18.01.2013 Aufrufe

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

termine 2011 - Morgenweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Anpfiff <strong>2011</strong> / 2012 Obere Klassen<br />

SV Sandhausen: Trainer Dais<br />

legt Fokus nun auf die Offensive<br />

Vor Tor noch<br />

zu harmlos<br />

Eine Weiterentwicklung trägt Trainer<br />

Gerd Dais im Sinn, nachdem der<br />

SV Sandhausen einen sehr ordentlichen<br />

Start in die neue Drittliga-Saison<br />

hingelegt hat. „Wir müssen im<br />

Offensivbereich den nächsten<br />

Schritt machen“, sagt er. Dais vermisst<br />

hie und da den „Killerinstinkt“.<br />

Der Sandhäuser Coach hat es mit<br />

Einführung des 4-1-4-1-Systems geschafft,<br />

dass seine Schützlinge<br />

schwer zu spielen sind und sich weniger<br />

Gegentore einfangen. Das war<br />

der Grundstein, um in der Rückrunde<br />

der vergangenen Spielzeit die nötigen<br />

Punkte für den Klassenerhalt<br />

zu holen. Nun, da der SVS einen einstelligen<br />

Platz anstrebt, muss sich<br />

die Performance im Tore-Verhinderungssystem<br />

verändern.<br />

Vor dem ersten Saison-Höhepunkt,<br />

das DFB-Pokalspiel gegen<br />

Dortmund, kam zwar wenig zupass,<br />

dass mit Kristjan Glibo der exzellente<br />

Sechser ausfiel, doch eine gute Lösung<br />

präsentierte Dais beim jüngsten<br />

2:0 über Darmstadt. Julian<br />

Schauerte agierte vor der Abwehr, so<br />

dass Tim Danneberg wieder seinen<br />

offensiven Part im Mittelfeld einnahm.<br />

Für Frank Löning machte<br />

Dais die Sturmspitze frei,<br />

während Régis<br />

Dorn auf die<br />

Bank musste.<br />

Derart aufgestellt<br />

trug der<br />

SVS durchaus<br />

genügend Angriffe<br />

vor, um<br />

höher zu gewinnen<br />

oder früher den Sack<br />

zuzumachen. Doch beim Torabschluss<br />

schluderte der SVS.<br />

Während die Standards bereits<br />

gefürchtet werden, haben Kapitän<br />

Löning und Co. noch genügend Steigerungspotenzial<br />

im Vorwärtsgang.<br />

Beispielsweise, da David Ulm noch<br />

die Konstanz abgeht. Das Thema Toreschießen<br />

und Konstanz ist unweigerlich<br />

mit Danny Blum verbunden,<br />

der in Offenbach Gelegenheiten besaß,<br />

ehe es 0:2 stand. Der Frankenthaler,<br />

gegen Dortmund und in Offenbach<br />

vorzüglich, zeigte gegen<br />

Darmstadt wieder eine sinkende<br />

Formkurve, wenngleich Blum früh<br />

verletzt raus musste. Gegen die Hessen<br />

ragte der dynamische Dominik<br />

Rohracker heraus. Seit Dais im Februar<br />

auf den Trainersessel zurückkehrte,<br />

tauchte der 22-Jährige lange<br />

nicht auf – nun umso nachdrücklicher.<br />

Während die Defensive mit den<br />

Neuen Sören Halfar und Marcel<br />

Busch einige Stabilität ausstrahlt,<br />

geben sich die SVS-Spieler der Offensive<br />

den imaginären Pokal für einen<br />

guten Tag von Spiel zu Spiel in<br />

die Hand. Wehe, wenn der Tag<br />

kommt, an dem alle diesen Pokal<br />

möchten. mab<br />

Kader SV Sandhausen<br />

� Trainer: Gerd Dais (48), Co: Thorsten<br />

Damm, Kondition: Thomas Gwechenberger.<br />

� Abgänge: Emre Öztürk (Göztepe<br />

Izmir), Roland Benschneider, Sebastian<br />

