18.01.2013 Aufrufe

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Kreisklassen B + C<br />

SV Altlußheim II<br />

Zweite Mannschaft<br />

neu angemeldet<br />

Die Entscheidung für eine zweite<br />

Mannschaft des SV Altlußheim ist<br />

eng mit Nico Glas verbunden. Der<br />

32-Jährige wird die B-Klasse-Reserve<br />

als Spielertrainer anleiten. Glas<br />

verspürte nach einer Pause wegen<br />

der Familie und des Berufs wieder<br />

Lust, gegen das runde Leder zu treten.<br />

„Wir möchten im gesicherten<br />

Mittelfeld landen“, sagt Glas und<br />

muss gleich schmunzeln. Das Gute<br />

ist, wenn man unten anfängt, dass<br />

man nicht absteigen kann. „Es sollen<br />

immer elf Mann auflaufen, die regelmäßig<br />

trainieren“, wünscht sich<br />

Glas. Der Coach bezeichnet die<br />

„Zweite“ gleichwohl als „Versuch<br />

mit offenem Ausgang“.<br />

Denn noch nicht sicher ist, ob tatsächlich<br />

die insgesamt anvisierten<br />

38 Aktiven zur Verfügung stehen. 33<br />

Spieler stehen fest, der Rest gab eine<br />

mündliche Zusage. So bringt es der<br />

SVA auf 14 Neuzugänge. Lediglich<br />

vier verließen Altlußheim. Das Quartett<br />

mit dem defensiven Mittelfeldspieler<br />

Patrick Mummert zog es<br />

nach Reilingen.<br />

In der Vorbereitung trennten<br />

Marco Schmidt, Trainer der Ersten,<br />

und Glas den Gesamt-Kader noch<br />

nicht. „Ich habe mehr Spieler, die in<br />

der Lage sind, B-Klasse zu spielen“,<br />

lieferte Schmidt eine Begründung.<br />

Problematisch ist und bleibt die Besetzung<br />

der Torhüter-Position: Steffen<br />

Drechsler zog sich im Vorbereitungsspiel<br />

einen Mittelhandbruch<br />

zu und fällt lange aus. mab<br />

SC Olympia Neulußheim II<br />

Übergangsjahr für<br />

Kreisliga-Reserve<br />

Die Kreisliga-Reserve des SC Olympia<br />

Neulußheim in der Kreisklasse C<br />

steht vor einem „Übergangsjahr“,<br />

wie Ralf Ries, Abteilungsleiter Fußball,<br />

sagt. Es sei wichtig, auch die<br />

zweite Mannschaft vorzuhalten,<br />

schließlich kommen nächstes Jahr<br />

gleich acht U-19-Spieler ins Herren-<br />

Alter. Weit vorne in der Tabelle werde<br />

der SON eher nicht zu finden sein,<br />

Ziel sei ein Platz im Mittelfeld der Tabelle,<br />

erklärt Ries. Das Team rekrutiere<br />

sich aus vielen Kickern, die beruflich<br />

stark eingespannt seien, deshalb<br />

kaum trainieren könnten. Vergangene<br />

Saison belegten die Neulußheimer<br />

lange den Platz an der<br />

Sonne, ehe sich die Aktiven auf Rang<br />

3 wieder fanden.<br />

Alexander Klein, vergangene<br />

Runde mit über 40 Toren der Schütze<br />

vom Dienst schloss sich dem VfL<br />

Hockenheim in der B-Klasse an.<br />

Auch Marcel Röhhäuser wechselte<br />

zum VfL in die Rennstadt, wohingegen<br />

sich Kapitän Sascha Böhm eine<br />

Auszeit gönnt. Gegebenenfalls<br />

müssten Spieler der Alten Herren<br />

und Fußballer des ältesten Nachwuchses<br />

einspringen, sagt Ries.<br />

Ein halbes Jahr hat der Verein<br />

Zeit, um einen Nachfolger für Trainer<br />

Christian Schweitzer zu finden.<br />

Der Coach ist im zweiten Jahr<br />

Übungsleiter der Reserve. Schweitzer<br />

wird das zweite Saison-Halbjahr<br />

berufsbedingt nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen.<br />

ANZEIGE<br />

Einfach<br />

bärig!<br />

Freuen Sie sich drauf:<br />

neue Panorama-Sauna<br />

neuer Sauna-Garten<br />

neuer Massage-Bereich<br />

türkischer Hamam<br />

neue Lüftungsanlage<br />

Zur Wieder-Eröffnung:<br />

Badespaß + Sauna „fer umme“!<br />

Am Samstag, 3. September!<br />

www.bellamar-schwetzingen.de<br />

Nico Glas, Spielertrainer von Altlußheims zweiter Mannschaft, ist einer der SVA-Neuzugänge. Vor ihm sitzen Kevin Arens, Boris<br />

