18.01.2013 Aufrufe

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Obere Klassen Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 3<br />

Karlsruher SC: Hockenheimer hat beim Zweitligisten einen Profivertrag unterschrieben / Trainer Scharinger will sein Team von der Abstiegszone entfernt halten<br />

Timo Kern hofft auf den Durchbruch<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

Ralph Adameit<br />

Seinen Optimismus verliert Timo<br />

Kern nicht so schnell. Dabei hätte er<br />

allen Grund dazu. Denn für einen<br />

Fußballer gibt es wohl nichts<br />

Schlimmeres, als sich bereits am<br />

dritten Tag der Saisonvorbereitung<br />

zu verletzen. Dass der 21-jährige Hockenheimer<br />

dennoch kein Trübsal<br />

bläst, liegt wohl auch daran, dass er<br />

derzeit seinen Traum lebt: Kern ist<br />

seit dieser Runde Fußballprofi, hat<br />

beim Zweitligisten Karlsruher SC einen<br />

bis zum 30. Juni 2013 datierten<br />

Profivertrag unterschrieben.<br />

Bundesligaluft geschnuppert<br />

Bundesligaluft hat er, wenn auch nur<br />

kurz, bereits in der letzten Saison am<br />

24. September bei der 0:2-Heimniederlage<br />

des KSC gegen den FSV<br />

Frankfurt geschnuppert. „Das war<br />

ein tolles Gefühl“, erinnert<br />

er sich an seine Einwechslung<br />

in der 83.<br />

Minute – übrigens für<br />

den Ketscher Timo<br />

Staffeldt. Ehe es zu<br />

weiteren Zweitligaeinsätzen<br />

beim KSC<br />

kommt, dürfte jedoch<br />

noch etwas Zeit<br />

vergehen. Kern laborierte<br />

lange an einer Knochenhautentzündung<br />

am<br />

Schienbeinkopf und wird wohl erst<br />

diese Woche wieder ins Mannschaftstraining<br />

einsteigen. Das<br />

Reha-Programm kennt er zur Genü-<br />

Zur Person: Timo Kern<br />

� Timo Kern wurde am 16. Januar<br />

1990 in Hockenheim geboren und<br />

lernte beim FV 08 das kleine Fußball-<br />

Abc.<br />

� Bereits als D-Jugendlicher wechselte<br />

er 2001 zum Karlsruher SC, für<br />

den er bis heute spielt.<br />

� Für die zweite Mannschaft des<br />

KSC absolvierte Timo Kern in der<br />

Regionalliga Süd 55 Partien (11 Tore).<br />

� Beim KSC hat er am 1. Juni einen<br />

Zweijahresvertrag als Profi unterschrieben.<br />

� Das sagt Sportdirektor Oliver<br />

Kreuzer über ihn: „Timo passt absolut<br />

in unser Anforderungsprofil. Er ist<br />

jung, talentiert und mit dem nötigen<br />

Willen ausgestattet.“ rad<br />

Stürmer Kaan Erdogdu will mit dem VfR<br />

weiter auf die Pauke hauen. BILD: NIX<br />

Kader VfR Mannheim<br />

� Trainer: Kenan Kocak (30), Co:<br />

Klaus Heitz (52), Bruno Hoffmann<br />

(53), Dirk Stelly (36)Kenneth Kronholm<br />

(25/Eintracht Trier).<br />

� Abgänge: Marc Schneckenberger<br />

