18.01.2013 Aufrufe

teich-i-tekten Katalog 2011 - Koi

teich-i-tekten Katalog 2011 - Koi

teich-i-tekten Katalog 2011 - Koi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einigung der Wasserober fl äche<br />

durch Einbauskimmer<br />

Ansaugung von gefi ltertem Wasser<br />

in den Substratzonen<br />

Steuerung des Wasserkreislaufs<br />

mittels Pumpenkammer<br />

Gleichmäßige Einströmung des Wassers<br />

im Schwimmbereich<br />

140<br />

®<br />

aquiva<br />

aquiva Schwimm<strong>teich</strong>-komponenten –<br />

Effi zienter Einsatz an Schwimm<strong>teich</strong>en<br />

Mit den Messner-Pumpen stehen preisgünstige und energieeffiziente Spaltrohrpumpen<br />

als Alternative zu den bislang häufi g verwendeten Kreiselpumpen zur Verfügung.<br />

Die Messner-Pumpen kommen aufgrund der im Vergleich mit Kreiselpumpen häufi g besser<br />

geeigneten Technik mit bis zu 60 % weniger Energie aus, weil weniger hydraulische Verluste<br />

auftreten und an den Schwimm<strong>teich</strong>bedarf angepasste Leistungskurven realisiert werden.<br />

Die Betriebskosten der Teichanlage werden dadurch besonders bei einem 24-Stunden-<br />

Betrieb deutlich gesenkt. Installieren Sie die Umwälzpumpen und Leitungen unterhalb des<br />

Wasserspiegels und geben Sie den Leitungen min. 3 % Steigung vom Teich zur Pumpenkammer<br />

für die Zwangsentlüftung.<br />

Die von uns angebotenen Messner-Pumpen der Baureihen eco-X2,<br />

eco-X2 plus, eco-Tec2, eco-Tec2 plus, MultiSystem MPF und M sind von<br />

der TÜV Product Service GmbH geprüft worden. Da in Schwimm<strong>teich</strong>en<br />

naturgemäß Menschen mit dem Teichwasser in Berührung kommen,<br />

sollte eine vergleichbare Prüfung bei der Auswahl einer Schwimm<strong>teich</strong>pumpe<br />

in jedem Falle berücksichtigt werden. Beachten Sie bitte<br />

beim Einbau von Pumpen an Schwimm<strong>teich</strong>en außerdem immer die<br />

„elektrischen Voraussetzungen“.<br />

Elektrische Voraussetzungen<br />

• Pumpe zur Aufstellung und zum Betrieb in Anlagen und Räumen nach DIN VDE 0100 Teil 702<br />

und Teil 737 geeignet, wenn die Errichtungsbestimmungen DIN VDE 0100 und die Herstellerhinweise<br />

(Montage- und Bedienungsanleitungen) eingehalten werden<br />

• Betrieb der Pumpe außerhalb des Schwimm<strong>teich</strong>es in einer separaten Pumpenkammer<br />

(mit Abfl uss zur Vermeidung von Überfl utungen)<br />

• Installation der Pumpenkammer mit mindestens zwei Metern Abstand zum Schwimm<strong>teich</strong><br />

• geerdete Rohrverbindung zwischen Schwimm<strong>teich</strong> und Pumpenkammer<br />

• Anschluss der Pumpe über einen FI-Schutzschalter 30mA an eine ordnungsgemäße<br />

Schutzkontaktsteckdose, am besten durch einen Elektro-Installateur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!