Bombolacz, Tobias Hoffmann, Christoph Rotter und Ingo Kaiser. BILD: BRÜCKL<br />

SV Altlußheim: Spielertrainer Marco Schmidt verzeichnet 14 Neuzugänge<br />

Mittelfristig in A-Klasse<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

In der neuen Runde erhält die<br />

Mannschaft des SV Altlußheim in<br />

der Kreisklasse B einen Unterbau.<br />

Spielertrainer Marco Schmidt verzeichnet<br />

deshalb 14 Neuzugänge,<br />

die er in der Vorbereitung noch nicht<br />

in erste und zweite Mannschaft trennen<br />

wollte. Für die Reserve in der C-<br />

Klasse wird Nico Glas verantwortlich<br />

sein. Schmidt peilt Platz 5 oder 6 an,<br />

womit eine moderate Verbesserung<br />

gegenüber dem siebten Rang in der<br />

zurückliegenden Spielzeit erreicht<br />

wäre. „Ich hätte mir eine stärkere<br />

Rückrunde gewünscht“, sagt<br />

Kader von SV Altlußheim I und II<br />

� Trainer: Marco Schmidt (37).<br />

� Tor: Steffen Drechsler (25), Kevin<br />

Zaich (18/VfB St. Leon).<br />

� Abwehr: Kevin Arens (21), Marco<br />

Meinhardt (30), Boris Bombolacz<br />

(34/alle reaktiviert), Björn Ballweg<br />

(21), Kevin Baumann (19), Philipp Bittner<br />

(29), Tobias Hess (27), Tobias<br />

Hoffmann (20/TSV Rheinhausen),<br />

Ever Kassel (21), Marco Schmidt (37),<br />

Theofanis Tzimos (20), André Ziegler<br />

(19).<br />

� Mittelfeld: Dennis Brandenburger<br />

ANZEIGE<br />

Schmidt. Doch allzu viele<br />

Verletzte seien dem<br />

Wunsch machtvoll gegenüber<br />

gestanden. „Das<br />

mittelfristige Ziel ist die<br />

A-Klasse. Wenn es machbar<br />

ist, dann in zwei Jahren“,<br />

sagt der 37-Jährige. Der<br />

frühere Landesliga-Aktive will<br />

selbst unbedingt noch spielen: „Ich<br />

könnte es mir nicht vorstellen, nur<br />

Trainer zu sein.“<br />

Die 14 Neuzugänge schrauben<br />

die Kandidaten für die erste Formation<br />

auf rund 20, „die Erste spielen<br />

wollen und können“. Darunter befindet<br />

sich Mittelfeldspieler Jörg Weber.<br />

Der 29-Jährige ist reaktiviert und<br />

(23), Ingo Kaiser (30), Christoph Rotter<br />

(26), Nico Glas (32), Benjamin<br />

Watzlawek (24), Jörg Weber (29/alle<br />

reaktiviert), Özkan Degirmenci (36/<br />

SG Lobenfeld), Sebastian Erb (24),<br />

Michael Fitzon (21), Marius Fritsch<br />

(18), Marcel Lauer (21), Dominik Pfisterer<br />

(23), Veysel Beyaz (19), Christof<br />

Ulrich (26).<br />

� Angriff: Ali Ezer (19), Hidayet Gökgül<br />

(27/beide SG Lobenfeld), Christopher<br />

Anti (22), Patrick Drach (25),<br />

Alper Düzgün (19), Lars Feierling (19),<br />

Patrick Weiß (21). mab<br />

Generalagentur<br />

Flaccavento & Söhne<br />

Heidelberger Straße 3 · 68723 Schwetzingen<br />

Tel. 0 62 02/9252 33 · Fax 062 02 /92 5234<br />

trug das SVA-Trikot schon.<br />

Schmidt war Trainer von<br />

Tobias Hoffmann in der Jugend.<br />

Nun schließt er sich<br />

wieder dem SVA an. Der Ex-<br />

Rheinhausener kann im defensiven<br />

Mittelfeld oder in der<br />

Verteidigung zum Einsatz kommen.<br />

Aus Lobenfeld kam Stürmer<br />

Hidayet „Güni“ Gökglül, während<br />

Abwehrrecke Kevin Arens und Mittelfeldmann<br />

Dennis Brandenburger<br />

mit Altlußheimer Hintergrund reaktiviert<br />

sind.<br />

Für Trainer Schmidt kristallisierte<br />

sich in der Vorbereitung ein riesiges<br />

Problem heraus: die Torhüter-Position.<br />

Hier braucht die Mannschaft<br />

noch Verstärkung, da sich Keeper<br />

Steffen Drechsler im Testspiel die<br />

Mittelhand brach. Ansonsten probierten<br />

die Altlußheimer einiges aus.<br />

Darunter die Viererkette oder das<br />

Offensiv-System 4-3-3. Schmidt<br />

sieht die Spielklasse sehr ausgeglichen<br />

und tut sich schwer, einen Favoriten<br />

heraus zu deuten. „Alemannia<br />

Rheinau vielleicht“, sagt er.<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: FC Badenia<br />