Fischer, Nico Hillenbrand, Daniel<br />

Jungwirth, Jean-Francois Kornetzky,<br />

Frederic Löhe, Sreto Ristic, Michael<br />

Stickel, Stefan Zinnow (alle unbekannt)<br />

� Tor: Daniel Ischdonat (25), Julian<br />

Böttger (22), Philipp Kühn (18/RW<br />

Ahlen).<br />

� Abwehr: Michael Schick (23), Kristjan<br />

Glibo (28), Daniel Schulz (25),<br />

Marco Pischorn (25), Tim Rubink<br />

(23), Jan-André Sievers (23), Marcel<br />

Busch (29/RW Ahlen), Sören Halfar<br />

(24/Wacker Burghausen), Marcel<br />

Kandziora (21/Borussia Dortmund II).<br />

� Mittelfeld: Roberto Pinto (32),<br />

David Ulm (27), Julian Schauerte<br />

(23), Tim Danneberg (25), Danny<br />

Blum (20), Dominik Rohracker (22),<br />

David Blacha (20/RW Ahlen), Jan Fießer<br />

(24/SV Wehen Wiesbaden), Peter<br />

Prokop (21).<br />

� Angriff: Régis Dorn (31), Frank<br />

Löning (29), Yannick Imbs (25/Kehler<br />

FV), Aykut Öztürk (23/Carl Zeiss<br />

Jena). mj<br />

TSG Hoffenheim: Mit der Verpflichtung von Trainer Holger Stanislawski sollen wieder mehr Emotionen Einzug halten<br />

Wohin geht der<br />

Weg von 1899?<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

Andreas Lin<br />

Es ist eigentlich ein logischer Schritt,<br />

dass sich die Verantwortlichen von<br />

1899 Hoffenheim entschlossen haben,<br />

Holger Stanislawski als Trainer<br />

zu verpflichten. Der 41-Jährige steht<br />

für das, was im Kraichgau vor allem<br />

unter Marco Pezzaouli,<br />

aber auch generell zu kurz<br />

gekommen ist: Leidenschaft,<br />

Emotion, Fußballbegeisterung<br />

und die Fähigkeit,<br />

dieses Feuer auch bei<br />

den Spielern zu entfachen.<br />

Dafür stand „Stani“<br />

in seinen erfolgreichen Jahren<br />

beim FC St. Pauli, wo er sich<br />

auch durch seinen fußballerischen<br />

Sachverstand einen Namen machte.<br />

Nun hat sich Stanislawski für den<br />

gewaltigen Tapetenwechsel vom<br />

Kultverein in der Weltstadt Hamburg<br />

ins beschauliche Hoffenheim<br />

entschieden, wo er 1899 in der Bundesliga<br />

aus dem Niemandsland der<br />

Tabelle nach vorn führen möchte.<br />

„Den Jungs wurde immer erzählt,<br />

wie hochwertig ihre individuelle<br />

Qualität sei. Ich glaube, dass vergessen<br />

wurde, dass da eine Mannschaft<br />

auf dem Platz steht“, sagte der neue<br />

Trainer kürzlich unserer Zeitung.<br />

Stanislawski gilt als Teamplayer,<br />

dem das Kollektiv als funktionieren-<br />

i<br />

NÄCHSTE SPIELE<br />

13. August, 15.30 Uhr: TSG Hoffenheim<br />

– Borussia Dortmund, 20.<br />

Aug., 15.30 Uhr: FC Augsburg (A),<br />

27. Aug., 15.30 Uhr: Werder Bremen<br />

(H), 10. September, 15.30 Uhr: FSV<br />

Mainz (A), 17. Sep., 15.30 Uhr: VfL<br />

Wolfsburg (H), 25. Sep, 15.30 Uhr:<br />

FC Köln (A), 1. Oktober, 15.30 Uhr:<br />

Bayern München (H), 15. Okt., 15.30<br />

Uhr: VfB Stuttgart (A), 22. Okt.,<br />

15.30 Uhr: Borussia Mönchengladbach<br />

(H), 29. Okt., 15.30 Uhr:<br />

Schalke 04 (A). mj<br />

SV Waldhof Mannheim: Der Traditionsverein startet zum ersten Mal seit langer Zeit entspannt in die neue Saison<br />

Hollich: Erst mal den Ball flachhalten<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

