18.01.2013 Aufrufe

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend- und Frauenfußball Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 9<br />

Frauenfußball: Von einem Boom aufgrund der Weltmeisterschaft ist bei den hiesigen Mannschaften nur bei den Jüngsten etwas zu spüren<br />

Die SGO träumt weiter vom Großfeld<br />

Von unserer Mitarbeiterin<br />

Anette Zietsch<br />

Die Erwartungshaltung an die deutschen<br />

Fußballfrauen vor der Weltmeisterschaft<br />

im eigenen Land war<br />

immens. Ein Sommertraum sollte es<br />

wenigstens werden, unter dem Titel-<br />

Hattrick nach den Erfolgen in den<br />

Jahren 2003 und 2007 ging ohnehin<br />

nichts mehr in der öffentlichen Meinung.<br />

Und die Gegner? Welche Gegner<br />

überhaupt?<br />

Aber ein Spiel – das wissen wir<br />

spätestens seit Sepp Herberger –<br />

dauert eben 90 Minuten (oder solange,<br />

bis der Schiedsrichter abpfeift),<br />

und der Pokal, also auch die Begegnungen<br />

um den Weltpokal, hat seine<br />

eigenen Gesetze. Und so kam das<br />

vorzeitige Aus für die Truppe<br />

um Silvia Neid bereits<br />

im Viertelfinalegegen<br />

den<br />

späteren<br />

Weltmeis- ter Japan, das<br />

den Cup we- nige Tage später<br />

nach einem Sieg über die USA im Elfmeterschießen<br />

zum ersten Mal in<br />

der Geschichte des Turniers in Empfang<br />

nehmen durfte.<br />

Aber da war neben dem enttäuschenden<br />

Abschneiden ja noch die<br />

Hoffnung auf einen Boom. Die Vereine<br />

sollten von der Euphorie, die<br />

trotz allem herrschte, profitieren<br />

und Zulauf von fußballbegeisterten<br />

Mädchen bekommen. Soweit die<br />

Theorie. Doch wie sieht die Praxis<br />

aus?<br />

Alle Frauenteams im Verbreitungsgebiet<br />

unserer Zeitung spielen<br />

auch in der kommenden Saison die<br />

Landesliga-Kleinfeld-Runde. Waren<br />

es im vergangenen Jahr noch vier<br />

Vereine, die eine Mannschaft gemeldet<br />

hatten, ist die Zahl auf ein Trio<br />

zusammengeschrumpft.<br />

Der VfL Hockenheim (in<br />

den Runden zuvor war ein<br />

Team auch mal als Spielgemeinschaft<br />

mit dem SC Olympia<br />

Neulußheim oder bei FV 08<br />

Hockenheim am Start) ist nicht<br />

mehr dabei.<br />

Übereinstimmend sagen Trainer<br />

und Verantwortliche, dass ein Zulauf<br />

zwar zu spüren ist, aber überwiegend<br />

bei den Mädchen ab sechs Jahren.<br />

SG Oftersheim<br />

Die Freude nach dem letzten Spieltag<br />

der vergangenen Saison war riesengroß<br />

bei<br />

den SGO-<br />

Ladies:<br />

Im<br />

Jubiläu-<br />

msjahr des Gesamtvereins, der sein<br />

100-jähriges Bestehen feierte, durften<br />

die Kickerinnen auch den größten<br />

Erfolg ihrer noch jungen Geschichte<br />

feiern: Sie wurden Meisterinnen<br />

in der sechsten Saison, in der<br />

sie am Spielbetrieb teilnehmen.<br />

„Der Titel kam nach dem zehnten<br />

Platz im vergangenen Jahr sehr<br />

überraschend“, freut sich nicht nur<br />

Trainer Jörg Engfer, „aber da hat alles<br />

gepasst, es war viel Glück dabei.“<br />

Er weiß, dass es<br />

schwer wird,<br />

das zu wiederholen.<br />

In dieser<br />

Klasse<br />

mit<br />

B-Junioren-Landesliga<br />

FV Brühl<br />

Auch in dieser Saison heißt das Ziel<br />

der Brühler Klassenerhalt. Nach<br />

dem Abstieg diesmal jedoch in der<br />

Landesliga. Für das Vorhaben stehen<br />

Trainer Daniel Kapp 20 Spieler<br />

zur Verfügung. Geblieben sind zehn<br />