(Neckarelz), Tobias Laudenklos<br />

(Viernheim), Mikel<br />

Schuster, Johannes<br />

Hoffmann (unbekannt).<br />

� Tor: Kenneth<br />

Kronholm (25/<br />

SSV Jahn Regensburg),<br />

Levent Cetin<br />

(32), Michael Polte<br />

(22/SpVgg Sandhofen).<br />

� Abwehr: Andreas Rist (22), Christian<br />

Mühlbauer (25), Richard Wegmann<br />

(26), Victor Oppong (30), Kris-<br />

i NÄCHSTE SPIELE<br />

12. August, 18 Uhr:Karlsruher SC –<br />

Eintracht Braunschweig, 21. Aug.,<br />

13.30 Uhr: Energie Cottbus (A), 27.<br />

Aug., 13: FSV Frankfurt (H), 10. September,<br />

13: Fortuna Düsseldorf (A),<br />

19. Sep., 20.15: FC St. Pauli (H), 25.<br />

Sep., 13.30: Hansa Rostock (A), 2.<br />

Oktober, 15: Greuther Fürth (H), 16.<br />

Okt., 15: Union Berlin (A), 23. Okt.,<br />

15: VfL Bochum (H), 30. Okt., 15:<br />

Dynamo Dresden (A). mj<br />

ge. „Ich hatte schon diverse Bänderrisse,<br />

dann war ich als Jugendlicher<br />

lange wegen einer Beckenschiefstellung<br />

außer Gefecht“, zählt der Mittelfeldspieler<br />

auf. Dass er dennoch<br />

Profi geworden ist, hat er seinem<br />

Willen und seinem Talent zu verdanken.<br />

Das Kicken lernte Timo Kern<br />

beim FV 08 Hockenheim<br />

(übrigens zusammen<br />

mit Niklas Horn, der<br />

jetzt beim FC Bayern<br />

München II<br />

spielt). In einem<br />

Freundschaftsspiel<br />

gegen den<br />

Karlsruher SC wurden<br />

die Talentspäher<br />

auf den kleinen<br />

Timo aufmerksam.<br />

Noch als D-Jugendlicher<br />

wechselte er zum Proficlub. „Ich<br />

kann nur jedem empfehlen, diesen<br />

Schritt früh zu machen“, sagt Kern<br />

rückblickend. In Karlsruhe durchlief<br />

er alle Jugendteams und spielte danach<br />

in der zweiten Mannschaft in<br />

der Regionalliga, wo er in 55 Partien<br />

elf Tore schoss.<br />

Seine guten Leistungen haben<br />

sich nun in Form des Profivertrags<br />

ausgezahlt. Timo Kern, der im letzten<br />

Jahr am Hockenheimer Carl-<br />

Friedrich-Gauß-Gymnasium sein<br />

Abitur absolviert hat (mit einem Notenschnitt<br />

von 3,0), möchte sich nun<br />

erst einmal auf den Fußball konzentrieren<br />

– und am liebsten beim KSC<br />

den Durchbruch als Profi schaffen.<br />

„Karlsruhe ist inzwischen meine<br />

zweite Heimat geworden“, sagt der<br />

Hockenheimer, der bereits in der<br />

vergangenen Runde des öfteren mit<br />

den Profis trainiert hat. „Es geht härter<br />

zur Sache, das Tempo ist viel<br />

schneller, du musst quasi bei jeder<br />

Aktion Vollgas geben“, hat er als<br />

größte Unterschiede zwischen dem<br />

VfR Mannheim: Der Oberliga-Neuling will mit dem Abstieg nichts zu tun haben / Ex-Waldhöfer Burgio verstärkt Rasenspieler<br />