Hirschacker – SV Altlußheim, 28.<br />

Aug., 15 Uhr: SV Rohrhof II (H), 31.<br />

Aug., 18.30: Turanspor MA (A), 4.<br />

September, 15 Uhr: FV Hockenheim<br />

II (H), 11. Sep., FC Rheinau (H), 18.<br />

Sep., 15 Uhr: DJK Feudenheim (A),<br />

25. Sep., 15 Uhr: MFC Lindenhof (H),<br />

2. Oktober, 13 Uhr: Türkspor MA II<br />

(A), 9. Okt., 15 Uhr: VfL Hockenheim<br />

(H), 15. Okt., 16 Uhr: Spvgg Ketsch III<br />

(A), 23. Okt., 15 Uhr: TSG Rheinau<br />

(H), 30. Okt., 13 Uhr: Friedrichsfeld II<br />

(A), 6. November, 12.30: TSV<br />

Neckarau II (A), 13. Nov., 14.30: SG<br />

Oftersheim II (H), 20. Nov., 14.45:<br />

DJK Neckarhausen II (H), 27. Nov.,<br />

14.30: Hirschacker (H), 4. Dezember,<br />

12: SV Rohrhof II (A), 11. Dez., 14<br />

Uhr: Turanspor MA (H). mj<br />

SV Rohrhof II: Nicht wieder gegen den Abstieg kämpfen<br />

„Klassenerhalt<br />

frühzeitig in der<br />

Tasche haben“<br />

Nur um Haaresbreite ist der SV<br />

Rohrhof II in der vergangenen Saison<br />

dem Abstieg aus der Kreisklasse<br />

B entronnen. Gerade mal zwei Punkte<br />

trennten die Rohrhofer am Ende<br />

einer schweren Saison von der<br />

C-Klasse.<br />

Zwei Spieltag vor Saisonende<br />

holten sich die<br />

Rohrhofer beim Türkspor<br />

Mannheim II die<br />

entscheidenden drei<br />

Punkte. Dabei hatten sie<br />

sich unter dem neuen Trainer<br />

Hermann Steinmann so viel vorgenommen.<br />

Doch die Liaison zwischen<br />

dem SVR II und Steinmann<br />

war nur von kurzer Dauer. Noch in<br />

der Vorrunde trennte der SVR sich<br />

von dem Coach aus Käfertal. Doch<br />

das ist Geschichte: In der neuen Saison<br />

will Rohrhof mit Trainer Andreas<br />

Betzold nach eigener Aussage „mög-<br />

Kader SV Rohrhof II<br />

� Trainer: Andreas Betzold.<br />

� Tor: Daniel Bittmann (21), Stefan<br />

Tophoven (25).<br />

� Abwehr:Michael Mink (30), Steffen<br />

Ramer (23), Metin Sadikci (33),<br />

Sascha Orth (30), Marc Schinkel (21),<br />

Tobias Termin (19), Peter Sawatzki<br />

(23).<br />

� Mittelfeld: Robert Saks (27), Robin<br />

Schäflein (21), Volker Kulpinsky (25),<br />

Dominik Huber (19), Andreas Oswald<br />

(29), Mark Betzold (18), Thomas<br />

Schwach (29), Daniel Lutz (19).<br />

� Angriff: Sebastian Laaber (25),<br />

Maximilian Lück (23), Karol Sgodzaj<br />

(20), David Sommer (19), Sebastian<br />

Ludwig (19), Domenic Naas (20),<br />

Tobias Gaier (19). mc<br />

lichst früh den Klassenerhalt in der<br />

Tasche haben.“ Und dazu benötigt<br />

der Club einen optimalen Start.<br />

Im Vergleich zu den Vorjahren<br />

setzen die Verantwortlichen nun auf<br />

einen großen Kader. Von 24<br />

Mann können andere zweite<br />

Mannschaften nur träumen.<br />

Beim SVR jedenfalls<br />

hofft man, dass der Kader<br />

auch bis Ende der Runde<br />

so groß bleibt. Schließlich<br />

soll sich der eine oder andere<br />

auch für die erste Mannschaft<br />

empfehlen. Karteileichen benötigt<br />

man deshalb nicht. Und auch die Altersstruktur<br />

lässt hoffen. Spieler wie<br />

Mark Betzold (18) sind ebenso im<br />

Team wie Oldie Metin Sadikci (33).<br />

Wenn am Ende eine guter einstelliger<br />

Tabellenplatz herauskommt,<br />

wären sicherlich alle Beteiligten zufrieden.<br />

mc<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 13 Uhr: SV Rohrhof II –<br />