aus der B-Jugend der vergangenen<br />

Runde, eine Altersklasse höher rücken<br />

acht auf, dafür kommen sieben<br />

von den C-Junioren des FVB. Fünf<br />

Abgänge gilt es zu kompensieren,<br />

dafür kann Kapp auch auf drei Neuzugänge<br />

von anderen Clubs zählen.<br />

B-Junioren-Landesliga<br />

SG Neulußheim/Hockenheim<br />

Ein Jahr ist die vor der vergangenen<br />

Saison neu formierte Spielgemeinschaft<br />

aus Hockenheimer<br />

und Neulußheimer Jugendlichen<br />

in der Landesliga.<br />

Der damalige Trainer<br />

Uwe Zahn bedauerte vor Jahresfrist,<br />

„dass wir leider nicht auf viele<br />

landesligaerfahrene Jugendliche zurückgreifen<br />

können“. Das Gefälle in<br />

der Mannschaft, das er zunächst<br />

noch ausmachte, konnte aber im<br />

Laufe der Spielzeit ausgeglichen<br />

werden.<br />

Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt<br />

und Rang 6 möchte der neue<br />

Trainer Hasan Dogan nun auch in<br />

dieser Spielzeit „zunächst einmal<br />

nicht absteigen, aber mindestens so<br />

erfolgreich abschneiden wie letzte<br />

Runde und dann natürlich eine gute<br />

Saison spielen“.<br />

Sein Kader umfasst 20 Spieler,<br />

neun sind ihm aus der letztjährigen<br />

B-Jugend geblieben, in die A-Jugend<br />

sind sieben aufgerückt. Dazu kommen<br />

je ein Neuzugang vom VfB St.<br />

Leon und vom SC 08 Reilingen sowie<br />

je vier C-Junioren von Neulußheim<br />

und Hockenheim, die in dieser Altersklasse<br />

noch eigene Mannschaften<br />

stellen.<br />

zwölf Mannschaften sind allerdings<br />

weder Auf- noch Abstieg möglich.<br />

Doch die sportliche Leistung allein<br />

steht für den Coach, der sich in<br />

der kommenden Runde bei der Betreuung<br />

auf die Unterstützung der<br />

ehemaligen Spielführerin Antje Limbeck<br />

verlassen kann (sie beendet<br />

ihre Karriere verletzungsbedingt)<br />

nicht im Vordergrund: „Unser<br />

Hauptanliegen ist es, die Jugend zu<br />

integrieren und ihnen eine Perspektive<br />

für den Aktivenbereich zu geben.“<br />

Seine Erfolgsdefinition: Er<br />

möchte einen soliden Unterbau<br />

beim Nachwuchs schaffen, um den<br />

Frauenfußball bei der SGO am Leben<br />

zu erhalten. Langfristig heißt das<br />

Ziel in Oftersheim Großfeld.<br />

Der Kader der Frauen besteht aktuell<br />

aus 15 Fußballerinnen, Durchschnittsalter:<br />

20 Jahre. Vier Mädchen<br />

sind in Wartestellung: Sie haben in<br />

der vergangenen Saison noch in<br />

der C-Jugend gespielt, doch da<br />

es bei der SGO keine höhere<br />

Jugend gibt, müssen sie<br />

den Sprung ins kalte<br />

Wasser zu den<br />

Frauen wagen.<br />

Der ist allerdings<br />

aufgrund ihres<br />

Alters erst zur Rückrunde<br />

möglich. „Aber sie bleiben bei<br />

uns“, ist der Trainer erleichtert.<br />

Er führt diesen Umstand auch<br />

auf das intakte Sozialverhalten<br />

innerhalb des Teams zurück.<br />

SV Rohrhof<br />

Erstmals gibt es in der kommenden<br />

Saison beim SV<br />

Rohrhof eine Frauen-<br />

Mannschaft: Das komplette<br />

Team mit 21 Spielerinnen<br />

vom FC Badenia<br />

Hirschacker um<br />

Trainerin Martina<br />

Zöllner<br />

wechselt mit<br />

den drei Neuzugängenausnahmslos<br />

zum<br />

neuen Club (wir berichteten).<br />

Nach Ge-<br />

Jugendfußball: Schwetzingen, Brühl und Eppelheim sind mit ihren A-Junioren jeweils in der Landesliga vertreten / Unterschiedliche Zielsetzungen<br />