Ralph Adameit<br />

Das hat es beim SV Waldhof Mannheim<br />

lange nicht gegeben: Es<br />

herrscht eitel Sonnenschein beim<br />

Ex-Bundesligisten. Nach dem Aufstieg<br />

in die Regionalliga Süd starten<br />

die Blau-Schwarzen optimistisch<br />

und gelassen in die Ruhe. Die Mannschaft<br />

ist für die vierte Liga konkurrenzfähig,<br />

auch im finanziellen Bereich<br />

sieht es seit langem mal wieder<br />

gut aus – und vor allem: im Umfeld<br />

des Vereins herrscht seit einiger Zeit<br />

Ruhe.<br />

Rückblende: Mit einem fulminanten<br />

Endspurt fing der SV Waldhof<br />

quasi auf der Zielgeraden<br />

noch den<br />

FC Nöttin- gen<br />

ab. Am 11.<br />

Juni stand<br />

um 17.15<br />

Uhr fest:<br />

Dank des<br />

6:0-Sieges<br />

de Einheit am wichtigsten ist. Und<br />

damit wird er der Hoffenheimer<br />

Truppe guttun, um sie dahin zurückzuführen,<br />

wo sie im Aufstiegsjahr für<br />

Furore sorgte. Mit einem mannschaftlich<br />

geschlossenen Auftritt,<br />

mit attraktivem Tempofußball und<br />

mit Leidenschaft. Allerdings scheint<br />

dieser Erfolg von 2008/2009 auch zu<br />

belasten: „Die Mannschaft<br />

ist dabei, dieses Trauma<br />

Herbstmeisterschaft 2008<br />

zu verarbeiten.“ Der gebürtige<br />

Hamburger sieht sein<br />

Team im Umbruch, auch<br />

wenn es nicht viele Neuzugänge<br />

gab. Er wolle immer<br />

mit sechs Spielern in die<br />

Offensive gehen, die übrigen vier<br />

Feldspieler sollen die Defensive kontrollieren.<br />

Am taktischen System will<br />

er die Spielweise nicht ausrichten.<br />

„Der Mix macht es. Es ist nicht das<br />

eine schwarz und das andere weiß.<br />

Grau ist die Wahrheit.“<br />

Apropos Umbruch: Wie erwähnt,<br />

änderte sich nicht viel im Kader. Als<br />

einziger Stammspieler ging der ausgeliehene<br />

David Alaba zurück zu<br />

Bayern München. Die Reihe der<br />

Neuzugänge ist länger: Den besten<br />

Eindruck hinterließ – auch bei der<br />

Auftaktniederlage – etwas überraschend<br />

Fabian Johnson. Der 23-Jährige,<br />

der zuletzt in Wolfsburg fast<br />

überhaupt nicht zum Zug kam, ist<br />

der Gewinner der Vorbereitung. Inwieweit<br />

die Stürmer Sven Schipplock<br />

und der erst kurzfristig verpflichtete<br />

Knowledge Musena zu<br />

Verstärkungen werden können,<br />

muss sich noch zeigen. Zwar kein<br />

Neuzugang, aber ein Rückkehrer<br />

nach langer Verletzung ist Chinedu<br />

Obasi. Auf ihm ruhen genauso Hoffnungen<br />

wie auf Ryan Babel und Roberto<br />

Firmino, bei denen der Trainer<br />

und die Fans darauf warten, dass sie<br />

sich steigern und der Knoten platzt.<br />

Auch davon wird abhängen, wie sich<br />

Hoffenheim in der Liga positioniert –<br />

wieder im Niemandsland der Tabelle<br />

oder mit Tendenz nach oben.<br />

über den FV Illertissen (vor der Oberliga-Rekordkulisse<br />

von 18313 Zuschauern)<br />

stand der SVW als Meister<br />

fest. Zum ersten Mal überhaupt in<br />

der 104-jährigen Vereinsgeschichte<br />

spielte der Traditionsclub in der<br />

fünften Liga.<br />

Nicht nur wegen der eingangs beschriebenen<br />

Bedingungen kann das<br />

Team um Trainer Reiner Hollich<br />

(Bild) der Saison gelassen entgegen<br />

blicken. Aufgrund der ab 2012/13<br />

umgesetzten Liga-Reform – mit<br />

dann fünf Regionalligen – wird es aller<br />

Voraussicht keine sportlichen<br />

Absteiger geben. Andererseits steigt<br />

nur der Meister direkt in die 3. Liga<br />

auf, eine Relegation gibt es<br />

nicht. Doch ein Durchmarsch<br />

ist für die Mannheimer trotz<br />

einiger Verstärkungen illusorisch.<br />

Als Saisonziel<br />

gibt Hollich „einen Platz<br />

zwischen Rang 8 und 12“ an,<br />

„wobei ein einstelliger<br />

Tabellenplatz natürlich<br />

schon schön wäre“. Gefreut hat<br />

sich der 55-Jährige über den perfekten<br />

Saisonstart. Nachdem mit einem<br />

2:0-Erfolg beim VfR Gommersdorf<br />

im badischen Pokal das Achtelfinale<br />

erreicht wurde, siegte der<br />

SV Waldhof im ersten Spiel der<br />

Regionalliga beim Mitaufsteiger<br />

FC Ingolstadt II mit 3:0<br />

(2:0). „Wenn man als Neuling<br />

zum Auftakt auswärts<br />

3:0 gewinnt, hat man alles<br />

richtig gemacht“, war<br />

Hollich rundum zufrieden.<br />

Vor allem die im Vergleich<br />

zur Vorsaison größere<br />

Ausgeglichenheit<br />

im Kader betrachtet der<br />

Übungsleiter als großes<br />

Plus. In der Tat darf den<br />

SVW-Verantwortlichen<br />

Fabian Johnson (hier im letzten Spiel bei Hannover 96) hieß der Gewinner in der<br />

Vorbereitung des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. BILD: DPA<br />