Turanspor Mannheim, 28. Aug., 15:<br />

SV Altlußheim (A), 1. September,<br />

18.30: FC Rheinau (H), 4. Sep., 15:<br />

DJK Feudenheim (A), 11. Sep., 13:<br />

MFC Lindenhof II (H), 18. Sep., Türkspor<br />

Mannheim II (A), 24. Sep., 14:<br />

VfL Hockenheim (H), 1. Oktober, 16:<br />

Spvgg Ketsch III (A), 9. Okt., 13: TSG<br />

Rheinau (H), 15. Okt., 13: FCG Friedrichsfeld<br />

(A), 23 Okt., 13: DJK<br />

Neckarhausen II (H), 30. Okt., 13:<br />

TSV Neckarau II (A), 6. November,<br />

14.30: Badenia Hirschacker (A), 13.<br />

Nov.,12.30: FV Hockenheim II (H),<br />

20. Nov., 13: SG Oftersheim (H), 27.<br />

Nov., 14.30: Turanspor Mannheim<br />

(A), 4. Dezember, 12: SV Altlußheim<br />

(H), 11. Dez., 14: FC Rheinau (A). mj<br />

KSC Schwetzingen: Platz unter den ersten Fünf als Saisonziel<br />

„Wollen Fußball spielen“<br />

Mit großen Ambitionen war der Kultur-<br />

und Sportclub (KSC) Schwetzingen<br />

seit der Vereinsgründung 2008<br />

in jede der drei Spielzeiten gestartet.<br />

„Aufstieg in die B-Klasse“ – so lautete<br />

jeweils das Ziel der Mannschaft von<br />

Trainer Halit Kaynak. Dass es in der<br />

letzten Saison mit Platz zehn nicht<br />

nach Maß lief, erklärt der 33-Jährige<br />

mit vereinsinternen Querelen, infolgedessen<br />

ein halbes Dutzend Spieler<br />

den Club verlassen hätte. Für die<br />

FC Badenia Hirschacker: Der neue Trainer Brian Hähnle will die zuletzt abstiegsbedrohte Mannschaft in ruhiges Fahrwasser führen<br />

Vergangenheit interessiert nicht mehr<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

