19.01.2013 Aufrufe

Veranstaltungshinweise Veranstaltungen in Borken ... - Stadt Borken

Veranstaltungshinweise Veranstaltungen in Borken ... - Stadt Borken

Veranstaltungshinweise Veranstaltungen in Borken ... - Stadt Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09/2002 Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> 29.10.2002<br />

<strong>Veranstaltungsh<strong>in</strong>weise</strong><br />

<strong>Veranstaltungen</strong> <strong>in</strong> <strong>Borken</strong><br />

- November 2002 -<br />

Sa., 02.11. 19.30 Oktoberfest Musikvere<strong>in</strong> Rhedebrügge 1893 e.V.,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Rhedebrügge, Saal Egg<strong>in</strong>g, Am Wäldchen 4<br />

Sa., 02.11. 20.00 Oldy Night<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof<br />

Sa., 02.11. 17.00 – 20.00 Kreisschau Rassegeflügel, Rasse-Geflügel-Zuchtvere<strong>in</strong><br />

Weseke<br />

Turnhalle der Grundschule Weseke, <strong>Borken</strong>wirther Str.<br />

So., 03.11. 10.00 – 17.00 Kreisschau Rassegeflügel, Rasse-Geflügel-Zuchtvere<strong>in</strong><br />

Weseke<br />

Turnhalle der Grundschule Weseke, <strong>Borken</strong>wirther Str.<br />

So., 03.11. Trödelmarkt, Extra-Baumarkt, Boumannstraße<br />

Mi., 06.11. 10.00 K<strong>in</strong>dertheater „Pippi im Taka-Tuka-Land“<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof<br />

15.00 bei Bedarf<br />

Mi., 06.11. 20.00 Vortrag: Norbert Damberg M:A. (<strong>Stadt</strong>archiv Coesfeld),<br />

<strong>Stadt</strong>museum, Marktpassage 6<br />

Sa., 09.11. – So., 10.11. Schlittenhunde-Rennen,<br />

Forellenhof Wolter, Zum Homborn 9<br />

So., 10.11. Trödelmarkt, Real, Otto-Hahn-Straße<br />

So., 10.11. 10.00 - 18.00 Basar Lebenshilfe für geistig Beh<strong>in</strong>derte <strong>Borken</strong> und<br />

Umgebung e.V., <strong>Stadt</strong>teil Gemen,<br />

Neumühlenschule für geistig Beh<strong>in</strong>derte, Mozartstraße 27<br />

So., 10.11. 11.00 Konzert der Musikschule <strong>Borken</strong> für K<strong>in</strong>der,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Gemen, Nünn<strong>in</strong>g-Realschule, Neumühlenallee 140<br />

So., 10.11. 11.11 Vorstellung des neuen Weseker Pr<strong>in</strong>zenpaares, <strong>Stadt</strong>teil Weseke,<br />

Pr<strong>in</strong>zenzwiebel, Ecke Südlohner Straße/Klünstraße<br />

So., 10.11. 17.00 Jahreskonzert des <strong>Borken</strong>er Blasorchesters, <strong>Stadt</strong>halle<br />

Vennehof, Vennehof<br />

Mo., 11.11. 20.00 Theater „König Richard III“<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof<br />

Di., 12.11. 07.30 - 13.00 Krammarkt, Innenstadt<br />

Di., 12.11. 10.30 – 11.00 Orgelmusik zur Marktzeit,<br />

Propsteikirche St. Remigius, Remigiusstraße


09/2002 Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> 29.10.2002<br />

Mi., 13.11. 20.00 Konzert „I Salonisti“<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof<br />

Fr., 15.11. 19.00 K<strong>in</strong>dermusical „Joseph, e<strong>in</strong> echt cooler Träumer“,<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof<br />

Fr., 15.11. 20.11 Pr<strong>in</strong>zenproklamation<br />

Karnevalsgesellschaft „Blau Weiß“ Gemen e.V.,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Gemen, Gaststätte „Haus Buchmann“,<br />

Neumühlenallee 27<br />

Fr. 15. – So. 17.11. Großer Mart<strong>in</strong>i-Markt mit Marktschreiern,<br />

Fr. 11.00 – 20.00 mit Mega-Disco am Fr. und Sa. ab 19.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 20.00 Forellenhof Wolter, Zum Homborn 9<br />

So. 13.00 – 19.00<br />

Sa., 16.11. 20.00 Herbst-Gala des TSC Rot-Weiß <strong>Borken</strong> e.V.,<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof<br />

So., 17.11. Trödelmarkt, Festplatz Weseke<br />

So., 17.11. 19.00 Jahreskonzert Musikvere<strong>in</strong> Rhedebrügge,<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof 1<br />

Do., 21.11. 19.00 Podiumskonzert der Musikschule <strong>Borken</strong>,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Gemen, Jugendburg<br />

Do., 21.11. 20.00 Harald Funke (ex-Kle<strong>in</strong>e Mäxe) „Me<strong>in</strong> Funke Verstand“ –<br />

