft insgeheim sogar auf einen einstelligen<br />

Tabellenplatz in der Oberliga.<br />

Trainer Kocak sagt: „Wir wollen<br />

einen guten Start hinlegen.“ Dies gelang<br />

am Samstag mit dem 4:0 (0:0)-<br />

Erfolg über die Reserve der Stuttgarter<br />

Kickers jedenfalls nach Maß. Der<br />

VfR Mannheim ist eben gekommen,<br />

um zu bleiben. bol<br />

FCA Walldorf: Coach Dickgießer<br />

trainiert viele junge Spieler<br />

Verteidigung<br />

gesprengt<br />

Mit leeren Händen kehrte der FC Astoria<br />

Walldorf vom Auftaktspiel in<br />

der Oberliga beim 1. FC Normannia<br />

Gmünd zurück. Bei der 1:2 (1:1)-<br />

Pleite fehlte nicht nur Trainer Roland<br />

Dickgießer krankheitsbedingt,<br />

sondern auch die komplette Innenverteidigung,<br />

nachdem neben Manuel<br />

Kaufmann (Kreuzbandriss)<br />

auch noch Mario Göttlicher (Muskelfaserriss)<br />

ausgefallen war.<br />

Vor allem der Ausfall des 29-jährigen<br />

Kaufmann fuchst Dickgießer.<br />

„Jetzt müssen eben<br />

die Jungen in die<br />

Bresche springen“,<br />

fordert er. Davon<br />

gibt es in Walldorf<br />

genug. Nur sechs<br />

Spieler sind 24 Jahre<br />

oder älter; der Altersdurchschnitt<br />

beträgt 23 Jahre.<br />

Sei Ziel laute, junge Akteure an die<br />

Oberliga heranzuführen, so der 50jährige<br />

Ex-Profi. Als Saisonziel gibt er<br />

„einen Platz unter den sechs bis<br />

acht“ an. Insgesamt habe sich die<br />

Mannschaft durch die Neuverpflichtungen<br />

in der Offensive verstärkt,<br />

schätzt der erfahrene Coach. Beim<br />

ersten Heimspiel am Sonntag gegen<br />

die SpVgg Neckarelz könnte Dickgießer<br />

mit dem 29-jährigen Marcel<br />

Löbich immerhin wieder auf einen<br />

erfahrenen Akteur bauen, der in<br />

Schwäbisch Gmünd studienbedingt<br />

fehlte. Der Ketscher (Bild) spielt seit<br />

drei Jahren in Walldorf und ist dort<br />

einer der Führungsspieler. rad<br />

Kader FC Astoria Walldorf<br />

� Trainer: Roland Dickgießer (50),<br />

Co: Thomas Erlein (39), Christian<br />

Biebl (39).<br />

� Abgänge: Niklas Horn (Bayern<br />

München II), Julian Jaizay (Co-Trainer<br />

FCA II), Alex Zimmermann (unbekannt).<br />

� Tor: Thomas Hillenbrand (31),<br />

Jürgen Rennar (21).<br />

� Abwehr: Christian Grassel (19),<br />

Mario Göttlicher (28), Manuel<br />

Kaufmann (29), Benjamin Hofmann<br />

(22), Dennis Laier (21), Marcel Löbich<br />

(29), Bastian Reiners (28).<br />

� Mittelfeld: David Bechtel (22/<br />

Zuzenhausen), Claudio Bellanave (19/<br />

Hoffenheim II), Marcel Gruber (20),<br />

Daniel Hahn (23/TSG Weinheim),<br />

Christopher Hiller (22), Michael Kettenmann<br />

(23), Nico Maxein (19/<br />

Jugend), Christoph Stenzel (25),<br />

Hasan Tiryaki (20/FCA II), Jens<br />

Umstadt (23), Phil Weimer (24).<br />

� Angriff: Dejan Bozic (18/Jugend),<br />

Tim Lambracht (22/FC Zuzenhausen),<br />

Yasin Ozan (19), Claudio Bellanave<br />

(TSG Hoffenheim II). mj<br />

BEHAGLICHES WOHNEN – KREATIVES KOCHEN…<br />

ZU SUPER PREISEN<br />

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!


4 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Verbandsliga<br />

Der Kader des SV 98 Schwetzingen: Hinten von links Ali Hanbas, David Ghanadi, Kevin Roderig, Maximilian Schubert, Daniel Zielinsky, Nico Zimmermann, Daniel Zimmermann, Sören Ruder. Mitte von link Alfons Egner<br />

(Technischer Leiter), Stephan Abel, Stephan Katongole , Nils Kraft, Steffen Kohl, Matteo Dorn, Daniel Egles, Timo Gebhardt, Michael Reber, Jürgen Strube (Co-Trainer), Volker Zimmermann (Trainer) und vorne von links<br />

Marco Marchi, Nicolai Neugebauer, Roman Gabauer, Beruzh Yarahamadi, Christoph Gadinger, Mario Barreto, Philipp Dörzenbach, Dennis Simon, Giovanni Scalamato. BILD: FISCHER<br />

SV 98 Schwetzingen: Der Verbandsligist hat seinen Kader verjüngt und einige gut ausgebildete Talente an Land gezogen<br />

„Mit Sicherheit keine leichte Runde“<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Lothar Fischer<br />

Der achte Tabellenplatz am Ende<br />

der Saison darf nicht darüber hinwegtäuschen,<br />

dass die zurückliegende<br />

Runde<br />

beim Fußball-Verbandsligisten<br />

SV 98<br />

Schwetzingen als<br />

recht durchwachsen<br />

bezeichnet<br />

werden muss. Besonders<br />

das Heimpublikum<br />

wurde auf<br />

eine harte Bewährungsprobe<br />

gestellt, denn<br />

während der gesamten Vorrunde<br />

sprang nicht ein Heimsieg heraus.<br />

Ein Novum, an das sich der technische<br />

Leiter des SV 98, Alfons Egner,<br />

in seiner langen Funktionärsgeschichte<br />

beim Verein nicht erinnern<br />

kann, je einmal erlebt zu haben.<br />

Dabei hatte Schwetzingen mit der<br />

personellen Besetzung des Kaders<br />

ANZEIGE<br />

SANITÄR<br />

+<br />

HEIZUNG<br />

ANZEIGE<br />

Seit 1875<br />

G<br />

M<br />

BH<br />

INH. STEFAN EICHHORN<br />

Duisburger Straße 20<br />

68723 SCHWETZINGEN<br />

Telefon 06202/12310<br />

Telefax 06202/17343<br />

Moos.Eichhorn@t-online.de<br />

www.moos-sanitaer.de<br />

mit Spielern wie Daniel Bauer, Björn<br />

Weber, Cedrick Agurs, Christian<br />

Zeilfelder, Matthias Kröninger, um<br />

nur einige zu nennen, klangvolle Namen<br />

zu verzeichnen. Doch im Laufe<br />

der Spielzeit stellte sich immer mehr<br />

heraus, dass die besagten Akteure<br />

SCHUSTER<br />

Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH<br />

06202 - 1 25 01<br />

Robert-Bosch-Str. 3-5 · 68723 Schwetzingen<br />

WWW.SCHUSTER-HS.DE<br />

INFO@SCHUSTER-HS.DE<br />

den Zenit ihres früheren Könnens<br />

überschritten haben.<br />

Nun setzt der SV 98 in der neuen<br />

Runde auf junge hungrige Spieler,<br />

die von ihrer Grundausbildung ein<br />

gewisses Niveau mitbringen,<br />

sich aber in der Verbandsliga<br />

erst noch beweisen<br />

müssen. „Das wird für<br />

uns mit Sicherheit keine<br />

leichte Runde. Wir<br />

haben zwar Spieler für<br />

uns gewinnen können,<br />

die in der Jugend gut<br />

ausgebildet wurden und<br />

Talent besitzen, aber Talent<br />

allein genügt nicht, im<br />

harten Geschäft der Verbandsliga zu<br />

bestehen. Die Wahrheit liegt auf<br />

dem Spielfeld und da muss bewiesen<br />

werden, was im Spieler steckt“,<br />

meint Trainer Volker Zimmermann,<br />

auf den sicherlich noch viel Arbeit<br />

zukommen wird, um eine schlagkräftige<br />

Truppe zu formen.<br />

Jede Position mehrfach besetzt<br />

Der Kader der Schwetzinger umfasst<br />

25 Spieler. „Wir brauchen so einen<br />

großen Kader, da wir viele junge<br />

Spieler in unseren Reihen haben, die<br />

erfahrungsgemäß noch gewissen<br />

Schwankungen unterliegen. Auch<br />

haben wir jede Position mehrfach<br />

besetzt.“<br />

Mit Matteo Dorn ist ein Abwehrspieler<br />

mit Gardemaß vom SV Waldhof<br />

gekommen, der die Lücke, die<br />

Tilmann Sieverling in der Viererkette<br />

hinterlässt, schließen soll. Daniel<br />

Egles vom Landesligisten SG Kirchheim<br />

werden Torjägerqualitäten<br />

nachgesagt, genauso wie Nicolai<br />

Neugebauer, der ebenfalls von<br />

Kirchheim nach Schwetzingen<br />

wechselt.<br />

Ein weiterer Spieler für den Angriff<br />

ist Timo Gebhardt, der der Jugend<br />

des SV Waldhof angehörte, die<br />

den Aufstieg in die Bundesliga<br />

schaffte. Dieser muss sich allerdings<br />

einer Meniskusoperation unterziehen<br />

und fällt bis September aus. Abwehrspieler<br />

Daniel Zimmermann,<br />

übrigens ein Bruder von Nico Zimmermann,<br />

der ebenfalls das Rüstzeug<br />

von SVW-A-Junioren-Trainer<br />

Stephan Groß mitbringt, strebt einen<br />

Stammplatz im defensiven Bereich<br />

an.<br />

Aus der Jugend der TSG Weinheim<br />

wechselt mit David Ghanadi<br />

ein weiterer Angreifer in die Spargelstadt.<br />

Ali Hanbas kommt vom Landesligisten<br />

ASV/DJK Eppelheim und<br />

will sich im Mittelfeld einen Stammplatz<br />

erobern. Angenehm aufgefallen<br />

in den bisherigen Spielen für den<br />

SV 98 ist der 25-jährige Daniel Zielinski,<br />

der vom ASV Feudenheim<br />

kommt.<br />

Maximilian Schubert<br />

stammt aus der eigenen Jugend,<br />

wusste in Kurzeinsätzen der<br />

ersten Mannschaft zu gefallen, so<br />

dass es Zimmermann nicht schwerfiel,<br />

den Abwehrmann in seinen Kader<br />

zu übernehmen. Kevin Roderig<br />

ging ebenfalls aus dem Schwetzinger<br />

Nachwuchs hervor, wechselte im<br />

letzten Jahr zum VfL Neckarau in die<br />

A-Junioren-Verbandsliga und ist<br />

nun wieder an seine alte Wirkungsstätte<br />

zurückgekehrt. Dass der junge<br />

Bursche es auch versteht, Tore zu<br />

schießen, hat er unlängst beim Turnier<br />

in Kirchheim unter Beweis gestellt,<br />

wo er mit fünf Treffern als bester<br />

Torschütze hervorging.<br />

Etatmäßige Torsteher weg<br />

Da sich Stammtorhüter Sinan Bal<br />

für den Ligakonkurrenten<br />

FC Zuzenhausen<br />

entschieden und der<br />

zweite Keeper Behruz<br />

Yarahamadi sich<br />

einen Kreuzbandriss zu-<br />

gezogen hat und für längere Zeit ausfällt,<br />

bestand auf dieser Position bei<br />

den Schwetzingern am meisten<br />

Handlungsbedarf. Mit Christoph<br />

Gadinger aus Friedrichstal wurde<br />

ein routinier- ter Mann<br />

an Land ge- zogen,<br />

der in den<br />

bisheri- gen<br />

Partien<br />

Nutzen Sie unseren<br />

Auto-Service<br />

• Inspektion<br />

• Achsvermessung<br />

• Bremsen-Service<br />

• Stoßdämpfer-Service<br />

• Fahrwerk-Service<br />

• Auspuff-Service<br />

• Ölwechsel-Service<br />

• Batterie-Service<br />

• HU/AU*<br />

• Glasschaden-Service<br />

• Klima-Service<br />

*Nach § StVZO, Prüfung durch externe Prüfingenieure der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganisationen<br />

M.Kreis GmbH<br />

Duisburger Str. 1 • 68723 Schwetzingen • Tel. 0 62 02-92 60 70<br />

E-Mail: info@premio-schwetzingen.de<br />

Sören Ruder ist mit seinen 22 Jahren schon<br />

einer der erfahrenen Akteure im Kader des<br />

SV 98 Schwetzingen. BILD: SCHWERDT<br />

sein Können bereits unter Beweis<br />

stellte und dem offensichtlich die<br />

Gene seines erfolgreichen Vaters Peter<br />

Gadinger in die Wiege gelegt wurden.<br />

Aus der Jugend des VfL Neckarau<br />

kommt Mario Barreto als zweiter<br />

Keeper zum SV 98.<br />

Dass dieser große Kader kein Luxus<br />

ist, hat sich bereits in der Vorbereitungszeitherausgestellt.<br />

Mit Stephan<br />

Abel, Timo Gebhardt,<br />

Nico Zimmermann<br />

und Behruz Yahmadi, gibt<br />

es gleich vier Langzeitverletzte.<br />

Und diese Liste beim<br />

SV 98 lässt sich mit Roman<br />

Gabauer, Philipp Dörzenbach,<br />

Marco Marchi beliebig<br />

fortsetzten.<br />

Keine guten Vorzeichen<br />

für den Start, gleich mit<br />

dem schweren Heimspiel<br />

gegen den als Geheimfavoriten<br />

gehandelten FC 07<br />

Heidelsheim. Auch die<br />

weiteren Begegnungen<br />

werden sicherlich<br />

kein Honigschlecken.<br />

Den ersten<br />

dicken Dämpfer<br />

gab es ja<br />

bereits mit<br />

der Pleite<br />

im BFV-<br />

Pokal.<br />

Kader SV 98 Schwetzingen<br />

� Trainer: Volker Zimmermann.<br />

� Abgänge: Sinan Bal (FC Zuzenhausen),<br />

Daniel Bauer (RW Rheinau),<br />

Matthias Kröninger (TSV Wieblingen),<br />

Christian Zeilfelder (Südwest<br />

Ludwigshafen), Björn Weber (TSG<br />

Eintracht Plankstadt), Tilman Sieverling<br />

(Studienpause), Sacha Braun (FV<br />

Wiesental), Cedrick Agurs (TSV<br />

Neckarau).<br />

� Tor: Behruz Yarahmadi (20), Christoph<br />

Gadinger (26/FC<br />

Friedrichstal), Mario Barreto (19/VfL<br />

Neckarau).<br />

� Abwehr: Matteo Dorn (21/SV<br />

Waldhof), Giovanni Scalamato (20),<br />

Maximilian Schubert (19/Jugend),<br />

Daniel Zielinski (26/ASV Feudenheim),<br />

Steffen Kohl (29).<br />

� Mittelfeld: Stephan Abel (23), Philipp<br />

Dörzenbach (22), Stephan Katongole<br />

(32), Nils Kraft (22), Michael<br />

Reber (30), Ali Hanbas (20/SG Eppelheim),<br />

Nico Zimmermann (20), Kevin<br />

Roderig (19/VfL Neckarau), Daniel<br />

Zimmermann (19/SV Waldhof), Dennis<br />

Simon (23/SV Sandhausen II),<br />

Daniel Egles (22/SG Kirchheim),<br />

Roman Gabauer (19).<br />

� Angriff: David Ghanadi (19/TSG<br />

Weinheim), Marco Marchi (24), Sören<br />

Ruder (22), Timo Gebhardt (19/SV<br />

Waldhof), Nicolas Neugebauer (19/<br />

SG Kirchheim). lof<br />

ANZEIGE<br />

Verkauf<br />

Vermietung<br />

Finanzierungsvermittlung<br />

Karlsruher Straße 2a<br />

68723 Schwetzingen<br />

Tel. 0 62 02-1 26 49 61<br />

Fax 0 62 02-1 26 49 59<br />

Mobil 0176-77 55 43 99<br />

www.immobilienbuerger.de<br />

info@immobilienbuerger.de<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

20. August, 15.30 Uhr: SV 98<br />

Schwetzingen – FC Heidelsheim,<br />

28. Aug., 15 Uhr: DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal<br />

(A), 31. Aug., 18 Uhr:<br />

FC Birkenfeld (H), 4. September, 15<br />

Uhr: SV Waldhof II (A), 10. Sep., 17<br />

Uhr: FC Zuzenhausen (A), 17. Sep.,<br />

15.30: FC Spöck (H), 24. Sep., 15.30:<br />

ASV Durlach (A), 1. Oktober, 15 Uhr:<br />

TSV A Viernheim (H), 9. Okt., 15 Uhr:<br />

FC Bruchsal (A), 15. Okt., 15 Uhr: CfR<br />

Pforzheim (H), 23. Okt., 15 Uhr: TSV<br />

Grunbach (A), 29. Okt., 15 Uhr: TSV<br />

Buchen, 5. November, 14.30: FCA<br />

Walldorf II (H), 12. Nov., 14.30: TSG<br />

Weinheim (A), 19. Nov., 14.30: FCG<br />

Friedrichstal (A), 26. Nov., 14.30: FC<br />

Heidelsheim (A), 3. Dezember,<br />

14.15: DJK/FC Ziegelhausen/<br />

Peterstal (H). mj<br />

A.Ö.<br />

Elektrotechnik<br />

Ihr zuverlässiger Partner<br />

✔ Kundendienst ✔ Elektrotechnik<br />

✓<br />

✔ Telekommunikationstechnik ✔ Netzwerktechnik<br />

✔ TV- und SAT-Anlagentechnik ✔ Sprechanlagen<br />

Ali Öktem • Zähringerstr. 41 • 68723 Schwetzingen<br />

Telefon 0 6202/23579 • Telefax 06202/4091874<br />

Mobil 01 73/2012648 • a.oe.elektrotechnik@web.de


Verbandsliga Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 5<br />

Staffeleinteilung: Von der<br />

Verbandsliga bis zur C-Klasse<br />

Wer spielt in<br />

welcher Liga?<br />

Verbandsliga (15)<br />

SV 98 Schwetzingen, FC Heidelsheim,<br />

FC Friedrichstal, FCA Walldorf<br />

II, FC Birkenfeld, CfR Pforzheim, FC<br />

Bruchsal, FC Zuzenhausen, TSV<br />

Amicitia Viernheim, SV Waldhof II,<br />

Absteiger: TSG Weinheim, ASV Durlach,<br />

Aufsteiger: TSV Buchen, DJK/<br />

FC Ziegelhausen/Peterstal, TSV<br />

Grunbach, FC Spöck.<br />

Landesliga (17)<br />

Spvgg 06 Ketsch, ASV/DJK Eppelheim,<br />

FV Brühl, VfB Eppingen, SG<br />

Kirchheim, VfB St. Leon, FV Nußloch,<br />

SpVgg Sandhofen, TSG Weinheim<br />

II, FC Badenia St. Ilgen, SG<br />

Dielheim, SG Wiesenbach, Absteiger:<br />

SV Sandhausen II, Aufsteiger:<br />

TSV Michelfeld, TSV Wieblingen, VfL<br />

Neckarau, VfB Gartenstadt.<br />

Kreisliga (16)<br />

FV Hockenheim, TSG Eintracht<br />

Plankstadt, SG Oftersheim,LSV Ladenburg<br />

Spvgg Wallstadt, DJK Neckarhausen,<br />

ASV Feudenheim, SV<br />

Enosis Mannheim, TSV Sulzbach,<br />

VfR Mannheim II, SC RW Rheinau,<br />

FV Ladenburg, TSG Lützelsachsen,<br />

SC Käfertal, Aufsteiger: SC Pfingstberg-Hochstätt,<br />

SC Olympia Neulußheim.<br />

Kreisklasse A1 (16)<br />

MFC Lindenhof, SV Rohrhof, TSV<br />

Neckarau, Spvgg Fortuna Edingen,<br />

TSG Eintracht Plankstadt II, Spvgg<br />

Ilvesheim, SC RW Rheinau II, FV<br />

Brühl II, SC 08 Reilingen, SV Seckenheim,<br />

Spvgg 06 Ketsch II,<br />

Spvgg Mannheim, SV 98 Schwetzingen<br />

II, VfL Neckarau II, FC Hochstätt<br />

Türkspor, FC Friedrichsfeld.<br />

Kreisklasse A2 (16)<br />

SG Hemsbach, FV Leutershausen,<br />

TSV Schönau, SG Mannheim, Phönix<br />

Mannheim, Fortuna Heddesheim,<br />

Türkspor Mannheim, SV<br />

Schriesheim, SC Blumenau, SSV Vogelstang,<br />

TSV A Viernheim II, FV Ladenburg<br />

II, SpVgg Sandhofen II,<br />

Srbija Mannheim, DJK Sandhofen,<br />

Viktoria Neckarhausen.<br />

ANZEIGE<br />

Kreisklasse B1 (16)<br />

TSG Rheinau, SV Altlußheim, VfL<br />

Hockenheim, FC Rheinau, DJK Neckarhausen<br />

II, FC Badenia Hirschacker,<br />

Spvgg 06 Ketsch III, SV<br />

Rohrhof II, MFC 08 Lindenhof II FV<br />

08 Hockenheim II, Friedrichsfeld II,<br />

TSV Neckarau II,, SG Oftersheim II,<br />

Turanspor Mannheim, DJK Feudenheim,<br />

Türkspor Mannheim II.<br />

Kreisklasse B2 (16)<br />

TSV Sulzbach II, SG Viernheim, ESC<br />

Mannheim, SV Laudenbach, ASV<br />

Feudenheim II, LSV Ladenburg II,<br />

TSG Lützelsachsen II, FC Waldhof,<br />

SSV Vogelstang II, TuS Weinheim, SV<br />

Schriesheim II, Bosna Mannheim,<br />

SG Hemsbach II, SG Hohensachsen,<br />

SC Käfertal II, CF Weinheim.<br />

Kreisklasse C1 (14)<br />

KSC Schwetzingen, SC Olympia<br />

Neulußheim II, Enosis Mannheim<br />

II, SC Reilingen II, FC RW Hockenheim,<br />

FC Hochstätt Türkspor II, FC<br />

Rheinau II, SC Pfingstberg-Hochstätt<br />

II, DJK Sandhofen/Jungbusch,<br />

SpVgg Edingen II, SpVgg Ilvesheim<br />

II, FC Turanspor Mannheim II, Post<br />

SG Mannheim, SV Altlußheim II.<br />

Kreisklasse C2 (13)<br />

SV Rippenweier, SG Edingen-Neckarhausen,<br />

Fatihspor Weinheim,<br />

MFC Phönix II, PSV Mannheim, SC<br />

Blumenau II, FV Fortuna Heddesheim<br />

II, VfB Gartenstadt II, SpVgg<br />

Wallstadt II, SG Hohensachsen II,<br />

Fortuna Edingen III, Highlander<br />

Weinheim, TSV Schönau II. mj<br />

Nachgehakt: SV 98 wird zum Ausbildungsverein für talentierte junge Fußballer<br />

Auch ein Sprungbrett<br />

für höhere Aufgaben<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Lothar Fischer<br />

Junge, hungrige Spieler, so lautet das<br />

neue Credo von Volker Zimmermann,<br />

der mit Schwetzingen in die<br />

neunte Saison als Trainer geht. 13<br />

neue Spieler gilt es zu integrieren, sicherlich<br />

keine leichte Aufgabe für<br />

den Trainerfuchs. Wir fragten den<br />

SV-98-Übungsleiter mit welchen Erwartungen<br />

er die neue Runde angeht.<br />

Herr Zimmermann, Sie gehen mit<br />

einem blutjungen Team an den<br />

Start und haben einige Routiniers<br />

verloren. Wie bange ist es Ihnen vor<br />

der Runde?<br />

Volker Zimmermann: Das ist sehr<br />

schwer einzuschätzen und wir müssen<br />

abwarten, wie sich Spieler, die<br />

aus Jugendmannschaften zu uns ge-<br />

ANZEIGE<br />

Orhan Ekici<br />

FCG Friedrichstal<br />

Trainer: Christian Klein. – Abgänge: Dominique<br />

Stellmacher (TV Spöck), Manuel<br />

Eifler, Sinan Telle (FC Spöck), Alexander<br />

Kimmel (FC Bruchsal), Matthias Kolsch<br />

(TSV Reichenbach), Patrick Fischer, Simon<br />

Schulze Sutthoff, Merlin Tchanzu<br />

Yappi, Tolga Sönmez (FV Graben), Benedikt<br />

Kohout (FC Huttenheim), Max Rihm<br />

(FC Herxheim), Andreas Aepfelbach, Jens<br />

Schongar (Pause), Christoph Gadinger,<br />

Dominik Bartsch, Tim Schneider (unbekannt).<br />

– Tor: Markus Bittner (33), Benjamin<br />

Kaufmann (24/FC Birkenfeld). – Abwehr:<br />

Christian Klein (32/TSV Reichenbach),<br />

Dennis Glutsch (27), Jonas Gast<br />

(22), Tim Baumgärtner (21), Nils Metzger<br />

(21 FV Graben), Przemyslaw Rutkowski<br />

(20). – Mitte: Calvin Fohouo (32), Hakan<br />

Cakan (24), Mexhid Kurtolli (23), Pichele<br />

Dorgeles (23), Nico Seene (22 ASV Fußgönheim),<br />

Florian Henk (20), Armin Corovic<br />

(20/SV Sandhausen II), David Baumgärtner<br />

(19/KSC), Maurice Mayer (19 FCA<br />

Walldorf II). – Angriff: Alexander Neagos<br />

(28), Ali Yilmaz (27), Marius Ruppert (19/<br />

FV Ubstadt).<br />

FCA Walldorf II<br />

Trainer: Andreas Kocher, Co: Julian Jaizay,<br />

Sven Olbert. – Abgänge: Patrick Fetzer<br />

(FC Bruchsal), Maurice Mayer (FC Friedrichstal),<br />

Sergej Durow (FV Nußloch), Michael<br />

Wickenheißer (VfB St. Leon), Qendrim<br />

Bukoshi Zeigelhausen/Peterstal),<br />

Florian Makosch (unbekannt). – Tor: Kai<br />

Sauer (23), Fabian Veit (19/TSG Hoffenheim).<br />

– Abwehr: Christian Daub (30), Fabian<br />

Feigenbutz (20), Florentin Hohnloser<br />

(19), Dennis Sommer (19/Jugend), Marius<br />

Wagner (31), Kevin Zuber (21). – Mitte:<br />

Furkan Aktas (21), Philipp Baier (23), Mirko<br />

Kirchner (19), Steffen Kretz (23/FCA I),<br />

Patrick Morscheid (19), Pavlos Osipidis<br />

(21), Norman Refior (21), Anousack Vongpraseut<br />

(21). – Angriff: Kai Eisele (22),<br />

Christopher Hellmann (18/VfL Neckarau),<br />

Marlon Hermann (19/Jugend).<br />

SV Waldhof II<br />

Trainer: Frank Hettrich, Co: Gökhan Özkara.<br />

– Abgänge: keine Angaben. – Tor:<br />

Deniz Tanyeri (19), Philipp Meyer (22), Robin<br />

Schreiner (21). – Abwehr: Nico Garotti<br />

(18), Bumsuk Kim (24), Martin Rau (19), Ali<br />

Aydin (22), Florian Cors (20), Marcel Klüber<br />

(21), Ersin Dagdelen (19), James Kingsley<br />

(23/FC Schatthausen). – Mitte: Can Aydingülü<br />

(20), Ismail Büyüktepe (22), Dejan<br />

Ljusic (19), Denis Videc (20), Nils Makan<br />

(20), Nicolas Zimmermann (20), Maximilian<br />

Schulz (21), Arber Zogaj (20). – Angriff:<br />

Dennis Bauer (18), Cihad Ilhan (19), Badum<br />

Maaloo (22/FC Schatthausen), Florian<br />

Hach (24).<br />

FC 08 Birkenfeld<br />

Trainer: Marco Bäumer. – Abgang: Benjamin<br />

Kaufmann (FC Friedrichstal). – Tor:<br />

Martin Kraft (CFR Pforzheim), Sandro<br />

Kusterer (TSV Schwarzenberg), Kai Rabe<br />

(30). – Abwehr: Jan Becker, Daniel Bühler<br />

(27), Marc Burkart, Pascal Czora, Michael<br />

Drollinger, Frank Oechsle, Karsten Wolf. –<br />

Mitte: Dominik Bernecker (SG Bad Breisig),<br />

Felix Höll, Alex Hoffmann (Jugend<br />

TSV Reichenbach), Timo Kusterer, Sebastian<br />

Schulz, Marco Wurster (FC Unterreichenbach),<br />

Sebastian Würz, Christian<br />

Ziegler. – Angriff: Denny Andrijevic, Tobias<br />

Ehrismann (FC Engelsbrand), Thomas<br />

Frank, Moritz Hoeft, Simon Mössner.<br />

stoßen sind, bewähren. Ich hoffe auf<br />

eine gute Entwicklung der jungen<br />

Leute und wünsche mir rechtzeitig<br />

die nötigen Punkte, um nicht zusätzlichen<br />

Druck entstehen zu lassen.<br />

Junge, hungrige Spieler, so heißt<br />

das neue Konzept. Machte man<br />

hier aus der Not eine Tugend oder<br />

war das Ganze so gewollt?<br />

Zimmermann: Da der Kostendruck<br />

auf die Vereine immer größer wird<br />

und wir in einem vernünftigen wirtschaftlichen<br />

Rahmen arbeiten müssen,<br />

haben wir uns für die kommenden<br />

Jahre vorgenommen, unseren<br />

Verein als Ausbildungsverein für talentierte<br />

junge Fußballer zu sehen.<br />

Wir wollen den Spielern eine Plattform<br />

in der Verbandsliga bieten, auf<br />

der sie sich bewähren können, um<br />

eventuell auch den Sprung zu höhere<br />

Aufgaben zu schaffen.<br />

KFZ-SONDERAKTION bis 30. 9. <strong>2011</strong><br />

Wer sparen will, der kommt zu uns !<br />

Sonderrabatt 20% incl. Preisgarantie.<br />

Hauptvertretung<br />

Karlsruherstraße 2 a · 68723 Schwetzingen<br />

Tel. 0 6202.126 4960 · Fax 0 6202.126 4959<br />

Mobil 0171.520 49 16<br />

orhan.ekici@allianz.de · www.allianz-ekici.de<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

TSV A Viernheim<br />

Trainer: Michael Wagner, Co: Boris Gelzenlichter.<br />

– Abgänge: Pascal Beisel (FC<br />

Badenia St. Ilgen), Björn Hoppe (TSG<br />

Weinheim), Jochen Staudter, Kevin Tappe,<br />

Timo Endres (unbekannt). – Tor: Nico<br />

Huber (20), Dirk Weckbach (31). – Abwehr:<br />

Roman Haas (28), Fabian Sam (21),<br />

Sebastian Scheidel (21), David Kühnl (19/<br />

SV Waldhof), Luca Graciotti (19/SV Sandhausen).<br />

– Mitte: Efkan Gürleyen (19), Furkan<br />

Konur (19/beide SV Sandhausen),<br />

Christian Katins (23), Sandro Inguanta,<br />

Robin Hadameck (21), Dominik Dobiasch<br />

(26), Artur Dutt (25), Tobias Laudenklos<br />

22/(VfR Mannheim). – Angriff: Ioannis<br />

Babas (24), Mario Ferrarese (21), Mehmet<br />

Horuz (24), Fatih Ibis (21/VfR Mannheim<br />

II).<br />

FC Zuzenhausen<br />

Trainer: Dieter Heimen, Co: Helmut Häfele.<br />

– Abgänge: David Bechtel Walldorf),<br />

Felix Bäcker (unbekannt), Stefan Berger<br />

(Mannheim), Daniel Häfele (Mauer), Matthias<br />

Keller (Karriereende), Tim Lambracht<br />

(Walldorf), Simon Mairhofer Eppingen),<br />

Nils Meinfelder (Ziegelhausen),<br />

Tobias Schattschneider, Dominik Weber<br />

(Pause), Marcus Willert (FCZ II). – Tor: Sinan<br />

Bal (30/SV Schwetzingen), Julian Fischer<br />

(19), Stefan Scholl (20). – Abwehr:<br />

Marcel Groß (25), Oliver Howard (20), Oliver<br />

Mahrt (28), Michael Mohr (22), Dawid<br />

Polotzek (19/FCZ II), Marcus Schneider<br />

(19), Daniel Unruh (28). Mitte: Jan Gehrig<br />

(19), Daniel Glasnovic (19/Walldorf), Timo<br />

Hauk (24), Florian Lambracht (25), Nico<br />

Lang (21/Lauda), Leonardo Lippolis (21/<br />

Enosis Mannheim), Ruben Percoco (21),<br />

René Redlich (30). Angriff: Kerim Agac<br />

(20/Neckarelz), Holm Henschke (30), Ben-<br />

Richard Prommer (18/FCZ II). Benjamin<br />

Rippel (24/Steinsfurt), Fabio Schmidt (20).<br />

DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal<br />

ANZEIGE<br />

fachliches Know How<br />

Erfahrung seit 1889<br />

modernste technik<br />

Insgesamt 25 Spieler stehen Ihnen<br />

zur Verfügung. Haben Sie da nicht<br />

ein wenig Angst vor der Qual der<br />

Wahl?<br />

Zimmermann: Wie schon erwähnt ist<br />

ein Neuaufbau mit überwiegend<br />

jungen Leuten sehr risikoreich und<br />

man muss damit rechnen, dass nicht<br />

alle Neuverpflichtungen das von mir<br />

erwartete Leistungspotenzial erreichen.<br />

Der eine oder andere wird sicherlich<br />

einige Zeit brauchen, um<br />

sich an das höhere Niveau in der Verbandsliga<br />

anzupassen. Das ist auch<br />

der Grund, warum wir in dieser Saison,<br />

und wahrscheinlich auch in der<br />

Zukunft, mit einem so großen Kader<br />

arbeiten müssen. Nur so ist es möglich,<br />

die zu erwartenden Leistungsschwankungen<br />

bei den jungen Spielern<br />

zu kompensieren.<br />

Während Sie in den vergangenen<br />

Jahren als Zielsetzung meist einen<br />

einstelligen Platz im oberen Mittelfeld<br />

nannten, wäre es gut zu wissen,<br />

welche Marschroute Sie der<br />

neuen Mannschaft nun auf den<br />

Weg geben wollen.<br />

Zimmermann: Um keinen zu großen<br />

Druck auszuüben, kann die Prognose<br />

zunächst nur heißen, dass wir mit<br />

dem Abstieg nichts zu tun haben<br />

wollen. Alles Weitere wird von unserer<br />

Trainingsarbeit und von der Weiterentwicklung<br />

der Mannschaft abhängen.<br />

Nach oben sind keine Grenzen<br />

vorhanden.<br />

DIE KADER DER VERBANDSLIGISTEN IN DER SAISON <strong>2011</strong>/12<br />

Trainer : Norbert Muris, Co: Erich Meister.<br />

– Abgänge: Thomas Behler (TSV Wieblingen),<br />

Patrick Heckmann (unbekannt),<br />

Benjamin Oswald (FC Dilsberg), Marcus<br />

Örgel (FV Brühl), Gregor Schregle (SpVgg<br />

Neckarsteinach), Mark Servatius (TSV<br />

Handschuhsheim). – Tor: Thomas Hallstein<br />

(25), Christopher Bechold (23). – Abwehr:<br />

Markus Behler (23), Matej Cancar<br />

(21), Mirco Freudenthaler (32), Lucas<br />

Keysberg (20/SSV Buer), Patrick Rau (31),<br />

Matthias Schab (25), Felix Sieverling (25),<br />

Matthias Wallenwein (27), Erik Willim<br />

(19). – Mitte: Qendrim Bokoshi (20/FCA<br />

Walldorf II), Gianluca Casapulla (18/FCA<br />

Walldorf), Michael Chalupsky (27/SG<br />

Waibstadt), Jan Hauck (27/FC Kirrlach),<br />

Simon Henrich (26), Dirk Hormuth (22),<br />

Stephan Landes (24), Nils Meinfelder (22/<br />

FC Zuzenhausen), Paul Rafalsky (18/Jugend),<br />

Jan Rehberger (20), Dominik<br />

Schörm (21). – Angriff: Fatih Akdis (31), Simon<br />

Berle (26), Yves Hillger (22), Benjamin<br />

Huwer (20), Leonard Kempter (26).<br />

TSG Weinheim<br />

Trainer: Michael Köpper, Co: Thomas<br />

Faulstich. – Abgänge: Simon Landa (28/<br />

SC Käfertal), Christian Schäfer (SW Ludwigshafen),<br />

Daniel Hahn (FCA Walldorf),<br />

Patrick Bourabha, Alvano Kröh (unbekannt),<br />

Anthony Loviso (CfR Pforzheim),<br />

Erich Strobel (FC Bruchsal), Marc Haffa<br />

(TuS Mechtersheim). – Tor: Marc Bisch<br />

(23), Mikel Schuster (21/VfR Mannheim). –<br />

Abwehr: Thomas Faulstich (35), Patrick<br />

Geissinger (23), Björn Hoppe (28/TSV Amcitia<br />

Viernheim), Mike Kappes (26), Fabian<br />

Bückermann (19/Jugend), Selim Alacali<br />

(25), Uwe Rebholz (22). – Mitte: Yasar Acik<br />

(24), Michael Bitz (23), Dennis da Silva<br />

(21), Jonas Meier-Küster (22), Hanno Antonio<br />

(18/SV Waldhof), Tim Krohne (21),<br />

Melvin Schmitt (19/Karlsruher SC), Mirco<br />

Lopuszansky (20), Christian Schäfer (33). –<br />

Angriff: Daniel Gulde (23/FC Heidels-<br />

Trautmann Einlagen<br />

sportlerfüsse stehen<br />

drauf...<br />

der einlagen-spezialist<br />

friedrichstr. 9 • 68723 schwetzingen<br />

Telefon 0 62 02 - 2 56 09<br />

www.christoph- trautmann.de<br />

Die Saison soll für Schwetzingens Trainer Volker Zimmermann nicht zum Haareraufen<br />

