18.01.2013 Aufrufe

fsp selbstorganisierende mobile sensor- und ... - SomSed

fsp selbstorganisierende mobile sensor- und ... - SomSed

fsp selbstorganisierende mobile sensor- und ... - SomSed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themeneingrenzung hat sich in den vergangenen vier Jahren auch in der Außenwirkung des FSP als<br />

besonders sinnvoll herausgestellt. Der FSP ist dadurch in Industrie <strong>und</strong> an Hochschulen sehr gut<br />

wahrgenommen worden.<br />

Wesentliches Element der FSP-Organisation sind die etwa im monatlichen Rhythmus stattfindenden<br />

Treffen, die Gespräche <strong>und</strong> der Gedankenaustausch mit umfangreichen detaillierten fachlichen<br />

Diskussionen. Bereits durch diese Besprechungen entsteht ein kontinuierlicher Wissens- <strong>und</strong><br />

Technologietransfer zwischen den beteiligten FSP-Mitgliedern <strong>und</strong> -Instituten. Es werden Berichte über<br />

aktuelle Forschungsarbeiten <strong>und</strong> -ergebnisse präsentiert <strong>und</strong> Fachdiskussionen zu unterschiedlichen<br />

Themen geführt. Die fachliche Unterstützung der institutsübergreifenden Aktivitäten sowie<br />

Kooperationen zwischen den beteiligten Wissenschaftlern sind wichtige Ziele der FSP-Organisation.<br />

Eine weitere wichtige Aufgabe eines FSPs ist die Mitwirkung bei Berufungsverfahren. Der FSP SOMSED hat<br />

die Nachbesetzungen der während der ersten Phase ausgeschiedenen Kollegen Prof. Killat <strong>und</strong> Prof. ter<br />

Haseborg zur Stärkung des FSP genutzt. Die Widmungen <strong>und</strong> die Berufungen der beiden Professuren<br />

wurden im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des FSP SOMSED ausgestaltet. Dabei hat sich<br />

auch gezeigt, dass diese innovative Konzentration der wissenschaftlichen Zusammenarbeit die Attraktivität<br />

der Universität <strong>und</strong> des Dekanates wesentlich gesteigert hat. Diese Aufgabe wird in der zweiten<br />

Phase des FSP noch an Bedeutung gewinnen, da auch in diesem Zeitraum mehrere Kollegen altersbedingt<br />

ausscheiden werden.<br />

In einer gemeinsamen Initiative mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern der verschiedenen Institute des<br />

FSP wurde die Idee geboren, auf dem TUHH-Campus ein experimentelles Sensornetz, bestehend aus<br />

etwa 30 Iris-Knoten aufzubauen <strong>und</strong> in dauerhaften Betrieb zu nehmen. Die Zusammenarbeit im Rahmen<br />

dieses Projektes hat das gegenseitige Verständnis der technischen Fragestellungen <strong>und</strong> der entworfenen<br />

Systeme der beteiligten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter ganz wesentlich gefördert.<br />

Zurzeit arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter an einem weiteren Projekt, bei dem die Erforschung<br />

der Übertragung kontinuierliche Datenströme durch Sensornetze im Mittelpunkt steht.<br />

Gemeinsame FSP-Aktivitäten wie Konferenzen, Messeauftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Forschungs-<br />

Nachmittage <strong>und</strong> die Umsetzung der SOMSED-Home-Page werden von allen FSP-Mitgliedern aktiv<br />

unterstützt, im Team vorbereitet <strong>und</strong> durchgeführt. Ein WAP-Antrag, an dem mehrere FSP-Mitglieder<br />

beteiligt sind, wurde gemeinsam entworfen, eingereicht <strong>und</strong> bewilligt.<br />

In der künftigen Organisationsstruktur sollen eine noch stärkere Öffnung hin zu möglichen<br />

Anwendungen (<strong>und</strong> den involvierten Anwendern) berücksichtigt <strong>und</strong> weitere junge Kolleginnen <strong>und</strong><br />

Kollegen in das FSP-Team integriert werden. Der FSP-Sprecher wird die FSP-Mitglieder verstärkt<br />

motivieren, institutsübergreifende Themen zu entwickeln <strong>und</strong> zu diskutieren, an denen jeweils 2-3<br />

Institute beteiligt sind. So kann auch die Anzahl der Förderanträge erhöht werden. Die FSP-Organisation<br />

unterstützt ferner die Entwicklung neuer technisch-wissenschaftlicher Themen <strong>und</strong> die gemeinsame<br />

Akquisition von Forschungsmitteln. Es werden Anregungen gegeben <strong>und</strong> Kontakte zu Industriefirmen<br />

hergestellt, die an der Thematik der Sensornetze arbeiten <strong>und</strong> interessiert sind. Mit dem jährlich an der<br />

TUHH organisierten Forschungs-Nachmittag kann die Zielsetzung der Kontaktaufnahme zu<br />

Industriefirmen <strong>und</strong> das Ausloten möglicher Kooperationen zusätzlich unterstützt werden.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!