Marco Brückl<br />

Der Humor ist beim FC Badenia<br />

Hirschacker zurück: „Wir sind zwar<br />

nicht die Schönsten, aber wer uns<br />

schlagen will, muss Luft für 90 Minuten<br />

haben“, sagt Brian Hähnle. Der<br />

46-Jährige ist neu auf der Kommando-Brücke.<br />

Sein Auftrag als Trainer<br />

lautet, die zuletzt abstiegsbedrohte<br />

Mannschaft in ruhiges Fahrwasser<br />

zu führen. „Platz 5 bis 10, alles mehr<br />

nehmen wir dankend an“, sagt<br />

Hähnle.<br />

Beim Club in der Kreisklasse B<br />

wurde die Reset-Taste gedrückt.<br />

„Die Mannschaft kennt mich nicht,<br />

ich kenne sie nicht. Was war, interessiert<br />

mich nicht“, sagt Hähnle. Der<br />

Oftersheimer stellte aber schnell<br />

fest, dass seine Elf lernwillig ist und<br />

vor allem die zurückliegende Runde<br />

vergessen machen möchte.<br />

Der Ansatzpunkt war schnell gefunden.<br />

„Ich möchte keine Eishockey-Ergebnisse<br />

mehr.“ 83 Gegentore<br />

sprechen eine eindeutige<br />

Sprache. Neben der Stabilisierung<br />

der Defensive legte Hähnle ein Augenmerk<br />

auf Kraft, Ausdauer,<br />

Schnelligkeit. Hähnle war Torwart-<br />

Trainer beim Südwest-Verbandsligisten<br />

Jahn Zeiskam. Wenn es die<br />

i TERMINE <strong>2011</strong><br />

21. August, 15 Uhr: FC Badenia<br />

Hirschacker – SV Altlußheim, 28.<br />

Aug., 15 Uhr: FC Rheinau (A), 31.<br />

Aug., 18.30: DJK Feudenheim (H),<br />

4. September, 13: MFC Lindenhof II<br />

(A), 11. Sep., 15 Uhr: Türkspor MA II<br />

(H), 18. Sep., 15 Uhr: VfL Hockenheim<br />

(A), 25. Sep., 15 Uhr: Ketsch III<br />

(H), 2. Oktober, 15 Uhr: TSG Rheinau<br />

(A), 9. Okt., 15 Uhr: Friedrichsfeld<br />

(H), 16. Okt., 13 Uhr: DJK Neckarhausen<br />

II (A), 23. Okt., 15 Uhr: TSV<br />

Neckarau II (H), 30. Okt., 13 Uhr:<br />

Oftersheim II (A), 6. November,<br />

14.30: Rohrhof II (H), 13. Nov., 14.30:<br />

Turanspor MA (A), 20. Nov., 13 Uhr:<br />

FV Hockenheim II (A), 27. Nov.,<br />

14.30: Altlußheim (A), 4. Dezember,<br />

14 Uhr: FC Rheinau (H), 11. Dez., 14<br />

Uhr: DJK Feudenheim (A). mj<br />

Zeit erlaubt, beobachtet er Spiele für<br />

den Turnerbund. Trainingsinhalte<br />

hat der Coach aus der Pfalz mitgebracht,<br />

„bloß nicht so intensiv“. Wie<br />

die Zeiskamer präferiert Hähnle das<br />

Antonio Ragusa kam von Rot-Weiß<br />

Rheinau nach Hirschacker. BILD: BRÜCKL<br />

4-2-3-1-System. Wichtig ist dabei die<br />

Doppel-Sechs, wo Spieler mit guter<br />

Zweikampfquote<br />

und Stärken<br />

bei der<br />

Spieleröffnung<br />