werden. BILD: FISCHER<br />

heim), Matteo Monetta (27/FC Nöttingen),<br />

Alvano Kröh (26), Christoph Jüllich<br />

(24), Hanno Bochinski (19/SV Waldhof),<br />

Moritz Metzger, Attila Laskai (27), Denis da<br />

Silva (21).<br />

ASV Durlach<br />

Trainer: Adis Herceg (VfR Ittersbach), Co:<br />

Jochen Heim. – Abgänge: Kristian Kleinert,<br />

Christian Perchio, Andreas Coblenzer<br />

(FC Bruchsal), Christoph Nirmaier,<br />

Christopher Vivell (SV Spielberg), Sebastian<br />

Dohm (FC Spöck), Sören Hinze (FC<br />

Heidelsheim), Volker Lösch (TuS Mechtersheim),<br />

Yasin Oezcelik (FC Büchelberg),<br />

Michael Kolodziej (Offenburger FV),<br />

Kristof Müller (CfR Pforzheim), Patrick<br />

Senger (SC Wettersbach), Kastriot Kovani<br />

(Stuttgarter Kickers II), Marco Bornhauser,<br />

Dominik Zieger, Dominik Wroblewski,<br />

Stephan Striebich, Kristian Dedic, Aaron<br />

Bopp, Victor Traudt, Fidan Shuti, Thoma<br />

Koka, Fatih Yabalik, Efgan Kizil, Patric<br />

Gondorf, Yussuf Akca, Firus Motekallemi,<br />

Steffen Rittmann, Stavros Vassiliadis, Ivica<br />

Dzijan. – Tor: Florian Müller (17), Fabian<br />

Bäuerle (21/FC Heidelsheim). – Abwehr:<br />

Dennis Hascher (22), Patrick Becker (23),<br />

Sebastian Ganz (20/SV Spielberg), Ali Brim<br />

(29/TV Hardheim), Thoma Koka (19), Devin<br />

Cillidag (19/FC Nöttingen), Mario<br />

Krahl (21), Kevin Uwe Lehmann (19/VfR<br />

Ittersbach). – Mitte: Mario Pavkovic (19),<br />

Ercan Erden (19), Chris Roosevelt Jones<br />

(19/alle Karlsruher SC), Sirus Motekallemi<br />

(22), Murat Cetinkaya (28), Yanik Ngalene<br />

(VfR Ittersbach), Domencio Forai (20),<br />

Alim Celik (21/PSK Karlsruhe), Jasmin Makic<br />

(22), Entoni Bekay (19/FSV Offenbach),<br />

Baras Araya (20), Özen Can (19/beide SV<br />

Langensteinbach). – Angriff: Leotrim Bequirai<br />

(21/VfR Ittersbach), Marian Skiljo<br />

(21), Ösman Köktas (20/Langensteinbach),<br />

Kristian Dedic (21), Leonardo Traetta<br />

(19).<br />

FC Spöck<br />

Trainer: Dzemal Cerovac. – Abgänge:<br />

Markus Haller (FV Wiesental), Nicolas<br />

Matz (Karriereende). – Tor: Volker Hartmann,<br />

Sebastian Dohm (ASV Durlach),<br />

Serhan Civelek (SV Langensteinbach). –<br />

Abwehr: Michael Häfele, Christoph Stober,<br />

Georg Bolotaschwilli, Manuel Eifler<br />

(FC Germania Friedrichstal), Steffen Roth<br />

(SC Wettersbach), Marcel Kleinert. – Mitte:<br />

Alexander Mohr, Dennis Waidmann,<br />

Christopher Lang, Moritz Leppert, Steffen<br />

Kerb, Sinan Telle,Harun Balikci (beide<br />

FCG Friedrichstal), Christian Ortmann. –<br />

Angriff: Patrick Christ, Malki Maliha, Michael-Christian<br />

Twum-Danso, Simon<br />

Leppert.<br />

FC Heidelsheim<br />

Trainer: Arnold Dybek, Co: Jochen Hörner.<br />

– Abgänge: Georg Erceg (Spielertrainer<br />

FC Neureut), Patrik Stucke (FC Kirrlach),<br />

Manuel Hecker (VfB Eppingen),<br />

Trainer Arnold Dybek, Maik Niederelz (FC<br />

Jöhlingen), Mario Bilger (FC Nöttingen),<br />

Daniel Gulde (TSG Weinheim), Jochen<br />

Hörner (Karriereende). – Tor: Maximilian<br />

Göckel, Andreas Dups (Karlsruher SC Jugend),<br />

Adnan Masic. – Abwehr: Christian<br />

Schmidt (SSV Schlotheim), Jens Helfrich,<br />

Jannis Böckle (VfB Bretten), Timo Eisermann<br />

(TuS Mechtersheim), Dirk Maier,<br />

Andreas Macelski, Alexander Wolf. – Mitte:<br />

Andre Walica, Malik Waqas (FV Ingersheim),<br />

Murat Demiral, Sören Hinze (ASV<br />

Durlach), Manuel Zutavern, Marco Mayer,<br />

Serdar Yurdakul, Marc Häfner. – Angriff:<br />

Salvatore Rindone (TSV Rheinhausen),<br />

Gvinthan Navaneethakrishnan, Raphael<br />

Nöltner, Kevin Jelenko (VfB Bretten), Mohamed<br />

Al-Mouctar (VfR Rheinsheim),<br />

Hamsa Beganovic, Marc Häfner, Divi.<br />

FC Bruchsal<br />

Trainer: Mirco Schneider. – Abgänge: Yavuzhan<br />

Solmaz (FC Neibstein), Achim<br />

Zimmermann (FC Weiher), Christian<br />

Arns, Markus Höchsmann, Fatmir Habibi<br />

(FC Forst), Patrick Bito (TSV Oberöwisheim).<br />

– Tor: Ulrich Hartmann, Christian<br />

Schepp. – Abwehr: Maik Schäfer (TSV Neckarau),<br />

Alexander Kimmel (FC Friedrichsfeld),<br />

Dominik Lauer, Oliver Kraut,<br />

Georg Dis, Advan Halili. – Mitte: Kevin Weber<br />

(FC Friedrichsfeld), Christian Perckio,<br />

Andreas Coblenzer, Christian Kleinert<br />

(alle ASV Durlach), Julian Ferchow (TSV<br />

Crailsheim), Yves Eplano, Manfred Kusch,<br />

Fatih Solmaz, Denis Schwager, Mike<br />

Weindel, Niko Kremer, Hakan Bayrak. –<br />

Angriff: Erich Strobel (FV Weinheim), Patrick<br />

Fetzer (FCA Walldorf),Ermin Milunovic<br />

(TSV Amicitia Viernheim), Christoph<br />

Vivell.<br />

TSV Buchen<br />

Trainer: Peter Wilczek. – Tor: Steffen Edelmann,<br />

Christian Baier, Dominic Grabenstein.<br />

– Abwehr: Daniel Steinfeld, Fabian<br />

Krauskopf, Eugen Müller, Jochen Ackermann,<br />

Manuel Stein, Sven Gramlich. –<br />

Mitte: Andreas Beckmann, Slava Bauer,<br />

Jürgen Kilitschawyi, Lukas Kasprzyk, Markus<br />

Gramlich, Muhammed Hammoud. –<br />

Angriff: David Reimann, Sebastian<br />

Wilczek, Jovellino Garcia, Peter Anhölcher,<br />

Philipp Gramlich.<br />

TSV Grunbach<br />

Trainer: Michael Fuchs. – Abgänge: Francesco<br />

Porcu (TSV Reichenbach), Ruben<br />

Frick (Spfr Feldrennach), Samet Özbey<br />

(Türkspor Eppingen), Mihai Damaschin,<br />

Brian Hofmann (unbekannt). – Tor: Mathias<br />

Dörich, Denis Baral, Jan Pojtinger. –<br />

Feld: Moritz Bischoff, Mathias Dörrich,<br />

Michael Cycon , Marco Mössner (alle FC<br />

Nöttingen), Dirk Prediger (Stuttgarter Kickers),<br />

Jeffrey Hessenberger, Tobias Wacker<br />

(beide CfR Pforzheim), Micael Marques<br />

(VfL Nagold), Jan Pojtinger (FV Langenalb),<br />

Joao Tardelli (Spfr Feldrennach),<br />

Marcel Tiek-Garrido (TSV Hildrizhausen)<br />

Erdogan Aksoy, Pascal Bühler, Serhat Gülbas,<br />

Brian Hofmann, Dario Jankovic, Benjamin<br />

Krause, Caner Korkmaz, Denis<br />

Mrmic, Sascha Paseka, Jens Rogge, Teodor<br />

Rus, Dominik Salz, Oliver Wiedemann.<br />

CfR Pforzheim<br />

Trainer: Stefan Sartori. – Abgänge: keine<br />

Angaben. – Tor: Oliver Nell (21), Houssam<br />

Nezhari (28), Sebastian Haase (36). – Abwehr:<br />

Gökhan Kaya (21), Tim Reich (22),<br />

Anthony Loviso (20/TSG Weinheim), Benjamin<br />

Dauenhauer (23), Lukas Buck (21),<br />

Michael Eberhard (25), Ramazan Kaya<br />

(19), Maxim Stoljar (19), Enes Karakoca<br />

(20), Dennis Garcia-Franco (24), Samet<br />

Tuzluca (23). – Mitte: Dominik Faber (18),<br />

Bruno Martins (29), Michael Schrammel<br />

(24), Kristof Müller (26), Thomas Rapp<br />

(26), Timo Fuhrmann (24), Fabian Kuhn<br />

(19), Simon Schneider (18), Thorsten Kraski<br />

(22), Tobias Herzog (24). – Angriff: Tobias<br />

Häfner (23), Francesco Grifo (23),<br />

Nico Caleta (25), Alexander Scheja (25), Janick<br />

Schramm (19). mj


6 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Landesliga<br />

Spvgg 06 Ketsch: Der Landesligist hat ein halbes Dutzend neue Spieler, aber keine Abgänge zu verzeichnen und kann somit personell aus dem Vollen schöpfen<br />

Das zweite Jahr soll kein verflixtes werden<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

Zwei Pole umschreibt Trainer Joachim<br />

Fellhauer, um das Ziel der<br />

Spvgg 06 Ketsch in der Landesliga zu<br />

verdeutlichen: „Wenn wir den vierten<br />

Platz bestätigen könnten, wäre<br />

das sehr gut. Das wird schwer genug.“<br />

Andererseits sei der SC Rot-<br />

Weiß Rheinau ein mahnendes Beispiel.<br />

Wie der Absteiger vergangene<br />

Runde befindet sich nun Ketsch im<br />

zweiten Jahr nach dem Aufstieg. Es<br />

soll kein verflixtes werden. „Vom<br />

zweiten Jahr sagt man ja, dass es<br />

schwerer ist als das erste.“<br />

Die Ketscher haben sich gute Voraussetzungen<br />

geschaffen. Der alte<br />

Kader ist komplett Teil des aktuellen,<br />

wobei die Trainer Fellhauer und Peter<br />

Kumpf aus einem Reservoir mit<br />

fünf Neuzugängen schöpfen können.<br />

„In der Breite haben wir an<br />

Qualität hinzugewonnen. Ob das<br />

auch für die Spitze gilt, müssen wir<br />

abwarten“, sagt Fellhauer. Der 43-<br />

Jährige erhofft sich von Daniel Graf<br />

und Jozef Skandik, dass sie sich zu<br />

Stützen des Teams entwickeln. Graf,<br />

der von der SG Oftersheim kam, trägt<br />

in seiner Laufbahn zum zweiten Mal<br />

das Ketscher Trikot. Der Linksfuß ist<br />

für das zentrale Mittelfeld oder die<br />

linke Seite vorgesehen. Skandik dagegen<br />

wechselte vom FC Rot. Der 24jährige<br />

Innenverteidiger verfügt<br />

über Verbandsliga-Erfahrung, die er<br />

sich beim VfR Mannheim holte.<br />

ANZEIGE<br />

� Trainer: Joachim Fellhauer (43),<br />

Peter Kumpf (50).<br />

� Abgänge: Keine.<br />

ANZEIGE<br />

Kinderfußball<br />

Neu !<br />

Frauenfußballschuhe<br />

Kader der Spvgg 06 Ketsch<br />

� Tor: Christopher Balonier (20),<br />

Claus-Marcus Gärtner (25), Ralf<br />

Schweitzer (40/FC Badenia Hirschacker),<br />

Robin Stratthaus (19/Jugend)<br />

� Abwehr: Tobias Albrecht (22),<br />

David Heuberger (22), Timo Maurer<br />

(24), Jan Ostler (27), Mario Siebig<br />

(32), Jozef Skandik (24/FC Rot),<br />

Derbystar<br />

ab E 15.95<br />

leicht ab E 9.95 Trainingsfußbälle<br />

SONDERPREISE<br />

für Mannschaftsausrüstung<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

14. August, 15 Uhr: Spvgg 06<br />

Ketsch – SG Dielheim, 19.<br />

Aug.,18.30: SG Kirchheim (A), 28.<br />

Aug., 15 Uhr: VfB Gartenstadt (H),<br />

31. Aug., 19 Uhr: VfB St. Leon (A), 11.<br />

September, 15: FV Nußloch (H), 18.<br />

Sep., 15 Uhr: VfL Neckarau (A), 25.<br />

Sep., 15 Uhr: Michelfeld (H), 3. Oktober,<br />

16 Uhr: SG Wiesenbach (A), 9.<br />

Okt., 15 Uhr: TSV Wieblingen (H), 16.<br />

Okt., 15 Uhr: Spvgg Sandhofen (A),<br />

23. Okt., 15 Uhr: SG Eppelheim (H),<br />

29. Okt., 15: VfB Eppingen (A), 1.<br />

November, 14.30: SV Sandhausen II<br />

(A), 6. Nov., 14.30: FV Brühl (A), 13.<br />

Nov., 14.30: TSG Weinheim II (H),<br />

20. Nov., 14.45: FC St. Ilgen (H), 27.<br />

Nov., 14.30: St. Leon (H), 3. Dezember,<br />

15 Uhr: Dielheim (A). mj<br />

Für Zotzenbach in Hessen trat<br />

Philipp Stoltz gegen das Leder. Nun<br />

ist der 26-Jährige nach Hockenheim<br />

gezogen. „Er hat etwas Nachholbedarf,<br />

bringt aber alles mit“, sagt Fellhauer<br />

über den vielseitig verwendbaren<br />

Fußballer. Ebenfalls von der<br />

SG Oftersheim kam Verteidiger<br />

Christopher Ziegler. Der 24-Jährige,<br />

seit Oktober aufgrund einer Verletzung<br />

ohne Spielpraxis, komme langsam<br />

wieder in Tritt, berichtet Fellhauer.<br />

Die Zeit, die Julius Hoffmann<br />

noch braucht, möchte das Trainer-<br />

Duo dem 19-jährigen, ehemaligen<br />

Kicker des VfL Hockenheim geben.<br />

Copa Mundial<br />

E 89.95<br />

(solange Vorrat reicht)<br />

Kinderfußballschuhe<br />

ab E 19.95<br />

Auch Ihre Vorsorge sicher im Griff<br />

Mitglieder der Gesetzlichen Krankenkasse aufgepasst!<br />

Das umfangreiche Leistungspaket* für nur 6,45 EUR** im Monat.<br />

■ Brille ■ Naturheilverfahren ■ Ambulante und stationäre Zuzahlungen<br />

■ Freie Krankenhauswahl ■ Auslandsreise-Krankenversicherung<br />

■ Pauschalleistung bei Leistungsfreiheit<br />

* Kurzfassung, maßgebend sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen.<br />

** Beispielrechnung für einen 30-jährigen Mann, Stand 01.<strong>2011</strong><br />

Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gern.<br />

Bezirksdirektion Jürgen Saam<br />

Gartenstr. 1, 68809 Neulußheim<br />

Tel. 06205 2920340<br />

Fax 06205 29203445<br />

info.saam@continentale.de<br />

Flock-,<br />

Druckservice<br />

Sebastian Vock (21), Christopher<br />

Ziegler (24/SG Oftersheim).<br />

� Mittelfeld: Kai Albers (25), Christian<br />

Auer (27), Daniel Graf (30/SG<br />

Oftersheim), Julius Hoffmann (19/VfL<br />

Hockenheim), Christoph Ledermann<br />

(25), Michael Müller (30), Sebastian<br />

Ritz (28), Steffen Schmitt (24), Stephan<br />

Storck (28), Kerim Öztürk (20).<br />

� Angriff: Markus Bertolini (24), Axel<br />

Brandenburger (28), Atiya Djobo (21),<br />

Ayhan Öztürk (23), Steffen Rohr (28),<br />

Philipp Stotz (26/ Zotzenbach). mj<br />

Mit diesen Spielern präsentierte sich Landesligist Spvgg 06 Ketsch unserem Fotografen (vordere Reihe, von links): Kai Albers, Ralf Schweitzer, Robin Stratthaus, Andy Wagner,<br />

Ayhan Öztürk; (mittlere Reihe, von links) Trainer Joachim Fellhauer, Torwarttrainer Lester Hartmann, David Heuberger, Philipp Stoltz, Jozef Skandik, Sebastian Ritz, Atiya Djobo,<br />

Walter Schmeißer; (hintere Reihe, von links) Christopher Ziegler, Göghan Kaya, Mario Siebig, Axel Brandenburger, Özgür Cakiroglu. BILD: OECHSLER<br />

Der Mittelfeldspieler, im Moment<br />

bei der Bundeswehr, fing nach einer<br />

Pause erst vergangenen Sommer<br />

wieder mit dem Fußballspielen an.<br />

Veränderungen in der Spielweise<br />

ergäben sich zwangsweise aufgrund<br />

von Verletzungen, erklärt Peter<br />

Kumpf. Markus Bertolini muss Ende<br />

des Monats am Bein operiert werden.<br />

Bislang sehe es so aus, als sei<br />

„nur“ der Meniskus und nicht auch<br />

das Kreuzband lädiert. „Uns fehlt<br />

damit der Stoßstürmer“, sagt der 50-<br />

Jährige. Verzichten muss er<br />

auch zunächst auf Jan<br />

Ostler (Knie) und auf<br />

Christoph Ledermann,<br />

der nach seiner Kreuzband-Operation<br />

in<br />

der Vorrunde ausfällt.<br />

Fit wie eh und je sagt<br />

Kumpf über mögliche<br />

Einsätze seinerseits:<br />

„Ob ich spiele, entscheiden<br />

die Spieler. Wenn sie<br />

das, was sie mit der Gosch’<br />

Im Gespräch: Ketscher Coach Joachim Fellhauer muss nicht nur auf dem Platz schnelle Entscheidungen fällen<br />

•Betoninstandsetzung • Brückensanierung<br />

•Balkonschäden • Bodenbeschichtung<br />

•Kellerabdichtung • Spritzbeton<br />

„Ohne Fitness nützt Technik nix“<br />

Sekt oder Selters? Die Spvgg 06<br />

Ketsch legte im ersten Jahr nach dem<br />

Landesliga-Aufstieg eine sehr gute<br />

Saison hin und beantwortete die<br />

Frage mit Platz 4 eindeutig zugunsten<br />

des ersteren Getränks. Trainer<br />

Joachim Fellhauer, mit Peter Kumpf<br />

zusammen verantwortlich für das<br />

gute Abschneiden, hat demnach oft<br />

die richtige Entscheidung getroffen.<br />

Auch unsere Zeitung bat den<br />

43-Jährigen, eine Entscheidung<br />

zu treffen – die zwischen<br />

zwei Begriffen, ohne<br />

die Möglichkeit, sich zu enthalten,<br />

und mit Begründung.<br />

Herr Fellhauer, bitte<br />

wählen Sie einen von den<br />

zwei folgenden Begriffen<br />

aus und erklären kurz,<br />

warum sie sich so entschieden<br />

haben: Abwehr<br />

oder Angriff?<br />

Fellhauer: Abwehr, weil wir uns da<br />

verbessern müssen und wollen und<br />

weil sich hier über die gesamte Runde<br />

hinweg entscheidet, auf wel-<br />

Lausitzer Straße 3-5 · 68775 Ketsch<br />

www.os-betonschutz.de · � 0 62 02 - 70 29 36<br />

ANZEIGE<br />

können, tatsächlich auf<br />

dem Platz zeigen, brauche<br />

ich nicht spielen.“<br />

Die Landesliga erwarten<br />

die Ketscher<br />

noch ausgeglichener<br />

als zuletzt. Einen<br />

Dämpfer habe sein<br />

Team schon im Pokal<br />

beim 1:3 gegen die SG<br />

Dielheim erhalten. Das<br />

Trainer-Team sei gefordert,<br />

aufkommende Über-<br />

chem Platz man letztlich landet.<br />

Technik oder Fitness?<br />

Fellhauer: Fitness, weil ohne Fitness<br />

die beste Technik nichts bringt.<br />

Dortmund oder Bayern?<br />

Fellhauer: Dortmund, weil Borussia<br />

Dortmund im Moment den attraktivsten<br />

Fußball in Deutschland<br />

spielt.<br />

„Sport Bild“ oder „Kicker“?<br />

Innen- und Außenputz<br />

Wärmedämmung • Sanierung<br />

Stuckarbeiten<br />

Uwe Heußler<br />

Gipser- und Stuckateurmeister<br />

Sachsenstraße 28<br />

68775 Ketsch/Rhein<br />

� 06202/63571 · Fax 06202/62299<br />

www.uwe-heussler.de<br />

heblichkeit im Keim zu ersticken,<br />

sagt Kumpf. Dielheim ist Auftaktgegner<br />

in der Liga. „Wir müssen von Anfang<br />

an hellwach sein.“<br />

Der Top-Favorit kann nach Fellhauers<br />

und Kumpfs Dafürhalten nur<br />

aus Sandhausen kommen. Neben<br />

der Drittliga-Reserve schätzen die<br />

beiden Kirchheim, Eppingen, Eppelheim<br />

und Nußloch hoch ein. Die<br />

Ketscher Formation ist derweil gut<br />

genug, um ein verflixtes zweites Jahr<br />

weiträumig zu umschiffen.<br />

EISCAFE EISCAFE und und<br />

RESTAURANT,<br />

STAURANT, COCKTAILBAR<br />

COCKTAILBAR<br />

CCAFE<br />

am MARKT<br />

AFE am MARKT<br />

Der Sportlertreff<br />

Bahnhofanlage 5 · 68775 KETSCH<br />

Tel. 06202-64155 · Fax 06202-64195<br />

Fellhauer: „Kicker“, weil der „Kicker“<br />

die größere Tradition hat, mehr Hintergrund<br />

liefert und nicht so schlagzeilenträchtig<br />

ist wie die „Sport<br />

Bild“.<br />

Taktisches Foul oder gesunde Härte?<br />

Fellhauer: Taktisches Foul, weil<br />

wenn der Kopf bei der Sache ist,<br />

kann man ein taktisches Foul vorher<br />

machen, bevor man Härte an den<br />

Tag legen muss. mab<br />

Unser Grill-Hit<br />

BIER-<br />

KNACKER<br />

und viele weitere<br />

leckere Spezialitäten<br />

für Grill & Pfanne<br />

68775 Ketsch<br />

Schwetzinger Straße 36<br />

� 0 62 02/6 16 84


*Festnetz 14 Cent/ Min.<br />

[ Bestellungen: Tel. 0180-5663355 Mobilfunk max. 42 Cent/Min. ]<br />

Landesliga Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012<br />

7<br />

FV Brühl: Ein Duo steht nun auf der Kommandobrücke<br />

Frischer Wind<br />

auf Bank<br />

und Spielfeld<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Lothar Fischer<br />

Was die Trainer anbetrifft, haben die<br />

Verantwortlichen des FV Brühl in<br />

den letzten Jahren alles andere als<br />

Kontinuität bewiesen. Das soll nun<br />

anders werden, denn mit<br />

Cheftrainer Peter Ziegler<br />

und seinem Co-Trainer<br />

Reinhard Schäfer, stehen<br />

nun zwei Ur-Brühler<br />

auf der Kommandobrücke,<br />

die es richten sollen.<br />

Beide passen nach<br />

den Worten des Spielausschuss-Vorsitzenden,<br />

Nils Körner, was die fachliche<br />

Kompetenz und Identifikation<br />

betrifft, bestens zum Verein.<br />

Der 57-jährige Ziegler, im<br />

Hauptberuf Gymnasiallehrer in<br />

Mannheim, versteht es als Pädagoge,<br />

mit jungen Leuten umzugehen.<br />

Sein jüngster Erfolg war der Aufstieg<br />

mit den A-Junioren des SV Waldhof<br />

als „Co“ an der Seite von Stephan<br />

(Stepps) Groß in die Bundesliga.<br />

Auch Reinhard Schäfer kennt den<br />

FVB – im vergangenen Jahr zusammen<br />

mit Körner bei der A-Klasse-<br />

ANZEIGE<br />

Besuchen Sie unseren Onlineshop<br />

oder unsere Facebookseite.<br />

Unser Angebot umfasst über<br />

500 verschiedene Teesorten,<br />

35 Kaffeespezialitäten und<br />

450 Gewürze.<br />

Gerne senden wir Ihnen auch<br />

unseren neuen Katalog gratis zu.<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

Kader FV Brühl<br />

� Trainer: Peter Ziegler (57/SV<br />

Waldhof II, Co: Reinhard<br />

Schäfer (Bild).<br />

� Abgänge: Dennis<br />

Ludkowski (SG<br />

Kirchheim), Patrick<br />

Weber (TSV Wieblingen),<br />

Timmo Hardung<br />

(TSG Eintracht Plankstadt), Lars<br />

Hortian (RW Rheinau), Nils Hillenbrand<br />

(unbekannt).<br />

� Tor: Stefan Knebel<br />

(40), Benjamin Geuder<br />

(21/SG Oftersheim,<br />

Bild).<br />

� Abwehr: Peter<br />

Müller (26), Kai Heuberger<br />

(21), Jens<br />

Heuberger (22), Karim Hammami<br />

(21), Markus Schulze (18/Jugend).<br />

� Mittelfeld: Patrick Greulich (21),<br />

Christian Distelrath (22), Patrick Dorn<br />

(19/Jugend), Kay Gerwig (28),<br />

Miroan El-Quitar (22/SG Waldmichelbach),<br />

Marcus Örgel<br />

(26/DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal),<br />

Jochen Staudter<br />

(23/TSV Amicitia<br />

Viernheim, Bild),<br />

Christoph Weber<br />

(19), Savas Badalak (20).<br />

� Angriff: Sebastian Muhl (19),<br />

Roman Spilger (23), Lindon Imeri<br />

(26), Sinan Öztürk (23/VfR Mannheim<br />

II). lof<br />

Mannschaft des Vereins tätig – wie<br />

aus seiner eigenen Westentasche.<br />

Also ein Duo, dass gerade zu maßgeschneidert<br />

für den FVB zu sein<br />

scheint, der sich den Slogan, „Ein Leben<br />

– ein Verein – FV Brühl 1918“, auf<br />

die Fahnen geschrieben hat.<br />

Die Mannschaft ist im<br />

Kern zusammengeblieben,<br />

hat aber mit Dennis<br />

Ludkowski, der sich<br />

Kirchheim angeschlossen<br />

hat, einen treffsicheren<br />

und technisch versierten<br />

offensiven Mittelfeldspieler<br />

verloren.<br />

Patrick Weber schnürt<br />

nun seine Stiefel bei Landesliga-AufsteigerWieblingen<br />

und Timmo Hardung hat sich<br />

dem heiß gehandelten Aufstiegsfavoriten<br />

der Kreisliga, TSG Eintracht<br />

Plankstadt, angeschlossen. Beide<br />

gehörten ebenfalls zum Stammpersonal<br />

des FVB. Außerdem verließen<br />

Lars Hortian (RW Rheinau) sowie<br />

Torwart Nils Hillenbrand in unbekannter<br />

Richtung den „Schrankenbuckel“.<br />

Die Neuzugänge stellen<br />

nicht gerade das „Who is Who“ der<br />

Landesliga dar. Abwehrspieler Mar-<br />

TEE·KAFFEE·<br />

GEWÜRZE<br />

Seit Seit 1982 1982<br />

/<br />

FHR Tee Kaffee Gewürze GmbH<br />

Burg-Dauchstein-Straße 5<br />

D-74862 Binau<br />

Tel.: (0 62 63) 42 15 – 0<br />

Fax: (0 62 63) 42 15 – 72<br />

info@frankundschuster.de<br />

www.frankundschuster.de<br />

[ w w w . f r a n k u n d s c h u s t e r . d e ]<br />

„Man ist immer gut beraten,<br />

realistische und bescheidene<br />

Ziele auszugeben.“<br />

PETER ZIEGLER, TRAINER DES FV BRÜHL<br />

Der FVB in der Saison <strong>2011</strong>/12 (hinten, von links): Jens Heuberger, Karim Hammami, Patrick Dorn, Peter Müller, Jochen Staudter, Mitte: Sebastian Muhl, Roman Spilger, Marcus<br />

Örgel, Christoph Weber, Kai Heuberger, Markus Schulze, Kay Gerwig, vorne: Sinan Öztürk, Lindon Imeri, Benjamin Geuder, Christian Distelrath und Savas Badalak. BILD: FISCHER<br />

kus Schulze und Mittelfeldmann Patrick<br />

Dorn rücken aus der Jugend<br />

nach. Vom Verbandsliga-Aufsteiger<br />

Ziegelhausen/Peterstal kommt Marcus<br />

Örgel, von dem Ziegler sich erhofft,<br />

neuen Schwung ins offensive<br />

Mittelfeld zu bringen.<br />

Jochen Staudter aus Viernheim<br />

ist für den Trainer noch ein unbeschriebenes<br />

Blatt, könnte aber für<br />

die 6er Position interessant werden.<br />

Angreifer Sinan Öztürk (VfR Mannheim<br />

II) soll die Lücke schließen, die<br />

Ludkowski hinterließ. Den besten<br />

Eindruck auf den neuen Übungsleiter<br />

hat bisher der offensive Mittelfeldspieler<br />

Miroan El-Quitar aus<br />

Wald-Michelbach gemacht.<br />

„Wir müssen mit dem Kader, den<br />

wir haben, leben. Da heißt es gut zu<br />

arbeiten und die Spieler müssen dabei<br />

voll mitziehen“, so Ziegler, der<br />

sich erst in den Vorbereitungsspielen<br />

ein richtiges Bild über die Leistungsstärke<br />

seiner Akteure verschaffen<br />

wollte. „Im taktischen Bereich<br />

sehe ich noch die meisten Defizite.<br />

Interview: Der neue Trainer Peter Ziegler über seine Aufgaben und die Zielsetzung<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Lothar Fischer<br />

Peter Ziegler heißt der neue Mann<br />

auf der Kommandobrücke beim<br />

Landesligisten FV Brühl. Der 57-jährige<br />

A-Lizenz-Inhaber kommt aus<br />

dem Jugendbereich des SV Waldhof.<br />

Zusammen mit Stephan Groß zeichnete<br />

er für die U 19-Mannschaft verantwortlich,<br />

mit der er<br />

den Aufstieg in die<br />

Bundesliga schaffte.<br />

Unsere Zeitung sprach mit<br />

dem neuen Brühler Coach,<br />

wie er seine neue Aufgabe<br />

am „Schrankenbuckel“<br />

sieht.<br />

Hallo Herr Ziegler, zurück in der<br />

Heimat. Mit welchen Gefühlen gehen<br />

Sie die Aufgabe beim FV Brühl<br />

an?<br />

Peter Ziegler:<br />

Das ganze Trainer-<br />

und Funktionsteam<br />

freut<br />

sich auf die<br />

neue Saison.<br />

Die ersten Wochen<br />

in meiner neuen Amtszeit in<br />

Brühl verliefen sehr vielversprechend<br />

und erfreulich. Die Jungs sind<br />

mit Eifer bei der Sache und nehmen<br />

Hinweise bereitwillig an. Das ist mir<br />

sehr wichtig. Die Mannschaft ist in-<br />

takt und besitzt durchweg einen guten<br />

Charakter.<br />

Sie haben meist nur Jugendmannschaften<br />

trainiert, kennen den derzeitigen<br />

Kader noch nicht so genau.<br />

Inwieweit erschwert oder erleichtert<br />

dies ihre Arbeit?<br />

Ziegler: Mittlerweile sind mir nicht<br />

nur die Namen und Gesichter der<br />

Spieler bekannt, sondern auch<br />

deren Stärken und<br />

Schwächen.<br />

Jede Saison<br />

bringt Unbekanntes<br />

und Neues mit sich,<br />

auf das es sich einzustellen<br />

gilt. Je<br />

schneller dies<br />

funktioniert,<br />

desto besser<br />

kann man auf<br />

diese neuen<br />

Gegebenheiten<br />

reagieren.<br />

Nachdem wir konditionelle Grundlagen<br />

erarbeitet haben, sind wir nun<br />

dabei, eine Formation zu finden,<br />

wobei es sich abzeichnet, dass wir einige<br />

Positionen doppelt und fast<br />

gleichwertig besetzen können.<br />

Hier gilt es, sich stetig weiterzuentwickeln.<br />

Wenn wir das schaffen und<br />

die Spieler von Verletzungen verschont<br />

bleiben, glaube ich schon,<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

14. August, 16 Uhr: TSV Michelfeld –<br />

FV Brühl, 21. Aug., 15: SG Wiesenbach<br />

(H), 28. Aug., 15: TSV Wieblingen<br />

(A), 31. Aug., 18: VfL Neckarau<br />

(H), 4. September, 15: SG ASV/DJK<br />

Eppelheim (A), 11. Sep., 15: VfB<br />

Eppingen (H), 18. Sep., 15: FC St.<br />

Ilgen (A), 1. Oktober, 14.30: TSG<br />

Weinheim II (H), 9. Okt., 15: VfB St.<br />

Leon (A), 16. Okt., 15: SG Dielheim<br />

(H), 22. Okt., 15: SG Kirchheim (A),<br />

29. Okt., 15.30: VfB Gartenstadt (H),<br />

1. November, 14.30: Spvgg Sandhofen<br />

(H), 6. Nov., 14.30: Spvgg<br />

Ketsch (H), 13. Nov., 14.30: FV Nußloch<br />

(A), 20. Nov., 14.30: SV Sandhausen<br />

II (A), 27. Nov., 14.30: VfL<br />

Neckarau (A), 5. Dezember, 14.15:<br />

TSV Michelfeld (H). mj<br />

„Die Mannschaft ist intakt“<br />

Mit Dennis Ludkowski ging ein dynamischer<br />

Offensivmann verloren.<br />

Können Sie ihn ersetzen, und<br />

wenn ja, mit wem?<br />

Ziegler: Das muss uns einfach gelingen,<br />

denn wir können ja nur mit den<br />

Spielern arbeiten, die zur Verfügung<br />

stehen. Wir werden versuchen, unsere<br />

Spielweise nach den Fähigkeiten<br />

der Einzelnen auszurichten und<br />

die Aufgaben neu und etwas anders<br />

verteilen.<br />

Welches Ziel ha- ben Sie sich für<br />

Ihr neues Betätigungsfeld gesetzt?<br />

Ziegler: Man ist immer gut beraten,<br />

realistische und bescheidene Ziele<br />

auszugeben. Brühl stand in der letzten<br />

Saison einen Punkt vor einem<br />

Abstiegs-Relegationsplatz. Das Gros<br />

der Spieler blieb dem Verein erhalten<br />

und die Neuen müssen sich erst<br />

beweisen. Zunächst sind alle Punk-<br />

dass wir eine passable Runde spielen<br />

werden.“ Den VfB Eppingen sieht<br />

der 57-jährige als den heißesten Titelfavoriten<br />

an und ansonsten<br />

scheint seiner Meinung nach die<br />

Klasse ausgeglichen. Er prognostiziert<br />

für alle anderen ein offenes<br />

Rennen. „Unser Ziel muss es dabei<br />

zunächst sein, schnellstmöglich die<br />

nötigen Punkte zu sammeln, um mit<br />

dem Abstiegsrängen erst gar nichts<br />

am Hut zu haben.“<br />

Zum Auftakt tanzt Brühl bei Aufsteiger<br />

Michelfeld an. Überhaupt<br />

bekommt es der FVB in den ersten<br />

vier Spielen gleich mit drei Neulingen<br />

zu tun, die bekanntlich gerne<br />

Schwung mit in die neue Klasse hinübernehmen.<br />

Zählt für Ziegler<br />

nicht: „Das Auftakt-Programm ist<br />

nicht leicht, scheint mir aber machbar.<br />

Neuling hin oder her, wir müssen<br />

gleich zu Beginn Punkte holen,<br />

das stärkt das Selbstvertrauen. Zudem<br />

spielt es sich mit einem Punktepolster<br />

im Rücken erfahrungsgemäß<br />

auch wesentlich leichter.“<br />

te, die wir<br />

solen,<br />

Punkte<br />

gegen den<br />

Abstieg.<br />

Unser Ziel<br />

muss es<br />

sein, Abstand<br />

zu<br />

dem unteren<br />

Tabellenbereich<br />

zu hal-<br />

ANZEIGE<br />

ten. So können die<br />

Jungs befreiter aufspielen<br />

und sich auch technisch<br />

und taktisch entwickeln.<br />

Sollte diese Entwicklung<br />

schneller gehen,<br />

wäre natürlich niemand<br />

traurig.