Solokabarett, <strong>Stadt</strong>museum <strong>Borken</strong><br />

Sa., 23.11. 19.11 Pr<strong>in</strong>zenproklamation Weseker Rosenmontagszug e.V.,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Weseke, Festzelt Festplatz, <strong>Borken</strong>wirther Straße<br />

So., 24.11. 10.00 – 18.00 Montessori-Weihnachtsbasar, <strong>Stadt</strong>teil Gemen,<br />

Montessori-Gesamtschule, Röwekamp 14<br />

Mo., 25.11. 15.00 Senioren- und Elternnachmittag der Tanzgruppen<br />

des Weseker Rosenmontagszuges e.V.,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Weseke, Festzelt Festplatz, <strong>Borken</strong>wirther Straße<br />

Do., 28.11. 20.00 Gastspiel Herbert Knebel „Solo life“<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof<br />

Fr., 29.11. - So., 01.12. 7. <strong>Borken</strong>er Weihnachtsmarkt, Marktplatz<br />

Fr. 15.00 - 20.00 Am 30.11. s<strong>in</strong>d die Geschäfte <strong>in</strong> der Innenstadt bis 20.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 21.00 geöffnet.<br />

So. 10.00 - 20.00<br />

Sa., 30.11. 20.00 „Das große Weihnachtswunschkonzert“<br />

präsentiert von He<strong>in</strong>o und Hannelore<br />

<strong>Stadt</strong>halle Vennehof, Vennehof


09/2002 Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> 29.10.2002<br />

Sonderveranstaltungen im <strong>Stadt</strong>museum<br />

Adresse: Marktpassage 6, � 02861/939242<br />

Öffnungszeiten: Di. - Sa. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

So. 10.30 – 18.00 Uhr<br />

Ausstellungen<br />

Sa., 09.11.02 – Fr., 28.02.03 Otto Pankok: Zyklen zum jüdischen Alltag und zum<br />

Düsseldorfer S<strong>in</strong>ti- und Roma-Lager<br />

E<strong>in</strong>en aktuellen Veranstaltungskalender f<strong>in</strong>den Sie unter der Internet-Adresse: www.borken.de<br />

unter der Rubrik Touristik - <strong>Veranstaltungen</strong>.


09/2002 Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> 29.10.2002<br />

Im Alter arm?<br />

Was lässt sich dagegen tun ?!<br />

Themen des Abends s<strong>in</strong>d:<br />

• Schließung rentenrechtlicher Lücken<br />

durch neue Anrechnungszeiten<br />

• K<strong>in</strong>dbezogene Bewertung von<br />

Leistungszeiten<br />

• Erwerbstätige Mütter sowie nicht<br />

erwerbstätige Mütter profitieren, wenn sie<br />

gleichzeitig mehrere K<strong>in</strong>der erziehen<br />

• Neuregelungen im Rahmen des H<strong>in</strong>terbliebenenrechts<br />

• Rentensplitt<strong>in</strong>g unter Ehegatten<br />

Referent<strong>in</strong>: Elke Kellmann<br />

Verwaltungsamtsrät<strong>in</strong>,<br />

LVA Münster<br />

Term<strong>in</strong>, Ort: 14.11.2002, 19.30 Uhr<br />

Kapitelshaus, <strong>Borken</strong><br />

Wer? Wie? Was? Warum?<br />

Rechte und Pflichten <strong>in</strong> 325-€-Jobs<br />

Der Aufklärungsbedarf vor allem bei den<br />

Beschäftigten ist nach wie vor groß. Daher<br />

bietet diese Veranstaltung im<br />

Zusammenhang mit der aktualisierten<br />

Neuauflage der gleichnamigen Broschüre<br />

Information und Diskussion rund um das<br />

Thema „325-€-Jobs“ und wendet sich an alle<br />

Frauen, die weniger als 15 Stunden/Woche<br />

tätig s<strong>in</strong>d bzw. im Rahmen von Saisonarbeit<br />

Aushilfstätigkeiten nachgehen oder die<br />

Aufnahme e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gfügigen Beschäftigung<br />

planen.<br />

Aus allen Perspektiven werden die 325-€-<br />

Jobs beleuchtet und Fragen beantwortet.<br />

Referent<strong>in</strong>: Rosemarie Braunnagel-<br />

Fürstenau<br />

Jurist<strong>in</strong>, Münster<br />

Term<strong>in</strong>, Ort: 18.11.2002, 19.30 Uhr<br />

Rathaus <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

In Kooperation mit der Regionalstelle Frau &<br />

Wirtschaft, Gronau<br />

Was me<strong>in</strong> ist, ist nicht De<strong>in</strong>!<br />

Die Zumutungen des ehelichen<br />

Güterrechts<br />

Eherecht aus Frauensicht:<br />

E<strong>in</strong>ige Vorrechte des Mannes wurden im<br />

Eherecht gestrichen. Geblieben ist, dass die<br />

k<strong>in</strong>dererziehende und haushaltsführende<br />

Person üblicherweise f<strong>in</strong>anziell weitgehend<br />

vom Wohlwollen des erwerbstätigen Partners<br />

abhängig ist. Sie hat lediglich Anspruch<br />

auf „angemessenen“ Unterhalt. Paradoxerweise<br />

kommt der Geme<strong>in</strong>schaftsgedanke<br />

des ehelichen Güterrechts – die "Zugew<strong>in</strong>ngeme<strong>in</strong>schaft“<br />