Zurückgekommen, um zu bleiben<br />

Sie sind zurückgekommen, um zu<br />

bleiben. Für die Aufsteiger des VfR<br />

Mannheim ist das Ziel der Klassenerhalt.<br />

„Wir wollen in erster Linie<br />

eine gute Runde spielen. Durch die<br />

lange letzte Saison war die Regeneration<br />

für viele Spieler kurz. Aber da<br />

muss die Mannschaft durch“, sagt<br />

Trainer Kenan Kocak, der meint:<br />

„Ich denke, wir sind für die Oberliga<br />

gut gewappnet. Wir wollen uns von<br />

der gefährlichen Zone fernhalten.“<br />

Vier Spieler haben den Neuling<br />

verlassen. Allerdings dürfte nur der<br />

tijan Vidakovic (24), Damian Pritchett<br />

(23/Wald-Michelbach), Matthias Hermann<br />

(26/Hauenstein), Keven Bayram<br />

(22).<br />

� Mittelfeld: Kevin Sax (24/Kehler<br />

FV), Stefan Berger (19), Deniz Yilmaz<br />

(24), Murat Efe (20), Erhan<br />

Kocak (24), Talha Demirhan<br />

(21), Nauwid Amiri (20/<br />

Mittelfeld/TDSV Mutterstadt),<br />

Mohamed Cherief<br />

(22/VfR Achern),<br />

Bashiru Gambo (32/<br />

SSV Jahn Regensburg).<br />

� Angriff: Dustin Heun<br />

(27/FC Kaiserslautern II),<br />

Kaan Erdogdu (24), Talha Yazgan<br />

(19), Ali Özgün (21), Ercan Arslan<br />

(22), Bartosz Franke (23), Giuseppe<br />

Burgio (22/FC Homburg), Nelson<br />

Nsowah (29). mj<br />

Amateur- und Profifußball ausgemacht.<br />

Scharinger: „Kern hat das Talent“<br />

Wenn er wieder fit ist, will Timo Kern<br />

angreifen und Trainer Rainer Scharinger<br />

davon überzeugen, dass er in<br />

die erste Mannschaft gehört.<br />

„Grundsätzlich hat er das Talent. Ich<br />

halt von ihm fußballerisch viel und<br />

Timo ist sehr dynamisch“, antwortet<br />

der 44-Jährige auf die Frage, ob Timo<br />

Kern es schaffen kann. Momentan<br />

lerne dieser aber die Schattenseiten<br />

des Sports kennen. „Ich hoffe, dass<br />

er gestärkt aus dieser Situation herauskommt.“<br />

Wichtig sei, dass Kern<br />

bald wieder täglich mit dem Team<br />

trainiere und in den Rhythmus<br />

komme: „Dann sehen wir weiter“,<br />

so Scharinger.<br />

Die Konkurrenten auf<br />

Kerns Position im offensiven<br />

Mittelfeld sind unter anderem<br />

der georgische Nationalspieler<br />

Alexander Iashvili (33)<br />

und Gaétan Krebs (25), der für Hannover<br />

96 schon 20 Mal in der Bundesliga<br />

aufgelaufen ist. Die starke<br />

Konkurrenz ficht den Hockenheimer<br />

nicht an. „Ich weiß, was ich<br />

kann“, sagt er selbstbewusst. Was<br />

die neue Saison in Karlsruhe betrifft,<br />

ist Timo Kern guter Dinge. „Die<br />

Stimmung in der Mannschaft ist gut,<br />

sie trägt inzwischen eine deutlich<br />

andere Handschrift“, sagt er.<br />

Und zwar die von Rainer Scharinger,<br />

der seit März Cheftrainer in<br />

Karlsruhe ist, nachdem<br />

Markus<br />

Schupp (unter<br />

Kader Karlsruher SC<br />

� Trainer:Rainer Scharinger (44), Co:<br />

Josef Zinnbauer (41), Peter Gadinger<br />

(55), Markus Zidek (35).<br />

� Abgänge: Kiliann Witschi (FC Lugano),<br />

Patrick Dulleck, Christopher Bieber<br />

(KSC II), Marco Engelhardt, Denis<br />

Omerbegovic, Matthias Langkamp,<br />

Serhat Akin, Massimilian Porcello,<br />

Michael Mutzel, Kristian Nicht, Christian<br />

Demirtas (unbekannt), Lukas<br />

Rupp, Matthias Zimmermann (Mönchengladbach),<br />

Martin Hudec (VfL<br />

Osnabrück), Macauley Chrisantus<br />

(FSV Franfurt), Stefan Rieß (FC Luste-<br />

Abgang von Marc Schneckenberger<br />

zum Ligakonkurrenten SpVgg Neckarelz<br />

richtig wehgetan haben. Das<br />

Gerüst der Mannschaft, die in der<br />