8 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Landesliga<br />

SG ASV /DJK Eppelheim: Mit acht Neuzugängen soll die Mannschaft das Potenzial haben, um in dieser Saison weiter oben in der Tabelle aufzutauchen<br />

Nächster Schritt im Dreijahresplan soll folgen<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

Das vergangene halbe Jahr bis zum<br />

Klassenerhalt hat die Spieler der SG<br />

ASV/DJK Eppelheim Kraft gekostet,<br />

„nicht nur körperlich, sondern auch<br />

mental“, sagt Trainer Andreas Stober.<br />

Deshalb übt er Vorsicht: „Ich<br />

glaube, wir brauchen noch ein Jahr.“<br />

Im Dreijahresplan des Oberstudienrats<br />

sieht der nächste Schritt eine<br />

Platzierung zwischen<br />

fünf und acht vor.<br />

Dem Coach ist sehr<br />

wohl bewusst, dass<br />

sein Kader Potenzial<br />

hat. Potenzial, um<br />

auch weiter oben in<br />

der Tabelle aufzutauchen.<br />

Schließlich sorgen nicht zuletzt<br />

die acht Neuzugänge dafür,<br />

dass Eppelheim „in der Breite wesentlich<br />

besser aufgestellt“ ist. „Wir<br />

können eventuelle Ausfälle gleichwertig<br />

ersetzen. Das ist in einer langen<br />

Saison positiv“, sagt Stober. Die<br />

Neuen schrauben die Gesamtzahl<br />

der Spieler mit St. Ilgener Hintergrund<br />

der nahen Vergangenheit auf<br />

insgesamt acht.<br />

ANZEIGE<br />

Scharwatt<br />

Planungsbüro für<br />

technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Elektro • Schwimmbad<br />

Grundlagenermittlung<br />

Planung • Vorbereitung<br />

Überwachung • Betreuung<br />

Achim Scharwatt<br />

Klingenweg 21/1<br />

69118 Heidelberg<br />

Tel. 062 21 - 80 32 56<br />

Fax 062 21 - 80 45 76<br />

Mobil 0170 - 3 1722 75<br />

Mail Scharwatt@t-online.de<br />

Web www.Scharwatt.de<br />

VfB St. Leon<br />

Trainer: Benjamin Schneider (31), Co:<br />

Thorsten Thee (36), Michael Wittmer (28),<br />

Sigges Schneider (53). – Abgänge: Ralf<br />

Kraus (VfB II), Mohammed Salameh,<br />

Thorsten Schneider (Pause), Marcel Brandenburger<br />

(Studium), Markus Gaber (Karriereende),<br />

Dennis Fuhrmann (SG Oftersheim),<br />

Hannes Gast (LSV Ladenburg). –<br />

Tor: Maurice Swoboda (29), Brian Heilig<br />

(19/SV Sandhausen II). – Abwehr: Pascal<br />

Klefenz (22/FV Graben), Markus Holub<br />

(30), David Engelmann (21), Steffen Jung<br />

(24), Patrick Prezzavento (25), Florian<br />

Fuchs (23), Patrick Vogelbacher (20), Mike<br />

Straub (19). – Mittelfeld: Thorsten Thee<br />

(36), Christof Säubert (20), Michael Wickenheißer<br />

(20/FCA Walldorf II), Andreas<br />

Weis (33), Hannes Götzmann (23), Matthias<br />

Groß (30), Sait Yalman (24/SC Pfingstberg-Hochstätt),<br />

Hannes Heist (23). –<br />

Sturm: Oliver Bitz (20), Toni Seithel (30),<br />

Markus Spieß (24), Rufus Froschauer (21/<br />

VfR Aalen), Patrick Rittmaier (24/SC Reilingen).<br />

TSV Wieblingen<br />

Trainer: Gerd Mühlbauer, Co: Matthias<br />

Kröninger (27/SV Schwetzingen), roger<br />

Gartner. – Abgänge: Jose Caicedo, Stefan<br />

Fischer, Thorsten Müller, Michael Meck<br />

(alle TSV II), Maximilian Schlachter (SG<br />

Kirchheim), Volkan Arslan (Laufbahnende).<br />

– Tor: Benny Gries (SV Waldhilsbach),<br />

Patrick Grube (Jugend), Bastian Orth. –<br />

Abwehr: Martin Burkhard, Tim Friesendorf,<br />

Georgios Kotsougiannis, Holger<br />

Loch, Ralf Sander, Fabian Schindele, Patrick<br />

Weber (FV Brühl). – Mittelfeld: Thomas<br />

Behler (FC/DJK Ziegelhausen/Peterstal),<br />

Timo Fries, Daniel Janesch (Jugend),<br />

Alexander Kerber (SV Waldhof), Matthias<br />

Kröninger (SV Schwetzingen), Kai Mühlbauer,<br />

Tamiko Ruf (TSV II), Tim Schorb,<br />

Denis Sochiera (Jugend), Pablo Valdez, Sebastian<br />

Werle. – Angriff: Vadim Bäumler,<br />

Benedikt Damm, David Müller, Claudio<br />

Petrucci (SpVgg Wallstadt).<br />

SG Kirchheim<br />

Trainer: Siegfried Kollmar, Co: Max Kümmerling,<br />

Simon Arnold. – Abgänge: Benjamin<br />

Roser, Marcel Jung, Sergej Bender (SG<br />

Oftersheim), Nicolai Neugebauer, Daniel<br />

Egles (beide SV Schwetzingen), Benjamin<br />

Bähr (FC Schatthausen), Kai Korpilla (FC<br />

St. Ilgen), Fabian Hesslinger (FC Bammental),<br />

Moritz Neuburger (VfR Kronau), Maximilian<br />

Böhler (SpVgg Baiertal), Ulrich<br />

Riedelsheimer (FC Dossenheim). – Tor:<br />

Nico Wollschläger (21), Andre Just (19/SV<br />

Stober pflegt die nächste Runde<br />

früh zu planen. Doch: „Mir haben<br />

alle Spieler in der Winterpause abgesagt,<br />

die ich haben wollte.“ Klar, Eppelheim<br />

stand mit einem Bein in der<br />

Kreisliga. Acht Punkte fehlten allein<br />

bis zum Relegationsplatz. In solch<br />

schwierigen Zeiten erinnert man<br />

sich gerne an jene, die schon für eine<br />

angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

standen. Hinzu<br />

musste die Bereitschaft vorhanden<br />

sein, einen Umweg<br />

über die Kreisliga zurück<br />

in die Landesliga<br />

zu machen. So kam<br />

Dirk Baumann schon<br />

im Winter und nun Stefan<br />

Feigenbutz, Björn<br />

Christ, Baris Aygün,<br />

Alexander Dirks und Kai Fischer, um<br />

die St.-Ilgen-Connection zu vervollständigen.<br />

Insgesamt ist der 25-<br />

Mann-Kader runderneuert. Mit den<br />

drei Winterzugängen, neben Dirk<br />

Baumann Elias Fritz (Konstanz) und<br />

Paradestürmer Stefan Schneider<br />

(Viernheim), sind elf Frischlinge am<br />

Ball. Zwölf Spieler verließen den Verein,<br />

meist in niedrigere Spielklassen.<br />

Freilich wird es Härtefälle geben,<br />

wenn Stober die erste Elf benennt:<br />

„Es wird Spieler treffen, die nicht damit<br />

rechnen“, betont der Brühler.<br />

Sollten damit Unruheherde verbunden<br />

sein, will Stober „gegebenenfalls<br />

dazwischenfunken“. Die Mannschaft<br />

geht ihm über alles. „Der Einzelne<br />

muss sich unterordnen.“ Oben<br />

in der Hierarchie ordnete sich Volkan<br />

Cetinkaya ein. „Er hat im<br />

schwierigen halben Jahr Verantwortung<br />

übernommen“, sagt Stober<br />

über seinen Kapitän.<br />

„Einen richtig starken Landesliga-Verein“<br />

will Stober aus der SG<br />

machen. Das hätten die „unheimlich<br />

netten, offenen und zuversichtlichen“<br />

Verantwortlichen samt näherem<br />

Umfeld verdient. Wie bei seinen<br />

Stationen in Ziegelhausen und<br />

St. Ilgen, die Stober jeweils vom letzten<br />

Nichtabstiegsplatz auf Rang 3<br />

führte, soll es auch bei seiner aktuellen<br />

Aufgabe laufen. „Dann kann ich<br />

mich langsam zur Ruhe setzen“, sagt<br />

der einstige Kicker des VfR Mannheim,<br />

der seit 15 Jahren ein Traineramt<br />

bekleidet.<br />

Bis es soweit ist, bietet die Aktualität<br />

das Problem mit halbvollen<br />

(oder halbleeren) Akkus. „Mit der<br />

Kai Fischer (links) ist einer der acht Neuzugänge, die den Eppelheimer Kader in der<br />

Breite besser aufstellen. BILD: BRÜCKL<br />

Vorbereitung bin ich gar nicht zufrieden.<br />

Von 25 haben nur drei alle<br />

Trainingseinheiten mitgemacht“,<br />

sagt einer, der bei seinen Spielern<br />

schon mal als „Quälix“ durchgeht.<br />

„Aber die drei, die sind fit.“<br />

Nachgefragt: Trainer Andreas Stober will mit der SG ASV/DJK Eppelheim attraktiven Fußball spielen – und hat ein neues Ziel<br />

„Noch flexibler auf Gegner reagieren“<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

Trainer Andreas Stober erledigte gemeinsam<br />

mit seiner Mannschaft der<br />

SG ASV/DJK Eppelheim in der vergangenen<br />

Saison so etwas wie ein<br />

Höllen-Kommando. Schließlich verbuchte<br />

das Team nach der Hälfte der<br />

Spiele in der Landesliga Rhein-Neckar<br />

gerade einmal acht Punkte. Der<br />

50-Jährige führte seine Männer noch<br />

auf Platz elf. Und jeder der 33 durch<br />

zehn Siege und drei Unentschieden<br />

geholten Zähler aus 16 Begegnungen<br />

in der Rückrunde, die zusammenschweißten<br />

und die Identifikation<br />

förderten, war nötig, wie sich<br />

herausstellen sollte. Denn Rheinau<br />

stieg mit 40 Punkten in der Relegati-<br />

Sandhausen). – Abwehr: Jonas Rehm (24),<br />

Felix Rehm (27), Malek Örüm (19/SV<br />

Sandhausen), Marc Willems (22), Andreas<br />

Jud (27/FC Gmünd), Maximilian Göpfert<br />

(19/Jugend), Marco Haugk (19/FCA Walldorf),<br />

Alexander vom Dorp (22). – Mittelfeld:<br />

Vincent Gaisbauer (19), Dennis Ludkowski<br />

(22/beide FV Brühl), Christoph<br />

Pieruschka (27), Max Weiss (21/ Plankstadt),<br />

Max Lange (20), Andreas Jud (27),<br />

Christopher Kulik (20), Patrick Marinkas<br />

(20), Dominique Odiase (19/ Walldorf). –<br />

Angriff: Marcel Ghirastau (28), Cemil Tasdemir<br />

(29/beide RW Rheinau), Max Kümmerling<br />

(33), Maximilian Schlachter (19/<br />

Wieblingen), Tim Wagner (23).<br />

TSV Michelfeld<br />

Trainer: Thorsten Barth, Co: Ziya Sönmez.<br />

– Abgänge: Inak Erdogan (FC Wiesloch),<br />

Pierre Fuentes, David Quick (FC Weiler). –<br />

Tor: Timo Außermeier (23), Timo Staudacker<br />

(31), Hasan Özel (FC Wiesloch), Jürgen<br />

Engelhardt (47), Dirk Schmidt. – Abwehr:<br />

Florian Bender (25), Gabriel Demir<br />

(20), Patrick Dumbeck (23), John Eisenbeißer<br />

(28), Serjosha Frey (29/Unteröwisheim),<br />

Samir Jarkassi (27), Axel Kraus (27),<br />

Robin Kuhn (26), Bülent Kaygusuz (35),<br />

Thomas Lichtner (31), Benjamin Scherer<br />

(25), Florian Scherer (29), Özkan Sümer<br />

(30), Huseyin Sümer (29). – Mittelfeld: Yavuz<br />

Balcok (27), Patrick Bender (22), Tobias<br />

Bender, William Dreher (23), Ronny<br />

Förderer, Amine Ghebreselasie (26), Yannick<br />

Hees (21/St. Ilgen), Hakan Ince (28),<br />

Andre Izgi (TSV Ittlingen), Thomas Münkel<br />

(22/TSV Reichartshausen), Abraham<br />

Oebatsion (27), Mirco Rohleder (29), Alexander<br />

Schollbach (26), Sertdemir Sergen<br />

(19), Mark Zimmermann (36). – Angriff:<br />

Thorsten Barth, Ümit Bozbaj (26), Markus<br />

Haup (23)t, Benny Holzschuh (25), Nol<br />

Prenaj (34), Ezhadak Rexha (27), Ziya Sönmez<br />

(36), Carsten Walter (22/St. Ilgen), Oliver<br />

Weigel (38), Murat Yildiz (24/TSV Waldangelloch).<br />

VfB Gartenstadt<br />

Trainer: Thomas Geier / Karlheinz Bauer.<br />

– Abgänge: Dennis Bayram (Phönix<br />

Mannheim), Mathias Eckert, Marc Edelmann<br />

(VfB II). – Tor: Patrick Glücklich (24),<br />

David Godulla (21). – Abwehr: Peter Goepfert<br />

(21), Adrian Kohl (29), Kai Moser (28),<br />

Christian Pilat (20), Florin Rusu (31), Marlon<br />

Stoll (22), Daniel Zahnleiter (22), Agon<br />

Muja (27/Auslandsaufenthalt). – Mittelfeld:<br />

Oliver Hörber (23), Andreas Szewczyk<br />

(26), Julian Ziegelbaur (23), Andre Juric<br />

(21/SC Bobenheim-Roxheim), Maik Pan-<br />

Andreas Stober kickte einst selbst in der<br />

Oberliga. BILD: BRÜCKL<br />

der (19/VfL Neckarau), Christoph Godulla<br />

(19/Jugend), Bernd Strubel (27). – Angriff:<br />

Stefan Blaszczyk (21), Miles Bührer (19),<br />

Valon Muja (26), Rene Streich (22), Markus<br />

Urban (24), Nicolas Dorn (23/SV Waldhof<br />

II), Daniele Sartoretti (23/FC Bensheim).<br />

SG Wiesenbach<br />

Trainer: Steffen Kritter, Co: Michael<br />

Grimm. – Abgänge: Tobias Becker (SV<br />

Waldwimmersbach), Andreas Walter (SG<br />

Mauer), Steffen Hoffmann (FV Brühl), Kolja<br />

Hester (BSC Mückenloch). – Tor: Stefan<br />

Grimm (23), Tobias Chrzan (21), Marco<br />

Oehlert (19). – Abwehr: Sascha Jakob (22),<br />

Andreas Krautheimer (20), Steffen Kritter<br />

(39), Steffen Rittmeier (24/SV Waldwimmersbach),<br />

Sefa Yildiz (23), Sultan Yildiz<br />

(27/Alanyaspor Antalya). – Mittelfeld:<br />

Gökhan Ciftci (28), Medin Dokara (24),<br />

Christopher Eppler (18/TSG Weinheim),<br />

Frank Eversberg 28), Sebastian Kraft 23),<br />

Robin Krause (32/SC Gaiberg), Marcel<br />

Ruml 20), Alexander Welz (34/SpVgg Neckarelz),<br />

Ender Yarar (21/FC Rot). – Angriff:<br />

Christoph Güll (30), Emir Iljazi (19),<br />

Ali Kapli (34/TB Rohrbach/Boxberg), Tim<br />

Pechwitz (27/Spfr Schwäbisch Hall),<br />

Pierre Vasta (19/ FC Dilsberg).<br />

VfL Neckarau<br />

Trainer: Richard Weber, Co: Lacky Paschaloglou<br />

(40). – Abgänge: Christopher<br />

Hellmann (FC Astoria Walldorf), Philipp<br />

Kaiser (VfR Mannheim II). – Tor: René-<br />

Paul Zimmermann (27), Efthimios Tsapoglou<br />

(21). – Abwehr: Patrick Heinzelmann<br />

(22), Maurice Kühnl (21), Mathias Pfitzner<br />

(27), Boris Erhardt (29), Filippo Cottone<br />

(26), Sven Schmid (20). – Mittelfeld: Habib<br />

Altundag (33), Petar Reljic (29), Salvatore<br />

Incardona, Burak Bas (27), Patrick Budek<br />

(21), Ilhan Altuntas (24), Christian Bauer<br />

(23/LSV Ladenburg), Stefan Wroblewski<br />

(20), Deniz Boyraz (20). – Angriff: Christopher<br />

Pisch (20), Timo Endres (21/TSV<br />

Amicitia Viernheim), Christopher Debski<br />

(22), Daniel Lehmann (27). – weitere Neuzugänge<br />

(Positionen unbekannt): Markus<br />

Engel (SV Südwest Ludwigshafen), Gökhan<br />

Askar (Türkspor Mannheim), Daniel<br />

Pintaric (SV Sandhausen), Miljan Joksimovic,<br />

Djordje Vlavic, Fatih Kandogmus, Lukas<br />

Groß, Idris Yildirim (Jugend).<br />

Spvgg Sandhofen<br />

Trainer: Rudi Kecskemeti. – Abgänge:<br />

Konstantinos Cafaltzis (Enosis Mannheim),<br />

Nikolas Herwehe), Michael Polte<br />

(VfR Mannheim), Carsten Schuster (SC<br />

Pfingstberg-Hochstätt), Steffen Uhrig VfR<br />

Bürstadt). – Tor: Marco Maurer (23), Ma-<br />

on ab. Der Oberstudienrat, der in<br />

Brühl wohnt und vergangenen November<br />

Nachfolger von Demir Duric<br />

wurde (zuvor leitete Stober die Kicker<br />

des FC Badenia St. Ilgen an),<br />

stand unserer Zeitung Rede und Antwort.<br />

Herr Stober, was macht guten<br />

Amateurfußball aus?<br />

Stober: Guter Amateurfußball ist für<br />

mich unabdingbar mit einem System<br />

verbunden. Innerhalb des Systems<br />

wissen die Spieler, wie sie sich<br />

auf einer speziellen Position zu verhalten<br />

haben. So ist schneller, druckvoller<br />

Fußball möglich.<br />

Planen Sie in der bevorstehenden<br />

Saison etwas Neues?<br />

LANDESLIGA: KADER UND VERÄNDERUNGEN<br />

ximilian Klass (22/Phönix Mannheim),<br />

Dennis Klumbt (18/Jugend), Sascha<br />

Daum. – Abwehr: Alexander Bärbach (18/<br />

LSV Ladenburg), Christian Hofsäß (20),<br />

Henrik Hofstätter (20), Stefan Klengel (28),<br />

Mike Pfeiffer (24), Maximilian Stowasser<br />

(21/Phönix Mannheim), Max Kälber (19/<br />

Jugend), Daniel Windecker (19/Jugend). –<br />

Mittelfeld: Alexander Heilmann (28), Mathias<br />

Mayer (27), Dennis Kecskemeti (27),<br />

Dennis Kremer (21), Christoph Riegel (28),<br />

Christoph Ott (29), Mark Wheeler (25/<br />

Spvgg Wallstadt). – Angriff: Nicolas Bührer<br />

(26), Anthony Edney (34/Phönix<br />

Mannheim), Fabian Fenzel (25), Steffen<br />

Krohne (27), Elia Schäfer (18/Jugend),<br />

Marcel Sutter (21).<br />

FV Nußloch<br />

Trainer: Zdravco Barisic (40). – Abgänge:<br />

Timo Mayer (FC Rot), Timo Mistele ( Badenia<br />

St. Ilgen), Sebastian Brock (VfR Walldorf),<br />

Jan Zimmermann (LSV Ladenburg).<br />

– Tor: Timo Jung (23), Mehmet Yildiz (28/<br />

FC Rot). – Abwehr: Daniel Clewe (22/FV<br />

Nußloch II), Owen Delpech (25), Marcel<br />

Goldschmidt (20), Philipp Jäschke (26),<br />

Lukas Kern (19/Jugend), Johann Sitnikow<br />

(25), Florian Kohlmann (23). – Mittelfeld:<br />

Zdravko Barisic (40), Tommy Bernerth<br />

(18/Jugend), Tobias Bucher (30), Sergej<br />

Durow (21/FCA Walldorf II), Nico Reichenthaler<br />

(19/TSV Nordstern Gauangelloch),<br />

Steffen Riegler (27), Benjamin<br />

Schwebler (23), Nico Zimmermann (26). –<br />

Angriff: Ali Chaouch (26), Tim Müller (18/<br />

Jugend), Thomas Pelka (29), Andreas<br />

Schaub (23/FVN II), Canay Tural (19),<br />

Björn Weber (29).<br />

TSG Weinheim II<br />

Trainer: Frank Haidinger (37), Co: Heiko<br />

Schmitt (40). – Abgang: Christopher Eppler<br />

(SG Wiesenbach), Rest unbekannt. –<br />

Tor: Tim Liberknecht (20), Nico Schütz<br />

(22). – Abwehr: René Knapp (20), Stefan<br />

Matthes (21), Dominik Schmitt (24), Sebastian<br />

Zart (31), Nazmi Bulut (18/Jugend),<br />

Stefan Schmitt (29). – Mittelfeld:<br />

Christian Böhm (28), Nico Brause (22), Tiberio<br />

Ferrarese (20), Dirk Jörns (34), Philipp<br />

Flößer (22), Daniel Guardado (20),<br />

Hüseyin Manav (26), Nicolas Manu (20),<br />

Guiseppe Mormone (20), Pierre Sauer (29),<br />

Aleksandar Sorda. – Angriff: Heiko<br />

Schmitt (40), Dominik Bauer (24).<br />

FC Badenia St. Ilgen<br />

Trainer: Sachar Theres, Co: Patrick Häberer.<br />

– Abgänge: Stefan Feigenbutz, Kai Fischer,<br />

Alexander Dirks, Baris Aygün, Björn<br />

Christ (ASV/DJK Eppelheim), Sven Mala-<br />

Stober: Ja, wir arbeiten daran, unser<br />

System-Repertoire zu erweitern. Damit<br />

können wir dann noch flexibler<br />

auf den Gegner reagieren.<br />

Und welches ist Ihr Lieblingssystem,<br />

das Sie Ihre Mannschaft spielen<br />

lassen?<br />

Stober: Nein, so funktioniert das<br />

nicht. Es geht nicht um mein Lieblingssystem,<br />

das ich der Mannschaft<br />

verordne. Es wird das System gewählt,<br />

von dem ich denke, das es am<br />

besten zur Mannschaft passt. Ich<br />

freue mich, wenn attraktiver Fußball<br />

bei den Amateuren gespielt wird. Da<br />

ist es mir egal, welches System zugrunde<br />

liegt. Das kann auch von der<br />

einen Spielzeit zur nächsten Spielzeit<br />

variieren.<br />

schewski, Marcel Litterer (SV Waldwimmersbach),<br />

Benjamin Niedermayer (TVgg<br />

Lorsch), Carsten Walther, Yannig Hees<br />

(TSV Michelfeld), Julian Müller (SG Oftersheim),<br />

Marco Lombardo (Aramäischer<br />

KSV Leimen). – Tor: Timo Mistele (22/FV<br />

Nussloch), Marco Schweickert (25), Fabian<br />

Schneider (20/(SG Kirchheim II). – Abwehr:<br />

Benedikt Göpfert (22), Tobias Göbel<br />

(23), Nils Rogner (23), Florian Wickenhäuser<br />

(23), Robin Hammer (21), Nikolai<br />

Vetter (23/SV Sandhausen II), Julian Vetter<br />

(19/SV Sandhausen), Pascal Beisel<br />

(25/ TSV Amicitia Viernheim). – Mittel-<br />

ANZEIGE<br />

Mehr Musik.<br />

Mehr Sport.<br />

Mehr Unterhaltung.<br />

AlleTickets dafürgibt‘s bei uns!<br />

Telefon 06202/205-205<br />

Kundenforum Schwetzingen<br />

Carl-Theodor-Str. 1<br />

feld: Florian Jost (22), Daniel Marzoll (20),<br />

Christoph Beisel (27/SpVgg Neckargemünd),<br />

Eric Rufle (19), Sebastian Mertens<br />

(19/beide Jugend), Manuel Muth (31/SG<br />

Oftersheim). – Angriff: Sachar Theres (37/<br />

SV Sinsheim-Rohrbach), Sebastian Ries<br />

(25/SG Oftersheim), Kai Korpilla (19/SG<br />

Kirchheim), Paolo Sangricoli (21).<br />

SG Dielheim<br />

Trainer: Markus Schmied, Co: Karl-Heinz<br />

Laier. – Abgänge: Manuel Neidig (FC Bammental),<br />

Andreas Lanyi, Sascha Keller (unbekannt),<br />

Sven Reinwald (TB Rohrbach/<br />

Boxberg), Carsten Benz (TSV Rettigheim).<br />

– Tor: Sercan Il (SV Waldwimmersbach),<br />

Kai Pompiati (33). – Abwehr: Philipp Fischer<br />

(20), Marcel Laier (20), Max Simon<br />

(23), Markus Schmid (31). – Mittelfeld: Patrick<br />

Menges (21/VfB Eppingen), Stefan<br />

Phillipp (21), Timo Baust (20/SV Sinsheim-Rohrbach),<br />

Julian Jassmann (19),<br />

Jens Wilhelm (30), Jannik Schwarz (20),<br />

Alexander Laier (20), Ben-Hans Häffner<br />

(26), Tobias Fuchs (19). – Angriff: Steffen<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

12. August, 18.30 Uhr: Spvgg Sandhofen<br />

– SG ASV/DJK Eppelheim,<br />

28. Aug., 15 Uhr: VfB Eppingen (H),<br />

31. Aug., 19 Uhr: TSV Wieblingen<br />

(H), 4. September, 15 Uhr: FV Brühl<br />

(H), 11. Sep., 15 Uhr: TSG Weinheim<br />

II (A), 18. Sep., 15 Uhr: VfB St. Leon<br />

(H), 23. Sep., 19 Uhr: SG Dielheim<br />

(A), 1. Oktober, 17 Uhr: SG Kirchheim<br />

(H), 9. Okt., 15 Uhr: VfB Gartenstadt<br />

(A), 16. Okt., 15 Uhr: SV Sandhausen<br />

II (H), 23. Okt., 15 Uhr: Spvgg Ketsch<br />

(A), 29. Okt., 15.30: FV Nußloch (H),<br />

1. November, 14.30: FC St. Ilgen (A),<br />

6. Nov., 14.30: TSV Michelfeld (H),<br />

13. Nov., 14.30: SG Wiesenbach (A),<br />

20. Nov., 14.45: VfL Neckarau (A),<br />

27. Nov., 14.30: TSV Wieblingen (A),<br />

4. Dezember, 14.15: Spvgg Sandhofen<br />

(H). mj<br />

Kader SG ASV/DJK Eppelheim<br />

� Trainer: Andreas Stober (50), Co:<br />

Björn Christ, Rainer Hauck.<br />

� Abgänge: Stefan Pister (FC Rot),<br />

Markus Gamer (Karriereende) , Oguz<br />

Yildirim (unbekannt), Demil Beisha,<br />

Marcel Krehbiel, Flamur Kadrija,<br />

Engin Yildirim (TSV Handschuhsheim),<br />

Ali Hanbas (SV Schwetzingen),<br />

Francesco Valente (Fortuna<br />

Edingen), Christian Reinhardt (TSV<br />

Pfaffengrund), Daniel Lukan (FC<br />

Schatthausen), Ivan Knesovic (SV<br />

Aglasterhausen).<br />

� Tor: Stefan Feigenbutz (FC St.Ilgen),<br />

Dennis Geschwill, Sascha<br />

Schippel (SG Oftersheim).<br />

� Abwehr: Bora Altindis, Sebastian<br />

Fenyö , Fabian Köbler , Dirk Baumann,<br />

Simon Rosenstiel, Björn Christ, Aygün<br />

Baris (beide St. Ilgen), Philipp Kunkel<br />

(FC Walldorf).<br />

� Mittelfeld: Cetinkaja Volkan, Gülez<br />

Arif, Alexander Dirks , Kai Fischer<br />

(beide St. Ilgen), Kieser Manuel, Köbler<br />

Tobias, Tilki Caner, Kevin Stotz<br />

(Spvgg Oberhausen).<br />

� Angriff: Baumann Kai, Dinaricia<br />

Afrim, Zeh Oliver, Elias Fritz, Stefan<br />

Schneider, Domenik Kohl (Jgd.) mj<br />

Piesch (20), Fabian Rausch (22), Kevin<br />

Rottmann (24).<br />

SV Sandhausen II<br />

Trainer: Frank Böringer (34). – Abgänge:<br />

Nikolai Vetter (Badenia St. Ilgen) Brian<br />

Heilig (VfB St. Leon), Ümit Ünlu (TB Rohrbach/Boxberg),<br />

Andre Just (SG Kirchheim),<br />

Oliver Ell (VfR Kronau), Armin Corovic<br />

(FCG Friedrichstal), Eric Lafon (unbekannt),<br />

Mahmut Cosgun (VfR Mannheim),<br />

Mario Benincasa (TSG Eintracht<br />

Plankstadt), Dennis Simon (SV 98 Schwetzingen),<br />

Peter Prokop (SVS I), Nathan Medina<br />

(FC Schatthausen), Eric Willim (DJK/<br />

FC Ziegelhausen/Peterstal). – Tor: Michael<br />

Adamik (20/ASV Fußgönnheim), Christian<br />

Beisel (19/Jugend). – Abwehr: Tim<br />

Schork (21/SV Darmstadt II), Sascha Just<br />

(23), Dennis Morcinczyk (20/TuS Mechtersheim),<br />

Michael Stumpf (19/Jugend). –<br />

Mittelfeld: Burak Güner (21), Steffen Just<br />

25), Francesco Krupp (24), Rico Renner<br />

(19/SC Hauenstein), Marc Schad (18/ Jugend).<br />

– Angriff: Lukas Can (20), Mihaj Damaschin<br />

(23/TSV Grunbach), Thorsten<br />

Kniehl (20/ TuS Mechtersheim), Lalabiy<br />

Lubuimi (20/ Südwest Ludwigshafen),<br />

Anil Yildirir (20).<br />

VfB Eppingen<br />

Trainer: Werner Habiger (53), Co: Marco<br />

Unser (30), Martin Pretz (44), Lothar Beker<br />

(50). – Abgänge: Patrick Menges (SG Dielheim),<br />

Thomas Bompis (FVS Sulzfeld),<br />

Christian Ries (VfB Bad Rappenau), Yavuz<br />

Pacaci (Frankenbach), Jonas Bauer (FC<br />

Daudenzell), Christian Theil (VfB II). – Tor:<br />

Yannick Hauber (19), Simon Horn (22),<br />

José Quintana (37). – Abwehr: Phillip Arevalos<br />

(19/Jugend), Felix Bergold (22), Max<br />

Bergold (21), Manuel Hecker (21/FC Heidelsheim),<br />

Benjamin Hönnige (22), Tobias<br />

Kraus (19), Jan Kubasta (23), Simon Mairhofer<br />

(22), Michael Reichert (19), Andreas<br />

Schilling (27), Timo Schwab (30), Marc Söder<br />

(28), Steffen Veith (20). – Mittelfeld: Julian<br />

Bedruna (23/SV Sinsheim-Rohrbach),<br />

Tobias Gebhard (21), Simon Mairhofer (FC<br />

Zuzenhausen), Christian Gräßle (20), Muharrem<br />

Kara (20), Andreas Knapp (22/SV<br />

Hilsbach), Dennis Kuhmann (19/Jugend),<br />

Alexander Rudenko (22), Christian<br />

Schweinfurth (13), Oliver Söder (28), Florian<br />

Stetter (20), Pascal Winter (19/FCA<br />

Walldorf), Tobias Zakel, Tobias Zakel (19/<br />

FC Stebbach), Marvin Ziegler (19/Jugend).<br />

– Angriff: Stefan Beierle (29), Matthias Eisele<br />

(22/TSV Waldangeloch), Raphael<br />

Gebhard (33), Erhan Kara (27), Marco Unser<br />

(30).