- nur bei Scheidung oder Tod<br />

zur Wirkung. Viele Haus- und Familienfrauen<br />

leiden unter diesem Zustand. Hausmänner<br />

verkraften diese Abhängigkeit nur schlecht.<br />

Die Referent<strong>in</strong> gibt e<strong>in</strong>en Abriss über die<br />

Entwicklung des Eherechts aus weiblichem<br />

Blickw<strong>in</strong>kel und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten<br />

auf, die e<strong>in</strong>er partnerschaftlichen<br />

Ehe angemessen s<strong>in</strong>d.


09/2002 Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> 29.10.2002<br />

Referent<strong>in</strong>: Monika Bunte<br />

stellv. Bundesvorsitzende<br />

Verband der Familienfrauen<br />

und Familienmänner e.V.,<br />

Düsseldorf<br />

Term<strong>in</strong>e, Orte: 12.11.2002, 10.00 Uhr<br />

Kapitelshaus, <strong>Borken</strong><br />

12.11.2002, 19.30 Uhr<br />

Haus Wilmers, Südlohn<br />

26.11.2002, 19.30 Uhr<br />

Rathaus Rhede<br />

GewAlternativen –<br />

e<strong>in</strong> Projekt im Kreis <strong>Borken</strong><br />

Um Gewalt gegen Frauen und K<strong>in</strong>der<br />

wirkungsvoll und nachhaltig zu bekämpfen,<br />

reichen gesetzliche Regelungen alle<strong>in</strong> nicht<br />

aus. Es ist e<strong>in</strong>e enge Kooperation der unterschiedlichen<br />

beteiligten Behörden und den<br />

nichtstaatlichen Hilfeangeboten notwendig,<br />

um Veränderungen herbeizuführen.<br />

GewAlternativen ist e<strong>in</strong> erster Schritt <strong>in</strong> diese<br />

Richtung.<br />

Referent<strong>in</strong>: Frau Arl<strong>in</strong>ghaus<br />

Leiter<strong>in</strong> de Frauenhauses<br />

Bocholt<br />

Term<strong>in</strong>, Ort: 25.11.2002, 19.30 Uhr<br />

Kapitelshaus, <strong>Borken</strong><br />

Präsentation der neuen Broschüre: „Vergewaltigung<br />

– Handlungsmöglichkeiten für<br />

betroffene Frauen“<br />

im Anschluss<br />

Wie helfe ich me<strong>in</strong>er Freund<strong>in</strong>/<br />

Nachbar<strong>in</strong>/ Tochter/Nichte?<br />

Das neue Gewaltschutzgesetz NRW<br />

Seit dem 01.01.2002 ist das Gesetz zur<br />

Verbesserung des Schutzes bei Gewalttaten<br />

und Nachstellungen sowie zur Erleichterung<br />

der Überlassung der Ehewohnung bei<br />

Trennung <strong>in</strong> Kraft getreten.<br />

Mit dem Gewaltschutzgesetz und der<br />

Neufassung von § 1361 BGB wird der<br />

Rechtsschutz bei häuslicher Gewalt und die<br />

Durchsetzung der Ansprüche entscheidend<br />

verbessert.<br />

Referent<strong>in</strong>: Hildegard Frieler–<br />

Berendes<br />

Rechtsanwält<strong>in</strong>, Ahaus<br />

Ingrid Salthammer<br />

Opferschutzbeauftragte der<br />

Kreispolizeibehörde <strong>Borken</strong><br />

Term<strong>in</strong>, Ort: 25.11.2002, 20.00 Uhr<br />

NEIN zu Gewalt an Frauen und<br />

Mädchen.<br />

Ganztägig bundesweit am 25.11.02<br />

die TERRE DES FEMMES<br />

Fahnenaktion!!


09/2002 Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> 29.10.2002<br />

Information:<br />

Gleichstellungsstelle <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong><br />

Anna Grüter<strong>in</strong>g-Woeste<br />

Im Piepershagen 17<br />

Telefon: 02861/ 939 - 297<br />

Zimmer: B 137<br />

KooperationspartnerInnen:<br />

Gleichstellungsstelle <strong>Stadt</strong> Rhede<br />

Gleichstellungsstelle Geme<strong>in</strong>de Südlohn<br />

GewAlternativen: Arbeitsgruppe<br />

Öffentlich-keitsarbeit<br />

Kreispolizeibehörde <strong>Borken</strong><br />

Regionalstelle Frau & Wirtschaft, Gronau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!