vergangenen Spielzeit in einem furiosen<br />

Saisonfinale über die Aufstiegsspiele<br />

noch den Sprung in die<br />

Oberliga schaffte, blieb zusammen.<br />

Hinzu kommen sieben Neuzugänge<br />

wie die Abwehrspieler Matthias<br />

Hermann und Norbert Kirschner,<br />

die genau in das neue Oberligaprofil<br />

des Aufsteigers passen. Das Mittelfeld<br />

der Rasenspieler verstärkt Kevin<br />

ANZEIGE<br />

dem Kern debütiert hatte) im November<br />

und danach auch dessen<br />

Nachfolger Uwe Rapolder entlassen<br />

worden waren. Der Erfolg gibt Rainer<br />

Scharinger recht, denn in der gerade<br />

begonnenen Zweitligasaison<br />

befindet sich der KSC in der Erfolgsspur.<br />

Am Sonntag feierten die Karlsruher<br />

mit dem 2:0 (1:0) beim FC Erzgebirge<br />

Aus bereits den zweiten Sieg<br />

im dritten Spiel und stehen nach<br />

dem 3:1-Erfolg gegen Alemannia<br />

Aachen zudem in der<br />

zweiten Runde<br />

Timo Kern, Jungprofi beim Zweitligisten<br />

Karlsruher SC. BILD: GES/OLIVER HURST<br />

nau), Andreas Schäfer (Ingolstadt),<br />

Sebastian Langkamp (Augsburg),<br />

Godfried Aduobe (Laufbahnende),<br />

Niklas Tarvajärvi (Deventer/NED).<br />

� Tor: Dirk Orlishausen (29/RW<br />

Erfurt), Luis Robles (27).<br />

� Abwehr: Giuseppe Aquaro (28/<br />

ZSKA Sofia), Niklas Hoheneder (25/<br />

Sparta Prag), Dennis Kempe (25/VfR<br />

Aalen), Thomas Konrad (21), Florian<br />

Lechner (30/FC St. Pauli), Stefan Müller<br />

(22), Patrick Milchraum (27/Aue),<br />

Sebastian Schiek (21), Thorben Stadler<br />

(21/beide KSC II).<br />

Sax, der zuletzt beim Ligarivalen<br />

Kehler FV spielte, sowie Mohamed<br />

Cherief und Nauwid Amiri. Kaan Erdogdu,<br />

der beste Torschütze des VfR<br />

in der letzten Spielzeit, wurde ebenfalls<br />

gehalten. Gleiches gilt für die<br />

Angreifer Ercan Arslan, der in der<br />

letzten Saison mit viel Verletzungspech<br />

zu kämpfen hatte, und Nelson<br />

Nsowah. Mit Giuseppe Burgio, der<br />

schon beim Stadtrivalen SV Waldhof<br />

am Ball war, holte Kocak im Sommer<br />

zudem noch einen potenziellen<br />

Hochkaräter für die Offensive. Ganz<br />

des DFB-Pokals. Für Trainer Rainer<br />

Scharinger ist das zwar nur eine Momentaufnahme,<br />

denn erst nach<br />

etwa acht Partien könne man sagen,<br />

wo man wirklich stehe. Allerdings<br />

sagt der KSC-Trainer auch: „Wir wissen<br />

nun, dass wir in dieser Liga<br />

konkurrenzfähig sind und<br />

mithalten können.“<br />

Nach dem nur knapp<br />

entronnen Abstieg in der<br />

letzten Saison will Scharinger<br />

jedoch keine großen<br />

Erwartungen wecken:<br />

„Wir wollen uns so weit wie<br />

möglich von der Abstiegszone<br />

entfernt halten.“<br />

Zudem will er Zwischenzieleformulieren.<br />

Rainer Scharinger<br />

weist darauf hin, dass<br />

sich der Verein schließlich<br />

noch immer im<br />

Umbruch befinde.<br />

Das zeigt sich auch an<br />

der Zahl der Neuzugänge.<br />

Über ein Dutzend<br />

Neuverpflichtungen tätigte<br />

der KSC; zudem wurden<br />

neben Timo Kern drei<br />

weitere Spieler aus der<br />

zweiten Mannschaft<br />

hochgezogen. „Als klassisches<br />

Eigengewächs ist<br />

Tino ein weiterer Spieler,<br />

der unsere Philosophie,<br />

auf diese Spieler zu setzen,<br />

unterstreicht“, erklärt<br />

Sportdirektor<br />

Oliver Kreuzer, dass<br />

der KSC auf eigene Talente<br />

setzt.<br />

� Mittelfeld: Delron Buckley (33),<br />

Matthias Cuntz (21), Pascal Groß (20),<br />

Steffen Haas (23/Kickers Offenbach),<br />

Alexander Iashvili (33), Timo Kern<br />

(21/KSC II), Gaétan Krebs (25), Marcus<br />