Jugend- und Frauenfußball Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 9<br />

Frauenfußball: Von einem Boom aufgrund der Weltmeisterschaft ist bei den hiesigen Mannschaften nur bei den Jüngsten etwas zu spüren<br />

Die SGO träumt weiter vom Großfeld<br />

Von unserer Mitarbeiterin<br />

Anette Zietsch<br />

Die Erwartungshaltung an die deutschen<br />

Fußballfrauen vor der Weltmeisterschaft<br />

im eigenen Land war<br />

immens. Ein Sommertraum sollte es<br />

wenigstens werden, unter dem Titel-<br />

Hattrick nach den Erfolgen in den<br />

Jahren 2003 und 2007 ging ohnehin<br />

nichts mehr in der öffentlichen Meinung.<br />

Und die Gegner? Welche Gegner<br />

überhaupt?<br />

Aber ein Spiel – das wissen wir<br />

spätestens seit Sepp Herberger –<br />

dauert eben 90 Minuten (oder solange,<br />

bis der Schiedsrichter abpfeift),<br />

und der Pokal, also auch die Begegnungen<br />

um den Weltpokal, hat seine<br />

eigenen Gesetze. Und so kam das<br />

vorzeitige Aus für die Truppe<br />

um Silvia Neid bereits<br />

im Viertelfinalegegen<br />

den<br />

späteren<br />

Weltmeis- ter Japan, das<br />

den Cup we- nige Tage später<br />

nach einem Sieg über die USA im Elfmeterschießen<br />

zum ersten Mal in<br />

der Geschichte des Turniers in Empfang<br />

nehmen durfte.<br />

Aber da war neben dem enttäuschenden<br />

Abschneiden ja noch die<br />

Hoffnung auf einen Boom. Die Vereine<br />

sollten von der Euphorie, die<br />

trotz allem herrschte, profitieren<br />

und Zulauf von fußballbegeisterten<br />

Mädchen bekommen. Soweit die<br />

Theorie. Doch wie sieht die Praxis<br />

aus?<br />

Alle Frauenteams im Verbreitungsgebiet<br />

unserer Zeitung spielen<br />

auch in der kommenden Saison die<br />

Landesliga-Kleinfeld-Runde. Waren<br />

es im vergangenen Jahr noch vier<br />

Vereine, die eine Mannschaft gemeldet<br />

hatten, ist die Zahl auf ein Trio<br />

zusammengeschrumpft.<br />

Der VfL Hockenheim (in<br />

den Runden zuvor war ein<br />

Team auch mal als Spielgemeinschaft<br />

mit dem SC Olympia<br />

Neulußheim oder bei FV 08<br />

Hockenheim am Start) ist nicht<br />

mehr dabei.<br />

Übereinstimmend sagen Trainer<br />

und Verantwortliche, dass ein Zulauf<br />

zwar zu spüren ist, aber überwiegend<br />

bei den Mädchen ab sechs Jahren.<br />

SG Oftersheim<br />

Die Freude nach dem letzten Spieltag<br />

der vergangenen Saison war riesengroß<br />

bei<br />

den SGO-<br />

Ladies:<br />

Im<br />

Jubiläu-<br />

msjahr des Gesamtvereins, der sein<br />

100-jähriges Bestehen feierte, durften<br />

die Kickerinnen auch den größten<br />

Erfolg ihrer noch jungen Geschichte<br />

feiern: Sie wurden Meisterinnen<br />

in der sechsten Saison, in der<br />

sie am Spielbetrieb teilnehmen.<br />

„Der Titel kam nach dem zehnten<br />

Platz im vergangenen Jahr sehr<br />

überraschend“, freut sich nicht nur<br />

Trainer Jörg Engfer, „aber da hat alles<br />

gepasst, es war viel Glück dabei.“<br />

Er weiß, dass es<br />

schwer wird,<br />

das zu wiederholen.<br />

In dieser<br />

Klasse<br />

mit<br />

B-Junioren-Landesliga<br />

FV Brühl<br />

Auch in dieser Saison heißt das Ziel<br />

der Brühler Klassenerhalt. Nach<br />

dem Abstieg diesmal jedoch in der<br />

Landesliga. Für das Vorhaben stehen<br />

Trainer Daniel Kapp 20 Spieler<br />

zur Verfügung. Geblieben sind zehn<br />

aus der B-Jugend der vergangenen<br />

Runde, eine Altersklasse höher rücken<br />

acht auf, dafür kommen sieben<br />

von den C-Junioren des FVB. Fünf<br />

Abgänge gilt es zu kompensieren,<br />

dafür kann Kapp auch auf drei Neuzugänge<br />

von anderen Clubs zählen.<br />

B-Junioren-Landesliga<br />

SG Neulußheim/Hockenheim<br />

Ein Jahr ist die vor der vergangenen<br />

Saison neu formierte Spielgemeinschaft<br />

aus Hockenheimer<br />

und Neulußheimer Jugendlichen<br />

in der Landesliga.<br />

Der damalige Trainer<br />

Uwe Zahn bedauerte vor Jahresfrist,<br />

„dass wir leider nicht auf viele<br />

landesligaerfahrene Jugendliche zurückgreifen<br />

können“. Das Gefälle in<br />

der Mannschaft, das er zunächst<br />

noch ausmachte, konnte aber im<br />

Laufe der Spielzeit ausgeglichen<br />

werden.<br />

Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt<br />

und Rang 6 möchte der neue<br />

Trainer Hasan Dogan nun auch in<br />

dieser Spielzeit „zunächst einmal<br />

nicht absteigen, aber mindestens so<br />

erfolgreich abschneiden wie letzte<br />

Runde und dann natürlich eine gute<br />

Saison spielen“.<br />

Sein Kader umfasst 20 Spieler,<br />

neun sind ihm aus der letztjährigen<br />

B-Jugend geblieben, in die A-Jugend<br />

sind sieben aufgerückt. Dazu kommen<br />

je ein Neuzugang vom VfB St.<br />

Leon und vom SC 08 Reilingen sowie<br />

je vier C-Junioren von Neulußheim<br />

und Hockenheim, die in dieser Altersklasse<br />

noch eigene Mannschaften<br />

stellen.<br />

zwölf Mannschaften sind allerdings<br />

weder Auf- noch Abstieg möglich.<br />

Doch die sportliche Leistung allein<br />

steht für den Coach, der sich in<br />

der kommenden Runde bei der Betreuung<br />

auf die Unterstützung der<br />

ehemaligen Spielführerin Antje Limbeck<br />

verlassen kann (sie beendet<br />

ihre Karriere verletzungsbedingt)<br />

nicht im Vordergrund: „Unser<br />

Hauptanliegen ist es, die Jugend zu<br />

integrieren und ihnen eine Perspektive<br />

für den Aktivenbereich zu geben.“<br />

Seine Erfolgsdefinition: Er<br />

möchte einen soliden Unterbau<br />

beim Nachwuchs schaffen, um den<br />

Frauenfußball bei der SGO am Leben<br />

zu erhalten. Langfristig heißt das<br />

Ziel in Oftersheim Großfeld.<br />

Der Kader der Frauen besteht aktuell<br />

aus 15 Fußballerinnen, Durchschnittsalter:<br />

20 Jahre. Vier Mädchen<br />

sind in Wartestellung: Sie haben in<br />

der vergangenen Saison noch in<br />

der C-Jugend gespielt, doch da<br />

es bei der SGO keine höhere<br />

Jugend gibt, müssen sie<br />

den Sprung ins kalte<br />

Wasser zu den<br />

Frauen wagen.<br />

Der ist allerdings<br />

aufgrund ihres<br />

Alters erst zur Rückrunde<br />

möglich. „Aber sie bleiben bei<br />

uns“, ist der Trainer erleichtert.<br />

Er führt diesen Umstand auch<br />

auf das intakte Sozialverhalten<br />

innerhalb des Teams zurück.<br />

SV Rohrhof<br />

Erstmals gibt es in der kommenden<br />

Saison beim SV<br />

Rohrhof eine Frauen-<br />

Mannschaft: Das komplette<br />

Team mit 21 Spielerinnen<br />

vom FC Badenia<br />

Hirschacker um<br />

Trainerin Martina<br />

Zöllner<br />

wechselt mit<br />

den drei Neuzugängenausnahmslos<br />

zum<br />

neuen Club (wir berichteten).<br />

Nach Ge-<br />

Jugendfußball: Schwetzingen, Brühl und Eppelheim sind mit ihren A-Junioren jeweils in der Landesliga vertreten / Unterschiedliche Zielsetzungen<br />

C-Junioren-Verbandsliga<br />

SV 98 Schwetzingen<br />

Nach dem angestrebten und gelungenen<br />

Aufstieg aus der Landesliga<br />

wird es in dieser Runde nicht einfach<br />

für die C-Junioren eine Klasse höher:<br />

„Wir stehen vor einer sehr schweren<br />

Saison“, weiß Trainer Dieter Biefel<br />

nach der bisherigen Vorbereitungsphase.<br />

„Unser<br />

Ziel ist eindeutig der<br />

Nichtabstieg, denn die<br />

komplette Mannschaft<br />

aus der vergangenen<br />

Runde spielt<br />

sprächen mit den Verantwortlichen<br />

vom SVR sieht die frühere Leichtathletin<br />

dort eine sehr positive Zukunftsperspektive:<br />

„Man freut sich<br />

auf uns, das Team fühlt sich schon<br />

nach kurzer Zeit willkommen.“<br />

Bereits vor 20 Jahren gründete<br />

Zöllner die erste Mädchen-Mannschaft<br />

in Hirschacker und war seither<br />

ununterbrochen für den FC Badenia<br />

als Trainerin im Mädchenund<br />

Frauenfußball im Einsatz. Ganz<br />

besonders lag es ihr am Herzen, dass<br />

das Team nun komplett zusammenbleibt<br />

und sie somit den Neubeginn<br />

in Rohrhof mit allen ihren Mädchen<br />

gemeinsam starten kann. Ziel ist<br />

nach dem achten Rang in der abgelaufenen<br />

Saison auch diesmal ein<br />

Mittelfeldplatz.<br />

Spvgg 06 Ketsch<br />

Der neue Trainer Jürgen Heid kann<br />

nahezu auf denselben Kader zurückgreifen<br />

wie sein Vorgänger Uwe<br />

Betzwieser in der vergangenen Saison:<br />

Einer neuen Spielerin vom VfL<br />

Hockenheim stehen drei Abgänge<br />

(zwei verbringen ein Jahr im Ausland,<br />

eine setzt aus privaten Gründen<br />

aus) gegenüber. Ziel ist nach<br />

dem neunten Platz in der abgelaufenen<br />

Runde wieder das Großfeld, in<br />

dieser Liga haben die Ketscher Frauen<br />

– sie melden seit 1998 Teams in einer<br />

Liga – bereits in der vorvergangenen<br />

Saison gespielt.<br />

Von seinem Nachfolger<br />

schwärmt Betzwieser, der sich nach<br />

wie vor als Betreuer engagiert: „Jürgen<br />

Heid wird Schwung reinkriegen,<br />

das hat man schon in den letzten<br />

Spielen gemerkt, als er auf der Bank<br />

saß.“ Der Hockenheimer ist Quereinsteiger,<br />

„aber er hat zu uns gepasst<br />

wie ein Puzzleteil“, ist Betzwieser<br />

von den Qualitäten des 42-Jährigen<br />

überzeugt.<br />

Aktuell besteht der Kader aus 16<br />

Spielerinnen. Das Durchschnittsalter<br />

beträgt 20 bis 21 Jahre. „Wir wollen<br />

uns etablieren und eine vernünftige<br />

Jugendarbeit machen“, hofft<br />

Betzwieser dann auf langfristig mehr<br />

Spielerinnen-Potenzial.<br />

FVB und SV 98 wollen vorne mitmischen<br />

Von unserer Mitarbeiterin<br />

Anette Zietsch<br />

A-Junioren-Landesliga<br />

SV 98 Schwetzingen<br />

„Wir wollen am Ende der Saison zu<br />

den besten sechs von zwölf Mannschaften<br />

gehören“, steckt Trainer<br />

Erich Heuberger das Ziel für seine<br />

Jungs nach dem achten Platz in der<br />

abgelaufenen Spielzeit ab. Vor Jahresfrist<br />

stand das Team ja vor einem<br />

Neuaufbau, denn viele Spieler, die<br />

zugesagt hatten zu bleiben, sind<br />

trotzdem zu anderen Vereinen gegangen.<br />

„Die Moral geht verloren“,<br />

beklagte der damalige Coach Frank<br />

Seiler die Situation.<br />

Jetzt ist die Konsolidierung erreicht,<br />

aber Heuberger weiß auch,<br />

„dass wir Platz 1 oder 2 wohl nicht erreichen<br />

können. Unser Kader ist<br />

nicht allzu groß, wir haben derzeit<br />

nur 16 Jugendliche.“ Sieben davon<br />

gehörten bereits in der abgelaufenen<br />

Runde der A-Jugend an, von den B-<br />

Junioren kommen neun dazu, außerdem<br />

mit Steve Ludkowski noch<br />

ein Neuer vom FV Brühl.<br />

Verlassen haben den SV 98<br />

Schwetzingen zwei Spieler zu anderen<br />

Clubs (SV Waldhof und FC Astoria<br />

Walldorf), in die Aktivität sind<br />

drei gegangen: Zwei bleiben dem SV<br />

98 treu und einer geht nach Wiesental.<br />

A-Junioren-Landesliga<br />

FV Brühl<br />

„Wir wollen am Ende der Spielzeit<br />

unter den besten vier bis fünf Mannschaften<br />

sein“, formuliert Trainer<br />

Andres Medina Lopez das Saisonziel.<br />

Im vergangenen Jahr kam sein<br />

Team immerhin auf den dritten<br />

Platz. Er kann jetzt auf einen ziemlich<br />

großen Kader zurückgreifen – 25<br />

Spieler stehen ihm zur Verfügung,<br />

davon waren zwölf bereits im ver-<br />

gangenen Jahr in der A-Jugend des<br />

Vereins.<br />

Verlassen hat den FV Brühl ein Jugendlicher,<br />

fünf weitere sind in die<br />

Aktivität gegangen: je zwei davon in<br />

die erste und die zweite Mannschaft,<br />

einer hat den Verein gewechselt, er<br />

spielt jetzt bei Rot-Weiß Rheinau.<br />

Zugänge von anderen Clubs gibt es<br />

sechs (je einer von Spvgg 03 Ilvesheim,<br />

VfR Mannheim, VfL Neckarau,<br />

SV 98 Schwetzingen, RW Rheinau<br />

und MFC 08 Lindenhof) und zehn<br />

aus der eigenen C-Jugend.<br />

A-Junioren-Landesliga<br />

SG ASV/DJK Eppelheim<br />

„Als Aufsteiger kann unser Plan nur<br />

sein, die Klasse zu halten“, sagt Trainer<br />

Oliver Spies. 20 bis 25 Spieler<br />

umfasst der Kader, auf zehn Spieler<br />

der letztjährigen A-Jugend kann er<br />

dabei bauen. Von der eigenen C-Jugend<br />

kommen sechs Jungs, fünf aus<br />

anderen Vereinen – zwei von der<br />

TSG Eintracht Plankstadt und drei<br />

von der SG Kirchheim.<br />

B-Junioren-Verbandsliga<br />

SV 98 Schwetzingen<br />

„Nach dem dritten Platz in der vergangenen<br />

Saison müssen wir dieses<br />

Jahr mit einem Mittelfeldrang zufrieden<br />

sein, weil wir viele Abgänge<br />

zu verkraften haben“, kannte Trainer<br />

Erich Heuberger vor der Saison<br />

2010/11 die Schwierigkeiten, die auf<br />

ihn und seine Mannschaft warteten.<br />

Mit dem siebten Platz in der Tabelle<br />

hat er das geschafft, und auch sein<br />

Nachfolger Marco Marchi, der das<br />

Team jetzt gemeinsam mit seinem<br />

Vater Giovanni trainiert, möchte<br />

„mindestens den fünften Rang am<br />

Ende schaffen“. Im Kader sind 18<br />

Spieler, bei den B-Junioren sind<br />

neun geblieben, von der C-Jugend<br />

kommen ebensoviele. Zwei Zugängen<br />

von anderen Vereinen steht ein<br />

Abgang gegenüber.<br />

jetzt in der B-Jugend des Vereins.“<br />

Kein Wunder also, wenn er feststellen<br />

musste, „dass einige meiner<br />

Spieler noch sehr unerfahren agieren“.<br />

Aus der C2 des letzten Jahres<br />

kommen sechs Spieler nun zu ihm,<br />

von der D-Jugend drei, und Neuzugänge<br />

aus anderen Vereinen gibt es<br />

sieben.<br />

Der Nachwuchs ist auch in<br />

unserer Region mit vollem<br />

Einsatz und Begeisterung<br />

bei der Sache so wie diese<br />

beiden D-Jugendlichen vom<br />

FC Badenia Hirschacker<br />

(gelbes Trikot) und der DJK<br />

Feudenheim bei einem<br />

Turnier in Schwetzingen.<br />

ARCHIVBILD: SCHWERDT<br />

Landesliga Kleinfeld Frauen<br />

� SC RW Rheinau, SSV Vogelstang,<br />

SG Oftersheim, MFC Mannheim, SC<br />

Blumenau, ESC BW Mannheim, MFC<br />

08 Lindenhof II, FC Neckarhausen II,<br />

Spvgg 06 Ketsch, SV Rohrhof (neu),<br />

VfB Gartenstadt (neu). mj<br />

ANZEIGE<br />

Pavillon<br />

SPORT<br />

Am Schrankenbuckel 16 · 68782 Brühl<br />

Telefon 0 62 02 / 70 32 41<br />

Kommen Sie und<br />

genießen Sie einen der<br />

schönsten Biergärten<br />

in Brühl.<br />

Jeden Samstag und Sonntag<br />

sehen Sie bei uns Bundesliga<br />

Jugendligen<br />

� Oberligen<br />

auf live !<br />

Angelika Schreiber<br />

und Dieter Sildatke<br />

� A-Junioren: Stuttgarter Kickers,<br />

Freiberg, Ulm, Reutlingen, Villingen,<br />

Aalen, Balingen, Offenburg, KSC II,<br />

Walldorf, Sandhausen, Pforzheim.<br />

� B-Junioren: SSV Ulm, SSV Reutlingen,<br />

VfB Stuttgart II, TSG Backnang,<br />

TSG Balingen, SC Freiburg II, SC Pfullendorf,<br />

SV Laufenburg, SV Waldhof,<br />

Karlsruher SC II, FCA Walldorf, TSG<br />

Hoffenheim II, SG Karlsruhe.<br />

� C-Junioren: FC Gmünd, Reutlingen,<br />

SSV Ulm, VfB Stuttgart II, FV Ravensburg,<br />

FC Heidenheim, SC Pfullendorf,<br />

SC Freiburg II, SV Waldhof, FCA Walldorf,<br />

SV Sandhausen, Hoffenheim II.<br />

� B-Juniorinnen: Crailsheim, Sindelfingen,<br />

Löchgau, Nürtingen, Tettnang,<br />

Eutingen, Alberweiler, SC Freiburg,<br />

Ichenheim, Hoffenheim, Hagsfeld,<br />

TSV Reichenbach.<br />

� Verbandsligen<br />

� A-Junioren: Assamstadt, FCA Walldorf<br />

II, SpVgg Durlach-Aue, FC Nöttingen,<br />

VfL Neckarau, TSV Reichenbach,<br />

SV Waldhof II, TSG Weinheim, FV<br />

Lauda, FC Friedrichstal, VfB Eppingen,<br />

SV Beiertheim.<br />

� B-Junioren: VfB Eppingen, FCG<br />

Friedrichstal, SV Waldhof II, SV Sandhausen,<br />

VfL Neckarau, FC Nöttingen,<br />

CfR Pforzheim, SV 98 Schwetzingen,<br />

SpVgg Neckarelz, FC Brötzingen, TSV<br />

Reichenbach, FV Lauda.<br />

� C-Junioren: SV 98 Schwetzingen,<br />

VfR Mannheim, SG Siemens Karlsruhe,<br />

Karlsruher SC II, FC Brötzingen,<br />

VfL Neckarau, SV Waldhof II, FC Forst,<br />

FV Lauda, CfR Pforzheim, SpVgg<br />

Neckarelz, FC Nöttingen.<br />

� Landesligen<br />

� A-Junioren: SV Sandhausen II, TSG<br />

Lützelsachsen, FV Brühl. FC Dossenheim,<br />

TSV Amicitia Viernheim, SV 98<br />

Schwetzingen, SG Mittleres Neckartal,<br />

Eppelheim, SG Helmstadt/Reichartshausen/Waibstadt,<br />

SpVgg<br />

Sandhofen, VfR Mannheim, FC<br />

Zuzenhausen.<br />

� B-Junioren: VfL<br />

Neckarau II, SV Sandhausen<br />

II, FV Brühl,<br />

FCA Walldorf II, SG<br />

Waldangelloch/<br />

Eschelbach/<br />

Michelfeld, TSG<br />

Weinheim, ASV<br />

Feudenheim, SG<br />

Kirchheim, SG<br />

Neulußheim/<br />

Hockenheim,<br />

SG<br />

Waibstadt/<br />

Zuzenhausen, VfB<br />

Wiesloch, VfR Mannheim.<br />

� C-Junioren: Hoffenheim II, JSG<br />

St. Leon/Rot, FC Zuzenhausen, TSV<br />

Amicitia Viernheim, SV Schriesheim,<br />

DJK/ FC Ziegelhausen/<br />

Pet., SG Rohrbach/Steinsfurt,<br />

VfL Neckarau II, FV Nußloch,<br />

TSG Weinheim, SV<br />

Sandhausen II, ASV Feudenheim.<br />

mj


Unsere TOP-10 für Sie!<br />

1<br />

WMF<br />

Topfset Diadem-Plus<br />

Artikelnr. W07-3008-6040<br />

5 6 7<br />

Topstar<br />

Chefsessel Soft Chief<br />

Artikelnr. A20580<br />

0,<br />

ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

8<br />

Samsonite<br />

Spinner „F‘Lite<br />

Young“, 74 cm<br />

Artikelnr. A54562<br />

0,<br />

ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

LESER WERBEN LESER<br />

Und so erhalten Sie eine dieser Top-10-Prämien:<br />

1. Verwandte, Freunde und Bekannte von einem<br />

Abonnement überzeugen.<br />

2. Bestellschein ausfüllen und senden an:<br />

SCHWETZINGER ZEITUNG/HOCKENHEIMER<br />

TAGESZEITUNG, Kundenservice,<br />

Carl-Theodor-Str. 1, 68723 Schwetzingen.<br />

Noch schneller geht’s per Fax (0 62 02/2 05-2 06)<br />

oder im Internet (www.schwetzinger-zeitung.de/<br />

leserwerbenleser).<br />

3. Top-Prämie kommt per Post zu Ihnen nach<br />

Hause.<br />

Europapark<br />

4 Eintrittskarten<br />

Artikelnr. B9153<br />

0,<br />

ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

Ja, ich habe einen neuen<br />

Abonnenten geworben.<br />

Ich habe mich für folgende Wunschprämie entschieden:<br />

Artikelnr.<br />

Bezeichnung<br />

Name/Vorname<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon (für Rückfragen)<br />

Handy (für Rückfragen)<br />

www.schwetzinger-zeitung.de/leserwerbenleser<br />

E-Mail<br />

Geb.-Datum<br />

2<br />

3<br />

9 10<br />

Stern<br />

Gartenbank Forrest<br />

Artikelnr. A62084<br />

0,<br />

ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

Eine Werbeprämie kann nicht gewährt werden für die Werbung des<br />

Ehe-/Lebenspartners oder von im gleichen Haushalt lebenden Personen,<br />

sowie bei Aufträgen, mit denen eine Abbestellung verbunden ist.<br />

Ich bin damit einverstanden, dass mir weitere interessante Angebote rund<br />

um die Zeitung telefonisch unterbreitet werden (ggf. streichen).<br />

Meine Adresse wird nicht an Dritte weitergereicht.<br />

Becker<br />

Navigationssystem<br />

Ready 43 Traffic<br />

Artikelnr. A41156<br />

Kärcher<br />

Hochdruckreiniger<br />

2.120 T 50<br />

Artikelnr. A10295<br />

Ein Tages-Gutschein<br />

für vier Personen<br />

Ja, ich bin der neue Abonnent.<br />

Liefern Sie mir die SCHWETZINGER ZEITUNG / HOCKENHEIMER<br />

TAGESZEITUNG inkl. MORGENCARD PREMIUM ab sofort für<br />

mindestens ein Jahr zum derzeit aktuellen Bezugspreis von monatlich<br />

28,60* Euro an die unten stehende Adresse. In den letzten<br />

6 Monaten gab es in meinem Haushalt kein Abonnement der<br />

SCHWETZINGER ZEITUNG / HOCKENHEIMER TAGESZEITUNG.<br />

*inkl. Trägerzustellung und Mwst. Ohne MORGENCARD PREMIUM reduziert<br />

sich der Preis um u 1,50 monatlich.<br />

Name/Vorname<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon (für Rückfragen)<br />

Handy (für Rückfragen)<br />

E-Mail<br />

Geb.-Datum<br />

0,<br />

ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

Siemens<br />

Gigaset C300 A<br />

Duo mit AB<br />

Artikelnr. A45929<br />

0,<br />

ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

AEG<br />

Bodenstaubsauger<br />

Vampyr<br />

CE Power 24<br />

Artikelnr.<br />

A10647<br />

0,<br />

ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

0,<br />

ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

4<br />

Saeco<br />

Kaffee-Vollautomat<br />

Xsmall<br />

Artikelnr. A1991<br />

ABO-BESTELLSCHEIN<br />

MORGENCARD PREMIUM<br />

Exklusiv für Abonnenten<br />

Die Abonnementgebühr soll bequem und bargeldlos von meinem<br />

Konto abgebucht werden.<br />

jährlich halbjährlich<br />

vierteljährlich monatlich<br />

Bank/Sparkasse<br />

Konto-Nr./BLZ<br />

Ich bezahle per Rechnung.<br />

19, ZUZAHLUNG<br />

00<br />

s<br />

129, 00<br />

s<br />

ZUZAHLUNG<br />

Vertrauensgarantie: Ich habe das Recht, diese Bestellung gegenüber<br />

der SCHWETZINGER ZEITUNG/HOCKENHEIMER TAGESZEITUNG,<br />

Carl-Theodor-Str. 1, 68723 Schwetzingen schriftlich innerhalb von 2<br />

Wochen (Datum des Poststempels) zu widerrufen. Es gelten die AGB.<br />

Handelsregister Mannheim, HRA 421429. Alle weiteren Informationen<br />

finden Sie unter www.schwetzinger-zeitung.de.<br />

Ich bin damit einverstanden, dass mir weitere interessante Angebote<br />

rund um die Zeitung telefonisch unterbreitet werden (ggf. streichen).<br />

Meine Adresse wird nicht an Dritte weitergereicht.<br />

Datum/Unterschrift LG110211


Kreisliga Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 11<br />

TSG Eintracht Plankstadt: Kreisligist hat einige vielversprechende Verstärkungen an Land gezogen – der Aufstieg wird angepeilt, ist aber keine Pflicht<br />

Münch: Wir wollen ganz vorne mitspielen<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Lothar Fischer<br />

Wer den ehrgeizigen Übungsleiter<br />

der TSG Eintracht Plankstadt, Thomas<br />

Münch, kennt, weiß, dass er<br />

über den fünften Platz in der letzten<br />

Saison wenig begeistert war. „Gartenstadt<br />

und Neckarau nahmen in<br />

der vergangen Runde eine Sonderstellung<br />

ein. Doch mit dem Aufwand,<br />

den wir betrieben haben,<br />

wäre der dritte Platz die richtige Platzierung<br />

für uns gewesen. Aber das ist<br />

Schnee von gestern und wir müssen<br />

nach vorne schauen“, so sein Resümee.<br />

Die Zielsetzung für die kommende<br />

Saison ist klar auf den Aufstieg<br />

ausgerichtet. Dass ein Platz an der<br />

Sonne nicht ohne den nötigen Kraftakt<br />

erreicht werden kann, weiß auch<br />

der Plankstädter Trainer. Und deshalb<br />

will er zum Durchführen seiner<br />

Pläne bei seinen Spielern den<br />

Schweiß setzten. Das ging auch klar,<br />

in seiner Ansprache an die Mannschaft<br />

hervor. „Ich will mich mit<br />

meiner Vorrede kurz halten. Ich erwarte<br />

von jedem einzelnen Spieler,<br />

dass er in der neuen Runde Gas gibt<br />

und Ergebnisse auf dem Spielfeld<br />

zeigt. Wir wollen ganz vorne mitspielen,<br />

und um dies zu erreichen<br />

werde ich mich vehement einsetzten<br />

„Wir haben als<br />

Verantwortliche und auch im<br />

Umfeld den Weg zum Erfolg<br />

gut vorbereitet.“<br />

und verlange dies auch von euch“, so<br />

sein eindringlicher Appell an die<br />

Protagonisten auf dem Feld.<br />

Mann mit Torriecher: Plankstadts<br />

Waldemar Anschütz. BILD: LENHARDT<br />

ANZEIGE<br />

GEORG SAMER, ABTEILUNGSLEITER<br />

Hernandez Edelstahl<br />

Athader Querteilanlage<br />

www.hernandez-edelstahl.de<br />

Abteilungsleiter Georg Samer (links) mit den Neuzugängen Nikolas Drixler, Christoph Krusch, Timmo Hardung, Sascha Kolb, Mario Benincasa, Björn Weber, Funktionär Steffen Karl und Marc Riedel. BILD: FISCHER<br />

Abteilungsleiter Georg Samer<br />

schlug in dieselbe Kerbe. „Wir haben<br />

als Verantwortliche und auch im<br />

Umfeld den Weg zum Erfolg gut vorbereitet<br />

und tun alles dafür. Nun<br />

liegt es an der Mannschaft, das Engagement<br />

mit Erfolg zu krönen. Eine<br />

Pflicht zum Aufstieg gibt es nicht.“<br />

Erfahrenen Spieler gesucht<br />

Münch hat sich schon immer für seine<br />

junge Truppe einen erfahrenen<br />

Spieler gewünscht. Dieser Wunsch<br />

wurde ihm in diesem Jahr erfüllt. Mit<br />

Björn Weber, der vom Verbandsligisten<br />

SV 98 Schwetzingen kommt,<br />

glaubt er den richtigen Spieler gefunden<br />

zu haben. Weber, der auch<br />

Oberliga-Erfahrung aus Sandhausen<br />

und vom VfR Mannheim mitbringt,<br />

soll das Spiel nach vorne<br />

schnell machen und wird auch ins<br />

Trainergeschäft beim Kreisligisten<br />

reinschnuppern.<br />

Mit Mario Benincasa kommt ein<br />

Spieler nach Plankstadt, der einst bei<br />

SG Oftersheim seine Torjägerqualitäten<br />

unter Beweis stellte. Mit den<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: TSG Eintracht<br />

Plankstadt – VfR Mannheim II, 28.<br />

Aug., 15 Uhr: ASV Feudenheim (A),<br />

31. Aug., 18.30 Uhr: TSV Sulzbach<br />

(H), 4. September, 15 Uhr: SC<br />

Pfingstberg-Hochstätt (A), 10. Sep.,<br />

15 Uhr: FV Ladenburg (H), 16. Sep.,<br />

19 Uhr: Spvgg Wallstadt (A), 25.<br />

Sep., 15 Uhr: RW Rheinau (H), 2.<br />

Oktober, 15 Uhr: TSG Lützelsachsen<br />

(A), 9. Okt., 15 Uhr: Enosis Mannheim<br />

(H), 16. Okt., 15 Uhr: SC Käfertal<br />

(A), 23. Okt., 15 Uhr: DJK Neckarhausen<br />

(H), 30. Okt., 15 Uhr: SC<br />

Olympia Neulußheim (A), 6.<br />

November, 14.30 Uhr: SG Oftersheim<br />

(A), 13. Nov., 14.30: FV<br />

Hockenheim (H), 20. Nov., 14.30<br />

Uhr: LSV Ladenburg (H), 27. Nov.,<br />

14.30: VfR Mannheim II (A), 4.<br />

Dezember, 14 Uhr: ASV Feudenheim<br />

(H), 11. Dez., 14 Uhr: TSV Sulzbach<br />

(A). mj<br />

Wechseln zum SV Waldhof und SV<br />

Sandhausen II, erfüllten sich nicht<br />

die Träume des jungen Fußballers,<br />

in höheren Spielklasse Fuß zu fassen.<br />

Nach Aussage von Münch, hatte<br />

der groß gewachsene Angreifer fast<br />

schon gänzlich die Lust am Fußballspielen<br />

verloren. Nun will er es in der<br />

neuen Runde wissen und an seine<br />

alte Leistungsstärke anknüpfen.<br />

„Mario ist ein<br />

Spieler, der seinen<br />

Körper einsetzt<br />

und der den Abschluss<br />

sucht. So<br />

ein Typ hat uns<br />

bisher gefehlt“, so<br />

Münch.<br />

Zwei Spieler aus Oftersheim<br />

wollen ebenfalls in<br />

die Stammelf. Allerdings wird Sascha<br />

Kolb noch eine Weile auf seinen<br />

Einsatz warten müssen, denn ausgerechnet<br />

beim Spiel seiner früheren<br />

Mannschaft gegen seinen neuen<br />

Verein, hat er sich einen Kreuzbandriss<br />

zugezogen und er fällt nun die<br />

gesamte Vorrunde aus. Und mit dem<br />

ANZEIGE<br />

Hernandez Logistik<br />

und Verpackungstechnik<br />

www.hernandez-logistik.de<br />

23-jährigen Tim Zimmermann hat<br />

wurde ein disziplinierter und kopfballstarker<br />

Spieler nach Plankstadt<br />

geholt, der für die Sechser-Position<br />

vorgesehen ist.<br />

Timmo Hartung, vom Landesligsten<br />

FV Brühl, passt nach Meinung<br />

von Münch gut auf die linke<br />

Seiter seiner Viererkette. Mit Daniel<br />

Huckele, der zum Ligakonkurrenten<br />

SC Olympia<br />

Neulußheim wechselt<br />

sowie Max<br />

Weiss, der sich<br />

dem Landesligisten<br />

SG Kirchheim<br />

anschloss, hat die<br />

TSG Eintracht nur<br />

zwei Stammspieler verloren.<br />

Münch glaubt aber,<br />

mit den Neuzugängen die Lücken<br />

schließen zu können. Und Frank Engelhardt,<br />

den es schon in der Winterpause<br />

vom SV 98 Schwetzingen an<br />

seine alte Wirkungsstätte zog, soll<br />

laut Münch mehr Verantwortung<br />

übernehmen, und zum Kopf der<br />

Mannschaft werden.<br />

ANZEIGE<br />

GARTENGESTALTUNG<br />

TEICHANLAGEN<br />

SPEZIALIST für<br />

Teichbau und<br />

mediterrane Gärten<br />

mit eigenem<br />

Schmiede- und<br />

Schlosserbetrieb<br />

Ladenburgerstr. 7<br />

68723 PLANKSTADT<br />

Telefon 06202-10743<br />

Unsere Bürozeiten tägl. 9-11 Uhr<br />

alte-dorfschmiede@web.de<br />

DIECKERMANN<br />

Kader TSG Eintracht Plankstadt<br />

� Trainer: Thomas<br />

Münch (Bild).<br />

� Abgänge: Daniel<br />

Huckele (SCO Neulußheim),<br />

Max Weiss<br />

(SG Kirchheim).<br />

� Tor: Philipp Karpf (24), Sebastian<br />

Pasch (27), Sebastian Böhl (20).<br />

� Abwehr: Nikolas Drixler (19), Christoph<br />

Krusch (19/beide Jugend), Frank<br />

Engelhardt (27), Johannes Gaa (20),<br />

Sören Gund (20), Thomas Haehnel<br />

(28), Timmo Hardung (21/FV Brühl),<br />

Sascha Kolb (25/SG Oftersheim/Bild<br />

unten)), Thomas Langer<br />

(21), Calo Napoli<br />

(23), Harald Vogelhuber<br />

(22).<br />

� Mittelfeld: Christian<br />

Hermann (21),<br />

Markus Noe (26),<br />

Ein starkes Team<br />

Europaweites Geschäft – regionale Verbundenheit<br />

Die Hernandez-Gruppe besteht aus der Hernandez-Edelstahl GmbH mit<br />

einem breiten Sortiment von Edelstahlblechen und der Hernandez-<br />

Logistik und Verpackungstechnik GmbH mit ca. 20 eigenen Fahrzeugen.<br />

Spitzenleistung von hier für Europa.<br />

Hernandez Edelstahl GmbH<br />

Neustadter Straße 5<br />

68766 Hockenheim<br />

Tel. (0 62 05) 28 09-000<br />

Fax (0 62 05) 28 09-200<br />

Margot Emmert-Bayer<br />

ANZEIGE<br />

Ecke Ladenburger-/<br />

Leopoldstraße<br />

68723 PLANKSTADT<br />

Mobil 0176 / 42 53 27 45<br />

E-Mail: woba56@gmx.de<br />

ÜNCH<br />

LEKTRO<br />

ERVICE<br />

Seit über<br />

25 Jahren ... mit Energie<br />

für Sie tätig !<br />

AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER<br />

ELEKTROARBEITEN<br />

Schwetzinger Str. 36 · 68723 Plankstadt<br />

Tel. 06202/15455 · Fax 12565<br />

E-Mail: t.muench@muench-e-s.de<br />

Internet: www.muench-e-s.de<br />

Rene Reberger (25), Daniel Schmittus<br />

(21), Manuel Tropf (22), Björn Weber<br />

(32/SV 98 Schwetzingen), Simon<br />

Wolf (23), Tim Zimmermann (25/SG<br />

Oftersheim).<br />

� Angriff: Waldemar Anschütz (21),<br />

Mario Benincasa (24/SV Sandhausen<br />

II), Jens Dohme (23). lof


12 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Kreisliga<br />

Vorne (von links) zeigen sich Alexander Galm, Steffen Schultheiß, Dario Schneider, Marcel Waas, hinten stehen Arben Azemi, Benjamin Roser, Niklas Schwenninger, Marcel Jung, Dennis Fuhrmann und Sergej Bender – die<br />

Neuzugänge der SG Oftersheim. BILD: OECHSLER<br />

SG Oftersheim: Der neue Trainer freut sich auf die Herausforderung, in einem jungen Team zehn Neuzugänge zu integrieren<br />

Haag setzt auf kontrollierte Offensive<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Michael Callies<br />

