18.01.2013 Aufrufe

TurnierZeitung SAMSTAG, 03.11.2012 - EN GARDE

TurnierZeitung SAMSTAG, 03.11.2012 - EN GARDE

TurnierZeitung SAMSTAG, 03.11.2012 - EN GARDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUNICH INDOORS aktuell<br />

suChen sie ein shoW talent?<br />

es war ein spezielles Vorreiten am Freitagabend in der Olympiahalle.<br />

In der Show zeigte Bent Jensen poppige Dressur im Beach-Outfit<br />

und sein Partner für die Lektionen auf Grand Prix-Niveau war Findus.<br />

Der neunjährige westfälische Wallach (Flemmingh x Landgraf) steht<br />

übrigens zum Verkauf, hat Dressurprüfungen auf s-Niveau gewonnen<br />

und ist Grand Prix-platziert. Leichtrittig und brav ist er ein echter<br />

sportpartner für den ambitionierten Dressurreiter. In der Olympiahalle<br />

hat Findus bewiesen, dass er nicht so leicht zu schocken ist.<br />

Interesse? Kontakt über Marcus Becker, Tel. 0171-5023555.<br />

Ein Blick auf die Starterliste<br />

offenbart das who-is-who der<br />

internationalen Springsportszene<br />

im Sattel. Die Pferdenamen<br />

jedoch sind unbekannt. Kein<br />

Wunder: Die Vierbeiner, die im<br />

Edsor Youngster Cup starten,<br />

sind die Stars von morgen, gehen<br />

ihre ersten Schritte auf internationalem<br />

Parkett.<br />

Die Serie für sieben- und<br />

achtjährige Springtalente ist stets<br />

bestens besetzt, denn Erfolgsreiter<br />

wie Carsten-Otto Nagel und Philipp<br />

Weishaupt nutzen diese Gelegenheit<br />

gerne, um ihre Hoffnungsträger<br />

an die Atmosphäre großer<br />

Turnierplätze zu gewöhnen.<br />

Edsor Berlin steht für über<br />

100 Jahre Firmengeschichte sowie<br />

Tradition und verbindet stilsichere<br />

Eleganz mit höchster Qualität. Seit<br />

diesem Jahr präsentiert das Unternehmen,<br />

dessen Accessoires aus<br />

einem „Herrn einen Gentleman“<br />

machen, die bereits etablierte Serie<br />

für Nachwuchsstars. Der Edsor<br />

edsor youngster Cup<br />

Die stars der Zukunft glänzen<br />

Wurden ganz knapp zweite: Michael Jung und Sportsmann-S<br />

Youngster Cup führt über neun<br />

Stationen. Bei den Munich Indoors<br />

wird die letzte Wertung ausgeritten<br />

und am Sonntag steht fest, wer das<br />

beste der sieben- und achtjährigen<br />

auftaKt im höflinger müller preis<br />

stühlmeyer „b“ackt‘s!<br />

Zum 15. Mal trifft<br />

sich die Pferdesportwelt<br />

in der Olympiahalle zu<br />

den Munich Indoors<br />

und traditionell liegt das<br />

Eröffnungsspringen in<br />

Bäckers Hand mit dem<br />

Höflinger Müller Preis.<br />

In diesem Jahr siegte<br />

in dem internationalen<br />

Springen nach Fehlern<br />

und Zeit Patrick Stühlmeyer<br />

mit der elfjährigen<br />

Goldfever-Tochter Georgia.<br />

Der 22-jährige Bereiter<br />

im Stall Erdmann im<br />

niedersächsischen Rulle<br />

war der schnellste im Trio,<br />

das im Parcours unter 50<br />

Sekunden und dabei auch<br />

noch fehlerfrei blieb.<br />

Auf Platz zwei ritt der<br />

30-jährige Molberger Mario<br />

Stevens mit dem 14-jährigen<br />

KWPN-Hengst Romualdo. Dritter<br />

wurde Tim Rieskamp-Goedeking<br />

mit Royale’s Son. Der heute elfjährige<br />

Wallach von Royale M kennt<br />

Springpferde 2012 ist. Wie bei den<br />

erfahreneren Kollegen geht das<br />

Turnierwochenende auch für die<br />

Youngster über mehrere Prüfungstage.<br />

Eine Riesenbrezn von Müller & Höflinger für<br />

Patrick Stühlmeyer und Georgia<br />

sich in München gut aus, hatte er<br />

doch 2009 in der Olympiahalle die<br />

letzte Station und gleichzeitig die<br />

Gesamtwertung im Youngster Cup<br />

gewonnen.<br />

Am Freitagnachmittag stand<br />

die Einlaufprüfung des Edsor<br />

Youngster Cup auf dem Programm,<br />

einer internationalen Springprüfung<br />

nach Fehlern und Zeit. Die<br />

erste Leistungsmarke setzte Ralf<br />

Moormann mit dem achtjährigen<br />

Oldenburger Fuchswallach Cedrick<br />

(Couleur Rubin x Quattro),<br />

der die Prüfung mit hauchfeinen<br />

acht Hundertstel Vorsprung für<br />

sich entschied. Dicht auf den Versen<br />

war ihm Olympia-Goldmedaillengewinner<br />

der Vielseitigkeit<br />

Michael Jung mit dem erst siebenjährigen<br />

Schimmelhengst Sportsmann-S<br />

(Baden-Württemberger<br />

von Stozenberg x Calido).<br />

Auf Platz drei folgte ein Paar,<br />

das nicht nur Youngster unter dem<br />

Sattel ist, sondern auch im Sattel.<br />

Die erst 18-jährige Angelina<br />

Herröder pilotierte die achtjährige<br />

Selle Français-Stute Quenn St<br />

Loise ebenfalls fehlerfrei in der<br />

drittschnellsten Zeit durch den<br />

Parcours.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!