Kader TSG Hoffenheim<br />

� Trainer: Holger Stanislawski (41),<br />

Co: André Trulsen.<br />

� Abgänge: Jens Grahl (SC Paderborn),<br />

Andreas Ludwig (FC Heidenheim),<br />

David Alaba (Bayern München),<br />

Robin Neupert, Kevin Conrad,<br />

Kai Herdling (TSG II), Ramazan Özcan<br />

(FC Ingolstadt), Jukka Raitala (22/SC<br />

Paderborn, zu CA Osasuna ausgeliehen).<br />

� Tor: Daniel Haas (28), Tom Starke<br />

(30).<br />

� Abwehr: Andreas Beck (24), Edson<br />

Braafheid (28), Marvin Compper (26),<br />

Manuel Gulde (20), Andreas Ibertsberger<br />

(29), Matthias Jaissle (23),<br />

um den Sportlichen Leiter Günter<br />

Sebert ein gutes Händchen bei den<br />

Transfers attestiert werden. Mit Yannick<br />

Kakoko, Martin Wagner und<br />

Thomas Scheuring bot Hollich in Ingolstadt<br />

drei Neuzugänge in der<br />

Startformation auf. Zudem wurde<br />

Last-Minute-Transfer Amadou Rabihou<br />

in der 75. Minute für den zweifachen<br />

Torschützen Vllaznim Dautaj<br />

eingewechselt.<br />

Großer Konkurrenzkampf im Kader<br />

Vor allem der technisch beschlagene<br />

Kakoko deutete in der Vorbereitung<br />

an, dass er in der Offensive für Wirbel<br />

sorgen kann. 2007 wurde der<br />

21-Jährige mit kongolesischen<br />

Wurzeln übrigens deutscher<br />

B-Juniorenmeister mit dem<br />

FC Bayern München. Mit<br />

Martin Wagner wurde zudem<br />

eine weitere Verstärkung<br />

für die Außenbahn geholt.<br />

Weitere Neuzugänge, die Anspruch<br />

auf einen Stammplatz erheben,<br />

sind die beiden Torhüter<br />

Rainer Adolf (kam schon im Februar)<br />

und Michael Lutz sowie der Abwehrspieler<br />

Fabian Heinrich und<br />

der Mittelfeldspieler Thomas Scheuring.<br />

Insgesamt dürfte nun ein großer<br />

Konkurrenzkampf im Kader der<br />

Waldhöfer herrschen. So standen in<br />

Ingolstadt Giancarlo Pinna und Dimitri<br />

Suworow nicht einmal im Kader;<br />

zudem ist mit Defensivmann<br />

Klaus Gjasula derzeit noch ein weiterer<br />

Akteur verletzt, der in der vergangenen<br />

Oberliga-Saison genau wie<br />

die beiden Erstgenannten 25 oder<br />

mehr Ligaspiele bestritten hat.<br />

Trotz des 3:0-Sieges und der Tabellenführung<br />

rät Hollich, „den Ball<br />

erst einmal flach zu halten“. Schließlich<br />

stehe seine Mannschaft vor einem<br />

schweren Auftaktprogramm. In<br />

Fabian Johnson (23/VfL Wolfsburg),<br />

Philipp Klingmann (23), Josip Simunic<br />

(32), Jannik Verstergaard (19/TSG<br />

II), Isaac Vorsah ( (23).<br />

� Mittelfeld: Dominik Kaiser (22/<br />

TSG II), Roberto Firmino (19), Sebastian<br />

Rudy (21), Sejad Salihovic (26),<br />

Gylfi Thor Sigurdsson (21), Boris Vukcevic<br />

(21), Tobias Weis (26), Franco<br />

Zuculini (20/RC Avellaneda, ARG).<br />