Am Ende der Saison 2010/11 wurde<br />

es Platz 6. Damit konnte beim Kreisligisten<br />

SG Oftersheim niemand so<br />

ganz zufrieden sein. Mit vielen Vorschusslorbeeren<br />

und einem optimistischen<br />

Trainer,<br />

Frank Schwabe, war<br />

man in die Runde<br />

gestartet. Doch<br />

letztendlich ist die<br />

SGO daran gescheitert,<br />

dass die Leistungen einfach zu<br />

inkonstant waren – sonst wäre vielleicht<br />

mehr drin gewesen.<br />

Mit einem neuen Trainer und<br />

zehn Neuzugängen soll dies nun anders<br />

werden. „Unser Ziel ist es, oben<br />

DJK Neckarhausen<br />

Trainer: Mathias Jäkel. – Abgänge: Cem<br />

Ülker (SG Hohensachsen). – Tor: Marius<br />

Ebert (25/Fortuna Edingen), Maik Kuntze<br />

(23), Michael Scherb (26), Björn Joho (35),<br />

– Abwehr: Steffen Büttner (23), Deniz Donat<br />

(37), Zeki Donat (27), Markus Haas<br />

(27), Timothy Holloway (23), Pascal Ihrig<br />

(25/Fortuna Edingen), Alexander Jakel<br />

(21), Frank Mayer (33), Nikolas Metz (24/<br />

Fortuna Edingen), Carsten Schüssler (23),<br />

Philip Schuster (24). – Mitte: Michael Bähr<br />

(22/FV Dossenheim), Sebastian Büttner<br />

(25), Can Donat (22), Matthias Jakel (28),<br />

Patrick Koch (21), Nico Marx (23), Julien<br />

Pudeck (20), Dominik Sattler (24), Niklas<br />

Schöfer (20/SV Schwetzingen), Simon<br />

Schöfer (17/Viktoria Neckarhausen). – Angriff:<br />

Marc Czermak (31), Alexander König<br />

(29), Florian König (22), Markus Marsch<br />

(22), Timo Wamser (28).<br />

LSV Ladenburg<br />

Trainer: Claus Röder. – Abgänge : Christian<br />

Bauer (unbekannt), Sevket Gör, Feytullah<br />

Genc, Cüneyt Erkuran (FC Türkspor<br />

Mannheim), Markus Lay (SV Schriesheim),<br />

Ramon Krämer (Spvgg Wallstadt),<br />

Erdal Öksüz, Vincenzo Terrazzino (DJK<br />

Neckarhausen), Thorsten Schaaf (SC<br />

Pfingstberg-Hochstätt), Steffen Jaeschke<br />

(ASV Moersch), Steffen Zwalle (SC RW<br />

Rheinau). – Tor: Salvatore Ianni (31), Orkan<br />

Parlak (31). – Abwehr: Hasan Gögercin<br />

(33), Christian Klaus (28), Giovanni Marino<br />

(27), Sebastian Pah (22/SV Waldhof II),<br />

Ahmad Salman (23/Spvgg Wallstadt), Jan<br />

Zimmermann (24/FV Nußloch). – Mitte:<br />

Caner Doenmez (26/Spvgg Wallstadt),<br />

Hannes Gast (29/VfB St. Leon), Jan Freund<br />

(30/SG Oftersheim), Hamzi Ibrahim (19/<br />

FC Hochstätt Türkspor), Marcel Johannvonderbrügge<br />

(18/Spvgg Wallstadt), Muhamet<br />

Ketencimen (22/FC Hochstätt<br />

Türkspor), Celal Kocak (21/FC Haßloch),<br />

Faycal Lechgar (26/SC Rot-Weiß Rheinau).<br />

– Angriff: Mohamet Abdelkader (22/<br />

MFC Phönix Mannheim), Yusuf Ekin (24/<br />

VfR Bürstadt), Battal Külcü (21/SG Oftersheim),<br />

Tamer Tan (33).<br />

ASV Feudenheim<br />

Trainer: Thomas Reisch. Co: Gerhard<br />

Bauer. – Abgänge: Sükrü Kestek (SpVgg<br />

Wallstadt), Daniel Zielinski (SV Schwetzingen),<br />

Anreas Kolb (ASV II), Yasin Yenice<br />

(TSV Schönau). – Tor: Dennis Güth (27),<br />

Patrick Jaspers (23), Marco Oberdorf (29/<br />

DJK Neckarhausen). – Abwehr: Steffen<br />

Damm (32), Andreas Gerling (24), Timo<br />

Ruiner (26), Christoph Schnitzendöbel<br />

(25/DJK Eintracht Bürstadt). – Mitte: Tim<br />

Friedrich (20), Zadin Imeri (32/Phönix<br />

Mannheim), Tim Leuthner (SV Waldhof),<br />

mitzuspielen“, sagt Spielausschussvorsitzender<br />

Holger Müller. Unter<br />

Druck wird das Team mit einem<br />

Durchschnittsalter von 23 Jahren<br />

aber nicht gesetzt. „Die Mannschaft<br />

muss sich natürlich<br />

erst finden. Die Neuzugänge<br />

müssen integriert<br />

werden“, sagt<br />

Müller, der in Plankstadt<br />

und Neckarhausen<br />

die beiden Aufstiegsfavoriten<br />

sieht.<br />

Coach Maik Haag<br />

(Bild), der in die Planungen<br />

für die neue Saison voll<br />

eingebunden war, freut sich auf die<br />

Herausforderung. „Die Mannschaft<br />

setzt meine Philosophie schon gut<br />

um“, so Haag, der einen modernen,<br />

kontrollierten Angriffsfußball spie-<br />

Thomas Jasiulek (26), Sascha Dittmer (29/<br />

TSV Sulzbach), Matthias Lorenz (27), Jan<br />

Mikisch (24), Max Steinke (24), Andreas<br />

Zeller (30), Valon Imeri (30). – Angriff:<br />

Sven Geiger (21), Philipp Steinke (24), Lars<br />

Werner (23), Lars Weidmann (28).<br />

Enosis Mannheim<br />

Trainer: Efstathios Kalaitzidis. – Tor: Vassilios<br />

Gaitanis (32), Alexandros Karetsos. –<br />

Abwehr: Varitimos Kalaitzidis (31), Konstantinos<br />

Kihakis, Marko Marcinkovic (22/<br />

SG Mannheim), Grigori Nersisjanz (21),<br />

Costa Piazza (29), Abichat Promma (23),<br />

Georgios Tsionanis (23), Carmelo Veneziano<br />

(21). – Mitte: Daniel Beyerle, Serkan<br />

Demiroglu (24), Alexandros Gatsos (25),<br />

Mario Giahoudis (29), Kyriakos Kalaitzidis<br />

(25), Georgios Kampouridis (24), Kostantinos<br />

Krikelis (24), Leonardo Lippolis (21),<br />

Evangelos Pipilozis (24). – Angriff: Chrisovalantis<br />

Davanis (23), Panos Kihakis, Elefterios<br />

Kotsaridis (23), Patrick Muhamedi<br />

(26), Mehmet Ördek (30), Evangelos Tsobanidis<br />

(29).<br />

Spvgg Wallstadt<br />

Trainer: Marc Ritschel, Co: Wolfgang<br />

Stamm. – Abgänge: Marcel Johannvorderbrügge,<br />

Caner Dönmez, Salman Ahmad<br />

(LSV Ladenburg), Patrick Piaszek (VfR<br />

Mannheim II), Dirk Gawlik (SV Rohrhof),<br />

Claudio Petrucci (TSV Wieblingen), Mehmet<br />

Ozac (Spvgg Mannheim). – Tor: Jens<br />

ANZEIGE<br />

Augen auf beim<br />

Küchenkauf!<br />

len lassen will. Oftersheim ist die<br />

dritte Trainerstation von Haag.<br />

Er war unter anderem schon erfolgreich<br />

bei St. Leon und in Kirchheim<br />

unter Vertrag. Als Spieler<br />

schnürte er die Kickstiefel<br />

unter anderem<br />

für den SV 98 Schwetzingen,<br />

Astoria Walldorf<br />

und St. Ilgen.<br />

Wie bereits erwähnt:<br />

Zehn Neuzugänge<br />

geben der<br />

Mannschaft ein völlig<br />

neues Gesicht. Mit Torwart<br />

Alexander Galm (FV 08<br />

Hockenheim), den Abwehrspielern<br />

Arben Azemi (SV 98 Schwetzingen),<br />

Marcel Jung, Benjamin Roser<br />

(beide von der SG Kirchheim) und<br />

Marcel Waas (FV 08 Hockenheim)<br />

Batzler (29), Sebastian Kempf (25). – Abwehr:<br />

Markus Weich (30), Christopher Zilavec<br />

(18), Florian Eisenbarth (25), Tobias<br />

Steinbach (21), Kai Smietana (30), Christian<br />

Steinbrecher (20), Mirco Gudelj (20),<br />

Markus Hauschild (19). – Mitte: Daniel<br />

Mingrone (31), Marc Ritschel (35/beide<br />

Spvgg Neckarelz), Blerim Gashi (33), Daniel<br />

Hecht (26), Philip Kempf (23), Jörg<br />

Scheidel (19), Kevin Lang (19), David<br />

Hochheim (21), Sükrü Kestek (29), Benjamin<br />

Rosenthal (23). – Angriff: Kenan Cetin<br />

(35), Jens Röger (40), Thomasz Greszta<br />

(29), Thomas Däuwel (32), Thorsten<br />

Ziehm (23/FV Ladenburg), Lyle Summers<br />

(28).<br />

VfR Mannheim II<br />

Trainer: Christian Emig (38), Co: Miguel<br />

de Mingo (45), Antonio Machado Coelho<br />

(47). – Abgänge: Felix Afriyie, Roberto Sicurello,<br />

Baris Cap (unbekannt), Soner<br />

Devsinmis (FV 03 Ladenburg), Samet Erdogan<br />

(SG Hemsbach), Eugen Hinkel (TuS<br />

Dirmstein), Fatih Ibis (TSV Ämicitia Viernheim),<br />

Sinan Öztürk (FV Brühl). – Tor: Patrick<br />

Piaszek (25/SpVgg Wallstadt), Gerrit<br />

Schoch (19/Jugend). – Abwehr: Nicola<br />

Caizzi (22), Nunzio Carotenuto (24), Adern<br />

Genc (19/VfL Neckarau), Fitim Haxhiu<br />

(22), Rudolf Hinkel (22), Christopher<br />

Schmidt (18/Jugend), Ali Zaaim (21/Türkspor<br />

Mannheim). – Mitte: Besfort Arifi<br />

Lust auf lecker? Von kreativen Köchen empfohlen!<br />

Ob die innovative und perfekte rundum-Küchen-Renovierung, modernste und energiesparende<br />

Elektrogeräte für pure Geschmackserlebnisse oder Ihre neue Traumküche: Wir kreieren<br />

perfekte Küchen-Menüs! Von der individuellen Planung bis zur Komplettmontage!<br />

www.kuechen-kall.de<br />

soll mehr Stabilität in die Mannschaft<br />

kommen. Im Mittelfeld sollen<br />

Sergej Bender, Dario Schneider<br />

(ebenfalls beide von Kirchheim),<br />

Dennis Fuhrmann (St. Leon) und Niklas<br />

Schwenninger (FV 08 Hockenheim)<br />

die Fäden spinnen. Steffen<br />

Schultheiß von der TSG Eintracht<br />

Plankstadt) wird den Sturm verstärken.<br />

Einige Spieler haben den Verein<br />

auch verlassen: Daniel Graf (Ketsch),<br />

Salim Dasdemir, Deniz Acigüloglu<br />

(beide SV Rohrhof), Tim Zimmermann,<br />

Sascha Kolb (beide TSG Eintracht<br />

Plankstadt), Benjamin Geuder<br />

(FV Brühl), Sascha Schippl (Eppelheim),<br />

Sebastian Ries, Manuel<br />

Muth (beide St. Ilgen) werden nicht<br />

mehr das SGO-Trikot tragen. Bei den<br />

ersten Vorbereitungsspielen wur-<br />

DIE KADER DER KREISLIGA-KONKURRENZ<br />

(21), Sven Beier (22), Oliver Diaz (25/SV<br />

Rippenweier), AIexander Duttenhöfer<br />

(19/Jugend), Benjamin Knab (26/TSV Neckarau),<br />

Nicolas Herwehe (22/SpVgg<br />

Sandhofen), Gökhan Özkan (19/Jugend),<br />

Martin Trautmann (??/VfL Mühlbach). –<br />

Angriff: Emre Efe (18/Jugend), Philipp<br />

Kaiser (21/VfL Neckarau), Soner Tokgöz<br />

(20), Talha Yazgan (19).<br />

SC RW Rheinau<br />

Trainer: Peter Brandenburger. – Tor: Patrick<br />

Holch (21/FC Neckarhausen), Tobias<br />

May (24/SC Käfertal), Andreas Stier (25),<br />

Jörg Studer (36), Michael Vokt (32/MFC<br />

Lindenhof), Joy Zinela (19). – Abwehr:<br />

Onur Aksu (20) Richard Barf (23), Patrick<br />

Bojdol (25), Sven Hildenbrand (24), Arthur<br />

Lenneschmidt (20), Steffen Mödinger (29),<br />

Denis Przybyla (21/FC Neckarhausen), Arthur<br />

Siegel (20), Kevin Sold (20), Christian<br />

Theiß (22). – Mitte: Kevin Achtstetter (20),<br />

Robert Barf (26/Edingen), Rüdiger Beckenbach<br />

(25/ Viernheim), Serif Gürsoy<br />

(25/FC Neckarhausen), Nicolas Hahn (21),<br />

Andreas Hau (25), Alexander Hilbert (21),<br />

Okan Karakus (21), Thomas Kowolik (30),<br />

Joel Kühnle (22), Thomas Lorenz (33), Michael<br />

Pabst (29), Besnik Potoku (27), Benjamin<br />

Wanzek (26). – Angriff: Daniel Bauer<br />

(30/SV 98 Schwetzingen), Lars Hortian<br />

den die Abgänge schon nicht mehr<br />

vermisst. Unter anderem gab es gegen<br />

den TSV Heidelberg-Handschuhsheim<br />

ein klares 4:0. Dabei<br />

freute sich Haag besonders über die<br />

vielen Tore seiner jungen Truppe.<br />

ANZEIGE<br />

(19/FV Brühl), Steffen Zwaller (20/LSV Ladenburg).<br />

TSG Lützelsachsen<br />

Trainer: Alexander Knauff, Co: Norbert<br />

Grassl, Jörg Studer. – Tor: Rick Hutter (21)<br />

Sezer Ural, Patrick Reiboldt. – Abwehr:<br />

Tim Baumann, Timo Hufnagel (21/FV<br />

Leutershausen), Andreas Dörrlamm (22/<br />

SG Hemsbach), Marco Franken, Christoph<br />

Grassl (23) Henrik Hack (27), Adem Karaca<br />

(Fatihspor Weinheim), Simon Ludwig<br />

(23), Michael Rettig (21), Vadim Vyskubov.<br />

– Mitte: Oguzhan Kul (19), Ömer Yücel<br />

(19/), Michael Wiegand (19/alle Jugend),<br />

Dennis Atali, Michael Barth (22), Mohammed<br />

Sabra (TSV Amicitia Viernheim II),<br />

Fatih Salikutluk (23/Spvgg Edingen), Stefan<br />

Schröder (23), Carlos Dorner (29). –<br />

Angriff: Sascha Gerhardt (22/TG Jahn Trösel),<br />

Patrick Hruschka (21), Kudret Kul (21/<br />

Fatihspor Weinheim), Jan Weißenberger<br />

(22).<br />

FV Ladenburg<br />

Trainer: Rainer Elias (52). – Tor: Marco<br />

Aßmann (35), Christian Degen (24), Andreas<br />

Janetzki (22). – Abwehr: Dursun Akdas<br />

(22), Soner Devsinmis (21/VfR Mannheim<br />

II), Thorsten Pächer (35), Jonas Pickel<br />

(24), Dominik Sälzler (25), Renè<br />

Scherb (20), Sascha Schmitt (22), Marcel<br />

Stumpf (27), Ajith Sureshkumar (20), Manuel<br />

Weik (28). – Mitte: Thomas Filip (23/<br />

Nansenstraße 1, Oftersheim, Tel. (06202) 59 28 77<br />

Hebelstraße 14, Heidelberg, Tel. (06221) 3 89 34 60<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Do. 10–19.30 Sa. 10–14<br />

Kader SG Oftersheim<br />

� Trainer: Maik Haag.<br />

� Abgänge: Daniel Graf (Ketsch),<br />

Salim Dasdemir, Deniz Acigüloglu<br />

(beide Rohrhof), Tim Zimmermann,<br />

Sascha Kolb (beide Plankstadt), Benjamin<br />

Geuder (Brühl), Sascha Schippl<br />

(Eppelheim), Sebastian Ries, Manuel<br />

Muth (beide St. Ilgen).<br />

� Tor: Alexander Galm (FV Hockenheim),<br />

Sathesh Balasubramaniam.<br />

� Abwehr: Arben Azemi ( Schwetzingen),<br />

Benjamin Roser, Marcel Jung<br />

(beide Kirchheim), Jörg Rebmann,<br />

Marcel Waas (FV 08 Hockenheim).<br />

� Mittelfeld: Enver Emiroglu, Sergej<br />

Bender, Dario Schneider (beide SG<br />

Kirchheim), Dennis Fuhrmann (VfB<br />

St. Leon), Marco Rocca, Niklas<br />

Schwenninger (FV 08 Hockenheim),<br />

Marcel Weiß, Kevin Weiß.<br />

� Angriff: Metin Daglioglu, Marcello<br />

Monetta, Stephan Riemensperger,<br />

Steffen Schultheiß (Plankstadt). mj<br />

i<br />

SGO-TERMINE <strong>2011</strong><br />

20. August, 16 Uhr: SG Oftersheim<br />

– Feudenheim, 28. Aug., 15: Sulzbach<br />

(A), 31. Aug., 18.30: SC Pfingstberg<br />

(H), 4. September, 15: FV<br />

Ladenburg (A), 11. Sep., 15: Wallstadt<br />

(H), 18. Sep, 15: RW Rheinau<br />

(A), 25. Sep., 15: Lützelsachsen (H),<br />

2. Oktober, 15: Enosis MA (A), 8.<br />

Okt., 17: Käfertal (H), 16. Okt., 15:<br />

DJK Neckarhausen (A), 23. Okt., 15:<br />

Neulußheim (H), 30. Okt., 15: LSV<br />

Ladenburg (A), 6. Nov., 14.30:<br />

Plankstadt (H), 13. Nov., 14.30: VfR<br />

Mannheim II (A), 20. Nov., 14.30:<br />

Hockenheim (A), 27. Nov., 14.30:<br />

Feudenheim (A), 4. Dez., 14: Sulzbach<br />

(H), 11. Dez., 14: Pfingstberg<br />

(A). mj<br />

FC Neckarhausen), Cihan Güngör (24),<br />

Carsten Hennrich (22), Sadi Kalkan (24),<br />

Andreas Krajnc (39), Hannes Meister (24),<br />

Erhan Mert (22), Simon Oesterle (26) Giuseppe<br />

Passaniti (21). – Angriff: Marco Annese<br />

(29), Markus Bonset (35), Matthias<br />

Bonset (22), Dominic Elias (24), Christopher<br />

Faul (22), Murat Güngör (20), Steffen<br />

Linnenbach (24), Marcello Longo (25),<br />

Philipp Möhl (21).<br />

TSV Sulzbach<br />

Trainer: Dirk Jörns (34), Co: David de Vega<br />

(35). – Tor: Steven Häffner (26), Alexander<br />

Helly (29), Sven Heuser (24). – Abwehr:<br />

Michael Fading (27), André Gehrig (23),<br />

Dirk Jörns (34), Denis Klefenz (27), Dominik<br />

Post (24). – Mitte: Marcos Amaro (37),<br />

Sven Bernhard (22), Nicolas Kaupert (22),<br />

Bilal Koc (31), Michael Koch (25), Jonas<br />

Kohl (25), Sebastian Müller (26), Gregor<br />

Musiol (26), Savas Sahan (36), Simon<br />

Schulz (23), Daniel Steinke (23). – Angriff:<br />

Habib Arifi (24/TSG Weinheim II), Dragan<br />

Donev (27), Karol Dudka (32), Dejan Erceg,<br />

Dennis Griethe (21/TSG Lützelsachsen),<br />

Jan Kropka (29), Sven Large (27).<br />

SCPfingsberg-Hochstätt<br />

Trainer: Rene Gölz, Co: Melvin Faust. –<br />

Tor: Steffen Arnold (28), Philipp Starke<br />

(21), Salvatore Timpanaro (24). – Abwehr:<br />

David Antes (37), Daniel Beisheim, Dennis<br />

Jantos (24), Soni Meinhard (25), Malte<br />

Melbeck, Ron Moczygemba (23), Antonio<br />

Russo (27), Andy Szarpak, Giovanni Timpanoro<br />

(23), Haluk Umuc (26), Danny<br />

Wirthmüller (23). – Mitte: Engin Bayirli<br />

(26), Guiseppe Carotenuto (21), Cihan<br />

Coskun, Can Cubukcu (32), Steffen Franz<br />

(33), Michael Kapolka (27), Oguzhan Özkara<br />

(32), Fatlum Paloj, Salvatore Paterniti<br />

(26), René Pfeifer (23), Thorsten Schaaff<br />

(30/LSV Ladenburg), Matthias Starke (24),<br />

Daniel Windmüller (24). – Angriff: Sameth<br />

Bilir (23), Thomas Certa, Stephan Hanusch<br />

(29), Steven Kuhnhold, Serdar Orak (27).<br />

SC Käfertal<br />

Trainer: Ralf Mohsmann (42). Simon Landa<br />

(28/TSG Weinheim), Markus Wollnik<br />

(19/VfR Mannheim). – Abwehr: Kevin<br />

Hoffmann (22), Björn Lauer (29), Daniel<br />

Niemiec (19), Henning Rohr (30), Kai Rohr<br />

(29), Sebastian Schura (28), Sven Zahnleiter<br />

(38). – Mitte: Marcus Amend (27), Roberto<br />

Cejas López (34), Tobias Hablowetz<br />

(23), Markus Halbgewachs (34), Marc<br />

Hanselmann (25), Albert Pankratz (23),<br />

Alexander Rückher (24) Bertram Tchatchueng<br />

(27), Giuliano Tondo (23/TSV Zotzenbach).<br />

– Angriff: Ronny Beck (31),<br />

Alain Djuvelek (32), Russell Koffi-Kashinde<br />

(21/TSV Amicitia Viernheim), Henrik<br />

van der Raaij (31). mj


Kreisliga Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 13<br />

FV 08 Hockenheim: Saison locker angehen / Ein Platz unter den ersten Fünf ist für die Mannschaft von Trainer Frank Eissler Pflicht – Nichterreichen der Landesliga aber kein Beinbruch<br />

„Wir investieren kein Geld in den Aufstieg“<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Michael Callies<br />

„Ein Platz unter den ersten fünf<br />

Mannschaften ist Pflicht“: Das war<br />

die Prämisse vor der letzten Saison.<br />

Am Ende wurde der Kreisligist guter<br />

Dritter.<br />

Und auch für die neue Runde hat<br />

man sich beim FV 08 einiges vorgenommen.<br />

„Klar, wir wollen uns verbessern“,<br />

sagt Abteilungsleiter Michael<br />

Lehr, der aber gleich ergänzt:<br />

„Um den Aufstieg zu schaffen, werden<br />

wir aber kein Geld investieren,<br />

das wir nicht haben.“ Im Klartext:<br />

Auch in dieser Saison setzen die<br />

Rennstädter auf jede Menge eigene<br />

Spieler, Talente und ehemalige Hockenheimer.<br />

Klappt es mit dieser<br />

Truppe mit dem Aufstieg wäre das<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: FV 08 Hockenheim<br />

– TSG Lützelsachsen, 28.<br />

Aug., 15 Uhr: VfR Mannheim II (A),<br />

31. Aug. 18.30: Enosis Mannheim<br />

(H), 4. Sep. 15 Uhr: ASV Feudenheim<br />

(A), 11. Sep., SC Käfertal (H),<br />

18. Sep., 15 Uhr: TSV Sulzbach (A),<br />

25. Sep., 15: DJK Neckarhausen<br />

(H), 2. Okt., 15 Uhr: SC Pfingstberg-<br />

Hochstätt (A), 9. Okt., 15 Uhr: SCO<br />

Neulußheim (H), 16. Okt., 15 Uhr: FV<br />

Ladenburg (A), 19. Okt., 19 Uhr: LSV<br />

Ladenburg (H), 30. Okt., 15 Uhr:<br />

Spvgg Wallstadt, 6. November,<br />

14.30 Uhr: RW Rheinau (H), 13. Nov.,<br />

14.30 Uhr: TSG Eintracht Plankstadt<br />

(A), 20. Nov.,14.30 Uhr: SG Oftersheim<br />

(H), 27. Nov., 14.30 Uhr: TSG<br />

Lüzelsachsen (A), 4. Dez., 14 Uhr:<br />

VfR Mannheim II (H), 11. Dez., 14<br />

Uhr: Enosis Mannheim (A). mj<br />

ANZEIGE<br />

Vorsorge für morgen beginnt heute<br />

Wir helfen Ihnen, jeder Situation finanziell gewachsen<br />

zu sein und immer flexibel reagieren zu können.<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.<br />

Bezirksdirektion Bezirksdirektion Jürgen Saam Saam<br />

Gartenstr. 1, 1, 68809 68809 Neulußheim<br />

Tel. 06205 2920340 292034-0<br />

Fax 06204 06205 29203445 292034-45<br />

info.saam@continentale.de<br />

Kader FV 08 Hockenheim<br />

� Trainer: Frank Eissler. Co: Uli<br />

Rausch.<br />

� Abgänge: Domenic Stephan<br />

(Unteröwisheim), Niklas Schwenninger,<br />

Marcel Waas, Alexander Galm<br />

(SG Oftersheim), Michael Hopfauf (FV<br />

Brühl).<br />

� Tor: Jascha Fellinger (21), Jens Gräter<br />

(25).<br />

� Abwehr: Maik Radecker (26), Alexander<br />

Schubert (22), Johannes Seitz<br />

(19), Sascha Bardenstein (beide<br />

SC Olympia Neulußheim: Trainer Gabor Gallai hat seine Truppe nach dem Aufstieg quantitativ und qualitativ verstärkt<br />

Jugend), Alessandro Grano (22), Siscaro<br />

Orazio (Ketsch).<br />

� Mittelfeld: Matthias Schmitt (23),<br />

Sascha Seiler (30), Marcel Gottfried<br />

(23), Uli Rausch (31), Burak Celik (21),<br />

Sascha Brühler (21), Mustafa Özden<br />

(27), Daniel Kretzler (20), Julian Müller<br />

(23/Badenia St. Ilgen), Sven Rüttinger<br />

(17/eigene Jugend).<br />

� Angriff: Dennis Husic (27), Max<br />

Reuter (22), Kevin Hangs (24), Mehmet<br />

Karakaya (19/Jugend) mc<br />

Neuzugänge wecken Hoffnungen<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

Unter Gabor Gallai als Spielertrainer<br />

ist der SC Olympia Neulußheim mit<br />

Erfolgen verwöhnt. Von 18 Partien<br />

ging nur eine verloren. Folglich<br />

ging’s für Benny Roos und Co. eins<br />

höher. Doch in der Kreisliga wird das<br />

kaum so bleiben. Der Kampf um den<br />

Ligaverbleib kann beginnen.<br />

Zuwachs im Bücherregal<br />

Das Gallaische Bücherregal hat Zuwachs<br />

bekommen. Es handelt sich<br />

um Fachliteratur. Das Fach heißt<br />

Fußball. Der 31-Jährige hat am Trainer-Dasein<br />

Spaß, bildet sich weiter,<br />

denn die Jugendzeit beim früheren<br />

NOFV-Oberliga-Klub Aktivist<br />

Schwarze Pumpe – so hieß der FC<br />

Lausitz Hoyerswerda zu DDR-Zeiten<br />

– waren noch keine Herrenjahre. Einiges<br />

mitnehmen konnte Gallai dennoch.<br />

Menschen namens Gerd<br />

Schädlich, Trainer des Chemnitzer<br />

FC, Matthias Heidrich, beim VfL Osnabrück<br />

am Ball, oder Marcel<br />

Rozgonyi, früherer Bundesliga-Spie-<br />

Die Hockenheimer Neuzugänge: Steffen Bronner, Julian Müller, Sascha Bardenstein, Kevin Hangs, Orazio Siscaro, Johannes Seitz und Daniel Kretzler. BILD: OECHSLER<br />

natürlich toll, wenn nicht, wäre es<br />

auch kein Problem.<br />

An den Kauf irgendwelcher Stars,<br />

die den Aufstieg realisieren sollen,<br />

haben die Verantwortlichen keinen<br />

Gedanken verschwendet. In Hockenheim<br />

sollen sich die Spieler mit<br />

dem Verein identifizieren, sie sollen<br />

Spaß haben und den Club vorbildlich<br />

vertreten – so sieht die Philosophie<br />

beim FV 08 aus.<br />

Und selbst, wenn es mit dem Aufstieg<br />

klappen würde, würde es nach<br />

der Saison keine Radikalkur geben.<br />

„Wir fühlen uns in der Kreisliga sehr<br />

wohl und freuen uns vor allem auf<br />

die vielen Derbys, die doch bekanntlich<br />

das Salz in der Suppe sind“, so<br />

Lehr. Um den Kader in der Breite<br />

ler des FC Energie Cottbus, kreuzten<br />

seinen Weg.<br />

besser aufzustellen, gab es ein paar<br />

personelle Veränderungen. So kehrt<br />

Abteilungsleiter Ralf Ries mit den Neuzugängen Maurizio Montemitro, Marcel Pelzl,<br />

André Wahl, Daniel Huckele sowie Spielertrainer Gabor Gallai (v. l.); kniend: Matthias<br />

Brenner. BILD: BRÜCKL<br />

Gallai machte rüber, wurde von<br />

Waldemar Steubing geholt und<br />

schnürt mit einer kurzen Unterbrechung<br />

beim FC Zuzenhausen seit<br />

1999 die Stiefel für den SON. Drei<br />

Aufstiege hat er mitgemacht. Wie’s<br />

wieder runter geht, weiß er auch.<br />

Doch dazu soll es diese Saison<br />

freilich nicht kommen.<br />

„Wir haben Alternativ-Systemeausprobiert,<br />

um auf Spielsituationenreagieren<br />

zu können“,<br />

sagt Gallai,<br />

dem es um mehr<br />

Flexibilität geht.<br />

Dabei muss er selbst<br />

sehr flexibel sein. Das<br />

Training wurde auf dreimal<br />

die Woche ausgeweitet.<br />

Gallai ist im Vertrieb tätig und viel<br />

auf Achse. Deshalb ist er froh mit<br />

Tanja Meixner (31) eine verständnisvolle<br />

Herzdame an seiner Seite zu<br />

haben. „Ich kriege den Spagat hin.“<br />

Sein Dank geht zudem an Ralf<br />

Ries, Abteilungsleiter der SON-Fußballer.<br />

„Er unterstützt mich, wo er<br />

kann.“ Die Umstellung von Kumpel<br />

als Spieler zur Respektsperson als<br />

der ehemalige Hockenheimer Julian<br />

Müller wieder zurück an seine alte<br />

Trainer sei problemlos verlaufen,<br />

sagt Gallai. „Wir haben einen richtig<br />

guten Weg gefunden. Sie akzeptieren<br />

mich als Trainer. Es ist ein Vorteil,<br />

weil ich die Charaktere kenne.“<br />

Zum Vorteil sollen die Neuzugänge<br />

avancieren. „Er war ja recht umworben.<br />

Ich bin froh, dass ich ihn<br />

habe“, sagt Gallai beispielsweise<br />

über Daniel Huckele. Der Stürmer<br />

wechselte von der TSG Eintracht<br />

Plankstadt. Marcel Pelzl, aus Rheinhausen<br />

dazugestoßen, könne jederzeit<br />

in die Rolle auf der „Zehner-Positon“<br />

schlüpfen, wo Benny Roos<br />

gute Dienste verrichtet.<br />

Maurizio Montemitro vom FV<br />

Brühl II sei, „wenn er sich an unser<br />

Spielsystem gewöhnt hat, sicher<br />

eine Verstärkung“. Durch gute Leistungen<br />

in der zweiten Mannschaft<br />

machte André Wahl auf sich aufmerksam.<br />

„Ihn habe ich schon in der<br />

Rückrunde öfters dazu genommen.“<br />

Kader von 20 Mann<br />

Insgesamt habe der Kader quantitativ<br />

und qualitativ einen Zuwachs erhalten.<br />

20 Mann stehen Gallai zur<br />

Verfügung. Mit Christian Heid (41)<br />

kümmert sich ein Coach speziell um<br />

die Torleute. Auch hier kam einer<br />

hinzu: Matthias Brenner stand zuletzt<br />

bei den A-Junioren im Tor.<br />

Ihm bescheinigt Gallai unter<br />

anderem viel Ehrgeiz.<br />

Auf den Prüfstand<br />

kommt die vermittelte<br />

Philosophie<br />

von druckvollem<br />

Spiel mit wenig<br />

Ballkontakt-<br />

Zeiten gegen<br />

RW Rheinau und<br />

Eintracht Plankstadt,<br />

die Gallai aufs<br />

Favoritenschild hievt, sowie<br />

gegen Käfertal und Lützelsachsen,<br />

denen er eine Überraschung<br />

zutraut. Der Abwehrrecke<br />

möchte, dass seine Männer „heiß<br />

und motiviert“ aufs Geläuf schreiten.<br />

So seien „zehn bis 15 Prozent“<br />

zusätzlich möglich. 36 bis 38 Punkte<br />

seien nötig, um die Klasse zu halten,<br />

schätzt der Spielertrainer. Dafür<br />

braucht der SON noch weitere Erfolge.<br />

Wirkungsstätte. Müller soll im Mittelfeld<br />

die Fäden ziehen. Auch hat<br />

sich Siscaro Orazio dem FV 08 angeschlossen.<br />

Aus der eigenen<br />

Jugend werden Sascha Bardenstein,<br />

Johannes<br />

Seitz, Sven Rüttinger<br />

und Mehmet Karakaya<br />

ihre Chance<br />

erhalten.<br />

Einige Spieler<br />

haben das Team allerdings<br />

auch verlassen.<br />

Besonders<br />

schmerzt Eissler der Verlust<br />

von Domenic Stephan,<br />

der der Mannschaft immer wieder<br />

Impulse gab. Auch der Abgang von<br />

Niklas Schwenninger schmerzt.<br />

ANZEIGE<br />

IM VERTRAUEN EINER PARTNERSCHAFT<br />

SPEDITION<br />

Beschaffungslogistik<br />

Transportlogistik<br />

Distributionslogistik<br />

LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN<br />

Industrielogistik<br />

Getränkelogistik<br />

Warehousing<br />

Lademittelmanagement<br />

FUHRPARKSERVICE<br />

Tankstellenservice<br />

Truck-Wash-Service<br />

LKW-Werkstattservice<br />

LOGISTIKSTANDORTE<br />

68766 Hockenheim<br />

5748 Garching bei München<br />

93055 Regensburg<br />

Landauer Transportgesellschaft Doll KG<br />

68766 Hockenheim, Gleisstraße 1 und 5<br />

Tel. 06205.2 09 2.100 · Fax 062 05.2092 5150<br />

www.ltg-logistik.com<br />

Kader SC Neulußheim<br />

� Trainer: Gabor Gallai (31).<br />

� Tor: Manuel Schromm (31), Matthias<br />

Brenner (19/Jugend).<br />

� Abwehr: Ömer Yorulmaz (24), Danjell<br />

Shtufi (22), Gabor Gallai (31), Marcus<br />

Siebig (26), Kadir Keles (28),<br />

André Wahl (26/SON II), Hasan<br />

Dogan (22).<br />

� Mittelfeld: Benjamin Roos (29),<br />

Jonas Lacher (23), Robin Shtufi (22),<br />

Marcel Pelzl (21/TSV Rheinhausen),<br />

Maurizio Montemitro (21/FV Brühl II),<br />

Emin Yilmaz (27), Christian Brenner<br />

(23).<br />

� Angriff: Ilias Chatziionannidis (23),<br />

Daniel Huckele (25/TSG Eintracht<br />

Plankstadt), Adem Beyaz (21), Antonio<br />

De Simone (24).. mab<br />

„Wir wollten ihm keine Steine in den<br />

Weg legen“, so Lehr. Nicht mehr das<br />

FV 08-Trikot tragen wird auch Michael<br />

Hopfauf – dabei war er erst<br />

zur letzten Saison nach Hockenheim<br />

gekommen.<br />

Unterstützt wird<br />

Eissler weiter von Co-<br />

Trainer Uli Rausch.<br />

„Die beiden bilden<br />

das ideale Team“,<br />

lobt Lehr das Duo,<br />

das sich optimal ergänzt.<br />

Aufgrund des großen<br />

Kaders gibt es auch in<br />

dieser Saison keine Stammplatzgarantie.<br />

Sollte es Verletzungen<br />

geben, kann Eissler auf einen 22<br />

Mann starken Kader zurückgreifen.<br />

i SON-TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: SC Olympia<br />

Neulußheim – SC Pfingstberg-<br />

Hochstätt, 28. Aug., 15 Uhr: FV<br />

Ladenburg (A), 31. Aug., 18.30:<br />

Spvgg Wallstadt (H), 4. September,<br />

15 Uhr: RW Rheinau (A), 11. Sep., 15<br />

Uhr: TSG Lützelsachsen (H), 18.<br />

Sep., 15: Enosis Mannheim (A), 25.<br />

Sep., 15: SC Käfertal (H), 2. Oktober,<br />

15: DJK -Neckarhausen (A), 9. Okt.,<br />

15 Uhr : FV Hockenheim (A), 16. Okt.,<br />

15 Uhr: LSV Ladenburg (H), 23. Okt.,<br />

15 Uhr: SG Oftersheim (A), 30. Okt.,<br />

15 Uhr: TSG Eintracht Plankstadt<br />

(H), 6. November, 14.30: ASV Feudenheim<br />

(H), 13. Nov., 14.30: TSV<br />

Sulzbach (A), 20. Nov., 14.30: VfR<br />

Mannheim II (A), 27. Nov., 14.30: SC<br />

Pfingstberg-Hochstätt (A), 4.<br />

Dezember, 14 Uhr: FV Ladenburg<br />

(H), 10. Dez., 16 Uhr: Spvgg Wallstadt<br />

(A). mj


14 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Kreisklasse A<br />

Die Neuzugänge des SV Rohrhof (vorne von links): Daniele Parisi, Salim Dasdemir, Mark Zöllner (hinten von links), Deniz Acikgüloglu, Christoph Laurent, Christian Schleyer und Dirk Gawlick. BILD: OECHSLER<br />

SV Rohrhof: Unter der Führung von Trainer Musie Sium soll ein guter Start den Weg für eine erfolgreiche Saison ebnen<br />

Es könnte sogar mehr als Platz 4 drin sein<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Michael Callies<br />