C-Junioren-Verbandsliga<br />

SV 98 Schwetzingen<br />

Nach dem angestrebten und gelungenen<br />

Aufstieg aus der Landesliga<br />

wird es in dieser Runde nicht einfach<br />

für die C-Junioren eine Klasse höher:<br />

„Wir stehen vor einer sehr schweren<br />

Saison“, weiß Trainer Dieter Biefel<br />

nach der bisherigen Vorbereitungsphase.<br />

„Unser<br />

Ziel ist eindeutig der<br />

Nichtabstieg, denn die<br />

komplette Mannschaft<br />

aus der vergangenen<br />

Runde spielt<br />

sprächen mit den Verantwortlichen<br />

vom SVR sieht die frühere Leichtathletin<br />

dort eine sehr positive Zukunftsperspektive:<br />

„Man freut sich<br />

auf uns, das Team fühlt sich schon<br />

nach kurzer Zeit willkommen.“<br />

Bereits vor 20 Jahren gründete<br />

Zöllner die erste Mädchen-Mannschaft<br />

in Hirschacker und war seither<br />

ununterbrochen für den FC Badenia<br />

als Trainerin im Mädchenund<br />

Frauenfußball im Einsatz. Ganz<br />

besonders lag es ihr am Herzen, dass<br />

das Team nun komplett zusammenbleibt<br />

und sie somit den Neubeginn<br />

in Rohrhof mit allen ihren Mädchen<br />

gemeinsam starten kann. Ziel ist<br />

nach dem achten Rang in der abgelaufenen<br />

Saison auch diesmal ein<br />

Mittelfeldplatz.<br />

Spvgg 06 Ketsch<br />

Der neue Trainer Jürgen Heid kann<br />

nahezu auf denselben Kader zurückgreifen<br />

wie sein Vorgänger Uwe<br />

Betzwieser in der vergangenen Saison:<br />

Einer neuen Spielerin vom VfL<br />

Hockenheim stehen drei Abgänge<br />

(zwei verbringen ein Jahr im Ausland,<br />

eine setzt aus privaten Gründen<br />

aus) gegenüber. Ziel ist nach<br />

dem neunten Platz in der abgelaufenen<br />

Runde wieder das Großfeld, in<br />

dieser Liga haben die Ketscher Frauen<br />

– sie melden seit 1998 Teams in einer<br />

Liga – bereits in der vorvergangenen<br />

Saison gespielt.<br />

Von seinem Nachfolger<br />

schwärmt Betzwieser, der sich nach<br />

wie vor als Betreuer engagiert: „Jürgen<br />

Heid wird Schwung reinkriegen,<br />

das hat man schon in den letzten<br />

Spielen gemerkt, als er auf der Bank<br />

saß.“ Der Hockenheimer ist Quereinsteiger,<br />

„aber er hat zu uns gepasst<br />

wie ein Puzzleteil“, ist Betzwieser<br />

von den Qualitäten des 42-Jährigen<br />

überzeugt.<br />

Aktuell besteht der Kader aus 16<br />

Spielerinnen. Das Durchschnittsalter<br />

beträgt 20 bis 21 Jahre. „Wir wollen<br />

uns etablieren und eine vernünftige<br />

Jugendarbeit machen“, hofft<br />

Betzwieser dann auf langfristig mehr<br />

Spielerinnen-Potenzial.<br />

FVB und SV 98 wollen vorne mitmischen<br />

Von unserer Mitarbeiterin<br />

Anette Zietsch<br />

A-Junioren-Landesliga<br />

SV 98 Schwetzingen<br />

„Wir wollen am Ende der Saison zu<br />

den besten sechs von zwölf Mannschaften<br />

gehören“, steckt Trainer<br />

Erich Heuberger das Ziel für seine<br />

Jungs nach dem achten Platz in der<br />

abgelaufenen Spielzeit ab. Vor Jahresfrist<br />

stand das Team ja vor einem<br />

Neuaufbau, denn viele Spieler, die<br />

zugesagt hatten zu bleiben, sind<br />

trotzdem zu anderen Vereinen gegangen.<br />

„Die Moral geht verloren“,<br />

beklagte der damalige Coach Frank<br />

Seiler die Situation.<br />

Jetzt ist die Konsolidierung erreicht,<br />

aber Heuberger weiß auch,<br />

„dass wir Platz 1 oder 2 wohl nicht erreichen<br />