Piossek (22/RW Ahlen), Timo<br />

Staffeldt (27), Marco Terrazzino (20).<br />

� Angriff: Andrei Cristea (27), Anton<br />

Fink (24/VfR Aalen), Moses Lamidi<br />

(23/RW Oberhausen), Klemen Lavric<br />

(30/FC St. Gallen), Bogdan Müller<br />

(23/FC Schalke II), Christian Timm<br />

(32), Simon Zoller (20/KSC II). mj<br />

kurzfristig wurden noch Torwart<br />

Kenneth Kronholm und Bashiru<br />

Gambo verpflichtet.<br />

Sportlich scheint der Neuling gut<br />

aufgestellt. VfR-Präsident Ralf Auer,<br />

hofft insgeheim sogar auf einen einstelligen<br />

Tabellenplatz in der Oberliga.<br />

Trainer Kocak sagt: „Wir wollen<br />

einen guten Start hinlegen.“ Dies gelang<br />

am Samstag mit dem 4:0 (0:0)-<br />

Erfolg über die Reserve der Stuttgarter<br />

Kickers jedenfalls nach Maß. Der<br />

VfR Mannheim ist eben gekommen,<br />

um zu bleiben. bol<br />

FCA Walldorf: Coach Dickgießer<br />

trainiert viele junge Spieler<br />

Verteidigung<br />

gesprengt<br />

Mit leeren Händen kehrte der FC Astoria<br />

Walldorf vom Auftaktspiel in<br />

der Oberliga beim 1. FC Normannia<br />

Gmünd zurück. Bei der 1:2 (1:1)-<br />

Pleite fehlte nicht nur Trainer Roland<br />

Dickgießer krankheitsbedingt,<br />

sondern auch die komplette Innenverteidigung,<br />

nachdem neben Manuel<br />

Kaufmann (Kreuzbandriss)<br />

auch noch Mario Göttlicher (Muskelfaserriss)<br />

ausgefallen war.<br />

Vor allem der Ausfall des 29-jährigen<br />

Kaufmann fuchst Dickgießer.<br />

„Jetzt müssen eben<br />

die Jungen in die<br />

Bresche springen“,<br />

fordert er. Davon<br />

gibt es in Walldorf<br />

genug. Nur sechs<br />

Spieler sind 24 Jahre<br />

oder älter; der Altersdurchschnitt<br />

beträgt 23 Jahre.<br />

Sei Ziel laute, junge Akteure an die<br />

Oberliga heranzuführen, so der 50jährige<br />

Ex-Profi. Als Saisonziel gibt er<br />

„einen Platz unter den sechs bis<br />

acht“ an. Insgesamt habe sich die<br />

Mannschaft durch die Neuverpflichtungen<br />

in der Offensive verstärkt,<br />

schätzt der erfahrene Coach. Beim<br />

ersten Heimspiel am Sonntag gegen<br />

die SpVgg Neckarelz könnte Dickgießer<br />

mit dem 29-jährigen Marcel<br />

Löbich immerhin wieder auf einen<br />

erfahrenen Akteur bauen, der in<br />

Schwäbisch Gmünd studienbedingt<br />

fehlte. Der Ketscher (Bild) spielt seit<br />

drei Jahren in Walldorf und ist dort<br />

einer der Führungsspieler. rad<br />

Kader FC Astoria Walldorf<br />

� Trainer: Roland Dickgießer (50),<br />

Co: Thomas Erlein (39), Christian<br />

Biebl (39).<br />

� Abgänge: Niklas Horn (Bayern<br />

München II), Julian Jaizay (Co-Trainer<br />

FCA II), Alex Zimmermann (unbekannt).<br />

� Tor: Thomas Hillenbrand (31),<br />

Jürgen Rennar (21).<br />

� Abwehr: Christian Grassel (19),<br />

Mario Göttlicher (28), Manuel<br />

Kaufmann (29), Benjamin Hofmann<br />

(22), Dennis Laier (21), Marcel Löbich<br />

(29), Bastian Reiners (28).<br />

� Mittelfeld: David Bechtel (22/<br />

Zuzenhausen), Claudio Bellanave (19/<br />

Hoffenheim II), Marcel Gruber (20),<br />

Daniel Hahn (23/TSG Weinheim),<br />

Christopher Hiller (22), Michael Kettenmann<br />

(23), Nico Maxein (19/<br />

Jugend), Christoph Stenzel (25),<br />

Hasan Tiryaki (20/FCA II), Jens<br />

Umstadt (23), Phil Weimer (24).<br />

� Angriff: Dejan Bozic (18/Jugend),<br />

Tim Lambracht (22/FC Zuzenhausen),<br />

Yasin Ozan (19), Claudio Bellanave<br />

(TSG Hoffenheim II). mj<br />

BEHAGLICHES WOHNEN – KREATIVES KOCHEN…<br />

ZU SUPER PREISEN<br />

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!