Der SV Rohrhof hat sich für die neue<br />

Saison einiges vorgenommen – und<br />

das nicht nur bei der „Ersten“, die<br />

eine gute Platzierung anstrebt.<br />

Ab der kommenden Runde gibt es<br />

beim SVR nämlich eine Frauen-<br />

Mannschaft. So wechselt das komplette<br />

Team des FC Badenia Hirschacker<br />

um Trainerin Martina Zöllner<br />

zu den Rot-Schwarzen und wird in<br />

der Landesliga um Punkte kämpfen.<br />

Nach sehr guten Gesprächen mit der<br />

ANZEIGE<br />

FISCHHANDEL<br />

FISCHBÄCKEREI<br />

Vereinsführung sieht das Team dort<br />

langfristig ausgezeichnete Perspektiven.<br />

Der Vorstand freut sich auf die<br />

Zusammenarbeit mit der Damen-<br />

Elf, die in Rohrhof einen Neubeginn<br />

anstrebt. Bereits in den 70er Jahren<br />

hatte der SVR nämlich eine recht erfolgreiche<br />

weibliche Mannschaft, an<br />

die sich einige noch erinnern dürften.<br />

Doch zurück zur A-Klassen-<br />

Mannschaft, die unter der Führung<br />

von Trainer Musie Sium in der vergangenen<br />

Saison einen guten vierten<br />

Platz erreichte. Auch für die Sai-<br />

SPORTS SHOP<br />

BRÜHL<br />

SPORTMODE mit<br />

PROFIL<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr<br />

Stephan Knapp<br />

Mannheimer Straße 15<br />

68782 BRÜHL<br />

www.sportsshop-bruehl.de<br />

Telefon 0 62 02 -947 99 03<br />

Fax 0 62 02 -78 09 71<br />

Mobil 0172-612 37 03<br />

E-Mail st.knapp@t-online.de<br />

Seehaus 1 · zwischen en Ketsch und Hockenheim-Talhaus<br />

Telefon 0 62 05-84 54 · Telefax 0 62 05-1 41 54<br />

Hofl aden<br />

täglich frische Eier · Frischgefl ügel<br />

Obst und Gemüse aus unserer Region<br />

M. OBELDOBEL<br />

Sachsenstraße 24 · 68775 KETSCH<br />

Tel. 0 62 02-69 06 55 · Fax 0 62 02-69 06 56<br />

E-Mail: m-obeldobel@web.de<br />

son <strong>2011</strong>/2012 erhofft man sich eine<br />

ähnlich gute Platzierung. „Sollten<br />

wir einen sehr guten Start erwischen,<br />

könnte sogar<br />

mehr drin sein“, sagt<br />

Spielausschussvorsitzender<br />

Peter Landskron,<br />

der die Mannschaft aber<br />

keineswegs unter Druck<br />

setzen will. Vielleicht verhilft<br />

der neue Kunstrasenplatz,<br />

der Ende August seiner Bestimmung<br />

übergeben werden soll, den Rohrhofern<br />

zu noch mehr Heimsiegen? Andere<br />

Vereine erwischten auf dem<br />

neuen Geläuf einen regelrechten<br />

Lauf und verbesserten ihre Heimbilanz<br />

erheblich.<br />

Für die anstehende Runde<br />

hat sich der SVR mit insgesamt<br />

sechs neuen Spielern<br />

verstärkt. Dirk Gawlick, Salim<br />

Dasdemir und Deniz<br />

Acikgüloglu sollen im Mittelfeld<br />

die organisatorischen<br />

Strippen ziehen. Mehr Durchschlagskraft<br />

erhofft sich Musie Sium<br />

durch die Offensivkräfte Marc Zöllner,<br />

Daniele Parisi und Christian<br />

Schleyer. Da mit auch sechs Spieler<br />

den Verein verlassen haben, bleibt<br />

der Kader in etwa gleich groß.<br />

Unterstützt wird Sium auch in der<br />

bevorstehenden Saison von seinem<br />

Co-Trainer Mike Moxley. Apropos<br />

Musie Sium: der war für die Rohrhofer<br />

ein echter Glücksgriff. Denn als<br />

man sich von Adrian Pisch noch vor<br />

seinem offiziellen Arbeitsbeginn zu<br />

Beginn der letzten Runde trennte,<br />

hätte der SVR ohne Trainer da gestanden.<br />

Der ehemalige Rohrhofer<br />

sprang ein, übernahm das Team und<br />

spielte eine erstklassige Saison mit<br />

der Mannschaft.<br />

Spvgg Ketsch II: Landesliga-Reserve hat genügend Potenzial für ganz andere Tabellenregionen<br />

Abstiegszone ist tabu<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

„Wir möchten bloß nichts mit dem<br />

Abstieg zu tun haben“ – Johann<br />

Strunk, Trainer der Spvgg 06 Ketsch<br />

II, sieht sich nach einer schwierigen<br />

Saison zum Stoßgebet veranlasst.<br />

Die Landesliga-Reserve landete zuletzt<br />

auf Platz 13 in der A-Klasse und<br />

kam mit einem blauen Auge davon.<br />

Dabei weiß Strunk doch um genügend<br />

Potenzial, dass für ganz andere<br />

Tabellenregionen prädestiniert:<br />

„Vor zwei Jahren sind wir mit den<br />

gleichen Jungs Sechster geworden.“<br />

Strunk, der in den vergangenen<br />

vier Jahren ein Trainer-Duo mit Walter<br />

Schmeißer bildete, bekam nun<br />

mehr Verantwortung für den<br />

Unterbau. Schmeißer übernimmt<br />

das Betreuer-Amt<br />

bei der ersten Mannschaft.<br />

Unterstützung bei<br />

der zweiten Formation erhält<br />

Strunk von Matthias<br />

Sommer. Damit es gar nicht<br />

erst in die Nähe der ungeliebten<br />

Positionen im Klassement<br />

kommt, gibt Strunk als Ziel einen<br />

einstelligen Tabellenplatz aus.<br />

„Sechs bis neun“, sagt der 41-Jährige,<br />

der nur dann zum Spielertrainer<br />

werden möchte, „wenn Not am<br />

Mann ist“. Quantitativ ist die Spielerdecke<br />

riesengroß. Die Ketscher,<br />

die drei Teams im Spielbetrieb ha-<br />

ben, verzeichneten für die neue<br />

Runde nur einen Abgang über alle<br />

aktiven Mannschaften hinweg. Oliver<br />

Dörfl verließ die Spvgg.<br />

Hinzu kam mit Mittelfeldspieler<br />

Oliver Malischewski ein ehemaliger<br />

Akteur der Sportfreunde Forchheim.<br />

„Der Typ passt“, sagt Strunk über<br />

den 26-Jährigen. Von der Plankstadter<br />

Jugend gesellte sich Stefan Hildebrand<br />

dazu. Obwohl der Sprung in<br />

die Aktivität groß ist, bescheinigt der<br />

Übungsleiter dem 19-Jährigen, „er<br />

kann es packen“.<br />

Die Ketscher U 19 gab Torhüter<br />

Robin Stratthaus, Tim Gmehlin und<br />

Gökhan Kaya an die Herren-Teams<br />

ab. Letzterer absolvierte die Vorbereitung<br />

bei der Landesliga-Truppe.<br />

Doch nach vier Wochen Urlaub<br />

wird sich der junge Mittelfeldmann<br />

erst einmal bei<br />

der „Zweiten“ einsortieren<br />

müssen. Die jungen Keeper<br />

können neuerdings<br />

von der Erfahrung Ralf<br />

Schweitzers profitieren. Der<br />

40-jährige Torhüter, zuletzt<br />

Trainer von Badenia Hirschacker,<br />

möchte in allen Teams auf seiner Position<br />

aushelfen.<br />

Derweil machte Joachim Fellhauer,<br />

Trainer bei der „Ersten“, der nach<br />

den jüngsten Erfahrungen einer Zittersaison<br />

noch genauer bei seiner<br />

Reserve hinschauen wird, das Fehlen<br />

eines Führungsspielers für die<br />

zähe Runde verantwortlich. Und:<br />

„Für die Erste ist es optimal gelaufen,<br />

trotz der Verletzten. Aber das war<br />

schlecht für die zweite und dritte<br />

Mannschaft.“ Da auch der Landesliga-Kader<br />

Zuwachs erhielt, sollte eine<br />

Qualitätssteigerung allemal drin<br />

sein. „Wir müssen abwarten, was<br />

runter kommt. Da wird sich mancher<br />

darunter befinden, der im Moment<br />

gar nicht daran denkt“, sagt<br />

Strunk.<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: FC Hochstätt<br />

Türkspor – Spvgg 06 Ketsch II, 27.<br />

Aug., 16: TSG Eintracht Plankstadt II<br />

(H), 31. Aug., 18. Aug, 18.30: SV<br />

Rohrhof (A), 4. September, 15: SV<br />

Seckenheim (H), 11. Sep., 14: Spvgg<br />

Edingen (H), 18. Sep., VfL Neckarau<br />

II (A), 25. Sep., 13: SC 08 Reilingen<br />

(H), 2. Oktober, 15: MFC Lindenhof<br />

(A), 8. Okt., 16: RW Rheinau II (H),<br />

16. Okt., 15: SV 98 Schwetzingen II<br />

(A), 23. Okt., 13: Spvgg Mannheim<br />

(H), 30. Okt., 15: FCG Friedrichsfeld<br />

(A), 6. November, 14.30: TSV<br />

Neckarau (A), 13. Nov., 12.30:<br />

Spvgg Ilvesheim (H), 20. Nov., 13:<br />

FV Brühl II (H), 27. Nov., 12.30:<br />

Hochstätt Türkspor (H), 4. Dezember,<br />

12: TSG Eintracht Plankstadt II<br />

(A), 10. Dez., 14: SV Rohrhof (H). mj<br />

Steffen Schäfer, Stefan Hildebrand, Torsten Albert, Patrick Werst, Johann Strunk und Oliver Malischewski (von links) wollen die<br />

zweite und dritte Ketscher Mannschaft nach vorne bringen. BILD: OECHSLER<br />

Kader SV Rohrhof<br />

� Trainer: Musie Sium.<br />

� Abgänge: Mario Bozic (SG Mannheim),<br />

Martin Steffen (SpVgg Wallstadt),<br />

Tobias Ziegler, Patrick Pisch,<br />

Damir Bozic (unbekannt), Zadin Imeri<br />

(ASV Feudenheim).<br />

� Tor: Daniel Hahn (29), Daniel Betzold<br />

(28).<br />

� Abwehr: Sebastian Schäfer (27),<br />

Nils Pohlmann (27), Thomas Weber<br />

(25).<br />

� Mittelfeld: Christoph Popp (26),<br />

Thorsten Kotelmann (25), Michael<br />

Kalla (25), Marcel Klimm (20), Kevin<br />

Gund (21), Dirk Gawlik (28/SpVgg<br />

Wallstadt), Clemens Rinderknecht<br />

(22), André Frasek (21), Salim Dasdemir<br />

(33), Deniz Acikgüloglu (25/beide<br />

SG Oftersheim).<br />

� Angriff: Daniel Zöllner (27), Tim<br />

Schimmele (34), Pietro Palazzo (31),<br />

Pantelo Palazzo (25), Dastin Schalling<br />

(24), Marc Zöllner (27/FC Badenia<br />

Hirschacker), Daniele Parisi (25/<br />

FV Brühl), Christian Schleyer (25/SC<br />

08 Reilingen), Ziad Chaouch (34). mc<br />

i SVR-TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 13 Uhr: TSG Eintracht<br />

Plankstadt II – SV Rohrhof, 28.<br />

Aug., 15: SV Seckenheim (H), 31.<br />

Aug., 18.30: Spvgg Ketsch II (H), 4.<br />

September, 15: Spvgg Edingen<br />

(A),11. Sep., VfL Neckarau II (H), 18.<br />

Sep., 15: SC Reilingen (A), 25. Sep.,<br />

15: MFC Lindenhof (H), 2. Oktober,<br />

13: RW Rheinau II (A),9. Okt., 15: SV<br />

98 Schwetzingen II (H), 16. Okt., 15:<br />

Spvgg Mannheim (A), 23. Okt., 15:<br />

FCG Friedrichsfeld (H), 30. Okt., 13:<br />

FV Brühl II (A), 6. November, 14.30:<br />

Spvgg Ilvesheim (A), 13. Nov.,<br />

14.30: FC Hochstätt Türkspor (H),<br />

20. Nov., 14.45: TSV Neckarau (H),<br />

27. Nov., 14.30: TSG Eintracht<br />

Plankstadt II (H), 4. Dezember, 14:<br />

SV Seckenheim (A), 10. Dez., 14:<br />

Spvgg 06 Ketsch II (A). mj<br />

ANZEIGE<br />

ALLES AUS EINER HAND !<br />

✔ Dachdeckungsarbeiten ✔ Holzarbeiten<br />

✔ Wärmedämmung ✔ Alternativenergien<br />

✔ Fassaden ✔ Bauklempnerarbeiten<br />

Dachdeckermeister<br />

Wolfgang, Thomas & Marc Limmer<br />

68775 KETSCH · Karlsruher Straße 120 a<br />

Telefon 06202/69470 · Fax 06202/6947 18<br />

info@limmer-dach.de · www.limmer-dach.de<br />

Kader Spvgg 06 Ketsch II & III<br />

� Trainer: Johann Strunk (II), Torsten<br />

Albert, Steffen Schäfer (III).<br />

� Abgänge: Oliver Dörfl (unbekannt).<br />

� Tor: Stefan Edinger (23), Amadeus<br />

Hausi (24), Dennis Lang (24), Christopher<br />

Balonier (20), Andy Wagner<br />

(34), Ralf Schweitzer (40/Badenia<br />

Hirschacker), Robin Stratthaus (19/<br />

Jugend).<br />

� Abwehr: Stephan Bauer (22),<br />

Daniel Baumann (24), Domenik Beck<br />

(24), Michael Christ (28), Patrick Garnich<br />

(28), Sebastian Hirt (26), Tim<br />

Gmehlin (18), Janis Maurer (18/beide<br />

Jugend), Sergej Horst (20), Mark Limbeck<br />

(26), Hagen Völker (39), Steffen<br />

Schäfer (29), Sebastian Stratthaus<br />

(26), Timm Pietrek (20), Stephan<br />

Rossmann (27), Sebastian Vock (21),<br />

Fabio Schmiedel (19), Matthias Sommer<br />

(34), Johann Strunk (41).<br />

� Mittelfeld: Roman Göck (28), Stefan<br />

Hildebrand (19/TSG Eintracht<br />

Plankstadt), Gökhan Kaya (19/<br />

Jugend), Timo Kemptner (24), Peter<br />

Kumpf (50), Dennis Labisch (22), Stefan<br />

Lopp (29), Hakan Badalak (25),<br />

Houssayn Chaabu (26), Egzon Luzha<br />

(20), Oliver Malischewski (26/Spfr<br />

Forchheim), Malte Rahn (20), Amir<br />

Sokkar (26), Alexander Strunk (42),<br />

Johann Strunk (41), Carl-Philipp von<br />

Truchseß (22), Viraphong Vongpraseut<br />

(25), Patric Weiss (19/FV Brühl).<br />

� Angriff: Daniel Abelein (35),<br />

Michael Beier (21), Özgür Cakiroglu<br />

(26), Serkan Cukurova (23), Joachim<br />

Fellhauer (43), Matthias Haensgen<br />

(25), Naim Rexha (36), Burim Krasniq<br />

(26), Christian Krause (24), Patrick<br />

Werst (29), Kevin Zimmermann (20/<br />

FV Brühl). mj


Kreisklasse A Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 15<br />

SC Reilingen: Patrick Rittmaiers Abgang nach St. Leon schmerzt / Jugendlicher Tatendrang soll Lücke ausfüllen<br />

Sicherer Mittelfeldplatz angestrebt<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Michael Callies<br />

Beim SC 08 Reilingen hat die Vorbereitung<br />

gleich „gut“ begonnen. Mit<br />

Dennis Hardung (Schlüsselbeinbruch)<br />

und Daniel Berger (Meniskusverletzung)<br />

verletzten sich gleich<br />

beide Stammtorhüter. Trainer Cecilio<br />

Alonso musste reagieren und hat<br />

nun kurzfristig mit Achim Heid einen<br />

„Oldie-Keeper“ reaktiviert.<br />

Der 39-Jährige spielte unter anderem<br />

schon beim SV<br />

Rohrhof unter<br />

Alonso. Außerdem<br />

sind die beiden<br />

sehr gut befreundet.<br />

„Achim<br />

wird uns zur Verfügung<br />

stehen, bis<br />

die beiden anderen<br />

Tor- hüter wieder fit sind“, so<br />

Alonso gegenüber unserer Zeitung.<br />

Beim SC 08 Reilingen setzt man<br />

ansonsten auch in dieser Saison<br />

stark auf die Jugend. Gleich zwei<br />

Spieler aus dem eigenen Nachwuchsbereich<br />

werden das Team<br />

künftig verstärken. Fabian Schmitt<br />

und Maximilian Tesch gehören jetzt<br />

zum Kader der ersten Mannschaft<br />

und sind schon engagiert im Training<br />

dabei. Insgesamt wird Alonso<br />

gleich vier Spieler einsetzen, die eigentlich<br />

noch A-Jugend spielen<br />

könnten.<br />

Team muss sich noch finden<br />

„Von dieser jungen Mannschaft darf<br />

man nicht zu viel verlangen. Sie<br />

muss sich erst noch finden“, macht<br />

der Coach deutlich, dass die Fans ein<br />

wenig Geduld aufbringen müssen.<br />

ANZEIGE<br />

Kader SV 98 Schwetzingen II<br />

� Trainer: Gökhan Saatci (34).<br />

� Abgänge: Moritz Frech, Patrick<br />

Schleich, Matthias Prokop, Azemi<br />

Arben (alle SG Oftersheim), Waldemar<br />

Braun (SC Pfingstberg).<br />

� Tor: Sergej Getke (22), Timon<br />

Peters (29).<br />

� Abwehr: Artem Krot (23), Moritz<br />

Kolb (19), Marco Tanyeri (19), Joe<br />

Neu beim SC 08 Reilingen sind in dieser Spielzeit (vorne von links) Peeker Rami, Fabian Schmitt, Daniel Mayer sowie (hinten von links) Maximilian Tesch, Patrick Mummert,<br />

Michael Stroh und Nicola-Andre Hagmann. BILD: OECHSLER<br />

Dennoch: ein guter Mittelfeldplatz<br />

in der A-Klasse sollte es am Ende<br />

schon werden, zumal man das Team<br />

mit fünf weiteren Neuzugängen verstärkt<br />

hat. Daniel Maier, Patrick<br />

Mummert, Nicola-André Hagman,<br />

Paul Stroh und Peker Rami tragen<br />

künftig das Trikot Reilingens.<br />

Matthias Fillip, Augenoptikermeister<br />

Kostenloser Sehtest jeder Zeit,<br />

auch ohne Termin !<br />

Öffnungszeiten (durchgehend) :<br />

Mo. – Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr<br />

pro optik Augenoptik · Mannheimer Straße 5<br />

68723 Schwetzingen<br />

Telefon 06202/1267213<br />

Fax 0 62 02 /127 15 54<br />

Internet: www.prooptik.de · Mail: fillip@prooptik.de<br />

Deutsche<br />

Vermögensberatung<br />

Vermögensaufbau für jeden!<br />

■■■Baufinanzierung<br />

■■■Versicherungen<br />

■■■Anlagestrategien<br />

■■■Gesundheitsvorsorge<br />

■■■Altersvorsorge<br />

Ihr Vermögensberater,<br />

immer für Sie am Ball !<br />

SPONSOR der Fußball A-Klassen-<br />

Mannschaft des SV 98 Schwetzingen<br />

Eugen Pflaum<br />

Büro für<br />

Deutsche Vermögensberatung AG<br />

Am Ochsenhorn 14<br />

68723 Plankstadt<br />

Telefon 06202-9508433<br />

Telefax 06202-9508434<br />

Mobil 0177-1636380<br />

Eugen.Pflaum@dvag.de<br />

Cospito (20), Steffen Sikora (19/<br />

Jugend), Luca di Candia (22/SG<br />

Oftersheim II).<br />

� Mittelfeld: Florian Pinter (19/<br />

Jugend), Gökhan Saatci (34), Cihan<br />

Burgurcu (19), Bünjamin Soyyigit<br />

(22/beide KSC Schwetzingen)<br />

� Angriff: Burhan Afsaroglu (21),<br />

Emre Kologlu (20/beide KSC Schwetzingen),<br />

Ali Aktas 21/Eppelheim II).<br />

Ob einer der „Neuen“ allerdings<br />

Patrick Rittmaier ersetzen kann, ist<br />

mehr als fraglich. Rittmaier sucht<br />

beim Landesligisten VfB St. Leon<br />

eine neue Herausforderung. „Wir<br />

wollten ihm da keine Steine in den<br />

Weg legen“, so Alonso, der dennoch<br />

zugibt, dass dieser Abgang ganz be-<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Lothar Fischer<br />

Eigentlich war der SV 98 Schwetzingen<br />

II, auf dem vorletzten Tabellenplatz<br />

der A-Klasse liegend, bereits<br />

abgestiegen. Doch durch die Verschiebungen<br />

in den einzelnen Klassen,<br />

durfte Schwetzingen in die Relegation<br />

und gewann seine beiden<br />

Spiele gegen SG Viernheim mit 3:1<br />

und 6:1. Dann spielte noch der VfB<br />

Gartenstadt das Zünglein an der<br />

Waage.<br />

Da der SV 98 mit einem recht<br />

dünnen Kader ins Rennen geht,<br />

kann das realistische Ziel nur Klassenerhalt<br />

heißen. Nachdem Gökhan<br />

Saatci das Team am zwölften Spieltag<br />

abgeschlagen am Tabellenende<br />

übernommen hatte,<br />

stellten sich auch Erfolge<br />

ein und nun<br />

wurden auch Spiele<br />

gewonnen. Nach außen<br />

recht gefällig,<br />

aber am Ende mit wenig<br />

Fortune präsentierte<br />

sich dann die<br />

Truppe in der Folgezeit.<br />

Nun soll nach vorne<br />

geschaut, früh die<br />

nötigen Punkte gesammelt<br />

werden, um<br />

nicht gleich wieder in<br />

den Tabellenkeller zu<br />

rutschen. „Die Runde<br />

wird wieder knüppelhart<br />

für uns, denn die<br />

Liga ist heuer noch<br />

viel stärker besetzt.<br />

Die beiden Aufsteiger<br />

Neckarau und Friedrichsfeld,<br />

Edingen<br />

und Lindenhof sowie<br />

Top-Favorit Rohrhof<br />

sind Mannschaften,<br />

mit denen unsere<br />

junge Truppe schwer<br />

mithalten kann“,<br />

weiß der Coach, um<br />

die Schwere seiner<br />

bevorstehenden Aufgabe.<br />

Saatci setzt auf die<br />

Kooperation mit<br />

Spielern aus dem Kader<br />

der ersten Mannschaft,<br />

die noch nicht<br />

sonders schmerzt. Verlassen haben<br />

den Verein auch Üzgür Bas und<br />

Christian Schleyer.<br />

Alonso hofft trotz der Torwart-<br />

Problematik auf einen guten Beginn<br />

seiner Truppe. „Wenn wir gut aus<br />

den Startlöchern kommen, tut das<br />

sicher der ganzen Mannschaft gut“,<br />

zum Zuge kommen und sich die nötige<br />

Praxis in der „Zweiten“ holen.<br />

Zusammen mit seinem Stamm soll<br />

dann eine gute Mischung in<br />

die Saison gehen. „Ich<br />

sehe meine Mannschaft<br />

in erster Linie<br />

als Unterbau<br />

und Talentschmiede<br />

an. Nur<br />

zusammen sind<br />

wir stark und erreichen<br />

somit<br />

auch das Optimale<br />

für den Verein“,<br />

glaubt Saatci, und führt<br />

weiter aus, dass er sein Spielsystem<br />

adäquat zur „Ersten“ weiter<br />

führen wird. „Aus einer starken und<br />

soliden Abwehrleistung werden wir<br />

sagt der Übungsleiter, der von Co-<br />

Trainer Thomas Rittmaier unterstützt<br />

wird. Rittmaier durfte auch<br />

schon in der Vorbereitung in die Bresche<br />

springen, nachdem Alonso an<br />

seiner Hüfte operiert wurde. Doch<br />

das Duo ergänzt sich ohnehin blendend.<br />

SV 98 Schwetzingen II: Trainer Gökhan Saatci will mit der jungen Truppe das Optimale für den Verein rausholen<br />

unsere Kraft schöpfen müssen. Ich<br />

will meinen Spielern weiterhin Spaß<br />

am Fußball vermitteln, sie in ihrem<br />

Willen stärken, sich für höhere<br />

Aufgaben weiterzuentwickeln.<br />

Ich fordere Disziplin<br />

ein und, dass Fußballspielen<br />

im Kollektiv zu<br />

sehen ist.“<br />

Um die beiden Abwehrchefs<br />

Moritz<br />

Kolb, Artem Krot, Torwart<br />

Sergej Getke sowie<br />

Emre Kologlu, der vorne<br />

für die nötigen Tore sorgen<br />

soll, will Saatci ein Team aufbauen,<br />

in dem auch die beiden A-Jugendlichen<br />

Steffen Sikora und Florian<br />

Pinter eine wichtige Rolle spielen<br />

sollen.<br />

i SCR-TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 13 Uhr: FV Brühl II – SC<br />

08 Reilingen, 28. 15 Uhr: TSV<br />

Neckarau (H), 31. Aug., 18.30 Uhr:<br />

Spvgg Ilvesheim (A), 4. September,<br />

15 Uhr: FC Hochstätt Türkspor (H),<br />

8. Sep., 19 Uhr: TSG Eintracht Plankstadt<br />

II (A), 18. Sep., 15 Uhr: SV Rohrhof<br />

(H), 25. Sep., 13: Spvgg 06<br />

Ketsch II (A), 1. Oktober, 17 Uhr:<br />

Spvgg Edingen (H), 9. Okt., 13 Uhr:<br />

VfL Neckarau II (A), 16. Okt., 15 Uhr:<br />

SV Seckenheim (H), 23. Okt., 15<br />

Uhr: MFC Lindenhof (H), 30. Okt.,<br />

13: RW Rheinau II (A), 6. November,<br />

14.30: Spvgg Mannheim (A), 13.<br />

Nov., 14.30: FCG Friedrichsfeld (H),<br />

20. Nov., 14.45: SV Schwetzingen II<br />

(H), 27. Nov., 14.30: FV Brühl II<br />

(H),4. Dezember, 14 Uhr: TSV<br />

Neckarau (A), 11. Dez., 14 Uhr:<br />

Spvgg Ilvesheim (H). mj<br />

Kader SC 08 Reilingen<br />

� Trainer: Cecilio Alonso.<br />

� Abgänge: Patrick Rittmaier (VfB St.<br />

Leon), Üzgür Bas (TSV Wiesental),<br />

Christian Schleyer (SV Rohrhof).<br />

� Tor: Dennis Hardung (29), Daniel<br />

Berger (19), Sercan Sezgin (19),<br />

Achim Heid (39)<br />

� Abwehr: Nicola-André Hagman<br />

(19), Daniel Maier (18/beide SV Altlußheim),<br />

Timo Becker (27), Sascha<br />

Mummert (25), Daniel Rittmaier (26),<br />

Michael Metzler (22), Sören Gärtner<br />

(24), Patrick Kuderer (20), Edgar<br />

Schettle (20), Michal Strnad (24).<br />

� Mittelfeld: Christoph Kneis (19),<br />

Sükrü Külünk (31), Patrick Mummert<br />

(19/SV Altlußheim), Daniel Schuppel<br />

(25), Maximilian Tesch (18/Jugend).<br />

� Angriff: Paul Stroh (18/FV Brühl),<br />

Fabian Schmitt (18/Jugend), Florian<br />

Laier (20), Peker Rami (19/Badenia<br />

Hirschacker). mc<br />

„Nur zusammen sind wir stark“<br />

21. 8., 15 Uhr: Seckenheim – SV 98<br />

Schwetzingen II, 28.8., 15 Uhr: 07<br />

Mannheim (H), 31.8., 19.30: Friedrichsfeld<br />

(A), 4. 9., 15 Uhr: Brühl II<br />

(H), 11.9., 15 Uhr: TSV Neckarau (A),<br />

18.9., 15 Uhr: Ilvesheim (H), 25.9., 15<br />

Uhr: FC Hochstätt Türkspor (A),<br />

2.10., 15 Uhr: Plankstadt II (H), 9. 10.,<br />

15 Uhr: Rohrhof (A), 16.10., 15 Uhr:<br />

Ketsch II (H), 23.10., 15: Edingen (A),<br />

30.10., 15 Uhr: VfL Neckarau (H), 6.<br />

11., 14.30: Lindenhof (H), 13. 11.<br />

12.30: Rheinau II (A), 20. 11., 14.45:<br />

Reilingen (A), 27.11., 14.30: Seckenheim<br />

(H), 4.12., 14 Uhr: 07 Mannheim<br />

(A), 10.12., 15 Uhr: Friedrichsfeld<br />

(H).<br />

Abteilungsleiter Werner Haase und Betreuer Timon Peters mit den Neuzugängen Bünjamin Soyyigit, Florian Pinter, Steffen Sikora sowie Trainer<br />

Gökhan Saatci (hinten von links) sowie (vorne von links) Emre Keloglu, Cihan Burgurcu, Ali Aktas und Burhan Afsaroglu. BILD: FISCHER<br />

i<br />

TERMINE <strong>2011</strong>


16 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Kreisklasse A<br />

TSG Eintracht Plankstadt II: Trainergespann Johann/Steger hofft auf guten Start<br />

Einstelligkeit muss sein<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Lothar Fischer<br />

Der Start für das neue Trainerpaar<br />

der TSG Eintracht Plankstadt II, Uwe<br />

Johann und Uwe Steger, war in der<br />

vergangenen Saison zu Beginn recht<br />

holprig, und schnell fand<br />

sich der A-Ligist in den<br />

unteren Tabellenregionen<br />

vor. Allerdings<br />

traf er in<br />

den ersten sechs<br />

Spielen gleich auf<br />

die spielstärksten<br />

Mannschaften seiner<br />

Klasse.<br />

Kurz vor der Winterpause<br />

hatte sich die Mannschaft<br />

gefangen und in der Rückrunde<br />

lief es dann richtig rund. „Unsere<br />

i<br />

TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 13 Uhr: TSG Eintracht<br />

Plankstadt II – SV Rohrhof, 27.<br />

Aug, 16: Spvgg Ketsch II (A), 1. September,<br />

19.30: Spvgg Edingen (H),<br />

4. Sep., 13: VfL Neckarau II (A), 8.<br />

Sep., 19: SC 08 Reilingen (H), 22.<br />

Sep., 19.30: MFC Lindenhof (A), 25.<br />

Sep., 13: RW Rheinau II (H), 2. Oktober,<br />

15: SV 98 Schwetzingen II (A),<br />

9. Okt., 13: Spvgg Mannheim (H), 15.<br />

Okt., 15: FCG Friedrichsfeld (A), 23.<br />

Okt., 13: FV Brühl II (H), 30. Okt., 15:<br />

TSV Neckarau (A), 6. November,<br />

14.30: FC Hochstätt Türkspor (A),<br />

13. Nov., 12.30: SV Seckenheim (H),<br />

20. Nov., 13: Spvgg Ilvesheim (H),<br />

27. Nov., 14.30: SV Rohrhof (A), 4.<br />

Dezember, 12: Spvgg Ketsch II (H),<br />

11. Dez., 14: Spvgg Edingen (A). mj<br />

ANZEIGE<br />

Holz<br />

Schwetzingen<br />

Ihr freundlicher und kompetenter Holzfachhändler<br />

Rudolf-Diesel-Straße 10 | 68723 Schwetzingen | Telefon 06202.2785-0<br />

Telefax 06202.2785-85 | www.holz-adrian.de | mail@holz-adrian.de<br />

Glastüren · Echtholz- und Dekortüren · Haustüren · Parkett · Kork · Linoleum<br />

Vinyl · Laminat · Konstruktionsvollholz · Brettschichtholz · Bretter · Latten<br />

Garten- und Sichtschutzzäune · Kanthölzer · Rahmen · OSB-Platten<br />

Sperrholzplatten · Brennholz · Terassendielen · Garten- Gerätehäuser<br />

Kader FV Brühl II<br />

� Spielertrainer: Steffen Hoffmann<br />

Co: Matthias Pabst.<br />

� Tor: Johannes Thiel (29), Tobias<br />

Singer (20/FC Badenia Hirschacker).<br />

� Abwehr: Moritz Fritzen (20), Glaudio<br />

Glässer (22), Tim Heene (23),<br />

Sven Krupp (22/SV Rohrhof II),<br />

Andreas Mädel (29/SG Oftersheim II),<br />

Jochen Metz (20), Giuseppe Montemitro<br />

(24), Toni Schmidts (26), Tobias<br />

Woldrich (29), Patrick Zinn (27).<br />

� Mittelfeld: Marco Del Giudice (22/<br />

SC Reilingen), Nicolas Glässer (24),<br />

Steffen Hoffmann (31/SG Wiesenbach),<br />

Michael Hopfauf (24/FV 08<br />

Hockenheim), Batuhan Karadeniz<br />

(18), Jonas Martin (19/beide Jugend),<br />

Nils Körner (28), Markus Misch (20),<br />

Angelo Montemitro (33), Matthias<br />

Pabst (25), Sebastian Ziegler (26).<br />

� Angriff: Tim Hoffmann (21), Stefano<br />

Parisi (31), Philipp Wahl (21). lof<br />

zweite Mannschaft geht gestärkt aus<br />

der letzten Saison heraus, wurde am<br />

Ende beste „zweite“ Mannschaft der<br />

Klasse, und erspielte sich einen sensationellen<br />

siebten Platz“, spart Abteilungsleiter<br />

Georg Samer nicht mit<br />

Lob und fügt hinzu: „Natürlich sind<br />

die Erwartungen für die neue<br />

Runde nun noch etwas<br />

höher angesiedelt.<br />

Unsere Zielvorgabe<br />

kann deshalb<br />

nur einstellig lauten,<br />

mit der Option,<br />

sich um ein bis<br />

zwei Plätze nach<br />

oben zu verbessern<br />

und wieder die „beste<br />

zweite Mannschaft zu stellen.“<br />

Trainer Uwe Johann hingegen<br />

sieht das Ganze etwas Nüchterner:<br />

„Wir müssen zunächst bemüht sein,<br />

einen besseren Start als im Vorjahr<br />

hinzulegen.“ Der erste Spieltag beschert<br />

den Plankstädtern mit Top-<br />

Favoriten SV Rohrhof gleich einen<br />

schweren Gegner. Ketsch II, Fortuna<br />

Edingen sowie Aufsteiger VfL Neckarau<br />

II, der mit der Empfehlung von<br />

über Hundert geschossen Toren in<br />

die neue Liga kommt, stehen gleich<br />

weitere Vereine auf dem Spielplan,<br />

die nicht ohne sind. „Das Auftaktprogramm<br />

ist erneut nicht leicht,<br />

aber keinesfalls so brutal wie im Vorjahr.<br />

Zunächst gilt es einmal fleißig<br />

Punkte zu sammeln, um nicht gleich<br />

unten reinzurutschen. Danach können<br />

wir den Blick nach oben richten“,<br />

meint Johann.<br />

Die Truppe ist im Kern zusammengeblieben<br />

und das Trainergespann<br />

hofft, dass die Mannschaft<br />

den Schwung der Rückrunde, in der<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung:<br />

Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr<br />

sowie Samstag von 9 bis 13 Uhr<br />

i<br />

TERMINE FV BRÜHL II<br />

21. August, 13 Uhr: FV Brühl II – SC<br />

08 Reilingen, 31. August, 19.30 Uhr:<br />

RW Rheinau II (H), 4. September, 15:<br />

SV 98 Schwetzingen II (A), 11. Sep.,<br />

13 Uhr: Spvgg Mannheim (H), 18.<br />

September, 15 Uhr: FCG Friedrichsfeld<br />

(A), 25. September, 15 Uhr: SV<br />

Seckenheim (A), 1. Oktober, 13 Uhr:<br />

TSV Neckarau (H), 9. Oktober, 15<br />

Uhr: Spvgg Ilvesheim (A), 16. Oktober,<br />

13 Uhr: FC Hochstätt Türkspor<br />

(H), 23. Oktober, 13 Uhr: TSG Eintracht<br />

Plankstadt II (A), 30. Oktober,<br />

13 Uhr: SV Rohrhof (H), 6. November,<br />

12.30 Uhr: Spvgg Edingen (H),<br />

13. November, 12.30 Uhr: VfL<br />

Neckarau II (A), 20. November, 13<br />

Uhr: Spvgg Ketsch II (A), 27.,<br />

November, 14.30 Uhr: SC 08 Reilingen<br />

(A), 4. Dezember, 12: MFC Lindenhof<br />

(H), 11. Dezember, 12: RW<br />

Rheinau II (A). mj<br />

TSG Eintracht Plankstadt II<br />

� Trainer: Uwe Johann, Uwe Steger.<br />

� Abgänge: keine.<br />

� Tor: Marcel Uhrig (19/Jugend).<br />

� Abwehr: Nikolas Drixler (19), Christoph<br />

Krusch (19/ beide Jugend), Steffen<br />

Freey (21), Philip Hein (20),<br />

Sascha Keller (24), Christian Kreckel<br />

(23), Emilio Luppo (20), Christoph<br />

Noe (22), Timo Sanns (27), Christian<br />

Schmich (28), Marco Treiber (24),<br />

Francesco Torrente (27).<br />

� Mittelfeld: Gürkhan Ulutas (24),<br />

Sebastian Vogt (27), Michael Baro<br />

(20), Marco Fasano (34), Diego Gambardella<br />

(23), Christian Hermann (21),<br />

Benjamin Krause (26), Dominik<br />

Rauchholz (19/Jugend), Christian<br />

Simon (21), Robin Stodt (20).<br />

� Angriff: Nabil Djallouli (25), Aron<br />

Schwarz (19), Sebastian Stamm (19),<br />

Benedikt Weissenfels (27.). lof<br />

die letzten zehn Spiele alle gewonnen<br />

wurden, mit hinüberretten<br />

kann. „Wir sind mit der Arbeit der<br />

beiden Trainer sehr zufrieden und<br />

froh, dass uns Uwe Johann und Uwe<br />

Steger auch in der neuen Saison erhalten<br />

geblieben sind. Dadurch sollte<br />

die Truppe noch stärker zusammenwachsen“,<br />

so Samer und fügt<br />

hinzu: „Zwar ist unsere ,Zweite’ eine<br />

eigenständige Mannschaft mit gestandenen<br />

A-Klasse-Spielern. Aber<br />

wir sehen dieses Team als Talentbecken<br />

für die erste Mannschaft an.<br />

Hier wird den jungen Spielern die<br />

Gelegenheit gegeben, sich für höhe-<br />

FV Brühl II: Der neue Übungsleiter Steffen Hoffmann will an Disziplin und Grundeinstellung arbeiten<br />

