18.01.2013 Aufrufe

teich-i-tekten Katalog 2011 - Koi

teich-i-tekten Katalog 2011 - Koi

teich-i-tekten Katalog 2011 - Koi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ihre Vorteile<br />

Vortexkammer:<br />

Die Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit<br />

vermindert die Transportfähigkeit<br />

des zirkulierenden Wassers.<br />

Mitgeführte Schmutzpartikel sinken in der<br />

Mitte auf den Kammerboden.<br />

Japanmatten:<br />

Kunststoffmatten aus hochporösen Fasern<br />

und damit einer großen Oberfl äche.<br />

Die gute Wasserzirkulation zwischen<br />

den Fasern dient der natürlichen<br />

Ansiedlung denitrifi zierender Bakterien.<br />

Springfl o<br />

Original patentierte Bio-Filterfaser mit großer<br />

Oberfl äche. Faser enthält 36 % Kalziumcarbonat<br />

für schnelle bakterielle Besiedlung.<br />

Verstopfungsfrei und kapillarbildungssicher<br />

(Seite 131).<br />

120<br />

Filterbürsten:<br />

Erste mechanische Reinigung des<br />

Teichwassers von Schwebepartikeln.<br />

Die Bürsten lassen sich durch<br />

einen Wasserstrahl einfach vom<br />

abgesetzten Schmutz reinigen.<br />

®<br />

aquiva<br />

Wozu braucht man Filtertechnik?<br />

Teichwasser ist ständigen Verunreinigungen ausgesetzt. Pflanzenreste wie Blätter,<br />

Gräser, Erde oder Rasenschnitt gelangen ins Wasser und belasten es mit Stickstoffen<br />

und Phosphaten. Vorhandene Fische suchen sich Nahrung im Teich oder werden gefüttert.<br />

Abfallstoffe wie Fischkot und Futterreste sinken auf den Grund des Teiches. Über<br />

den Wind kommt auf natürlichem Weg Phosphat in das Teichwasser. Erfolgt keine Aufbereitung,<br />

besteht die Gefahr, dass der Teich „umkippt“ - das Teichwasser entwickelt sich<br />

dann im schlimmsten Fall zu einer „grünen, stinkenden Suppe“.<br />

Im natürlichen Teich entwickelt sich langsam ein kompletter Stickstoffkreislauf. In künstlich<br />

angelegten und gegen das Erdreich mit Folie abgedichteten Teichen muss der Aufbau<br />

natürlicher Filterprozesse unterstützt werden.<br />

Schwimm<strong>teich</strong>substrat:<br />

Mineralgemisch in der<br />

Körnung 0–25 mm aus<br />

Natursteinen verschiedenergeomorphologischerEntstehungsformen<br />

und Herkünfte mit<br />

diversen Zusätzen<br />

(Seite 141).<br />

Filterschaum-Matten :<br />

Weitere mechanische<br />

Vorreinigung des Teichwassers<br />

von Schwebepartikeln.<br />

Gleichzeitig bieten<br />

die Matten Ansiedlungsfl<br />

äche für nitritwandelnde<br />

Bakterien.<br />

Was soll passieren?<br />

Mikroorganismen wandeln Abfallstoffe durch den Verbrauch von Sauerstoff in Ammoniak<br />

NH 4 (Ammonium NH 3) um. Ammoniak ist für Fische und andere Lebewesen im Teich sehr<br />

giftig. Daher sollte das Teichwasser, egal ob Garten<strong>teich</strong> oder Schwimm<strong>teich</strong>, genügend<br />

Sauerstoff und eine ausreichende Karbonathärte aufweisen. Verschiedene Bakterien<br />

wandeln mit Hilfe von Sauerstoff das Ammoniak/Ammonium in Nitrit NO 2 um. Aber Nitrit<br />

ist für Teichlebewesen fast ebenso giftig wie Ammoniak. Im Stickstoffkreislauf sorgen<br />

wiederum andere Bakterien mit Hilfe von Sauerstoff für die Umwandlung von Nitrit in Nitrat<br />

NO 3. Nitrat ist nur in sehr hohen Konzentrationen gefährlich für Fische, aber ein wichtiger<br />

Nährstoff für Teichpflanzen. Ein hoher Nitratanteil im Teichwasser kann deshalb nicht<br />

nur zu gutem Pfl anzenwachstum führen, sondern ebenso zu starkem Algenwachstum.<br />

Die von uns angebotenen Teichfi lter werden das Wasser, bis sich genügend Bakterien<br />

angesiedelt haben, nur mechanisch reinigen können. Daher unterstützen Sie den Teichfi lter<br />

und somit die Qualität des Teichwassers mit Produkten der Firma Lavaris Lake, damit<br />

der Filter richtig startet und der Teich klar und biologisch stabil bleibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!