� Angriff: Ryan Babel (24), Vedad Ibisevic<br />

(26), Peniel Mlapa (20), Chinedu<br />

Obasi (25), Sven Schipplock<br />

(22/VfB Stuttgart), Prince Tagoe (24/<br />

Partizan Belgrad), Denis Thomalla<br />

(19), Knowledge Musona (21/Kaizer<br />

Chiefs). mj<br />

der Tat haben es besonders die<br />

nächsten drei Spiele in sich. An diesem<br />

Freitag empfangen die Blau-<br />

Schwarzen im Carl-Benz-Stadion<br />

um 19 Uhr die Stuttgarter Kickers,<br />

die wie die Zweitvertretungen des 1.<br />

FC Nürnberg (auswärts) und des FC<br />

Bayern München (Heimspiel am 27.<br />

August) zu den Titelfavoriten gezählt<br />

werden.<br />

Kader SV Waldhof<br />

� Trainer: Reiner Hollich (55). Co:<br />

Andreas Clauß (42).<br />

� Abgänge: Markus Kolke (SV<br />

Wehen), Eduard Hartmann (SC Hauenstein),<br />

Mariusz Suszko, Christian<br />

Gmünder, Fisnik Myftari (unbekannt),<br />

Benjamin Waldecker (Spvgg Neckarelz),<br />

Matteo Dorn (SV 98 Schwetzingen),<br />

Denis Videc (Union Böckingen),<br />

Hans Kyei (VfL Bochum II).<br />

� Tor: Michael Lutz (29/FC Ingolstadt),<br />

Rainer Adolf (26).<br />

� Abwehr: Fabian Heinrich (21, KSC<br />

II), Ugur Demirkol (21/SC Freiburg II),<br />

Fitim Fazlija (27), Dennis Geiger (25),<br />

Klaus Gjasula (21), Jurij Krause (27),<br />

Carl Murphy (25), Thomas Scheuring<br />

(29/VfR Aalen).<br />

� Mittelfeld: Christian Grujicic (23),<br />

Daniel Herm (20), Christopher Hock<br />

(26/SC Hauenstein), Tim Leuthner<br />

(22), Oliver Malchow (21), Giancarlo<br />

Pinna (22), Oliver Schmitt (19/<br />

Jugend), Martin Wagner (24/Wormatia<br />

Worms), Michael Reith (23/FC Kaiserslautern),<br />

Yannick Kakoko (21/SV<br />

Wehen-Wiesbaden II)<br />

� Angriff: Vllaznim Dautaj (22),<br />

Daniel Reule (28), Dimitri Suworow<br />

(20), Amadou Rabihou (26/Hereford<br />

United, England) mj<br />

Übersicht der Mannschaften<br />

Elf Teams in den<br />

fünf höchsten Ligen<br />

Bundesliga (18)<br />

TSG Hoffenheim, Borussia Dortmund,<br />

Bayer Leverkusen, Bayern<br />

München, Hannover 96, FSV Mainz<br />

05, Hamburger SV, VfB Stuttgart, 1.<br />

FC Kaiserslautern, Werder Bremen,<br />

VfL Wolfsburg, Schalke 04, SC Freiburg,<br />

1. FC Nürnberg, 1. FC Köln, Borussia<br />

Mönchengladbach, Hertha<br />

BSC Berlin, FC Augsburg.<br />

2. Bundesliga (18)<br />

Karlsruher SC, Alemannia Aachen,<br />

Erzgebirge Aue, Union Berlin, VfL<br />

Bochum, Eintracht Braunschweig,<br />

Energie Cottbus, Dynamo Dresden,<br />

MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf,<br />

Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt,<br />

Greuther Fürth, FC Ingolstadt, TSV<br />

München, SC Paderborn, Hansa<br />

Rostock, FC St. Pauli.<br />

3. Liga (20)<br />