können. Unser Kader ist<br />

nicht allzu groß, wir haben derzeit<br />

nur 16 Jugendliche.“ Sieben davon<br />

gehörten bereits in der abgelaufenen<br />

Runde der A-Jugend an, von den B-<br />

Junioren kommen neun dazu, außerdem<br />

mit Steve Ludkowski noch<br />

ein Neuer vom FV Brühl.<br />

Verlassen haben den SV 98<br />

Schwetzingen zwei Spieler zu anderen<br />

Clubs (SV Waldhof und FC Astoria<br />

Walldorf), in die Aktivität sind<br />

drei gegangen: Zwei bleiben dem SV<br />

98 treu und einer geht nach Wiesental.<br />

A-Junioren-Landesliga<br />

FV Brühl<br />

„Wir wollen am Ende der Spielzeit<br />

unter den besten vier bis fünf Mannschaften<br />

sein“, formuliert Trainer<br />

Andres Medina Lopez das Saisonziel.<br />

Im vergangenen Jahr kam sein<br />

Team immerhin auf den dritten<br />

Platz. Er kann jetzt auf einen ziemlich<br />

großen Kader zurückgreifen – 25<br />

Spieler stehen ihm zur Verfügung,<br />

davon waren zwölf bereits im ver-<br />

gangenen Jahr in der A-Jugend des<br />

Vereins.<br />

Verlassen hat den FV Brühl ein Jugendlicher,<br />

fünf weitere sind in die<br />

Aktivität gegangen: je zwei davon in<br />

die erste und die zweite Mannschaft,<br />

einer hat den Verein gewechselt, er<br />

spielt jetzt bei Rot-Weiß Rheinau.<br />

Zugänge von anderen Clubs gibt es<br />

sechs (je einer von Spvgg 03 Ilvesheim,<br />

VfR Mannheim, VfL Neckarau,<br />

SV 98 Schwetzingen, RW Rheinau<br />

und MFC 08 Lindenhof) und zehn<br />

aus der eigenen C-Jugend.<br />

A-Junioren-Landesliga<br />

SG ASV/DJK Eppelheim<br />

„Als Aufsteiger kann unser Plan nur<br />

sein, die Klasse zu halten“, sagt Trainer<br />

Oliver Spies. 20 bis 25 Spieler<br />

umfasst der Kader, auf zehn Spieler<br />

der letztjährigen A-Jugend kann er<br />

dabei bauen. Von der eigenen C-Jugend<br />

kommen sechs Jungs, fünf aus<br />

anderen Vereinen – zwei von der<br />

TSG Eintracht Plankstadt und drei<br />

von der SG Kirchheim.<br />

B-Junioren-Verbandsliga<br />

SV 98 Schwetzingen<br />

„Nach dem dritten Platz in der vergangenen<br />

Saison müssen wir dieses<br />

Jahr mit einem Mittelfeldrang zufrieden<br />

sein, weil wir viele Abgänge<br />

zu verkraften haben“, kannte Trainer<br />

Erich Heuberger vor der Saison<br />

2010/11 die Schwierigkeiten, die auf<br />

ihn und seine Mannschaft warteten.<br />

Mit dem siebten Platz in der Tabelle<br />

hat er das geschafft, und auch sein<br />

Nachfolger Marco Marchi, der das<br />

Team jetzt gemeinsam mit seinem<br />

Vater Giovanni trainiert, möchte<br />

„mindestens den fünften Rang am<br />

Ende schaffen“. Im Kader sind 18<br />

Spieler, bei den B-Junioren sind<br />

neun geblieben, von der C-Jugend<br />

kommen ebensoviele. Zwei Zugängen<br />

von anderen Vereinen steht ein<br />

Abgang gegenüber.<br />

jetzt in der B-Jugend des Vereins.“<br />

Kein Wunder also, wenn er feststellen<br />

musste, „dass einige meiner<br />

Spieler noch sehr unerfahren agieren“.<br />

Aus der C2 des letzten Jahres<br />

kommen sechs Spieler nun zu ihm,<br />

von der D-Jugend drei, und Neuzugänge<br />

aus anderen Vereinen gibt es<br />

sieben.<br />

Der Nachwuchs ist auch in<br />

unserer Region mit vollem<br />

Einsatz und Begeisterung<br />

bei der Sache so wie diese<br />

beiden D-Jugendlichen vom<br />

