18.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 18 vom 02.09.2011 - Stadt Feuchtwangen

Mitteilungsblatt Nr. 18 vom 02.09.2011 - Stadt Feuchtwangen

Mitteilungsblatt Nr. 18 vom 02.09.2011 - Stadt Feuchtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches <strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>18</strong>/2011 11<br />

Az.: 324 – Abt. 6 Richtlinie <strong>Nr</strong>. 3<br />

Richtlinien<br />

für die Gewährung von Kreiszuschüssen zur Fçrderung der<br />

Denkmalpflege<br />

Der Landkreis Ansbach gewährt für denkmalpflegerische Maßnahmen<br />

an Denkmälern, soweit diese nicht in gemeindlicher<br />

oder staatlicher Baulast stehen (Ausnahme Punkt 2 b), Kreiszuschüsse<br />

nach folgenden Richtlinien:<br />

1. Hçhe der Kreiszuschüsse<br />

Bezuschusst werden Maßnahmen ab einem anerkannten<br />

denkmalpflegerischen Aufwand<br />

von 15.000,00 E bis 50.000,00 E 7%<br />

bis 75.000,00 E 6% – mindest. 3.500,00 E<br />

bis 100.000,00 E 5% – mindest. 4.500,00 E<br />

bis 150.000,00 E 4,5% – mindest. 5.000,00 E<br />

bis 200.000,00 E 4% – mindest. 6.750,00 E<br />

bis 300.000,00 E 3,5% – mindest. 8.000,00 E<br />

bis 400.000,00 E 3% – mindest. 10.500,00 E<br />

bis 500.000,00 E 2,5% – mindest. 12.000,00 E<br />

über 500.000,00 E 2% – mindest. 12.500,00 E<br />

Bei grçßeren mehrjährigen Maßnahmen erfolgt eine Entscheidung<br />

im Einzelfall durch den Kreisausschuss.<br />

2. Allgemeine Bedingungen<br />

a) Die zu erhaltenden und zu fçrdernden Objekte müssen als<br />

Denkmal anerkannt sein. Außerdem ist deren überçrtliche<br />

Bedeutung <strong>vom</strong> Landesamt für Denkmalpflege zu begründen.<br />

b) Die Gewährung eines Kreiszuschusses trotz bestehender<br />

staatlicher Baulast ist nur für den errechneten denkmalpflegerischen<br />

Mehraufwand, der auf den kirchlichen Anteil bei<br />

Innenrenovierungen entfällt, mçglich.<br />

c) Freiwillige Zuschüsse des Landkreises Ansbach werden<br />

grundsätzlich nur dann gewährt, wenn die jeweiligen<br />

Gemeinden ebenfalls einen Zuschuss mindestens in Hçhe<br />

des in Betracht kommenden Landkreiszuschusses gewähren.<br />

Über Ausnahmen entscheidet der Kreisausschuss.<br />

d) Die Auszahlung eines zugesagten Zuschusses entfällt,<br />

wenn bei der Ausführung der Arbeiten denkmalpflegerische<br />

Auflagen nicht erfüllt wurden.<br />

e) Anträge auf Gewährung von Kreiszuschüssen sind vor<br />

Beginn einer zu fçrdernden Maßnahme einzureichen. Die<br />

Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen erfolgt nach<br />

Maßgabe der verfügbaren Haushaltsmittel.<br />

3. Diese Richtlinie tritt ab 1.8.2011 in Kraft.<br />

Die Richtlinien sind auf der Internetseite des Landkreises<br />

Ansbach (www.landkreis-ansbach.de) unter der Rubrik Bekanntmachungen<br />

– Fçrderrichtlinien verçffentlicht.<br />

Freiwilliger Wehrdienst – Übermittlung<br />

von Daten an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung<br />

Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein<br />

Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in<br />

einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und<br />

Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, kçnnen<br />

sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig<br />

Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

die Mçglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu<br />

informieren, übermittelt die Meldebehçrde im Oktober 2011<br />

folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehçrigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung:<br />

Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift<br />

Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.<br />

Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden<br />

und braucht nicht begründet werden. Er kann bei der Meldebe-<br />

hçrde (<strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong>, Bürgeramt, Kirchplatz 2, 91555<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>) eingelegt werden.<br />

Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden<br />

die Meldebehçrden die genannten Daten weitergeben.<br />

Straßen- und Wegeverschmutzung<br />

durch landwirtschaftliche<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Durch Feldarbeiten auf landwirtschaftlichen Nutzflächen werden<br />

immer wieder Straßen und Wege in erheblichem Umfang verschmutzt.<br />

Da für einige Wege im <strong>Stadt</strong>gebiet eine gemeinsame<br />

Nutzung für die Landwirtschaft und den Freizeitverkehr (z.B.<br />

Radfahrer) gilt, kann es durch Verschmutzungen und liegen<br />

gebliebenen Erd- oder Steinbrocken zu Gefährdungen für die<br />

Verkehrsteilnehmer kommen.<br />

Die Landwirte werden gebeten, diese Verschmutzungen auch<br />

wieder schnellst- und bestmçglich zu beseitigen, um ein<br />

reibungsloses Miteinander aller Nutzer dieser Wege zu gewährleisten.<br />

Naturschutz – Artenschutz<br />

7. Ansbacher Artenschutzwoche<br />

Der Landkreis Ansbach veranstaltet in Zusammenarbeit von<br />

Unterer Naturschutzbehçrde, <strong>Stadt</strong> Ansbach, Bund Naturschutz,<br />

Landschaftspflegeverband Mittelfranken und Landesbund für<br />

Vogelschutz im Rahmen der BayernTour Natur 2011 die 7.<br />

Ansbacher Artenschutzwoche.<br />

Im Rathaus liegen Flyer mit dem vollständigen Programm der<br />

Artenschutzwoche aus. Das Programm und zusätzliche Infos sind<br />

auch im Internet unter www.ansbacher-artenschutzwoche.de<br />

abrufbar.<br />

Verlängerung der Öffnungszeiten des<br />

Wertstoffhofes<br />

Ab Samstag, 3. September 2011 werden folgende neue Öffnungszeiten<br />

des Wertstoffhofes angeboten:<br />

Mittwoch von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Samstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Eheschließungen<br />

16. Juli 2011<br />

Nicole Vieler und Matthias Bauereiß<br />

91438 Bad Windsheim, Balthasar-Neumann-Straße 9<br />

16. Juli 2011<br />

Kristin Hofmann und Jens Setzer<br />

91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Mosbacher Weg 11<br />

5. August 2011<br />

Franziska Weiß und Bernd Häßlein<br />

91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Memelstr. 12<br />

12. August 2011<br />

Sonja Lachat und Manuel Neagu<br />

91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Weimarer Str. 9; Fürststr. 4<br />

<strong>18</strong>. August 2011<br />

Carolin Hçrber und Michael Wesenbeck<br />

91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Mosbach 26<br />

19. August 2011<br />

Eveline Volland und Herbert Heyder<br />

91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Lindenberg 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!