18.01.2013 Aufrufe

FREELAX DV - Standard Life

FREELAX DV - Standard Life

FREELAX DV - Standard Life

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Direktversicherung als<br />

moderner Vergütungsbestandteil<br />

Wenn Sie Unternehmer sind, ist die Direktversicherung besonders geeignet<br />

für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Dieser Durchführungsweg in der<br />

betrieblichen Altersversorgung ist nämlich für Ihr Unternehmen besonders<br />

einfach in der Abwicklung.<br />

Ein Beispiel: Als Inhaber eines Kleinbetriebs<br />

setzt Philipp Schröder die Direktversicherung<br />

als Motivationswerkzeug für seine Angestellten<br />

ein. Indem er eine Direktversicherung für seine<br />

Mitarbeiter finanziert, unterstützt er sie auf<br />

äußerst effektive Weise beim Aufbau ihrer<br />

Alters versorgung. Und: Im Vergleich zu einer<br />

ent sprechenden Barvergütung, also etwa<br />

einer Gehaltserhöhung, spart er beträchtlich<br />

Lohnnebenkosten.<br />

Sie motivieren Ihre Angestellten – und es rechnet sich<br />

Beispiel auf Jahresbasis Gehaltserhöhung Direktversicherung<br />

(arbeitgeberfinanziert)<br />

Angedachte Mehrvergütung:<br />

Sozialversicherungsbeitrag (AG­Anteil):<br />

Gesamtaufwand:<br />

Gesamtersparnis des Arbeitgebers<br />

durch eine Direktversicherung:<br />

Gesamtersparnis des Arbeitgebers durch<br />

30 Direktversicherungen:<br />

Wichtige Vorteile<br />

¬ Bekanntester Durchführungsweg mit<br />

geringem Verwaltungsaufwand.<br />

¬ Geringere Lohnnebenkosten durch Sozialabgabenfreiheit<br />

der Beiträge.<br />

¬ Keine Beitragspflicht zum Pensionssicherungsverein<br />

(gesetzlicher Insolvenzschutz).<br />

¬ Einfache Abwicklung bei vorzeitigem<br />

Ausscheiden des Arbeitnehmers.<br />

€ 2.688 1<br />

+ € 526 2<br />

€ 3.214<br />

€ 2.688 1<br />

+ € 0<br />

€ 2.688<br />

€ 526<br />

€ 15.780<br />

1 4 % der BBG 2012. 2 Annahmen: € 526 = Arbeitgeberanteil an Lohnnebenkosten wie gesetzliche Renten­, Kranken­, Arbeitslosen­<br />

und Pflegeversicherung; das voraussichtliche Bruttogehalt nach der Gehaltserhöhung liegt unter € 45.000; der allgemeine<br />

Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 15,5 %.<br />

Sparen an der richtigen Stelle. Über die Direktversicherung kann<br />

man z. B. folgendes clevere Modell umsetzen: Anstelle einer<br />

angedachten Gehaltserhöhung zahlt das Unternehmen seinen<br />

Mitarbeitern einen Zuschuss in die Direktversicherung. So spart<br />

es Lohnnebenkosten, und die Mitarbeiter bauen Kapital für den<br />

Ruhestand auf.<br />

1 BBG = Beitragsbemessungsgrenze (West) der gesetzlichen Rentenversicherung.<br />

2 Stand: Januar 2012.<br />

Direktversicherung 05/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!