18.01.2013 Aufrufe

PDF Download - Lichtblicke

PDF Download - Lichtblicke

PDF Download - Lichtblicke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

3| die SpendeR<br />

3.1 Spenderzahl<br />

Seit nunmehr 14 Jahren wird die Aktion<br />

<strong>Lichtblicke</strong> durch zahlreiche Spenderinnen<br />

und Spender unterstützt.<br />

2007/2008 22.047<br />

2008/2009 25.502<br />

2009/2010 26.614<br />

2010/2011 23.529<br />

2011/2012 25.319<br />

3.2. Vielfältiges engagement<br />

Der Ideenreichtum von Einzel-Spendern,<br />

Vereinen, Kindergartengruppen, Firmen<br />

und Institutionen kannte auch in der Saison<br />

2011/2012 keine Grenzen. Mit beeindruckender<br />

Kreativität und großem Engagement<br />

wurden Nachbarschaftsfeste, Tage der offenen<br />

Gärten, Bastelaktionen von Kindergartenkindern,<br />

Versteigerungen von Brieftauben<br />

und zahlreiche andere Aktionen organisiert<br />

und mit beachtlichem Erfolg durchgeführt.<br />

Alle Aktivitäten haben zusammen mit zu diesem<br />

sehr guten Spendenergebnis beigetragen.<br />

Die Bandbreite an Aktionen zu Gunsten<br />

von <strong>Lichtblicke</strong> war auch im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr wieder erfreulich groß. So<br />

hat die Sparda-Bank West eG z. B. zum wiederholten<br />

Mal die AG „ Fit for Life – Wissen<br />

und Werte fürs Leben“ durchgeführt.<br />

Hierbei werden Oberstufenschüler in den<br />

Bereichen Bewerbungstraining, Finanzkompetenzen<br />

und Sozialkompetenz fachmännisch<br />

geschult. Zudem hat die Sparda-Bank<br />

der Aktion <strong>Lichtblicke</strong> 50.000,00 Euro gespendet<br />

und im Gegenzug die Spendenbeiratsmitglieder<br />

gebeten, in zehn Schulen in<br />

NRW fiktive Beiratssitzungen abzuhalten. In<br />

diesen Schulstunden wurden den Schülern<br />

unter Berücksichtigung des Datenschutzes<br />

reale Förderanträge vorgelegt und gemeinsam<br />

diskutiert. Danach sollten die einzelnen<br />

Gruppen entscheiden, wie jeweils 5.000,00<br />

Euro auf die vorliegenden Anträge gerecht<br />

und sinnvoll verteilt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!