„Spaß am Fußball vermitteln“<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Lothar Fischer<br />

Nachdem der bisherige Trainer des<br />

FV Brühl II, Nils Körner, nach seiner<br />

überstandenen schweren Operation<br />

wieder selbst Spaß am Fußballspielen<br />

gefunden hatte und Reinhard<br />

Schäfer nun als Co-Trainer der ersten<br />

Mannschaft fungiert, bestand<br />

Handlungsbedarf. Steffen Hoffmann<br />

und Matthias Pabst sollen nun<br />

den Spielern Beine machen.<br />

Hoffmann ist kein unbekannter<br />

in Brühl, denn von 2007 bis 2009<br />

spielte er in der ersten Mannschaft,<br />

wechselte dann zum Landesligisten<br />

SG Wiesenbach, von wo er nun wieder<br />

an seine alte Wirkungsstätte als<br />

Spielertrainer zurückkehrt. Für den<br />

31-jährigen Gymnasiallehrer, ist<br />

Brühl II die erste aktive Mannschaft<br />

Die Plankstädter Neuzugänge präsentieren sich mit Abteilungsleiter Georg Samer (links) dem Fotografen: Sebastian Stamm,<br />

Nikolas Drixler, Christoph Krusch, Mario Fasano und Marcel Uhrig (vorne). BILD: FISCHER<br />

re Aufgaben zu empfehlen.“ Mit der<br />

Vorbereitungsphase und der Trainingsbeteiligung<br />

zeigte sich das<br />

die er trainiert. Sein Studium hat er<br />

allerdings mit dem Schwerpunktfach<br />

Fußball abgeschlossen und<br />

weiß deshalb, wo es im Geschäft lang<br />

geht. Hoffmann hat<br />

nach eigener Aussage<br />

eine Mannschaft vorgefunden,<br />

die sicherlich<br />

Potenzial hat. Aber<br />

an der Disziplin und an<br />

der Grundeinstellung<br />

bei einigen Spielern<br />

müsste noch gearbeitet<br />

werden.<br />

Befragt, mit welchen<br />

Erwartungen er seine<br />

neue Stelle antritt, antwortete<br />

er: „Mein Wunsch ist es, den<br />

Spielern Spaß am Fußball zu vermitteln<br />

und dass sie sich die ganze Saison<br />

hinweg ordentlich präsentieren.<br />

Fußball kann nur als Kollektiv erfolg-<br />

Übungsleiterduo zufrieden, gibt allerdings<br />

zu bedenken, dass einige<br />

urlaubsbedingte Ausfälle zum Run-<br />

reich bestritten werden. Dementsprechend<br />

müssen die Spieler dies<br />

auf dem Platz willentlich umsetzen.“<br />

Mit Matthias Pabst steht dem<br />

neuen Übungsleiter<br />

ein Mann zur Seite, der<br />

den Verein aus dem<br />

Effeff kennt und der<br />

auch – wenn er wieder<br />

fit und Not am Mann<br />

sein sollte – das Trikot<br />

überstreifen wird.<br />

„Wenn alle Spieler<br />

an Bord sind, besteht<br />

durchaus eine solide<br />

Ausgeglichenheit zwischen<br />

allen Mannschaftsteilen.<br />

Deshalb schätze ich, dass wir<br />

mit dem Abstieg nicht viel zu tun haben<br />

werden“, so Hoffmann der auf<br />

eine sorgenfreiere Runde als im letzten<br />

Jahr hofft, in der der FVB schlecht<br />

denstart bestehen, und damit noch<br />

kein Anspruch auf Homogenität zu<br />

erwarten ist.<br />

aus den Startlöchern kam und sich<br />

schnell in den unteren Tabellenregionen<br />

vorfand.<br />

Über die Neuzugänge kann Hoffmann<br />

noch keine großen Aussagen<br />

machen, und geht einfach einmal<br />

davon aus, dass sie nach Brühl geholt<br />

wurden, um sich als Verstärkungen<br />

zu erweisen. Bei Mittelfeldspieler<br />

Jonas Martin aus der Jugend sowie<br />

bei Tobias Singer im Tor glaubt<br />

Hoffmann, der bisher nur Jugendmannschaften<br />

betreute, bereits gute<br />

Ansätze zu sehen, die aber im A-<br />

Liga-Alltag noch zu bestätigen sind.<br />

Das Auftaktprogramm sieht der<br />

„Co“ als schwer, aber machbar an.<br />

„Wichtig wird es sein, einen guten<br />

Start hinzulegen. Wenn es uns der<br />

gelingt und die Mannschaft sich<br />

schnellstmöglich findet, können wir<br />

eine passable Runde spielen.“<br />

Neu beim FVB II: Die Trainer Philipp Mitsch, Steffen Hoffmann und Matthias Pabst (hinten von links) sowie die Spieler Batuhan Karadeniz, Marco del Giudice, Jonas Martin und<br />

Michael Hopfauf (vorne von links). BILD: FISCHER


Kreisklassen B + C Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 17<br />

VfL Hockenheim: Das Neckarauer Urgestein Heinz Radtke hat es nicht zuletzt wegen der familiären Strukturen gereizt, den Verein in der B-Klasse zu trainieren<br />

Klares Ziel: „Wir wollen aufsteigen“<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

Ralph Adameit<br />

Nicht alle Trainer geben ein konkretes<br />

Saisonziel aus. Oft heißt es, man<br />

wolle oben mitspielen. Das Wort<br />

Aufstieg nehmen die wenigsten in<br />

den Mund. Nicht so Heinz Radtke.<br />

Der neue Übungsleiter des VfL Hockenheim<br />

sagt offen: „Wir wollen<br />

aufsteigen.“<br />

Es weht nach dem überraschenden<br />

Trainerwechsel offenbar ein anderer<br />

Wind bei den Grün-Weißen.<br />

Der 54-jährige Radtke ersetzt Ex-<br />

Coach und VfL-Urgestein Michael<br />

Fabian, der Ende Juni überraschend<br />

entlassen worden war. Selbst Spielausschuss-Vorsitzender<br />

Thorsten<br />

Wagner war vom Vorstand nicht<br />

über diesen Schritt informiert worden,<br />

sodass dieser verärgert selbst an<br />

Rücktritt dachte. Wagner blieb – und<br />

bereut es nicht: „Mit Heinz Radtke<br />

haben wir einen tollen Trainer gefunden,<br />

der uns weiterbringt“, findet<br />

er.<br />

Radtke ist selbst Ex-Kicker und<br />

hat, wie er selbst sagt, über 700 Spiele<br />

für den VfL Neckarau absolviert.<br />

FV 08 Hockenheim II: Holger Eissler heißt beim Aufsteiger der neue Trainer<br />

Einiges ist noch zu erwarten<br />

Vor den letzten beiden Spieltagen in<br />

der Kreisklasse C lag der FV 08 Hockenheim<br />

II eigentlich aussichtslos<br />

zurück, doch im allerletzten Moment<br />

glückte der Mannschaft unter<br />

i TERMINE DES FV 08 II<br />

21. Aug., 13 Uhr:FV 08 Hockenheim<br />

II – Spvgg Ketsch III, 28. Aug.,15:<br />

Turanspor Mannheim (A), 1. Sep.,<br />

18.30: TSG Rheinau (H), 4. Sep., 15:<br />

SV Altlußheim (A), 11. Sep., 13 Uhr:<br />

Friedrichsfeld (H), 18. Sep., 15 Uhr:<br />

FC Rheinau (A), 25. Sep., 13 Uhr:<br />

DJK Neckarhausen II (H), 2. Okt., 15<br />

Uhr: DJK Feudenheim (A), 9. Okt.,<br />

13 Uhr: TSV Neckarau II (H), 16. Okt.,<br />

Lindenhof II (A), 26. Okt., 19 Uhr: SG<br />

Oftersheim II (H), 30. Okt, 13 Uhr:<br />

Türkspor Mannheim II (A), 6. Nov.,<br />

12.30: VfL Hockenheim (H), 13.<br />

Nov., 12.30: SV Rohrhof II (A), 20.<br />

Nov, 13 Uhr: Hirschacker (H), 26.<br />

Nov., 15 Uhr: Spvgg Ketsch III (A), 4.<br />

Dezember, 12: Turanspor MA (H), 11.<br />

Dez., 14 Uhr: TSG Rheinau (A). mj<br />

Trainer Stephan Hermann doch<br />

noch der Aufstieg in die B-Klasse.<br />

Die Saison wurde somit äußerst erfolgreich<br />

beendet.<br />

Mit Holger Eissler führt jetzt allerdings<br />

ein anderer Trainer das Kommando.<br />

Der Bruder des Erstmannschaftstrainers<br />

Frank Eissler hofft<br />

gemeinsam mit Spielausschussvorsitzen-<br />

den Michael Lehr,<br />

„da- ss uns möglichst<br />

frühzeitig der<br />

Klassenerhaltgelingt.“<br />

Denn<br />

die Liga zu<br />

halten ist das<br />

aus- gegebene Ziel.<br />

Nac- hdem die Mannschaft<br />

zusammengeblieben ist und es auch<br />

keine Abgänge gab, kam man einiges<br />

von der „Zweiten“ erwarten. „Wir<br />

freuen uns auf diese Saison“, macht<br />

Lehr deutlich, dass die Mannschaft<br />

beruhigt aufspielen kann und nicht<br />

unter Druck gesetzt wird. Für den<br />

Hockenheimer Unterbau sei der<br />

Sprung in die B-Klasse schon enorm<br />

wichtig. Spieler, die vielleicht in der<br />

Kreisliga nur auf der Bank sitzen<br />

würde, können hier wichtige Spielpraxis<br />

sammeln und sich empfehlen.<br />

Der Kader ist altersmäßig gut gemischt,<br />

wobei die älteren Spieler<br />

gerne Führungsrollen übernehmen<br />

sollten. mc<br />

SG Oftersheim II: Trainer Udo Huber will möglichst schnell wieder hoch und hat dazu einen vielversprechenden 22-Mann-Kader um sich geschart<br />

Konzepte gescheitert – jetzt Fehler beheben<br />

Das Konzept ist gescheitert – da<br />

beißt die Maus keinen Faden ab. Die<br />

SG Oftersheim II setzte zu Beginn<br />

der letzten Saison in der A-Klasse<br />

überwiegend auf eigene Kräfte.<br />

Nach einer Verletzungsmisere taumelte<br />

das Team auf den letzten Tabellenplatz.<br />

Am Ende stand der Abstieg<br />

fest. „Ich bin immer noch der<br />

Meinung, dass wir den Abstieg hätten<br />

vermeiden können. Doch zehn<br />

verletzte Spieler konnten nicht er-<br />

i<br />

TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 13 Uhr: SG Oftersheim<br />

II – FC Rheinau, 28. Aug., 15 Uhr:<br />

DJK Feudenheim (A), 1. September,<br />

18.30 Uhr: MFC Lindenhof II (H), 4.<br />

Sep., 13 Uhr: Türkspor Mannheim II<br />

(A), 11. Sep., 13 Uhr: VfL Hockenheim<br />

(H), 17. Sep., 16 Uhr: Spvgg<br />

Ketsch III (A), 25. Sep., 13 Uhr: TSG<br />

Rheinau (H), 2. Oktober, 13 Uhr: FCG<br />

Friedrichsfeld (A), 9. Okt., 13 Uhr:<br />

DJK Neckarhausen II (H), 16. Okt.,<br />

13 Uhr: TSV Neckarau II (A), 26. Okt.,<br />

19 Uhr: FV 08 Hockenheim II (A), 30.<br />

Okt., 13 Uhr: Badenia Hirschacker<br />

(H), 6. November, 12.30 Uhr: Turanspor<br />

Mannheim (H), 13. Nov., SV<br />

Altlußheim (A), 20. Nov., 13 Uhr: SV<br />

Rohrhof II (A), 27. Nov., 14.30 Uhr:<br />

FC Rheinau (A), 4. Dezember, 12<br />

Uhr: DJK Feudenheim (H), 11. Dez.,<br />

12 Uhr: MFC Lindenhof II (A). mj<br />

1988 spielte er mit dem VfL sogar in<br />

der Oberliga, der damals dritthöchsten<br />

Klasse. Nach seiner aktiven Karriere<br />

war er Trainer, unter anderem<br />

stieg er 2001 mit der B-Jugend der<br />

TSG Hoffenheim in die Verbandsliga<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: TSG Rheinau –<br />

VfL Hockenheim, 28. Aug., 15: FCG<br />

Friedrichsfeld II (H), 1. September,<br />

18.30: DJK Neckarhausen II (A), 4.<br />

Sep., 15 Uhr: TSV Neckarau II (H), 11.<br />

Sep., 13 Uhr: SG Oftersheim II (A),<br />

18. Sep., 15 Uhr: Badenia Hirschacker<br />

(H), 24. Sep., 14: SV Rohrhof II<br />

(A), 2. Oktober, 15 Uhr: Turanspor<br />

Mannheim (H), 9. Okt., 15 Uhr: SV<br />

Altlußheim (A), 16. Okt., 15 Uhr: FC<br />

Rheinau (H), 23. Okt., 15 Uhr: DJK<br />

Feudenheim (A), 30. Okt., 15 Uhr:<br />

MFC Lindenhof II (H), 6. November,<br />

12.30: FV Hockenheim (A), 13. Nov.,<br />

14.30: Spvgg Ketsch III, 20. Nov., 13:<br />

Türkspor MA II (A), 27. Nov., 14.30:<br />

TSG Rheinau (H), 4. Dezember, 12<br />

Uhr: Friedrichsfeld II (A), 11. Dez., 14<br />

Uhr: DJK Neckarhausen II (H). mj<br />

setzt werden“, sagt Trainer Udo Huber.<br />

Der gibt sich gleich wieder<br />

kämpferisch. So wurde die Mannschaft<br />

in verschiedenen Bereichen<br />

mit jungen Spielern verstärkt.<br />

Die Zielsetzung steht fest: „Wir<br />

wollen den direkten Wiederaufstieg.<br />

Die Mannschaft hat das Potenzial<br />

dafür“, ist sich Huber sicher. Seit<br />

dem 10. Juli läuft die Vorbereitung<br />

bei den Oftersheimern und schon<br />

jetzt ist Huber angetan vom Engage-<br />

Der neue Trainer Heinz Radtke (rechts) posiert hier mit Neuzugang Yunus Bogodi.<br />

Gerne hätten wir auch die anderen Neuzugänge abgelichtet – doch die waren beim<br />

Fototermin beim Training am Sonntag nicht anwesend. BILD: OECHSLER<br />

auf. Nach einer Auszeit habe ihn<br />

wieder das Fußballfieber gepackt.<br />

Bevor er beim VfL Hockenheim zu-<br />

Kader FV 08 Hockenheim II<br />

� Trainer: Holger Eissler.<br />

� Tor: Mark Reutner (23).<br />

� Abwehr: All Abdul (26), Mustafa<br />

Caliskan (36), Dominik Leiß (27),<br />

Markus Richter (22), Florian Ulrich<br />

(27), Tobias Kneis (23), Philipp Köhler<br />

(25).<br />

� Mittelfeld: Sven Klaasen (25), Stephan<br />

Bauer (23), Eric Schroth (22),<br />

Mesfin Robel (28), Nathaniel Klee<br />

(22), Burak Yavuz (23), Tim Molina<br />

(20), Jan Heitmann (19).<br />

� Angriff: Daniel Kretzler (25), Pierre<br />

Agoston (23), Arben Krasniqi (35),<br />

Volkan Aslan (32). mc<br />

ment seiner Truppe. „Die Jungs ziehen<br />

alle gut mit.“ Allerdings gibt es<br />

schon jetzt eine<br />

Hiobsbotschaft<br />

für Huber: Kapitän<br />

Kevin Rembert<br />

hat sich im<br />

Training einen<br />

Bänderriss zugezogen<br />

und fällt dadurch<br />

längere Zeit aus. Der 22-<br />

Mann-Kader wird den Ausfall des<br />

sagte, schaute er sich erst einmal die<br />

Rahmenbedingungen rund um den<br />

Waldsportplatz an. „Hier herrscht<br />

Leistungsträgers kompensieren<br />

müssen. Die Zugänge wurden allesamt<br />

gezielt ausgesucht.<br />

Zahlreiche ehemalige Oftersheimer<br />

Spieler, die unter Huber schon<br />

in diversen Jugendmannschaften<br />

spielten, kamen zurück. Mit Marcus<br />

Wolf wurde ein weiterer guter Torwart<br />

an Land gezogen. Moritz Frech,<br />

Luca Gioffreda sowie Patrick Heinkel<br />

sollen in der Abwehr für mehr<br />

Stabilität sorgen. Für das Mittelfeld<br />

Neu bei der SG Oftersheim II (von links): Daniel Vucenovic, Moritz Frech, Matthias Prokop, Patrick Schleich, Patrick Heinkel, Luca<br />

Gioffreda, Fabian Schulz und Andreas Deblitz. BILD: OECHSLER<br />

wurden Matthias Prokop und Patrick<br />

Schleich geholt. Daniel Vucenovic<br />

und Steven Klein (Rekonvalescent)<br />

komplettieren gemeinsam mit<br />

Stürmer Fabian Schulz den Kader,<br />

der ein Durchschnittsalter von<br />

knapp 23 Jahren hat.<br />

Udo Huber wird als Trainer von<br />

Klaus Ziegler und Michael Heß unterstützt.<br />

Heiko Reinke hält dem<br />

Trainerteam als Spielausschuss den<br />

Rücken frei. mc<br />

Kader SG Oftersheim II<br />

� Trainer: Udo Huber.<br />

� Tor: Satish Balasubramaniam (26),<br />

Marcus Wolf (26/FV Hockenheim).<br />

� Abwehr: Moritz Frech (19/SV 98<br />

Schwetzingen II), Emre Sahinkus<br />

(29), Patrick Heinkel (18/Jugend),<br />

Kiriakos Michaelakidis (25), Marc<br />

Schultheiß (25), Luca Gioffreda (21/<br />

Badenia Hirschacker).<br />

� Mittelfeld: Andreas Deblitz (25),<br />

Daniel Harlacher (33), Matthias Prokop<br />

(19),Patrick Schleich (19/beide<br />

SV 98 Schwetzingen II), Kevin Rembert<br />

(31), Matthias Schmidt (24), Stephan<br />

Schmidt (19), Christopher Stoll<br />

(26), Daniel Vucenovic (18/Jugend),<br />

Steven Klein (24).<br />

� Angriff: Mansur Hindi (21), Tobias<br />

Hirsch (26), Bastian Knaup (25),<br />

Fabian Schulz (21) mc<br />

Kader VfL Hockenheim<br />

� Trainer: Heinz Radtke (54).<br />

Spvgg Ketsch III: Thorsten Albert und Steffen Schäfer übernehmen die Betreuung<br />

� Abgänge: Klaus Seiderer (Karriereende),<br />

Julius Hoffmann (Spvgg 06<br />

Ketsch), Markus Keller (TSV Rheinhausen).<br />

� Tor: Dominik Bisson (30), Fred Ly<br />

(19), Yigit Cetinkaya (25).<br />

� Abwehr: Dennis Höhnle (25), Jörg<br />

Müller (31), Abdullah Nar (27), Alessandro<br />

Pesce (24), Mentor Vuniqi<br />

(37), Arkin Yildiz (34), Marcel Röhheuser<br />

(25/SC Olympia Neulußheim).<br />

� Mittelfeld: Marcel Beifuss<br />

(27), Can Eryilmaz (21),<br />

Christian Körner (31), Rouven<br />

Ratzek (22), Manuel<br />

Capek (29), Ari Vogel (30),<br />

Manuel Stephan (30/SG Oftersheim),<br />

Rogerio Martins (30).<br />

� Angriff: Sven Gollner (27), Kai Gollner<br />

(20), Alexander Klein (28/SC<br />

Olympia Neulußheim), Utku Muslu<br />

(33), Tim Gerwig (22), Yunus Bogodi<br />

(23/FV 08 Hockenheim). rad<br />

Neues Duo führt die „Dritte“ an<br />

Die dritte Mannschaft der Spvgg 06<br />

Ketsch ist diese Saison neu aufgestellt<br />

– vor allem auf der Trainer- und<br />

Betreuer-Position. Thorsten Albert<br />

und Steffen Schäfer kümmern sich<br />

um das Team in der Kreisklasse B,<br />

das diese Saison viel früher als zuletzt<br />

gesichert sein soll. Ketsch III<br />

blieb über den Relegationsplatz<br />

in der Spielklasse.<br />

Albert signalisierte nach<br />

einer Pause, dass er wieder<br />

Lust verspürt. Der 36-Jährige<br />

schlüpft in die Rolle<br />

des Spielertrainers. Schäfer,<br />

ebenfalls 36 Jahre alt, war<br />

im Nachwuchsbereich tätig<br />

und hält nun Albert den Rücken frei.<br />

Die beiden lösen Hagen Völker und<br />

Daniel Abelein ab, der ein wenig kürzer<br />

treten möchte. Wie Peter Kumpf,<br />

mit Joachim Fellhauer für die erste<br />

Mannschaft verantwortlich und mit<br />

dem Blick für den Unterbau ausgestattet,<br />

erklärt, fehlte der dritten Formation<br />

wie der zweiten Vertretung<br />

der Führungsspieler. In höchster<br />

Not mussten es beispielsweise die<br />

viel Kameradschaft, es sind familiäre<br />

Strukturen“, verrät Radtke, was ihn<br />

reizt, den VfL in der B-Klasse zu trainieren.<br />

Zunächst möchte er einmal die<br />

Defensive verbessern. 69 Tore kassierte<br />

der VfL in der abgelaufenen<br />

Saison, als der Verein aus der<br />

Rennstadt den vierten Platz<br />

belegte. Libero Arkin Yildiz<br />

(34) soll hinten für die nötige<br />

Stabilität sorgen, während<br />

im Sturm Sven Gollner die<br />

Tore schießen soll. Am<br />

besten so viele wie vor zwei<br />

Jahren, als er in der B-Klasse mehr<br />

als 30 Mal traf. Mit Ex-Verbandsligaspieler<br />

Christian Körner und Mittelfeldmann<br />

Ari Vogel stehen zwei Akteure<br />

im Kader, die technisch beschlagen<br />

sind und schon in höheren<br />

Ligen gekickt haben. Nach einer<br />

Pause sind Rogerio Martins und Manuel<br />

Capek wieder dabei; auch Alexander<br />

Klein hat schon früher beim<br />

VfL gespielt.<br />

In der Vorbereitung legte Trainer<br />

Radtke viel Wert auf die Arbeit mit<br />

dem Ball, wobei auch das klassische<br />

Kondition-Bolzen auf dem Pro-<br />

Tore von Fellhauer richten. Sonst<br />

wäre die Mannschaft vielleicht wieder<br />

in der C-Klasse aktiv. Dabei steht<br />

in Ketsch ein großes Spieler-Reservoir<br />

zur Verfügung. Erst recht diese<br />

Runde. Einen einzigen Abgang haben<br />

alle drei Mannschaften gemeinsam<br />

zu verkraften. Das fällt bei elf<br />

Neuzugängen über alle Vertretungen<br />

hinweg kaum ins Gewicht.<br />

Freilich ist auch die<br />

dritte Ketscher Kraft im<br />

Spielbetrieb von Wohl und<br />

Wehe der Landesliga-Elf abhängig.<br />

Verletzungen bei<br />

der Fellhauer-Elf bekommt<br />

die Albert-Combo indirekt über<br />

die zweite Mannschaft.<br />

Dennoch sollten genügend Ballstrategen<br />

über bleiben: Die Erste<br />

freut sich über fünf Neue, die Zweite<br />

bekam zwei dazu, weitere drei, wenn<br />

es die ehemaligen Jugendspieler,<br />

Robin Stratthaus, Tim Gmehlin und<br />

Gökhan Kaya nicht in die Erste<br />

schaffen. Auch Nachwuchskraft<br />

Christian Schmitt hat schon Luft bei<br />

den Herren geschnuppert und es zu<br />

gramm stand. Nicht nur hier erwarb<br />

sich der neue Coach, der im Training<br />

öfter selbst noch mitkickt, den Respekt<br />

seines Teams: Bei zwei Zehn-<br />

Kilometer-Läufen war er jeweils der<br />

Schnellste.<br />

Einsätzen in der zweiten Mannschaft<br />

gebracht. Die Hoffnung, von<br />

den Abstiegsplätzen genügend weit<br />

entfernt zu bleiben, dürfte also berechtigt<br />

sein.<br />

i TERMINE VON KETSCH III<br />

21. Aug., 13 Uhr: FV 08 Hockenheim<br />

II – Spvgg 06 Ketsch III, 28. Aug.,<br />

13 Uhr: TSG Rheinau (H), 1. Sep., 19<br />

Uhr: Friedrichsfeld (A), 3. Sep.,<br />

14.30 Uhr: Neckarhausen II (H), 11.<br />

Sep., 13 Uhr: Neckarau II (A), 17.,<br />

Sep., 16 Uhr: Oftersheim II (H), 25.<br />

Sep., 15 Uhr: Hirschacker (A), 1. Okt.,<br />

16 Uhr: Rohrhof II (H), 9. Okt., 15 Uhr:<br />

Turanspor (A), 15. Okt., 16 Uhr: Altlußheim<br />

(H), 23. Okt., 15 Uhr: FC<br />

Rheinau (A), 30. Okt., 13 Uhr: DJK<br />

Feudenheim (H). 5. Nov., Türkspor<br />

MA II (H), 13. Nov., 14.30 Uhr: VfL<br />

Hockenheim (A), 20. Nov., 13 Uhr:<br />

Lindenhof II (A), 26. Nov., 15 Uhr:<br />

Hockenheim II (H). 4. Dez., 14 Uhr:<br />

Rheinau (A), 10. Dez.., 16 Uhr: Friedrichsfeld<br />

(H). mj<br />

SC 08 Reilingen II<br />

Traum vom<br />

Wiederaufstieg<br />

Ein Sieg im letzten Spiel gegen die<br />

DJK Feudenheim hätte dem SC 08<br />

Reilingen II genügt, um auch künftig<br />

in der B-Klasse auf Torejagd zu gehen.<br />

So aber mussten die Reilinger<br />

den bitteren Weg des Abstiegs gehen.<br />

Doch in Reilingen wird nicht<br />

lange herumlamentiert: „Wir wollen<br />

den sofortigen Wiederaufstieg“, sagt<br />

Teamchef Jürgen Luntz, der Spielertrainer<br />

Michael Ruck in dieser Saison<br />

den Rücken freihalten wird und<br />

von der Außenlinie das Kommando<br />

übernimmt. 30 Punkte holte Reilingen<br />

II in der vergangenen Saison. In<br />

den Jahren zuvor genügte das für<br />

den Klassenerhalt, doch es lief einfach<br />

nicht rund für den SC 08. Wie<br />

gesagt: Der direkte Wiederaufstieg<br />

ist fest eingeplant. Schließlich soll<br />

die „Zweite“ ein Unterbau und ein<br />

Auffangbecken für die „Erste“ sein.<br />

Personell hat sich nichts Wesentliches<br />

getan. So gibt es keine Neuzugänge,<br />

aber auch keine Spieler, die<br />

den Verein verlassen wollten. „Alle<br />

wollen beweisen, dass es besser<br />

geht“, ist sich Luntz sicher, dass die<br />

Mannschaft durchaus das Potenzial<br />

hat, die hochgesteckten Ziele zu erreichen.<br />

Voraussetzung dafür ist ein<br />

guter Start in die Saison. Die ersten<br />

Punkte sind immens wichtig und<br />

können in der Endabrechnung fehlen<br />

– das wäre fatal. Denn wohin der<br />

Weg der Mannschaft gehen wird,<br />

sollte der Aufstieg nicht geschafft<br />

werden, steht in den Sternen. mc


18 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Kreisklassen B + C<br />

SV Altlußheim II<br />

Zweite Mannschaft<br />

neu angemeldet<br />

Die Entscheidung für eine zweite<br />

Mannschaft des SV Altlußheim ist<br />

eng mit Nico Glas verbunden. Der<br />

32-Jährige wird die B-Klasse-Reserve<br />

als Spielertrainer anleiten. Glas<br />

verspürte nach einer Pause wegen<br />

der Familie und des Berufs wieder<br />

Lust, gegen das runde Leder zu treten.<br />

„Wir möchten im gesicherten<br />

Mittelfeld landen“, sagt Glas und<br />

muss gleich schmunzeln. Das Gute<br />

ist, wenn man unten anfängt, dass<br />

man nicht absteigen kann. „Es sollen<br />

immer elf Mann auflaufen, die regelmäßig<br />

trainieren“, wünscht sich<br />

Glas. Der Coach bezeichnet die<br />

„Zweite“ gleichwohl als „Versuch<br />

mit offenem Ausgang“.<br />

Denn noch nicht sicher ist, ob tatsächlich<br />

die insgesamt anvisierten<br />

38 Aktiven zur Verfügung stehen. 33<br />

Spieler stehen fest, der Rest gab eine<br />

mündliche Zusage. So bringt es der<br />

SVA auf 14 Neuzugänge. Lediglich<br />

vier verließen Altlußheim. Das Quartett<br />

mit dem defensiven Mittelfeldspieler<br />

Patrick Mummert zog es<br />

nach Reilingen.<br />

In der Vorbereitung trennten<br />

Marco Schmidt, Trainer der Ersten,<br />

und Glas den Gesamt-Kader noch<br />

nicht. „Ich habe mehr Spieler, die in<br />

der Lage sind, B-Klasse zu spielen“,<br />

lieferte Schmidt eine Begründung.<br />

Problematisch ist und bleibt die Besetzung<br />

der Torhüter-Position: Steffen<br />

Drechsler zog sich im Vorbereitungsspiel<br />

einen Mittelhandbruch<br />

zu und fällt lange aus. mab<br />

SC Olympia Neulußheim II<br />

Übergangsjahr für<br />

Kreisliga-Reserve<br />

Die Kreisliga-Reserve des SC Olympia<br />

Neulußheim in der Kreisklasse C<br />

steht vor einem „Übergangsjahr“,<br />

wie Ralf Ries, Abteilungsleiter Fußball,<br />

sagt. Es sei wichtig, auch die<br />

zweite Mannschaft vorzuhalten,<br />

schließlich kommen nächstes Jahr<br />

gleich acht U-19-Spieler ins Herren-<br />

Alter. Weit vorne in der Tabelle werde<br />

der SON eher nicht zu finden sein,<br />

Ziel sei ein Platz im Mittelfeld der Tabelle,<br />

erklärt Ries. Das Team rekrutiere<br />

sich aus vielen Kickern, die beruflich<br />

stark eingespannt seien, deshalb<br />

kaum trainieren könnten. Vergangene<br />

Saison belegten die Neulußheimer<br />

lange den Platz an der<br />

Sonne, ehe sich die Aktiven auf Rang<br />

3 wieder fanden.<br />

Alexander Klein, vergangene<br />

Runde mit über 40 Toren der Schütze<br />

vom Dienst schloss sich dem VfL<br />

Hockenheim in der B-Klasse an.<br />

Auch Marcel Röhhäuser wechselte<br />

zum VfL in die Rennstadt, wohingegen<br />

sich Kapitän Sascha Böhm eine<br />

Auszeit gönnt. Gegebenenfalls<br />

müssten Spieler der Alten Herren<br />

und Fußballer des ältesten Nachwuchses<br />

einspringen, sagt Ries.<br />

Ein halbes Jahr hat der Verein<br />

Zeit, um einen Nachfolger für Trainer<br />

Christian Schweitzer zu finden.<br />

Der Coach ist im zweiten Jahr<br />

Übungsleiter der Reserve. Schweitzer<br />

wird das zweite Saison-Halbjahr<br />

berufsbedingt nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen.<br />

ANZEIGE<br />

Einfach<br />

bärig!<br />

Freuen Sie sich drauf:<br />

neue Panorama-Sauna<br />

neuer Sauna-Garten<br />

neuer Massage-Bereich<br />

türkischer Hamam<br />

neue Lüftungsanlage<br />

Zur Wieder-Eröffnung:<br />

Badespaß + Sauna „fer umme“!<br />

Am Samstag, 3. September!<br />

www.bellamar-schwetzingen.de<br />

Nico Glas, Spielertrainer von Altlußheims zweiter Mannschaft, ist einer der SVA-Neuzugänge. Vor ihm sitzen Kevin Arens, Boris<br />

Bombolacz, Tobias Hoffmann, Christoph Rotter und Ingo Kaiser. BILD: BRÜCKL<br />

SV Altlußheim: Spielertrainer Marco Schmidt verzeichnet 14 Neuzugänge<br />

Mittelfristig in A-Klasse<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

In der neuen Runde erhält die<br />

Mannschaft des SV Altlußheim in<br />

der Kreisklasse B einen Unterbau.<br />

Spielertrainer Marco Schmidt verzeichnet<br />

deshalb 14 Neuzugänge,<br />

die er in der Vorbereitung noch nicht<br />

in erste und zweite Mannschaft trennen<br />

wollte. Für die Reserve in der C-<br />

Klasse wird Nico Glas verantwortlich<br />

sein. Schmidt peilt Platz 5 oder 6 an,<br />

womit eine moderate Verbesserung<br />

gegenüber dem siebten Rang in der<br />

zurückliegenden Spielzeit erreicht<br />

wäre. „Ich hätte mir eine stärkere<br />

Rückrunde gewünscht“, sagt<br />

Kader von SV Altlußheim I und II<br />

� Trainer: Marco Schmidt (37).<br />

� Tor: Steffen Drechsler (25), Kevin<br />

Zaich (18/VfB St. Leon).<br />

� Abwehr: Kevin Arens (21), Marco<br />

Meinhardt (30), Boris Bombolacz<br />

(34/alle reaktiviert), Björn Ballweg<br />

(21), Kevin Baumann (19), Philipp Bittner<br />

(29), Tobias Hess (27), Tobias<br />

Hoffmann (20/TSV Rheinhausen),<br />

Ever Kassel (21), Marco Schmidt (37),<br />

Theofanis Tzimos (20), André Ziegler<br />

(19).<br />

� Mittelfeld: Dennis Brandenburger<br />

ANZEIGE<br />

Schmidt. Doch allzu viele<br />

Verletzte seien dem<br />

Wunsch machtvoll gegenüber<br />

gestanden. „Das<br />

mittelfristige Ziel ist die<br />

A-Klasse. Wenn es machbar<br />

ist, dann in zwei Jahren“,<br />

sagt der 37-Jährige. Der<br />

frühere Landesliga-Aktive will<br />

selbst unbedingt noch spielen: „Ich<br />

könnte es mir nicht vorstellen, nur<br />

Trainer zu sein.“<br />

Die 14 Neuzugänge schrauben<br />

die Kandidaten für die erste Formation<br />

auf rund 20, „die Erste spielen<br />

wollen und können“. Darunter befindet<br />

sich Mittelfeldspieler Jörg Weber.<br />

Der 29-Jährige ist reaktiviert und<br />

(23), Ingo Kaiser (30), Christoph Rotter<br />

(26), Nico Glas (32), Benjamin<br />

Watzlawek (24), Jörg Weber (29/alle<br />

reaktiviert), Özkan Degirmenci (36/<br />

SG Lobenfeld), Sebastian Erb (24),<br />

Michael Fitzon (21), Marius Fritsch<br />

(18), Marcel Lauer (21), Dominik Pfisterer<br />

(23), Veysel Beyaz (19), Christof<br />

Ulrich (26).<br />

� Angriff: Ali Ezer (19), Hidayet Gökgül<br />

(27/beide SG Lobenfeld), Christopher<br />

Anti (22), Patrick Drach (25),<br />

Alper Düzgün (19), Lars Feierling (19),<br />

Patrick Weiß (21). mab<br />

Generalagentur<br />

Flaccavento & Söhne<br />

Heidelberger Straße 3 · 68723 Schwetzingen<br />

Tel. 0 62 02/9252 33 · Fax 062 02 /92 5234<br />

trug das SVA-Trikot schon.<br />

Schmidt war Trainer von<br />

Tobias Hoffmann in der Jugend.<br />

Nun schließt er sich<br />

wieder dem SVA an. Der Ex-<br />

Rheinhausener kann im defensiven<br />

Mittelfeld oder in der<br />

Verteidigung zum Einsatz kommen.<br />

Aus Lobenfeld kam Stürmer<br />

Hidayet „Güni“ Gökglül, während<br />

Abwehrrecke Kevin Arens und Mittelfeldmann<br />

Dennis Brandenburger<br />

mit Altlußheimer Hintergrund reaktiviert<br />

sind.<br />

Für Trainer Schmidt kristallisierte<br />

sich in der Vorbereitung ein riesiges<br />

Problem heraus: die Torhüter-Position.<br />

Hier braucht die Mannschaft<br />

noch Verstärkung, da sich Keeper<br />

Steffen Drechsler im Testspiel die<br />

Mittelhand brach. Ansonsten probierten<br />

die Altlußheimer einiges aus.<br />

Darunter die Viererkette oder das<br />

Offensiv-System 4-3-3. Schmidt<br />

sieht die Spielklasse sehr ausgeglichen<br />

und tut sich schwer, einen Favoriten<br />

heraus zu deuten. „Alemannia<br />

Rheinau vielleicht“, sagt er.<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: FC Badenia<br />

