18.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 18 vom 02.09.2011 - Stadt Feuchtwangen

Mitteilungsblatt Nr. 18 vom 02.09.2011 - Stadt Feuchtwangen

Mitteilungsblatt Nr. 18 vom 02.09.2011 - Stadt Feuchtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches <strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>18</strong>/2011 5<br />

Freitag, 11. November 2011<br />

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise<br />

Württembergische Landesbühne<br />

Lessings 1779 erschienenes Ideendrama mit der berühmten<br />

Ringparabel erzählt märchenhaft, philosophisch<br />

und nicht ohne Humor von der Utopie einer<br />

toleranten Gesellschaft und ist ein zeitloses Plädoyer<br />

gegen Fanatismus.<br />

Nathan der Weise<br />

Samstag, 28. Januar 2012<br />

Rock Around the Clock<br />

eine musikalische Revue mit dem Landestheater Schwaben<br />

Ein wahrer Urknall: 1954 nimmt Bill Haley seinen weltberühmten<br />

Song „Rock Around the Clock“ auf. Der<br />

Song bereitet den Weg zu einer musikalischen Explosion:<br />

Anfang der 60er Jahre entsteht ein vçllig neues<br />

Lebensgefühl. Die Melodien und Beats der damaligen<br />

Zeit, die bunten Kostüme und die rasanten Tanzeinlagen<br />

laden den Zuschauer zu einer Zeitreise ein.<br />

Freitag, 10. Februar 2012<br />

Heinrich Bçll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum<br />

Württembergische Landesbühne<br />

Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann – so<br />

der Untertitel der 1974 in der heißen Phase der<br />

deutschen Studentenbewegung und des RAF-Terrorismus<br />

erschienenen Erzählung von Heinrich Bçll. Die<br />

Studie über die sublimen Verflechtungen von Politik,<br />

Wirtschaft und den nicht immer unabhängigen Medien<br />

ist schockierend zeitlos.<br />

Freitag, 30. März 2012<br />

Heinz Erhardt – Ein Leben für den Humor<br />

Revue mit dem Landestheater Schwaben<br />

In dieser humoristischen, revueartigen Collage aus Gedichten,<br />

Liedern, ConfØrencen, Soloauftritten, Briefen,<br />

Albumeinträgen, Theater- und Fernsehausschnitten und<br />

eigenen Spielszenen entsteht einen Gesamteindruck<br />

<strong>vom</strong> Leben des großen Humoristen Heinz Erhardt,<br />

dessen Schicksal über weite Lebensabschnitte durchaus<br />

nicht der humoristischen Leichtigkeit seines künstlerischen<br />

Daseins entsprach.<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

Gogol & Mäx: Humor in concert<br />

Eine musikalischen Achterbahnfahrt, ein clownesken<br />

Husarenritt von der sorgsam intonierten Chopin-Etüde<br />

bis zur Fingerkuppen strapazierenden Flamenco-Parodie.<br />

Ein aberwitziges Duell zweier sich mit Wonne, Phantasie<br />

und großem Kçnnen unaufhçrlich piesackender Kollegen.<br />

Gogol & Mäx<br />

Vor den Vorstellungen am 11. November und am 10.<br />

Februar findet um 19.15 Uhr in der Schranne ein<br />

kostenloser Einführungsvortrag für alle Theaterbesucher<br />

statt.<br />

Programme und Kontakt: Kulturbüro der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong>,<br />

Marktplatz 2, 91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Telefon<br />

09852/904 44 Telefax 09852/904 260), kulturamt@<br />

feuchtwangen.de, www.feuchtwangen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!