gefragt sind.<br />

Mit Neuzugang<br />

Christian Hemmerich<br />

und<br />

Christian Krupp<br />

plante Hähnle in<br />

der Vorbereitung.<br />

Viktor Weber schlüpfte beim Rohrhofer<br />

Hufnagel-Turnier zu Testzwecken<br />

in die Rolle des Abwehrchefs.<br />

Ob mit Hähnle eine Dauerlösung<br />

für Hirschacker gefunden ist, bleibt<br />

abzuwarten. Jedenfalls: „Ich plane<br />

von Jahr zu Jahr wegen des Berufs“,<br />

sagt der Übungsleiter. Hähnle ist<br />

selbstständig, betreibt einen Fischhandel.<br />

Insgesamt stehen zwei Abgänge<br />

sieben Neuzugänge gegenüber.<br />

Die Karten sind neu gemischt.<br />

„Für mich gibt es keine erste Elf. Der<br />

zwölfte Mann muss der erste sein,<br />

der Druck macht“, sagt Brian Hähnle<br />

humorlos.<br />

neue Runde peilt Kaynak einen Platz<br />

unter den ersten Fünf an. „Wir wollen<br />

Fußball spielen – und das möglichst<br />

offensiv – und uns nicht hinten<br />

reinstellen, wie das viele Teams in<br />

dieser Klasse machen“, legt der Trainer<br />

darauf großen Wert. Er kann für<br />

die Auftaktpartie gegen den Favoriten<br />

Post SG Mannheim aus einem<br />

24-köpfigen Kader wählen, der sich<br />

größtenteils aus jungen türkischstämmigen<br />

Spielern rekrutiert. rad<br />

Kader FC Badenia Hirschacker<br />

� Trainer: Brian Hähnle (46), Co: Alexander<br />

Weber (36).<br />

� Tor: Tor: Stefan Rossol (24), Dominik<br />

Schilling (18/TSG Eintracht Plankstadt).<br />

� Abwehr: Eduard Anders (38), Alexander<br />

Birkle (31), Viktor Weber (31),<br />

Stephan Hofbauer (24), Thomas<br />

Engelhart (24), Andrey Schleiger<br />

(26), Daniel Schilling (22), Marcel<br />

Proft (19/SV 98 Schwetzingen),<br />

Zdravko Micic (31).<br />

� Mittelfeld: Said Becheikh (24),<br />

Christian Krupp (22), Josef Schönberg<br />

(28), Adam Aliev (24), Steven<br />

Schuhmacher (25), Jürgen Engelhart<br />

(26), Ronny Kolb (33), Michael Kroner<br />

(31), Marc Ammann (22), Eduard<br />

Leneschmidt (25), Georg Hofmann<br />

(23), Marco Waschik (27), Antonio<br />

Tufano (25), Matthias Perri (26), Alessandro<br />

Benincasa (34), Murat Kadirhan<br />

(26/SG Oftersheim), Christian<br />

Hemmerich (19/SV 98 Schwetzingen),<br />

Alexander Schlegel (21/TSG Eintracht<br />

Plankstadt), Tobias Haupt (31),<br />

Eduard Meier (35).<br />

� Angriff: Florian Mirzwa (29), Antonio<br />

Ragusa (28), Antonio Ragusa (20/<br />

SC Rot-Weiß Rheinau), Marco Benincasa<br />

(30/SG Oftersheim). mj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!