Hirschacker – SV Altlußheim, 28.<br />

Aug., 15 Uhr: SV Rohrhof II (H), 31.<br />

Aug., 18.30: Turanspor MA (A), 4.<br />

September, 15 Uhr: FV Hockenheim<br />

II (H), 11. Sep., FC Rheinau (H), 18.<br />

Sep., 15 Uhr: DJK Feudenheim (A),<br />

25. Sep., 15 Uhr: MFC Lindenhof (H),<br />

2. Oktober, 13 Uhr: Türkspor MA II<br />

(A), 9. Okt., 15 Uhr: VfL Hockenheim<br />

(H), 15. Okt., 16 Uhr: Spvgg Ketsch III<br />

(A), 23. Okt., 15 Uhr: TSG Rheinau<br />

(H), 30. Okt., 13 Uhr: Friedrichsfeld II<br />

(A), 6. November, 12.30: TSV<br />

Neckarau II (A), 13. Nov., 14.30: SG<br />

Oftersheim II (H), 20. Nov., 14.45:<br />

DJK Neckarhausen II (H), 27. Nov.,<br />

14.30: Hirschacker (H), 4. Dezember,<br />

12: SV Rohrhof II (A), 11. Dez., 14<br />

Uhr: Turanspor MA (H). mj<br />

SV Rohrhof II: Nicht wieder gegen den Abstieg kämpfen<br />

„Klassenerhalt<br />

frühzeitig in der<br />

Tasche haben“<br />

Nur um Haaresbreite ist der SV<br />

Rohrhof II in der vergangenen Saison<br />

dem Abstieg aus der Kreisklasse<br />

B entronnen. Gerade mal zwei Punkte<br />

trennten die Rohrhofer am Ende<br />

einer schweren Saison von der<br />

C-Klasse.<br />

Zwei Spieltag vor Saisonende<br />

holten sich die<br />

Rohrhofer beim Türkspor<br />

Mannheim II die<br />

entscheidenden drei<br />

Punkte. Dabei hatten sie<br />

sich unter dem neuen Trainer<br />

Hermann Steinmann so viel vorgenommen.<br />

Doch die Liaison zwischen<br />

dem SVR II und Steinmann<br />

war nur von kurzer Dauer. Noch in<br />

der Vorrunde trennte der SVR sich<br />

von dem Coach aus Käfertal. Doch<br />

das ist Geschichte: In der neuen Saison<br />

will Rohrhof mit Trainer Andreas<br />

Betzold nach eigener Aussage „mög-<br />

Kader SV Rohrhof II<br />

� Trainer: Andreas Betzold.<br />

� Tor: Daniel Bittmann (21), Stefan<br />

Tophoven (25).<br />

� Abwehr:Michael Mink (30), Steffen<br />

Ramer (23), Metin Sadikci (33),<br />

Sascha Orth (30), Marc Schinkel (21),<br />

Tobias Termin (19), Peter Sawatzki<br />

(23).<br />

� Mittelfeld: Robert Saks (27), Robin<br />

Schäflein (21), Volker Kulpinsky (25),<br />

Dominik Huber (19), Andreas Oswald<br />

(29), Mark Betzold (18), Thomas<br />

Schwach (29), Daniel Lutz (19).<br />

� Angriff: Sebastian Laaber (25),<br />

Maximilian Lück (23), Karol Sgodzaj<br />

(20), David Sommer (19), Sebastian<br />

Ludwig (19), Domenic Naas (20),<br />

Tobias Gaier (19). mc<br />

lichst früh den Klassenerhalt in der<br />

Tasche haben.“ Und dazu benötigt<br />

der Club einen optimalen Start.<br />

Im Vergleich zu den Vorjahren<br />

setzen die Verantwortlichen nun auf<br />

einen großen Kader. Von 24<br />

Mann können andere zweite<br />

Mannschaften nur träumen.<br />

Beim SVR jedenfalls<br />

hofft man, dass der Kader<br />

auch bis Ende der Runde<br />

so groß bleibt. Schließlich<br />

soll sich der eine oder andere<br />

auch für die erste Mannschaft<br />

empfehlen. Karteileichen benötigt<br />

man deshalb nicht. Und auch die Altersstruktur<br />

lässt hoffen. Spieler wie<br />

Mark Betzold (18) sind ebenso im<br />

Team wie Oldie Metin Sadikci (33).<br />

Wenn am Ende eine guter einstelliger<br />

Tabellenplatz herauskommt,<br />

wären sicherlich alle Beteiligten zufrieden.<br />

mc<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 13 Uhr: SV Rohrhof II –<br />

Turanspor Mannheim, 28. Aug., 15:<br />

SV Altlußheim (A), 1. September,<br />

18.30: FC Rheinau (H), 4. Sep., 15:<br />

DJK Feudenheim (A), 11. Sep., 13:<br />

MFC Lindenhof II (H), 18. Sep., Türkspor<br />

Mannheim II (A), 24. Sep., 14:<br />

VfL Hockenheim (H), 1. Oktober, 16:<br />

Spvgg Ketsch III (A), 9. Okt., 13: TSG<br />

Rheinau (H), 15. Okt., 13: FCG Friedrichsfeld<br />

(A), 23 Okt., 13: DJK<br />

Neckarhausen II (H), 30. Okt., 13:<br />

TSV Neckarau II (A), 6. November,<br />

14.30: Badenia Hirschacker (A), 13.<br />

Nov.,12.30: FV Hockenheim II (H),<br />

20. Nov., 13: SG Oftersheim (H), 27.<br />

Nov., 14.30: Turanspor Mannheim<br />

(A), 4. Dezember, 12: SV Altlußheim<br />

(H), 11. Dez., 14: FC Rheinau (A). mj<br />

KSC Schwetzingen: Platz unter den ersten Fünf als Saisonziel<br />

„Wollen Fußball spielen“<br />

Mit großen Ambitionen war der Kultur-<br />

und Sportclub (KSC) Schwetzingen<br />

seit der Vereinsgründung 2008<br />

in jede der drei Spielzeiten gestartet.<br />

„Aufstieg in die B-Klasse“ – so lautete<br />

jeweils das Ziel der Mannschaft von<br />

Trainer Halit Kaynak. Dass es in der<br />

letzten Saison mit Platz zehn nicht<br />

nach Maß lief, erklärt der 33-Jährige<br />

mit vereinsinternen Querelen, infolgedessen<br />

ein halbes Dutzend Spieler<br />

den Club verlassen hätte. Für die<br />

FC Badenia Hirschacker: Der neue Trainer Brian Hähnle will die zuletzt abstiegsbedrohte Mannschaft in ruhiges Fahrwasser führen<br />

Vergangenheit interessiert nicht mehr<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

Der Humor ist beim FC Badenia<br />

Hirschacker zurück: „Wir sind zwar<br />

nicht die Schönsten, aber wer uns<br />

schlagen will, muss Luft für 90 Minuten<br />

haben“, sagt Brian Hähnle. Der<br />

46-Jährige ist neu auf der Kommando-Brücke.<br />

Sein Auftrag als Trainer<br />

lautet, die zuletzt abstiegsbedrohte<br />

Mannschaft in ruhiges Fahrwasser<br />

zu führen. „Platz 5 bis 10, alles mehr<br />

nehmen wir dankend an“, sagt<br />

Hähnle.<br />

Beim Club in der Kreisklasse B<br />

wurde die Reset-Taste gedrückt.<br />

„Die Mannschaft kennt mich nicht,<br />

ich kenne sie nicht. Was war, interessiert<br />

mich nicht“, sagt Hähnle. Der<br />

Oftersheimer stellte aber schnell<br />

fest, dass seine Elf lernwillig ist und<br />

vor allem die zurückliegende Runde<br />

vergessen machen möchte.<br />

Der Ansatzpunkt war schnell gefunden.<br />

„Ich möchte keine Eishockey-Ergebnisse<br />

mehr.“ 83 Gegentore<br />

sprechen eine eindeutige<br />

Sprache. Neben der Stabilisierung<br />

der Defensive legte Hähnle ein Augenmerk<br />

auf Kraft, Ausdauer,<br />

Schnelligkeit. Hähnle war Torwart-<br />

Trainer beim Südwest-Verbandsligisten<br />

Jahn Zeiskam. Wenn es die<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: FC Badenia<br />

Hirschacker – SV Altlußheim, 28.<br />

Aug., 15 Uhr: FC Rheinau (A), 31.<br />

Aug., 18.30: DJK Feudenheim (H),<br />

4. September, 13: MFC Lindenhof II<br />

(A), 11. Sep., 15 Uhr: Türkspor MA II<br />

(H), 18. Sep., 15 Uhr: VfL Hockenheim<br />

(A), 25. Sep., 15 Uhr: Ketsch III<br />

(H), 2. Oktober, 15 Uhr: TSG Rheinau<br />

(A), 9. Okt., 15 Uhr: Friedrichsfeld<br />

(H), 16. Okt., 13 Uhr: DJK Neckarhausen<br />

II (A), 23. Okt., 15 Uhr: TSV<br />

Neckarau II (H), 30. Okt., 13 Uhr:<br />

Oftersheim II (A), 6. November,<br />

14.30: Rohrhof II (H), 13. Nov., 14.30:<br />

Turanspor MA (A), 20. Nov., 13 Uhr:<br />

FV Hockenheim II (A), 27. Nov.,<br />

14.30: Altlußheim (A), 4. Dezember,<br />

14 Uhr: FC Rheinau (H), 11. Dez., 14<br />

Uhr: DJK Feudenheim (A). mj<br />

Zeit erlaubt, beobachtet er Spiele für<br />

den Turnerbund. Trainingsinhalte<br />

hat der Coach aus der Pfalz mitgebracht,<br />

„bloß nicht so intensiv“. Wie<br />

die Zeiskamer präferiert Hähnle das<br />

Antonio Ragusa kam von Rot-Weiß<br />

Rheinau nach Hirschacker. BILD: BRÜCKL<br />

4-2-3-1-System. Wichtig ist dabei die<br />

Doppel-Sechs, wo Spieler mit guter<br />

Zweikampfquote<br />

und Stärken<br />

bei der<br />

Spieleröffnung<br />

gefragt sind.<br />

Mit Neuzugang<br />

Christian Hemmerich<br />

und<br />

Christian Krupp<br />

plante Hähnle in<br />

der Vorbereitung.<br />

Viktor Weber schlüpfte beim Rohrhofer<br />

Hufnagel-Turnier zu Testzwecken<br />

in die Rolle des Abwehrchefs.<br />

Ob mit Hähnle eine Dauerlösung<br />

für Hirschacker gefunden ist, bleibt<br />

abzuwarten. Jedenfalls: „Ich plane<br />

von Jahr zu Jahr wegen des Berufs“,<br />

sagt der Übungsleiter. Hähnle ist<br />

selbstständig, betreibt einen Fischhandel.<br />

Insgesamt stehen zwei Abgänge<br />

sieben Neuzugänge gegenüber.<br />

Die Karten sind neu gemischt.<br />

„Für mich gibt es keine erste Elf. Der<br />

zwölfte Mann muss der erste sein,<br />

der Druck macht“, sagt Brian Hähnle<br />

humorlos.<br />

neue Runde peilt Kaynak einen Platz<br />

unter den ersten Fünf an. „Wir wollen<br />

Fußball spielen – und das möglichst<br />

offensiv – und uns nicht hinten<br />

reinstellen, wie das viele Teams in<br />

dieser Klasse machen“, legt der Trainer<br />

darauf großen Wert. Er kann für<br />

die Auftaktpartie gegen den Favoriten<br />

Post SG Mannheim aus einem<br />

24-köpfigen Kader wählen, der sich<br />

größtenteils aus jungen türkischstämmigen<br />

Spielern rekrutiert. rad<br />

Kader FC Badenia Hirschacker<br />

� Trainer: Brian Hähnle (46), Co: Alexander<br />

Weber (36).<br />

� Tor: Tor: Stefan Rossol (24), Dominik<br />

Schilling (18/TSG Eintracht Plankstadt).<br />

� Abwehr: Eduard Anders (38), Alexander<br />

Birkle (31), Viktor Weber (31),<br />

Stephan Hofbauer (24), Thomas<br />

Engelhart (24), Andrey Schleiger<br />

(26), Daniel Schilling (22), Marcel<br />

Proft (19/SV 98 Schwetzingen),<br />

Zdravko Micic (31).<br />

� Mittelfeld: Said Becheikh (24),<br />

Christian Krupp (22), Josef Schönberg<br />

(28), Adam Aliev (24), Steven<br />

Schuhmacher (25), Jürgen Engelhart<br />

(26), Ronny Kolb (33), Michael Kroner<br />

(31), Marc Ammann (22), Eduard<br />

Leneschmidt (25), Georg Hofmann<br />

(23), Marco Waschik (27), Antonio<br />

Tufano (25), Matthias Perri (26), Alessandro<br />

Benincasa (34), Murat Kadirhan<br />

(26/SG Oftersheim), Christian<br />

Hemmerich (19/SV 98 Schwetzingen),<br />

Alexander Schlegel (21/TSG Eintracht<br />

Plankstadt), Tobias Haupt (31),<br />

Eduard Meier (35).<br />

� Angriff: Florian Mirzwa (29), Antonio<br />

Ragusa (28), Antonio Ragusa (20/<br />

SC Rot-Weiß Rheinau), Marco Benincasa<br />

(30/SG Oftersheim). mj


Hintergründe Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 19<br />

Vorgestellt: Ralf Zwanziger leitet die Abteilung Mädchen- und Frauenfußball bei 1899 Hoffenheim und fast schon ein richtiger Schwetzinger<br />

„Viele Mädchen werden Vereine suchen“<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

Andreas Lin<br />

Wenn er Müller oder Schmidt heißen<br />

würde, käme niemand spontan<br />

darauf, dass er der Sohn des DFB-<br />

Präsidenten sein könnte. Doch bei<br />

Ralf Zwanziger liegt es nahe, zumal<br />

er im Fußballbereich arbeitet. Der<br />

38-Jährige ist beim Dietmar-Hopp-<br />

Jugendförderkonzept „Anpfiff ins<br />

Leben“ und damit auch bei der TSG<br />

1899 Hoffenheim Leiter des Bereichs<br />

Mädchen- und Frauenfußball, den<br />

er seit 2006 auf ein beachtliches Niveau<br />

geführt hat.<br />

Seit 2007 in Schwetzingen<br />

Privat ist Ralf Zwanziger seit vier Jahren<br />

Schwetzinger und in der Spargelstadt<br />

schon längst heimisch geworden.<br />

Durch das Studium kannte<br />

er die Stadt, die ihm sofort gefiel:<br />

„Hier lässt es sich einfach gut leben.“<br />

Mittlerweile ist er mit einer Schwetzingerin<br />

verheiratet, hat zwei kleine<br />

Söhne (knapp zwei Jahre und ein<br />

Vierteljahr alt) und genießt das Familienleben<br />

in vollen Zügen. „Die<br />

Distanz zum Job ist auch gut“, sagt<br />

Zwanziger, warum er hier bestens<br />

abschalten kann. Inzwischen haben<br />

die Spaziergänge mit den Jungs im<br />

Vergleich zu den gern gepflegten<br />

Kneipenbesuchen deutlich die<br />

Oberhand gewonnen.<br />

Zu der Beschaulichkeit in<br />

Schwetzingen passt auch, dass hier<br />

häufig Theo Zwanziger zu Gast ist,<br />

ohne dass jemand groß Aufhebens<br />

macht. „Mein Vater kommt immer<br />

vorbei, wenn er in der Gegend ist<br />

und schaut nach seinen Enkelkindern“,<br />

erzählt Ralf. Dass ihr Großvater<br />

Theo der mächtigste Mann im<br />

deutschen Fußball ist, dürfte die beiden<br />

Sprösslinge dabei noch überhaupt<br />

nicht interessieren, es ist einfach<br />

der Opa.<br />

Und damit sind wir wieder beim<br />

berühmten Namen: Ralf Zwanziger<br />

3. Liga<br />

1 Eintracht Braunschweig 38 26 7 5 81:22 85<br />

2 Hansa Rostock 38 24 6 8 70:36 78<br />

3 Dynamo Dresden 38 19 8 11 55:37 65<br />

4 SV Wehen Wiesbaden 38 18 10 10 55:39 64<br />

5 FC Rot-Weiß Erfurt 38 18 7 13 63:45 61<br />

6 1. FC Saarbrücken 38 17 8 13 61:51 59<br />

7 Kickers Offenbach 38 16 9 13 52:45 57<br />

8 Jahn Regensburg 38 13 13 12 35:41 52<br />

9 1. FC Heidenheim 38 14 9 15 59:58 51<br />

10 VfB Stuttgart II 38 12 15 11 48:48 51<br />

11 TuS Koblenz 38 13 10 15 38:46 49<br />

12 SV 1916 Sandhausen 38 11 13 14 43:46 46<br />

13 SV Babelsberg 38 12 10 16 39:47 46<br />

14 SpVgg Unterhaching 38 11 12 15 39:55 45<br />

15 FC Carl Zeiss Jena 38 11 11 16 43:62 44<br />

16 VfR Aalen 38 9 14 15 40:52 41<br />

17 Rot-Weiss Ahlen 38 11 9 18 45:69 39<br />

18 Wacker Burghausen 38 9 10 19 46:66 37<br />

19 SV Werder Bremen II 38 8 12 18 33:56 36<br />

20 FC Bayern München II 38 7 9 22 30:54 30<br />

Regionalliga<br />

1 SV Darmstadt 98 33 19 9 5 50:26 62<br />

2 Stuttgarter Kickers 33 18 8 7 54:28 58<br />

3 KSV Hessen Kassel 33 18 6 9 59:37 54<br />

4 SpVgg Greuther Fürth II 33 16 6 11 51:42 48<br />

5 1899 Hoffenheim II 33 15 8 10 60:40 46<br />

6 Eintracht Frankfurt II 33 16 4 13 56:48 46<br />

7 SC Freiburg II 33 15 7 11 65:54 43<br />

8 TSV 1860 München II 33 13 8 12 39:54 41<br />

9 SC Pfullendorf 33 14 5 14 40:43 40<br />

10 Karlsruher SC II 33 12 10 11 42:37 39<br />

11 1. FC Nürnberg II 33 11 9 13 43:46 37<br />

12 VfR Wormatia Worms 33 12 6 15 40:45 36<br />

13 FC Memmingen 33 9 11 13 33:50 36<br />

14 SG Großaspach 33 10 10 13 29:44 33<br />

15 FSV Frankfurt II 33 7 9 17 31:52 26<br />

16 SV Wehen Wiesbaden II 33 6 5 22 25:71 20<br />

17 Weiden zurückgezogen 17 3 4 10 0:0 0<br />

17 SSV Ulm ohne Wertung 33 9 7 17 0:0 0<br />

Oberliga<br />

1 SV Waldhof 36 25 8 3 71:22 83<br />

2 FC Nöttingen 36 24 6 6 80:40 78<br />

3 FC 08 Villingen 36 19 8 9 58:40 65<br />

4 SpVgg Neckarelz 36 17 7 12 54:50 58<br />

5 FC Gmünd 36 15 10 11 66:56 55<br />

6 SV Stuttgarter Kickers II 36 15 9 12 56:45 54<br />

7 FV Illertissen 36 12 16 8 51:39 52<br />

8 FCA Walldorf 36 13 12 11 51:40 51<br />

9 VfL Kirchheim 36 14 8 14 57:51 50<br />

10 TSG Balingen 36 14 8 14 48:50 50<br />

11 Kehler FV 36 12 10 14 59:54 46<br />

12 FSV Hollenbach 36 12 9 15 51:45 45<br />

hat sich längst daran gewöhnt, dass<br />

er auf den Vater angesprochen wird<br />

oder es gar heißt, er habe seinen Job<br />

nur wegen des Vaters bekommen:<br />

„Ich bin ja nicht hier, weil ich nix<br />

kann und keinen Schulabschluss<br />

habe. Ich habe studiert und meine<br />

Jobs vorher gut gemacht“, sagt der<br />

Betriebswirt durchaus selbstbewusst.<br />

Große Töne sind ihm aber<br />

sonst genauso fremd wie das Rampenlicht,<br />

er zieht seine Fäden ruhig<br />

und überlegt, aber dennoch sehr engagiert<br />

im Hintergrund – und sehr<br />

erfolgreich.<br />

Ganz „unschuldig“ am Engagement<br />

des Sohns in Hoffenheim und<br />

St. Leon ist Papa Theo dennoch<br />

nicht: Damals, 2006, schaute sich der<br />

DFB-Präsident an, wie zielgerichtet<br />

und intensiv die TSG 1899 die Jugendförderung<br />

angeht. Er sei durchaus<br />

beeindruckt gewesen von dem<br />

Konzept, erzählt Ralf Zwanziger,<br />

habe aber sofort festgestellt: „Leider<br />

spielt hier kein Mädchen.“ Das sei<br />

nicht ungewöhnlich, Theo Zwanziger<br />

frage immer nach Mädchenfußball.<br />

Und so stieß er in Hoffenheim<br />

damals die Nachwuchsförderung im<br />

weiblichen Bereich an – ohne zu wissen,<br />

dass sein Sohn hier bald die Fäden<br />

ziehen würde.<br />

Richtig etwas aufgebaut<br />

Und Ralf Zwanziger hat im Mädchen-<br />

und Frauenfußball in Hoffenheim<br />

und St. Leon, wo „Anpfiff ins<br />

Leben seinen Sitz hat, richtig etwas<br />

aufgebaut. Die Damenmannschaft<br />

spielt in der 2. Bundesliga und soll irgendwann<br />

in naher Zukunft in die<br />

erste Liga aufsteigen. Im 2009 fertiggestellten<br />

Jugendförderzentrum St.<br />

Leon jagen über 160 Frauen und<br />

Mädchen dem runden Leder nach –<br />

Tendenz steigend. „Wir bieten ihnen<br />

hier bessere Bedingungen als viele<br />

Erstligisten“, weiß Ralf Zwanziger<br />

und ergänzt: „Das wissen die Mädels<br />

auch zu schätzen.“ Mittlerweile ki-<br />

Abschlusstabellen der Saison 2010/<strong>2011</strong><br />

13 Bahlinger SC 36 10 15 11 48:52 45<br />

14 SSV Reutlingen 36 13 6 17 55:65 45<br />

15 SGV Freiberg 36 11 11 14 45:61 44<br />

16 TSG Weinheim 36 10 8 18 44:65 38<br />

17 VfB Neckarrems 36 8 11 17 52:72 35<br />

18 ASV Durlach 36 5 9 22 34:87 24<br />

19 SV Linx 36 3 9 24 30:76 18<br />

Verbandsliga<br />

1 SV Spielberg 28 21 4 3 64:27 67<br />

2 VfR Mannheim 28 20 5 3 68:20 65<br />

3 FC 07 Heidelsheim 28 15 9 4 56:32 54<br />

4 FC Friedrichstal 28 14 7 7 47:31 49<br />

5 FC Astoria Walldorf II 28 12 7 9 45:30 43<br />

6 1. FC 08 Birkenfeld 28 12 7 9 49:55 43<br />

7 1. CfR Pforzheim 28 11 6 11 40:41 39<br />

8 SV 98 Schwetzingen 28 10 4 14 35:45 34<br />

9 1. FC Bruchsal 28 8 9 11 29:39 33<br />

10 FC Zuzenhausen 28 8 8 12 40:52 32<br />

11 TSV A Viernheim 28 9 4 15 43:45 31<br />

12 SV Waldhof II 28 7 9 12 42:56 30<br />

13 FV Mosbach 28 6 7 15 45:60 25<br />

14 SV Sandhausen II 28 5 7 16 27:51 22<br />

15 FV Lauda 28 4 3 21 28:74 15<br />

Landesliga<br />

1 Ziegelhausen/Peterstal 32 24 4 4 65:31 76<br />

2 VfB Eppingen 32 21 5 6 78:37 68<br />

3 SG Kirchheim 32 19 5 8 88:48 62<br />

4 Spvgg 06 Ketsch 32 16 5 11 62:50 53<br />

5 VfB St. Leon 32 15 7 10 58:41 52<br />

6 FV Nußloch 32 16 4 12 71:64 52<br />

7 SpVgg Sandhofen 32 14 8 10 58:43 50<br />

8 TSG Weinheim II 32 13 4 15 62:65 43<br />

9 FC St. Ilgen 32 11 9 12 50:45 42<br />

10 SG Dielheim 32 12 6 14 48:52 42<br />

11 SG ASV/DJK Eppelheim 32 11 8 13 49:42 41<br />

12 SG Wiesenbach 32 10 11 11 57:55 41<br />

13 FV Brühl 32 11 8 13 46:45 41<br />

14 SC RW Rheinau 32 11 7 14 72:65 40<br />

15 SV Rohrbach/Sinsheim 32 8 5 19 66:87 29<br />

16 FC Rot 32 4 6 22 40:99 18<br />

17 SG Kirchardt 32 3 4 25 33:134 13<br />

Kreisliga<br />

1 VfL Neckarau 30 23 3 4 100:22 72<br />

2 VfB Gartenstadt 30 23 3 4 100:31 72<br />

3 FV Hockenheim 30 16 6 8 76:59 54<br />

4 LSV Ladenburg 30 14 11 5 65:48 53<br />

5 TSG Eintracht Plankstadt 30 14 8 8 56:34 50<br />

6 SG Oftersheim 30 15 5 10 82:76 50<br />

7 Enosis Mannheim 30 10 8 12 55:60 38<br />

8 SpVgg Wallstadt 30 11 5 14 54:62 38<br />

9 DJK Neckarhausen 30 11 3 16 64:67 36<br />

10 VfR Mannheim II 30 9 8 13 48:52 35<br />

Der Schwetzinger Ralf Zwanziger hat bei 1899 Hoffenheim die Abteilung Mädchen- und<br />

Frauenfußball aufgebaut. BILD: PRIVAT<br />

cken zehn Jugendnationalspielerinnen<br />

für 1899 Hoffenheim.<br />

Aber nicht nur sportlich werden<br />

die Talente „fit gemacht“. Gemäß<br />

11 FV Ladenburg 30 9 7 14 41:69 34<br />

12 TSV Sulzbach 30 8 9 13 46:58 33<br />

13 ASV Feudenheim 30 8 6 16 44:76 30<br />

14 Hochstätt Türkspor 30 8 6 16 52:85 30<br />

15 Türkspor Mannheim 30 8 4 18 47:68 28<br />

16 TSV A Viernheim II 30 5 4 21 30:93 19<br />

Kreisklasse A 1<br />

1 Pfingstberg 30 20 6 4 75:33 66<br />

2 SC Olympia Neulußheim 30 20 4 6 71:28 64<br />

3 MFC Lindenhof 30 17 9 4 93:47 60<br />

4 SV Rohrhof 30 14 11 5 52:30 53<br />

5 TSV Neckarau 30 17 1 12 80:76 52<br />

6 Fortuna Edingen 30 12 10 8 55:53 46<br />

7 TSG Eintracht Plankstadt II 30 12 5 13 59:61 41<br />

8 SpVgg Ilvesheim 30 10 10 10 52:51 40<br />

9 SC RW Rheinau II 30 11 6 13 58:56 39<br />

10 FV Brühl II 30 9 8 13 69:70 35<br />

11 SC Reilingen 30 8 9 13 76:78 33<br />

12 SV Seckenheim 30 9 6 15 52:68 33<br />

13 Spvgg Ketsch II 30 8 8 14 53:78 32<br />

14 SpVgg Mannheim 30 8 5 17 57:85 29<br />

15 Schwetzingen II 30 7 4 19 42:75 25<br />

16 SG Oftersheim II 30 6 2 22 45:100 20<br />

Kreisklasse B 1<br />

1 FC Friedrichsfeld 30 26 0 4 104:25 78<br />

2 VfL Neckarau II 30 24 1 5 130:56 73<br />

3 FC Rheinau 30 17 4 9 57:51 55<br />

4 VfL Hockenheim 30 15 3 12 69:69 48<br />

5 DJK Neckarhausen II 30 14 4 12 88:75 46<br />

6 MFC Lindenhof II 30 14 3 13 61:55 45<br />

7 SV Altlußheim 30 13 5 12 56:73 44<br />

8 TSV Neckarau II 30 12 2 16 64:80 38<br />

9 TSG Rheinau 30 10 7 13 78:65 37<br />

10 Turanspor Mannheim 30 11 4 15 65:89 37<br />

11 DJK Feudenheim 30 10 6 14 58:70 36<br />

12 FC Türkspor II 30 10 2 18 50:66 32<br />

13 SV Rohrhof II 30 9 5 16 51:72 32<br />

14 Badenia Hirschacker 30 9 4 17 58:83 31<br />

15 Spvgg 06 Ketsch III 30 9 3 18 59:87 30<br />

16 SC 08 Reilingen II 30 9 3 18 56:88 30<br />

Kreisklasse C 1<br />

1 FC Friedrichsfeld II 24 19 3 2 101:26 60<br />

2 FV 08 Hockenheim II 24 18 1 5 80:40 55<br />

3 SC Olympia Neulußheim II 24 16 2 6 69:48 50<br />

4 Spvgg 03 Ilvesheim II 24 14 1 9 62:44 43<br />

5 SV Enosis Mannheim II 24 12 2 10 88:61 38<br />

6 FC RW Hockenheim 24 12 1 11 57:64 37<br />

7 SG Edingen Neckarhausen 24 11 3 10 84:58 36<br />

8 SC Pfingstberg-Hochstätt 24 10 4 10 62:66 34<br />

9 Spvgg Fortuna Edingen II 24 10 1 13 50:54 31<br />

10 KSC Schwetzingen 24 9 1 14 56:66 28<br />

11 DJK Jungbusch 24 8 1 15 34:79 25<br />

12 FC Alemannia Rheinau II 24 5 2 17 42:83 17<br />

13 VfL Hockenheim II 24 1 0 23 9:105 3<br />

der vier Anpfiff-Säulen Sport, Schule,<br />

Beruf und Soziales ist die ganzheitliche<br />

Förderung auf die Bedürfnisse<br />

der Mädchen und jungen Frau-<br />

ANZEIGE<br />

en zugeschnitten. Auch das zählt zu<br />

Ralf Zwanzigers Tätigkeitsbereich,<br />

der Themenfelder wie Teammanagement,<br />

Spielbetrieb, Marketing,<br />

Pressearbeit oder schulische Betreuung<br />

umfasst.<br />

WM-Bewerbung verfasst<br />

Im Vorfeld der Frauen-Weltmeisterschaft<br />

hatte er noch eine weitere<br />

wichtige Aufgabe. Ralf Zwanziger<br />

war maßgeblich an der Sinsheimer<br />

Bewerbung als Austragungsort beteiligt<br />

und stellt sein Licht dabei etwas<br />

unter den Scheffel: „Das war<br />

klar, das wir mit dem Stadion gute<br />

Chancen haben. Es musste ja nichts<br />

umgebaut werden.“<br />

Bei der WM selbst war er nicht<br />

mehr aktiv, dafür hätte ihm seine Arbeit<br />

für Hoffenheim auch keine Zeit<br />

gelassen. Verfolgt hat er die Spiele<br />

trotzdem intensiv. Und auch wenn<br />

die deutsche Nationalmannschaft<br />

die Erwartungen nicht erfüllt hat,<br />

glaubt Ralf Zwanziger, dass sich die<br />

hervorragend organisierte WM auf<br />

den Nachwuchs auswirken wird:<br />

„Ich denke viele Mädchen werden<br />

Vereine suchen und hoffe, dass sie<br />

dies auch finden werden.“<br />

Mädchen als neue Mitglieder<br />

Denn es existieren ja noch viele weiße<br />

Flecken in der Landkarte des<br />

weiblichen Fußballsports: „Es gibt<br />

noch zahlreiche Vereine, die scheinbar<br />

keine Lust auf neue Mitglieder<br />

haben – so ja auch in Schwetzingen.<br />

Und dabei bekommt man durch<br />

Mädchenfußball ruck-zuck neue<br />

Mitglieder.“ Wenn man es wirklich<br />

möchte und ernst nimmt, dann bekommt<br />

man das auch mit den vorhandenen<br />

Kapazitäten hin. Die Zahlen<br />

bei den Jungs waren in den letzten<br />

Jahren bei vielen Vereinen ja<br />

auch rückläufig. Natürlich braucht<br />

es überall Personen, die sich dem<br />

Thema stellen und auch Hürden<br />

überwinden.“<br />

Wir sind die Guten!<br />

Als Experten im Feuerfestbau schaffen wir innovative Lösungen für alle Industriebereiche. Seit mittlerweile<br />

75 Jahren. Weltweit. Dabei hat uns immer die Nähe zu unseren Kunden stark gemacht. Denn wir konzentrieren<br />

uns auf die individuellen Bedürfnisse unserer Geschäftspartner und beantworten diese mit maßgeschneiderten<br />

Gesamtlösungen. Grenten im Feuerfestbau kennen wir nicht. In diesem Sinne sind wir gerne<br />

uneingeschränkt für Sie da. Jünger+Gräter GmbH • D-68723 Schwetzingen • www.jg-refractories.com<br />

Vorverkauf: Kundenforum in<br />

Schwetzingen als Anlaufstelle<br />

Tickets für<br />

alle Events<br />

Bei der Fußball-Frauen-WM war das<br />

Stadion in Sinsheim meist gut gefüllt,<br />

so wie bei den Auftritten von<br />

Bundesligist TSG Hoffenheim.<br />

Wenn Sie nun beim Durchstöbern<br />

unserer Beilage auf den Geschmack<br />

gekommen sind, sind Sie im Kundenforum<br />

unserer Zeitung in<br />

Schwetzingen am Schlossplatz bestens<br />

aufgehoben.<br />

Hier erhalten Sie nicht nur zu den<br />

fußballerischen und anderen sportlichen<br />

Höhepunkten in der Region<br />

sämtliche Eintrittskarten im Vorverkauf.<br />

Egal ob Eishockey, Handball<br />

oder Boxen – auch die Spiele der<br />

deutschen Nationalmannschaften<br />

sind im Angebot.<br />

Die Veranstaltungen auf dem Hockenheimring<br />

sind ebenfalls über<br />

unseren Verkauf zu besuchen wie<br />

die vielfältigen Musikkonzerte oder<br />

zum Beispiel Comedy-Veranstaltungen.<br />

mj<br />

Privat-Mannschaften<br />

Hirschacker dabei<br />

Kreisklasse C – 1. PM-Liga<br />

SV Harmonia Waldhof, TSV Amicitia<br />

Viernheim, MFC BW Lindenhof,<br />

Post SG Rapid Mannheim, VfR<br />

Mannheim, Türkspor Mannheim,<br />

SV Seckenheim, VfB Gartenstadt,<br />

ASV Feudenheim, SV Jonica Schriesheim,<br />

SpVgg Metropoli Mannheim,<br />

Post SG Kleiber Mannheim.<br />

Kreisklasse C – 2. PM-Liga<br />

SpVgg Fortuna Edingen, FC Badenia<br />

Hirschacker, SV Waldhof III,<br />

TSV Neckarau, Polizei SV Mannheim,<br />

ESC BW Mannheim, SV GW<br />

Waldhof, SC Elements Käfertal, TSV<br />

GW Schönau, VfL Neckarau, FC Syron<br />

Türkspor Mannheim.<br />

Markus Dworschak<br />

Feuerungsmaurer, 26 Jahre bei J+G


H:G<br />

HOCHSCHULE FÜR<br />

GESUNDHEIT<br />

& SPORT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!