SV Sandhausen, SV Wehen Wiesbaden,<br />

FC RW Erfurt, FC Saarbrücken,<br />

Kickers Offenbach, Jahn Regensburg,<br />

FC Heidenheim, VfB Stuttgart<br />

II, SV Babelsberg, Spvgg Unterhaching,<br />

FC Jena, VfR Aalen, Wacker<br />

Burghausen, SV Werden Bremen II,<br />

VfL Osnabrück, RW Oberhausen, Arminia<br />

Bielefeld, SV Darmstadt, Preußen<br />

Münster, Chemnitzer FC.<br />

Regionalliga (18)<br />

SV Waldhof, Eintracht Frankfurt II,<br />

FSV Frankfurt II, SC Freiburg II,<br />

Spvgg Greuther Fürth II, TSG Hoffenheim<br />

II, SG Großaspach, Karlsruher<br />

SC II, Hessen Kassel, FC<br />

Memmingen, TSV München II, FC<br />

Nürnberg II, SC Pfullendorf, Stuttgarter<br />

Kickers, Wormatia Worms, FC<br />

Ingolstadt II, FC Bayern Alzenau.<br />

Oberliga (18)<br />

FC Astoria Walldorf, VfR Mannheim,<br />

FC Nöttingen, FC Villingen,<br />

FC Normannia Gmünd, Spvgg Neckarelz,<br />

Stuttgarter Kickers II, FV Illertissen,<br />

VfL Kirchheim/Teck, TSG<br />

Balingen, Kehler FV, FSV Hollenbach,<br />

Bahlinger SC, SSV Reutlingen,<br />

SSV Ulm, SV Spielberg, Offenburger<br />

FV, SV Bonlanden.<br />

Die Clubs aus dem nordbadischen<br />

Bereich sind in dieser Übersicht<br />

fettgedruckt. mj<br />

i TERMINE SV WALDHOF<br />

12. August, 19 Uhhr: SV Waldhof –<br />

Stuttgarter Kickers; 20. Aug., 14<br />

Uhr: 1. FC Nürnberg II (A); 27. Aug.,<br />

14: Bayern München II (H); 7. September,<br />

19: FC Memmingen (H); 11.<br />

Sep., 14: SG Großaspach (H); 17.<br />

Sep., 14: SC Freiburg II (A); 21. Sep.,<br />

20: Bayern Alzenau (H); 25. Sep, 14:<br />

Karlsruher SC II (A); 2. Oktober, 14:<br />

FSV Frankfurt II (A); 5. Okt., 19: Eintracht<br />

Frankfurt II (H); 8. Okt., 14:<br />

Greuther Fürth II (A); 15. Okt., 14:<br />

TSV München II (H); 23. Okt., 14:<br />

TSG Hoffenheim II (A); 28. Okt., 19:<br />

Wormatia Worms (H). mj<br />

i TERMINE SANDHAUSEN<br />

13. August, 14 Uhr: Spvgg Unterhaching<br />

– SV Sandhausen, 16. Aug.,<br />

19: DSC Arminia Bielefeld (H), 20.<br />

Aug., 14: Chemnitzer FC (A), 27.<br />

Aug., 14: SV Wehen Wiesbaden (H),<br />

10. September, 14: SC RW Oberhausen<br />

(A), 13. Sep, 19: SSV Regensburg<br />

(H), 17. Sep, 14: FC CZ Jena (A),<br />

27. Sep., 18.30: FC RW Erfurt (H), 1/<br />

2./3. Oktober, SV Babelsberg (A),<br />

15./16. Okt., Wacker Burghausen<br />

(H), 22./23. Okt., SV Werder Bremen<br />

II (A), 29./30. Okt. FC Saarbrücken<br />

(H). mj<br />

Redaktion<br />

Andreas Lin, Ralph Adameit, Mike<br />

Junker.<br />

Titelbild<br />

Tobias Schwerdt.<br />

IMPRESSUM<br />

Druck<br />

Mannheimer Morgen Großdruckerei<br />

& Verlag GmbH.<br />

Herausgeber<br />

Schwetzinger Zeitungsverlag GmbH<br />

& Co. KG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!