18.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 1/2 - Verbandsgemeinde Lauterecken

Amtsblatt KW 1/2 - Verbandsgemeinde Lauterecken

Amtsblatt KW 1/2 - Verbandsgemeinde Lauterecken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundschau - 8 - Ausgabe 1/2/2013<br />

Klimaschutzpreise<br />

in der VG lauterecKen VerGeben<br />

Danke<br />

Seit 1970 ist Karl Stenzhorn Mitglied des Stadtrates<br />

bzw. den Stadt-Ausschüssen. Er ist damit z. Zt. das<br />

älteste Mitglied.<br />

Stadtbürgermeister Heinrich Steinhauer bedankte<br />

sich bei ihm für seine ehrenamtliche Tätigkeit mit<br />

einem Buchgeschenk.<br />

• energieversorger würdigt klimaschützendes engagement<br />

• Gewinner erhalten Oie Klimaschutzpreis und 1.000 euro preisgeld<br />

Die OIE hat in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lauterecken</strong> den OIE Klimaschutzpreis 2012 an vier Preisträger vergeben. Egbert Jung,<br />

Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, OIE-Vorstand Gerhard Cullmann und Kommunalbetreuer Joachim Busch überreichten<br />

gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Jutta Lissmann (Offenbach-Hundheim), sowie den Ortsbürgermeistern Ralf Jöckel<br />

(Glanbrücken) und Albert Reiß (Kirrweiler), die Urkunden und gratulierten den Gewinnern. Das Preisgeld von je 250 Euro<br />

stellt der regionale Energieversorger zur Verfügung. In Glanbrücken und in Offenbach-Hundheim veranstalten die örtlichen<br />

Angelsportvereine jährlich einen Umweltschutztag. An diesem Tag werden die Uferbereiche des Glans und der anliegenden<br />

Bäche von Müll und Unrat befreit. So lernen besonders die jungen, aktiven Fischer immer wieder aufs Neue mit den kostbaren<br />

Ressourcen der Natur umzugehen.<br />

Die ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins der Gemeinde Offenbach-Hundheim engagieren sich in Sachen Umwelt. Sie<br />

pflegen die Orchideenwiese in der Gemeinde. Die Orchideenwiese wird naturpflegerisch behandelt und geschützt, sodass<br />

weiterhin günstige Bedingungen für die Entwicklung der<br />

wildwachsenden Orchideen gegeben sind.<br />

Der Landfrauenverein Kirrweiler ist regelmäßig aktiv<br />

und setzt sich für die Umwelt und Verschönerung in der<br />

Gemeinde Kirrweiler ein. Sie pflegen die Grünanlagen am<br />

örtlichen Kriegerdenkmal und rund um das Gemeindehaus.<br />

Bei Veranstaltungen sind die Landfrauen stets aktiv<br />

und helfen ehrenamtlich mit, die Dorfgemeinschaft zu<br />

ermöglichen und erhalten.<br />

Der OIE Klimaschutzpreis würdigt Initiativen, die in<br />

besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die<br />

Umweltbedingungen in Kommunen verbessern. Sinn des<br />

Preises ist es auch, Vorbilder in Sachen Klimaschutz zu<br />

schaffen und über die Öffentlichkeit „Nachahmungstäter“<br />

zu finden. Die Kommune schlägt die Preisträger vor, die<br />

OIE stellt Urkunden und das Preisgeld zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!