FC Badenia Hirschacker<br />

(gelbes Trikot) und der DJK<br />

Feudenheim bei einem<br />

Turnier in Schwetzingen.<br />

ARCHIVBILD: SCHWERDT<br />

Landesliga Kleinfeld Frauen<br />

� SC RW Rheinau, SSV Vogelstang,<br />

SG Oftersheim, MFC Mannheim, SC<br />

Blumenau, ESC BW Mannheim, MFC<br />

08 Lindenhof II, FC Neckarhausen II,<br />

Spvgg 06 Ketsch, SV Rohrhof (neu),<br />

VfB Gartenstadt (neu). mj<br />

ANZEIGE<br />

Pavillon<br />

SPORT<br />

Am Schrankenbuckel 16 · 68782 Brühl<br />

Telefon 0 62 02 / 70 32 41<br />

Kommen Sie und<br />

genießen Sie einen der<br />

schönsten Biergärten<br />

in Brühl.<br />

Jeden Samstag und Sonntag<br />

sehen Sie bei uns Bundesliga<br />

Jugendligen<br />

� Oberligen<br />

auf live !<br />

Angelika Schreiber<br />

und Dieter Sildatke<br />

� A-Junioren: Stuttgarter Kickers,<br />

Freiberg, Ulm, Reutlingen, Villingen,<br />

Aalen, Balingen, Offenburg, KSC II,<br />

Walldorf, Sandhausen, Pforzheim.<br />

� B-Junioren: SSV Ulm, SSV Reutlingen,<br />

VfB Stuttgart II, TSG Backnang,<br />

TSG Balingen, SC Freiburg II, SC Pfullendorf,<br />

SV Laufenburg, SV Waldhof,<br />

Karlsruher SC II, FCA Walldorf, TSG<br />

Hoffenheim II, SG Karlsruhe.<br />

� C-Junioren: FC Gmünd, Reutlingen,<br />

SSV Ulm, VfB Stuttgart II, FV Ravensburg,<br />

FC Heidenheim, SC Pfullendorf,<br />

SC Freiburg II, SV Waldhof, FCA Walldorf,<br />

SV Sandhausen, Hoffenheim II.<br />

� B-Juniorinnen: Crailsheim, Sindelfingen,<br />

Löchgau, Nürtingen, Tettnang,<br />

Eutingen, Alberweiler, SC Freiburg,<br />

Ichenheim, Hoffenheim, Hagsfeld,<br />

TSV Reichenbach.<br />

� Verbandsligen<br />

� A-Junioren: Assamstadt, FCA Walldorf<br />

II, SpVgg Durlach-Aue, FC Nöttingen,<br />

VfL Neckarau, TSV Reichenbach,<br />

SV Waldhof II, TSG Weinheim, FV<br />

Lauda, FC Friedrichstal, VfB Eppingen,<br />

SV Beiertheim.<br />

� B-Junioren: VfB Eppingen, FCG<br />

Friedrichstal, SV Waldhof II, SV Sandhausen,<br />

VfL Neckarau, FC Nöttingen,<br />

CfR Pforzheim, SV 98 Schwetzingen,<br />

SpVgg Neckarelz, FC Brötzingen, TSV<br />

Reichenbach, FV Lauda.<br />

� C-Junioren: SV 98 Schwetzingen,<br />

VfR Mannheim, SG Siemens Karlsruhe,<br />

Karlsruher SC II, FC Brötzingen,<br />

VfL Neckarau, SV Waldhof II, FC Forst,<br />

FV Lauda, CfR Pforzheim, SpVgg<br />

Neckarelz, FC Nöttingen.<br />

� Landesligen<br />

� A-Junioren: SV Sandhausen II, TSG<br />

Lützelsachsen, FV Brühl. FC Dossenheim,<br />

TSV Amicitia Viernheim, SV 98<br />

Schwetzingen, SG Mittleres Neckartal,<br />

Eppelheim, SG Helmstadt/Reichartshausen/Waibstadt,<br />

SpVgg<br />

Sandhofen, VfR Mannheim, FC<br />

Zuzenhausen.<br />

� B-Junioren: VfL<br />

Neckarau II, SV Sandhausen<br />

II, FV Brühl,<br />

FCA Walldorf II, SG<br />

Waldangelloch/<br />

Eschelbach/<br />

Michelfeld, TSG<br />

Weinheim, ASV<br />

Feudenheim, SG<br />

Kirchheim, SG<br />

Neulußheim/<br />

Hockenheim,<br />

SG<br />

Waibstadt/<br />

Zuzenhausen, VfB<br />

Wiesloch, VfR Mannheim.<br />

� C-Junioren: Hoffenheim II, JSG<br />

St. Leon/Rot, FC Zuzenhausen, TSV<br />

Amicitia Viernheim, SV Schriesheim,<br />

DJK/ FC Ziegelhausen/<br />

Pet., SG Rohrbach/Steinsfurt,<br />

VfL Neckarau II, FV Nußloch,<br />

TSG Weinheim, SV<br />

Sandhausen II, ASV Feudenheim.<br />

mj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!